Quantcast
Channel: Pokerfirma Redaktion, Author at PokerFirma
Viewing all 29357 articles
Browse latest View live

Der Pokerherbst ist eröffnet

$
0
0

Auch wenn es zum Teil noch hochsommerliche Temperaturen gibt, hat der Pokerherbst begonnen. Das erste Septemberwochenende bringt nicht nur online, sondern auch live gleich einige Leckerbissen zur Auswahl.

pokerkarten_dummyOnline fällt die Entscheidung dabei eindeutig auf zwei absolute Highlights. Am 5. September beginnt die Winamax Series XIII, bei der € 6.000.000 garantiert werden, und am 6. September wird auf PokerStars die World Championship of Online Poker (WCOOP) 2015 eröffnet. Die Online-Weltmeisterschaft ist definitiv die prestigeträchtigste Online-Serie, die man einfach nicht verpassen darf.

Live gibt es an diesem Wochenende von Kiel bis Schafhausen ein breites Angebot. Starten wir die Reise im Norden beim € 150 + 15 Förde Deepstack in der Spielbank Kiel, das von 4. bis 6. September mit zwei Starttagen gespielt wird. Von da aus geht es weiter in die WestSpiel Spielbank Bremen, wo von 3. bis 6. September zum Deepstack 200 geladen wird. Für € 200 + 20 wird hier feinstes Deepstack Poker geboten, zwei Starttage stehen zur Auswahl.

Ein kleiner Abstecher führt uns nach Berlin, wo es zwar kein spezielles Event gibt, aber ein Wochenende bietet sich immer an, um vielleicht die WSOP Europe Steps zu spielen und so günstig an Tickets für die Bracelet Events zu kommen.

In der WestSpiel Spielbank Bad Oeynhausen gibt es am Samstag, den 5. September, ein € 165 Deep & Fast Bounty Turnier, während in Aachen dieses Wochenende die German Poker Tour mit dem € 300 + 30 Main Event zu Gast ist. Dortmund bereitet sich auf die Hohensyburger Meisterschaft vor und startet mit dem ersten € 70 + 10 Satellite.

Das Grand Casino Asch an der deutsch-tschechischen Grenze lockt mit eintägigen Turnieren. Kleine Buy-Ins, aber hohe Preispools von € 12.500 bzw. € 25.000 GTD machen die Anreise in jedem Fall lohnenswert.

Im King’s Casino ist PokerStars mit dem King’s Cup zu Gast, das € 330 Main Event wird im Turbo Modus um einen garantierten Preispool von € 200.000 gespielt.

Auch in Österreich gibt an diesem Wochenende ein breites Angebot. Highlight ist dabei natürlich die Israeli Poker Championship im CCC Wien-Simmering. Hier geht es beim € 440 Main Event um einen garantierten Preispool von € 100.000. Im Montesino und der Lugner City gibt es mit dem Small Buy-In & Big Win ein neues Turnierformat, dass die beiden Card Casinos miteinander verbindet und für € 30 immerhin € 6.000 garantiert. Im CCC Kufstein wird beim Big 70 um satte € 7.000 GTD gespielt. Ein ähnliches Turnier wird im Alpha Casino Graz angeboten, denn hier geht es für € 69 ebenfalls um € 7.000. Im CCC Linz heißt das Turnier auch gleich Autumn Kick-off, hier geht es bei € 58 Buy-In um garantierte € 5.000.

Die Schweiz darf an diesem Wochenende auch nicht fehlen. Im Swiss Casino Schaffhausen wird zum Sommer-End Pokerturnier geladen. Das CHF 440 No Limit Hold’em Turnier wird von 4. bis 6. September mit zwei Starttagen gespielt.

Darüber hinaus gibt es natürlich auch in vielen anderen Casinos das reguläre Programm, unter pokerrouter.com findet Ihr die Übersicht.


5-way Deal beendet Deepstack Series in Bregenz

$
0
0

Von 28. bis 30. August wurde im Concord Card Casino Bregenz zu einer weiteren Ausgabe der Deepstack Series geladen. 107 Teilnehmer und zwölf Re-Entries sorgten beim € 220 No Limit Hold’em Turnier für einen Preispool von € 23.250 und zwölf bezahlte Plätze.

dsaugust_webSpieler aus dem Dreiländereck Deutschland, Österreich und der Schweiz fanden sich wie gewohnt im CCC Bregenz ein und freuten sich auf das Deepstack Format, das mit 30.000 Chips und 30 bzw. 45 Minuten Levels gespielt wird. Die CCC Cooks sorgten wie gewohnt für das Leibliche Wohl der Spieler und verwöhnten mit vielen Köstlichkeiten.

Am Sonntag, den 30. August, ging es um 15 Uhr ins Finale, erst gegen 24 Uhr war schließlich der Final Table erreicht. Dank eines Bubble Deals war Heinz Bischoff nicht leer ausgegangen, sondern nahm für Rang 13 noch € 240 mit. Auf den Sieger warteten € 6.393, allerdings einigten sich die letzten fünf Spieler schließlich auf einen Deal. Daniel Schwitter war der Chipleader und konnte sich so über € 3.900 freuen. Er gewann aber auch die Turnier Highhand und konnte so auch das € 550 Ticket für das Finale der BDS im Dezember einstreichen.

