Quantcast
Channel: Pokerfirma Redaktion, Author at PokerFirma
Viewing all 29361 articles
Browse latest View live

EPT Barcelona: Joao Simao führt beim 2k NLH Side Event

$
0
0

Gestern startete im Rahmen der PokerStars European Poker Tour (EPT) ein weiteres € 2.000 No Limit Hold’em Side Event (# 23). Gleich 425 Teilnehmer wurden hier verbucht, 93 schafften es in Tag 2.

Letztes Jahr waren es bei diesem Turnier gerade mal 172 Teilnehmer, in diesem Jahr wurde auch hier ein Riesenfeld verbucht. Zahlreiche bekannte Namen wie auch Tony Lewis, Anton Wigg, Paul Berende, Dan Smith, Vlad Darie, Vladimir Shchemelev, Eugene Katchalov als auch Griffin Benger waren im Feld zu finden.

Für 93 Spieler geht es heute in Tag 2, die Top 63 Plätze werden bezahlt. Der Min-Cash bringt € 3.500 ein, auf den Sieger warten satte € 159.500. Chipleader ist der Brasilianer Joao Simao, bester deutschsprachiger Spieler der Österreicher Simon Grabenschweiger auf Rang 5.

Name Nation Status Chips Table Seat
Joao Simao Brazil PokerStars player 239.500 ROOM-B 3 6
Viatcheslav Ortynskiy Russian Federation 177.900 ROOM-B 4 5
Darie Vlad Romania PokerStars player 175.000 Room-B 8 2
Raffaele Sorrentino Italy PokerStars player 152.000 ROOM-B 1 8
Simon Grabenschweiger Austria Live Satellite 138.800 ROOM-B 6 2
Maximos Pertsinidis Greece 132.200 ROOM-B 2 5
Marius Gierse Germany PokerStars player 125.900 ROOM-B 5 8
Ariel Mantel Argentina PokerStars player 121.200 ROOM-B 7 2
Toby Lewis United Kingdom PokerStars player 121.200 Room-B 8 1
Jiajie Liang China 120.700 ROOM-B 6 5
Anton Wigg Sweden PokerStars player 115.000 ROOM-B 7 8
Basem Hamed Jordan 96.400 ROOM-B 3 7
Arkan Akin Switzerland 91.900 Room-B 9 8
paolo morris United Kingdom PokerStars player 90.200 ROOM-B 3 2
Giuliano Bendinelli Italy 89.300 ROOM-B 5 7
David Yan New Zealand PokerStars player 88.300 Room-B 9 6
Malte Monnig Germany PokerStars player 87.000 ROOM-B 5 5
Ari Engel United States PokerStars player 86.000 Room-B 12 5
Dan Smith United States PokerStars player 80.000 Room-B 12 3
Andreas Freund Austria PokerStars player 77.600 ROOM-B 1 5
Tonny Van Eck Netherlands PokerStars player 73.100 Room-B 11 7
George Phiniotis Cyprus PokerStars player 69.100 ROOM-B 2 2
Artur Barbosa Portugal PokerStars player 64.200 ROOM-B 3 1
Nuno Cabral Portugal 63.500 ROOM-B 7 5
Salvatore Bonavena Italy 63.200 Room-B 12 7
Jason Mo United States 63.000 Room-B 8 7
Stelyan Georgiev Bulgaria Live Satellite 62.900 ROOM-B 6 4
Daniel Todorov Bulgaria Live Satellite 60.900 ROOM-B 7 1
Rufat Mahmudov Azerbaijan 60.300 ROOM-B 3 8
Igor Kotyk Ukraine PokerStars player 59.200 ROOM-B 4 2
Daniel Engels Germany PokerStars player 58.700 ROOM-B 2 6
Carter Swidler Canada PokerStars player 57.000 ROOM-B 6 3
Paul Berende Netherlands PokerStars player 55.600 ROOM-B 4 8
Andrew Christopher Hills United Kingdom 53.200 Room-B 10 3
GHEORGHE CAPLESCU Romania Live Satellite 51.900 Room-B 8 8
Ariel Celestino Brazil PokerStars player 50.700 Room-B 11 6
Nuri Hakan Demircioglu Turkey 50.000 ROOM-B 7 3
Adrian Mateos Diaz Spain PokerStars player 48.000 Room-B 10 5
Bowdy Tolhopf New Zealand 46.900 ROOM-B 3 3
Izak Muday Turkey 46.000 ROOM-B 1 2
Ihar Soika Belarus PokerStars player 45.300 Room-B 8 6
Zachary Korik United States PokerStars player 45.100 Room-B 11 2
Jessica Drissi France 45.100 ROOM-B 6 1
Alexander Ivanov Russian Federation 44.800 ROOM-B 1 4
Timur Margolin Israel PokerStars player 44.700 Room-B 9 5
Gavin O`Rourke Ireland PokerStars player 43.900 Room-B 9 3
Jan Przysucha Poland PokerStars player 43.200 ROOM-B 4 3
Vladimir Schemelev Russian Federation PokerStars player 41.800 ROOM-B 4 4
Antonio Buonanno Italy 40.000 ROOM-B 6 8
Ben Warrington United Kingdom PokerStars player 38.900 ROOM-B 1 3
MASSIMO DI CICCO Italy 36.500 ROOM-B 5 1
Benoit Albiges France 36.000 Room-B 9 4
Michael Flanagan Canada PokerStars player 35.800 Room-B 11 5
Daniel Augustower Burcarovsky Uruguay 35.800 ROOM-B 3 5
Ondrej Vinklarek Czech Republic PokerStars player 34.800 ROOM-B 4 6
Guy Goossens Belgium 33.000 Room-B 9 1
Anatoly Korochenskiy Russian Federation 32.900 Room-B 10 4
Mikhail Iakovlev Russian Federation Live Satellite 32.300 Room-B 12 4
Doug Polk United States PokerStars player 32.200 ROOM-B 4 1
Markus Kivipuro Finland PokerStars player 32.100 Room-B 12 1
Eugene Katchalov Ukraine PokerStars player 31.700 ROOM-B 5 2
Younas R√∏nhoff Yousaf Denmark PokerStars player 31.500 ROOM-B 2 7
Adriaan Schaap Netherlands 31.500 ROOM-B 1 6
Andras Nemeth Hungary PokerStars player 31.400 Room-B 10 7
Reto Timucin Locher Switzerland 30.800 Room-B 10 6
Dragan Kostic Spain 28.400 ROOM-B 2 4
Filippo Lazzaretto Italy 27.900 Room-B 11 8
Ariel Malnik Lithuania 27.800 ROOM-B 6 7
Griffin Benger Canada PokerStars player 26.700 Room-B 11 4
Tomi Brouk Finland PokerStars player 26.000 Room-B 12 2
Carlos Leoncio Mironiuk Argentina PokerStars player 26.000 Room-B 11 3
Seppo Paavo Parkkinen Finland 25.800 ROOM-B 1 1
Agostino Pecorario Italy Live Satellite 24.700 ROOM-B 5 3
Nikolay Gryzin Russian Federation 24.600 Room-B 12 6
Winfred Yu China PokerStars player 24.300 ROOM-B 1 7
Radu Catoiu Romania 24.300 Room-B 8 4
Jason Les United States PokerStars player 23.500 Room-B 10 2
Mario Reyes Navarro Chile PokerStars player 22.500 Room-B 8 5
Oskar Fogel Sweden PokerStars player 21.400 Room-B 11 1
Giuseppe Madonna Italy Live Satellite 21.100 ROOM-B 5 4
Ivan Soshnikov Russian Federation PokerStars player 20.800 ROOM-B 4 7
Konstantin Tolokno Russian Federation 20.500 ROOM-B 2 1
Bahram Chobineh Iran, Islamic Republic of 20.000 Room-B 12 8
Jari Mahonen Finland 17.000 ROOM-B 5 6
marco lang Canada 16.900 Room-B 10 1
Jonathan Karamalikis Australia Full Tilt Poker Ambassador 15.600 ROOM-B 6 6
Connor Drinan United States PokerStars player 15.000 ROOM-B 2 8
Francesco Delfoco Italy 15.000 Room-B 9 2
Aze Dovlatov Azerbaijan 13.600 ROOM-B 7 4
SERGIO GROSSO Italy 13.500 Room-B 10 8
Philippe Ktorza France 12.900 Room-B 9 7
Willie Tann United Kingdom 12.700 ROOM-B 7 7
Keith Johnson United Kingdom PokerStars player 7.800 ROOM-B 7 6

Preispool:

POS PRIZE
1st € 159.500
2nd € 100.600
3rd € 72.190
4th € 57.300
5th € 44.900
6th € 35.200
7th € 26.430
8th € 18.800
9th € 15.000
10th-11th € 12.450
12th-13th € 10.800
14th-15th € 9.480
16th-17th € 8.500
18th-20th € 7.640
21st-23rd € 6.800
24th-27th € 6.000
28th-31st € 5.200
32nd-39th € 4.400
40th-55th € 3.800
56th-63rd € 3.500

 


WPT Legends of Poker gestartet

$
0
0

Obwohl es den Eindruck erweckt, dass alle Spieler in Barcelona sind, gibt es doch vor allem noch genug Amerikaner, die die World Poker Tour im Bicycle Casino Los Angeles bevorzugen. Gestern Samstag, den 23. August, wurde das $3.700 Main Event mit dem ersten Starttag eröffnet.

Eroeffnung_WPT_Legendsofpoker156 Teilnehmer wurden gestern verbucht, eine doch recht beachtliche Zahl bei drei Starttagen. Der Re-Entry ist von einem auf den anderen Starttag erlaubt, zudem ermöglicht es der „Quantum Reload“, für $10.000 zu Beginn von Tag 2 einzusteigen. Unter anderem waren Chris Moorman, Kathy Liebert, Noch-Weltmeister Ryan Riess, Scott Clements, Moshin Charania, Joe Tehan, Gavin Griffin, Andy Frankenberger, Will Failla, Mike Sexton, Freddy Deeb und auch Titelverteidiger Jordan Cristos sowie Runner-up Dan Heimiller am Start.

Während die einen erst Platz nahmen, hatten andere wie Layne Flack schon wieder Feierabend. Am Board :Kd: :Qc: :5s: :9c: :10c: schob er all-in, Chris Moorman callte mit seinen Assen und schickte Flack mit Pocket 8s nach Hause. Noch vor der Dinnerbreak musste auch Jordan Cristos gehen. Er setzte auf Jacks und musste es mit den Queens von Moshin Charania aufnehmen. Das Board brachte nur kleine Karten und der Titelverteidiger hatte Feierabend. Auch Dan Heimiller musste sich verabschieden, als seine Kings vom Set 6s seines Gegners zerstört wurden.

In der letzten Hand hatte dann auch Chris Moorman Feierabend. Er lief mit Queens gegen Kings und gesellte sich zu Joseph Cheong, Kathy Liebert, Andy Frankenberger und Will Failla an die Rail. 52 Spieler schafften es heil durch den Tag, wobei sich Randy Bowie vor Massoud Eskandari die Führung sicherte.

Heute folgt Tag 1B. Gespielt werden wieder zehn 60-Minuten Levels und sicherlich werden einige der Ausgeschiedenen erneut ihr Glück versuchen. Die Coverage gibt es unter worldpokertour.com.

Name Chipcount
Randy Bowie 217.800
Massoud Eskandari 215.400
Andrew Shack 209.800
Owen Crowe 190.800
Matt Salsberg 187.700
Scott Clements 186.500
Ryan Riess 163.000
Steven Pilot 157.800
Macradij Yacoubian 152.100
Jason Dewitt 149.700
Lee Markholt 149.200
Rogen Chhabra 129.700
Dylan Wilkerson 126.300
Mario Esquerra 124.500
Guy Calvert 122.900
Jeremy Kottler 118.800
Bobby Suer 117.500
JC Tran 111.600
Huang Nguyen 111.200
Joshua Pollock 100.800
Tom Sego 97.200
Mike Olson 92.400
Santosh Byali 80.900
Alex Novick 79.500
Anthony Nguyen 79.400
Garrett Greer 75.300
Erdal Atrek 74.500
Noah Bronstein 69.400
Mark Jun 68.100
Andy Hwang 67.200
Mohsin Charania 62.300
Joseph Alban 61.700
Josh Field 58.100
Adam Sadick 55.500
Danny Geyser 53.200
Timothy Cramer 50.200
Nika Futterman 50.000
Mike Sexton 48.300
Deepinder Singh 41.000
John Pina 39.300
Brandon Crawford 38.600
Jason Pena 38.400
Qing Liu 38.400
Mel Randolph 35.200
Kevin Gimble 34.100
Joe Tehan 30.600
Bob Mather 26.600
Todd Terry 25.900
Nick Kellenbach 24.500
Ross Tesser 23.900
Samuel Muradyan 16.000
Yasmine Hanane 12.100

 

Der Plan der Deutschen Poker Meisterschaft 2014 steht fest

$
0
0

Zwölf actionreiche Tage und gleich drei Titel verspricht die Deutsche Poker Meisterschaft in diesem Jahr. Von 12. bis 23. November wird in der Spielbank Schenefeld gespielt. Neben der klassischen Deutschen Poker Meisterschaft gibt es nämlich auch die SH Meisterschaft und erstmals einen DPM Titel im Pot Limit Omaha.

