Quantcast
Channel: Pokerfirma Redaktion, Author at PokerFirma
Viewing all 29390 articles
Browse latest View live

Sunday Majors: Robert Tinnion gewinnt Sunday Million

$
0
0

Poker-Pro Robert ‘robtinnion’ Tinnion hat sich beim prestigeträchtigen Sunday Million durchgesetzt und rund $214.000 abgeräumt. Auch die deutschsprachige Poker-Community verbuchte Erfolge. So sicherten sich Stefan Jedlicka sowie pokeben Siege und GOGOGOGO#1 einen extra dicken Scheck.

Pokeben setzte sich beim Sunday Kickoff gegen mehr als 1.700 Gegner durch und räumte $28.150,98 ab. Stefan Jedlicka aka mindgamer schnappte sich den Sieg sowie $25.466,76 beim Sunday 6-Max. Der Österreicher saß zudem beim Sunday 500 im Finale, für Platz 6 gab es weitere $15.272. Der Sieg ging dort an Poker-Pro Todd ‘maltliquor40′ Sisley ($57.650,58).

Noch einen Tick besser lief es für GOGOGOGO#1. Der Deutsche wurde beim Sunday Warm-Up Runner-Up für $76.962,60. Der Löwenanteil der $657.800 an Preisgeldern ging an emran86 ($103.275,68) aus dem Vereinigten Königreich.

Die dicksten Cashes wurden beim Sunday Million ausgespielt. Hier ging es dank der über 7.100 Teilnehmer um $1,43 Millionen. Robert Tinnion setzte sich am Ende gegen kalidonios ($157.453,84) aus Griechenland sowie den dänischen Poker-Pro Mikael ‘fuddebuf’ Viuff Hansen ($114.128) durch und kassierte $213.994,70. Itayauser aus Deutschland erhielt für Platz 6 immerhin noch $44.224,60.

Sunday Spark

Buy-In:  $1+R
Spieler: 7.817
Preispool: $37.785,02

1: fatenia (Ukraine), $3.500,00
2: patje151219 (Belgium), $4.213,78
3: Bucis13 (Lithuania), $4.950,00
4: Andrew_Grabk (Ukraine), $1.904,36
5: WHOOOOOOOP (Netherlands), $1.511,40
6: No.A112 (Poland), $1.133,55
7: THC AK (Slovenia), $755,70
8: alidemir40 (Germany), $434,52
9: Greensman 11 (Hungary), $292,83

Sunday Kickoff

Buy-In:  $100 + $9
Spieler: 1.716
Preispool: $171.600

1: pokeben (Austria), $28.150,98
2: DarkXaviera (United Kingdom), $20.592,00
3: balotta0 (Netherlands), $15.444,00
4: AntonZ87 (Russia), $11.497,20
5: beigale777 (Japan), $8.151,00
6: AusMel1 (Australia), $6.435,00
7: RATIATOR (Austria), $4.719,00
8: Kenny312 (Canada), $3.003,00
9: sz3sz (Poland), $1.716,00

Sunday Warm-Up

Buy-In:  $200 + $15
Spieler: 3.289
Preispool: $657.800

1: emran86 (United Kingdom), $103.275,68
2: GOGOGOGO#1 (Germany), $76.962,60
3: AlwaysiNduCe (Poland), $54.268,50
4: BigdaddyAdde (Sweden), $37.823,50
5: Mihai Nutt (Romania), $27.956,50
6: SmartFAB (Germany), $21.378,50
7: WRUUUUM (Finland), $14.800,50
8: wiisssppppaa (United Kingdom), $8.222,50
9: ALIN76poker (Romania), $5.262,40

Sunday Rebuy

Buy-In:  $109 + R
Spieler: 923
Preispool: $275.500

1: WICKED617 (Netherlands), $51.656,25
2: é_memiu (Brazil), $37.192,50
3: indecency5 (Russia), $27.550,00
4: €urop€an (Finland), $20.662,50
5: probirs (Hungary), $14.463,75
6: raidalot (United Kingdom), $11.708,75
7: ferreira_gyn (Brazil), $8.953,75
8: JasonX85 (Netherlands), $6.198,75
9: I Visor I (Germany), $3.884,55

Sunday Storm

Buy-In: $10 + $1
Spieler: 35.425
Preispool: $354.250

1: ASk.Inc (Ukraine), $24.825,31
2: timozilla12 (Finland), $22.635,58
3: barnanag (Hungary), $15.783,67
4: paramientras (Colombia), $15.884,82
5: definitivo (Brazil), $7.793,50
6: L_aPPa4Ka (Portugal), $4.782,37
7: Majsalvedon (Sweden), $3.276,81
8: pollen16 (Denmark), $2.302,62
9: malaoutsios (Cyprus), $1.611,83

Sunday Million

Buy-In:  $200 + $15
Spieler: 7.133
Preispool: $1.426.600

1: robtinnion (United Kingdom), $213.994,70
2: kalidonios (Greece), $157.453,84
3: fuddebuf (Denmark), $114.128,00
4: SSSMBRFC2/C (Canada), $75.609,80
5: SashaWSoP (Russia), $58.490,60
6: Itayauser (Germany), $44.224,60
7: Picasso 2 (United Kingdom), $30.671,90
8: krabben (Norway), $17.119,20
9: teo96 (Cyprus), $11.056,15

Sunday 500

Buy-In: $500 + $30
Spieler: 736
Preispool: $368.000

1: MaltLiquor40 (Canada), $57.650,58
2: VIVILINE1 (Israel), $47.548,66
3: busto_soon (Netherlands), $45.128,76
4: zugswang64 (Morocco), $26.864,00
5: nailuj90 (Germany), $18.952,00
6: mindgamer (Austria), $15.272,00
7: GaborMarton (Israel), $11.592,00
8: D_DIGGLER99 (Canada), $8.132,80
9: WatchOutFish (Canada), $4.710,40

Sunday 2nd Chance

Buy-In:  $200 + $15
Spieler: 1.237
Preispool: $247.400

1: Raizzz (Belgium), $38.377,15
2: dunkace (Netherlands), $36.288,17
3: jvieiradias8 (Portugal), $23.503,00
4: SFisch4 (Canada), $17.565,40
5: roby099 (Colombia), $12.370,00
6: charis _rush (Cyprus), $9.896,00
7: Palau777 (Germany), $7.422,00
8: zackmorris99 (Mexico), $4.948,00
9: xxCelticFCxx (United Kingdom), $2.845,10

