Quantcast
Channel: Pokerfirma Redaktion, Author at PokerFirma
Viewing all 29506 articles
Browse latest View live

Poker Hand der Woche – Queens in Mid Position

$
0
0

Felix Schneiders vom Team PokerStars Pro Online präsentiert euch die ‘Poker Hand der Woche’. Dieses mal gab es einen interessanten Spot mit Damen in mittlerer Position bei einem Knockout-Turnier.

Weitere Poker-Videos findet ihr auf IntelliPoker oder dem YouTube-Kanal der kostenlosen Pokerschule.


Starker Auftakt beim großen Mercedes-Turnier

$
0
0

Mit dem ersten Starttag in den Concord Card Casinos Wien-Simmering und Montesino wurde gestern Donnerstag, den 18. Dezember, das große Mercedes Turnier eröffnet. Bereits 289 Entries schlagen beim € 60 No Limit Hold’em Turnier zu Buche. Der Mercedes E250 (Wert € 51.000) und ein zusätzliches Preisgeld von € 9.000 werden garantiert.

e250_karten01Im Montesino traten gestern 118 Spieler an, 44 Mal wurde nachgekauft. Im CCC Simmering war die Beteiligung nicht viel kleiner, hier gingen 98 Spieler an den Start, 29 Mal wurde die Re-Entry Option in Anspruch genommen.

Die Modalitäten des Turniers sind an allen Starttagen gleich. Für das Buy-In von € 60 gibt es 15.000 Chips und 20 Minuten Levels. Jeweils die Top 5 % eines jeden Starttages qualifizieren sich für das Finale. Somit konnten gestern bereits 14 Spieler ihre Chancen auf den Mercedes E250 wahren.

Heute Abend um 19 Uhr gibt es die nächsten Starttage im CCC Simmering und Montesino, um 20 Uhr kann man auch im CCC Bratislava an den Start gehen. Morgen Samstag wird das Turnier dann in diesen drei Locations und zusätzlich auch noch im CCC Lugner City und im Poker Royale Wiener Neustadt angeboten. Das Finale findet am Sonntag, den 21. Dezember, um 14 Uhr im CCC Wien-Simmering statt. Alle Infos findet Ihr unter ccc.co.at.

Familienname Vorname CAS Chipcount
1. Pfalzer Friedrich MS 684.000
2. Marjanov Borislav MS 571.000
3. Schützenauer Gerhard SIM 431.000
4. Chirila Alin SIM 387.000
5. Haider Bernhard SIM 367.000
6. Huzejrovic Amel MS 336.000
7. Al Mousawi Mehsed SIM 325.000
8. Brumlik Ulrich MS 288.000
9. Kovacs Peter SIM 273.000
10. Azirovic Milan MS 203.000
11. Wolf Thomas MS 157.000
12. Panny Roland SIM 125.000
13. Prazak Marek MS 111.000
14. Kubacka Juraj MS 86.000

Weihnachtspoker – Pokerweihnacht

$
0
0

Weihnachten steht vor der Tür und viele haben Urlaub bis zum 6. Januar. Ein optimaler Zeitpunkt, um sich am Pokertisch zu erholen und gegebenenfalls auch Urlaub und Poker miteinander zu verbinden. Die Casinos sind gerüstet und bieten unzählige Turniere für jeden Geschmack.

weihnachtseditZu erwähnen ist hier auf jeden Fall das größte Turnier Deutschlands, das wie gewohnt im Westin Hotel in Leipzig stattfindet – die Deutsche Bracelet Meisterschaft der Poker-Bundesliga. Am 28. und 29. Dezember findet Deutschlands größtes Sachpreisevent mit rund 1.000 Spielern statt. Die aktuelle Reservierungszahl liegt bei 950 und nur noch wenige Tickets für Heat 2 sind erhältlich. Udo Gartenbach und SOSA werden vor Ort sein und das Geschehen einfangen.
Infos unter poker-bundesliga.de

Das erste große Casinoturnier in Deutschland nach Weihnachten ist das Xmas Special in der WestSpiel Spielbank Dortmund-Hohensyburg. Am 26. und 27. Dezember wird zum € 300 + 20 No Limit Hold’em Turnier geladen, von der Spielbank gibt es € 5.000 added money als Weihnachtsgeschenk. Infos unter spielbank-hohensyburg.de.

In Berlin gibt es in der Spielbank am Fernsehturm gibt es am Silvesterabend ein Spezialturnier. Das Buy-In mit € 55 ist klein gehalten. Was das Turnier zu etwas besonderem macht, sind die € 77 Bounty, die die Spielbank für die maximalen 30 Starter spendiert. Infos unter spielbank-berlin.de.

Die WestSpiel Spielbank Bad Oeynhausen eröffnet das neue Jahr dann gleich mit einer B.O. Classics. Von 1. bis 5. Januar 2015 wird das Neujahrsspecial mit einem Buy-In von € 220 und drei Starttagen gespielt. Infos unter spielbank-badoeynhausen.de.

In Österreich gibt es wie gewohnt flächendeckend vom Neusiedler See bis zum Bodensee ein breites Angebot. Starten wir die Pokerreise im Westen in Bregenz. Von 26. bis 28. Dezember wird das Big Final der Deepstack Series im Concord Card Casino Bregenz gespielt. Das Buy-In beträgt € 550, ein Preispool von € 60.000 wird dabei erwartet. Infos unter ccc.co.at.

Tradition hat mittlerweile die Christmas Poker Challenge im Casino Seefeld. Für kleines Geld gibt es hier täglich zwischen 25. Dezember 2014 und 10. Januar 2015 Turniere. Die Buy-Ins liegen dabei zwischen € 100 und € 200. Infos unter seefeld.casinos.at.

Unmittelbar neben Seefeld wird von 2. bis 6. Januar 2015 die CAPT Saison 2015 eröffnet. Im Casino Innsbruck wird zum CAPT Opening geladen, Highlight ist dabei das dreitägige € 500 No Limit Hold’em Main Event, zu dem rund 200 Spieler erwartet werden. In Kombination mit der Vierschanzen-Tournee in jedem Fall ein Erlebnis. Infos unter poker.casinos.at.

Eine gute Kombination Poker- und Winterurlaub bietet auch das Concord Card Casino Kufstein. Beim X-mas Special von 25. bis 30. Dezember geht es bei sechs Turnieren mit Buy-Ins von € 55 bzw. € 110 um insgesamt € 30.000 garantiert. Die Infos dazu findet Ihr unter ccc-kufstein.at.

Wenngleich man Velden eigentlich mehr mit dem Sommerurlaub kann man in Kärnten natürlich auch einen herrlichen Winterurlaub verbringen, dann aber selbstverständlich mit weniger See und mehr Schnee. Das Casino Velden sorgt dabei für die Pokerunterhaltung. Von 26. bis 30. Dezember gibt es täglich ein Turnier, wobei das dreitägige € 300 No Limit Hold’em von 26. bis 28. Dezember heraussticht. Infos unter velden.casinos.at.

Sehr viel Pokeraction gibt es rund um die Feiertage natürlich wieder in Wien. Gemeinsam laden CCC Simmering, Lugner City und Bratisalva sowie das Montesino zum X-Mas Special. Für € 30 Buy-In geht es um satte € 50.000 im Preisgeldtopf. Starttage finden von 25. bis 27. Dezember statt, das große Finale wird am 28. Dezember im CCC Simmering gespielt.
Auch beim Neujahrsturnier am 3. und 4. Januar arbeiten das CCC Simmering, Lugner City und Montesino zusammen. Heraus kommt dabei ein € 60 No Limit Hold’em Turnier, bei dem ein Preisgeld von € 20.000 garantiert wird. Hier findet das Finale am 4. Januar im Montesino statt.
Infos zu den Events findet Ihr unter ccc.co.at und montesino.at.

In der Schweiz sorgt das Casino Schaffhausen mit dem Neujahrsturnier für die entsprechende Pokerabwechslung. Beim CHF 440 No Limit Hold’em Turnier darf man sich auf ein schönes Deepstack Turnier freuen, das von 2. bis 4. Januar mit zwei Starttagen angeboten wird. Infos unter buy-in.ch.

Wer ein bisschen südlicher seine Weihnachtsfeiertage verbringen möchte, der hat in Italien zwei gute Angebote. Zum einen ist da natürlich eine weitere Ausgabe der Italian Poker Open in Campione. Bei einem Buy-in von € 550 wird hier nicht nur ein richtig schönes Deepstack geboten, sondern mit dem garantierten Preispool von € 500.000 ein entsprechender finanzieller Anreiz. Gespielt wird die IP von 2. bis 6. Januar. Infos unter italianpokeropen.it.