Im Laufe der Zeit hat die DPM mehrere Wandlungen durchgemacht. 2006 wurde erstmals in Berlin No Limit Hold’em gespielt, 2008 gab es dann in Hamburg die DPM Reloaded. Unter der Federführung der Spielbank Schenefeld gibt es nun wieder ein Facelifting und dieses verspricht sehr viel. Schon seit Beginn des Jahres dreht sich in Schenefeld alles um die DPM. Satellites, German Poker Tour Stopps, Big Stack Zwischenstopps und so weiter wurden angeboten um möglichst viel Aufmerksamkeit auf das Highlight im November zu lenken.

Ehe es aber bei der DPM zur Sache geht, wird die Spielbank Schenefeld noch umgebaut. Anfang November wird die Spielbank dann nicht nur in neuem Glanz erstrahlen, sondern auch deutlich mehr Platz für Poker haben. Und dieser wird in den zwölf Tagen der DPM reichlich genutzt werden.

Die SH Meisterschaft ist ein € 450 + 50 + 50 No Limit Hold’em Deepstack Event, dass im bekannten Format des German Poker Tour Major Events mit 20.000 Chips und 40 Minuten Levels gespielt wird. € 450 gehen in den Preispool, € 50 werden für einen Ticketpool für die DPM angespart, die Tickets erhalten dann die Sieger zum Preisgeld. Gespielt wird die SH Meisterschaft von 14. bis 16. November mit zwei Starttagen und einem Finaltag.

Am Dienstag und Mittwoch (18./19. November) steigt dann die erste Deutsche Meisterschaft im PLO. Hier beträgt das Buy-In € 1.100, gespielt wird mit 30.000 Chips und 40 Minuten Levels.

Die bekannte DPM selbst wird von 20. bis 23. November ausgetragen. Zwei Starttage, ein Tag 2 und ein Finaltag sind geplant. Für das Buy-In von € 2.200 gibt es 50.000 Chips. Die Leveldauer beträgt an den Starttagen 45 Minuten, ab Tag 2 dann 60 Minuten.

Abgerundet wird der Schedule mit einigen Satellites und einem € 110 No Limit Hold’em Side Event (€ 50 Rebuys und Add-On).

Schon jetzt sind Anmeldungen zur DPM möglich. Die Spielbank Schenefeld bietet zudem zahlreiche Step-Satellites an, sodass es auch für Spieler mit kleineren Bankrolls viele Möglichkeiten gibt, sich ein Ticket für die DPM zu erspielen.

dpm_schedule_2014

EPT Barcelona: Skurrile Bubble und erneut ein guter Tag für die Deutschen

$
0
0

Als 100. EPT und ein absolutes Rekordevent geht die PokerStars European Poker Tour in Barcelona in die Geschichte ein. Auch an die Bubble beim € 5.300 Main Event wird man sich noch lange erinnern, denn gleich fünf Spieler verabschiedeten sich in derselben Hand.

292 Spieler gingen in den dritten Tag und hatten die 239 bezahlten Plätze vor Augen. Als Trostpflaser für den Bubble Boy gab es ein $5.300 Ticket für die Seminole Hard Rock Poker Open und eine speziell designte Gitarre. Während Nima Ahrary und Martin Finger ganz vorne mitmischten, waren andere der deutschsprachigen Spieler sehr short und einige blieben auch noch bis zur Bubble auf der Strecke. So erwischte es unter anderem Kurt Herrmann, Jost Beifuhs und Frank Prüfer. Bastian Fischer lief mit Kings gegen Asse und ging ebenfalls leer aus.

BubbleAuf der Bubble waren dann gleich sieben Spieler in sechs Händen all-in. Dani Studer war mit Queens gegen :Qs: :Jc: von Francois-Charles Scapula und :Ad: :Kc: von Sylvain Loosli all-in, das Ass am Board und beide hatten Feierabend. Pratik Chatge hielt mit :Kh: :Jh: am Board :Ah: :2h: :3h: :2c: :Js: zwar den Nut Flush, aber Martin Finger mit :4h: :5h: den Straight Flush und auch Pratik war einer der Bubble Boys. Randell Flowers erwischte es mit :Ad: :Qs: gegen Jacks und der fünfte im Bunde war Richard Dubini, der mit Queens gegen Kings lief. Zwei weitere Spieler konnten verdoppeln. Für die fünf ausgeschiedenen musste eine Lösung gefunden werden und die war dann ein Sit & Go. Die fünf splitteten vier Plätze à € 8.050 und erhielten je € 6.440. Das Sit&Go konnte Randell Flowers für sich entscheiden und damit durfte er nicht nur die E-Gitarre in Empfang nehmen, sondern auch das $5.300 Ticket für die SHPO, die am Mittwoch in Florida starten.

Kaum war die Bubble geplatzt ging es actionreich zur Sache. Team PokerStars Pro eliminierte mit Pocket 4s Timo Pfützenreuter mit Pocket Deuces. Auch Ole Schemion, Jesper Feddersen, Julian Stuer und Jan Zeschner gingen mit dem Min-Cash. Schnell war man unter 200 Spieler und für Jan Heitmann ging es weiter bergauf. Auch Gerald Karlic, Martin Finger sowie Marko Neumann und Nima Ahrary mischten vorne mit. Maximilian Senft und Benjamin Lamprecht nahmen am TV Tisch Platz und waren die beiden Chipleader am Tisch. Auch Gregor Derkowski konnte mit :Ac: :Qc: einen Spieler mit :Ks: :Qs: eliminieren und weiter aufbauen. Ismael Bojang war eher short unterwegs, holte sich aber mit den Königen die Chips von Kitty Kuo, die mit :Ax: :Qx: all-in war.

Nima Ahrary musste einen Rückschlag hinnehmen, als er mit :Kh: :Jd: am Turn :Ah: :8h: :7h: :9d: all-in pushte und sein Gegner mit :Ac: :10s: all-in callte. Der :Jc: am River half nicht und Nima musste Chips lassen. Auch Fedor Holz blieben nur 55k, als er mit :As: :Kd: einen Riesenflip gegen Jacks verlor. Am Flop traf Fedor zwar das Ass, aber sein Gegner am Turn den dritten Jack. Währenddessen konnten sowohl Jan Heitmann und Isi Bojang weiter aufbauen. Ismail Kalkan erwischte es im letzten Level im Klassiker Kings gegen Aces. Marko Neumann dagegen schickte Scott Seiver nach Hause. Mit :Jc: :7d: war der Amerikaner gegen den EPT Wien Drittplatzierten all-in, Marko hielt Pocket 6s und die Sache schien am Flop :Js: :Jd: :9h: schon gegessen. Doch am River tauchte die :6d: auf und Seiver musste sich verabschieden. Auch für Alexander Kell gab es noch einen herben Rückschlag kurz vor Schluss. Philippe Souki war mit Königen all-in, Orjan Skommo mit Jacks und Alexander hielt die Asse. Ein König auf dem Board, Souki verdreifachte, Skommo musste sich verabschieden und Alexander fiel zurück.

Nach fünf 90 Minuten Levels war Tag 3 vorbei und nur noch 102 Spieler waren übrig. Martin Finger ist unter den Chipsmillionären und mischt ganz vorne mit, Jan Heitmann schrammte nur knapp an der Millionengrenze vorbei. Hinter ihm liegen Maximilian Senft, Alexander Kell und Bernhard Winz, auch Marko Neumann, Andre Lettau und Thomas Hüber sind noch in den Top 20. Die Führung hat Andrei Konopelko.

Um 12 Uhr geht es im Casino Barcelona weiter und natürlich ist auch der Livestream wieder auf Sendung. Gemeinsam mit Martin Pott wird Borys Drabkin die nächsten beiden Tage kommentieren. Den Stream findet Ihr wie gewohnt unter eptlive.pokerfirma.com und den Liveblog gibt es unter pokerstarsblog.de.

Name Country Status Chips Table Seat
Andrei Konopelko Belarus PokerStars qualifier 1.451.000 1 3
Piotr Sowinski Poland PokerStars player 1.315.000 1 1
Davidi Kitai Belgium 1.200.000 9 2
Diogo Miranda Portugal PokerStars player 1.161.000 12 3
Pawel Brzeski Poland PokerStars qualifier 1.080.000 10 3
Martin Finger Germany PokerStars qualifier 1.038.000 6 1
Daniel Dvoress Canada PokerStars player 1.010.000 8 3
Pedro Marques Portugal 973.000 6 2
Jan Heitmann Germany Team PokerStars Pro 953.000 11 8
Maximilian Senft Austria PokerStars qualifier 884.000 12 2
Alexander Kell Germany Live Satellite 861.000 1 6
Berthold Winz Germany 836.000 12 8
John Andress USA PokerStars qualifier 792.000 1 7
Kiryl Radzivonau Belarus PokerStars player 760.000 8 6
Marko Neumann Germany PokerStars qualifier 742.000 8 4
Vojtech Ruzicka Czech Republic PokerStars player 722.000 11 4
Andre Leattau Germany PokerStars player 720.000 3 5
Enver Khvitia Georgia 710.000 2 3
Thomas Hueber Austria PokerStars player 708.000 10 2
Nicholas Rampone USA PokerStars player 700.000 11 2
Robert Schulz Germany Live Satellite 695.000 4 6
Mesbah Guerfi France 688.000 4 8
Samuel Phillips Mexico PokerStars qualifier 667.000 7 3
Rumen Nanev Bulgaria PokerStars player 663.000 7 4
Pieter van Gils Netherlands PokerStars qualifier 641.000 1 8
Gerald Karlic Austria PokerStars qualifier 628.000 7 5
Andrey Shatilov Russia PokerStars player 616.000 3 2
Vincent Rubianes USA PokerStars player 597.000 11 3
Andres Federico Jeckeln Argentina PokerStars player 596.000 12 6
Slaven Popov Bulgaria PokerStars player 585.000 13 7
Samuel Sjoqvist Sweden PokerStars player 567.000 4 7
Gediminas Kareckas Lithuania PokerStars qualifier 553.000 10 6
Benjamin Lamprecht Austria Live Satellite 544.000 13 1
Lars Anders Dahlin Sweden PokerStars player 535.000 10 8
Grzegorz Derkowski Poland 522.000 13 8
Julian Panchyrz Germany PokerStars qualifier 497.000 5 5
Philippe Souki UK 496.000 1 4
Mike McDonald Canada PokerStars qualifier 495.000 5 4
Nima Ahrary Germany PokerStars qualifier 491.000 6 4
Mathieu Clavet Canada 489.000 13 3
Przemyslaw Misztela Poland Live Satellite 457.000 7 2
Ismael Bojang Austria PokerStars player 439.000 6 3
Bernardo Dias Brazil PokerStars qualifier 438.000 12 5
Kevin Stani Norway PokerStars player 421.000 10 4
Benjamin Nicolas-Teboul France 421.000 9 4
Karin Bruteig Norway 405.000 3 6
Bram Haenraets Netherlands PokerStars qualifier 400.000 5 7
Mark Wagstaff UK PokerStars qualifier 400.000 5 2
Emil Patel Finland PokerStars qualifier 350.000 5 6
Hossein Ensan Germany Live Satellite 341.000 2 1
Robin Ylitalo Sweden PokerStars qualifier 338.000 11 7
Hugo Pingray France PokerStars player 338.000 13 4
Jimmy Guerrero France Live Satellite 336.000 4 2
Grzegorz Mikielewicz Poland PokerStars Team Online 332.000 1 5
Tobias Rohe Germany PokerStars player 316.000 13 5
Johan Soderberg Sweden 312.000 3 7
Umberto Vitagliano Italy PokerStars qualifier 302.000 9 8
Mikhail Rudoy Russia 299.000 4 3
Vladimir Novitckii Russia Live Satellite 295.000 10 1
Ji Zhang Germany 279.000 8 1
Markus Garberg Norway PokerStars player 278.000 8 7
Arne Ruge Germany PokerStars player 273.000 12 4
Tiago Goueva Dias Brazil PokerStars qualifier 259.000 12 1
Mauro Mancin Italy Live Satellite 256.000 7 8
Sergei Popov Russia PokerStars qualifier 252.000 6 8
Morten Christensen Denmark 248.000 2 4
Philippe D’Auteuil Canada PokerStars player 242.000 2 7
David Urban Slovakia Live Satellite 240.000 6 5
Andrea Dato Italy 240.000 6 7
Kamal Choraria UK 235.000 10 7
Mikkel Nielsen Denmark PokerStars qualifier 232.000 7 6
Martin Stausholm Denmark 226.000 3 4
Ran Ilani Israel 224.000 8 2
Dominik Panka Poland PokerStars sponsored player 223.000 13 6
Andrejs Maklecovs Latvia PokerStars qualifier 222.000 9 1
Egidijus Dovidaitis Lithuania Live Satellite 209.000 9 7
Meir Lang Israel PokerStars qualifier 204.000 13 2
Kimmo Kurko Finland PokerStars player 194.000 9 5
Sveva Libralesso Italy 194.000 5 1
Maksim Semisoshenko Russia PokerStars qualifier 193.000 5 3
Ramin Hajiyev Azerbaijan 191.000 11 1
Andreas Samuelsson Sweden PokerStars qualifier 182.000 3 1
Casper Toft Denmark PokerStars qualifier 182.000 8 8
Boutros Naim Lebanon 175.000 1 2
Andrey Andreev Russia 174.000 7 1
Yoni Izhak Israel PokerStars qualifier 165.000 4 4
Renato Stringhini Nomura Brazil 165.000 2 5
Mikalai Pobal Belarus PokerStars player 163.000 7 7
Knut Hatle Norway Live Satellite 152.000 3 8
Fedor Holz Germany PokerStars player 137.000 9 6
Imad Derwiche France 124.000 12 7
Pierre-Oliver Jandaud France 117.000 4 1
Ryan Fee USA PokerStars player 111.000 2 6
Sakis Nicolau Cyprus 108.000 2 8
Markku Koplimaa Estonia PokerStars player 105.000 11 6
Jose Goncalves Pinheiro Portugal PokerStars qualifier 94.000 9 3
Mihails Morozovs Latvia 90.000 10 5
Miguel Garcia Spain 89.000 5 8
Josh Prager USA PokerStars qualifier 84.000 6 6
Zoltan Purak UK PokerStars qualifier 83.000 11 5
Andreas Candelof Sweden Live Satellite 76.000 2 2
Raymond Baker USA PokerStars player 47.000 4 5