Sunday 6-Max

Buy-In: $150 + $12
Spieler: 963
Preispool: $144.450

1: mindgamer (Austria), $25.466,76
2: 10111420 (Malta), $18.778,50
3: Demonic16 (United Kingdom), $14.445,00
4: Havana85 (United Kingdom), $10.111,50
5: Viking8844 (Israel), $7.222,50
6: WushuTM (Austria), $4.333,50

Sunday Supersonic

Buy-In: $210,80 + $4,20
Spieler: 1.395
Preispool: $294.066

1: bubbleoutcas (Canada), $52.932,75
2: roachclips (Mexico), $38.228,58
3: sjaak2afhaak (Netherlands), $29.406,60
4: DEdgge (Israel), $22.054,95
5: elof24 (Czech Republic), $15.438,46
6: felter1989 (India), $12.497,80
7: bertvanoigen (Germany), $9.557,14
8: guaip (Brazil), $6.616,48
9: zaxmara (Greece), $4.116,92


Martin Hanowski als Big Stack bei den Seminole Hard Rock Poker Open

$
0
0

62 Spieler haben Tag 3 der $5.300 Seminole Hard Rock Poker Open erreicht. An Tag 2 wurden die Geldränge erreicht, die verbliebenen Spieler haben bereits knapp $25.000 sicher. Martin Hanowski ist unter den Big Stacks, während sich Marvin Rettenmaier bereits verabschieden musste.

Für 478 ging es in den zweiten Tag. Das erste Ziel waren natürlich die 300 bezahlten Plätze. Die Bubble selbst platze relativ schnell. Joe Weismann trat mit Queens gegen :Kh: :10d: ein, das Board besiegelte bereits am Turn :7d: :5d: :2d: :9d: sein Schicksal und die anderen hatten $7.483 sicher.

John-Dolan3Recht schnell lichteten sich die Reihen und zur Dinnerbreak waren nur noch rund 150 Spieler übrig. Matt Salsberg war noch unter den Bustouts von Tag 2, er verabschiedete sich mit Pocket 9s gegen :Ax: :Qx: von Daniel Colman und nahm Rang 90. Auch Marvin Rettenmaier musste an die Rail, als er mit Pocket 6s gegen die Asse von Roman Valerstein lief. Ebenfalls gegen Asse lief Vinny Pahuja. Er konnte mit seinen Pocket 4s nicht treffen und war unter den letzten Seat open.

62 Spieler konnten am Ende Chips eintüten und Martin Hanowski sogar recht viele. Mit 1.848.000 ist er unter den Big Stacks, die Führung hat John Dolan mit 3.005.000. Alle haben $24.944 sicher. Die Coverage und den kompletten Seat Draw für Tag 3 gibt es später unter seminolehardrockpokeropen.com.

Einige Chipcounts

John Dolan  3.005.000
Farhan Madhani 2.191.000
Martin Hanowski 1.848.000
Sergei Rybachenko 1.739.000
Robert Park 1.390.000
Joseph Kuether 1.373.000
David Tiffenberg 1.239.000
Daniel Colman 1.237.000
Eugene Curzio 1.228.000
Hans Winzeler 1.225.000
Sean Cunix 1.206.000
Mike Leah 759.000
Russell Thomas 570.000
Ty Reiman 546.000
Natasha Barbour 437.000
Joe Serock 399.000
Blair Hinkle 312.000
John Racener 231.000

Payouts:

1: $1.446.710
2: $1.047.638
3: $748.313
4: $548.763
5: $424.044
6: $324.269
7: $249.438
8: $199.550
9: $149.663
10-12: $99.775
13-15: $77.326
16-18: $59.865
19-27: $49.888
28-36: $39.910
37-45: $34.921
46-54: $29.933
55-63: $24.944
64-81: $19.955
82-99: $14.966
100-150: $12.472
151-200: $9.978
201-300: $7.483

WCOOP 2014: Countdown zum Poker-Spektakel

$
0
0

Vom 7. bis 28. September geht es bei 66 Events der World Championship of Online Poker 2014 (WCOOP) um $40 Millionen an garantierten Preisgeldern. Bereits jetzt kann man sich rund um die Uhr seinen Seats bei Satellites sichern.

top_wcoop14Am kommenden Sonntag startet die größte virtuelle Turnierserie der Welt. Auf die Poker-Community warten dicke Cashes und 66 Bracelets. Wie immer stehen alle erdenklichen Varianten und Turnierformate zur Auswahl.

Ebenfalls wie üblich ist das Main Event, das ganz große Highlight. PokerStars garantiert nicht weniger als $10.000.000, wobei es mindestens um $1,5 Millionen Siegprämie geht. Die direkten Satellites für dieses $5.200-Turnier starten bei $33, Sub Satellites fangen bei $0,82 an.

Die Buy-ins der Side Events liegen zwischen $109 und $2.100. Dazu gibt es noch drei High Roller mit jeweils einem satten Buy-in von $10.300, wobei es beim No-Limit Hold’em und dem 8-Game sogar optionale Re-Entries gibt.

World Championship of Online Poker 2014

Datum: 7. bis 28. September
Events: 66
Buy-ins: $109 bis $10.300
Satelliets: ab 1FPP oder $1

Weitere Informationen zur WCOOP 2014 findet ihr hier: PokerStars.eu/de/wcoop/

—> PokerStars WCOOP 2014 Schedule

„The Big“ im Pokerfloor am Fernsehturm

$
0
0

Bis zur nächsten Triple A Series am Potsdamer Platz dauert es noch ein wenig, am kommenden Wochenende können sich die Berliner aber am Fernsehturm aufwärmen. „The Big“ steht für ein € 220 No Limit Hold’em Turnier, bei dem ein Preispool von € 12.000 garantiert wird.

Fernsehturm_qrAuch im Pokerfloor am Alexanderplatz wird täglich gepokert, ab und zu gibt es dann auch ein größeres Event. „The Big“ wurde im Frühjahr ins Leben gerufen und fand bei den Spielern großen Anklang.