11888548_1025494340815099_929934529132317168_o1. Schwitter Daniel € 3.900
2. Thien Ngyuen € 3.700
3. Dräyer Michael € 3.031
4. Renato € 3.031
5. Rapp Martin € 3.031
6. Lam Grange Andre € 1.305
7. Fontana Ramon € 1.084
8. Mager Jürgen € 863
9. Walser € 642
10. Polzar Markus € 421
11. Turrisi David € 421
12. Emanuele € 421
13. Bischof Heinz € 240

Bwin.party: Übernahmeverhandlungen neigen sich dem Ende zu

$
0
0

Der Online Poker-Industrie steht eine große Übernahme bevor. Wie bwin.party digital entertainment heute bekannt gab, hat 888 Holdings das Gebot verbessert. Nun soll die endgültige Entscheidung folgen, ob GVC Holdings oder 888 den Zuschlag erhält.

bwin.partyErst am Donnerstag gab bwin.party bekannt, dass das letzte Angebot seitens GVC der „Zufriedenheit“ entspricht. Lange dauerte es nicht und direkt am Freitag kündigte 888 an, dass man sich ebenfalls noch einmal an den Verhandlungstisch setzen wird.

Heute bestätigte bwin.party den „überarbeiteten Vorschlag“. Details sind nicht bekannt, doch die Änderungen beschränken sich auf eine „Reihe von Voraussetzungen“, welche „ganz oder teilweise durch 888 aufgehoben werden können“.

Spannend an der jüngsten Pressemitteilung ist die Ankündigung, dass sich der Verwaltungsrat von bwin.party nun mit den wichtigsten Anteilseignern zusammensetzen und beratschlagen wird, welches Gebot die bessere Alternative ist.

888 Holdings bietet 39,45 Pence und 0,404 neue 888-Aktien pro bwin.party-Aktie (Mitte Juli rund £898,3 Millionen), soll jedoch laut Insidern eine bessere Synergie und Wachstumsmöglichkeiten bieten.

GVC Holdings, die mit SportingBet, Casino Club und betboo ebenfalls einige bekannte Marken innehalten, bot 25 Pence in Cash sowie 0,231 neue GVC-Aktien, was Anfang August einem Volumen von rund 1,08 Milliarden entsprach.

Zum Paket von bwin.party digital entertainment gehören die Online Poker Rooms von PartyPoker und bwin sowie PartyCasino, gamebookers, Kalixa, InterTrader und die beiden Bingo-Anbieter Foxy Bingo und Gioco Digitale.

Insider spekulieren, dass Amaya Inc der sichere Kandidat für die (nordamerikanischen) Poker-Operationen ist, wenn GVC den Zuschlag erhält. Ursprünglich boten die Kanadier zusammen mit GVC auf bwin.party, was den Deal jedoch zu kompliziert und risikoreich machte.

High Stakes Poker – Isildur1 vs Sauce123 (HSPLO Podcast)

$
0
0

Poker-Pro Viktor „Isildur1″ Blom erspielte sich in den letzten beiden Wochen über $2,4 Millionen. Gestern gab es erneut Action und der Schwede duellierte sich u.a. mit BERRI SWEET, Laurens „lautie“ Houtman sowie Ben „Sauce123″ Sulsky. Dank des HSPLO Podcast mit Joseph „joeingram1″ Ingram gibt es hier die Poker-Action im Replay.

Lautie vs Isildur1 200/400 DEEP Livestream

Click here to view the embedded video.

Isildur1 vs Sauce vs Berri Sweet 200/400 DEEP!!!

Click here to view the embedded video.

Full Tilt Classic: Poker Festival mit 20 Events

$
0
0

Im Poker Room von Full Tilt gibt es vom 11. bis 20. September 2015 die Neuauflage der Full Tilt Classic. Bei 20 Events spielt die Poker-Community um $270.000 an garantierten Preisgeldern.

Full Tilt bietet einmal mehr eine Turnierserie mit „klassischen“ Freezeout Events. Bei den Full Tilt Classic stehen dieses Mal 20 Turniere auf den Plan. Neben No-Limit Hold’em gibt es auch PLO, 6-Card Omaha, Omaha High-Low, Razz sowie das 25 Game. Die Buy-ins reichen dabei von $10 bis $100.

Dazu gibt es Freeroll-Turniere, eine Play Chip Series sowie das Full Tilt Classic Leaderboard. Satellites gibt es ab $0,10 und alle weiteren Informationen gibt es auf: fulltilt.eu/de/promotions/full-tilt-classic

Full Tilt Classic:

Datum: 11. bis 20. September 2015
Events: 20
Buy-ins: $10 – $100

Full Tilt Classic Schedule:

