Quantcast
Channel: Pokerfirma Redaktion, Author at PokerFirma
Viewing all 29478 articles
Browse latest View live

Online Poker: BitnPlay benötigt kein Vertrauen

$
0
0

Die kurze Geschichte von Online Poker ist durch viele Skandale gekennzeichnet. Die Macher von BitnPlay kennen die Ängste und Befürchtungen der Kunden und bieten nun ein neues Konzept. So gibt es kein Konto für den Bitcoin Poker Room und Spieler zahlen nur dann ein, wenn sie an einen Tisch gehen.

Als der Poker Boom für ‘fischreiche Gewässer’ sorgte, gab es unzählige Anbieter. Mit sinkendem Interesse nahm auch die Zahl der Poker Rooms rapide ab. Leider war es keine Seltenheit, dass Spieler nicht komplett ausgezahlt wurden oder ein Skandal für das Ende eines Betreibers sorgte.

Dieses Problem haben die Entwickler von BitnPlay erkannt. Der Bitcoin Poker Room will am 1. Februar ans Netz gehen und lockt mit dem Werbespruch „Vertraue niemanden, spiele mit jedem“. Dahinter verbirgt sich das Konzept, dass es kein Spielerkonto gibt.

Erst wenn man sich an einen Cash Game Table setzt oder für ein Turnier anmeldet, zahlt man mit seiner eWallet Geld ein. Verlässt man den Tisch oder erreicht die bezahlten Plätze, dann bekommt man das Geld direkt ausgezahlt. Damit halten die Anbieter nicht die komplette Bankroll eines Spielers in Händen, die Kryptowährung macht es möglich.

Ob das Konzept aufgeht, muss sich zeigen. Unangefochtener Führer auf dem Bitcoin Poker-Markt ist Seals with Clubs. Andere Anbieter wollen jedoch auch ihren Anteil und so versuchen sich viele Betreiber. Erst kürzlich hat Michael Mizrachi Get Lucky Poker angekündigt, Jennifer Harman, Todd Brunson, Ted Forrest und andere werben für Breakout Gaming.


Platz 8 für Stefan

$
0
0

Stefan Neurauter pusht im SB mit :5s: :2c: und Thomas Lentrodt callt im BB mit :Qc: :Jd: . Das Board :Ks: :9h: :6d: :10h: :4h: und damit nimmt Stefan Platz 8 für € 940. Und wir sind in Level 17, die Blinds 4k/8k, Ante 1k.

Platz 7 für Erich

$
0
0

Auf dem Flop :5s: :Qd: :5d: ist Erich Kollmann short mit :10d: :7d: all-in gegen :9d: :9h: von Zille. Turn :2h: , River :Kh: und Erich verabschiedet sich mit Platz 7 für € 1.050.

Platz 6: Thomas Lentrodt

$
0
0

Thomas Lentrodt spielt am Board :Qs: :6s: :Qh: :6c: :3d: durch und ist am River all-in. Antonio Zemella zahlt in durch mit :Ks: :Qc: , Thomas zeigt nur :Ac: :9s: und verabschiedet sich mit Rang 6 für € 1.200.

Level 18

$
0
0

Die Blinds sind 5k/10k, Ante 1k – wir haben noch 5 Spieler und alle haben € 1.530 sicher

Clock stopped

$
0
0

Die Uhr ist angehalten und es wird über einen Deal verhandelt.

Manfred Singer A 365.000 37
Max Wielander I 420.000 42
Hans Christian Eibl D 195.000 20
Antonio Zemella I 369.000 37
Zille die Brille D 277.000 28

 

Deal perfekt

$
0
0

Wir haben einen Deal und damit auch einen Sieger – Max007 gewinnt als Chipleader das € 300 No Limit Hold’em Auftaktevent:

1. Max007 I 7.000 € 4.000 €
2. Antonio Zemella I 4.370 € 3.795 €
3. Manfred Singer A 2.860 € 3.780 €
4. Zille die Brille D 2.080 € 3.365 €
5. Hans Christian Eibl D 1.530 € 2.900 €
6. Thomas Lentrodt D 1.200 €
7. Erich Kollmann A 1.050 €
8. Stefan Neurauter A 940 €
9. Matthias Weisenhorn I 840 €

 

Italienischer Doppelsieg beim CAPT Innsbruck Auftakt

$
0
0

Die Casinos Austria Poker Tour (CAPT) 2015 ist offiziell eröffnet. Mit 68 Teilnehmern und 13 Re-Entries ging es gestern Freitag, den 2. Januar, beim € 300 No Limit Hold’em Auftaktevent bei der CAPT Innsbruck zur Sache. Beendet wurde das Turnier mit einem Deal zu fünft.