Gespielt wird das € 220 No Limit Hold’em Turnier mit zwei Starttagen. Diese beginnen am Freitag und Samstag (5. und 6. September) jeweils um 18 Uhr. Es gibt 30.000 Chips, die Levels dauern 30 Minuten. Bis Ende Level 6 sind Late Registration und ein Re-Entry erlaubt. Wer einen der beiden Starttage erfolgreich beenden kann, spielt am Sonntag, den 7. September, ab 16 Uhr im Finale mit, wobei ein Preisgeld von € 12.000 garantiert wird.

Pro Starttag gibt es 40 Plätze und so empfiehlt sich eine frühzeitige Reservierung. Diese ist telefonisch unter 030-2063099-356 möglich oder auch persönlich in der Spielbank am Fernsehturm. Weitere Infos findet Ihr unter www.spielbank-berlin.de/pokerfloor/fernsehturm.

Seminole Hard Rock Poker Open: Martin Hanowski führt

$
0
0

Nur  noch 18 Spieler sind beim $5.300 Seminole Hard Rock Poker Open Main Event übrig und der Chipleader ist Martin Hanowski. Er führt das Feld in Tag 4 und damit in den Kampf um den Final Table. Alle haben bereits $59.865 sicher.

seminole_floridaMit 62 Spielern war es in Tag 3 gegangen. Chipleader war John Dolan, Martin Hanowski unter den Big Stacks. Als einer der ersten musste der Titelverteidiger Blair Hinkle gehen. Mit :As: :8c: trat er gegen die Pocket 5s von Russel Thomas an. Das Board brachte Quads für Thomas und Hinkle musste sich mit Platz 54 begnügen.

Auch John Racener blieb auf der Strecke. Short setzte er auf :10d: :5d: , scheiterte aber an :Ac: :Kd: . Jim Collopy erwischte es mit Pocket 9s gegen :Ac: :Qs: und auch Doug Polk hatte Feierabend. Er war mit Jacks gegen :Ah: :Jc: von Jared Jaffee all-in, am River das bekannte Ass und Polk musste seinen Platz räumen.

Brian Hawkins beendete mit :Ah: :Qd: das Turnier von Joe Serock, der Pocket 10s hielt. Das Board :5d: :6h: :Qc: :Ks: :2c: und Serock verabschiedete sich. Sujay Dalal erwischte es mit :Kc: :Qs: gegen :8d: :8h: von Brian Hawkins, der am Board :Ad: :Qh: :Qd: :4d: :9d: den Flush traf. Einen Riesenpot gab es für Shawn Cunix, der mit :Ah: :Ks: Andrew Whitaker mit Queens und David Tiffenberg mit Pocket 5s verabschieden konnte, da das Ass am Flop kam.

Temporeich ging es weiter und zur Dinnerbreak waren nur noch 19 Spieler übrig. Auch Sergej Rybachenko, Tyler Reiman und Jared Jaffee waren schon an der Rail. Nach der Pause dauerte es nur noch zwei Hände, dann war der Tag beendet. In der ersten Hand stellte Michael Stembra all-in und bekam keinen Call. In der zweiten Hand war er mit :As: :3s: wieder all-in, sah sich aber dieses Mal :Ah: :10h: von Martin Hanowski gegenüber. Das Board :Kd: :5c: :3h: :Kh: :10c: und der Tag war beendet.

Den ganzen Tag über spielte Martin Hanowski um die Führung mit, am Ende war er auch ganz vorne. Hinter ihm lauern aber John Dolan, Brian Hawkins und Shawn Cunix. An Tag 4 geht es nun um einen Platz am Final Table. Alle 18 haben bereits $59.865 sicher, der Final Table bringt zumindest $149.663 ein. Auf den Sieger warten im Finale $1.446.710. Der Final Table wird live auf pokerstars.tv gezeigt.

Die Coverage zu Tag 4 findet Ihr ab 18 Uhr MEZ unter seminolehardrockpokeropen.com.

Table 1:
Seat 1: John Dolan – 5.290.000
Seat 2: Blake Bohn – 3.495.000
Seat 3: Brian Hawkins – 4.290.000
Seat 4: Shawn Cunix – 3.940.000
Seat 5: Martin Hanowski – 5.880.000
Seat 6: Jacob Naquin – 1.285.000
Seat 7: Joe Kuether – 2.195.000
Seat 8: Russell Thomas – 1.050.000
Seat 9: Curt Kohlberg – 1.540.000

Table 2
Seat 1: Uri Kadosh – 390.000
Seat 2: Natasha Barbour – 1.310.000
Seat 3: Mike Leah – 3.290.000
Seat 4: Ron Ostrow – 525.000
Seat 5: Dan Colman – 2.665.000
Seat 6: Matthew Sedgeman – 1.535.000
Seat 7: Roman Valerstein – 2.960.000
Seat 8: Lenny Duvdivani – 1.888.000
Seat 9: Farhan Madhani – 1.535.000

Payouts:

1: $1.446.710
2: $1.047.638
3: $748.313
4: $548.763
5: $424.044
6: $324.269
7: $249.438
8: $199.550
9: $149.663
10-12: $99.775
13-15: $77.326
16-18: $59.865
19-27: $49.888
28-36: $39.910
37-45: $34.921
46-54: $29.933
55-63: $24.944
64-81: $19.955
82-99: $14.966
100-150: $12.472
151-200: $9.978
201-300: $7.483

PlanetWin365 Poker-Bundesliga startet in die zweite Saisonhälfte

$
0
0

Nach fast dreimonatiger Sommerpause geht die österreichische Poker-Bundesliga in die zweite Saisonhälfte. Den Anfang macht dabei die Sammelrunde in Ternberg (Oberösterreich) beim Kooperationsverein Smokin Aces – Pokerverein Ternberg.

PlanetWin 365 Poker-Bundesliga LogoDer Poker Club 7-3 All In geht als Tabellenführer in die zweite Saisonhälfte. Zwei der drei bisher gespielten Sammelrunden konnten sie für sich entscheiden und so einen Vorsprung von sechs Punkten auf die Austrian Bullets herausspielen. Die Titelverteidiger von „Vienna Calling“ liegen aktuell auf Rang 3 und natürlich gab es schon eine Kampfansage. Der Meistertitel wird in diesem Jahr mit sechs Tickets für das PlanetWin365 Malta 100k Event versüßt. Flug und Hotel von 11. bis 17. November natürlich inklusive.