Noch weiter südlich gibt es ein weiteres schönes Deepstack Turnier. Von 26. bis 29. Dezember findet im Casino di Venezia Ca’Noghera die Christmas Edition vom „Venetian Game“ statt. Das Main Event hat hier ein Buy-In von € 170 + 30, im Preispool liegen garantierte € 100.001. Infos gibt es unter tiltevents.it.

Wie immer ist dies nur eine beispielhafte Aufzählung und natürlich gibt es noch viel mehr Turniere in den Spielbank, Casinos und Cardrooms in Eurer Umgebung. Alle Events findet Ihr unter pokerrouter.com. Mit der neuen App könnt Ihr Eurer favorisiertes Casino auswählen und verpasst garantiert keinen Termin mehr.

Andreas Walter führt beim Pre X-Mas Special im CCC Kufstein

$
0
0

Zwei der drei Starttag beim Pre X-Mas Special im Concord Card Casino Kufstein sind gespielt und knapp die Hälfte des garantierten Preisgeldes von € 20.000 ist bereits erreicht. 23 Spieler sind für das Finale am Sonntag, den 21. Dezember, qualifiziert, Andreas Walter ist Chipleader.

Am Donnerstag, den 18. Dezember, fiel der Startschuss beim € 85 No Limit Hold’em Turnier. Mit 32 Spielern war es relativ ruhig. Elf mussten die Rebuy-Option zum Preis von € 50 nutzen, 17 Mal wurde das Add-on beansprucht. Deutlich mehr Spieler fanden sich dann gestern Abend im CCC Kufstein ein. 51 Spieler gingen gestern an den Start, 18 Rebuys und 27 Add-Ons kamen noch hinzu. Insgesamt bedeutet das, dass € 9.709 für den garantierten Preispool von € 20.000 angespart sind.

Wie gewohnt waren viele Stammgäste des CCC Kufstein am Start. An beiden Starttagen wurden zwölf Levels gespielt. Den ersten Tag holte sich Andreas Walter mit 221.300 Chips, wobei insgesamt sieben Spieler heil durch den Tag kamen. An Tag 1B beendeten 16 Spieler die zwölf Levels erfolgreich, wobei sich hier Goran Vujanic die meisten Chips sichern konnte. Seine 215.600 Chips bedeuten aktuell Rang 3 im Gesamtchipcount.

Heute um 20 Uhr folgt der dritte und letzte Starttag. Für das Buy-In von € 85 gibt es 10.000 Chips (€ 5 Staffbonus für weitere 5k). Sollte man in den ersten fünf Levels ein Rebuy benötigen, erhält man für € 50 weitere 15.000 Chips. Hat man das Rebuy nicht benötigt, so kann man nach Level 5 ein Add-On zum Preis von € 50 tätigen und erhält weitere 20.000 Chips. Die Leveldauer beträgt durchgehend 30 Minuten. Natürlich werden auch heute wieder die Spieler mit einem kostenlosen Buffet versorgt.

Das Finale findet dann morgen Sonntag um 16 Uhr statt. Alle, die einen der drei Starttage erfolgreich beenden konnten, spielen in Level 12 (wird wiederholt) weiter um den Preispool von zumindest € 20.000.

Alle Infos zum Pre X-Mas Turnier findet Ihr unter ccc-kufstein.at.

Walter, Andreas 221.300
Vormittag, Bernhard 216.600
Vujanic, Goran 215.600
Steinberg, Matthias 202.700
Staber, Anton 178.800
Mekouane, Jalil 176.000
Fleissner, Stefan 146.900
Kameri, Egzonis 130.700
Kloock, Michael 111.400
Foidl, Reinhard 111.300
Abfalter, Barbara 102.100
Sandig, Christopher 86.100
Rothmüller, Helmut 84.900
Mair, Peter 78.000
Timm, Norman 71.900
Aschaber, Josef 68.400
Both, Georg 65.900
Winkler, Johann 65.300
Poppe, Akos 57.700
Reiter, Nikolaus 41.300
Geisler-Moroder, Stephan 40.800
Moller, Severin 31.900
Welke, Heinz 29.400

 

 

 

Brian Rast führt bei der WPT Alpha8 Las Vegas

$
0
0

Der Final Table mit den letzten acht Spielern beim $100.000 Alpha8 Event der World Poker Tour (WPT) im Bellagio, Las Vegas, steht fest. Brian Rast liegt in Führung, wenn es um die sechs bezahlten Plätze und die Siegesprämie von $2.104.245 geht.

15437401284_8962d246f8_zDass das Alpha8 Event das größte in der bisherigen Geschichte der WPT Super High Roller Events sein würde, stand schon zu Beginn von Tag 2 fest. Die Late Registration war noch möglich und am Ende schlugen 55 Entries zu Buche. Das bedeutete einen Preispool von $5.395,500, die Top 6 Plätze werden bezahlt.

Nach Ende der Late Registration erwischte es gleich Antonio Esfandiari, der mit :Qx: :Jx: an :Ax: :Jx: von Bryn Kenney scheiterte. Dan Smith scheiterte mit :As: :Jd: an :Ad: :Kh: von Daniel Cates, der an Tag 2 noch einen Re-Entry benötigte.

Für Max Altergott war Feierabend, als er mit :Kh: :Qs: gegen :Jd: :10d: von Jake Schindler und :10c: :8cs: von Ben Tollerene all-in war. Das Board :Ah: :10s: :2s: :2c: :9c: , Schindler und Tollerene teilten den Pot, während Max gehen musste. Auch Igor Kurganov musste sich verabschieden. Er setzte short auf :Qc: :10h: und traf auf die Kings von Jason Koon. Das Board blankte und Igor ging ebenfalls leer aus.

Mit 27 Spielern ging es in Level 11. Dan Colman blieb mit Pocket 8s gegen :Ac: :Kc: auf der Strecke, Daniel Cates (erneut) mit den Assen. Er ging auf dem Board :6s: :4c: :4d: :2h: all-in, Andrew Lichtenberger hatte mit seinen Pocket 6s das Full House schon fertig. Der River :8s: war eine Blank und Cates verabschiedete sich zum zweiten Mal. Auch Erik Seidels Kings waren auf dem Flop :Jc: :9c: :3d: nicht mehr gut, da Jason Les mit :Jh: :9h: zwei Paar getroffen hatte. Turn und River änderten auch hier nichts mehr und Seidel hatte Feierabend.

Jason Koon, Sorel Mizzi und auch Doug Polk verpassten den Final Table. Scott Seiver landete auf Rang 11, als er mit Pocket 3s gegen die Tens von Brandon Steven das Nachsehen hatte. Mit dem Ausscheiden von Paul Volpe ging es dann für die verbliebenen neun Spieler an den letzten Tisch. Hier sollte es noch Jason Mercier erwischen, ehe der offizielle Final Table feststand.

Die verbliebenen acht Spieler kämpfen nun um sechs bezahlte Plätze, wobei der Min-Cash $323.730 einbringt. Brian Rast führt die acht in den Finaltag, die Blinds liegen bei 15k/30k, Ante 5k. Die Coverage vom Finale findet Ihr unter worldpokertour.com.

Seat 1: Phil Laak – 441.000 (14 bb)
Seat 2: Bryn Kenney – 2.384.000 (79 bb)
Seat 3: Noah Schwartz – 774.000 (25 bb)
Seat 4: Brandon Steven – 1.190.000 (39 bb)
Seat 5: Jason Les – 2.384.000 (79 bb)
Seat 6: Brian Rast – 4.551.000 (151 bb)
Seat 7: Tom Marchese – 1.861.000 (2 bb)
Seat 8: Andrew Lichtenberger – 2.904.000 (96 bb)

1: $2.104.245
2: $1.240.965
3: $755.370
4: $539.550
5: $431.640
6: $323.730

Mercedes Turnier: Andrej Bogdanov übernimmt die Führung

$
0
0

Mit dem zweiten der drei Starttage wurde gestern Freitag, den 19. Dezember, in den Concord Card Casinos Wien-Simmering, Bratislava und Montesino das große Mercedes Turnier fortgesetzt. Insgesamt wurden beim € 60 Turnier bislang 633 Entries verbucht, was etwas über der Hälfte des garantierten Preispools von € 60.000 entspricht.

e250_karten01Nach dem starken Auftakt am Donnerstag waren die Teilnehmerzahlen gestern ähnlich. Im CCC Simmering gingen 90 Spieler an den Start, im Montesino waren es 159. Überschaubar war die Beteiligung im CCC Bratislava, wo gerade mal 16 Spieler verzeichnet wurden. Die Re-Entries erhöhten die Gesamtzahlen auf insgesamt 117, 209 und 18, somit qualifizierten sich 17 Spieler für das Finale am Sonntag. Den Tagessieg konnte sich Andrej Bogdanov im Montesino sichern, der es auf 793.000 Chips brachte und damit auch die Führung im Gesamtchipcount übernahm.

