Die letzten sechs Spieler beim $3.700 Championship Event der World Poker Tour (WPT) Legends of Poker stehen fest. Chipleader ist Ryan Goindoo, aber auch Phil Laak und Dan Heimiller nehmen am Final Table Platz.
15 Spieler waren in den vierten Tag gestartet, Patrick Karschamroon war der Chipleader. Er sorgte auch gleich für den ersten Seat Open, als Ron Jenkins mit
an Patricks Tens scheiterte. Dan Heimiller, der es short in den Tag geschafft hatte, konnte dagegen mit
gegen die Pocket 6s vom Chipleader verdoppeln.
Phil Laak holte sich mit den Assen die Chips von Richard Munro, der
hielt. Steven Garner war mit
am Flop
gegen
von John Gordon all-in. Der Flush für Gordon kam nicht, aber die Queen und so musste Steven mit Platz 13 gehen. Mit
gegen Pocket 5s folgte Sam Barnhart an die Rails und auch Cherng Hua verlor mit
den Flip gegen die Jacks von Alexandru Masek.
Die verbliebenen zehn Spieler nahmen am Final Table Platz. Nach nur fünf Händen musste Brian Gorman den Finaltisch wieder verlassen, als er short mit
gegen
von Ryan Goindoo antrat. Das Board
und man war noch zu neunt.
Nach dem schnellen Beginn war es nun sehr ruhig geworden. Fast drei Stunden vergingen ohne weiteren Seat open. Letztlich war es Shahen Martirosian, der am Turn
mit
gegen
von Ryan Goindoo all-in war. Der River
war eine Blank und so musste Martirosian Platz 9 nehmen.
Zu acht ging es nun auch in die Dinnerbreak, Chipleader war Alexandru Masek. Nicht wirklich gut lief es mehr für den anfänglichen Führenden Patrick Karschamroon. Er fiel weiter zurück, als Jordan Cristos mit
gegen
von ihm verdoppeln konnte, da der River die
brachte.
Wieder war die Action einige Zeit sehr überschaubar und kein Flop weit und breit zu sehen. Dann aber ging es Schlag auf Schlag. Garrett Greer war mit nur noch 4 BBs und
all-in, Alexandru Masek callte mit den Queens und schickte Greer mit Platz 8 nach Hause. Dan Heimiller war mittlerweile schon sehr short, auch Jordan Cristos. Letzterer konnte aber mit den Queens gegen Masek mit den Jacks verdoppeln und dann fand auch Heimiller seinen Spot zum Double-up. Auch Phil Laak holte noch vor Ende des Tages einen Riesenpot. Die Hand begann harmlos mit einem Raise von John Gordon und den Calls von Masek und Laak in den Blinds. Am Flop
6c: spielte Masek an, nur Laak callte. Am Turn
check-raiste Masek auf 1.475.000. Die beiden begannen eine Diskussion um Wettangebote – wer zahlt/bekommt wieviel, wenn der andere foldet und seine Karten zeigt. Nach einigen Minuten ging Laak dann aber all-in. Es ging wieder weiter mit der Diskussion und nach über sieben Minuten foldete Masek offen Pocket 7s. Laak zeigte ihm
für den Drilling und strich den Pot ein.
Nur zwei Hände später war Tag 4 zu Ende. Patrick Karschamroon reraiste aus dem SB mit
all-in, Jordan Cristos callte mit den Jacks. Das Board
.8h:
und damit standen die letzten sechs Spieler fest.
Phil Laak, der seinen Titel beim WPT Invitational 2004 gewonnen hat, steht in der Chance, seinen zweiten Titel zu holen. Dan Heimiller, ein Regular der WPT, hat bislang noch keinen Titel gewonnen und war auch erst einmal in den Top 10. Chipleader allerdings ist Ryan Goindoo. Dessen bislang größter Erfolg war der Sieg bei der California State Poker Championship vor zwei Jahren.