In der Einzelwertung „Most Valuable Player-Ranking“ liegt Thomas Trethan von den Austrian Bullets in Führung, aber auch hier gibt es Konkurrenz vom Poker Club 7-3 All In. Thomas Sonnleiter liegt nur einen Punkt dahinter, auch Harald Marek vom Pokersportverein CheckRaiser hat nur drei Punkte Rückstand. Generell ist die MVP-Wertung heiß umkämpft, denn zwischen Platz 1 und Platz 11 liegen nur sieben Punkte. Auch für den Sieger der Einzelwertung gibt es ein PlanetWin365 Malta Package zu gewinnen.

Drei Sammelrunden stehen auf dem Programm, los geht es am 6. September in Ternberg.

Infos unter www.pokerbundesliga.co.at

Das Förde Deepstack ist zurück

$
0
0

Drei Monate mussten sich die Freunde des Förde Deepstack gedulden, aber am kommenden Wochenende darf in der Spielbank Kiel wieder tiefgestapelt werden. Von 5. bis 7. September wird zum bekannten€ 150 + 15 Förde Deepstack geladen.

Zwei Starttage, 10.000 Chips, € 10 Staffbonus für 2.000 Extrachips und 45 Minuten Levels, maximal 55 Teilnehmer pro Tag, das sind die Keyfacts des Förde Deepstack. Am Freitag, den 5. September, um 19 Uhr geht es los, Tag 1B folgt am Samstag zur selben Zeit. Der Re-Entry ist von einem Starttag auf den nächsten erlaubt, sofern es freie Plätze gibt.

Die verbliebenen Spieler der beiden Starttage gehen am Sonntag, den 7. September, um 16 Uhr ins Finale. An den Starttagen werden je neun Levels gespielt, das Finale beginnt bei Level 10.

Gewohnterweise wird das Förde Deepstack voll und so empfiehlt sich eine frühe Reservierung. Die Infos zum Turnier findet Ihr unter spielbank-kiel.de, aber auch auf der Facebook Seite der Spielbank.

foerde_sept14

Sunday Million (31.08.2014) Final Table Video

$
0
0

Für alle Poker-Fans gibt es hier die Aufzeichnung des Final Table der Sunday Million vom 31. August 2014. Insgesamt ging es um über $1,43 Millionen an Preisgeldern. Mit am Final Table saßen die Poker-Pros Mikael ‘fuddebuf’ Hansen und Robert ‘robtinnion’ Tinnion.

Click here to view the embedded video.


Macau: erneuter Umsatzrückgang im Casino-Paradies

$
0
0

Nachdem in Macau bereits im Juni und Juli ein Rückgang im Spielverhalten zu verzeichnen war, kam auch im August nicht der erhoffte Aufschwung. Zwar ging es aufwärts, doch im Vergleich zum Vorjahr verbuchte man Einbußen.

Macau_peninsula_wikipedia

Foto: Iidxplus/Wikimedia Commons

Die Junibilanz bestätigte die Befürchtung vieler Analysten. Aufgrund der Fußballweltmeisterschaft gab es im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang der Einnahmen von rund 3,7%. Damit hatte die WM erreicht, was tropische Wirbelstürme nicht schafften. Nach vier Jahren im Upswing, wurden zum ersten Mal Umsatzeinbußen gemeldet.

Auch im Jahresvergleich des Juli verzeichneten die 35 Casinos auf dem Eiland einen Rückgang von 3,5%. Neben der entscheidenden Phase der Fußballweltmeisterschaft gaben Analysten politischen Entscheidungen die Schuld. Chinas Regierung geht entschieden gegen Korruption sowie einige der Junket-Betreiber vor. Dies schmälert die ertragreichen Einnahmen durch die VIP-Zocker.

Nun wurden die Zahlen für August veröffentlicht. Mit insgesamt MOP$ 28,9 (rund €2,76 Mrd.) ging es zwar im Vergleich zu Juni (MOP$ 27,4 Mrd.) und Juli (MOP$ 28,4 Mrd.) weiter nach oben, doch im Vergleich zum Vorjahr ging es um 6,1% nach unten.

Neben dem Vorgehen gegen die Junkets, gibt es verschärfte Auflagen für Visas, so dass bei den VIP-Gästen ein deutlicher Rückgang zu verbuchen war. Da die Wale den Großteil der Einnahmen ausmachen, klingelten die Kassen dementsprechend weniger.

Ob der Peak bei Macaus Casino-Wirtschaft erreicht ist, wird sich zeigen. Schon seit Jahren sprechen kritische Analysten davon, dass durch die Junket-Betreiber die Bilanzen aufgebläht werden. Diese Reisebüros, die gleichzeitig Kreditgeber sind, kommen nicht immer an ihr Geld und nicht selten bleiben Banken auf den Schulden von pleitegegangener Junkets sitzen.

Online Poker: über $1,4 Millionen bei der MiniFTOPS XXVI

$
0
0

Vom 7. bis 21. September findet die Mini Full Tilt Online Poker Series XXVI (MiniFTOPS) statt. Bei 31 Events garantiert Full Tilt Poker mehr als $1,4 Millionen an Preisgeldern. Die Buy-ins starten bei $5,50.

mini-ftops-xxvi-headerWährend große Serien wie WCOOP und FTOPS für Regulars gedacht sind, bietet die MiniFTOPS große Preisgelder für eine kleine Bankroll. Die Schedule entspricht der großen Full Tilt Online Poker Series, nur liegen die Buy-ins bei einem Zehntel der ursprünglichen Turniere.

So liegen die Buy-ins zwischen $5,50 und $215 und es gibt eine große Auswahl an Pokervarianten und Turnierformaten. Natürlich gibt es für alle Events zahlreiche Satellites und Qualifikationsmöglichkeiten.

Das ganz große Highlight ist das Main Event. Bei diesem $75 Re-Entry geht es um mindestens $500.000 an Preisgeldern. Natürlich gibt es auch ein Leaderboard. Hier wartet auf den erfolgreichsten Spieler ein Black Card Pro-Sponsoringvertrag.