 

Payouts:

POS NAME COUNTRY STATUS PRIZE DEAL
1 € 1.261.000
2 € 709.000
3 € 498.000
4 € 362.000
5 € 286.600
6 € 224.500
7 € 171.600
8 € 121.300
9 € 92.800
10 € 77.600
11 € 77.600
12 € 69.300
13 € 69.300
14 € 62.000
15 € 62.000
16 € 54.700
17 € 54.700
18 € 47.400
19 € 47.400
20 € 47.400
21 € 40.200
22 € 40.200
23 € 40.200
24 € 33.300
25 € 33.300
26 € 33.300
27 € 33.300
28 € 28.500
29 € 28.500
30 € 28.500
31 € 28.500
32 € 24.400
33 € 24.400
34 € 24.400
35 € 24.400
36 € 24.400
37 € 24.400
38 € 24.400
39 € 24.400
40 € 20.300
41 € 20.300
42 € 20.300
43 € 20.300
44 € 20.300
45 € 20.300
46 € 20.300
47 € 20.300
48 € 20.300
49 € 20.300
50 € 20.300
51 € 20.300
52 € 20.300
53 € 20.300
54 € 20.300
55 € 20.300
56 € 16.300
57 € 16.300
58 € 16.300
59 € 16.300
60 € 16.300
61 € 16.300
62 € 16.300
63 € 16.300
64 € 16.300
65 € 16.300
66 € 16.300
67 € 16.300
68 € 16.300
69 € 16.300
70 € 16.300
71 € 16.300
72 € 13.900
73 € 13.900
74 € 13.900
75 € 13.900
76 € 13.900
77 € 13.900
78 € 13.900
79 € 13.900
80 € 13.900
81 € 13.900
82 € 13.900
83 € 13.900
84 € 13.900
85 € 13.900
86 € 13.900
87 € 13.900
88 € 13.900
89 € 13.900
90 € 13.900
91 € 13.900
92 € 13.900
93 € 13.900
94 € 13.900
95 € 13.900
96 € 12.050
97 € 12.050
98 € 12.050
99 € 12.050
100 € 12.050
101 € 12.050
102 € 12.050
103 Orjan Skommo Norway PokerStars player € 12.050
104 Denis Kipnis Russian Federation PokerStars player € 12.050
105 Chanracy Khun Canada PokerStars player € 12.050
106 Jose Lamarca Spain Live Satellite € 12.050
107 Pavel Plesuv Moldova PokerStars qualifier € 12.050
108 Daniele Scatragli Italy PokerStars qualifier € 12.050
109 Jonatan Hellman Sweden PokerStars qualifier € 12.050
110 Alberto Gomez Spain PokerStars player € 12.050
111 Dimitrios Kalaroutis Greece PokerStars player € 12.050
112 Scott Seiver United States PokerStars player € 12.050
113 Mitch Johnson United Kingdom PokerStars player € 12.050
114 Ismail Kalkan Germany € 12.050
115 Raigo Aasmaa Estonia PokerStars player € 12.050
116 Marijn Van Puffelen Netherlands PokerStars player € 12.050
117 Stefan Aerts Belgium € 12.050
118 Nikolay Tsanev Bulgaria PokerStars qualifier € 12.050
119 Dimitar Danchev Bulgaria PokerStars qualifier € 12.050
120 Dimitri Holdeew Germany PokerStars player € 10.300
121 Vu Pham Netherlands PokerStars qualifier € 10.300
122 Grzegorz Wyraz Poland PokerStars qualifier € 10.300
123 € 10.300
124 Afonso Ferro Portugal PokerStars qualifier € 10.300
125 Sylvain Loosli France € 10.300
126 Mikhail Korotkikh Russian Federation € 10.300
127 Rui Ferreira Portugal PokerStars qualifier € 10.300
128 Quoc Trung Nguyen Italy Live Satellite € 10.300
129 Dan Shak United States PokerStars player € 10.300
130 Jonas Klausen United Kingdom PokerStars player € 10.300
131 Helge Pedersen Denmark PokerStars qualifier € 10.300
132 Jonas Mackoff Canada PokerStars player € 10.300
133 Max Pescatori United Kingdom € 10.300
134 Andre Akkari Brazil Team PokerStars Pro € 10.300
135 Niclas Adolfsson Sweden PokerStars player € 10.300
136 Mateusz Zbikowski United Kingdom PokerStars qualifier € 10.300
137 Lauri Tapio Wahlberg Finland Live Satellite € 10.300
138 David Kilmartin Lappin Ireland PokerStars qualifier € 10.300
139 Viktor Shuliak Ukraine Live Satellite € 10.300
140 Adolfo Vaeza Uruguay € 10.300
141 Vincent Robert France Live Satellite € 10.300
142 Thomas Petit France PokerStars player € 10.300
143 Sergey Frizyak Russian Federation Live Satellite € 10.300
144 Remi Lemeur France € 9.300
145 Thomas Dunwoodie United Kingdom Live Satellite € 9.300
146 Barrie Pietersz Netherlands Live Satellite € 9.300
147 Ezequiel Macho Spain € 9.300
148 Christian Jeppsson Sweden PokerStars player € 9.300
149 Jesper Winzerling Sweden PokerStars qualifier € 9.300
150 Asher Kramer Belgium PokerStars player € 9.300
151 Adel Kabbani France € 9.300
152 Thor Hansen Norway PokerStars player € 9.300
153 Joao Barbosa Portugal PokerStars player € 9.300
154 Shyam Srinivasan Canada PokerStars qualifer € 9.300
155 Simon Bleckmann Germany PokerStars qualifer € 9.300
156 Frei Dilling Denmark PokerStars player € 9.300
157 Viacheslav Goryachev Russian Federation PokerStars player € 9.300
158 Patryk Poterek Poland PokerStars qualifer € 9.300
159 Shannon Shorr United States PokerStars player € 9.300
160 Andre Morath Germany € 9.300
161 Alexander Kuzmin Russian Federation PokerStars player € 9.300
162 Philipp Teipel Germany PokerStars player € 9.300
163 Miguel Chaparro Spain Live Satellite € 9.300
164 Iulian Nastase Romania € 9.300
165 Andrew Dean Canada PokerStars player € 9.300
166 Adam Levy Canada PokerStars qualifer € 9.300
167 Emil Mattsson Sweden PokerStars player € 9.300
168 Ludovic Riehl France € 9.300
169 Gianluca Sperenza Italy € 9.300
170 Patryk Slusarek United Kingdom PokerStars player € 9.300
171 Yves Boschetti Switzerland PokerStars player € 9.300
172 Paul-Francois Tedeschi France € 9.300
173 Michael Clifford HIll United Kingdom PokerStars player € 9.300
174 Jean-Jacques Zeitoun France € 9.300
175 Viktor Makeev Spain € 9.300
176 Christian Grundtvig Denmark PokerStars qualifer € 9.300
177 Kitty Kuo China PokerStars qualifer € 9.300
178 Jessy Marillaud France € 9.300
179 Stefan Ivanov Bulgaria Live Satellite € 9.300
180 Gheorghe Butuc Moldova, Republic of PokerStars qualifer € 9.300
181 Sam Greenwood Canada PokerStars qualifer € 9.300
182 Oliver Price United Kingdom PokerStars qualifer € 9.300
183 Andrew Hinrichsen Australia PokerStars player € 9.300
184 Oliver Berman South Africa € 8.500
185 Marcello Marigliano Italy € 8.500
186 Aleksandr Shuvalov Russian Federation € 8.500
187 Maxim Lykov Russian Federation PokerStars player € 8.500
188 Olvedo Heinze Netherlands € 8.500
189 Ivan Casadevall Spain € 8.500
190 Charles Carrel Ireland PokerStars qualifer € 8.500
191 Akos Turi Hungary PokerStars player € 8.500
192 Zoltan Szabo Hungary € 8.500
193 Pascal Pflock Germany PokerStars player € 8.500
194 Julia Vassort Andorra € 8.500
195 Norbert Szecsi Hungary PokerStars qualifer € 8.500
196 Kent Lundmark Sweden PokerStars qualifer € 8.500
197 Hisashi Inamura Japan PokerStars qualifer € 8.500
198 Santiago Parra Spain PokerStars qualifer € 8.500
199 Enri Orav Estonia € 8.500
200 Paul Vas Nunes United Kingdom PokerStars qualifer € 8.500
201 Juan Pablo Gossn Argentina PokerStars qualifer € 8.500
202 Luciana Manolea Romania PokerStars qualifer € 8.500
203 Nikolai Babin Russian Federation € 8.500
204 Nick Wong China PokerStars player € 8.500
205 Michel Dattani Portugal PokerStars player € 8.500
206 Idan Raviv Israel PokerStars qualifer € 8.500
207 Mateusz Koczwara Poland PokerStars player € 8.500
208 Georges Sultanem France PokerStars qualifer € 8.500
209 Martin Jacobson Sweden PokerStars qualifer € 8.500
210 Andrea Cortellazzi Italy Live Satellite € 8.500
211 Ole Schemion Germany PokerStars player € 8.500
212 Jonnie Sonelin Sweden PokerStars qualifer € 8.500
213 Joao Oliveira Brazil PokerStars qualifer € 8.500
214 Thierry Gogniat France Live Satellite € 8.500
215 Jesper Feddersen Germany PokerStars player € 8.500
216 Pratik Ghatge United Kingdom € 8.500
217 Dmitry Ponomarev Russian Federation € 8.500
218 Julian Stuer Germany PokerStars qualifer € 8.500
219 Rein Koov Estonia PokerStars qualifer € 8.500
220 Neil Strike United Kingdom PokerStars qualifer € 8.500
221 Ivan Neiaskin Russian Federation Live Satellite € 8.500
222 Georgii Iakymenko Ukraine € 8.500
223 Filippo Bisciglia Italy € 8.500
224 Carlos Branco Portugal PokerStars player € 8.050
225 Jorge Abreu Portugal PokerStars player € 8.050
226 Eyal Alksnis Israel PokerStars qualifer € 8.050
227 Santiago Nadal € 8.050
228 Simon Mattsson Sweden PokerStars qualifer € 8.050
229 Niall Farrell United Kingdom PokerStars player € 8.050
230 David Peters United States PokerStars qualifer € 8.050
231 Jan Zeuschner Germany € 8.050
232 Timo Pfutzenreuter Germany PokerStars player € 8.050
233 Alexey Nedelskiy Russian Federation Live Satellite € 8.050
234 Thomas Brader Netherlands PokerStars player € 8.050
235 Marcelo Ramos Da Fonseca Brazil € 8.050 € 6.440
236 Randal Flowers United States PokerStars qualifer € 8.050 € 6.440
237 Francois-Charles Scapula France € 8.050 € 6.440
238 Daniel Studer Switzerland € 8.050 € 6.440
239 Richard Dubini Argentina € 8.050 € 6.440
240 Farid Chati Turkey € 6.440

Dominique Kroppenstedt holt erneut den B.O. Sunday

$
0
0

Während der letten Woche hat die WestSpiel Spielbank Bad Oeynhausen Geburtstag gefeiert, gestern Sonntag, den 24. August, ging es mit dem üblichen € 100 + 10 B.O. Sunday weiter. 26 Teilnehmer wurden dabei verbucht, acht Re-Entries erhöhten den Preispool auf € 3.400.

