Quantcast
Channel: Pokerfirma Redaktion, Author at PokerFirma
Viewing all 29773 articles
Browse latest View live

Fedor verdoppelt

$
0
0

Fedor Holz raist mit :9d: :7h: am Button und Peter Fally callt im BB. Am Flop :Kd: :6d: :8s: check-raist Peter auf 510k, die Fedor schnell callt. Am Turn :5s: check-callt Peter 615k, am River :3c: checkt Peter und Fedor geht für 2,77 Mio. all-in. Peter überlegt lange mit viel Theater, aber er callt und bekommt von Fedor die Straight gezeigt. Fedor damit wieder klar in Führung.


Counts

$
0
0
First Name Last Name Nationality Chip Count BBs Seat
Sascha Ranzinger Germany 3.790.000 32 1
Peter Fally Austria 4.450.000 37 2
Fedor Holz Austria 8.130.000 68 5

 

Fedor Holz gewinnt die MPS Poker Royale

$
0
0

Preflop das Standard Raise von Fedor Hoz mit :Qc: :8h: , Peter callt mit :Qh: :2s: . Am Flop :Qs: :7s: :6c: spielt Fedor 325k, Peter raist auf 650k, Fedor macht 1.22 Mio. und Peter callt. Am Turn :Ah: geht Peter für 2.450.000 all-in, Fedor überlegt einige Zeit und callt dann schließlich. River  :5h: und damit ist Fedor Holz der Gewinner der MPS Poker Royale 2014!

 

1. Fedor Holz Austria 30.900 €
2. Peter Fally Austria 22.180 €
3. Sascha Ranzinger Germany 18.600 €
4. Gerald Karlic Austria 14.310 €
5. Slavisa Radakovic Bosnia 10.730 €
6. Robert Kacinski Poland 7.440 €
7. Jacek Pustula Poland 5.430 €
8. Sebastian Langrock Germany 3.570 €
9. Jan Hnilicka Czech Republic 2.710 €
10. Szymon Bujok Poland 2.710 €
11. Peter Hajszan Austria 2.140 €
12. Mario Blazevic Austria 2.140 €
13. Simon Spittmann Germany 1.780 €
14. Ivan Stefanov Neytchev Bulgaria 1.780 €
15. Alexander Stark Austria 1.780 €
16. Mariusz Mikoda Poland 1.570 €
17. Dieter Aebi Switzerland 1.570 €
18. Raffaele Penna Italy 1.570 €
19. Robert Lenz Germany 1.210 €
20. Marianne Ruck Austria 1.210 €
21. Mathias Bergsteiner Germany 1.210 €
22. Andreas Knöbel Austria 1.210 €
23. Klaus Aichhe Austria 1.070 €
24. Andris Resevskis Latvia 1.070 €
25. Volker Weiler Germany 1.070 €
26. Arturs Daugis Latvia 1.070 €
27. Jürgen Sternad Austria 1.070 €

 

Fedor Holz triumphiert bei der MegaPokerSeries Poker Royale

$
0
0

Das € 770 Mega Poker Series Event im Poker Royale Wiener Neustadt ist entschieden. In einem spannenden Finale setzte sich letztlich WCOOP Champion Fedor Holz gegen Peter Fally durch und sicherte sich so ein Preisgeld von € 30.900.

Gerald Karlic hatte die letzten beiden Tage dominiert und ging nun auch als Chipleader an den Final Table. Zunächst gingen aber einige Zeit die Chips im Kreis, ehe der Final Table Bubble Boy gefunden war. Szymon Bujok verlor den Großteil seiner Chips mit Tens gegen die Kings von Gerald Karlic und setzte kurze Zeit später auf den OESD. Die Jacks von Sascha Ranzinger blieben aber gut und Szymon nahm Platz 10.

Damit ging es nun erst offiziell mit dem Final Table los, Gerald war massiver Chipleader vor Sascha Ranzinger und  Fedor Holz. Nachdem es bis zu diesem ersten Seat open relativ lange gedauert hatte, ging es dann Schlag auf Schlag. Zunächst musste Jan Hnilicka gehen, der schon am Tag zuvor mehrfach dem Turniertod entkommen war. Dieses Mal aber hatte er mit :Ah: :10s: das Nachsehen gegen die Pocket 8s von Peter Fally und musste sich mit Platz 9 begnügen.

Kurz darauf erwischte es Sebastian Langrock. Er pushte short mit :Qs: :6h: gegen :Jc: :8c: von Fedor Holz, das Board :3s: :Ah: :4c: :9h: :Jh: und der WWM Millionär musste Platz 8 nehmen. Der nächste Bustout ließ nicht lange auf sich warten. Jacek Pustula trat mit :9c: :9h: zum Flip gegen :Ac: :Jd: von Fedor Holz an, das Board :5d: :5c: :Ad: :As: :Js: und Jacek landete auf Rang 7.

Fedor, Gerald und Sascha lagen zu diesem Zeitpunkt fast gleichauf. Dann aber holte sich Fedor einen Riesenpot gegen Gerald, der sich mit Jack high verbluffte und Fedor lag klar vorne. Er verabschiedete dann auch gleich noch mit :Ac: :Qc: Robert Kacinski, der auf :Ad: :7h: gesetzt hatte. Das Board änderte nichts und Robert ging mit Platz 6.

Slavisa Radakovic versuchte am Flop :Kh: :Kd: :6c: mit :10c: :7c: den König zu repräsentieren und ging all-in, Sascha Ranzinger hielt aber mit :Kc: :2d: tatsächlich den Drilling und schickte Slavisa mit Rang 5 nach Hause. Während sich Sascha Ranzinger und Fedor Holz um die Führung duellierten, fiel Gerald Karlic immer weiter zurück. Short konnte er dann noch mit Drilling 7 verdreifachen, aber er fiel erneut zurück. Abermals gelang ihm mit der gefloppten Straight ein Double-up, ehe er dann mit :10c: :9c: gegen :Qd: :Jh: von Sascha wieder all-in war. Das Board :8h: :4d: :6d: :3c: :Qs: und Gerald musste sich nachdem er zwei Tage lang das Turniergeschehen bestimmt hatte, nun mit Platz 4 begnügen.

Zu dritt gab es einen harten Kampf. Vor allem Sascha Ranzinger und Fedor Holz spielten fast jede Hand gegeneinander. Peter Fally war es dann aber, der die Führung übernehmen konnte, als er am Flop :7d: :Jc: :6d: mit den Assen all-in ging und von Sascha mit :As: :Jh: den Call bekam. Damit war Peter nun massiver Chipleader. Das Duell zwischen Sascha und Fedor ging erbittert weiter, wobei Fedor eindeutig die Oberhand behielt und viele kleine Pots sammeln konnte. Gegen Peter Fally gelang ihm dann das Double-up, als er mit der Straße am River all-in ging und Peter mit dem Top Pair tatsächlich callte. Damit waren die Machtverhältnisse am Tisch neu verteilt und Fedor hatte mehr als die Hälfte aller Chips.