Einige bekannte Gesichter wie Erich Kollmann, Markus Feurle, Stefan Kostner, Thomas Lentrodt, Zille die Brille, Roberto und Antonio Turrisi, Martin Baumgartner, Alex Rettenbacher, Johan Brolenius, Max Hainzer und Michael Hill hatten sich zum ersten Event der CAPT 2015 eingefunden. Gespielt wurde mit 20.000 Chips und 30 Minuten Levels, sechs Levels lang war der Re-Entry möglich.

Der erste Seat open ließ nicht lange auf sich warten und insgesamt schlugen 13 Re-Entries zu Buche. Im Preisgeldtopf lagen damit € 21.870, die auf die ersten neun Plätze aufgeteilt wurden. Bis zur Dinnerbreak nach Level 8 waren noch 41 Spieler übrig und auch danach blieb das Tempo hoch.

So war man bereits in Level 13 beim letzten Tisch mit zehn Spielern angelangt. Die Bubble selbst zog sich dann aber doch in die Länge. Erst als man einen Bubble Deal vereinbarte, kam ein bisschen Bewegung in die Sache. Schließlich erwischte es Markus Feurle, der den ganzen Tag über schon eine wilde Achterbahnfahrt hingelegt hatte. Mit :Ad: :4c: scheiterte er an :Ah: :Qc: und verabschiedete sich mit Platz 10.

Gleich danach folgten die Shortstacks Matthias Weisenhorn und Stefan Neurauter. Erich Kollmann landete auf Rang 7, nachdem er seinen Flush Draw verpasste und Zille die Brille mit seinen Pocket 9s gut blieb. Thomas Lentrodts 3-Barrel Bluff ging gegen Antonio Zemella ging nicht durch, da der Italiener Drilling Dame gefloppt hatte.

CAPT_IBK_2015_300_NLH_FT_02012015_3H9A1953Zu fünft wurden noch einige Hände gespielt, dann aber einigte man sich doch auf einen Deal. Chipleader zu diesem Zeitpunkt war Max007, der sich so über € 4.000 freuen konnte. Antonio Zemella landete auf Rang 2 und so gab es einen italienischen Doppelerfolg. Bester Österreicher wurde Manni Singer auf Rang 3, dahinter landete Zille die Brille auf Rang 4 und sorgte so für das beste deutsche Ergebnis.

Heute um 15 Uhr geht es mit Tag 1A des € 500 No Limit Hold’em Main Events im Casino Innsbruck weiter. Gespielt wird mit 30.000 Chips und 30 Minuten Levels, der Re-Entry ist erlaubt. Die Infos zum Turnier findet Ihr unter poker.casinos.at, den Liveblog gibt es natürlich wieder hier bei Pokerfirma.com.

Rang Vorname Name Nation Preisgeld Deal
1. Max007 I 7.000 € 4.000 €
2. Antonio Zemella I 4.370 € 3.795 €
3. Manfred Singer A 2.860 € 3.780 €
4. Zille die Brille D 2.080 € 3.365 €
5. Hans Christian Eibl D 1.530 € 2.900 €
6. Thomas Lentrodt D 1.200 €
7. Erich Kollmann A 1.050 €
8. Stefan Neurauter A 940 €
9. Matthias Weisenhorn I 840 €

 

 

 


Matthias Masuth holt die Führung bei der B.O. Classics

$
0
0

Der zweite Starttag beim Neujahrsspecial der B.O. Classics in der WestSpiel Spielbank Bad Oeynhausen war restlos ausverkauft. Mit 102 Teilnehmern und 29 Re-Entries an Tag 1B liegen beim € 220 No Limit Hold’em Turnier bereits € 42.800 im Preisgeldtopf.

bad-oeynhausenUm 19 Uhr hieß es gestern Freitag, den 2. Januar, wieder „Shuffle up and deal“. Die maximale Teilnehmerzahl wurde mit 102 bereits überschritten, weitere 29 Re-Entries sorgten für 131 Entries.