Heute Abend um 19 Uhr folgt der dritte und letzte Starttag. Gespielt wird heute im CCC Simmering, Montesino, CCC Lugner City und Poker Royale Wiener Neustadt, um 20 Uhr gibt es auch im CCC Bratisalva noch die Möglichkeit, am Turnier teilzunehmen. Die Modalitäten sind dieselben wie an den ersten beiden Tagen: € 60 Buy-In, 15.000 Chips und 20 Minuten Levels, Re-Entries sind erlaubt. Die Top 5 % eines jeden Starttages qualifizieren sich für das Finale, das morgen Sonntag, den 21. Dezember, um 14 Uhr im CCC Simmering beginnt. Der Preispool ist mit € 60.000 garantiert – € 51.000 ist der Mercedes E250 wert, die Plätze 2 bis 9 erhalten jeweils € 1.000.

Alle Infos zum Turnier findet Ihr unter ccc.co.at.

Die Entries im Überblick:

Tag Casino Entries Re-entries Summe Tag 2 Preispool
1A Simmering 98 29 127 6 € 6.350
Montesino 118 44 162 8 € 8.100
1B Simmering 90 27 117 6 € 5.850
Montesino 159 50 209 10 € 10.450
Bratislava 16 2 18 1 € 900
1C Simmering 0 0 € 0
Montesino 0 0 € 0
Lugner City 0 0 € 0
Bratislava 0 0 € 0
Poker Royale 0 0 € 0
TOTAL 481 152 633 31 € 31.650

Chipcounts:

Familienname Vorname CAS Chipcount
Bogdanov Andrej MS 793.000
Pfalzer Friedrich MS 684.000
Glatz Nikolaus MS 628.000
Marjanov Borislav MS 571.000
CYRIL SIM 549.000
Schützenauer Gerhard SIM 431.000
Kovar Latif SIM 416.000
Chirila Alin SIM 387.000
Hurwitz Ben SIM 380.000
Haider Bernhard SIM 367.000
Huzejrovic Amel MS 336.000
Thüringer Marvin MS 327.000
Al Mousawi Mehsed SIM 325.000
Kritsch Martin MS 298.000
Khachatryan Tigran MS 292.000
Brumlik Ulrich MS 288.000
Kovacs Peter SIM 273.000
Sadovsky Pavol BA 270.000
Szakall Andreas MS 263.000
Azirovic Milan MS 203.000
Heriban Peter MS 181.000
Janicijevic Dragi SIM 163.000
Jelinek Robert MS 160.000
Wolf Thomas MS 157.000
Toth Roland SIM 147.000
Panny Roland SIM 125.000
Prazak Marek MS 111.000
Elahi Milad MS 104.000
Bannani Mondher SIM 103.000
Kollarik Egon MS 90.000
Kubacka Juraj MS 86.000

Tobias Reinkemeier am Final Table der WPT Five Diamond World Poker Classics

$
0
0

Als Shortstack war Tobias Reinkemeier in den fünften Tag beim $10.400 Championship Event der World Poker Tour Five Diamond World Poker Classics im Bellagio gegangen, als Zweiter im Chipcount kommt er heute an den Final Table und spielt mit um die Siegesprämie von $1.477.890.

15441526723_3282fe1aa0_z33 der 586 Teilnehmer waren in Tag 5 gegangen, Yi Fang lag in Führung. Fabian Quoss und Tobias Reinkemeier waren unter den Shortstacks, als es bei den Blinds 6k/12k, Ante 2k, zurück an die Tische ging. Auch Moshin Charania war short, startete aber gleich mit zwei Double-ups mit Kings gegen :Ac: :Kh: und erneut mit Kings gegen die Tens von Keven Stammen.

Dan Heimiller landete auf Rang 28, als er short mit :Ah: :7d: an :Qc: :10s: scheiterte, da das Board :Kc: :Qh: :4d: :Jh: :6d: brachte. Mit 27 Spielern ging es an die letzten drei Tische, wobei es bei Tobias Reinkemeier (24 BBs) und Fabian Quoss (15 BBs) noch immer nicht gut aussah. Schließlich gab es aber auch für Fabian den Verdoppler – mit AQ gegen A7 von Rene Angelil.

Für Daniel Negreanu war auf Rang 25 Endstation. Mit :As: :9d: scheiterte er an :Ac: :Qd: und holte sich seine $36.947 ab. Das wiederum bedeutete, dass er das Turnier mit einem Minus beendete, denn er hatte fünf Bullets verbraucht.

Rene Angelil versuchte es dann short mit :Ks: :8s: gegen :Ah: :Kh: von Keven Stammen, fand aber keine Hilfe auf dem Board und nahm Platz 24. Anthony Zinno und Brandon Adams folgten u nd dann kam auch das Aus für Fabian Quoss. Auch er war mit :Kc: :8c: all-in und sah sich :Ah: :8h: von Brett Shaffer gegenüber. Das Board brachte keinen Treffer und so verabschiedete sich Fabian mit Platz 21 für $36.947.

Damit war Tobias Reinkemeier der letzte Deutsche im Feld und kämpfte um einen Platz am Final Table. Er war immer noch im hinteren Drittel des Chipcounts zu finden, aber während er sitzen blieb, mussten andere an die Rail. So ging Isaac Baron mit Rang 15, als er mit :Ad: :Kd: an :Ks: :Qc: von Jared Jaffee scheiterte. Für Tobias gab es ein Double-up, als er mit :Ad: :10s: gegen :Kc: :Js: von Ryan Fee antrat, 19 BBs waren aber auch noch immer nicht viel und Tobias hatte dennoch die rote Laterne.

Yi Fang, der als Chipleader in den Tag gestartet war, musste sich mit Rang 12 begnügen, als er mit :Qs: :8s: an den Tens von Mohsin Charania scheiterte. Mit zehn Spielern ging es an den letzten Tisch. Tobias hatte aufgebaut und lag bei komfortablen 45 BBs. Thomas Winters musste sich gleich wieder verabschieden, auch Will Failla konnte keinen weiteren Final Table für sich verbuchen. Er war am Flop :Jd: :9s: :3h: mit :Ah: :Jh: gegen die Pocket 9s von Garrett Greer all-in, Turn und River halfen nicht weiter und er nahm Platz 9.

Bei acht verbliebenen Spielern wurde es nicht nur für Keven Stammen (13 BBs) eng, auch Tobias hatte mit 12 BBs wieder keine Luft. Es sollte Keven sein, der mit seinen Pocket 8s gegen die Queens von Garrett Greer lief und sich mit Platz 8 begnügen musste. Damit war man auf der Final Table Bubble angelangt und es sollte noch ein harter Kampf werden. In Hand # 87 gab es den dringend benötigten Verdoppler für Tobias. Am Turn :Kc: :7c: :2d: :10c: ging Jared Jaffee mit :Qd: :10d: all-in, Tobias callte mit :Kh: :Qs: all-in. Der River :3s: änderte nichts mehr und Tobias konnte verdoppeln.

Jaffee konnte seinerseits gegen Ryan Fee verdoppeln, in Hand # 106 kam dann aber das Aus für ihn. Auf dem Flop :9c: :8d: :7d: check-raiste Jaffee mit :Js: :10h: all-in, Tobias callte mit den Queens. Was nach einem sicheren Double-up für Jaffee aussah, wurde durch :8c: und :8s: auf Turn und River zu seinem Verhängnis und Jaffee musste sich mit Rang 7 begnügen. Tobias Reinkemeier dagegen stieß mit dem Pot auf Rang 2 im Chipcount vor. Brett Shaffer führt den prominenten Final Table, an dem auch Ryan Julius, Ryan Fee und Mohsin Charania Platz nehmen, an.