Zu dritt wurde aber weiter erbittert gekämpft. Für Sascha Ranzinger lief es immer schlechter und schließlich pushte er für rund zwei Millionen mit :As: :7c: . Fedor Holz callte mit :Kc: :10h: , das Baord :10s: :Kd: :2h: :7d: :3d: und gegen 00:30 Uhr war man im Heads-up angelangt. Bei Fedor stapelten sich 10 Mio. Chips, bei Peter Fally rund 6 Millionen.

Rund eine halbe Stunde sollte das letzte Duell noch dauern. In der letzten Hand ging Peter Fally am Turn :Qs: :7s: :6c: :Ah: mit :Qh: :2s: all-in und Fedor Holz entschloss sich mit :Qc: :8h: zum Call. Der River :5h: änderte nichts mehr und so war Fedor Holz der Sieger der MegaPokerSeries Poker Royale 2014.

DSC_1403

1. Fedor Holz Austria 30.900 €
2. Peter Fally Austria 22.180 €
3. Sascha Ranzinger Germany 18.600 €
4. Gerald Karlic Austria 14.310 €
5. Slavisa Radakovic Bosnia 10.730 €
6. Robert Kacinski Poland 7.440 €
7. Jacek Pustula Poland 5.430 €
8. Sebastian Langrock Germany 3.570 €
9. Jan Hnilicka Czech Republic 2.710 €
10. Szymon Bujok Poland 2.710 €
11. Peter Hajszan Austria 2.140 €
12. Mario Blazevic Austria 2.140 €
13. Simon Spittmann Germany 1.780 €
14. Ivan Stefanov Neytchev Bulgaria 1.780 €
15. Alexander Stark Austria 1.780 €
16. Mariusz Mikoda Poland 1.570 €
17. Dieter Aebi Switzerland 1.570 €
18. Raffaele Penna Italy 1.570 €
19. Robert Lenz Germany 1.210 €
20. Marianne Ruck Austria 1.210 €
21. Mathias Bergsteiner Germany 1.210 €
22. Andreas Knöbel Austria 1.210 €
23. Klaus Aichhe Austria 1.070 €
24. Andris Resevskis Latvia 1.070 €
25. Volker Weiler Germany 1.070 €
26. Arturs Daugis Latvia 1.070 €
27. Jürgen Sternad Austria 1.070 €

 

 

 

Poker Showdown Seefeld: Siege für D’Angelo und Sandig

$
0
0

Samstag Nacht ging der Poker Showdown im Casino Seefeld zu Ende. Sowohl das € 500 No Limit Hold’em Main Event als auch das letzte € 300 No Limit Hold’em wurden entschieden. Die Siege gingen an Vinicio D’Angelo und Christopher Sandig.

Das € 500 Main Event hatte am Freitag begonnen, von den 114 Entries hatten es 27 Spieler in den Finaltag geschafft. Ivo Donev war der Chipleader, aber für den Sieg sollte es am Ende doch nicht reichen. Zunächst ging es um das Erreichen der 13 bezahlten Plätze. Die Shortstacks mussten sich bald verabschieden und so konnte bald „in the money“ verkündet werden.

Am Ende landete Ivo Donev auf Rang 6, Erich Kollmann musste sich mit Rang 4 begnügen. Der Sieg ging an Vinicio D’Angelo, der sich so über € 14.640 freuen konnte. Hannes Tiefenbrunner belegte als bester Deutscher Rang 2.

1464061509490

1 Vinicio D’Angelo I 14.640,00 €
2 Johannes Tiefenbrunner D 9.490,00 €
3 Grudi Grudev BGR 6.150,00 €
4 Erich Kollmann A 4.620,00 €
5 Gerd Hörburger A 3.490,00 €
6 Ivo Donev A 2.820,00 €
7 Floppyclover I 2.310,00 €
8 Walter Schauhuber A 1.820,00 €
9 Michaela Schwab A 1.440,00 €
10 Nikolay Georgiev BGR 1.280,00 €
11 Dani. M. SWE 1.080,00 €
12 Burkhard Aldrian A 1.080,00 €
13 Fahredin Mustafov BGR 1.080,00 €

Zum € 300 No Limit Hold’em Abschlussevent fanden sich noch 66 Spieler ein, die so für einen Preispool von € 17.820 sorgten. Die Top 7 Plätze wurden hier bezahlt und der Sieg ging hier an Christopher Sandig für € 6.060.

2320 3920 6060

1 Christopher Sandig D 6.060,00 €
2 Daniel Sallner A 3.920,00 €
3 Peter Ilmer I 2.320,00 €
4 A. Soner TR 1.780,00 €
5 Gyula Forgacs HUN 1.420,00 €
6 Daniel Maric D 1.250,00 €
7 Andreas Waltl A 1.070,00 €

Sunday Majors: Chris Hunichen gewinnt Warm-Up

$
0
0

Poker-Pro Chris ‘Big Huni’ Hunichen hat sich beim Sunday Warm-Up auf PokerStars durchgesetzt. Die Plätze 2 und 3 gingen an Phemo und Hierlson85 aus Deutschland. Siege gab es für die deutschsprachige Poker-Community auch, so holte Magardan das legendäre Sunday Rebuy.

Chris "Big Huni" Hunichen

Foto: PokerStars Blog

Die DACH-Spieler verbuchten einmal mehr einen sehr erfolgreichen Turniersonntag. #habibi2910# sorgte beim Sunday Spark direkt für einen Sieg und räumte $5.139,83 ab. Den zweiten Sieg des Tages holte Magardan, der sich beim $109+R NLHE behauptete.

Der deutsche Grinder setzte sich am Final Table gegen Poker-Pros wie Lukas ‘superkid-bam’ Berglund (9./$3.905,70), Christophe ‘chrisdm’ de Meulder (7./$9.002,50) sowie baeks22 (8./$6.232,50) und Fresh_oO_D (5./$14.542,50) aus Deutschland durch und kassierte $51.937,50. Runner-Up wurde Péter ‘Belabacsi’ Traply  für $37.395.

Knapp an einem Sieg vorbeigeschrammt sind Hierlson85 (3./$51.493,20) und Phemo (2./$79.995,36), die beim Sunday Warm-Up Chris Hunichen (Foto) den Vortritt lassen mussten. Hunichen verbuchte $89.995,36 und fügte nach Siegen beim Sunday Rebuy und Super Tuesday seiner Vita ein weiteres Major zu. Weitere großw Cashes für Deutschsprachige gingen an marcyOG (2./$48.035; Sunday 500), Grizzlypower (3./$29.876,69; Sunday 2nd Chance) sowie Päffchen (2./$35.019,79; Sunday Supersonic).