Die Live-Updates zum Final Table findet Ihr unter www.wpt.com. Natürlich gibt es den Final Table auch im Stream – Start ist um 16 Uhr Ortszeit, also 1 Uhr früh MEZ.
Seat 1 – John Gordon - 2.935.000 (36 bb)
Seat 2 – Jordan Cristos - 4.265.000 (53 bb)
Seat 3 – Alexandru Masek - 2.890.000 (36 bb)
Seat 4 – Phil Laak - 4.730.000 (59 bb)
Seat 5 – Ryan Goindoo - 5.570.000 (69 bb)
Seat 6 – Dan Heimiller - 1.070.000 (13 bb)
Payouts:
Rang | Name | Preisgeld |
1 | $613.355 | |
2 | $356.115 | |
3 | $233.300 | |
4 | $156.790 | |
5 | $109.385 | |
6 | $85.080 | |
7 | Patrick Karschamroon | $65.630 |
8 | Garrett Greer | $48.615 |
9 | Shahen Martirosian | $34.030 |
10 | Brian Gorman | $24.310 |
11 | Cherng Hua | $24.310 |
12 | Sam Barnhart | $24.310 |
13 | Stephen Graner | $19.445 |
14 | Richard Munro | $19.445 |
15 | Ron Jenkins | $19.445 |
16 | Parviz Sayyad | $16.530 |
17 | Ludovic Assouline | $16.530 |
18 | Matt Berkey | $16.530 |
19 | John Simonian | $14.340 |
20 | Greg Mueller | $14.340 |
21 | Craig Schauer | $14.340 |
22 | Joel Tushnet | $14.340 |
23 | Christopher Richter | $14.340 |
24 | Craig Gold | $14.340 |
25 | Jeff Loiacono | $14.340 |
26 | Lily Kiletto | $14.340 |
27 | Tom West | $14.340 |
28 | Timothy Cramer | $12.155 |
29 | Joseph Comins | $12.155 |
30 | Ryan McCue | $12.155 |
31 | Darlene Lee | $12.155 |
32 | Henrik Antanesian | $12.155 |
33 | Zo Karim | $12.155 |
34 | Mark Camarro | $12.155 |
35 | David Daneshgar | $12.155 |
36 | Michael Haag | $12.155 |
37 | James Yuan Hu | $10.210 |
38 | Jesse Yaginuma | $10.210 |
39 | Amir Wahab | $10.210 |
40 | Di Nguyen | $10.210 |
41 | Seth Gottlieb | $10.210 |
42 | Lloyd Mandel | $10.210 |
43 | Frank Ghezel | $10.210 |
44 | David Tuchman | $10.210 |
45 | Kijoon Nam | $10.210 |
46 | Noble Hansen | $8.995 |
47 | Pan Kim | $8.995 |
48 | Robert McVeigh | $8.995 |
49 | Shauna Madrigal | $8.995 |
50 | Randy Hanley | $8.995 |
51 | Ubaid Habib | $8.995 |
52 | Phuoc Nguyen | $8.995 |
53 | Champie Douglas | $8.995 |
54 | Patrick Ray | $8.995 |
55 | Dan Owen | $8.095 |
56 | Ali Eslami | $8.095 |
57 | Edmond Barna | $8.095 |
58 | Shaun Suller | $8.095 |
59 | Aaron Schaff | $8.095 |
60 | Driss Ouzzani | $8.095 |
61 | David Powers | $8.095 |
62 | Faraz Jaka | $8.095 |
63 | Taylor Hemme | $8.095 |
64 | Mark Makaryan | $7.050 |
65 | Frank Rusnak | $7.050 |
66 | Lev Rofman | $7.050 |
67 | Casey Stewart | $7.050 |
68 | Barry Hutter | $7.050 |
69 | Sarkis Keshishian | $7.050 |
70 | Jed Hoffman | $7.050 |
71 | Joe Serock | $7.050 |