Alle weiteren Informationen findet ihr auf: FullTiltPoker.eu/de/promotions/ftops/mini/

Mini Full Tilt Online Poker Series XXVI

Datum: 7. bis 21. Septembert 2014
Events: 31
Buy-ins: $5,50 bis $215

MiniFTOPS XXVI Schedule:

Event Datum Uhrzeit Turnier Buy-in Garantie
Event #1 So., 7. Sept. 19:30 NLHE Re-Entry $22,00 $75.000
Event #2 So., 7. Sept. 22:30 NLHE Multi-Day D1a $5,50
Event #2 Mo., 8. Sept. 18:30 NLHE Multi-Day D1b $5,50
Event #3 Mo., 8. Sept. 20:30 FL HORSE $22,00 $7.500
Event #4 Mo., 8. Sept. 22:30 NLHE Turbo Rush $22,00 $15.000
Event #2 Di., 9. Sept. 18:30 NLHE Multi-Day D1c $5,50
Event #5 Di., 9. Sept. 20:30 FL Hold’em $22,00 $7.500
Event #6 Di., 9. Sept. 22:30 NLHE Super Turbo KO $33,00 $20.000
Event #7 Mi., 10. Sept. 18:30 FL Razz $33,00 $7.500
Event #8 Mi., 10. Sept. 20:30 NLHE Heads-Up Normal $11,00 $5.000
Event #2 Mi., 10. Sept. 22:30 NLHE Multi-Day D1d $5,50
Event #9 Do., 11. Sept. 18:30 PLO H/L 6-Max $22,00 $10.000
Event #10 Do., 11. Sept. 20:30 NLHE 6-Max $22,00 $25.000
Event #2 Do., 11. Sept. 22:30 NLHE Multi-Day D1e $5,50
Event #11 Fr., 12. Sept. 18:30 ML 25 Game 6-Max Re-Entry $22,00 $7.500
Event #12 Fr., 12. Sept. 20:30 NLHE 1r+1a $11,00 $25.000
Event #2 Fr., 12. Sept. 22:30 NLHE Multi-Day D1f $5,50
Event #2 Sa., 13. Sept. 17:30 NLHE Multi-Day D1g $5,50
Event #13 Sa., 13. Sept. 18:30 NLHE $109,00 $75.000
Event #14 Sa., 13. Sept. 20:30 PLO 6-Max Triple Chance $33,00 $15.000
Event #2 Sa., 13. Sept. 22:30 NLHE Multi-Day D1g $5,50
Event #2 So., 14. Sept. 13:30 NLHE Multi-Day D1h $5,50
Event #15 So., 14. Sept. 17:00 NLHE Multi-Entry, KO $13,00 $50.000
Event #2 So., 14. Sept. 19:00 NLHE Multi-Day D1h $5,50
Event #16 So., 14. Sept. 19:30 NLHE Re-Entry $33,00 $150.000
Event #2 So., 14. Sept. 22:30 NLHE Multi-Day D2 $5,50 $30.000
Event #17 So., 14. Sept. 22:30 NLHE Multi-Day D1a $11,00
Event #17 Mo., 15. Sept. 18:30 NLHE Multi-Day D1b $11,00
Event #18 Mo., 15. Sept. 20:30 ML 10 Game 6-Max Multi-Entry $55,00 $20.000
Event #19 Mo., 15. Sept. 22:30 NLHE Turbo $22,00 $15.000
Event #17 Di., 16. Sept. 18:30 NLHE Multi-Day D1c $11,00
Event #20 Di., 16. Sept. 20:30 PL 6O 6-Max $22,00 $10.000
Event #21 Di., 16. Sept. 22:30 NLHE Flipout Multi-Entry $11,00 $10.000
Event #22 Mi., 17. Sept. 18:30 FL Stud $22,00 $5.000
Event #23 Mi., 17. Sept. 20:30 NLHE 6-Max Rebuy $11,00 $25.000
Event #17 Mi., 17. Sept. 22:30 NLHE Multi-Day D1d $11,00
Event #24 Do., 18. Sept. 18:30 NLHE 4-Max $22,00 $15.000
Event #25 Do., 18. Sept. 20:30 Limit OE 6-Max $11,00 $7.500
Event #17 Do., 18. Sept. 22:30 NLHE Multi-Day D1e $11,00
Event #26 Fr., 19. Sept. 18:30 NL Omaha H/L 6-Max $22,00 $10.000
Event #27 Fr., 19. Sept. 20:30 NLHE Normal Rush, Rebuy $11,00 $30.000
Event #17 Fr., 19. Sept. 22:30 NLHE Multi-Day D1f $11,00
Event #17 Sa., 20. Sept. 17:30 NLHE Multi-Day D1g $11,00
Event #28 Sa., 20. Sept. 18:30 NLHE D1 $215,00
Event #29 Sa., 20. Sept. 20:30 PLO Normal Rush $22,00 $10.000
Event #17 Sa., 20. Sept. 22:30 NLHE Multi-Day D1g $11,00
Event #17 So., 21. Sept. 13:30 NLHE Multi-Day D1h $11,00
Event #30 So., 21. Sept. 17:00 NLHE 6-Max KO $26,00 $75.000
Event #17 So., 21. Sept. 19:00 NLHE Multi-Day D1h $11,00
Event #28 So., 21. Sept. 18:30 NLHE D2 $215,00 $100.000
Main Event So., 21. Sept. 19:30 NLHE Re-Entry $75,00 $500.000
Event #17 So., 21. Sept. 22:30 NLHE Multi-Day D2 $11,00 $50.000

Montesino Live: Omaha-Cashgame

$
0
0

Concord und Montesino präsentieren in diesem Jahr zahlreiche Livestreams von den Turnieren, heute Dienstag, den 2. September, gibt es erstmals auch einen Cashgame Stream. Gestartet wird um 20:30 Uhr, gespielt wird Pot Limit Omaha Blinds 2/2. Paul Preis kommentiert gemeinsam mit Pokerfirma Midsummer Festival Gewinner Andrej Bogdanov.

