Quantcast
Channel: Pokerfirma Redaktion, Author at PokerFirma
Viewing all 29345 articles
Browse latest View live

WCOOP 2015 – das Poker-Spektakel startet am Sonntag

$
0
0

Der Countdown läuft und bald fällt der Startschuss für die PokerStars World Championship of Online Poker 2015 (WCOOP). Vom 6. bis 27. September geht es um garantierte $45 Millionen. Insgesamt stehen 70 Events auf der Schedule.

Bereits zum 14. mal findet die WCOOP statt. In diesem Jahr wurde einiges geändert, so findet mit dem $10.300 Heads-Up High Roller (6. Sept) eines der ganz teuren Events direkt zu Beginn der Serie statt.

Überhaupt wurde das Bedürfnis nach High Stakes wahrgenommen und mit dem $51.000 NLHE 8-Max Super High-Roller (20. Sept) wird das teuerste Online Event aller Zeiten angeboten. Ebenfalls in der obersten Preisklasse befinden sich das $10.300 NLHE 8-Max High Roller mit optionalen Re-Entries (13. Sept) sowie die $10.300 8-Game Championship (27. Sept).

Neu auf der Schedule ist das Phase-Turnier. Bei diesem Format kann man sich ähnlich den Flights bei Live Events bei mehreren Starttagen einkaufen und nimmt im Falle der (einmaligen) Qualifikation, den Stack mit in Phase 2 des WCOOP Kickoff (6. Sept). Das erste Phase 1 Event gab es vergangenen Sonntag und täglich gibt es weitere Turniere.

Den größte Preisgeldtopf wird es beim Main Event (27. Sept) geben. Hierfür garantiert PokerStars $10 Millionen und der Sieger wird mit mindestens $1.500.000 nach Hause gehen. Wem die $5.200 Buy-in zu teuer sind, der kann sich bereits ab 1 FPP (Frequent Player Point) ein Ticket sichern.

Natürlich gibt es auch für alle anderen Events Satellites. Wer sich für ein Turnier direkt einkaufen möchte, muss mindestens $109 auf den Tisch legen. Alle Turniere und Qualifikationsmöglichkeiten gibt es in der Lobby von PokerStars unter Events > WCOOP.

Neben den dicken Preisgeldern lockt auch das WCOOP Leaderboard. Der Sieger bei dieser Rangliste wird $20.000 sowie ein Ticket für das TCOOP Main Event auf sein PokerStars-Konto gebucht bekommen und die Champion’s Trophy erhalten. Die weiteren Spieler in den Top 10 bekommen Cash-Preise und Turniertickets.

PokerStars WCOOP 2015:

Datum: 6. bis 27. September 2015
Events: 70
Preisgeld: $45.000.000 garantiert
Buy-ins: $109 bis $51.000
Satellites: ab 1 FPP oder $0,11

Weitere Informationen findet ihr auf: PokerStars.eu/WCOOP

World Championship of Online Poker 2015 Schedule:

Event Datum Uhrzeit Turnier Buy-In Garantie
1 So, 6. Sep 17:00 $215 NLHE, 6-Max, Sunday Warm-Up SE $215 $1.000.000
2 So, 6. Sep 18:30 $10,300 NLHE, High-Roller, Heads-Up $10.300 $300.000
3 So, 6. Sep 19:30 $109 NLHE, WCOOP Kickoff, Phase 2 $109 $1.500.000
4 So, 6. Sep 20:30 $215 NLHE $215 $1.500.000
5 Mo, 7. Sep 17:00 $215+R NLHE, 6-Max $215 $500.000
6 Mo, 7. Sep 20:00 $700 PL Omaha, 6-Max, Monday PLO SE $700 $300.000
7 Mo, 7. Sep 23:00 $700 NLHE, Progr. Super-KO $700 $750.000
8 Di, 8. Sep 17:00 $700 NL Single Draw 2-7 Championship $700 $50.000
9 Di, 8. Sep 20:00 $1,050 NLHE, Super Tuesday SE $1.050 $1.000.000
10 Di, 8. Sep 23:00 $215 FL Hold’em, 6-Max $215 $75.000
11 Mi, 9. Sep 14:00 $215 NLHE, Progr. Super-KO $215 $400.000
12 Mi, 9. Sep 17:00 $700 NL Draw Championship $700 $50.000
13 Mi, 9. Sep 20:00 $320 NLHE, Heads-Up $320 $300.000
14 Do, 10. Sep 14:00 $215 NLHE, Big Antes, Opt. Re-Entries $215 $200.000
15 Do, 10. Sep 17:00 $215 PL Omaha, 1R1A $215 $200.000
16 Do, 10. Sep 20:00 $1,050 NLHE, Progr. Super-KO, Thursday Thrill SE $1.050 $1.000.000
17 Fr, 11. Sep 17:00 $700 NLHE, 6-Max, 3-Stack $700 $200.000
18 Fr, 11. Sep 20:00 $1,050 7-Card Stud Hi/Lo Championship $1.050 $50.000
19 Fr, 11. Sep 23:00 $320 NLHE, Turbo, Zoom $320 $400.000
20 Sa, 12. Sep 17:00 $109 NLHE, Opt. Re-Entries $109 $500.000
21 Sa, 12. Sep 20:00 $530 NLHE, Progr. Super-KO $530 $750.000
22 Sa, 12. Sep 23:00 $1,050 NL Omaha Hi/Lo Championship, 6-Max $1.050 $75.000
23 So, 13. Sep 14:00 $215 PL Omaha, Knockout $215 $250.000
24 So, 13. Sep 17:00 $215 NLHE, Sunday Warm-Up SE $215 $1.000.000
25 So, 13. Sep 18:30 $10,300 NLHE, 8-Max, Opt. Re-Entries, High Roller $10.300 $2.000.000
26 So, 13. Sep 20:30 $700 NLHE $700 $1.500.000
27 Mo, 14. Sep 17:00 $215 PL Omaha, 6-Max, Progr. Super-KO $215 $200.000
28 Mo, 14. Sep 20:00 $320 NLHE, 6-Max $320 $200.000
29 Mo, 14. Sep 23:00 $700 7-Card Stud Championship $700 $50.000
30 Di, 15. Sep 17:00 $215 PL 5-Card Omaha H/L, 6-Max,2R1A $215 $100.000
31 Di, 15. Sep 20:00 $1,050 NLHE, Super Tuesday SE $1.050 $1.000.000
32 Di, 15. Sep 23:00 $1,050 FL Omaha Hi/Lo Championship, 8-Max $1.050 $75.000
33 Mi, 16. Sep 14:00 $700 FL Badugi Championship $700 $50.000
34 Mi, 16. Sep 17:00 $320 NLHE, 6-Max, Opt. Re-Entries $320 $200.000
35 Mi, 16. Sep 20:00 $320+R PL Omaha, 6-Max $320 $250.000
36 Do, 17. Sep 14:00 $215 NLHE, 1R1A $215 $300.000
37 Do, 17. Sep 17:00 $320 8-Game $320 $100.000
38 Do, 17. Sep 20:00 $1,050 NLHE, Progr. Super-KO, Thursday Thrill SE $1.050 $1.000.000
39 Fr, 18. Sep 17:00 $700 Triple Draw 2-7 Championship $700 $50.000
40 Fr, 18. Sep 20:00 $530 NLHE, 6-Max, Shootout $530 $250.000
41 Fr, 18. Sep 23:00 $320 NLHE, Ante Up $320 $150.000
42 Sa, 19. Sep 17:00 $215+R NLHE $215 $400.000
43 Sa, 19. Sep 20:00 $320 HORSE $320 $75.000
44 Sa, 19. Sep 23:00 $215 NLHE, 4-Max $215 $400.000
45 So, 20. Sep 14:00 $1,050 NLHE, 6-Max, Ultra-Deep $1.050 $500.000
46 So, 20. Sep 17:00 $215 NLHE, Sunday Warm-Up SE $215 $1.000.000
47 So, 20. Sep 18:30 $51,000 NLHE, 8-Max, Super High-Roller $51.000 $1.000.000
48 So, 20. Sep 20:30 $2,100 NLHE $2.100 $2.000.000
49 Mo, 21. Sep 17:00 $530 NLHE, Opt. Re-Entries $530 $500.000
50 Mo, 21. Sep 20:00 $215 NLHE, Knockout $215 $500.000
51 Mo, 21. Sep 23:00 $1,050 PL Omaha Hi/Lo Championship, 6-Max $1.050 $50.000
52 Di, 22. Sep 17:00 $530 PL Omaha, 6-Max,3-Stack $530 $100.000
53 Di, 22. Sep 20:00 $2,100 NLHE, Super Tuesday SE $2.100 $1.500.000
54 Di, 22. Sep 23:00 $1,050 Razz Championship $1.050 $50.000
55 Mi, 23. Sep 14:00 $320 PL 5-Card Omaha, 6-Max,1R1A $320 $150.000
56 Mi, 23. Sep 17:00 $530+R NLHE $530 $500.000
57 Mi, 23. Sep 20:00 $2,100 PL Omaha Championship, 6-Max $2.100 $150.000
58 Do, 24. Sep 14:00 $530 NLHE, Ultra-Deep $530 $150.000
59 Do, 24. Sep 17:00 $215 NL Omaha Hi/Lo, 6-Max $215 $100.000
60 Do, 24. Sep 20:00 $2,100 NLHE, Progr. Super-KO, Thursday Thrill SE $2.100 $1.500.000
61 Fr, 25. Sep 17:00 $700 NLHE, 1R1A $700 $500.000
62 Fr, 25. Sep 20:00 $320 PL Omaha H/L, 6-Max $320 $100.000
63 Fr, 25. Sep 23:00 $1,050 FL Hold’em Championship, 6-Max $1.050 $100.000
64 Sa, 26. Sep 17:00 $700 PL Omaha, Heads-Up $700 $150.000
65 Sa, 26. Sep 20:00 $700 NLHE, 6-Max, Progr. Super-KO $700 $1.000.000
66 Sa, 26. Sep 23:00 $2,100 HORSE Championship $2.100 $200.000
67 So, 27. Sep 17:00 $215 NLHE, 8-Max, Opt. Re-Entries, Sunday Warm-Up SE $215 $1.000.000
68 So, 27. Sep 18:30 $10,300 8-Game Championship $10.300 $500.000
69 So, 27. Sep 20:30 $5,200 NLHE Main Event $5.200 $10.000.000
70 Mo, 28. Sep 0:30 $1,050 NLHE Wrap-Up, Turbo, Opt. Re-Entries $1.050 $1.000.000