Spielbeginn in Las Vegas ist um 4 Uhr, das bedeutet 1 Uhr nachts MEZ. Die Coverage findet Ihr unter worldpokertour.com.

Seat 1.  Tobias Reinkemeier  –  3.625.000  (60 bb)
Seat 2.  Ryan Julius  –  940.000  (15 bb)
Seat 3.  Ryan Fee  –  3.055.000  (50 bb)
Seat 4.  Garrett Greer  –  3.260.000  (54 bb)
Seat 5.  Mohsin Charania  –  2.415.000  (40 bb)
Seat 6.  Brett Shaffer  –  4.290.000  (71 bb)

Payouts:

1:  $1.477.890 (incl. WPT Ticket)
2:  $869.683
3:  $562.736
4:  $383.684
5:  $272.842
6:  $218.842

Rang Name Preisgeld
7 Jared Jaffee $167.684
8 Keven Stammen $119.368
9 Will Failla $85.263
10 Thomas Winters $65.368
11 Chane Kampanatsanyakorn $65.368
12 Yi Fang $65.368
13 Adam Bilzerian $51.158
14 Jacob Bazeley $51.158
15 Isaac Baron $51.158
16 Joshua Ladines $42.632
17 Nick Petrangelo $42.632
18 Aaron Massey $42.632
19 Jean Gaspard $36.947
20 Chris Bolek $36.947
21 Fabian Quoss $36.947
22 Brandon Adams $36.947
23 Anthony Zinno $36.947
24 Rene Angelil $36.947
25 Daniel Negreanu $36.947
26 Christopher McHugh $36.947
27 Brandon Crawford $36.947
28 Dan Heimiller $31.263
29 Shaun Suller $31.263
30 Dong Kim $31.263
31 Sean Getzwiller $31.263
32 Steven Delsi $31.263
33 Millard Hale $31.263

Double Vision Sunday bei PokerStars

$
0
0

Das December Festival auf PokerStars ist in vollem Gange und Sonntag, der 21. Dezember, wird doppelt attraktiv. Beim Double Vision Sunday werden die Sunday Majors doppelt gespielt – einmal 9-handed und einmal 6-handed.

double-vision-thumbDie Sunday Majors auf PokerStars sind normalerweise das Kickoff ($109/$100.000 GTD), das Warm-up ($215/$500.000 GTD), der Sunday Storm ($11/$300.000 GTD) und die Sunday Million ($215/$1.000.000 GTD). Diese Turniere werden aber auch am 21. Dezember wie gewohnt angeboten. Zeitgleich jedoch startet dasselbe Turnier aber auch im 6-max Format – mit demselben Buy-In und derselben Garantiesumme.

Die Turniere im Detail:

Tournament Buy-In Time Guarantee
Sunday Kickoff 9-Max $109 08:00 ET $100.000
Sunday Kickoff 6-Max $109 08:00 ET $100.000
Sunday Warm-Up 9-Max $215 11:00 ET $500.000
Sunday Warm-Up 6-Max $215 11:00 ET $500.000
Sunday Storm 9-Max $11 13:30 ET $300.000
Sunday Storm 6-Max $11 13:30 ET $300.000
Sunday Million 9-Max $215 14:30 ET $1.000.000
Sunday Million 6-Max $215 14:30 ET $1.000.000

 

Der Double Vision Sunday gehört zum December Festival auf PokerStars. Weitere Aktionen sind die $1.000.000 Spin & Gos, Red Aces Zoom & Boom und zum Abschluss auch die $5.000.000 Sunday Million, die am 28. Dezember gespielt wird. Infos findet Ihr unter pokerstars.eu.


Italian Poker Open mit € 500.000 GTD

$
0
0

Das Casino Campione lädt zur mittlerweile 17. Ausgabe der Italian Poker Open. Von 2. bis 6. Januar geht es in Campione bei einem Buy-In von € 500 + 50 um einen garantierten Preispool von € 500.000, für den Sieger sind davon € 125.000 garantiert.

Casino-campioneVier Mal im Jahr wird in Camione zur IPO geladen und jedes Mal ist das Turnier ein Erfolg. Unabhängig davon, ob es eine Garantiesumme gibt oder nicht. Im Januar 2014 traten 1.006 Spieler an, am Ende jubelte Cristian Caliumi nach einem Deal über € 75.000. Bei der letzten IPO Ausgabe im November waren auch ohne Garantiesumme 700 Spieler am Start und Giuseppe Incognito nahm rund € 60.000 mit nach Hause.

Von 2. bis 6. Januar steht nun die 17. Ausgabe der IP auf dem Programm und man darf schon mit den 1.000 Spielern rechnen. Es gibt nur zwei Starttage, wobei ein Re-Entry erlaubt ist. Für das Buy-In gibt es 40.000 Chips, die Blinds steigen an Tag 1 alle 45 Minuten, an Tag 2 alle 60 Minuten, an Tag 3 alle 75 Minuten und im Finale wird dann mit 90 Minuten Levels gespielt. Die Struktur ist sehr flach und lässt sehr viel Spielraum zu. Deshalb gibt es eben auch vier Spieltage, bis ein Sieger feststehen wird.

Als Side Events werden ein dreitägiges € 990 No Limit Hold’em angeboten, zwei € 300 NLH, ein € 200 NLH und ein € 220 Bounty Turnier angeboten. Die Cashgame Tische sind täglich ab 13 Uhr geöffnet.

Die Infos zum Event findet Ihr unter italianpokeropen.it. Über die Webseite kann man kein Ticket kaufen,, eine Reservierung ist allerdings möglich.

DATE START EVENT BUY IN FEE STACK LEVELS INFO
02.01.2015 13:00 Cashgame
13:00 SATELLITE IPO € 80 € 20 12000 18 SATELLITE IPO 1A – RE ENTRY
17:00 MAIN EVENT IPO 1A € 500 € 50 40000 45 MAIN IPO 1A (RE ENTRY 1A / 1B) – 500K GRT
21:00 SATELLITE IPO € 80 € 20 20000 18 SATELLITE IPO 1B – RE ENTRY
03.01.2015 13:00 Cashgame
13:00 SATELLITE IPO € 80 € 20 12000 18 SATELLITE IPO 1B – RE ENTRY
17:00 MAIN EVENT IPO 1B € 500 € 50 40000 45 MAIN IPO 1B (RE ENTRY) – 500K GRT
04.01.2015 13:00 Cashgame
14:00 IPO – DAY 2 N/A 60
16:00 SATELLITE IPO MASTER € 130 € 20 20000 18 SATELLITE IPO MASTER
20:00 SIDE #1 – DAY 1 € 270 € 30 30000 30 FREEZEOUT
21:00 SATELLITE IPO MASTER € 130 € 20 20000 18 SATELLITE IPO MASTER
05.01.2015 13:00 Cashgame
13:00 SATELLITE IPO MASTER € 130 € 20 12000 15 TURBO SATELLITE IPO MASTER
14:00 IPO – DAY 3 N/A 75
14:30 SIDE #1 – DAY 2 N/A 30 FINAL DAY
17:00 IPO – MASTER DAY 1 € 900 € 90 30000 60 FREEZEOUT
20:00 SIDE #2 – DAY 1 € 270 € 30 30000 30 FREEZEOUT
06.01.2015 13:00 Cashgame
14:00 IPO – DAY 4 N/A 90 FINAL DAY TV TABLE
14:30 SIDE #2 – DAY 1 N/A 30 FINAL DAY
14:30 IPO – MASTER DAY 2 N/A 60
15:00 SIDE #3 € 170 € 30 30000 25 15.000€ GRT – ONE RE ENTRY
18:00 SIDE #4 – SUPERBOUNTY 100+100€ € 20 20000 20 SUPERBOUNTY – ONE RE ENTRY
07.01.2015 17:00 Cashgame
14:00 IPO – MASTER FINAL DAY N/A 60 FINAL DAY TV TABLE
20:30 WEEKLY € 175 € 25 25000 20 SUPERSTAR DOPPI PUNTI – FREEZEOUT & JACKPOT
21:00 WEEKLY 0+20€ 15000 15 500 GRT AL PRIMO – ONE RE ENTRY & JACKPOT

Die $100.000 Sunday Challenge auf 888poker

$
0
0

Auch 888poker hat ein großes Sonntagsturnier im Angebot. Immer sonntags um 21:35 Uhr wird zur $100.000 Sunday Challenge geladen, ein $82 + 8 No Limit Hold’em Turnier, bei dem eben $100.000 garantiert werden.