Event Datum Uhrzeit Turnier Buy-in
#1 Fr., 11. Sept. 18:30 No Limit Hold’em $10
#2 Fr., 11. Sept. 20:30 Pot Limit Omaha Hi/Lo 6-Max $50
#3 Sa., 12. Sept. 18:30 Pot Limit Omaha $100
#4 Sa., 12. Sept. 20:30 No Limit Hold’em 4-Max $25
#5 So., 13. Sept. 17:30 No Limit Hold’em 6-Max $10
#6 So., 13. Sept. 19:30 No Limit Hold’em $50
#7 Mo., 14. Sept. 18:30 No Limit Hold’em 8-Max $25
#8 Mo., 14. Sept. 20:30 10-Game $50
#9 Di., 15. Sept. 18:30 No Limit Omaha Hi/Lo 6-Max $25
#10 Di., 15. Sept. 20:30 No Limit Hold’em 6-Max $100
#11 Mi., 16. Sept. 18:30 No Limit Hold’em Rebuy $10
#12 Mi., 16. Sept. 20:30 Razz $50
#13 Do., 17. Sept. 18:30 Pot Limit Omaha 6-Max $10
#14 Do., 17. Sept. 20:30 No Limit Hold’em 6-Max $50
#15 Fr., 18. Sept. 18:30 25-Game $25
#16 Fr., 18. Sept. 20:30 No Limit Hold’em 8-Max $10
#17 Sa., 19. Sept. 18:30 6-Card Omaha 6-Max $100
#18 Sa., 19. Sept. 20:30 No Limit Hold’em $25
#19 So., 20. Sept. 17:30 No Limit Hold’em 6-Max $25
Main Event So., 20. Sept. 19:30 No Limit Hold’em $100

Tiefstapeln in Bremen

$
0
0

An der Bremer Schlachte wird wieder gepokert. Von 3. bis 6. September steht in der WestSpiel Spielbank Bremen das € 200 + 20 Deepstack Turnier auf dem Programm. Zwei Starttage, viele Chips und ein feines Deepstack Turnier werden geboten.

deepstack_bremenAm Donnerstag Abend um 19 Uhr geht es mit Tag 1A des Deepstack Events los. 15.000 Chips gibt es, die Blinds starten bei kleinen 25/50 und steigen sehr flach alle 45 Minuten an. In den ersten sieben Levels sind Re-Entries erlaubt, neun Levels werden gespielt. In exakt demselben Modus geht es am Freitag Abend in Tag 1B. Alle verbliebenen Spieler kommen am Samstag, den 5. September, um 17 Uhr zu Tag 2 wieder. Die Blinds starten dann in Level 10 bei 500/1000, Ante 100. Die Entscheidung um den Sieg fällt aber erst am Sonntag, Turnierstart ist dann um 15:30 Uhr.

Wer im Finale nicht mehr dabei ist, finden noch beim € 100 + 10 Sonntagsturnier, das um 17 Uhr beginnt.

Anmeldungen sind direkt in der Spielbank möglich oder auch online unter spielbank-bremen.de, dort finden sich auch alle Infos rund um das Deepstack 200.

Online Poker: PokerStars testet Spin-and-Go MTTs

$
0
0

Am Wochenende feierte im Poker Room von PokerStars.fr das Sunday 3D Premiere. Bei diesen Turnieren gibt es wie bei Spin-and-Gos eine ultraschnelle Struktur und maximal 3 Spieler am Tisch.

Sunday_3DDie Online Poker-Industrie verändert sich rapide und alle Anbieter versuchen mit innovativen Ideen neue Spieler locken. Schnelle Action ist hierbei einer der Trends und genau mit diesem Motto lockt das Sunday 3D.

Das Event besteht aus drei einzelnen Turnieren und ist der neuste Zuwachs bei den Sunday Majors auf PokerStars.fr. Die Buy-ins liegen bei €5, €25 sowie €100 und insgesamt geht es um €35.000 an garantierten Preisgeldern.

Gespielt wird No-Limit Hold’em 3-Max mit einer Hyper Turbo-Struktur. Anders als bei den Spin-and-Gos hängte der Preisgeldtopf jedoch nicht vom Zufall ab, sondern wird alleine durch die Buy-ins generiert.

Ob das neue Format auch mittelfristig im internationalen Poker Room von PokerStars zu finden ist, ist derzeit unklar. Allerdings würde es nicht überraschen, denn auch beim Brachenprimus richtet man sich immer mehr auf das Recreational Players Model aus. Nachdem man bei der Schwesterseite Full Tilt jüngst den Players Club einführte, kündigte man vergangene Woche für 2016 große Änderungen im VIP-Programm bei PokerStars an.

Casino News: ernüchternde Bilanz in Macau

$
0
0

Mittlerweile hält der Sinkflug in Macau seit 15 Monaten an. Ein Ende der Krise ist nicht in Sicht. Derzeit steuert das Glücksspieleiland auf das schlechteste Jahresergebnis seit fünf Jahren zu.

Die Casinos in Macau spielten im August 18,6 Milliarden Macau-Patacas (€2,07 Mrd.) ein. Immer noch gut genug, um die Sonderverwaltungszone zum lukrativsten Glücksspielmarkt der Welt zu machen, doch im Vergleich zum Vorjahr ein Rückgang von 35,5%. Allerdings hatten Analysten bis zu 38% prognostiziert.

Vergleicht man die Zahlen der vergangenen drei Monate mit denen vom Vorjahr – im Juni 2014 waren die Zahlen zum ersten Mal rückläufig – so kommt man auf einen durchschnittlichen Rückgang von 35,4%.

Neben Chinas Kampf gegen Korruption trägt auch die strauchelnde Wirtschaft ihren Teil dazu bei. Die Zocker reagieren pragmatisch, so findet das legendäre Big Game nun immer häufiger in Manila statt.