Die größten Schecks gab es wie immer beim Sunday Million. Hier wurde um $1,35 Millionen gespielt. Zu den Finalisten gehörten Poker-Pros wie Julio ‘JULK77′ Bianchi Bedos (8./$16.149,60) und Diego ‘Die Ventura’ Ventura (7./$29.607,60).

Der Sieg sowie $119.919,37 gingen an LeNaber aus Irland. Aufgrund eines 5-way Deals kassierten yougotJDZ’d (5./$129.327,41), Ben ‘F3nix35′ Dobson (4./$103.638,84), Joldis ‘moiadcosmin’ Cosmin (3./$118.096,41) sowie Niels ‘Fisherman903′ van Alphen (2./$123.327,03) ebenfalls eine sechsstellige Summe.

Hier die Ergebnisse der Sunday Majors:

Sunday Spark

Buy-In:  $1+R
Spieler: 7.090
Preispool: $34.231,47

1: #habibi2910# (Germany), $5.139,83
2: Le Messager1 (Canada), $3.778,12
3: valerie&ron (Netherlands), $2.738,51
4: gamlet-m-pro (Russia), $1.814,26
5: UNIALEX (Russia), $1.403,49
6: Andrzejeczek (Poland), $1.061,17
7: Paokgeorge (Sweden), $735,97
8: Queef_AA (Australia), $410,77
9: indy54931 (Czech Republic), $265,29

Sunday Kickoff

Buy-In:  $109
Spieler: 1.619
Preispool: $161.900

1: Zabaleta1 (Czech Republic), $26.559,92
2: Miss_U_Luix (Portugal), $19.428,00
3: dariepoker (Romania), $14.571,00
4: DaNutttR (Romania), $10.847,30
5: bkmzee (Russia), $7.690,25
6: BIack88 (Russia), $6.071,25
7: missuso (China), $4.452,25
8: PieTrO_925 (Brazil), $2.833,25
9: Fisherman903 (Netherlands), $1.619,00

Sunday Warm-Up

Buy-In: $200 + $15
Spieler: 3.102
Preispool: $620.400

1: Big Huni (Costa Rica), $89.995,36
2: Phemo (Germany), $79.995,36
3: Hierlson85 (Germany), $51.493,20
4: Kennethmedh (Sweden), $35.673,00
5: hownorez (Czech Republic), $26.559,32
6: marbog12345 (Sweden), $20.163,00
7: CkiLePatr0n? (United Kingdom), $13.959,00
8: hguo (Germany), $7.755,00
9: bellos2828 (Greece), $4.963,20

Sunday Rebuy

Buy-In:  $109 + R
Spieler: 966
Preispool: $277.000

1: Magardan (Germany), $51.937,50
2: Belabacsi (Hungary), $37.395,00
3: Elia001 (Russia), $27.700,00
4: Don Pajata (Brazil), $20.775,00
5: Fresh_oO_D (Germany), $14.542,50
6: 10Badboy10 (Russia), $11.772,50
7: chrisdm (Belgium), $9.002,50
8: baeks22 (Germany), $6.232,50
9: superkid-bam (Sweden), $3.905,70

Sunday Storm

Buy-In: $10 + $1
Spieler: 36.708
Preispool: $367.080

1: 13pillow4you (Russia), $31.000,00
2: sakinohaka (Japan), $21.000,00
3: elof24 (Czech Republic), $18.258,33
4: yevkir (Russia), $11.746,56
5: Strong243 (Canada), $8.075,76
6: Kirillmen277 (Russia), $4.955,58
7: FLaXiR (Norway), $3.395,49
8: rikkke (Sweden), $2.386,02
9: thepr0fet (Slovenia), $1.670,21

Sunday Million

Buy-In: $200 + $15
Spieler: 6.729
Preispool: $1.345.800

1: LeNaber (Ireland), $119.919,37
2: Fisherman903 (Netherlands), $123.327,03
3: moiadcosmin (Romania), $118.096,41
4: F3nix35 (United Kingdom), $103.638,84
5: yougotJDZ’d (Canada), $129.327,41
6: StoyanB (Bulgaria), $43.065,60
7: Die Ventura (Peru), $29.607,60
8: JULK77 (Chile), $16.149,60
9: Jandro Mura (Mexico), $10.429,95

Sunday 500

Buy-In: $500 + $30
Spieler: 739
Preispool: $369.500

1: cwirek1982 (Poland), $66.879,50
2: marcyOG (Germany), $48.035,00
3: ShippityShip (Australia), $36.026,25
4: skyboy69 (Portugal), $26.973,50
5: musoubiyori (Japan), $19.029,25
6: daskalos20 (Cyprus), $15.334,25
7: mennoa12 (Netherlands), $11.639,25
8: NormyDozer (Australia), $8.165,95
9: madeleine888 (Sweden), $4.729,60

Sunday 2nd Chance

Buy-In:  $200 + $15
Spieler: 1.239
Preispool: $$247.800

1: Poeira4 (Portugal), $38.531,06
2: WhatArunAA (Canada), $29.919,29
3: Grizzlypower (Germany), $29.876,69
4: niclassen18 (Faroe Islands), $17.593,80
5: IKnewwwIt (Canada), $12.390,00
6: Marcelosrf (Brazil), $9.912,00
7: LAP1293 (United Kingdom), $7.434,00
8: ISR_Troll (Israel), $4.956,00
9: sergito80 (Portugal), $2.849,70

Sunday 6-Max

Buy-In: $150 + $12
Spieler: 968
Preispool: $145.200

1: probirs (Hungary), $25.598,76
2: TheLipoFund (Mexico), $18.876,00
3: sannnya (Ukraine), $14.520,00
4: phounderAA (Portugal), $10.164,00
5: SamuelBT (Canada), $7.260,00
6: Firaldo87 (United Kingdom), $4.356,00

Sunday Supersonic

Buy-In: $210,80 + $4,20
Spieler: 1.290
Preispool: $267.326,70

1: sdijsel (Netherlands), $48.333,41
2: Päffchen (Austria), $35.019,79
3: kaju85 (Portugal), $26.732,67
4: Mr.Andersen5 (Ukraine), $20.049,50
5: moneyinbag (Mexico), $14.034,65
6: Gronî (Austria), $11.361,38
7: Campbell-Gee (Australia), $8.688,11
8: Mandt (Norway), $6.014,85
9: Lagerborg (Norway), $3.742,57

Teilung bei der PLO Challenge im CCC Kufstein

$
0
0

Am Samstag, den 22. November, stand im Concord Card Casino Kufstein die letzte PLO Challenge in diesem Jahr auf dem Programm. 45 Spieler fanden sich zum € 70 Pot Limit Omaha Turnier ein, 46 Rebuys und 24 Add-Ons à € 35 sorgten für einen Preispool von € 5.105.