Nachdem erst am Freitag das Geburtstagsspecial entschieden worden war und Lucas Labjuhn mit € 3.200 und dem € 1.100 WestSpiel Poker Tour Finalticket nach Hause gehen konnte, ging es gestern gleich wieder weiter. Um 15 Uhr hieß es für die 26 Spieler wieder „Shuffle up and deal“. Unter anderem nahmen Heti und Thomas Liemke, Robert Bonifacius, Dino Zoff, Thomas Hambrock, ShowJumper und einige mehr an den Tischen Platz.

Es ging um fünf bezahlte Plätze und schon zur Dinnerbreak waren die letzten zehn Spieler gefunden. Dino Zoff musste sich mit :Ax: :Jx: gegen :10x: :8x: von Thomas Liemke verabschieden, der am Flop :7x: :Jx: :9x: die Straight traf. Ronny verlor dann mit Pocket 8s den Flip gegen :Ax: :Kx: von Arman. Chip folgte an die Rail und als Cetin Ak mit 92s gegen :Kx: :Qx: von Thomas Liemke das Nachsehen hatte, war man schon auf der Bubble. Hier erwischte es Levent Kalkan mit :Kx: :9x: gegen :Kx: :Jx: von Dominique Kroppenstedt, das Board :Jx: :10x: :Kx: :7x: :2x: .

Auch Thomas Liemke musste dann mit :Qx: :Jx: seine Chips an Dominique mit Pocket 7s abgeben, das Board :9x: :Qx: :7x: :3x: :Ax: . Ralf Jörns verabschiedete sich mit :Ax: :Qx: gegen die Kings von Arman und die letzten drei Spieler einigten sich auf einen Deal.

Dominique war der Chipleader und durfte sich so über den Sieg und offizielle € 1.370 freuen.

Schon am kommenden Wochenende steht in der Spielbank Bad Oeynhausen das nächste Highlight auf dem Programm. Erneut wird zu € 200 + 20 B.O. Classics geladen. Infos unter spielbank-badoeynhausen.de.

1 Kroppenstedt, Dominique 1.370 €
2 Dani 850 €
3 Arman 510 €
4 Jorns, Ralf 370 €
5 Liemke, Thomas 300 €

 

 

19 Tickets beim ersten Summer Masters Satellite in der Hohensyburg

$
0
0

Gestern Sonntag, den 24. August, stand in der WestSpiel Spielbank Dortmund-Hohensyburg das erste der beiden € 120 + 10 Satellites für die € 500 + 40 Summer Masters auf dem Programm. 75 Teilnehmer sorgten für ein volles Haus.

Das Satellite wurde mit 5.000 Chips und 30 Minuten Levels gespielt, der Re-Entry war erlaubt und wurde von 13 Spielern genutzt. Damit ging es um gleich 19 Tickets und € 300 für die Bubble. Viele Bekannte und Regulars der Spielbank wie Mandrake, Dirk Wiele, Natascha Siepmann, Stephan Inhester und viele mehr versuchten ihr Glück.

Heute um 19 Uhr folgt das zweite Satellite mit denselben Konditionen, ehe am Mittwoch um 19 Uhr der Startschuss zu den Summer Masters fällt. Hier wird dann mit einem Buy-In von € 500 + 40 gespielt, es gibt 20.000 Chips und 30 bis 60 Minuten Levels. Alle Infos unter spielbank-hohensyburg.de.

2 3 4 5

Sunday Majors: Happyfister gewinnt Warm-Up

$
0
0

Die deutschsprachige Poker-Community stellte einmal mehr einen Sieger bei den großen Sonntagsturnieren auf PokerStars. Happyfister setzte sich beim Sunday Warm-Up durch und kassierte $79.000. Der größte Scheck des Wochenendes ging an den irischen Poker-Pro Marc ’14alonso14′ McDonnell.

happy

Foto: PokerStars Blog

Fast 2.800 Teilnehmer schraubten den Preispool beim Sunday Warm-Up auf $557.000. Neben Happyfister (Foto) schaffte es auch Medizinball an den Final Table. Der Deutsche belegte Rang 5 für $24.229,50.

Den größten Preispool gab es wie gewohnt beim Sunday Million. 6.675 Spieler kämpften um mehr als $1,33 Millionen. Am Ende entschied ein Deal über die Aufteilung der Löwenanteile. Den größten Cash sicherte sich Poker-Pro Marc McDonnell (3./$196.536). Der Sieg sowie insgesamt $108.000 gingen an SGE1977 aus Brasilien.

Beim Sunday Kickoff stellte die deutschsprachige Poker-Community ebenfalls den Sieger. Hier setzte sich ManuelB100 durch, was ihm $25.812,02 einbrachte.

Sunday Spark

Buy-In:  $1+R
Spieler: 7.515
Preispool: $38.347,40

1: ghosn120 (Lebanon), $3.772,48
2: total777 (Russia), $3.772,48
3: trmn8r82 (New Zealand), $3.772,48
4: Zdeee (Czech Republic), $3.772,48
5: mishkapapa (Russia), $1.572,24
6: lukeyd12 (Australia), $1.188,76
7: zocks (Canada), $824,46
8: prak0823 (India), $460,16
9: Knightsgeee (Australia), $297,19

Sunday Kickoff

Buy-In:  $100 + $9
Spieler: 1.541
Preispool: $154.100

1: ManuelB100 (Germany), $25.812,02
2: uzdebesu (Lithuania), $18.877,25
3: Mihai Nutt (Romania), $14.254,25
4: xSuPrA (Canada), $10.478,80
5: Weird&Gilly (Hong Kong), $7.550,90
6: Floormate (Netherlands), $6.009,90
7: Merceko (Lithuania), $4.468,90
8: ramondemon77 (Romania), $2.927,90
9: Ir1e (Netherlands), $1.587,23

Sunday Warm-Up

Buy-In:  $200 + $15
Spieler: 2.785
Preispool: $557.000

1: happyfister (Germany), $79.000,00
2: a Bull 67 (Denmark), $60.000,00
3: 7ei7ka (Finland), $60.963,00
4: Anao19 (Brazil), $32.027,50
5: Medizinball (Germany), $24.229,50
6: ph1shman420 (Mexico), $18.659,50
7: kaneoya (Australia), $13.089,50
8: P0KERDUUDE (Canada), $7.530,64
9: MaybeGh (Bulgaria), $4.734,50

Sunday Rebuy

Buy-In:  $109 + R
Spieler: 725
Preispool: $250.000

1: serip973 (Portugal), $47.000,00
2: ThaSquirrel (Malta), $34.250,00
3: Eddie LCF (Taiwan), $25.250,00
4: xmantasy (Lithuania), $19.000,00
5: NOBMERLIN (Sweden), $13.350,00
6: RigasDinamo (Latvia), $10.625,00
7: zetoc43 (Turkey), $8.125,00
8: I’am_Sound (Switzerland), $5.625,00
9: hopezACE (Canada), $3.750,00

Sunday Storm

Buy-In: $10 + $1
Spieler: 34.743
Preispool: $347.430

1: masterm1nd2 (Romania), $27.088,51
2: HATTERSONE (United Kingdom), $18.006,77
3: lendusachip (United Kingdom), $21.406,38
4: L.Motta84 (Portugal), $11.117,76
5: TsiisBakam (Finland), $7.643,46
6: misterheuvel (Netherlands), $4.690,30
7: fossemand (Denmark), $3.213,72
8: Miguelito As (Venezuela), $2.258,29
9: Ajcouger (Denmark), $1.580,80

Sunday Million

Buy-In:  $200 + $15
Spieler: 6.675
Preispool: $1.335.000

1: SGE1977 (Brazil), $108.000,00
2: KorW1n22 (Ukraine), $105.000,00
3: 14alonso14 (Ireland), $196.536,00
4: guvonasat (Canada), $105.000,00
5: apobuba12 (Greece), $75.000,00
6: Trems019 (Hungary), $42.720,00
7: SilentPurple (Canada), $29.370,00
8: kleath (Malta), $16.020,00
9: cicamica96 (United Kingdom), $10.346,25

Sunday 500

Buy-In: $500 + $30
Spieler: 623
Preispool: $311.500

1: leopeluca (Argentina), $58.406,25
2: lilachaa (Bosnia and Herzegovina), $42.052,50
3: shtruddle (Egypt), $31.150,00
4: pedroshd (Brazil), $23.362,50
5: DEdgge (Israel), $16.353,75
6: DonkCommited (Mexico), $13.238,75
7: wesslan_19 (Sweden), $10.123,75
8: neckbr4ke (Germany), $7.008,75
9: zidoca233 (Sweden), $4.392,15

Sunday 2nd Chance

Buy-In:  $200 + $15
Spieler: 1.098
Preispool: $219.600

1: FairLaw (Russia), $35.209,65
2: alexstir (Cyprus), $32.866,35
3: jvans (Canada), $21.301,20
4: montañov (Mexico), $15.921,00
5: AArribAA (Brazil), $11.067,84
6: Jo4chim (Norway), $8.784,00
7: M&M Whale (Canada), $6.588,00
8: shoozeentol (China), $4.392,00
9: EvigGli (Norway), $2.635,20

Sunday 6-Max

Buy-In: $150 + $12
Spieler: 834
Preispool: $125.100

1: fuddebuf (Denmark), $22.205,25
2: bino2002 (Brazil), $16.450,65
3: WhatArunAA (Canada), $12.510,00
4: chr1spy (Ireland), $8.757,00
5: Mr.Bittar (Brazil), $6.255,00
6: EvigGli (Norway), $3.753,00

Sunday Supersonic

Buy-In: $210,80 + $4,20
Spieler: 1.137
Preispool: $250.000

1: 89rhino89 (Russia), $41.925,00
2: allinrusty (Canada), $36.925,00
3: LFmagic (United Kingdom), $25.000,00
4: ValeraOsinov (Russia), $18.750,00
5: Hattenaf (Denmark), $13.125,00
6: isinm2006 (Israel), $10.625,00
7: VIVILINE1 (Israel), $8.125,00
8: JACOMARIA (Portugal), $5.625,00
9: rezla23 (Norway), $3.500,00

Nick Grippo holt Tag 1B der WPT Legends of Poker

$
0
0

Der zweite Starttag beim $3.700 World Poker Tour (WPT) Main Event der Legends of Poker im Bicycle Casino brachte 178 Spieler an die Tische. 76 kamen davon heil durch den Tag, Nick Grippo sicherte sich mit 272.400 den Tagessieg.

nick_grippo156 Starter waren es an Tag 1A gewesen und damit beläuft sich die Gesamtteilnehmerzahl aktuell auf 334. Erneut versuchte es Titelverteidiger Jordan Cristos, auch Will Failla, David Chiu, Chris Moorman, Nam Le, Gavin Griffin, Andy Frankenberger, Tony Dunst, Layne Flack, Joe Serock, Barry Greenstein und einige mehr waren am Start.

Zehn Levels wurden gespielt und in dieser Zeit das Feld mehr als halbiert. Nachdem sowohl Jordan Cristos als auch Dan Heimiller an Tag 1A an die Rail mussten konnten sich die beiden gestern gut behaupten. Cristos schloss den Tag mit 157.900 und legte damit den Grundstein zur erfolgreichen Titelverteidigung.

Während Tom Marchese, Joseph Cheong, Tony Dunst, Shane Schleger unc Christiana Lindley unter den Bustouts waren, konnte sich Chris Moorman dieses Mal auch in den zweiten Tag spielen.

Heute folgt der dritte und letzte Starttag. Der Re-Entry ist erlaubt, zudem können Spieler, die bereits für Tag 2 qualifiziert sind, versuchen, ihre Ausgangsposition zu verbessern und erneut antreten. Zudem gibt es die „Quantum Reload“ Option – für $10.000 kann man sich zu Beginn von Tag 2 für 60 BBs einkaufen. Die Coverage gibt es unter worldpokertour.com.