SHRPO: Super High Roller im Livestream

$
0
0

Neun Spieler haben am $100.000 Super High Roller Event der Seminole Hard Rock Poker Open (SHRPO) teilgenommen, fünf spielen heute um die zwei bezahlten Plätze. Spannend wird in jedem Fall deer Table Talk, denn die Verwirrungen um die Payouts sorgten den ganzen Tag über für heftige Diskussionen (Siehe Poker-Magazin). Scott Seiver ist massiver Chipleader im Kampf um die Siegesprämie von $570.375. PokerStars.tv streamt das Finale mit einer Stunde Verzögerung, der Stream startet um 21 Uhr MEZ.

Seat – Name – Chip Count
Seat 1 – Josh Arieh 82,700
Seat 2 – Jason Mo 126,600
Seat 3 – Jake Schindler 142,100
Seat 4 – Scott Seiver 470,500
Seat 5 – Ryan Fee 79,300

 

Total Entries: 9
Total Prize Money: $877,500

Place – Payout
1st $570,375
2nd $307,125
3rd $50.000 added

 

Teilung bei der Deepstack Series im CCC Bregenz

$
0
0

Am Sonntag, den 31. August, wurde im Concord Card Casino Bregenz das Finale der Deepstack Series gespielt. 26 Spieler kämpften um einen Preispool von € 28.000. Beendet wurde das Turnier mit einem Deal im Heads-up, wobei „Labud“ den Sieg holte.

bregenz_dsJürgen Mager war als klarer Chipleader in den Finaltag gegangen. Von den 140 Entries beim € 220 No Limit Hold’em Turnier hatten es 26 in den Finaltag geschafft und spielten um 15 bezahlte Plätze. Auf der Bubble gab es schließlich einen Deal, der Marcello Manganiello mit € 225 das Buy-In zurückbrachte.

Ivo Donev, der aus dem Mittelfeld in den Tag gestartet war, konnte Rang 5 erreichen, Jürgen Mager brachte seine Führung nicht ins Ziel und musste sich letztlich mit Rang 3 begnügen. Im Heads-up kam es zu einer Teilung. Hildegard Don belegte als beste Lady im Event Rang 2, während sich „Labud“ über den Sieg freuen konnte.

1.) Hr. ” Labud” € 7.250.-
2.) Fr. DON Hildegard € 4.907.-
3.) Hr. MAGER Jürgen € 3.044.-
4.) Hr. SCHRÖPFER Thomas € 2.512.-
5.) Hr. DONEV Ivo € 1.847.-
6.) Hr. SIEBER Marc € 1.448.-
7.) Hr. ” Reklame” € 1.182.-
8.) Hr. INÄBNIT Manuel € 916.-
9.) Hr. IPEK Kahraman € 650.-
10.) Hr. RIEDE Clemens € 463.-
11.) Hr. BECK Christian € 463.-
12.) Hr.. GOLLINGER Günter € 463.-
13.) Hr. JANZEKOVIC Milan € 410.-
14.) Hr. SICILIANO Marco € 410.-
15.) Hr. WALSER Franz € 410.-
16.) BUBBLE BOY: Hr. MANGANIELLO Marcello € 225.-

Die Spieler wurden wie gewohnt von den CCC Cooks mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt. Aber nicht nur deshalb wird die Deepstack Series des CCC Bregenz immer beliebter, sondern auch weil das Format ein sehr gutes Deepstack Turnier bietet. Auch Ende September darf wieder tiefgestapelt werden. Bis dahin gibt es auch die Triple 21 Qualifikation und viele weitere Turniere. Die Infos zu den Turnierplänen gibt es unter ccc.co.at.

Martin Hanowski am Final Table der Seminole Hard Rock Poker Open

$
0
0

Die letzten sechs Spieler beim $5.300 Main Event der Seminole Hard Rock Poker Open stehen fest und Martin Hanowski ist einer von ihnen. Der Final Table ist sehr prominent besetzt und wird von Mike Leah vor Daniel Colman angeführt.

shpo-liveAls Chipleader war Martin Hanowski in Tag 4 gegangen. 18 Spieler waren noch übrig und das Ziel „Final Table“ sollte sehr schnell erreicht sein. Mit sehr viel Action ging es los und Ron Ostrow musste sich ebenso schnell verabschieden wie Farhan Madhani, Jacob Naquin, Matthew Sedgeman und Uri Kadosh.

Russell Thomas dagegen konnte als Shortstack gleich zwei Mal hintereinander verdoppeln und blieb dabei. Allerdings konnte er sich nur kurz freuen, denn bei seinem nächsten All-in sah er sich mit :Ad: :Kh: den Queens von Mike Leah gegenüber. Gleich im Flop kam die Queen und damit war auch das Ass am Turn nicht mehr relevant. Thomas nahm Platz 13, während  Mike Leah zu Martin Hanowski aufschloss.

Als beste Lady musste Natasha Barbour mit Rang 12 gehen. Sie trat mit :As: :4d: gegen die Pocket 7s von Daniel Colman an. Das Board änderte nichts und damit musste Natasha ihren Platz räumen. Joe Kuether verabschiedete dann mit :Ad: :Jh: Curt Kohlberg mit Pocket 9s. Lenny Duvdivani, der am Flop :8h: :7s: :2s: mit :Ad: :Kc: all-in ging und von Daniel Colman mit Pocket 7s gecallt wurde, folgte auf Rang 10.

In einem Riesenpot wurde Roman Valerstein verabschiedet. Mike Leah raiste und gleich vier Spieler callten. Valerstein reraiste und Mike beantwortete das mit einer 4-Bet und die anderen foldeten bis zu Valerstein. Der sagte zwar nicht Call oder All-in aber „ok“. Und das reichte für sein All-in, denn er hatte weniger als die 4-Bet von Leah. Valerstein hatte offenbar mit der Entscheidung des Floor auch kein Problem, zeigte :Kc: :Jh: und nahm es gegen :As: :Kh: von Leah auf. Das Board brachte keine Treffer und so nahm Valerstein Platz 9.

Brian Hawkins war der nächste, als er mit :Kx: :9x: am Flop :9s: :8h: :7s: gegen die Asse von Daniel Colman antrat. Turn und River retteten ihn nicht mehr und nun ging es um die Final Table Bubble. Blake Bohn verdoppelte gegen Martin Hanowski und so ging es mit sieben Spielern in die Dinnerbreak. Klarer Chipleader war bereits Mike Leah vor Daniel Colman.