Die PLO Challenge hat mittlerweile ihre Fans gefunden und die finden sich auch regelmäßig im CCC Kufstein ein. Die garantierten € 5.000 konnten knapp übertroffen werden und so wurden die ersten sechs Plätze bezahlt. Wie gewohnt gab es aber schon zuvor einen Bubble Deal und den gleich doppelt. Damit gingen auch Sinisa Jovanovic und Josef Ambrosi nicht leer aus.

Die letzten drei Spieler einigten sich schließlich auf einen Deal und das verbliebene Preisgeld wurde (€ 3.890 – € 200 Bubble) wurde zu gleichen Teilen geteilt und Michael Faistauer, Stefan Gottwald und SaSch durften sich über jeweils € 1.230 freuen.

Im CCC Kufstein dreht sich mittlerweile auch alles um die Concord Million IV. Letzten Freitag, den 21. November, konnten nicht nur die zehn garantierte € 550 Tickets, sondern auch noch € 450 für die Bubble ausgespielt werden. Am Donnerstag, den 27. November, gibt es noch ein € 39 Rebuy Satellite, bei dem drei Tickets garantiert werden. Die beiden Starttage der Concord Million IV finden im CCC Kufstein am 28. und 29. November statt. Wer es hier bei den beiden € 550 No Limit Hold’em Turnieren unter die letzten zehn Prozent schafft, ist für das große Finale in Wien qualifiziert. Die Infos findet Ihr unter ccc.co.at.

1. Michael Faistauer € 1.750 Deal € 1.230
2. Stefan Gottwald € 1.250 Deal € 1.230
3. SaSch € 890 Deal € 1.230
4. Mansour Sarraf € 610
5. Raphael Schmied € 410
6. Josef Ratzesberger € 195
7. Josef Ambrosi € 100 Bubble
8. Sinisa Jovanovic € 100 Bubble

 

 

 

Poker Night in America (Folge 20)

$
0
0

Hier gibt es die neuste Folge des NL5.000 Cash Games von Poker Night in America. In dieser Folge sitzen Poker-Pros wie David Baker und Danielle Moon-Andersen am Tisch.

Poker Night in America – Episode 20 – Dalla on Dan Coleman

Click here to view the embedded video.


Master Classics of Poker: Rolf Slotboom gewinnt, Varonen führt

$
0
0

Die Master Classics of Poker (MCOP) im Holland Casino Amsterdam haben begonnen und die ersten drei Turniere sind bereits entschieden. Beim € 10.250 High Roller Event hat Lauri Varonen die Führung, wenn es heute um den Sieg geht. Das € 4.000 + 250 Main Event startet morgen Dienstag, den 25. November.

mcopZum € 1.590 No Limit Hold’em Eröffnungsevent am 21. November fanden sich gleich 271 Spieler ein, weitere 140 Re-Entries sorgten hier für einen Preispool von € 604.170. Jason Wheeler verpasste als bester Amerikaner den Final Table, an dem die Niederländer (fast) unter sich blieben. Der Sieg und € 154.063 gingen an Cees van Brugge.

Pos. Player Nationality Payout
1 Cees van Brugge NL € 154.063
2 Omer Cubukcu TR € 90.626
3 Jim Saft NL € 52.563
4 Mark van der Loo NL € 41.084
5 Raoul Refos NL € 34.438
6 Berc Besiktasliyan NL € 28.396
7 Hans Bosman NL € 21.750
8 Johan Verhagen NL € 16.313
9 Govert Metaal NL € 12.083
10 Jason Wheeler US € 9.063
11 Matt Iles US € 7.250
12 Fabio Mozzarello IT € 7.250

Als zweites Event gab es am 22. November das € 200 + 50 + 20 Bounty Turnier. Auch hier gab es übervolle Tische, denn gleich 150 machten mit, obwohl die maximale Teilnehmerzahl mit 100 vorgesehen war. Als Sieger ging hier ein alter Hase des Pokerbusiness, Rolf Slotboom, mit € 5.880 nach Hause.

Pos. Player Nationality Payout
1 Rolf Slotboom NL € 5.880
2 Victor de Rijke NL € 3.570
3 Don Bijlsma NL € 2.205
4 Yori Epskamp NL € 1.733
5 Jeroen van Gils NL € 1.491
6 Marco Spruit NL € 1.260
7 Tran le Q NL € 1.050
8 Jordi Feenstra NL € 861
9 Rudolf Schouten NL € 588
10 Abdel Malik Alghaiouan FR € 473
11 Dion van den Berg NL € 336
12 Jeannette Sinteur NL € 336
13 Jacco Waker NL € 336
14 Siema Bhaggoe NL € 294
15 Daan van Hoof NL € 294
16 Hareld Moerman NL € 294

Noch nicht entschieden sind das € 200 + 20 Pot Limit Omaha Turnier und das € 10.000 + 250 High Roller Event. Beim PLO sorgten 157 Teilnehmer mit 356 Rebuys und 120 Add-on für einen Preispool von € 120.270, der auf die Top 16 Plätze aufgeteilt wird. Noah Boeken schied am ersten Tag als letzter mit Platz 11 aus. Zehn Spieler unter der Führung von Rieuwert Fleer als Chipleader kämpfen um die Siegesprämie von € 33.676.

Pos. Player table seat Nationality chipcount Payout
1 Rieuwert Fleer 33 3 NL 289000 € 33.676
2 Dominic van Embden 33 5 NL 278600 € 20.446
3 Gleb Tremzin 33 4 RU 158800 € 12.628
4 Gideon Aartsen 33 6 NL 137400 € 9.922
5 Patrick Renkers 33 1 NL 128300 € 8.539
6 Danny van Zijp 33 8 NL 117000 € 7.216
7 Kalle Harju 33 7 FI 84900 € 6.014
8 Ryan Theriault 33 9 CA 71400 € 4.931
9 Richard Blom 33 2 NL 51600 € 3.368
10 Mimoun Ahbiti 33 10 NL 27500 € 2.706
11 Noah Boeken NL € 1.924
12 Zvika Ernst NL € 1.924
13 Daan Houtman NL € 1.924
14 Alwin Peters NL € 1.684
15 Minne Braaksma NL € 1.684
16 Robby Harpal NL € 1.684

Beim High Roller Event nahmen 34 Spieler an den Tischen Platz, vier Mal wurde die Re-Entry Option genutzt. Damit liegen € 376.200 im Preisgeldtopf, die Top 6 Plätze werden bezahlt. Ole Schemion ist als Shortstack noch mit dabei. In Führung liegt Lauri Varonen vor Bryn Kenney und Stephen Chidwick, wenn es heute um die Siegesprämie von € 139.194 geht.