Chipcounts Tag 1B

Player Chipcount
Nick Grippo 272.400
Jeff Loiacono 240.800
Ryan Rivers 214.800
Samuel Bekerian 205.600
Jordan Cristos 157.900
Michael Kamran 156.500
Dane Roewer 136.000
Chris Tolone 121.100
Alex Condon 113.500
Behzad Javadzadeh 111.000
Behzad Teranie 109.000
Jason Mann 108.800
Michael Brady 108.600
Sami Saloumi 103.000
Josh Neufeld 101.900
Dana Kellstrom 101.600
Dan Heimiller 98.600
Gavin Griffin 95.500
Eli Strickland 94.700
Erica Jiles 93.300
Daniel Strelitz 89.100
Alexandru Masek 86.900
Will Failla 78.200
Michael Crabtree 75.600
Anthony Peng 74.400
Robert Schmidt 73.400
Brandon Marz 73.300
Nick Phoenix 71.800
Scott Vener 67.800
Gie Chung 67.700
Stephen Graner 65.700
Greg Paskliewicz 64.400
David Randall 64.400
Edward Liu 64.000
Scott Eskenazi 63.400
Marco Johnson 63.400
Aram Zerounian 62.900
Andrew Morris 60.900
Bart Hanson 60.800
Nam Le 59.200
Barry Greenstein 57.300
Bradley Anderson 55.400
Toroussian Sevan 52.900
Taylor McFarland 52.100
Derek Kwan 52.100
Joe Szegedy 51.400
Chris Moorman 49.500
Chenng Hua 48.700
Bryce Yockey 48.200
Stan Jablonski 48.000
David Chiu 45.300
Ricardo Alvarado 44.700
Seth Berger 43.800
Charles Fazio 42.600
Kathy Liebert 40.800
Martino Bakri 39.000
John Rio 37.500
Nikolai Sears 36.900
Tab Thiptinnakon 35.700
David Hong 33.200
Amit Makhija 31.400
David Powers 30.000
Richard Munro 28.900
Yosef Fox 28.000
Joe Serock 27.300
Anthony Ignacio 26.300
Ray Qartomy 25.700
Evan Krentzman 24.700
Brendan Driscoll 22.000
Brandon Long 16.600
Hassan Mechammil 15.500
Joe Marcal 14.400
Carlos Incero 12.000
Sunny Patel 10.500
Unknown 300

EPT Barcelona: Maria von Perger wird Runner-up beim Ladies Event

$
0
0

Poker liegt bei den von Pergers offenbar in der Familie. Beim € 200 Ladies Event der PokerStars European Poker Tour (EPT) Barcelona musste sich Maria von Perger nur Laura Gallaardo Ribot geschlagen geben und sicherte sich Rang 2.

EPT100_ESPT_Barcelona-1023_winner_event23_Dan Smith102 Ladies waren beim Ladies Event angetreten. Das Buy-In wurde in der neuen Season von € 300 auf € 200 gesenkt und das wurde gleich mit reger Teilnahme honoriert. 13 Plätze wurden bezahlt und gleich drei deutsche Ladies kamen ins Geld. Bianka Fodor musste sich mit dem Min-Cash von € 400 begnügen, aber Angela Jauss und Maria von Perger nahmen am Final Table Platz. Angela wurde letztlich Sechste für € 1.200, Maria holte sich Rang 2 und € 3.650.

Ebenfalls entschieden wurde gestern das Estrellas High Roller Event. Sechs Spieler gingen hier in die Verlängerung. Der Sieg ging schließlich an Henrik Hecklen, der sich so über € 293.000 freuen konnte.

Auch für Dan Smith gab es gestern Grund zum Jubeln. Er setzte sich beim € 2.000 NLH Event # 23 der EPT Barcelona durch. 425 Spieler hatten hier teilgenommen und so für einen Preispool von € 824.500 gesorgt. Simon Grabenschweiger verpasste den Final Table, Marius Griese landete auf Rang 7 für € 26.430. Anton Wigg konnte erneut ein gutes Ergebnis erzielen und holte sich Rang 3. Im Heads-up besiegte Dan Smith dann Vlad Darie und sicherte sich so die Siegesprämie von € 159.500.

Einen österreichischen Doppelsieg gab es beim € 200 NLH Turbo Deepstack Win-the-Button. Hier gab es mit 342 Teilnehmern erneut ein riesiges Feld, im Pot lagen € 66.348. Zu neunt gab es am Final Table einen Deal, Chipleader waren dabei Thomas und Daniel Jarosch, die sich so über einen österreichischen Doppelerfolg und € 7.482 bzw. 6.098 freuen konnten.

€ 200 Ladies Event
Teilnehmer: 102
Preispool: € 19.788

POS NAME COUNTRY STATUS PRIZE
1 Laura Gallardo Ribot Spain € 5.250
2 Maria Von Perger Germany PokerStars player € 3.650
3 Sarah Berchu France € 2.408
4 Eva Jiretorn Sweden € 1.900
5 Vukicevic Sanja Sweden € 1.520
6 Angela Jauss Germany   € 1.200
7 Aurelie Slahdji France € 940
8 Melissa Vervaeke Belgium PokerStars player € 730
9 Marzena Zuzanna Zawadowicz Poland € 550
10 Diala Camara Garcia Spain € 420
11 Ivana Cupic Croatia € 420
12 Gaelle Jaudon France € 400
13 Bianka Fodor Germany   € 400

€ 2.000 NLH
Teilnehmer: 425
Preispool:  € 824.500

POS NAME COUNTRY STATUS PRIZE
1 Dan Smith United States PokerStars player € 159.500
2 Darie Vlad Romania PokerStars player € 100.600
3 Anton Wigg Sweden PokerStars player € 72.190
4 Toby Lewis United Kingdom PokerStars player € 57.300
5 Joao Simao Brazil PokerStars player € 44.900
6 Raffaele Sorrentino Italy PokerStars player € 35.200
7 Marius Gierse Germany PokerStars player € 26.430
8 George Phiniotis Cyprus PokerStars player € 18.800
9 Filippo Lazzaretto Italy € 15.000
10 Jiajie Liang China € 12.450
11 Simon Martin Grabenschweiger Austria Live Satellite € 12.450
12 Jessica Drissi France € 10.800
13 Andrew Christopher Hills United Kingdom € 10.800
14 Ariel Malnik Lithuania € 9.480
15 Younas Rønhoff Yousaf Denmark PokerStars player € 9.480
16 Nuno Cabral Portugal € 8.500
17 Ben Warrington United Kingdom PokerStars player € 8.500
18 Stelyan Georgiev Bulgaria Live Satellite € 7.640
19 Malte Monnig Germany PokerStars player € 7.640
20 David Yan New Zealand PokerStars player € 7.640
21 Connor Drinan United States PokerStars player € 6.800
22 Ari Engel United States PokerStars player € 6.800
23 Daniel Todorov Bulgaria Live Satellite € 6.800
24 Polk Douglas United States PokerStars player € 6.000
25 Daniel Engels Germany PokerStars player € 6.000
26 Arkan Akin Switzerland   € 6.000
27 GHEORGHE CAPLESCU Romania Live Satellite € 6.000
28 Vladimir Schemelev Russian Federation PokerStars player € 5.200
29 Nuri Hakan Demircioglu Turkey € 5.200
30 Eugene Katchalov Ukraine PokerStars player € 5.200
31 Viatcheslav Ortynskiy Russian Federation € 5.200
32 Giuseppe Madonna Italy Live Satellite € 4.400
33 Andreas Freund Austria PokerStars player € 4.400
34 Igor Kotyk Ukraine PokerStars player € 4.400
35 Bowdy Tolhopf New Zealand € 4.400
36 Ariel Mantel Argentina PokerStars player € 4.400
37 Jason Mo United States € 4.400
38 Oskar Fogel Sweden PokerStars player € 4.400
39 Guy Goossens Belgium € 4.400
40 Basem Hamed Jordan € 3.800
41 Griffin Benger Canada PokerStars player € 3.800
42 Reto Timucin Locher Switzerland   € 3.800
43 Giuliano Bendinelli Italy € 3.800
44 Francesco Delfoco Italy € 3.800
45 Michael Flanagan Canada PokerStars player € 3.800
46 Paolo Morris United Kingdom PokerStars player € 3.800
47 Rufat Mahmudov Azerbaijan € 3.800
48 Artur Barbosa Portugal PokerStars player € 3.800
49 Benoit Albiges France € 3.800
50 Andras Nemeth Hungary PokerStars player € 3.800
51 Ondrej Vinklarek Czech Republic PokerStars player € 3.800
52 Adrian Mateos Diaz Spain PokerStars player € 3.800
53 Seppo Parkkinen Finland € 3.800
54 Nikolay Gryzin Russian Federation € 3.800
55 Paul Berende Netherlands PokerStars player € 3.800
56 Salvatore Bonavena Italy € 3.500
57 Tonny van Eck Netherlands PokerStars player € 3.500
58 Mikhail Iakovlev Russian Federation Live Satellite € 3.500
59 Ivan Soshnikov Russian Federation PokerStars player € 3.500
60 Markus Kivipuro Finland PokerStars player € 3.500
61 Izak Muday Turkey € 3.500
62 Alexander Ivanov Russian Federation € 3.500
63 Adriaan Schaap Netherlands € 3.500

€ 200 NLH Turbo Win the Button
Teilnehmer: 342
Preispool: € 66.348

POS NAME COUNTRY STATUS PRIZE DEAL
1 Daniel Jarosch Austria   € 13.000 € 7.482
2 Thomas Jarosch Austria   € 8.200 € 6.098
3 Denis Evdokimov Russian Federation € 6.150 € 5.742
4 Francisco Xavier Sola Spain € 5.000 € 5.405
5 Abraham Abramovich Israel € 3.900 € 5.212
6 Matrakas Panagiotis Greece PokerStars player € 3.000 € 4.248
7 Josef Antos Czech Republic € 2.208 € 4.210
8 Vasilieios Chatzisymeon Greece € 1.620 € 4.165
9 Robert Schiffbauer United States € 1.320 € 1.836
10 Rein Koov Estonia PokerStars player € 1.110
11 Michael Mitha France € 1.110
12 Robert Landsmeer Netherlands € 980
13 Sebastien Brouzeng France € 980
14 Anthony Owens United States € 880
15 Simon Fuller United Kingdom € 880
16 Alexandre Coussy France € 780
17 Jeff Kirsch Luxembourg € 780
18 Paul Juergen Hoefer Germany PokerStars player € 690
19 Giovanni Rosadoni France € 690
20 Daniel Chitakhov Israel € 690
21 Daniel Augustower Burcarovsky Uruguay € 620
22 Wouter Quirijn van de Peijl Netherlands PokerStars player € 620
23 Oleg Romanov Russian Federation € 620
24 Risto Antero Ailamo Finland € 550
25 Gediminas Cizauskas Lithuania PokerStars player € 550
26 Sergey Sidash Russian Federation € 550
27 Martin Fernandez Pantaleon Spain € 550
28 Jaime Soler Spain € 480
29 Yury Shalamov Russian Federation € 480
30 Natalia Manuyko Estonia € 480
31 Jose Manuel Reyes Spain € 480
32 Jai Patel United Kingdom € 420
33 Izak-ron Young Israel € 420
34 Arnaud Assouline France € 420
35 Carole Delphine Segoura France € 420
36 Kee Seow Sweden € 420
37 Joscha Hofeldt Germany   € 420
38 Rocco Mele Italy € 420
39 Pier Salassa Italy € 420
40 Luis Miguel Tier Spain € 380
41 Jure Pelicon Slovenia € 380
42 Vincenzo Lottino Italy € 380
43 Charlie Eriksson Sweden € 380
44 Fabio Di Francesco Italy € 380
45 Ulf Hakan Delin Sweden € 380
46 Pedro Luis Prada Spain € 380
47 David Pishvafar Germany PokerStars player € 380

€ 2.000 Estrellas High Roller
Teilnehmer: 802
Preispool: € 1.558.800

 