100k_challenge_online_pokerGespielt wird die Sunday Challenge mit 5.000 Chips und 15 Minuten Levels. Die Late Registration läuft 120 Minuten und in dieser Zeit ist auch ein Rebuy ($90 für 5.000 Chips) erlaubt. Die Sub-Satellites starten bei $2,20. Wer nicht das volle Buy-In zahlen will, hat bei den beiden $22 Turbo Satellites um 16:21 Uhr und 17:41 Uhr die besten Chancen, sich zu qualifizieren, denn hier werden jeweils 20 Tickets garantiert.

Natürlich gibt es auch morgen Sonntag, den 21. Dezember, um 22:09 Uhr ein $160 Satellite für das 888poker Live Event in Seefeld. Von 21. bis 25. Januar 2015 ist 888poker im Casino Seefeld zum „Poker on ICE“ Event zu Gast. Bei dem zweitägigen € 440 No Limit Hold’em Turnier werden € 40.000 an Preispool garantiert.

Unter de.888poker.com findet Ihr alle Infos zur $100k Sunday Challenge und auch zu Poker on ICE.

 

EPT Prag – Der komplette Livestream im Replay

$
0
0

Fünf Tage lang wurde das € 5.300 Main Event der PokerStars European Poker Tour (EPT) Prag 2014 via Livestream übertragen. Den kompletten Stream gibt es jetzt auch im Youtube Channel von PokerStars.de.  Kommentiert wurde von Martin “Potti” Pott, Tobias Frey und Team PokerStars online Pro Felix “xflixx” Schneiders.

 

Tag 2:

Tag 3:

Tag 4:

Tag 5:

Final Table:

Das Finale beim großen Mercedesturnier

$
0
0

Heute ab 14 Uhr wird im Concord Card Casino Wien-Simmering entschieden, wer sich über den Mercedes E250 im Wert von € 51.000 freuen darf. 51 Spieler gehen ins Finale, der Chipleader ist nach wie vor Andrej Bogdanov.

e250_karten01Gestern Samstag, den 20. Dezember, fanden in den CCCs Simmering, Lugner City, Montesino und Bratislava sowie im Poker Royale Wiener Neustadt Starttage des € 60 No Limit Hold’em Turniers statt. Nach dem starken Auftakt am Donnerstag ließ die Begeisterung der Spieler allerdings deutlich nach. Das Montesino war mit 124 Teilnehmer und 36 Re-Entries wie gewohnt am besten besucht, in Bratislava fanden sich nur noch acht Spieler ein.

Die Starttage im Überblick:

Tag Casino Entries Re-entries Summe Tag 2 Preispool
1A Simmering 98 29 127 6 € 6.350
Montesino 118 44 162 8 € 8.100
1B Simmering 90 27 117 6 € 5.850
Montesino 159 50 209 10 € 10.450
Bratislava 16 2 18 1 € 900
1C Simmering 80 35 115 6 € 5.750
Montesino 124 36 160 8 € 8.000
Lugner City 31 9 40 2 € 2.000
Bratislava 8 0 8 1 € 400
Poker Royale 42 15 57 3 € 2.850
TOTAL 766 247 1013 51 € 50.650

Gespielt wurde jeder Starttag mit 15.000 Chips und 20 Minuten Levels. Die Top 5 eines jeden Starttages qualifizierten sich für das Finale. Insgesamt wurden 1.013 Entries verbucht. Das ist zwar eine ganze Menge, aber nicht genug, um den garantierten Preispool von € 60.000 zu erreichen. Die Preisgeldaufteilung im Finale sieht damit wie folgt aus – auf den Sieger wartet der Mercedes E250 im Wert von € 51.000 und die Plätze 2 bis 10 erhalten jeweils € 1.000.

Den Tagessieg holte sich gestern Refaey Hesaam, seine 553.000 Chips bedeuten im Gesamtchipcount aber nur Rang 5. Andrej Bogdanov führt das Feld heute in das Finale, das um 14 Uhr im CCC Simmering beginnt.

Familienname Vorname Casino Chipcount Table Seat
Bogdanov Andrej MS 793.000 5 4
Pfalzer Friedrich MS 684.000 7 5
Glatz Nikolaus MS 628.000 3 4
Marjanov Borislav MS 571.000 5 6
Refaey Hesaam MS 553.000 6 7
CYRIL 0 SIM 549.000 6 1
Herczakowski Horst SIM 458.000 7 2
Simpler Fabian PR 447.000 4 2
Schützenauer Gerhard SIM 431.000 4 8
Micic Nebojsa SIM 431.000 8 4
Avdagic Aldino SIM 426.000 3 9
Kovar Latif SIM 416.000 4 7
Chirila Alin SIM 387.000 8 6
Hofman Gerhard LC 384.000 5 1
Hurwitz Ben SIM 380.000 8 7
Haider Bernhard SIM 367.000 3 8
Leber Michael MS 346.000 6 5
Huzejrovic Amel MS 336.000 7 8
Thüringer Marvin MS 327.000 6 8
Al Mousawi Mehsed SIM 325.000 5 3
Spieler Christian MS 309.000 4 4
Ranzinger Sascha MS 309.000 8 3
Savonith Brigitte MS 307.000 3 5
Kritsch Martin MS 298.000 6 2
Khachatryan Tigran MS 292.000 3 1
Brumlik Ulrich MS 288.000 6 3
Kovacs Peter SIM 273.000 4 6
Sadovsky Pavol BA 270.000 6 4
Szakall Andreas MS 263.000 4 3
Marjanovic Adem MS 247.000 7 1
Lentsch Christoph MS 241.000 5 7
Suk Johann LC 231.500 4 9
Takacs György PR 208.000 8 2
Azirovic Milan MS 203.000 3 2
Hackel Alexander PR 201.000 5 5
Fuk Maksym SIM 192.000 7 4
Heriban Peter MS 181.000 8 5
Janicijevic Dragi SIM 163.000 4 1
Jelinek Robert MS 160.000 3 7
Wolf Thomas MS 157.000 7 7
Krauss Wolfgang SIM 151.000 3 3
Toth Roland SIM 147.000 8 1
Panny Roland SIM 125.000 5 8
Danoczi Tomas BA 120.000 8 8
Prazak Marek MS 111.000 5 9
Elahi Milad MS 104.000 3 6
Bannani Mondher SIM 103.000 6 6
Mehdizadeh Seyed Ali MS 91.000 7 6
Kollarik Egon MS 90.000 7 3
Kubacka Juraj MS 86.000 5 2
Schuster Oskar SIM 73.000 4 5

Andrew Lichtenberger gewinnt die WPT Alpha8 Las Vegas

$
0
0

Mit dem Final Table ging es gestern Samstag, den 20. Dezember, im Bellagio in die Entscheidung beim $100.000 Alpha8 Super High Roller Event der World Poker Tour (WPT). Andrew Lichtenberger setzte sich letztlich gegen Tom Marchese durch und kassierte die Siegesprämie von $2.104.245.

alpha8_ft_lasvegasAcht Spieler, sechs bezahlte Plätze und Brian Rast als Chipleader, das war die Ausgangsposition am Final Table. Phil Laak war der Shortstack, während Andrew Lichtenberger mit den Kings gegen Brian Rast gleich zu Beginn einen Riesenpot und die Führung holte.

Mit Pocket 6s war Phil Laak schließlich gegen Brian Rast mit :Js: :9s: all-in, das Board :Ah: :5h: :5s: :10c: :Jd: und Phil ging mit Platz 8 leer aus. Damit war man auf der Bubble angelangt und es sollte kurze Zeit später Brandon Steven erwischten. Mit :As: :Qd: traf er auf die Pocket 10s von Brian Rast, das Board brachte nur kleine Karten und den undankbaren 7. Platz für Steven.