Player table seat Nationality Chipcount Payout
Lauri Varonen F 6 FI 153400 € 139.194
Bryn Kenney 30 7 US 150000 € 82.764
Stephen Chidwick 30 2 GB 137100 € 56.430
Henrique Cumberbatch F 2 NL 116800 € 41.382
Salman Behbehani 30 1 KW 105200 € 30.096
Meiri Aviv 30 8 IL 92200 € 26.334
Floris van der Ven 30 5 NL 77200
Sorel Mizzi F 1 CA 64000
Giorgio La Iacona F 5 NL 59400
Juha Helppi F 7 FI 57600
Jonas ten Cate 30 3 NL 40100
Mustapha Kanit F 8 IT 25000
Rachid Ben Cherif F 4 NL 23400
Govert Metaal 30 4 MC 21700
Ole Schemion F 3 AT 17800
Pascal Vos 30 6 NL 9000

Online Poker USA: Klage gegen Stamm der Santa Ysabel

$
0
0

Der Stamm der Santa Ysabel Band of Diegueno Mission Indians wollte die erste Echtgeldplattform auf den Online Poker-Markt in Kalifornien ans Netz bringen. Doch noch bevor der Poker Room online ging, haben sich die Behörden gemeldet.

DesertRoseBingoKalifornien ist bekannt für seine Card Rooms und den hohen Stellenwert von Poker. Dennoch ist im Golden State noch kein Gesetz verabschiedet worden, welches das Kartenspiel im Internet reguliert. Die Anbieter stehen trotzdem in den Startlöchern, denn mit 38 Millionen Einwohnern ist der Bundesstaat an der Westküste der potenziell wichtigste Markt.

Völlig ohne Regulierung wollten die Santa Ysabel Band of Diegueno Mission Indians ein Online Casino eröffnen. Der kleines Stamm von Ureinwohnern aus der Nähe von San Diego hatte bereits im Sommer einen virtuellen Poker Room angekündigt.

Der Start der Poker-Plattform wurde immer wieder verzögert, doch vor einigen Wochen gab es den Softlaunch der Bingo-Software. Während sich die Santa Ysabel auf ihre Souveränität und den Indian Gaming Regulatory Act (IGRA) aus dem Jahr 1988 berufen, so haben die Behörden eine etwas andere Ansicht.

Vergangene Woche reichte die Staatsanwaltschaft Klage ein. Zudem wurde vor Gericht gefordert, die Website DesertRoseBingo.com zu sperren, da sie erwachsenen Bürgern aus Kalifornien Zugang zu illegalem Glücksspiel gewährt.

Ein Argument der Staatsanwaltschaft ist, dass die Spieler sich nicht im Reservat des Stammes befinden. Zudem wird angegeben, dass Bingo sowie Poker Spiele der Klasse III sind. Diese darf der Indianerstamm ohne Genehmigung nicht anbieten.

Während die Diskussion um das Thema „Wo findet das Spiel statt“ nicht neu ist, so ist das zweite Argument recht überraschend. So wurden Poker und Bingo bisher als Spiele der Klasse II definiert. Die erste Anhörung im Fall gibt es am 4. Dezember, Vorsitzender ist Richter Anthony J. Battaglia.

Der Fall wird nicht nur von Poker-Befürwortern innerhalb Kaliforniens verfolgt werden. Reservate der Ureinwohner gibt es in vielen Bundesstaaten und sollten die Santa Ysabel vor Gericht Erfolg haben, dann würden vermutlich nicht nur an der Westküste Online Casinos wie Pilze aus dem Boden wachsen.

Matas Cimbolas gewinnt die WPT Nottingham

$
0
0

Zum ersten Mal geht ein WPT Titel nach Litauen. Matas Cimbolas setzte sich beim £ 3.000 Main Event der World Poker Tour (WPT) Nottingham im Dusk Till Dawn Poker Club durch und sicherte sich die Siegesprämie von £ 200.000 inklusive WPT World Championship Ticket.

Matas Cimbolas war gestern Sonntag, den 23. November, als Chipleader in den Finaltag gestartet. Der erste Seat open ließ nicht lange auf sich warten. Patrick Leonard ging am Turn :10s: :6c: :5s: :5h: mit :Qc: :5c: all-in, Ben Warrington callte mit Pocket 6s für das Full House. Der River :9c: änderte nichts mehr und Leonard nahm Platz 6.

Auch Phillip Mighall gab seine Chips an Ben Warrington an. Mighall setzte auf Pocket 2s, Warrington hielt :Ad: :Kd: . Das Board brachte gleich im Flop das Ass und Platz 5 für Mighall. Gleich danach war für Antoine Saout Feierabend. Und auch er scheiterte an Warrington. Saout hielt :Ac: :6s: , Warrington Pocket 7s. Das Board :Ks: :Kd: :8s: :3d: :5d: und man war noch zu dritt am Tisch.

cimbalasWarrington und Cimbolas kämpften um die Führung, während Tamer Kamel schon weit zurückgefallen war. Kamel verdoppelte gegen Cimbolas und so zog Warrington schon davon. Er holte sich dann auch mit :9c: :9d: die Chips von Tamer Kamel mit :As: :Kc: . Das Board :10s: :9s: :4h: :7s: :7d: und Kamel landete auf Rang 3.

Nun ging Ben Warrington als klarer Chipleader ins Heads-up gegen Matas Cimbolas. Mehr als doppelt so viele Chips hatte Warrington vor sich und er baute diesen Vorsprung auch noch weiter aus. Dann aber konnte Cimbolas mit :As: :5h: gegen :Ah: :6c: verdoppeln, da die :5d: auf dem Turn fiel, und läutete damit den Kurswechsel ein. Mit zwei Paar konnte Cimbolas erneut verdoppeln und so die Führung übernehmen. Nun war es der Litauer, der den Vorsprung ausbaute. Warrington setzte schließlich alles auf :9s: :7s: und Cimbolas callte mit :Kd: :Jh: . Das Board :5c: :3s: :2c: :3c: :Ad: und Matas Cimbolas war der Sieger der WPT Nottingham.

1st. Matas Cimbolas – £200,000*
2nd. Ben Warrington – £140,000
3rd. Tamer Kamel – £92,000
4th. Antoine Saout – £67,000
5th. Phillip Mighall – £48,000
6th. Patrick Leonard – £39,500

Chiplead – Die Videoshow zur MegaPokerSeries Poker Royale

$
0
0

Fünf Tage lang begleiteten Marc Gork und Niki Pommer die MegaPokerSeries im Poker Royale Wiener Neustadt. Heraus kam dabei „Chiplead“, ein neues Videoformat. In Episode 5 seht Ihr die Zusammenfassung des gestrigen Finaltages und vieles mehr.



Bisherige Ausgaben:

Folge 4:

Folge 3:

Folge 2:

Folge 1:

New Jersey: Fantasy Sports anstelle von Sportwetten

$
0
0

Der Traum von Sportwetten an der Ostküste der USA ist vorerst ausgeträumt. Ein Richter stimmte einer Klage der großen Sportligen zu. Damit darf der Bundesstaat New Jersey weiterhin keine Sportwetten anbieten. Senator Ray Lesniak reagierte prompt und stellte Pläne für Fantasy Sports vor.