POS NAME COUNTRY STATUS PRIZE DEAL
1 Henrik Hecklen Denmark € 293.000
2 Santiago Nadal Mexico PokerStars player € 178.300
3 Glib Kovtunov Ukraine PokerStars player € 126.000
4 Pratyush Buddiga United States PokerStars player € 94.900
5 David Peters United States PokerStars player € 74.800
6 Dmitry Katayev Russian Federation PokerStars player € 56.110
7 Jose Carlos Garcia Poland PokerStars player € 40.000
8 Anatoly Filatov Russian Federation PokerStars player € 27.700
9 Gereon Sowa Germany PokerStars player € 21.900
10 Mauri Dorbek Estonia PokerStars player € 17.970
11 Fernando Brito Portugal € 17.970
12 Grzegorz Wyraz Poland PokerStars player € 16.070
13 Juan Pardo Spain PokerStars player € 16.070
14 Alessandro Valli Italy € 14.520
15 Stefano Terziani Italy PokerStars player € 14.520
16 Michael Flanagan Canada PokerStars player € 12.950
17 Marcelo Ramos Da Fonseca Brazil PokerStars player € 12.950
18 Friedrich Raz Switzerland   € 11.400
19 Dmitriy Shilnikov Russian Federation € 11.400
20 Ognyan Dimov Bulgaria € 11.400
21 Rafael Ubeda Spain € 9.850
22 Joaquim Marques Portugal Live Satellite € 9.850
23 Eemil Tuominen Finland € 9.850
24 Shaun Deeb United States PokerStars player € 8.300
25 Danny Blair United Kingdom € 8.300
26 Max Greenwood Canada PokerStars player € 8.300
27 Nikolay Tsanev Bulgaria € 8.300
28 Iaran Lightbourne United Kingdom € 7.200
29 Anthony Ghamrawi Austria PokerStars player € 7.200
30 Jonatan Hellman Sweden PokerStars player € 7.200
31 Lennart Vallo Denmark € 7.200
32 Andoni Larrabe Spain € 6.250
33 Simon Ravnsbaek Denmark PokerStars player € 6.250
34 Nicolas Cardyn France PokerStars player € 6.250
35 Paul Senter United Kingdom PokerStars player € 6.250
36 Jake Schindler United States PokerStars player € 6.250
37 Andrejs Maklecovs Latvia € 6.250
38 Guillermo Olvera Mexico PokerStars player € 6.250
39 Helge Pedersen Denmark PokerStars player € 6.250
40 Jeffrey Rossiter Australia PokerStars player € 5.450
41 Bruno Politano Brazil € 5.450
42 Markku Koplimaa Estonia PokerStars player € 5.450
43 Yannick Chassagne France € 5.450
44 Carter Swidler Canada PokerStars player € 5.450
45 Vladislav Shunkov Russian Federation PokerStars player € 5.450
46 Andrey Sharonov Russian Federation PokerStars player € 5.450
47 Joao Vieira Portugal PokerStars player € 5.450
48 Hila Dan Romania € 5.450
49 Javier De Vicente Spain € 5.450
50 David Lipow Malka United States PokerStars player € 5.450
51 Aleh Plauski Belarus PokerStars player € 5.450
52 Andrey Da Silva Brazil PokerStars player
53 Christophe Mertens Belgium € 5.450
54 Harry Law United Kingdom € 5.450
55 Jean Paul Zaffran Israel € 5.450
56 Stephen Miles United Kingdom PokerStars player € 4.750
57 Sergio Aido Spain PokerStars player € 4.750
58 Farid Chati Turkey € 4.750
59 David Pecheur France € 4.750
60 Andreas Kaju Estonia € 4.750
61 Thomas Petit France € 4.750
62 Teemu Mustonen Finland € 4.750
63 Guillaume Goyer France Live Satellite € 4.750
64 Richard Dubini Argentina PokerStars player € 4.750
65 Elcio Luiz Romao Brazil € 4.750
66 Alexandre Sako Brazil € 4.750
67 Jian Yang China € 4.750
68 Jari Haanniemi Finland PokerStars player € 4.750
69 Alessandro Monticciolo Italy € 4.750
70 Ramin Hajiyev Azerbaijan PokerStars player € 4.750
71 Yuriy Kudrynskyy Ukraine PokerStars player € 4.750
72 Ivan Iablonski Russian Federation PokerStars player € 4.050
73 Philippe Ktorza France € 4.050
74 Michael Tureniec Sweden PokerStars player € 4.050
75 Jan Bendik Slovakia € 4.050
76 Andrew Derek Taylor United Kingdom PokerStars player € 4.050
77 Georgii Iakymenko Ukraine Live Satellite € 4.050
78 Ramey Shaio United Kingdom PokerStars player € 4.050
79 Anibal Da Conceicao Figgueiredo Portugal € 4.050
80 Eric Theissen United Kingdom PokerStars player € 4.050
81 Jan Bernd Rullkötter Germany PokerStars player € 4.050
82 Marcelo Bonanata Uruguay PokerStars player € 4.050
83 Piotr Sowinski Poland € 4.050
84 Denis Chiginev Russian Federation € 4.050
85 Ingo Hackbarth Germany   € 4.050
86 Bertrand “ElkY” Grospellier France Team PokerStars Pro € 4.050
87 Anatoly Korochenskiy Russian Federation € 4.050
88 Zemel David United States PokerStars player € 4.050
89 Aviv Naim Israel € 4.050
90 Mads Smith Hansen Denmark € 4.050
91 Anton Astapau Belarus PokerStars player € 4.050
92 Grudi Grudev Bulgaria € 4.050
93 Paolo Compagno Switzerland PokerStars player € 4.050
94 Meir Ben Shimon Israel € 4.050
95 Mikhail Korotkikh Russian Federation PokerStars player € 4.050
96 Farid Jattin United States PokerStars player € 3.500
97 Dinesh Alt Switzerland PokerStars player € 3.500
98 Aleksandr Tulaev Russian Federation € 3.500
99 Michael Brinkenhoff United States € 3.500
100 Claude Metais France Live Satellite € 3.500
101 Aleksandr Mordvinov Russian Federation PokerStars player € 3.500
102 Niko Soininen Finland PokerStars player € 3.500
103 Jose Francisco Carballo Gonzalez Spain € 3.500
104 Morten Christensen Denmark € 3.500
105 Christophe Larquemin France € 3.500
106 Jannick Wrang Denmark € 3.500
107 jacob lee balsiger United States € 3.500
108 Kimmo Kurko Finland PokerStars player € 3.500
109 Michel Dattani Portugal PokerStars player € 3.500
110 Ismail Kalkan Germany   € 3.500
111 Freddy Moreau France Live Satellite € 3.500
112 Rasmus Agerskov Denmark PokerStars player € 3.500
113 Michael Gathy Belgium PokerStars player € 3.500
114 Manuel Konter Germany PokerStars player € 3.500
115 Diego Sanchez Mexico PokerStars player € 3.500
116 Thierry Gogniat France € 3.500
117 Adam Picken United Kingdom PokerStars player € 3.500
118 Jean-Nicolas Fortin Canada PokerStars player € 3.500
Marko Martinkovi Croatia PokerStars player € 3.500 € 1.750
Robin Ylitalo Sweden PokerStars player € 1.750 € 1.750

Singapore Pools: Mitarbeiter manipulierten Sportquoten

$
0
0

Zwei ehemalige Angestellte eines asiatischen Sportwettenanbieters sind angeklagt, sich unerlaubt Zugang zum System verschafft zu haben, um Wettquoten zu ihren Gunsten zu verändern. Das Duo soll so umgerechnet €120.000 erschwindelt haben.

Singapore PoolsWie AsiaOne.com berichtet, wurden zwei ehemalige Angestellte von Singapore Pools angeklagt. Ricky Widjaja (25) und Tong Heng Huat (31) wird vorgeworfen, sich Zugang zu den Servern des Buchmachers verschafft zu haben.

Die beiden änderten die Wettquoten bei der von Singapore Pools verwendeten Software und erhielten so einen Vorteil bei Over/Under Bets. Das Duo setzte auf Fußballspiele der englischen Premier League sowie der S-League, der Malaysian Super League und der Australian Football League.

Die Details, wie man den beiden auf die Schliche kam, sind nicht bekannt, doch die ehemaligen Angestellten sollen so zwischen August 2011 und Januar 2012 198.500 Singapur Dollar Profit gemacht haben.

Vergangene Woche wurden Tong Heng Huat und Ricky Widjaja angeklagt. Ihnen wirft man jeweils 52 Verstöße vor und es erwartet sie bis zu 10 Jahren hinter Gittern oder eine Geldstrafe von bis zu SGD 50.000 (rund €30.000).

Michael Schmitz wird Runner-up bei der PLO-8 Championship in Barcelona

$
0
0

Als Side Event # 28 stand gestern Sonntag, den 24. August, das € 1.000 Pot Limit Omaha High-Low Championship Event der PokerStars European Poker Tour (EPT) Barcelona auf dem Programm. Ein ansprechendes Feld mit 110 Teilnehmern sorgte dabei für einen Preispool von € 106.700.

PLO in der High-Low Variante ist in Europa deutlich weniger verbreitet als in den USA. Dennoch traten 110 Spieler an und natürlich waren auch einige Bekannte dabei. Jens Lakemeier, einer der besten PLO Spieler, die Deutschland aktuell zu bieten hat, musste sich mit Rang 7 für € 4.960 begnügen. Michael Schmitz saß im Heads-up Joao Vieira gegenüber, musste sich aber geschlagen geben. Rang 2 brachte ihm satte € 18.900, Sieger Vieira nahm € 27.500 mit.

POS NAME COUNTRY STATUS PRIZE
1 Joao Vieira Portugal PokerStars player € 27.500
2 Michael Schmitz Germany € 18.900
3 Giorgi Kitesashvili Georgia € 12.350
4 Uzair Mulla United Kingdom PokerStars player € 10.000
5 Sergey Selin Russian Federation € 8.050
6 Alexander Firsov Russian Federation € 6.300
7 Jens Lakemeier Germany PokerStars player € 4.960
8 Barny Boatman United Kingdom € 3.800
9 Andrii Nadieliaiev Ukraine € 2.780
10 Artem Litvinov Russian Federation € 2.250
11 Samy Salah France € 2.250
12 Viatcheslav Ortynskiy Russian Federation € 1.970
13 Benjamin Hannuna France € 1.970
14 Sergio Corominas Lopez Spain € 1.810
15 Jan Sjavik Norway PokerStars player € 1.810

Highstakes Poker: Alex Luneau kassiert über $400.000

$
0
0

An einem actionreichen Wochenende auf Full Tilt Poker, war Alexandre Luneau der große Gewinner. Ebenfalls recht erfolgreich war Poker-Pro Patrik Antonius. Auf der Seite der Verlierer standen Alex Kostritsyn sowie Niki Jedlicka.

alexandre luneau

Foto: CardPlayer.com

Den Auftakt machte Cort Kibler-Melby. Thecortster war mit $239.700 der erfolgreichste Grinder am Freitag. Richtig mies lief es dagegen für Gus Hansen. Der dänische Poker-Pro setzte seinen Downswing fort, verspielte weitere $470.300 und überschritt damit die $20 Millionen-Marke an Lifetime Verlusten.

Allerdings nur kurzzeitig, denn bereits am Samstag feierte Gus Hansen mit $308.800 ein Comeback. Einziger Spieler, der an diesem Tag noch erfolgreicher spielte, war Denoking mit einem Gewinn in Höhe von $392.600.

Etwas gemütlicher ging es gestern zu. So reichte Patrik ‘FinddaGrind’ Antonius $167.500 für den Tagessieg. Fast auf Augenhöhe war Sebastian ‘taktloss47′ Ruthenberg, der schnappte sich $144.500. Die Namen der Verlierer lauteten SanIker (-$171.200) und Chun Lei ‘samrostan’ Zhou (-$276.300).

Unter dem Strich waren Alexandre ‘Alexonmoon’ Luneau (-$405.000) und Patrik Antonius (-$350.400) die erfolgreichsten Poker-Pros der vergangenen Tage. Alexander ‘PostflopAction’ Kostritsyn (-$418.100), Niki Jedlicka (-$346.900) und Viktor ‘Isildur1′ Blom (-$275.200) gehörten zur zahlenden Kundschaft.

The Rundown: Poker Hall of Fame und Barry Greenstein

Neuseeland: Geldwäscheverdacht in Casinos

$
0
0

In Neuseelands Casinos wurden offenbar im großen Stil Drogengelder gewaschen. In diesem Zusammenhang wurden vergangene Woche mehrere Millionen eines High Rollers des Auckland SkyCity Casinos beschlagnahmt.

Bereits im vergangenen Dezember gingen Behörden in Neuseeland gegen einen Drogenring, der mit Methamphetamin handelte, vor. Fast 40 Personen wurden verhaftet. Schnell kam auch der Name der SkyCity Entertainment Group auf, denn vier der Verdächtigen waren Stammgäste an deren High Roller Tables.

Wie erst nach und nach herauskam, scheint der Drogenring im großen Stil Geld in Casinos gewaschen zu haben. Im März wurde mit Zhi Wei Yang eine der zentralen Figuren verhaftet. Der gebürtige Chinese zockte trotz eines geringen Einkommens regelmäßig um Millionen im Casino.

Auckland_SkyCity_Casino_WikipediaSeit vergangener Woche gibt es einen weiteren Verdächtigen. Behörden durchsuchten ein Penthouse eines Geschäftsmannes. Yong Ming ‘William’ Yan soll im SkyCity Auckland (Foto) ein Stammgast und gerngesehener High Roller gewesen sein.

Eine Anklage gegen Yan liegt noch nicht vor, doch der Chinese muss nun zeigen, woher „mehrere Millionen“ kommen. Bis dahin ist das Geld beschlagnahmt. Yans Anwalt bestreitet Geldwäsche und eine Verbindung zu illegalen Aktivitäten.

Drogengelder in Casinos sind keine Seltenheit. Erst Anfang des Jahres wurde bekannt, dass das The Star Casino in Sydney (Australien) eine Einzahlung in Höhe von AUD 4 Millionen annahm. Wie sich herausstellte, hatte der betroffene Kunde jedoch ein Jahreseinkommen von gerade einmal AUD 120.

Eine ähnliche Geschichte gibt es auch aus Sin City. Im letzten Jahr wurde die Las Vegas Sands Corporation zu einer Strafe von mehr als $47 Millionen verdonnert. Grund hierfür war, dass ein Kunde zwischen 2006 und 2007 über $45 Millionen an das Venetian in Las Vegas überwies.