Die anderen hatten somit zumindest $323.730 sicher. Andrew Lichtenberger lag nach wie vor in Führung, während Bryn Kenney und Noah Schwartz immer weiter zurückfielen. Schwartz verdoppelte dann mit den Queens gegen die Jacks von Kenney, dem mit 5.000 Chips gerade noch ein Ante übrig blieb. In der nächsten Hand war der Chip von Kenney in der Mitte. Mit :Qd: :7s: gegen :Ad: :4h: von Tom Marchese gab es auf dem Board :Ac: :Jh: :6h: :10d: :4d: keine Hilfe mehr und Bryn Kenney nahm Platz 6.

alpha8_moneyFür Andrew Lichtenberger ging es immer weiter bergauf, ehe sich Brian Rast mit :As: :5c: und dem Full House am Board :Ac: :5s: :3d: :Jh: :5h: die Führung zurückholte. Lichtenberger holte sich anschließend aber wieder einige Pots und die beiden lagen Kopf-an-Kopf. Währenddessen wurden die Chips bei Jason Les immer weniger und seine verbliebenen 18 BBs setzte er auf :Ah: :6h: . Damit traf er auf die Pocket 8s von Brian Rast, das Board :7h: :6s: :3c: :8d: :Jh: und Les ging mit Platz 5.

Erneut konnte sich Andrew Lichtenberger in weiterer Folge ein wenig von den anderen absetzen. Verfolger Brian Rast schüttelte er ab, als Noah Schwartz mit den Assen gegen :Ad: :Qs: von Rast verdoppelte. Allerdings konnte Rast seinerseits einige Hände später wieder gegen Schwartz verdoppeln, Lichtenberger blieb aber weiterhin in Führung. Zu viert ging es lange Zeit hin und her, wobei Lichtenbergers Chiplead die Konstante in dieser Phase war. Schließlich war er es auch, der mit Pocket 10s Noah Schwartz mit Pocket 5s an die Rail schickte. Das Board :Qh: :8s: :Qc: :Jd: :3c: und Schwartz nahm Platz 4, während Lichtenbergers Vorsprung noch größer wurde. Mehr als die Hälfte aller Chips stapelte sich nun vor ihm.

Für Brian Rast kam schließlich in Hand # 201 das Aus. Er setzte mit nur noch elf BBs auf :7c: :6c: und traf dabei auf :Jd: :10d: von Andrew Lichtenberger. Das Board :9h: :5c: :2s: :10s: :Jd: und Rast musste sich mit Platz 3 begnügen.

lichtenbergerLichtenberger ging nun auch als Chipleader ins Heads-up gegen Tom Marchese. Letzterem gelang es aber, das Duell umzudrehen und die Führung zu übernehmen. Mit Pocket 6s konnte Lichtenberger dann gegen Marchese mit :As: :5s: verdoppeln, Marchese blieb aber noch immer vorne. Langsam kämpfte sich Lichtenberger wieder heran und eroberte wieder die Führung, kurz darauf fiel in Hand # 246 die Entscheidung. Auf die 4-bet von Marchese ging Lichtenberger mit :Qc: :9c: all-in, Marchese callte mit :8h: :8d: all-in. Das Board :Jc: :4c: .4h: :Kc: :5d: und mit dem Flush holte sich Andrew Lichtenberger die WPT Alpha8 Las Vegas.

1st: Andrew Lichtenberger – $2.104.245
2nd: Tom Marchese – $1.240.965
3rd: Brian Rast – $755.370
4th: Noah Schwartz – $539.550
5th: Jason Les – $431.630
6th: Bryn Kenney – $323.730
7th: Brandon Steven
8th: Phil Laak

WPT Five Diamond: Moshin Charania gewinnt den Nervenkrimi, Reinkemeier auf Rang 6

$
0
0

Das $10.400 Championship Event der World Poker Tour (WPT) Five Diamond World Poker Classics im Bellagio, Las Vegas, ist entschieden. In einem spannenden Finale setzte sich Moshin Charania letztlich im Heads-up gegen Garrett Greer durch und sicherte sich seinen zweiten WPT Titel.

wpt_fd_bellagioAls Chipleader war Brett Shaffer an den Final Table gekommen, hinter ihm lag Tobias Reinkemeier. Ryan Julius konnte gegen Ryan Fee verdoppeln, ansonst war es ein eher ruhiger Beginn. Garrett Greer konnte sich die Führung holen und auch Ryan Fee schloss zu den Führenden auf, tat dies allerdings auf Kosten von Tobias Reinkemeier. Für den letzten Deutschen lief es am Final Table nicht gut. Er war dann auch short mit :Ah: :2d: all-in, konnte den Pot aber gegen :As: :2c: von Ryan Fee teilen.

In Hand # 36 war er dann erneut all-in, dieses Mal mit :Ah: :10h: gegen :Jd: :Jh: von Garrett Greer. Das Board :10c: :6s: :2h: :5s: :Qs: und damit das Aus für Tobias auf Rang 6. Er konnte $218.842 mitnehmen, Garrett Greer lag damit erstmals klar in Führung. Auch der nächste Seat open ging auf das Konto von Greer. Auf dem Turn :Jd: :10d: :2h: :3c: raiste er (erneut) mit Jacks all-in, Ryan Fee callte schließlich nach einigem Überlegen mit den Assen all-in. Der River :Js: brachte sogar noch Quads für Greer und Platz 5 für Fee.

Brett Shaffer hatte mit den Assen mehr Erfolg und eliminierte Ryan Julius mit Pocket 9s auf Rang 4. Als sich Shaffer dann auch einen Riesenpot gegen Greer holte, sah es nach einem Zweikampf der beiden aus. Moshin Charania war bis zu diesem Zeitpunkt als Shorstack kaum in Erscheinung getreten. Mit :Ac: :Jc: konnte er dann aber erstmals gegen Greer mit :Ad: :8s: verdoppeln, blieb aber letzter im Chipcount. Der Verdoppler war aber die Initialzündung für Charania, der ab diesem Zeitpunkt deutlich aktiver wurde und zu den anderen beiden aufschloss.

Garrett Greer blieb aber unangefochten in Führung und baute den Vorsprung auch weiter aus. In Hand # 108 gelang Moshin Charania mit Pocket 7s gegen :Ac: :Js: von Brett Shaffer erneut ein Double-up und nun lag Shaffer auf dem letzten Rang. Nur wenige Hände später war Shaffer mit Pocket 9s gegen :Kh: :Qh: von Garrett Greer all-in. Das Board :Ad: :Jh: :3h: :Ah: :3s: und Shaffer musste sich mit Platz 3 begnügen.

moshin_charania_wpt_bellagioGarrett Greer dagegen ging mit 14 Millionen ins Heads-up gegen Moshin Charania, der gerade mal 3,3 Millionen vor sich hatte. Nun begann die Nervenschlacht zwischen den beiden. Tatsächlich gelang es Charania, nicht nur an Greer heranzukommen, sondern zwischendurch auch die Führung zu übernehmen. Einige Zeit lieferten sich die beiden ein erbittertes Kopf-an-Kopf Rennen. Nach 65 Händen im Heads-up fiel schließlich die Vorentscheidung. Mit Pocket 3s gewann Moshin Charania den Flip gegen :Ac: :Kd: von Greer und verdoppelte zur Monsterführung. Nur drei Big Blinds blieben Greer, die er in der nächsten Hand mit :Kh: :10c: gegen :Qd: :8d: zwar verdoppeln konnte, aber in der drei Hände später war er gleich wieder all-in. Dieses Mal zeigte er :2s: :2h: , Moshin Charania hielt :9h: :6d: . Das Board :Qc: :10s: :8d: :4h: :Jh: brachte die Straight für Charania und damit auch den Sieg. Für Moshin Charania ist es bereits der zweite WPT Titel. Nach seinem Sieg in Paris in Season XII gab es nun den Five Diamond Titel, der ihm $1.477.890 als Preisgeld einbrachte.

1: Mohsin Charania – $1.477.890
2: Garrett Greer – $869.683
3: Brett Shaffer – $562.736
4: Ryan Julius – $383.684
5: Ryan Fee – $272.842
6: Tobias Reinkemeier – $218.842

Medic Isic führt beim Pre X-Mas Event im CCC Kufstein

$
0
0

Um 16 Uhr geht es heute Sonntag, den 21. Dezember, für 46 Spieler ins Finale beim € 85 Pre X-mas Event des Concord Card Casino Kufstein. Mit insgesamt 166 Spielern, 62 Rebuys und 88 Add-Ons schrammte man am garantierten Preispool vorbei und so werden € 20.000 ausgespielt.

CCC_30k_Tournament_IMG_1009Knapp die Hälfte des Preispools war an den ersten beiden Starttagen am Donnerstag und Freitag angespart worden. Gestern Samstag, den 20. Dezember, fanden 83 Spieler den Weg ins CCC Kufstein, mit 33 Rebuys und 44 Add-Ons à € 50 kamen noch einmal € 9.909 zusammen und der garantierte Preispool wurde nur knapp verpasst.