Ob es ein ernst gemeinter Versuch oder nur ein PR-Gag war, wird man wohl nie wissen. Fakt ist, dass sich Gouverneur Chris Christie bezüglich der Sportwetten in seinem Bundesstaat zuversichtlich zeigte, als er Anfang September grünes Licht gab.

Am 26. Oktober sollten die ersten Wetten auf der Pferderennbahn Monmouth Park platziert werden, doch mit National Football League (NFL), National Basketball Association (NBA), National Hockey League (NHL), Major League Baseball (MLB) und National Collegiate Athletic Association (NCAA) reichten die fünf großen Sportligen eine Klage ein.

Infolge dessen wurde eine einstweilige Verfügung ausgestellt. Bevor diese am vergangenen Freitag ablief, entschied Richter Michael J. Shipp, dass New Jerseys Versuch, den Professional and Amateur Sports Protection Act of 1992 (PASPA) zu umgehen, nicht konform ist.

Bereits mehrfach versuchte man im Garden State gegen den PASPA vorzugehen, bisher ohne Erfolg. Das Gesetz genehmigt lediglich den Bundesstaaten Nevada, Montana, Oregon sowie Delaware Sportwetten anzubieten.

Die Rechtsvertreter von New Jersey haben Revision beantragt, dies dauert jedoch mindestens acht Monate und ein positiver Ausgang ist fraglich. Damit sind Sportwetten vorerst vom Tisch. Senator Raymond Lesniak gibt dennoch nicht klein bei. Der Demokrat hat auf Twitter direkt einen Projekt rund um Fantasy Sports angekündigt.

Letzte Chance auf das WestSpiel Tour Poker Finale

$
0
0

Um 19 Uhr beginnt heute in der Spielbank Aachen das vorletzte Satellite für das große Finale der WestSpiel Poker Tour. Bei einem € 50 Rebuy Satellite geht es wieder um Tickets für das € 1.100 Main Event, das am Mittwoch, den 26. November, in Aachen beginnt.

WSPT_TurniersaalDas vorletzte Satellite wird heute Montag, den 24. November, um 19 Uhr mit einem Buy-In von € 50 + 10 gespielt. Unlimited Rebuys sind erlaubt, dafür gibt es je 2.000 Chips. Morgen Dienstag um 19 Uhr findet dann das wirklich letzte Satellite statt. Hier muss man ein wenig tiefer in die Tasche greifen, denn das Buy-In beträgt € 200 + 20. Gespielt wird hier mit 5.000 Chips und 30 Minuten Levels.

Je € 1.100 im Preisgeldtopf gibt es wieder ein Finalticket. Über 200 Tickets sind bei den Heat 2 Turnieren und den Super Satellites ausgespielt worden und so darf man sich auf ein Megafinale freuen.

Der Lenné Pavillon der Spielbank Aachen ist schon vorbereitet, dem großen Finale ab Mittwoch steht nichts mehr im Weg. Das € 1.100 Main Event wird mit 30.000 Chips und 45 bzw. 60 Minuten Levels gespielt. Tag 1A startet am Mittwoch, den 26. November, um 15 Uhr, Tag 1B am Donnerstag ebenfalls um 15 Uhr. Wer einen der beiden Starttage heil übersteht, kommt am Freitag, den 28. November, zu Tag 2 wieder. Tag 3 folgt dann am Samstag und am Sonntag um 15 Uhr beginnt das Finale.

Nicht nur das Main Event lockt in den kommenden Tagen nach Aachen, auch die Side Events können sich sehen lassen. No Limit Hold’em Turniere mit Buy-Ins von € 110 bis € 2.150 beim High Roller Event erwarten die Spieler und natürlich auch ein € 440 Pot Limit Omaha Turnier.

Alle Infos findet Ihr unter spielbank-aachen.de und westspiel-poker-tour.de. Anmeldungen sind online über westspiel.de und natürlich auch in der Spielbank Aachen möglich.

Der Turnierplan im Detail:

 

 TAG DATUM START EVENT BUY-IN FEE CHIPS TIME
MITTWOCH 26.11.2014 15:00 MAIN EVENT TAG 1A 1.000 € 100 € 30.000 45
18:00 NL-BOUNTY (100 €/50 €) 150 € 15 € 10.000 20
DONNERSTAG 27.11.2014 15:00 MAIN EVENT TAG 1B 1.000 € 100 € 30.000 45
18:00 PL OMAHA 400 € 40 € 20.000 25
(1x Re-Entry bis Beginn Lvl 5)
FREITAG 28.11.2014 15:00 MAIN EVENT TAG 2  - - - 60
19:00 NL-SATELLITE FÜR #HIGH ROLLER 200 € 20 € 3.000 20
(Unl. Rebuys (100 €/2,5K) + 1 Add on (100 €/5K))
 SAMSTAG 29.11.2014 15:00 MAIN EVENT TAG 3  - - - 60
16:00 #HIGH ROLLER TAG 1 2.000 € 150 € 25.000 45
(1x Re-Entry bis Ende Tag 1)
18:00 NL-FREEZE-OUT 100 € 10 € 10.000 20
SONNTAG 30.11.2014 15:00 MAIN EVENT FINAL  - - - 60
15:30 #HIGH ROLLER FINAL  - - - 45
16:00 DEEP AND FAST 300 € 30 € 20.000 15
(Unl. Re-Entries bis Beginn Lvl 5)

Unibet Golden Cash Game – Poker im Live Stream (Tag 1)

$
0
0

Die komplette Poker-Action des Unibet Golden Cash Game im Aspers Casino in London gibt es hier im Live Stream komplett zu sehen. Neben Poker-Pro Viktor Blom spielen heute Teddy Sheringham, Lars Bonding, George Boateng, Jamie Sykes, Neil Channing, Arto Loikkanen, Matt Frankland sowie Vera Kelleher.

Die Blinds liegen bei £5/£10, allerdings gibt es kein maximales Buy-in. Wer mit Deuce-Seven einen Showdown gewinnt, bekommt einen Goldbarren im Wert von £1.000. Das Spiel startet gegen 17:15 Uhr (MEZ) und endet gegen 3 Uhr. Der Stream ist 30 Minuten zeitversetzt, Hole Cards von involvierten Spielern sind (teilweise) zu sehen.

Click here to view the embedded video.


Maduka Meragal führt nach Tag 2 der WPT Montreal

$
0
0

In Nottingham wurde der WPT Titel schon vergeben, im Playground Casino in Montreal ist erst Tag 2 des CAD3.500 Championship Events gespielt. Maduka Meragal führt das Feld vor Marc-Andre Ladouceur an, 49 Spieler sind noch dabei.

wpt_pokalSchon an Tag 2 waren die neunzig bezahlten Plätze erreicht worden. Mike Leah führte die 302 Spieler in den zweiten Tag, das Ziel waren natürlich die 90 bezahlten Plätze. Russell Thomas, Jonathan Roy, Keven Stammen, Byron Kaverman, Shannon Shorr, Jason Mercier, Christian Harder und viele andere gingen leer aus. Aber auch Mike Leah schaffte es nicht ins Geld. Mit :Ks: :Js: lief er gegen die Asse von Mukul Pahuja und ging ohne Geld nach Hause, während Mukul die Führung übernahm.