Mit dabei waren natürlich wieder zahlreiche Regulars der Spielbank Bad Oeynhausen und viele bekannte Gesichter wie Houssein Ensan, Timo Scarcella, Waldemar Starostin, Pascal Vogt, Tha MG, Heti und Thomas Liemke, Dino Zoff, Papalucho, Erkan und Yupsi, Scorpion Doc, Pipo Inzaghi, Anubis, Show Jumper, Ismail Kalkan, Fischi und viele mehr.

Gespielt wurde wieder mit 10.000 Chips, acht Levels à 45 Minuten standen auf dem Programm. Nach dieser Zeit waren nur noch 37 Spieler übrig, wobei sich Matthias Masuth mit 94.700 nicht nur klar den Tagessieg, sondern auch die Führung im Gesamtchipcount sicherte.

Für Tag 2 am Sonntag, den 4. Januar, sind nun bereits 64 Spieler qualifiziert. Für den heutigen letzten Starttag, der um 18 Uhr beginnt, gibt es noch Restplätze, allerdings sollte man rechtzeitig vor Ort sein, um auch noch tatsächlich einen Platz zu bekommen. Die Infos zum Turnier findet Ihr unter spielbank-badoeynhausen.de.

Chipcount Tag 1B:

Platz Name Chip Counts
1 Masuth, Matthias 94.700
2 Ott, Stefan 73.200
3 Neverbethejerk 70.200
4 Stefan, Michael 64.300
5 Schohool 55.200
6 Waldi 55.100
7 Kaup, Oliver 51.900
8 Herbst, Marc 50.800
9 Salsero 49.500
10 Pidun, Thomer 41.800
11 Lord of Zander 40.200
12 Ahlmer, Florian 37.600
13 Siduolega 37.000
14 Mucha, Marco 36.700
15 Kähler, Claas 36.400
16 Nengerman, Eric 35.000
17 Gerking, Kevin 35.000
18 crawfish 34.600
19 Fischi 31.800
20 A.B. 31.700
21 Fiedler, Steven 30.500
22 Feldmann, Benjamin 28.000
23 Nunnenkamp, Marc 26.800
24 Der Bäcker 26.100
25 Fadi 24.600
26 Weigl, Thorsten 24.500
27 Mick 23.300
28 Vogt, Pascal 21.200
29 Kowarz, Tobias 21.000
30 Bolze, Oliver 19.900
31 chko 19.000
32 Boyraz, Attilla 18.900
33 Hanisch, Frank 18.700
34 Kaplan, Serkan 17.400
35 Petri, Stefan 17.000
36 Askin 16.700
37 stimax 6.700

 

6-way Deal beendet den Low Budget Special Friday im CCC Simmering

$
0
0

Mit dem ersten € 30 Low Budget Special Friday ging es gestern Freitag, den 2. Januar in den Concord Card Casinos Wien-Simmering und Lugner City. 275 Spieler und 118 Re-Entries sorgten dabei für den satten Preispool von € 9.432, die Top 27 Plätze wurden bezahlt.

Vor allem im CCC Simmering war die Beteiligung höher als gewohnt. So nahmen im Stammhaus der CCCs gleich 233 Spieler an den Tischen Platz, 91 Re-Entries wurden dort getätigt. In der Lugner City brachte man es auf 42 Spieler und 27 Re-Entries. Der garantierte Preispool von € 7.000 wurde damit sehr klar überschritten.

Bei 20.000 Chips und 20 Minuten Levels ging es entsprechend heftig zur Sache und so war man bald in einem Casino in the Money angelangt. Am Final Table gab es schließlich einen Deal zu sechst. Statt der Siegesprämie von € 2.289 ging Chipleader Emmanuel Obeya mit € 1.228 nach Hause, nur zwei Euro mehr als Thomas Kohlmann.