 

2013 2014 2015 Vgl. 14/15
Jan 26.864 28.739 23.748 -17,37%
Feb 27.084 38.007 19.542 -48,58%
Mar 31.336 35.453 21.487 -39,39%
Apr 28.305 31.318 19.167 -38,80%
May 29.589 32.354 20.346 -37,11%
Jun 28.269 27.215 17.355 -36,23%
Jul 29.485 28.415 18.615 -34,49%
Aug 30.737 28.876 18.623 -35,51%
TOT 231.669 250.377 158.883 -36,54%

Einheit = Million Macau-Pataca


Poker Hand der Woche – Pocket Eights am Small Blind

$
0
0

Felix Schneiders vom Team PokerStars Pro Online präsentiert die ‚Poker Hand der Woche‘. Dieses Mal geht es um :8h: :8c: am Small Blind auf NL100 Full Ring. Wie hättest du gespielt?

Beantwortet die Frage im Poker Forum von IntelliPoker, die beste Antwort bekommt ein Ticket für ein $5.000 Freeroll.

Weitere Poker-Videos findet ihr auf IntelliPoker oder dem YouTube-Kanal der kostenlosen Pokerschule.

Lukratives Pokerwochenende in Asch mit neuen Strukturen

$
0
0

Das Pokerwochenende im Grand Casino Asch lockt mit satten Preispools von insgesamt € 45.000 und das bei kleinen Buy-Ins zwischen € 5 und € 99. Highlight ist dabei eben das € 99 No Limit Hold’em Turnier am Samstag, den 5. September, bei dem garantierte € 25.000 auf die Spieler warten.

aschZuletzt gab es einige durchaus berechtigte Kritik an den Turnierstrukturen und deshalb hat man reagiert. Die beiden Turniere am Freitag und Samstag werden mit einer neuen Struktur gespielt und somit die Attraktivität deutlich erhöht.

Eröffnet wird das Pokerwochenende aber wie gewohnt mit dem Ladies Day am Donnerstag, den 3. September. Die Ladies spielen dieses Mal mit nur einem Buy-In von € 0 + 5, Herren dagegen zahlen € 30 + 5. Beiden Geschlechtern steht die Option von einem Rebuy zum Preis von € 20 offen. Im Preisgeldtopf liegen garantierte € 3.500.

Nach dem gemütlichen Start geht es dann bereits am Freitag, den 4. September, in die vollen. Für das Buy-In von € 45 + 5 gibt es 15.000 Chips, ein € 20 Rebuy bringt weitere 15.000. Gespielt wird mit der neuen Struktur, die Leveldauer beträgt anfangs 20 Minuten, ab Level 6 dann 25 Minuten. So bleibt ausreichend Zeit, den Preispool von zumindest € 12.500 auszuspielen.

Mit der veränderten Struktur geht es auch am Samstag zur Sache. Das Buy-In beträgt € 90 + 9, dafür gibt es 25.000 Chips und durchgehende 25 Minuten Levels. Bei einem Turnierbeginn von 18 Uhr steht in jedem Fall ein sehr langer Pokerabend bevor, ehe hier die Entscheidung gefallen sein wird. € 25.000 werden als Preisgeld garantiert und man darf in jedem Fall auch mit vollen Tischen rechnen, deshalb ist Pünktlichkeit von Vorteil.

Zum Ausklang wartet am Sonntag noch das € 40 + 5 No Limit Hold’em Turnier (ein Rebuy € 15), bei dem € 4.000 garantiert werden. Damit der Pokerabend nicht ganz so lange wird, ist auch hier bereits um 18 Uhr Turnierbeginn.

Schon jetzt sind die Turniere bis zum 20. September online, sodass man auch ein wenig besser planen kann. Wer eine Unterkunft braucht, ist im Wohlfühlhotel Schade im deutschen Selb gut aufgehoben.

Alle Infos gibt es wie gewohnt unter grandcasinoas.eu, bei Fragen gibt es unter der Telefonnummer +49 (0) 173/586 71 39 Auskunft.

25k_struktur_asch

Der Schedule der WSOP Europe Berlin

$
0
0

Zehn Bracelets werden bei der World Series of Poker (WSOP) Europe in Berlin zwischen 8. und 24. Oktober vergeben. Für jeden Geschmack ist etwas dabei, denn es stehen No Limit Hold’em und Pot Limit Omaha Turniere und auch ein Mix Event auf dem Programm.

logo_wsopeBei den No Limit Hold’em Turnieren reichen die Buy-Ins von € 550 beim Oktoberfest (Event # 2) bis hin zu € 25.600 beim High Roller (Event # 10). Highlight ist dabei natürlich das € 10.450 Main Event (Event # 9). Die NLH Events werden in den verschiedenen Formaten – 6-max, Turbo, Deepstack – angeboten.

Zwei PLO Turniere stehen auf dem Programm, wobei Event # 7 mit einem Buy-In von € 550 die Spieler mit kleinerer Bankroll bedient, Event # 3 mit einem Buy-In von € 3.250 diejenigen mit mehr Geld.