Bubble Boy wurde Anthony Zinno, der für nur noch zwei Big Blinds mit :Jc: :8d: gegen :Ah: :5s: von Antonio Esfandiari all-in war. Das Board :6d: :5h: :3c: :Ad: :2s: brachte dabei keine Hilfe und so waren die anderen 90 im Geld, während Zinno leer ausging.

Als erster mit Geld ging Paul Volpe, der mit :Ks: :Jc: gegen die Asse von Jonathan Jaffe das Nachsehen hatte. Bis zum Ende des Tages wurde das Feld noch einmal fast halbiert. Nur 49 Spieler kamen heil durch den Tag, wobei sich Maduka Meragal die Führung holte. Auch Sam Chartier, Antonio Esfandiari, Andy Frankenberger, Kevin MacPhee, Jonathan Jaffe, Mukul Pahuja und auch Marc-Andre Ladouceur sind noch im Rennen um den Titel in Montreal.

Die Coverage findet Ihr unter worldpokertour.com.

Name Chipcount Table Seat
Maduka Meragal 1.423.000 55 1
Marc Andre Ladouceur 1.071.000 65 8
Mukul Pahuja 1.024.000 57 6
Philip Hui 909.000 55 6
Tim Ulmer 800.000 55 7
Sheraz Nasir 766.000 64 2
Maurice Hawkins 732.000 56 6
Jonathan Jaffe 698.000 56 8
Kevin MacPhee 639.000 65 7
Nenad Sizgoric 598.000 63 7
Jeremie Damret 589.000 55 9
Philippe Plouffe 573.000 63 4
Jeffrey Mulder 571.000 64 8
Louis Boutin 569.000 65 2
Mathieu Gagniere 565.000 56 3
Ryan Fee 565.000 57 2
Lonnie Hallett 562.000 57 7
Harry Arutyunyan 562.000 57 8
Franicos Billard 489.000 64 6
Todd Terry 467.000 65 5
Gianluca Cedolia 454.000 65 4
Guillaume Nolet 417.000 56 7
Craig Masley 415.000 64 7
Ratharam Sivagnanam 401.000 55 5
Nicholas Gerrity 399.000 57 5
Stephen Celluci 383.000 64 5
Andy Frankenberger 377.000 65 3
Mathieu Clavet 365.000 56 2
Alexis Urli 353.000 63 2
David Valone 323.000 55 4
Said Nehme 320.000 55 8
Bill Kontaratos 313.000 57 1
Yann Dion 310.000 64 1
Antonio Esfandiari 306.000 56 1
Jie Gao 275.000 65 6
Ioannis Pentefountas 253.000 55 3
Samuel Chartier 225.000 63 8
Phong Truong 213.000 56 5
Alexander Richmond 213.000 65 1
Edward Arnold 209.000 63 3
Brian Yoon 205.000 64 4
Alexandre Blanc 187.000 64 3
Edward Hislop 166.000 55 2
Steven Kerr 163.000 57 3
Emanuelle Carpignano 155.000 56 4
Max Greewood 152.000 63 1
Dan Suied 94.000 57 4
Yassin Choukri 80.000 63 5
Jean Francois Bouchard 29.000 63 6

Payouts:

Rang Name Preisgeld
50 Mark Harding $8.930
51 Azim Popatia $8.930
52 Alim Perales $8.930
53 David Quang $8.930
54 Jonathan Barrette $8.930
55 Marc-Andre Racine $7.403
56 Walt Asatoorian $7.403
57 Gary Lucci $7.403
58 Alexander James Allison $7.403
59 David Barter $7.403
60 Scott Clements $7.403
61 Joseph James John Jasin $7.403
62 Jorge Ton Chae Dong $7.403
63 Jonathan Bussieres $7.403
64 Kalpesh Raichura $6.318
65 Alberto Scuderi $6.318
66 Tyler St. Clair $6.318
67 Daniel Gagne $6.318
68 Xuan Liu $6.318
69 Darren Elias $6.318
70 Scott Diver $6.318
71 Jamil Wakil $6.318
72 Kyle Wilson $6.318
73 Francois Goulet $5.444
74 Mike McDonald $5.444
75 Nicholas Torigian $5.444
76 Serge Cantin $5.444
77 Jimmy Arora $5.444
78 Elliot Smith $5.444
79 Alexandre Lavigne $5.444
80 Vincent Jacques $5.444
81 Denis Cyr $5.444
82 Todd Sisley $4.791
83 Jimmy Lee $4.791
84 William Dunphy $4.791
85 Cornel Cimpan $4.791
86 Rodney Ramalho $4.791
87 Janet Callaway $4.791
88 Mike Skinner $4.791
89 Mark Darner $4.791
90 Paul Volpe $4.791

Win2day.at: Der VW Golf Big Sunday

$
0
0

Noch bis zum 30. November kann man sich bei Österreichs Online-Anbieter win2day.at ein bisschen Weihnachtsgeld verdienen. 20 % der erspielten Rake erhält man zurück und das, obwohl win2day.at ohnehin schon eine sehr günstige Rake hat.

advent-november-weihnachtsbouns_273x155Die komplette erspielte Rake bis zum 30. November um 23:59 Uhr fließt in die Berechnung mit ein. Egal ob Cashgame, Multi Table Turnier oder auch Sit & Go, von der kompletten Rake die man bezahlt, erhält man 20 Prozent retour.

Nach Abschluss der Aktion zwischen 1. und 3. Dezember gibt es das so erspielte Guthaben zurück auf den win2day-Account, maximal € 250 pro User. Anmelden muss man sich für diese Aktion nicht, sobald man spielt, nimmt man auch teil.

Die Infos zur Aktion findet Ihr auf den Pokerseiten von win2day.at.

Wie immer gilt – um auf win2day.at spielen zu können, benötigt Ihr einen österreichischen Wohnsitz und eine österreichische Bankverbindung.

 

Concord Million IV – Der Countdown läuft

$
0
0

Am Donnerstag, den 27. November, wird es ernst. Im CCC Bregenz fällt offiziell der Startschuss zur Concord Million IV. Insgesamt 19 Möglichkeiten werden geboten, sich für das große Finale im CCC Wien Simmering zu qualifizieren und um den garantierten Preispool von € 1.000.000 zu spielen.

concordmillion_logo_web_2Am vergangenen Sonntag fand im Poker Royale Wiener Neustadt quasi ein Soft Opening der Concord Million IV statt. Drei Spieler konnten sich hier bereits für das Finale in Wien qualifizieren. Ebenso gibt es in Rumänien in Cluj einen Starttag.