Heute Abend geht es in den Wiener CCCs mit dem Neujahrsspecial weiter. Für € 60 spielt man um garantierte € 20.000, gestartet wird um 19 Uhr in Simmering, dem Montesino und der Lugner City. Das Finale findet morgen um 14 Uhr im Montesino statt. Infos unter ccc.co.at und montesino.at.

lowbudget0201

 

1. OBEYA Emmanuel 2.289 € 1.228 €
2. KOHLMANN Thomas 1.287 € 1.226 €
3. STUHLER Hubert 858 € 1.151 €
4. SAJIN Anton 686 € 907 €
5. LANG Erich 557 € 883 €
6. ILSE 472 € 751 €
7. YANKOV Yavor 386 €
8. SELMIR 300 €
9. JANICIJEVIC Rasa 214 €
10. MARINOVIC Igor 120 €
11. HAUPT Manfred 120 €
12. BEDNAREK Andreas 120 €
13. STREIF Patrick 102 €
14. WENZL Franz 102 €
15. WILFINGER Werner 102 €
16. TARZAN Michi 85 €
17. JURCEVIC Ivan 85 €
18. PARTL Mario 85 €
19. WINTER Simon 68 €
20. WUSTINGER 68 €
21. STOJKOVIC Marko 68 €
22. NIEFL Lukas 68 €
23. GRIEBLER Rudolf 68 €
24. ABBASI Alireza 68 €
25. MIKE 68 €
26. MÖDRITSCHER Peter 68 €
27. PIERERFELLNER 68 €

Montesino: Frau Toksal und die Rauchfangkehrer

$
0
0

Die „Bounty on Rauchfangkehrer“ lockte gestern Freitag, den 2. Januar, gleich 238 Spieler ins Montesino. Bei weiteren 41 Re-Entries lagen satte € 8.928 im Pot und das bei einem Buy-In von € 40. Auch hier konnte die Garantiesumme von € 7.000 somit deutlich überschritten werden.

Nicht nur das Low Budget Special im CCC Simmering sorgte für ein volles Haus, auch das Bountyturnier im Montesino fand zahlreiche Anhänger. Gespielt wurde mit 20.000 Chips und 20 Minuten Levels – und fünf Rauchfangkehrern als Special Bounty Gäste.

Drei der Glücksbringer erwischte es innerhalb von wenigen Minuten kurz vor dem ersten Chiprace. Der erste verabschiedete sich mit :10x: :9x: gegen die Asse von Yuousef Suliman, da seine Draws nicht ankamen. Für Yousef gab es als Belohnung das Buy-In zurück. Der zweite Rauchfangkehrer scheiterte mit :8x: :5x: an :Ax: :Kx: und Franz Ziegerhofer durfte sich so über einen Steakgutschein freuen. Der dritte im Bunde folgte kurz darauf mit Königen. Er hatte zwar das Set getroffen, aber Svetozar Marinkovic mit :Ax: :Jx: die Straight und so nahm der Jäger ein Montesino Gutscheinheft in Empfang.

Die beiden verbliebenen Rauchfangkehrer hielten sich wacker und hatten die 28 Geldränge schon zum Greifen nahe. Dann aber war doch noch für beide vor den bezahlten Plätzen Endstation. Der erster unterlag mit :Kx: :Qx: den Pocket 10s von Karl Weiss, der sich so über das Ticket für das heutige Neujahrsturnier freuen konnte. Der letzte Rauchfangkehrer fiel Frau Toksal zum Opfer, deren Pocket 3s gegen :Ax: :8x: hielten. Damit durfte Frau Toksal in die Gelddusche steigen. Sie überlies diese Aufgabe Christina Erben, die ihr so € 195 im Windkanal sicherte.

Beendet wurde das Turnier schließlich gegen halb fünf Uhr früh mit einer Teilung der letzten fünf Spieler. Für Sasa Budak und Patrick Szubrin gab es jeweils € 1.165, Yousuf Sulimann und Nikolaus Blum nahmen € 1.015 mit und für Srdjan Milovanovic gab es noch € 965.