Obwohl es sich mit Zhenli Ye Gon um einen angeblichen Drogenbaron handelte, meldete die Casino-Leitung die außergewöhnlich hohen Zahlungen nicht. Allerdings kann es sein, dass solche ‘Schnitzer’ bald der Vergangenheit angehören. Zukünftig will das Financial Crimes Enforcement Network (FinCEN) VIP Rooms genauer auf die Finger blicken.

Es wird voll bei den Hohensyburger Summer Masters

$
0
0

Auch das zweite € 120 + 10 Satellite für die Summer Masters in der WestSpiel Spielbank Dortmund-Hohensyburg war mit 52 Spielern gut besucht. Elf Re-Entries erhöhten den Pot und so konnten heute Montag, den 25. August, weitere 14 Tickets ausgespielt werden.

Viele, die es am Sonntag beim ersten Satellite nicht geschafft hatten, versuchten es heute erneut. Natürlich waren wieder zahlreiche Regulars wie Mr. Bond, Volker Karras, Heinz Hardenberg und unser Oldie Reinhold Brock mit von der Partie.

19 Satellite Tickets waren es am Sonntag, 14 heute und auch direkt wurden schon viele Tickets verkauft. Rund 100 Tickets sind bereits fix weg und so darf man mit vollen Tischen rechnen. Am Mittwoch um 19 Uhr geht es los mit dem € 500 + 40 No Limit Hold’em Turnier. Drei Starttage werden angeboten, gespielt wird mit 20.000 Chips und progressiven Levelzeiten zwischen 30 und 60 Minuten. Alle Infos findet Ihr unter spielbank-hohensyburg.de.

 

 


EPT Barcelona Main Event Tag 4: Hossein Ensan auf Rang 4

$
0
0

Es war ein langer Tag 4 beim € 5.300 Main Event der PokerStars European Poker Tour (EPT) Barcelona und noch sind es 25 Spieler, die um einen Platz am Final Table kämpfen. Die Führung sicherte sich Bram Haenraets, dennoch gibt es noch einige Hoffnungen auf einen deutschsprachigen Sieg.

102 Spieler waren es, die gestern ins Casino Barcelona zurückkehrten. Das Tagesziel hieß 16 Spieler oder sechs 90 Minuten Levels. Fedor Holz war als einer der Shortstacks in den Tag gegangen. Gleich in der ersten Hand fand er :Ad: :Kd: und trat damit zum Flip gegen Pocket 6s an. Sein Gegner traf das Full House und Fedor hatte Feierabend.

Nicht rund lief es bei Marko Neumann und Team PokerStars Pro Jan Heitmann. Beide waren unter den Bigstacks, kamen aber an Tag 4 nicht so richtig ins Spiel. Ismael Bojang, der sich short in Tag 3 gekämpft hatte, musste nach dem Aufwärtstrend zum Ende des Tages nun an Tag 4 gehen. Mit :Kd: :Jd: traf er auf Pocket 6s, keine Treffer am Board und auch Isi musste zum Cashier.

Marko Neumann war schon weit zurückgefallen, konnte dann aber mit Queens gegen :Ax: :Kx: von Nima Ahrary verdoppeln. Gregor Derkowski erwischte es mit Top Pair gegen ein Set, Julian Panchyrz mit Queens gegen :Ax: :Kx: . Auch Benjamin Lamprecht und Tobias Rohe mussten an die Rail. Sehr short war schon Ji Zhang, ehe er mit Jacks gegen Sixes verdoppeln konnte und so zurück ins Spiel kam. Danach konnte er erneut mit Queens gegen :Ax: :Kx: von Martin Finger verdoppeln und hatte die Millionengrenze wieder zum Greifen nahe. Kein Comeback gab es für Nima Ahrary, der sich letztlich mit Rang 57 begnügen musste.

Bei Ji Zhang ging es weiter bergauf. Er holte mit den Assen dann auch zum Doppelschlag aus und eliminierte nicht nur Pedro Marques mit den Kings, sondern auch Marko Neumann mit :Ah: :Jd: . Auch Martin Finger musste sich verabschieden. Mit Queens gegen Aces verlor er fast alle Chips und musste kurz darauf gehen. Maximilian Senft musste Chips lassen, als Markus Garberg mit :Qh: :Qc: gegen seine Kings all-in war und das Board :Kh: :9h: :2s: :6h: :10h: brachte.

Kurz vor der Dinnerbreak gab es auch für Jan Heitmann einen Bad Beat. Mit den Queens war Mark Wagstaff gegen die Asse von Jan all-in, am River die Queen und Jan blieben nur zwei Big Blinds. Nach der Pause war dann Feierabend, mit :8x: :6x: scheiterte er an :10x: :4x: . Für einen anderen ging es nach der Pause dagegen steil bergauf – Hossein Ensan. Er schickte Ran Ilani nach Hause. Und auch Ji Zhang baute weiter auf. Er erwischte Berthold Winz und dann auch noch Umberto Vitagliano und durchbrach so die Zwei-Millionengrenze. In einem weiteren deutschen Duell eliminierte Robert Schulz  mit den Assen Alexander Kell, der short mit :10h: :9d: all-in war.

Für Gerald Karlic gab es in der letzten halben Stunde noch Action. Zunächst nahm ihm John Andress mit Jacks gegen :Ac: :10d: den halben Stack ab, dann eliminierte er seinerseits mit Pocket 9s Pieter van Gils, der mit Kings all-in war. Das Board :10d: :9s: :8c: :10c: :7c: brachte das Full House für Gerald und er stand wieder bei fast 900k.

Das Ziel der letzten 16 Spieler wurde klar verfehlt, denn noch 25 Spieler gehen in den fünften Tag und kämpfen um einen Platz am Final Table. Alle haben € 40.200 sicher, wenn es um 12 Uhr in Tag 5 geht. Hossein Ensan liegt auf Rang 4 und hat damit die beste Ausgangsposition der deutschsprachigen Spieler, auch Ji Zhang ist in den Top 10. Ebenfalls noch dabei sind Fast-November Niner Maximilian Senft, Andre Lettau, Robert Schulz, Gerald Karlic und Thomas Hueber.

Wer es an den Final Table schafft, könnt Ihr wieder im deutschen PokerStars Blog unter pokerstarsblog.de mitlesen und ab 12 Uhr gibt es natürlich auch wieder den deutschsprachigen Stream unter eptlive.pokerfirma.com. Moderiert und kommentiert wird von Martin Pott und Borys Drabkin.

Fotos von Tag 4 des Main Events sowie Tag 1 des 10k High Roller Events findet Ihr hier: >>KLICK

Bram Haenraets NL 4.395.000
Piotr Sowinski PL 4.355.000
Mikkel Nielsen DK 3.135.000
Hossein Ensan DE 3.075.000
Slaven Popov BG 2.695.000
Andrea Dato IT 2.290.000
Ji Zhang DE 2.285.000
Pawel Brzeski PL 1.980.000
Kiryl Radzivonau BY 1.860.000
Mikhail Rudoy RU 1.815.000
Maximilian Senft AT 1.795.000
Dominik Panka PL 1.705.000
Daniel Dvoress CA 1.570.000
Andre Lettau DE 1.535.000
Andrey Shatilov RU 1.390.000
Sergei Popov RU 1.255.000
Robert Schulz DE 1.240.000
Samuel Phillips MX 1.045.000
Mark Wagstaff GB 990.000
Gerald Karlic AT 955.000
Thomas Hueber AT 945.000
Benjamin Nicolas-Teboul FR 735.000
John Andress US 710.000
Mathieu Clavet CA 575.000
Nick Rampone US 520.000

Seat Draw und Payouts reichen wir in der Früh nach!

 

EPT Barcelona: High Roller Event crusht alle Rekorde (Chipcount Update)

$
0
0

Kaum ein Event der PokerStars European Poker tour (EPT) Barcelona hat keine neue Bestmarke aufgestellt. Auch das € 10.000 High Roller Event ist da keine Ausnahme, denn bis zum Ende von Tag 1 wurden 292 Spieler und 86 Re-Entries und das liegt sehr deutlich vor dem Rekord in Wien mit 181 Entries.

Auch beim High Roller Event waren die deutschsprachigen Spieler stark vertreten. Knapp 40 Spieler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz waren im Feld zu finden, darunter Jan-Peter Jachtmann, Thomas Mühlöcker, Tobias Reinkemeier, Fabian Quoss, Gereon Sowa, Ole Schemion, Nikolaus Teichert, Maxi Lehmanski, Marvin Rettenmaier, Dominik Nitsche, Fabio Sperling, Jens Lakemeier, Giuseppe Pantaleo, Ismael Bojang, Fedor Holz und auch Team PokerStars Pro.

Sie hatten es unter anderem mit Vanessa Selbst, Dan Shak, Dan Smith, Jonathan Duhamel, Mike McDonald, Kevin Stani, Doug Polk, Scott Seiver, Vitaly Lunkin, Alex Kravchenko, David Vamplew, Olivier Busquet, Jason Mercier, Noah Schwartz, Shannon Shorr, Ari Engel und vielen mehr zu tun.

Wie bei jedem High Roller Event ist die Late Registraion bis zu Beginn von Tag 2 möglich, zudem ist auch so lange der Re-Entry erlaubt. Thomas Mühlöcker sorgte dafür, dass Dan Shak den Re-Entry benötigte. Am Flop :Kd: :8c: :Kh: gingen die Chips in die Mitte. Thomas hatte die Asse und Dan nur Pocket 9s. Mike McDonald hatte mit seinen Assen kein Glück, er verlor gegen die Pocket 10s von Max Lykov, da die :10x: am River fiel und kaufte sich erneut ein. Doug Polk verabschiedete sich relativ schnell gleich zwei Mal, Stephen Chidwick sorgte dafür dass Tobias Reinkemeier nachladen musste. Kurz vor Ende des Tages verabschiedete sich Martin Finger zum zweiten Mal. Nachgeladen hatten unter anderem auch Dominik Nitsche, Giuseppe Pantaleo, Jens Lakemeier, Mickey Petersen, Ben Wilinofsky, Benjamin Pollak, Anton Wigg, Stephen Chidwick, Vitaly Lunkin, Jake Schindler und einige mehr.

Gespielt wurden zehn Levels und 176 Spieler blieben übrig. Der Late/Re-Entry ist bis zu Beginn von Tag 2 möglich. Chipcount bzw. Seat Draw gibt es noch keinen, dieser wird vermutlich erst zum Start von Tag 2 vorliegen.

Fotos von Tag 4 des Main Events sowie Tag 1 des 10k High Roller Events findet Ihr hier: >>KLICK