Bis zum 5. Dezember werden die Starttage gespielt, je nach Casino zwischen ein und fünf. Für jeden Starttag gibt es in jedem Casino auch noch zumindest ein Satellite, sodass man sich günstig ein Million Ticket erspielen kann. In Wien gibt es natürlich die meisten Möglichkeiten, denn im CCC Simmering werden fünf Starttage und im Montesino zwei Starttage angeboten.

Neun glückliche Gewinner haben zudem am Donnerstag, den 27. November, eine kostenlose Chance auf die Concord Million Teilnahme, denn um 16 Uhr gibt es im CCC Simmering das Sit & Go von unserem Gewinnspiel. Kevin Klapper, Peter Maurer, Alex Thaler, Bernd Friedrich, Thomas Kuess, Roland Götz, Christoph Cechovsky, Sasa Lalos und Yvonne Hoschitz spielen um ein Concord Million Ticket und zwei Satellite Tickets. Wir halten Euch natürlich auf dem Laufenden, wer sich hier behaupten kann.

Der Modus der Concord Million ist mittlerweile hinlänglich bekannt – € 550 Buy-In, 20.000 Chips und 30 Minuten Levels, ein Re-Entry pro Starttag ist erlaubt. Jeder Starttag ist beendet, sobald zehn Prozent der Entries übrig sind. Diese zehn Prozent sind für das Finale im CCC Simmering (6. bis 8. Dezember) qualifiziert. Über die Struktur wurde bereits heftig diskutiert (siehe http://www.pokerfirma.com/news/die-concord-million-iv-in-neuem-modus/268789), der erste Starttag im Poker Royale hat aber gezeigt, dass sie durchaus spielbar ist. Wer es ins Finale schafft darf sich auf ein gutes Deepstack Turnier mit 60 bzw. 90 Minuten Levels freuen.

Es ist nicht nur möglich, einen Starttag zu spielen – im Gegenteil, wenn man es schafft, sich doppelt für das Finale zu qualifizieren, gibt es einen € 4.000 Bonus und mit dem zweiten Stack spielt man im Finale ums große Geld.

Alle Infos rund um das Mega-Event findet Ihr unter concordmillion.com.

ccm_uebersicht

Unibet Golden Cash Game – Poker Live Stream (Replay Tag 1)

$
0
0

Die komplette Poker-Action des Unibet Golden Cash Game im Aspers Casino in Londo. Neben Poker-Pro Viktor Blom spielten Teddy Sheringham, Lars Bonding, George Boateng, Jamie Sykes, Neil Channing, Arto Loikkanen, Matt Frankland sowie Vera Kelleher.

Hier gibt es den Live Stream im Replay, Hole Cards von involvierten Spielern sind (teilweise) zu sehen. Die Blinds liegen bei £5/£10, allerdings gibt es kein maximales Buy-in. Wer mit Deuce-Seven einen Showdown gewinnt, bekommt einen Goldbarren im Wert von £1.000.

Click here to view the embedded video.

MCOP: Ole Schemion führt bei den High Rollern

$
0
0

Eigentlich hätte gestern Montag, den 24. November, beim € 10.250 High Roller Event der Master Classics of Poker (MCOP) im Holland Casino Amsterdam fallen sollen, aber es sind noch vier Spieler übrig. Ole Schemion führt, wenn es heute um 15 Uhr in die Verlängerung geht.

Ole SchemionMit 16 der 38 Entries war es gestern in den zweiten Tag gegangen. Lauri Varonen war Chipleader, Ole Schemion nur Vorletzter im Chipcount mit gerade mal einem Zehntel der Chips. Sein Start war alles andere als gut, er fiel 7.500 bei Blinds 500/1000, Ante 100 zurück. Aber er blieb noch dabei, während Pascal Vos und Juha Helppi gleich ihre Chips abgeben mussten.

Ole verdoppelte mit :Kx: :Qx: gegen :Ax: :6x: und startete damit sein Comeback. Gleich danach verdoppelte er mit den Assen gegen die Pocket 3s von Lauri Varonen. Stephen Chidwick verabschiedete derweil Govert Metal. Für Ole ging es weiter im Chipcount nach oben, auch gegen Sorel Mizzi machte er Chips.

Für Sorel Mizzi kam das Aus mit :As: :2h: gegen :Kh: :Qc: von Henrique Cumerbatch, das Board :Qh: :10c: :3h: :6h: :5h: . Auch Lauri Varonen schaffte es nicht an den Final Table. Mit :As: :9c: hatte er ein Kickerproblem gegen :Ac: :Jc: , was auch am Board nicht gelöst wurde.

Als es gegen 18 Uhr an den Final Table ging, war Ole Schemion noch immer short in der Relation zum Average, hatte aber 30 BBs vor sich. Und das genügte, um am Final Table alles umzudrehen. Er verdoppelte mit Queens gegen :Kh: :Jh: auf einem Board :8c: :8h: :Jd: :8s: :10s: und war damit erstmals im Average. Stephen Chidwick dagegen gab seine Chips mit :Ks: :10c: gegen die Asse von Aviv Meiri ab. Ole Schemion fand erneut die Queens und holte sich damit die Chips von Giorgio La Iacona, der die Jacks hielt.

Damit war man auf der Bubble angelangt und Ole Schemion war mittlerweile massiver Chipleader. Über vier Stunden sollte es dann aber dauern, ehe „in the money“ verkündet werden konnte. Ole war es, der mit :Ah: :Ks: die Bubble zum Platzen brachte. Henrique Cumberbatch hielt :10d: :10s: , das Board :3s: :4s: :As: :Qd: :4h: und die sechs verbliebenen Spieler waren im Geld.

Kurz darauf hatte Salman Behbehani Feierabend, als er mit Pocket 3s den Flip gegen :Ac: :Jd: von Bryn Kenney verlor. Am Turn :Kd: :Jd: :4s: :3s: setzte dann Floris van der Ven auf :Qs: :10d: , Ole Schemion callte mit :Kh: :3c: . Der River :7c: änderte nichts und Floris nahm Platz 5.

Das war dann auch der letzte Seat open an Tag 2. Bis kurz vor 3 Uhr früh wurde gespielt, aber vier Spieler waren noch übrig. Diese vier werden von Ole Schemion nun in die Verlängerung geführt. Alle haben € 41.382 sicher, auf den Sieger des High Roller Events warten € 139.194.

Ole Schemion 510.000
Rachid Ben Cherif 388.500
Bryn Kenney 170.000
Aviv Meiri 71.500

Rang Name Preisgeld
1 € 139.194
2 € 82.764
3 € 56.430
4 € 41.382
5 Floris van der Ven € 30.096
6 Salman Behbehani € 26.334

 

Viewing all 29773 articles
Browse latest View live