Um 19 Uhr beginnt heute das Neujahrsspecial, das gemeinsam mit den CCCs Simmering und Lugner City gespielt wird. € 60 beträgt das Buy-In, € 20.000 werden garantiert. 20.000 Chips und 20 Minuten Levels werden geboten. Die Top 10 % eines jeden Starttages kommen ins Geld und auch ins Finale, das morgen um 14 Uhr im Montesino gespielt wird. Infos unter montesino.at.

2015-01-02 Teilung zu 5t 2015-01-02 Finaltisch 2015-01-02 Bounty Toksal 2015-01-02 Bounty Suliman 2015-01-02 Bounty Weiss 2015-01-02 Bounty Ziegerhofer 2015-01-02 Bounty Marinkovic

Rang Name Vorname Nation Preisgeld
1 Budak Sasa AUT € 2.110
2 Szubrin Patrick GER € 1.250
3 Suliman Yousuf AUT € 830
4 Blum Nikolaus AUT € 670
5 Milovanovic Srdjan AUT € 540
6 Weiss Karl AUT € 460
7 Ibisevic Igor AUT € 370
8 Erben Christina AUT € 290
9 Moldaschl Jürgen AUT € 210
10 Schatra Daniel AUT € 120
11 Shamonov Rafael AUT € 120
12 Aistleitner Filip AUT € 120
13 Toksal Nazike AUT € 100
14 Kerzner Manuel AUT € 100
15 Kohout Alex AUT € 100
16 Halbertschlager Mario AUT € 80
17 Okan GER € 80
18 Nemeth Thomas AUT € 80
19 Trenner Bodo AUT € 70
20 Holzer Gerhard AUT € 70
21 Handl Markus AUT € 70
22 Jusic Aldin AUT € 70
23 Schindlauer Carlo AUT € 70
24 Grandre Stefan AUT € 70
25 Kucher Robert AUT € 70
26 Zoltan Nehmeth HUN € 70
27 Lehner Alexander GER € 70
28 Blum Gerhard AUT € 70

Online Poker: shabalinvlad ist sechsfacher Supernova Elite

$
0
0

Poker-Pro Vladimir ‘shabalinvlad’ Shabalin hat die Messlatte für das Erspielen von VIP Player Points auf PokerStars deutlich nach oben gelegt. Der Russe stellte einen neuen Rekord auf und holte mehr als 6 Millionen VPP.

Vladimir_Shabalin

Foto: PokerStars Blog

Jedes Jahr aufs neue nehmen sich Grinder vor, den höchsten VIP-Status bei PokerStars zu erspielen. Im vergangenen Jahr haben dieses Ziel mehr Spieler erreicht, als jemals zuvor. Insgesamt 442 Spieler haben die Grenze überschritten, im Vergleich zum Vorjahr ein Zuwachs von über 19%.

Alle hinter sich gelassen hat Vladimir Shabalin aka shabalinvlad (Foto). Der Sit-and-Go Spezialist holte unglaubliche 6.000.253 VIP Player Points. Damit überbot der Russe den eigens aufgestellten Rekord von 4,5 Millionen VPP. Shabalin holte 2012 zum ersten Mal den höchsten VIP-Status. Damals war er mit rund 2,25 Millionen VPP vergleichsweise bescheiden.

Mitte dieses Jahres war Shabalin ‘nebenbei’ auch der dritte Spieler auf PokerStars, der die Marke von 10 Millionen VPP knackte. Mittlerweile traten Randy ‘nanonoko’ Lew und Spencer ‘scossett’ Cossette ebenfalls diesem elitären Club bei.

Für das Jahr 2014 muss man noch erwähnen, dass es drei Spieler gab, die knapp über 3 Millionen VPP kamen, darunter Poker-Pro Parker ‘tonkaaaa’ Talbot. Auf Platz 5 der Jahreswertung steht ein Spieler, der rund 2,77 Millionen VPP einspielte.