Nach der Pause verdoppelte Joe Kuether, nicht aber Blake Bohn. Letzterer setzte auf :Qh: :Jc: , Leah callte mit :9s: :8s: . Das Board :8d: :7h: :5s: :3d: :10c: und der Final Table stand fest. Und dieser Final Table kann sich sehen lassen. Mike Leah liegt vor Daniel Colman in Führung und auch die anderen  vier sind keine Unbekannten. John Dolan nimmt bereits zum zweiten Mal am SHRPO Final Table Platz, 2012 musste er sich Tommy Vedes im Heads-up geschlagen geben.

Alle sechs haben nun bereits $324.269 sicher, wenn es heute an den Final Table geht. Auch dieser wird auf PokerStars.tv ab 20 Uhr MEZ übertragen. Die Coverage findet Ihr unter seminolehardrockpokeropen.com.

Seat 1: Martin Hanowski – 5.210.000
Seat 2: Joe Kuether – 7.090.000
Seat 3: Dan Colman – 10.230.000
Seat 4: Shawn Cunix – 4.870.000
Seat 5: Mike Leah – 15.455.000
Seat 6: John Dolan – 2.045.000

Payouts:
1: $1.446.710
2: $1.047.638
3: $748.313
4: $548.763
5: $424.044
6: $324.269
7: Blake Bohn $249.438
8: Brian Hawkins $199.550
9: Roman Valerstein $149.663
10: Lenny Duvdivani $99.775
11: Curt Kohlberg $99.775
12: Natasha Barbour $99.775
13: Russell Thomas $77.326
14: Uri Kadosh $77.326
15: Matthew Sedgeman $77.326
16: Jacob Naquin $59.865
17: Farhan Madhani $59.865
18: Ron Ostrow $59.865

Gewinn Dein CAPT Linz Ticket!

$
0
0

Ab 17. September gastiert die Casinos Austria Poker Tour (CAPT) zum zweiten Mal in Linz. Mit einem € 500 No Limit Hold’em Main Event richtet sie sich an die Spieler mit kleineren Bankrolls. Eröffnet wird mit einem € 150 No Limit Hold’em Deepstack Turnier und für dieses verlosen wir drei Tickets.

CAPT Logo weißFünf Tage lang wird im Casino Linz gepokert, vier Turniere mit Buy-Ins zwischen € 50 und € 500 stehen auf dem Programm. Highlight ist das € 500 Main Event, das von 19. bis 21. September mit zwei Starttagen und einem Finaltag gespielt wird. Es gibt 30.000 Chips und 30 bzw. 45 Minuten Levels, der Re-Entry ist erlaubt. Infos unter poker.casinos.at.

Als die CAPT zum ersten Mal letztes Jahr nach Linz kam, fand sie durchwegs großen Anklang bei den Spielern. Auch viele Bekannte fanden sich zu den Turnieren ein. Beim € 150 No Limit Hold’em Eröffnungsevent wurden 143 Teilnehmer verbucht und nach zwei langen Spieltagen war ein prominenter Sieger gefunden. Damit sind wir auch schon bei der Gewinnspielfrage:

Wer gewann das Eröffnungsturnier der CAPT Linz 2013?

Eure Antwort schickt Ihr bitte an captlinz@pokerfirma.com, Einsendeschluss ist Montag, der 8. September 2014, um 18 Uhr. Aus allen richtigen Einsendungen werden drei Gewinner ausgelost, die je ein € 150 Ticket für das Turnier am 17./18. September 2014 erhalten. Die Tickets sind nicht übertragbar, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

CAPT Linz Folder


Super Friday und Saturday Deluxe im CCC Simmering

$
0
0

Insgesamt € 30.000 sind an diesem Wochenende im Concord Card Casino Wien-Simmering garantiert. Der Super Friday bringt für € 60 einen garantierten Preispool von € 20.000, beim Saturday Deluxe spielt man für € 100 um mindestens € 10.000.

super_friday_saturday_deluxe_simm_0506_0914_webDer Super Friday wird am Freitag, den 5. September, mit einem Buy-In von € 60 gespielt. Dafür erhält man 10.000 Chips und für ein optionales Rebuy für € 50 gib es weitere 20.000 Chips. Die Levels während der Rebuy-Phase dauern 30 Minuten, danach geht es im 20 Minuten Takt weiter. Im Pot liegen garantierte € 20.000, aber man daarf schon mit ein wenig mehr rechnen.

Der Saturday Deluxe bietet ein schönes eintägiges Deepstack Turnier mit 30 Minuten Levels. Hier gibt es für das Buy-In von € 100 einen Stack von 20.000 Chips. Gespielt wird mit maximal acht Spielern pro Tisch. Im Pot liegen garantierte € 10.000. Für den Saturday Deluxe kann man sich schon am Nachmittag beim € 10 Satellite (unlimited Rebuys und Add-On à € 5) eines von zehn garantierten Tickets erspielen. Das Satellite beginnt um 14 Uhr, der Saturday Deluxe wie gewohnt um 19 Uhr.

Infos zu den Turnieren findet Ihr unter ccc.co.at.

Australien: Millionenbetrug mit Betting Software

$
0
0

Die genauen Ausmaße sind noch nicht geklärt, doch Hunderte gutgläubiger Investoren wurden in Queensland in Australien um mehrere Millionen betrogen. Zentrale Figur soll ein ehemaliger Polizist sein.

Gold-Coast-Skyline-at-Night_wikipedia

Gold Coast (Foto: marty.vdh/Creative Commons)

Der australische Nachrichtensender ABC News ist einem großen Skandal auf der Spur. In Gold Coast, einer Stadt an der australischen Ostküste, gibt es offenbar ein großes Netzwerk aus Briefkastenfirmen, die Anleger um ihr Geld prellen.

Dabei ist die Vorgehensweise immer ähnlich. Über Anzeigen werben Firmen mit einer Software, die bei Sportwetten garantierte Erfolge verbucht. Nicht immer wird die Software dabei verkauft. Oft gibt es auch Fonds, die kleine jedoch „sichere Gewinne“ bringen sollen.

Ein Pärchen aus Caboolture, einem Ort in der Nähe Brisbanes, investierte beispielsweise A$80.000 in einen Fond, der mit Pferderennen Profit machen sollte. Zunächst gab es regelmäßig positive Nachrichten über vermeintliche Gewinne. Irgendwann wurde der Account jedoch gesperrt.