Andreas Walter lag mit seinen 221.300 Chips in Führung, gestern wurde er dann noch von Medic Isic überholt. Der brachte es nämlich auf 239.500 und konnte sich so die Gesamtführung sichern. 25 der 83 Spieler konnten gestern die zwölf Levels erfolgreich hinter sich bringen und so sind es 46 Spieler, die heute erneut in Level 12 zurück an die Tische gehen. Die Doppelqualifikation war möglich und tatsächlich haben es Goran Vujanic und Anton Staber geschafft, nach den großen Stacks am ersten Starttag noch einmal kleinere Stacks heil durch den Tag zu bringen. Die Stacks werden addiert und so liegt Goran Vujanic noch vor Isic Medic. Viele liegen unter dem Average von rund 100k und so wird es doch mit einiger Action um die bezahlten Plätze gehen. Im Pot liegen die garantierten € 20.000, die genaue Preisgeldaufteilung gibt es (noch) nicht.

Vujanic, Goran 287.300
Isic Medic 239.500
Walter, Andreas 221.300
Vormittag, Bernhard 216.600
Staber, Anton 215.900
Vlatko Caga 207.000
Steinberg, Matthias 202.700
Goran Stefanovic 186.800
Mekouane, Jalil 176.000
Carsten Schütt 163.800
Fleissner, Stefan 146.900
Maximilian Roth 144.200
Gigler Manuel 137.200
Uwe Taxer 134.900
Kameri, Egzonis 130.700
Stefan Kröll 118.400
Tom Bär 117.700
Kloock, Michael 111.400
Foidl, Reinhard 111.300
Sebastian Stiglauer 107.700
Andre Ottitsch 107.400
Gerhard Heubacher 103.300
Tim Beyer 103.300
Abfalter, Barbara 102.100
Radovan Kostic 99.900
Josef Pils 90.300
Sandig, Christopher 86.100
Rothmüller, Helmut 84.900
Markus Haslauer 81.800
Christian Kleinlercher 80.300
Christian Stockmann 79.800
Mair, Peter 78.000
Timm, Norman 71.900
Gerald Hiebler 70.500
Aschaber, Josef 68.400
Both, Georg 65.900
Winkler, Johann 65.300
Poppe, Akos 57.700
Rade Marinkovic 50.000
Ingo Wibmer 45.800
Reiter, Nikolaus 41.300
Geisler-Moroder, Stephan 40.800
Moller, Severin 31.900
Welke, Heinz 29.400
Josef Maier 27.300
Besnik Berisha 14.500

 


CAPT Opening @ Casino Innsbruck

$
0
0

Früher als gewohnt startet die Casinos Austria Poker Tour (CAPT) in die Saison 2015. Schon von 2. bis 6. Januar wird zum CAPT Opener ins Casino Innsbruck geladen. Viele Ticket für das dreitägige € 500 Main Event sind schon weg und es verspricht ein sehr erfolgreicher CAPT Auftakt zu werden.

innsbruckIn Innsbruck dreht sich zu Jahresbeginn alles um den dritten Stopp der Vierschanzen Tournee. Auch wenn der Bergisel aktuell noch in mattem Grün statt glitzerndem Weiß erstrahlt, wird man am 3. und 4. Januar die Skispringer bestaunen können.

Im Casino Innsbruck laufen derweil die Vorbereitungen für die CAPT auf Hochtouren. Einige Skandinavier haben sich schon angekündigt und auch das reguläre CAPT Publikum wird diesen Stopp kaum auslassen. Eröffnet wird am 2. Januar um 15 Uhr gemütlich mit einem € 300 No Limit Hold’em Deepstack Turnier.

Das € 500 Main Event wird von 3. bis 5. Januar mit zwei Start- und einem Finaltag gespielt. Der Modus ist bekannt – 30.000 Chips, 30 bzw. 45 Minuten Levels, der Re-Entry ist erlaubt. .Wer sich schon jetzt sein Ticket für Tag 1A sichert, der darf am 4. Januar zur Vierschanzen Tournee auf den Bergisel. Wer das Angebot in Anspruch nehmen möchte, der wendet sich per Email an poker.innsbruck@casinos.at mit dem Betreff „Vierschanzen Tournee“.

Neben dem Finale des Main Events kommen am 5. Januar auch die PLO Fans auf ihre Kosten. Um 16 Uhr startet ein € 250 PLO Turnier, das mit 20.000 Chips und 30 Minuten Levels gespielt wird. Zum Abschluss des CAPT Openings gibt es dann am 6. Januar noch ein € 200 Super Satellite für die CAPT Seefeld, die von 30. Januar bis 8. Februar gespielt wird.

Von 25. Dezember bis 1. Januar gibt es im Casino Innsbruck für die Cashgame Spieler zudem die Chance, Turnier Buy-Ins im Wert von € 2.015 zu gewinnen. Täglich ab 20 Uhr gibt es Lose zu sammeln, die Verlosung findet am 1. Januar um 19:15 Uhr im Casino Innsbruck statt.

Alle Infos zur CAPT Innsbruck findet Ihr unter poker.casinos.at. Für Fragen steht auch Pokermanager Niklas Sattler unter der Telefonnummer +43 664 810 8768 zur Verfügung.

flyer_capt_ibk_2015_back

 

Poker in der Sonne – PCA, Lucky Hearts & Aussie Millions

$
0
0

Manch einer sehnt sich schon nach richtig viel Schnee, damit die Wintersaison endlich losgehen kann. Andere wiederum haben jetzt schon genug von Nebel, Regen und Schnee und wollen nur noch in die Sonne. Den Sonnenhungrigen kann auf jeden Fall mit PCA, Lucky Hearts Poker Open und den Aussie Millions geholfen werden.

Während die einen lieber Skiurlaub und Poker miteinander verbinden, zieht es die anderen eher in die Sonne. In den kommenden Wochen bietet sich aber auch hier eine breite Auswahl an großen Turnieren.

PCA_2015_wideDen Anfang macht das PokerStars Caribbean Adventure (PCA) auf Paradise Island (Bahamas). Von 6. bis 14. Januar macht die European Poker Tour (EPT) einen Abstecher in die Karibik und trifft sich dort mit der Latin American Poker Tour (LAPT) zum Megaspektakel. Die Turnier Buy-Ins reichen hier von $600 bis hin zu schlappen $100.000 beim Super High Roller Event. Das Main Event hat wie gewohnt ein Buy-In von $10.300 und startet am 8. Januar. Bei der letzten PCA waren immerhin 1.031 Spieler beim Main Event am Start und Sieger Dominik Panka nahm $1.423.096 mit nach Hause. Der einfachste Weg zur PCA ist bekanntlich der über die vielen Satellites auf PokerStars. Die Infos findet Ihr gesammelt alle unter www.pokerstarscaribbeanadventure.com.

seminole_luckyheartsFür diejenigen, die sich an das karibische Klima schon gewöhnt haben, bieten sich gleich im Anschluss die Lucky Hearts Poker Open im Seminole Heart Rock Hotel & Casino in Florida an. Seminole hat sich seit der Casinoerlaubnis in Florida zu einem Pokerhotspot gemausert und trotz manch großem Overlay ist das Heart Rock Hotel immer eine Alternative für einen Pokerurlaub in den USA. Von 22. Januar bis 11. Februar 2015 wird hier eine Vielzahl von Events geboten. Auch hier reichen die Buy-Ins von kleinen $100 bis hin zu $100.000 beim WPT Alpha8 Super High Roller Event. Highlight ist natürlich das $3.500 WPT Championship Event, bei dem $3.000.000 garantiert werden. Dieses wird von 5. bis 11. Februar gespielt. Alle Infos findet Ihr unter seminolehardrockpokeropen.com.

aussiemillions_appt_logoEine Alternative zu Florida sind die Aussie Millions, die ebenfalls gleich im Anschluss an die PCA starten. Oder man sammelt Vielfliegermeilen und macht von den Bahamas aus einen Abstecher nach Australien und kehrt dann nach Florida zurück, denn von 14. Januar bis 2. Februar wird in Downunder gepokert. Schauplatz ist wie gewohnt das Crown Casino in Melbourne. Die Buy-Ins starten hier bei A$1.150 und reichen bis zu A$250.000. Das Main Event schlägt mit A$10.600 zu Buche. Bei der letzten Ausgabe konnte sich das Main Event mit 668 Teilnehmern durchaus sehen lassen, für Sieger Ami Barer gab es A$1.600.000. Die Infos findet Ihr unter aussiemillions.com.