Hier noch eine Übersicht, wie viele Spieler in den vergangenen Jahren den SNE-Titel holten:

2014: 442
2013: 371
2012: 375
2011: 318
2010: 342
2009: 209
2008: 147
2007: 39

Das Main Event der CAPT Innsbruck

$
0
0

Um 15 Uhr startet heute das € 500 No Limit Hold’em Main Event der CAPT Innsbruck mit Tag 1A. Für das Buy-In gibt es 30.000 Chips und 30 bzw. 45 Minuten Levels, der Re-Entry ist erlaubt. Tag 1B folgt morgen Sonntag, das Finale findet am Montag, den 5. Januar, statt. Die Infos zum Turnier findet Ihr unter poker.casinos.at, den Liveblog gibt es ab Turnierbeginn hier auf Pokerfirma.com.

Global Poker Index: Dan Colman ist der Spieler des Jahres

$
0
0

Poker-Pro Daniel Colman war der erfolgreichste Spieler in 2014. Auch wenn sich der US-Amerikaner nichts aus Ruhm und Ehre macht, gibt es nun Auszeichnungen. Neben dem BLUFF Player of the Year Titel räumte der High Roller auch beim Global Poker Index ab.

8G2A6639_EPT10MON_Daniel_Colman_Neil_StoddartEs war ein spannender Zieleinlauf, denn Titelverteidiger Ole Schemion hätte bei der EPT11 Prag fast noch einen Titel abgeräumt. Am Ende sollte es jedoch nicht reichen und Ole beendete das Jahr mit 4.125,39 Punkten auf Platz 2. Dan Colman (Foto) kam auf 4.1.41,91 Zähler und ist somit GPI Spieler des Jahres.

Für diese Wertung werden die 13 besten Ergebnisse gezählt. Anmerken muss man noch, dass High Roller Events mit einem Buy-in von mehr als $25.000 allesamt gleich gewichtet werden. Colman holte drei von vier Siegen bei Super High Rollers und landete bei zwei weiteren 50k+ Turnieren auf dem Treppchen.

Den ganz großen Wurf landete der junge Amerikaner, als er im Sommer beim One Drop Event der World Series of Poker den Sieg und über $15 Millionen davon trug. Insgesamt kam Colman im vergangenen Jahr auf unglaubliche $22,39 Millionen.

Global Poker Index PoY 2014:

#1 Daniel Colman 4.141,91 Punkte
#2 Ole Schemion 4.125,39 Punkte
#3 Davidi Kitai 4.096,10 Punkte
#4 Amichai Barer 3.873,15 Punkte
#5 Dan Smith 3.839,04 Punkte

Mini Full Tilt Online Poker Series startet am Sonntag

$
0
0

Vom 4. bis 18. Januar geht es bei der Mini Full Tilt Online Poker Series XXVII um $1.250.000 an garantierten Preisgeldern. Es gibt insgesamt 30 Events, die Buy-ins starten bei $11. Beim Leaderboard wartet ein Sponsoringvertrag auf den besten Spieler.

Mini_FTOPSMorgen fällt der Startschuss zur 27. Auflage der Mini FTOPS. Auf der Schedule stehen 30 Turniere mit Buy-ins zwischen $11 und $33. Dazu gibt es das $55 Mixed 10-Game, ein $109 NLHE, ein $215 NLHE 2-Day sowie das $75 Main Event ($400.000 Gtd).

Das Turnier mit den meisten Teilnehmern wird zweifelsohne Event #2. Für dieses $11 NLHE sind insgesamt 19 Flights angesetzt, um sich für Tag 2 zu qualifizieren. Für alle Turniere gibt es natürlich auch Satellites, so dass man schon für einen Bruchteil des Buy-ins mitspielen kann.

Besonders ambitionierte Spieler können sich am Leaderboard versuchen. Hier winkt ein viermonatiger Black Card Pro-Sponsoringvertrag, der neben einem MiniFTOPS Black Card Pro-Avatar einen Cashback Deal beinhaltet.