Die Mixed Game Spieler dürfen sich auf Event # 5 freuen. Das € 2.200 Mixed Event wird im 8-Game Format mit den Varianten No Limit Hold’em, Seven Card Stud, Omaha High-Low, Razz, Pot Limit Omaha, Limit Hold’em, Stud High-Low und 2-7 Triple Draw ausgetragen.

Die Turniere sind WSOP typisch mit verhältnismäßig wenigen Chips, allerdings starten die Blinds bei kleinen 25/50. Die Leveldauer ist an den Starttagen niedriger mit 30 bis 40 Minuten, ab Tag 2 haben alle Turniere mit Ausnahme des Turbo Events # 8 und des High Roller Events eine Leveldauer von 60 Minuten. Das Main Event sticht mit seiner Struktur natürlich hervor, denn bei 30.000 Chips und 90 Minuten Levels gibt es hier sehr viel Spielraum. Die Blinds starten bei 50/100 und steigen flach an.

Bislang hat es nur Thomas Bihl geschafft, bei der WSOP Europe ein Bracelet zu gewinnen. Er gewann 2007 das allererste Bracelet, das auf europäischem Boden in London vergeben wurde. Seitdem waren die Deutschen knapp dran, aber nie konnten sie sich behaupten. Ob sich das dieses Jahr ändern wird?

Unter spielbank-berlin-wsope.de gibt es alle Infos rund um die WSOP Europe. Tickets sind online erhältlich und können über die Webseite gebucht werden. Auch zahlreiche Hotelempfehlungen vom Luxusquartier bis zur kostengünstigen Unterkunft sind aufgelistet.

Datum Start Event # Tournament Buy-In Chips Level
08.Okt 14:00 Uhr 1 Six-Handed No-Limit Hold’em – Day 1 (3 Day Event) € 2.200 10.000 40
09.Okt 10:00 Uhr 2A The Oktoberfest No-Limit Hold’em – Day 1 Flight A (4 Day Event) € 550 5.000 30
09.Okt 12:00 Uhr 1 – 2 Six-Handed No-Limit Hold’em – Day 2 60
09.Okt 19:00 Uhr 2B The Oktoberfest No-Limit Hold’em – Day 1 Flight B (4 Day Event) € 550 5.000 30
10.Okt 10:00 Uhr 2C The Oktoberfest No-Limit Hold’em – Day 1 Flight C (3 Day Event) € 550 5.000 30
10.Okt 12:00 Uhr 1 – 3 Six-Handed No-Limit Hold’em – Final Day 60
10.Okt 19:00 Uhr 2D The Oktoberfest No-Limit Hold’em – Day 1 Flight D (3 Day Event) € 550 5.000 30
11.Okt 14:00 Uhr 2 – 2 The Oktoberfest No-Limit Hold’em – Day 2 60
11.Okt 16:00 Uhr 3 Eight-Handed Pot-Limit Omaha (3 Day Event) € 3.250 15.000 40
12.Okt 13:00 Uhr 3 – 2 Eight-Handed Pot-Limit Omaha – Day 2 60
12.Okt 14:00 Uhr 2 – 3 The Oktoberfest No-Limit Hold’em – Final Day 60
12.Okt 16:00 Uhr 4 Monster Stack No-Limit Hold’em – Day 1 (3 Day Event) € 1.650 15.000 40
13.Okt 12:00 3 – 3 Eight-Handed Pot-Limit Omaha -Final Day 60
13.Okt 13:00 Uhr 4 -2 Monster Stack No-Limit Hold’em – Day 2 60
13.Okt 16:00 Uhr 5 Mixed Event – Day 1 (3 Day Event) € 2.200 10.000 40
14.Okt 12:00 Uhr 4 -3 Monster Stack No-Limit Hold’em – Final Day 60
14.Okt 13:00 Uhr 5 -2 Mixed Event – Day 1 (3 Day Event) 60
14.Okt 16:00 Uhr 6 No-Limit Hold’em – Day 1 (3 Day Event) € 3.250 15.000 40
15.Okt 12:00 Uhr 5 – 3 Mixed Event – Final Day 60
15.Okt 13:00 Uhr 6 – 2 No-Limit Hold’em – Day 2 60
15.Okt 16:00 Uhr 7 Pot Limit Omaha – Day 1 (3 Day Event) € 550 5.000 30
16.Okt 12:00 Uhr 6 – 3 No-Limit Hold’em – Final Day 60
16.Okt 13:00 Uhr 7 – 2 Pot Limit Omaha – Day 2 60
16.Okt 16:00 Uhr 8A Turbo No-Limit Hold’em w/Re-Entry – Flight 1A (3 Day Event) € 1.100 5.000 30
17.Okt 12:00 Uhr 8B Turbo No-Limit Hold’em w/Re-Entry – Flight 1B (2 Day Event) € 1.100 5.000 30
17.Okt 12:00 Uhr 7 – 3 Pot Limit Omaha – Final Day 60
18.Okt 12:00 Uhr 9 WSOP Europe Main Event – No-Limit Hold’em – Flight 1A (7 day event) € 10.450 30.000 90
18.Okt 12:00 Uhr 8 – 2 Turbo No-Limit Hold’em w/Re-Entry – Final Day 30
19.Okt 12:00 Uhr 9 WSOP Europe Main Event – No-Limit Hold’em – Flight 1B (6 day event) € 10.450 30.000 90
20.Okt 12:00 Uhr 9 – 2 WSOP Europe Main Event – Day 2 90
21.Okt 16:00 Uhr 10 High Roller No-Limit Hold’em – Day 1 (3 Day Event) € 25.600 75.000 45
21.Okt 12:00 Uhr 9 – 3 WSOP Europe Main Event – Day 3 90
22.Okt 12:00 Uhr 9 – 4 WSOP Europe Main Event – Day 4 (Play down to final table) 90
22.Okt 14:00 Uhr 10 – 2 High Roller No-Limit Hold’em – Day 2 45
23.Okt 12:00 Uhr 10 – 3 High Roller No-Limit Hold’em – Final Table 60
24.Okt 12:00 Uhr 9 -5 WSOP Europe Main Event Championship – Final Table 90