Name Country Status Chips
Stephen Chidwick UK PokerStars player 299.000
Dan Smith USA PokerStars player 294.600
Jason Mercier USA Team PokerStars Pro 291.400
Sebastian Von Toperczer Germany PokerStars player 270.700
Alexander Roumeliotis Sweden PokerStars player 266.300
Dmitry Yurasov Russia PokerStars player 255.500
Mustapha Kanit Italy PokerStars player 236.400
Niall Farrell UK PokerStars player 235.800
Conor Shelly Canada PokerStars player 235.200
Thomas Muhlocker Austria PokerStars player 225.500
Adrianus Thomas Weel Netherlands Live Satellite 224.100
Claas Segebrecht Germany PokerStars player 223.500
Kent Lundmark Sweden PokerStars player 219.000
Vitaly Lunkin Russia 217.600
Fedor Holz Germany PokerStars player 216.300
Steve O’Dwyer Ireland PokerStars player 213.400
Joao Vieira Portugal PokerStars player 206.000
Vanessa Selbst USA Team PokerStars Pro 205.000
Candido Goncalves France 203.800
Angel Guillen Mexico PokerStars player 201.700
Grzegorz Wyraz Poland PokerStars player 200.700
Max Greenwood Canada PokerStars player 193.200
Timothy Adams Canada PokerStars player 191.900
Toby Lewis UK PokerStars player 189.800
Oliver Price UK PokerStars player 184.600
Simon Boss Switzerland 182.500
Marc Etienne McLaughlin Canada PokerStars player 181.600
Marc Daubach Belgium PokerStars player 181.000
Igor Pihela Estonia 176.300
Pratyush Buddiga USA PokerStars player 174.100
Shaun Deeb USA PokerStars player 173.900
Michael Tureniec Sweden PokerStars player 169.300
Friedrich Raz Switzerland 168.900
Simon Higgins UK 168.900
Lukas Berglund Sweden PokerStars player 168.700
Nicolas Chouity Lebanon 168.000
Carlos Chadha Canada PokerStars player 164.900
Jean-Noel Thorel France 164.000
Leo Yan Ho Cheng Canada PokerStars player 159.600
Ruben Visser Netherlands PokerStars player 158.700
Fabrice Soulier France 157.400
Aku Matti Joentausta Finland 156.700
Mickey Petersen Denmark PokerStars Team Online 156.500
Alex Bilokur Russia PokerStars player 148.900
Salman Behbehani Kuwait PokerStars player 148.600
Ryan Fee United States PokerStars player 147.800
Maxim Panyak Russia 146.700
Adolfo Vaeza Uruguay 145.200
Christian Rudolph Germany PokerStars player 144.100
Gereon Sowa Germany PokerStars player 141.700
Philip Sternheimer UK PokerStars player 140.500
Oleksii Khoroshenin Ukraine PokerStars player 140.000
Marvin Rettenmaier Germany 138.500
George Bogdan Ana Romania 138.500
Carl Ohlund Sweden PokerStars player 137.100
Lasse Frost Denmark 135.700
Dimitar Danchev Bulgaria PokerStars player 131.300
George Danzer Germany Team PokerStars Pro 126.400
Ramin Hajiyev Azerbaijan 123.300
Norbert Szecsi Hungary PokerStars player 119.800
Adrian Mateos Diaz Spain PokerStars player 119.000
Keith Johnson United Kingdom 116.800
Hassan Fares France 116.600
Helge Pedersen Denmark PokerStars player 116.200
Benny Spindler Germany PokerStars player 115.200
Ariel Mantel Argentina 113.600
Jack Salter UK PokerStars player 113.000
Rufat Mahmudov Azerbaijan 111.400
Ariel Adda UK 111.000
Ognjen Sekularac Serbia 110.000
Dong Kim USA PokerStars player 109.900
Nikolay Prokhorskiy Russia PokerStars player 109.800
Ariel Celestino Brazil 109.500
Pierre Christensen Denmark 109.400
Antonio Buonanno Italy 108.700
Rocco Palumbo Italy PokerStars player 107.000
Jake Cody United Kingdom PokerStars player 106.400
Zemel David USA PokerStars player 106.300
Artem Litvinov Russia 105.500
Marcelo Bonanata Uruguay PokerStars player 99.800
Marton Czuczor Hungary 98.500
Iliodoros Kamatakis Greece PokerStars player 97.000
Pablo Melogno Cabrera Uruguay PokerStars player 94.800
Sergi Reixach Lloveras UK PokerStars player 94.700
Aleh Plauski Belarus 93.300
Andrey Andreev Russia 92.600
Serge Matta Lebanon 92.300
Michiel Brummelhuis Netherlands PokerStars player 92.200
Juha Helppi Finland PokerStars player 91.700
Gaelle Baumann France 90.900
Benjamin Pollak France 90.800
Mammad Afandiyev Azerbaijan 90.500
Ben Wilinofsky Canada PokerStars player 89.100
Yves Boschetti Switzerland 86.800
Martin Jacobson Sweden PokerStars player 84.200
Yann Dion Canada PokerStars player 84.000
Michel Dattani Portugal PokerStars player 81.400
Tobias Reinkemeier Germany PokerStars player 81.300
Jorma Nuutinen Finland PokerStars player 79.300
Ami Alibay Canada 78.800
Kyle Julius United States PokerStars player 78.500
Vladimir Troyanovskiy Russia PokerStars player 78.400
Kristoffer Edberg Sweden PokerStars player 78.200
Salvatore Bonavena Italy 77.400
Jason Mo USA PokerStars player 76.400
Alex Kravchenko Russia PokerStars player 76.100
Alexandros Kolonias Greece PokerStars player 75.900
Emil Mattsson Sweden 75.300
Eddy Maksoud Lebanon PokerStars player 75.000
Viacheslav Buldygin Russia PokerStars player 74.500
Jose Latorre Spain PokerStars player 74.400
Fabian Quoss Germany PokerStars player 70.100
Mike McDonald Canada PokerStars player 67.200
Bruno Politano Brazil 66.900
Anaras Alekberovas Lithuania PokerStars player 66.600
Shannon Shorr USA PokerStars player 65.800
Marcin Kreft Poland PokerStars player 65.800
Adam Levy Canada 65.600
David Vamplew UK PokerStars player 65.100
Ankush Mandavia USA PokerStars player 65.000
Dan Shak USA 64.200
Aleksei Platonov Russia PokerStars player 63.000
Frederik Jensen Denmark PokerStars player 63.000
Dario Sammartino Italy 63.000
Patrick Sacrispeyre France 62.400
Ismail Erkenov Russia PokerStars player 61.800
Gaik Karabakhtcian Russia 61.600
David Yan New Zealand PokerStars player 61.200
Sam Greenwood Canada PokerStars player 61.000
Aslan Daurov Russia 60.300
Heinz Kamutzki Germany 59.800
Byron Kaverman USA PokerStars player 57.800
Bernard Guigon France 57.500
David Peters USA PokerStars player 56.900
Jake Schindler USA PokerStars player 56.100
Glib Kovtunov Ukraine PokerStars player 55.900
Maxi Lehmanski Germany PokerStars player 54.500
Craig McCorkell UK PokerStars player 54.500
Denis Pisarev Russia PokerStars player 53.900
Joao Barbosa Portugal 53.900
Hugo Pingray France 53.800
Ihar Soika Belarus PokerStars player 53.600
Joni Jouhkimainen Finland PokerStars player 53.200
Marc-Andre Ladouceur Canada PokerStars player 53.000
Jeffrey Rossiter Australia PokerStars player 50.500
Davidi Kitai Belgium 50.100
Dominik Nitsche Germany 50.000
Mayu Roca Colombia PokerStars player 49.900
Jose Carlos Garcia Poland PokerStars player 49.700
Marcin Wydrowski Poland PokerStars player 48.200
Bryn Kenney USA PokerStars player 48.000
Jose Manuel Nadal Mexico 47.400
Jakub Michalak Poland PokerStars player 47.100
Ole Schemion Germany PokerStars player 45.500
Mark Teltscher UK 44.900
Winfred Yu China PokerStars player 44.500
Leo Fernandez Argentina Team PokerStars Pro 43.700
Maxim Lykov Russia PokerStars player 43.400
Robin Ylitalo Sweden PokerStars player 43.200
Alexandre Sako Brazil 38.400
Vicente Delgado Portugal PokerStars Team Online 37.000
Andoni Larrabe Spain 36.600
Saar Wilf Israel 35.200
Georgios Sotiropoulos Greece PokerStars player 33.200
David Lipow Malka USA PokerStars player 32.300
Dmitry Ivanov Russia PokerStars player 28.900
Griffin Benger Canada PokerStars player 26.700
Gert Zumkehr Switzerland 26.400
Vadzim Markushevski Belarus 25.100
Agshin Rasulov Azerbaijan 23.100
Simon Mattsson Sweden PokerStars player 23.000
Bertrand “ElkY” Grospellier France 22.300
Julian Thomas Germany PokerStars player 22.000
Govert Metaal Netherlands PokerStars player 21.900
Ivan Soshnikov Russian Federation PokerStars player 11.700
Matias Ruzzi Argentina 10.000

Montesino Summer Cup Part III

$
0
0

Am kommenden Wochenende wird zum dritten Summer Cup geladen. Wenngleich das Wetter alles andere als sommerlich ist, werden beim € 99 No Limit Hold’em Turnier wieder € 50.000 garantiert. Gespielt wird im Montesino, sowie in den Concord Card Casinos Simmering, Linz und Bratislava.

WB_465x300_SummerCupDeluxe8_140721CM_640x480594 Entries wurden beim ersten Summer Cup im Juni verbucht, der zweite brachte es sogar auf 733 Entries. Damit darf man sich am kommenden Wochenende in den Cardrooms wieder auf volle Tische freuen und ein Preisgeld, das weit über der Garantiesumme von € 50.000 liegt.

Am Freitag, den 29. August, gibt es im Montesino um 15 Uhr noch ein € 20 Turbo Satellite, bei dem sieben Tickets garantiert werden. Um 19 Uhr fällt dann der Startschuss zum dritten Summer Cup.  Für das Buy-In von € 99 gibt es 25.0000 Chips und 30 Minuten Levels. Gespielt wird so lange, bis 10 % der Spieler übrig und damit die Geldränge erreicht sind. Der Re-Entry ist erlaubt. Im CCC Bratislava wird am Freitag um 20 Uhr gestartet, der Modus ist natürlich derselbe.

Der zweite Starttag des Summer Cups bringt am Samstag viel Action. Um 14 Uhr kann man im CCC Simmering bei einem € 10 Rebuy-Satellite um garantierte zehn Tickets spielen. Im CCC Linz und im Montesino heißt es um 17 Uhr dann „Shuffle up and deal“. Die allerletzte Möglichkeit, am Summer Cup teilzunehmen hat man im CCC Simmering, hier ist um 19 Uhr Turnierstart.

Wer einen der Starttage erfolgreich beendet, kommt am Sonntag, den 31. August, um 14 Uhr zum Finale im Montesino wieder. Die Blinds werden zurückgesetzt und die Levelzeit auf 40 Minuten erhöht, sodass es im Kampf um die Siegesprämie noch ausreichend Spielraum gibt.

Natürlich gibt es auch bei diesem Summer Cup wieder Punkte für das Leaderboard. Denn auf die Top 27 Spieler warten Tickets für die WPT National, das Warm-up und das Super Satellite. Aktuell wird das Leaderboard von Petre Pascu, dem Gewinner des zweiten Summer Cups angeführt.

Alle Infos zum Turnier findet Ihr unter montesino.at.

Timeline_SummerCup_140731CM

Spekulationen um Tourstopps der European Poker Tour

$
0
0

Die PokerStars European Poker Tour Season 11 (EPT11) hat mit dem Festival in Barcelona alle Erwartungen übertroffen. Obwohl die neue Saison damit gebührend eröffnet wurde, gibt es noch eine Lücke im Spielplan. Die Poker-Community spekuliert nun, ob Wien oder Sanremo einem neuen Stopp weichen müssen.

800px-Wien_Hofburg_Neue_Burg_HeldenplatzDie EPT100 war bisher ein Garant für Rekorde und der perfekte Einstieg in die neue Saison. Im Oktober macht die European Poker Tour in London Halt. Es folgen die EPT11 Prag im Dezember, das PCA 2015 und die EPT11 Deauville im Januar und das Grand Final im April.

Da zwischen Deauville und Monaco eine große Lücke im Spielplan liegt, darf man davon ausgehen, dass noch ein oder zwei Stopps bekanntgegeben werden. EPT-Moderator Joe Stapelton hat im Live Stream mit einer „aufregenden Ankündigung“, die in Kürze gemacht werden soll, nun die Spekulationen entfacht.

Viele glauben, dass Sanremo aufgrund der Zahlen in der letzten Saison gestrichen wird. Als möglichen Ersatz werden Kopenhagen, Tallinn und Dublin genannt. Wien überzeugte und hier sind fast alle einer Meinung, dass es auch in dieser Saison nach Österreich zurückgeht.

Taiwan: millionenschwerer Ex-Buchmacher ermordet

$
0
0

Ein grausamer Mord erschüttert Taiwan. Auf dem asiatischen Eiland wurde die Leiche von Shih Chia-Chin gefunden. Der Geschäftsmann wurde vor über einer Woche entführt. Offenbar war sein persönlicher Chauffeur an der Entführung beteiligt.

Tainan_wikipedia

Tainan, Taiwan (Foto: Wikipedia)

Die Entführung von Shih Chia-Chin hat ein trauriges Ende genommen. Wie Behörden nun bekanntgaben, wurde seine Leiche in Tainan gefunden. Der schwerreiche Geschäftsmann war entführt worden, nachdem ihn vergangene Woche sein Chauffeur am Flughafen abholte.

Die Familie erhielt wenige Stunden nach dem Zwischenfall einen Telefonanruf. Die Entführer forderten NT$ 50 Millionen (rund €1,26 Millionen), konnten die Summe jedoch auf NT$ 30 Millionen runterhandeln.

Das Geld wurde an drei unterschiedliche Konten transferiert. Die Übergabe scheiterte jedoch, da einer der Kidnapper in der Bank seinen Ausweis vorzeigen sollte und die Flucht ohne das Geld ergriff. Wie sich herausstellte, war dies Hsieh Yuan-Shin, der Chauffeur des Entführten.

Wie die Polizei ebenfalls angibt, konnte Hsieh Yuan-Shin mit Hilfe eines Passes von einem Verwandten nach Thailand fliehen. Zwei Personen wurden bisher verhaftet, weitere Verdächtige soll es geben.

Shih Chia-Chin war vor neun Jahren das erste Mal in den Schlagzeilen. Damals wanderte er als Kopf des größten illegalen Sportwettenrings für 18 Monate hinter Gitter. Wie sich später herausstellte, waren Bestechungen die Grundlage für die milde Strafe und den Fakt, dass Shih den Großteil seines Vermögens behalten durfte.

Das aus illegalen Wetten erwirtschaftete Geld investierte Shih dann in Immobilien und andere Geschäfte, was sein Vermögen vervielfachte. Letztendlich brachte der Wohlstand jedoch nur Probleme. Vor vier Jahren scheiterte ein Entführungsversuch

Viewing all 29361 articles
Browse latest View live