Mini Full Tilt Online Poker Series XXVII:

Datum: 4. bis 18. Januar 2015
Events: 30
Buy-ins: $11 – $215

—> Mini FTOPS XXVII Schedule

 


Fabio Ferriaca führt zum Start des Neujahrsturniers in Schaffhausen

$
0
0

Im Swiss Casino Schaffhausen wird das neue Pokerjahr mit einem CHF 440 Neujahrsturnier begrüßt. Wie erwartet gab es gestern Freitag, den 2. Januar, volle Tische und mit 107 Teilnehmern und 42 Re-Entries liegen schon jetzt CHF 59.600 im Preisgeldtopf.

schaffhausen_neujahrFast ausverkauft war dieser erste Starttag und auch heute an Tag 1B werden wieder viele Spieler erwartet. Der geschätzte Preispool von CHF 88.000 wird doch sehr deutlich übertroffen werden.

Gespielt wurde mit 20.000 Chips und Levelzeiten zwischen 30 und 40 Minuten. Am Ende des Tages waren von den 149 Entries nur noch 21 Spieler übrig, wobei sich Fabio Ferriaca die Führung sicherte. Er konnte 371.900 eintüten und liegt damit doch klar vor Simon Sennhauser (301.600) und Marek Andrezesewski (277.000).

Heute um 18 Uhr folgt Tag 1B und damit der zweite Starttag. Die Konditionen sind natürlich dieselben wie an Tag 1A. Wer es schafft, den heutigen Tag heil zu überstehen, ist morgen im Finale mit dabei. Der Finaltag beginnt bereits um 14 Uhr. Die Infos zum Turnier findet Ihr unter
http://www.buy-in.ch/index.cfm?action=turnier&vaid=77344.

1. Fabio Ferriaca, 371900 Chips
2. Simon Sennhauser, 301600 Chips
3. Marek Andrezesewski, 277000 Chips
4. Sepp Huber, 240000 Chips
5. Marc Senn, 209800 Chips
6. Tobias Künzli, 206200 Chips
7. Bruno Gmür, 175000 Chips
8. Stephen Bellusci, 145800 Chips
9. Maradona, 127000 Chips
10. Marc Göschel, 124500 Chips
11. Patrick Koch, 104900 Chips
12. Rocco Mele, 103200 Chips
13. Patrick Huber, 100000 Chips
14. Luka Sipic, 91000 Chips
15. Fabian Riesen, 89400 Chips
16. Mica Radosavlsevic, 74300 Chips
17. Nicola Trapletti, 59800 Chips
18. Stefan Widmer, 49100 Chips
19. Sandro Galli, 48100 Chips
20. Gaetan Surber, 35000 Chips
21. Signor Rossi, 33500 Chips

Level 15

$
0
0

Die Blinds sind 2k/4k, Ante 500 – 21 Spieler left

Soycheck A 210.500
Hans Christian Eibl D 73.000
Elvis Arzic A 59.000
Ronald Reichel D 146.500
Helmut Rothmüller A 89.500
Martin Beihammer A 192.000
Danut-Florin Chisu-Herault FR 83.500
Antonio Patisso I 85.500
Rainer Mühlberger D 23.500
Florian Seeburger A 39.000
Dado A 91.000
Florian Egger I 128.000
Marek Mazur PL 117.500
Harald Grüner A 142.000
Erich Kollmann A 85.000
Zille die Brille 92.000
Michael Tabarelli I 97.500
Catalin Voloseniuc ROU 71.000
Christoph Geiser I 194.500
Gerhard Schubert D 124.500
Jürgen Aigner A 32.500

 

Zwei Double-ups

$
0
0

Am Flop :8c: :9d: :Js: ist Rainer Mühlberger mit :Qc: :9c: gegen :Jd: :10d: von Harald Grüner all-in, der Wunsch nach der Zehn wird mit der :10h: am Turn sofort erfüllt.

Ebenfalls verdoppelt hat Michael Tabarelli seine 62k auf Kosten von Zille. Der Hamburger hält :Ad: :3d: , Michael :Qh: :10h: , aber das Board :6c: :Kc: :Jc: :As: :6s: und Zille muss Chips lassen.

Aus für Zille

$
0
0

Die letzten Chips bringt Zille mit Pocket 2s gegen Kings in die Mitte – Seat open und wir haben noch 20 Spieler an zwei Tischen.

Level 16

$
0
0

Wir sind im letzten Level für heute, die Blinds 2500/5k, Ante 500 – 20 Spieler

Viewing all 29478 articles
Browse latest View live