 

 

Master Classics of Poker Schedule veröffentlicht

$
0
0

Die Master Classics of Poker im Holland Casino Amsterdam zählen zu den ältesten Turnieren Europas und alleine wegen der Stadt kommen viele Spieler immer wieder gerne zum größten Event der Niederlande. Von 13. bis 21. November werden zwölf Events gespielt.

mcop_logoIn den letzten beiden Jahren hat man den Termin der MCOP ein wenig nach hinten geschoben, da die beiden November Niner Jorryt van Hoof und Michiel Brummelhuis als offizieller Botschafter unterwegs waren. In diesem Jahr haben die Holländer keinen Spieler am Final Table, der Termin bleibt aber bei Mitte November. Alljährlich wird das Casino in Amsterdam von den Spielern gestürmt, vor allem die kleineren Events sind schon früh ausgebucht. Beim € 4.250 Main Event waren letztes Jahr 298 Spieler am Start, Ruben Visser holte den Sieg für € 225.000. Ole Schemion, der Sieger von 2012, sorgte mit Platz 7 für die beste deutsche Platzierung. Auch beim € 10.250 High Roller Event mischte Ole mit, musste sich im Heads-up dann aber Rachid Cherif geschlagen geben. Aber nicht nur für Ole ist Amsterdam ein gutes Pflaster, viele deutschsprachige Spieler konnten dort schon Erfolge feiern.

Von 13. bis 21. November stehen in diesem Jahr zwölf Turniere auf dem Programm. Die Buy-Ins reichen von € 330 bis € 10.250 beim High Roller Event. Das Main Event hat wieder ein Buy-in von € 4.250, wobei mit zwei Starttagen und Single Re-Entry Option gespielt wird. Ein € 660 PLO Event sorgt zwischen den NLH Turnieren für Abwechslung.

Wer den Trip nach Amsterdam plant, sollte sich nicht nur rechtzeitig um sein Zimmer kümmern, sondern in jedem Fall auch die Turniertickets im Vorfeld reservieren. Unter masterclassicsofpoker.nl finden sich alle Infos und auch die Möglichkeit zur Online-Buchung.

mcop2015

Super Tuesday: Sieg und $74.033 für Dmaster681

$
0
0

Dmaster681 aus Costa Rica setzte sich beim Super Tuesday auf PokerStars gegen  Poker-Pros wie Davide Marchi und Grayson Ramage durch. Erfolgreichster Spieler der deutschsprachigen Poker-Community war hannes_os333, der auf Rang 8 landete.

Nach dem Stopp der European Poker Tour in Barcelona schnellten die Zahlen deutlich nach oben. So ging es diese Woche um mehr als eine halbe Million. Einen Teil davon sicherten sich bekannte Spieler wie João „IneedMassari“ Simão (61./$2.239,60), Matt „ADZ124″ Marafioti (55./$2.239,60), Saul „iCeVeNoM“ Khalili (49./$2.392,30), Diego „Mr.Bittar“ Bittar (32./$2.799,50), Ankush „Pistons87″ Mandavia (29./$2.799,50) sowie Kevin „torino2000″ Killeen (15./$5.090).

Hannes_os333 schaffte den Sprung an den Final Table. Für den Österreicher kam das Ende, als er mit :Ac: :Kc: in die Damen von Grayson „gray31″ Ramage rannte und keine Hilfe bekam.

Grayson Ramage verabschiedete sich auf Rang 6 und als sich Monk532 auf Platz 5 verabschiedet hatte, gab es einen Deal. Davide „GX91″ Marchi sicherte sich hierbei $61.416,98. Den Sieg sowie $74.033,85 schnappte sich am Ende Dmaster681.