Marvin Thüringer holt das große Mercedes Turnier

$
0
0

Der Mercedes beim großen Mercedes Turnier im Concord Card Casino Simmering wurde nicht ausgespielt, dafür aber gegen € 40.000 getauscht. Mit einem Deal der letzten sieben Spieler wurde das Turnier letztlich beendet, wobei Marvin Thüringer als Sieger € 9.360 mitnahm.

Mit 51 Spielern war es in den Finaltag gegangen, Andrej Bogdanov lag in Führung und hatte doch einen beachtlichen Vorsprung auf seinen nächsten Verfolger Friedrich Pfalzer. Bei 30 Minuten Levels ging es um die zehn bezahlten Plätze. Gegen 20 Uhr stand der Final Table fest und die ersten Dealdiskussionen begannen. Ein Gast bot € 40.000 für den Mercedes E250 und damit wären € 49.000 zum Ausspielen gewesen. Allerdings kam es zu keiner Einigung und es wurde weitergespielt. Alexander Hackl, der sich im Poker Royale Wiener Neustadt qualifiziert hatte, nahm € 1.000 mit, ebenso viel gab es für Ben Hurwitz und Adem Marjanovic. Danach entschieden sich die verbliebenen sieben Spieler, den Deal anzunehmen.

Geteilt wurde nach Chipcount (Chip Chop). Zu diesem Zeitpunkt war Marvin Thüringer der Chipleader und durfte sich so über € 9.360 freuen. Bernhard Haider nahm Rang 2 und € 8.690, zudem wurde er als bester Gruppenspieler mit monatlich € 100 Tankgutscheinen für ein Jahr belohnt.

Das nächste Großevent der Concord Card Casinos in Wien startet bereits am Donnerstag, den 25. Dezember. Beim € 30 X-Mas Special geht es um garantierte € 50.000. Gespielt wird mit 15.000 Chips und 20 Minuten Levels, antreten kann man in den CCCs Wien-Simmering, Lugner City, Montesino und Bratislava. Starttage gibt es am 25., 26, und 27. Dezember, das Finale findet am 28. Dezember im CCC Simmering statt. Die Infos dazu findet Ihr unter ccc.co.at und montesino.at.

Mercedes Sieger

Familienname Vorname CAS PREISGELD/DEAL
1. Thüringer Marvin MS € 9.360,-
2. Haider Bernhard SIM € 8.690,-
3. Cyril SIM € 7.240,-
4. Leber Michael MS € 6.720,-
5. Refaey Hesaam MS € 6.070,-
6. Pfalzer Friedrich MS € 4.410,-
7. Marjanov Borislav MS € 3.510,-
8. Marjanovic Adem MS € 1.000,-
9. Hurwitz Ben SIM € 1.000,-
10. Hackel Alexander PR € 1.000,-

Michael Krumsiek gewinnt beim B.O. Sunday

$
0
0

Mit dem € 100 + 10 B.O. Sunday ging es gestern Sonntag, den 21. Dezember, in der WestSpiel Spielbank Bad Oeynhausen weiter. 47 Entries generierten einen Preispool von € 4.700, der auf die ersten sechs Plätze aufgeteilt wurde, Sieger war am Ende Michael Krumsiek.

Um 15 Uhr hatten sich 38 spieler in der Spielbank eingefunden, darunter Andreas Trundle, Arash Zand, Marcus Recke, Uwe Behrendt, Aleksandras Garnys und einige mehr. In den ersten vier Levels war der Re-Entry erlaubt, und dieser wurde neun Mal in Anspruch genommen.

Zur Dinnerbreak waren noch 18 Spieler mit dabei, gegen 20:30 Uhr war der Final Table gefunden und der Kampf um die sechs bezahlten Plätze konnte beginnen. Sardar Sahneli ging als erster, als er am Flop :2x: :6x: :8x: auf :8x: :5x: setzte und gegen :Jx: :8x: von Aleksandras Garnys ein Kickerproblem hatte. Turn :Qx: und River :10x: brachten keine Hilfe. Kurz danach setzte Robert Arnold auf :Kx: :5x: und lief geradewegs gegen die Asse von Christian Schäfer.

Auf der Bubble erwischte es Andreas Trundle. Er versuchte es mit :Ax: :8x: gegen :Kx: :Jx: von Michael Krumsiek, scheiterte aber auf dem Board von :7x: :Jx: :5x: :Qx: :8x: .Dank eines Deals ging er aber nicht ganz leer aus.

Platz 6 ging an Christian Schäfer, der mit :Ax: :6x: gegen :Qx: :Jx: von Michael Krumsiek das Nachsehen hatte, da das Board die Straight für Michael brachte. Heino Hildebrandt folgte, er scheiterte short mit :7x: :5x: an Cetin Aks :Ax: :4x: .

Zu viert ging es recht turbulent weiter. Alle vier waren all-in, Geiler Keiler mit :Kx: :Qx: und Cetin Ak mit den Queens hatten beide das Nachsehen gegen :Ax: :7x: von Michael Krumsiek, der sich den Pot auf dem Board :4x: :8x: :9x: :6x: :Ax: sichern konnte. Die beiden hatten exakt gleich viele Chips und teilten somit das Preisgeld von Platz 3 und 4.

Im Heads-up gab es einen Deal, Michael Krumsiek wurde dann mit :8x: :5x: gegen :10x: :3x: zum Sieger, da das Board die :5x: brachte.

Am kommenden Sonntag, den 28. Dezember, geht das Turnierjahr in Bad Oeynhausen mit dem letzten € 100 + 10 B.O. Sunday zu Ende, schon am 1. Januar beginnt aber das neue mit der € 200 + 20 B.O. Classics. Infos unter spielbank-badoeynhausen.de.

Platz Name Preisgeld
1 Krumsiek, Michael 1.620,00 €
2 Garnys, Aleksandras 1.080,00 €
3 Ak, Cetin 675,00 €
3 Geiler Keiler 675,00 €
5 Hildebrandt, Heino 370,00 €
6 Schäfer, Christian 280,00 €

 

 

 

Medic Isic gewinnt das Pre X-mas Weekend in Kufstein

$
0
0

Gestern Sonntag, den 21. Dezember, stand im Concord Card Casino Kufstein das Finale beim € 85 Pre X-mas Weekend auf dem Programm. Nach einem Deal der letzten drei wurde der Sieg aber noch ausgespielt und hier konnte sich Medic Isic durchsetzen.

Nach den drei Starttagen hatten sich 46 der 166 Teilnehmer für das Finale qualifiziert. Der Preispool war mit € 20.000 garantiert und wurde auf die ersten 21 Plätze aufgeteilt. Einige hatte es nur sehr short ins Finale geschafft und so lichteten sich die Reihen recht schnell. Dank eines Bubble Deals ging Gerhard Hiebler nicht ganz leer aus und konnte zumindest € 80 als Trostpflaster mitnehmen.

Am Final Table konnten sich die anfänglichen Bigstacks Medic Isic, Bernhard Vormittag und Goran Vujanic behaupten. Die drei schlossen einen Deal und sicherten jeweils € 3.200. Für den Sieger blieben € 1.040 im Preisgeldtopf. Medic Isic setzte sich durch und durfte sich so über ein Weihnachtsgeld von € 4.240 freuen.

Rang Name Preisgeld Deal
1. Isic, Medic € 5.240 € 4.240
2. Vormittag, Bernhard € 3.280 € 3.200
3. Goran, Vujanic € 2.200 € 3.200
4. Beyer, Tim € 1.800
5. Poppe, Akos € 1.400
6. Rothmüller, Helmut € 1.100
7. Heubacher, Gerhard € 900
8. Abfalter, Barbara € 700
9. Tom € 500
10. Steinberg, Matthias € 320
11. Mekouane, Jalil € 320
12. Carsten, Schütt € 320
13. Taxer, Uwe € 280
14. Timm, Norman € 280
15. Caga, Vlatko € 280
16. Walter, Andreas € 240
17. Staber, Anton € 240
18. Roth, Maximillian € 240
19. Kostic, Radovan € 120
20. Sebastian, Stiglauer € 120
21. Kröll, Stefan € 120
22. Hiebler, Gerhard € 80

 

 

 

 

 

Viewing all 29506 articles
Browse latest View live