Nachdem man die beiden Anleger vertröstete, verschwand die Firma von der Bildfläche. Einzig alleine der ehemalige Firmenchef, Johnny Kane, blieb zurück. Der Australier scheint jedoch genauso betrogen worden zu sein, wie die anderen Opfer.

Kane war ursprünglich Angestellter bei einer privaten Sicherheitsfirma. Hinter dieser Firma steht Mick Featherstone, ein ehemaliger Polizist. Laut Kane hat Featherstone ihn eines Tages gefragt, ob er sich nicht etwas dazuverdienen möchte. So wurde Johnny Kane beauftragt, regelmäßig Schecks auszustellen. Kane war zwar skeptisch, vertraute seinem Chef jedoch und spielte so unwissentlich den Mittelsmann, um die Investorengelder weiter zu leiten.

Mick Featherstone, dessen kurze Karriere bei der Polizei mit vielen dubiosen Zwischenfällen gezeichnet ist, scheint immer noch Kontakte zu besitzen. So hat ein Journalist schon einmal versucht, gegen Featherstone Ermittlungen einzuleiten. Als dieser jedoch seine Beweise bei der Polizei einreichte, erhielt er kurz darauf Drohungen. Nicht nur bei der Polizei soll Mick Featherstone Kontakte haben. So werden Featherstones Betrügerring Kontakte zum Drogenmilieu nachgesagt.

Super Tuesday: $104.800 für Rafael Moraes

$
0
0

Poker-Pro Rafael ‘GM_VALTER’ Moraes setzte sich beim Super Tuesday auf PokerStars gegen über 600 Konkurrenten durch. Zu den Finalisten gehörten Stephen ‘stevie444′ Chidwick sowie knutante aus Deutschland.

Rafael GM_VALTER Moraes

Foto: PokerStars Blog

Diese Woche lagen $604.000 im Preispool. Im Geld landeten Poker-Pros wie Aidan ‘whereisdonny’ Tam (70./$1.993,20), José ‘GoToCa$hier’Quintas (62./$2.114), Griffin ‘Flush_Entity’ Benger (60./$2.114), Andreas ‘gnetaren’ Samuelsson (44./$2.718), Geoff ‘GeoffRas22′ Rasmussen (41./$2.718), Ben ‘ShankingYou’ Palmer (39./$2.718), Sebastian ‘Bassysaffari’ Saffari (37./$2.718), Niklas ‘Lena900′ Åstedt (29./$3.020) und Paul ‘pvas2′ Vas Nunes (27./$3.624).

Kurz vor dem Final Table erwischte es noch Andre ‘extasyman’ One (17./$4.832) sowie Firas ‘firas71′ Bassam Massouh (10./$7.248). Erfolgreichster Grinder der deutschsprachigen Poker-Community knutante, der für Rang 9 $9.241,20 kassierte. Poker-Pro Stephen Chidwick ($25.670) strich auf Rang 6 die Segel.

Im Heads-Up einigten sich Rafael Moraes (Foto) und VIVILINE1aus Israel auf einen Deal. Hier sicherte sich Moraes 96.810, $93.000 gingen an VIVILINE1. Es wurde um weitere $8.000 gespielt und die sicherte sich Moraes. Die Stacks gingen am River :8d: :8s: :3d: :9d: :9s: in die Mitte, VIVILINE1 zeigte :8s: :7s: zum Full House, doch Rafael Moraes drehte :Kc: :9c: für das höhere Boat um und schnappte sich so den Sieg.

Super Tuesday

Buy-in: $1.000+$50
Teilnehmer: 604
Preispool: $604.000

1: GM_VALTER (Brazil), $104.810,00
2: VIVILINE1 (Israel), $93.000,00
3: cocojamb0 (Bulgaria), $61.608,00
4: djuuud (Canada), $46.508,00
5: ActionFreak (Cyprus), $32.616,00
6: stevie444 (United Kingdom), $25.670,00
7: BigPig400 (Russia), $19.630,00
8: ICANTSNG (Australia), $13.590,00
9: knutante (Germany), $9.241,20

Online Poker: Vorrübergehender Lizenzentzug bei PokerCent

$
0
0

Die United Kingdom Gambling Commission (UKGC) hat Silverline Interactiv Technologies Plc vorübergehend die Lizenz entzogen. PokerCent ist derzeit nicht online, doch Kunden des Poker Rooms sollen trotzdem auszahlen können.

United Kingdom Gambling CommissionDie genauen Umstände sind nicht bekannt. Auf der Website der UKGC gibt man an, dass die Betriebsführung bei PokerCent nicht den Regulierungsauflagen entspricht. In einem Statement seitens des Poker Rooms ist die Rede von einer Überprüfung durch eine unabhängige Testfirma.

PokerCent zeigt sich optimistisch und plant einen Relaunch für den 1. Oktober. Kunden, die Fragen haben oder ihre Bankroll auszahlen möchten, sollen sich per Email an support@pokercent.com wenden.

PCA 2014 $10.300 Main Event – Episode 5

$
0
0

Beim $10.300 Main Event des PCA 2014 der European Poker Tour Season 10 traten mehr als 1.000 Teilnehmer an. Insgesamt ging es um $10.000.700 an Preisgeldern.

Das PokerStars Carribean Adventure 2014 auf den Bahamas war das erste große Highlight im neuen Jahr. PokerStars.TV zeigt noch einmal die komplette Poker Action der größten Events. In dieser Folge sitzen Poker-Pros wie Mike Mcdonald, Roger Teska und Marcel Luske am Feature Table.

PCA 2014 – Main Event, Episode 5

Click here to view the embedded video.

—> EPT10 Barcelona Super High Roller – Final Table
—> EPT10 Barcelona €5.300 Main Event – Final Table
—> EPT10 London £50.000 Super High Roller – Final Table
—> EPT10 London £5.000 Main Event – Final Table
—> PCA 2014 Super High Roller – Final Table
—> PCA 2014 $10.000 Main Event – Episode 1
—> PCA 2014 $10.000 Main Event – Episode 2
—> PCA 2014 $10.000 Main Event – Episode 3
—> PCA 2014 $10.000 Main Event – Episode 4

Viewing all 29390 articles
Browse latest View live