Super Tuesday

Buy-in: $1.000+$50
Teilnehmer: 509
Preispool: $509.000

1: Dmaster681 (Costa Rica), $74.033,85
2: OMGACEACEACE (Poland), $60.708,96
3: GX91 (Malta), $61.416,98
4: bluffyou15 (Canada), $63.684,71
5: Monk532 (Canada), $27.995,00
6: gray31 (Canada), $21.632,50
7: Piero Hace (Poland), $16.542,50
8: hannes_os333 (Austria), $11.452,50
9: tua133 (Czech Republic), $8.449,40

PCA 2015 $10.000 Main Event – Folge 5

WestSpiel goes Berlin – 9 WSOP Europe Packages garantiert

$
0
0

WestSpiel steht mit dem Finale der WestSpiel Poker Tour im November noch das größte Event des Jahres bevor, dennoch setzt man eine Priorität auch auf die World Series of Poker (WSOP) Europe in Berlin. Unter dem Titel „WestSpiel Player meet WSOP Europe“ werden neun Main Event Packages ausgespielt.

westspiel_wsop_logoIn Berlin gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich live für die WSOP Europe zu qualifizieren, aber nicht jeder kann einfach mal nach Berlin fahren und dort sein Glück versuchen. Die WestSpiel Casinos bieten ihren Spielern Alternativen, um doch noch günstig nach Berlin zu kommen. In Aachen, Bremen und Bad Oeynhausen wird jeweils ein Package für das WSOP Europe Main Event garantiert, in Duisburg und Dortmund sind es sogar drei. Jedes Package hat einen Wert von € 13.000, bestehend aus dem Buy-In von € 10.450, Hotelunterbringung von 18. bis 25. Oktober, den Transfer am 18. Oktober und noch € 500 in bar als Spesen.

Ähnlich den Step Satellites in Berlin kann man sich auch in den WestSpiel Spielbanken mit wenig Geld zum Main Event Ticket spielen. Der Modus ist in den einzelnen Häusern unterschiedlich, die kleinsten Satellites starten zwischen € 25 + 5 und € 55 + 5. In der Zwischenrunde wird mit Buy-Ins zwischen € 150 + 15 und € 200 + 20 gespielt. Die Main Satellites haben dann ein Buy-In von € 750 + 75 bzw. € 700 + 70. In Dortmund gibt es keine Steps, dafür aber ein € 330 Rebuy Turnier, bei dem drei Packages garantiert werden. Auch in Bremen gibt es die Variante eines € 220 Rebuy Turniers, hier gibt es in jedem Fall ein Package zu gewinnen.

Die Termine und einzelnen Satellites sind übersichtlich im Flyer dargestellt, Infos findet Ihr auch unter http://www.westspiel.de/events/wsope-satellites/.

Flyer WestSpiel goes Berlin PDF Download

westspiel_wsop


Poker Gossip: $25k Faustkampf zwischen Schindler und Sands

$
0
0

Die Poker-Community soll doch noch in den Genuss eines Faustkampfs kommen. Nachdem sich David Sands sich nicht mit Doug Polk einige wurde, wird der Poker-Pro nun gegen Jake Schindler kämpfen.

Einmal mehr kam es zu einer Kampfankündigung auf Twitter. Im Gegensatz zur Prop Bet zwischen David Sands und Doug Polk, wurden sich beide Seiten dieses Mal jedoch einig. So geht es beim Fight zwischen Jake Schindler und David Sands um $25.000.

Ursprünglich sollte um 1 Uhr Ortszeit (11 Uhr MEZ) gekämpft werden, doch beide Kombattanten überlegten es sich anders. So sollen heute Nacht die Fäuste geschwungen werden.

Michael Wang führt bei der WPT Legends of Poker

$
0
0

Im Bicycle Casino ist aktuell die World Poker Tour (WPT) mit dem $3.450 + 250 Championship Event bei den Legends of Poker zu Gast. Insgesamt gingen 786 Spieler an den Start, 74 von ihnen haben es in Tag 3 geschafft. Chipleader ist Michael Wang.

Drei Starttage wurden gespielt, die Late Registration war bis zum Beginn von Tag 2 möglich und wurde noch von 65 Spielern genutzt. Am Ende schlugen 786 Entries zu Buche, was einem Preispool von $2.630.349 entspricht. Auf den Sieger warten $675.942.

michael_wangViele Pros, die man noch vor kurzem bei den Seminole Hard Rock Poker Open in Florida traf, waren nun an der Westküste am Start. Viele von ihnen blieben aber bereits auf der Strecke, darunter Will Faila, Scotty Nguyen, Taylor Paur, Phil Laak, Moshin Charania, Nam Le, Matt Salsberg, Mark Newhouse, Kathy Liebert, Jeff Madsen, Ari Engel, Anthony Zinno und Marvin Rettenmaier, der mit Pocket 5s gegen Kings lief.

Tag 2 ging nach Level 18 bei den Blinds 3k/6k, Ante 1k zu Ende – und mit 74 Spielern. Damit beginnt Tag 3 nun direkt auf der Bubble, denn der Preispool wird auf 72 Plätze aufgeteilt. Zwei Spieler werden noch leer ausgehen, ehe alle zumindest $7.583 sicher haben.

Chipleader ist aktuell Michael Wang, auch JC Tran ist in den Top 10 zu finden. Zudem kämpfen auch noch Freddy Deeb, Joseph Cheong oder Allen Kessler um einem Platz am Final Table. Unter Druck steht JJ Liu, die mit ihren 39.000 gerade mal fünf Big Blinds zum Beginn von Tag 3 hat. Die Coverage könnt Ihr unter worldpokertour.com mitverfolgen.

 

 

Name Chipcount Table Seat
Michael Wang 832.000 8 2
Corey Hochman 765.000 4 6
Danny Fuhs 761.000 5 5
Rubin Chappell 696.000 3 3
Gregory Milliron 650.000 4 9
Huy “Spike” Le 633.000 2 9
Dmitriy Bykov 580.000 5 6
JC Tran 574.000 1 9
KC Nam 540.000 4 7
David Chase 529.000 8 7
Greg Pohler 526.000 4 5
Griffin Paul 490.000 3 1
James Calderaro 483.000 4 3
Brent Roberts 464.000 5 9
Lacy Burke 440.000 7 9
Josh Field 439.000 9 4
Freddy Deeb 414.000 2 3
Jorden Fox 414.000 2 5
Adam Singer 405.000 3 2
Guy Calvert 395.000 1 3
John Villanueva 384.000 6 1
Alex Masek 378.000 7 6
Igor Zektser 374.000 2 1
Sean Winter 371.000 5 7
Tom Marchese 361.000 7 2
Joseph Cheong 360.000 9 6
Bill Fagerbakke 348.000 6 6
Jared Griener 333.000 3 8
Ray Qartomy 332.000 6 3
Yiming Li 311.000 6 7
Philip Wiszowaty 304.000 7 7
Aaron Mermelstein 300.000 1 2
John Rock 298.000 5 4
Joseph Wertz 293.000 2 2
Mike Shariati 293.000 4 4
Kalpesh Kika 292.000 9 3
Kia Hamadani 290.000 8 4
Duey Duong 283.000 3 9
Nick Shkolnik 281.000 4 1
Quan Tran 280.000 1 4
Amit Makhija 264.000 2 4
Chris DeMaci 254.000 1 5
James Rann 245.000 3 7
Bill Klein 244.000 1 7
Arkadi Onikoul 243.000 9 1
Mike Rangel 242.000 6 4
David McCaw 238.000 4 2
Hal Strumpf 235.000 7 5
Daniel Wagner 226.000 5 2
John Pohlberg 221.000 7 4
Taylor Black 207.000 3 6
Aditya Prasetyo 200.000 5 3
Steve Buckner 196.000 9 2
She Lok Wong 182.000 3 5
Aaron Kweskin 180.000 3 4
Thang Nguyen 174.000 6 2
Frank Rusnak 170.000 9 9
Stan Jablonski 163.000 2 6
Alex Farahi 153.000 8 5
Jimmy Tran 149.000 1 6
Nipun Java 145.000 8 6
Sam Barnhart 141.000 2 8
Joe Kuether 137.000 8 8
Allen Kessler 136.000 6 8
Eugene Castro 134.000 1 8
Alex Massman 118.000 7 1
Prabhu Mogulla 115.000 9 5
David Rosenbloom 106.000 7 3
Mark Scacewater 102.000 8 9
Stanley Webb 90.000 2 7
Frank Lin 90.000 6 5
Mike Olson 73.000 1 1
Tim Anders 52.000 9 7
J.J. Liu 39.000 5 8

Payouts:

1 $675.942
2 $383.090
3 $251.035
4 $168.664
5 $117.673
6 $91.523
7 $70.604
8 $52.299
9 $36.609
10 $26.149
11 $26.149
12 $26.149
13 $20.920
14 $20.920
15 $20.920
16 $17.782
17 $17.782
18 $17.782
19 $15.428
20 $15.428
21 $15.428
22 $15.428
23 $15.428
24 $15.428
25 $15.428
26 $15.428
27 $15.428
28 $13.075
29 $13.075
30 $13.075
31 $13.075
32 $13.075
33 $13.075
34 $13.075
35 $13.075
36 $13.075
37 $10.983
38 $10.983
39 $10.983
40 $10.983
41 $10.983
42 $10.983
43 $10.983
44 $10.983
45 $10.983
46 $9.675
47 $9.675
48 $9.675
49 $9.675
50 $9.675
51 $9.675
52 $9.675
53 $9.675
54 $9.675
55 $8.629
56 $8.629
57 $8.629
58 $8.629
59 $8.629
60 $8.629
61 $8.629
62 $8.629
63 $8.629
64 $7.583
65 $7.583
66 $7.583
67 $7.583
68 $7.583
69 $7.583
70 $7.583
71 $7.583
72 $7.583

Poker Life Podcast mit Jason Mo

Charity Poker – John Juanda spendet für REG

$
0
0

Poker-Pro John Juanda ist nicht nur ein begnadeter Spieler, sondern hat auch ein großes Herz. Der frisch gebackene EPT-Champion spendet nun einen Teil seines Preisgeldes aus Barcelona an die REG Charity.

Vor wenigen Tagen endete der Saisonauftakt der European Poker Tour in Barcelona. John Juanda setzte sich am Final Table durch und räumte über eine Million Siegprämie ab. Der Poker-Pro will auch andere an seinem Erfolg teilhaben lassen und spendet 2% des Gewinnes.

Die knapp über €20.000 gehen an Raising for Effective Giving (REG), einem altruistisch Poker-Charity-Projekt, welches von Spielern wie Phil Gruissem, Igor Kurganov und Liv Boeree unterstützt wird.

After defeating a field of 1694 players at the EPT Barcelona main event – the largest EPT main event in history – the great John Juanda decided to donate 2% of his winnings via REG!

Posted by Raising for Effective Giving – REG Charity on Wednesday, 2 September 2015

Poker Doku: 10 for 10 – The Main Event (Teil 3)

Viewing all 29357 articles
Browse latest View live