Banco Casino Bratislava feiert große Eröffnung

$
0
0

Die Casinoszene in Bratislava floriert und ist nicht nur ein beliebtes Ziel für die heimischen Spieler, sondern auch für jene aus Ungarn und natürlich Ostösterreich. Mit dem Banco Casino im Zentrum von Bratislava gibt es ab dem 9. September auch einen weiteren Fixpunkt auf der Pokerkarte.

pokerroom_bancoDas Banco Casino Bratislava gibt es schon ein paar Wochen, aber erst am 10. September ist große Eröffnungsparty. Neben allem Buffet, Livemusik und jeder Menge Gaming Action, gibt es auch um 20 Uhr ein € 40 + 4 No Limit Hold’em Turnier, bei dem bereits ein Preispool von € 5.000 garantiert wird.

Für die Pokerspieler geht es tags darauf dann richtig los. Das Main Event der Eröffnungsfeierlichkeiten wird von 11. bis 13. September mit zwei Starttagen und einem Finaltag gespielt. € 135 + 15 beträgt das Buy-In, dafür liegen aber gleich garantierte € 30.000 im Preisgeldtopf. Gespielt wird mit 20.000 Chips und 30 Minuten Levels an den beiden Starttagen. Gestartet wird am Freitag (11. September) und Samstag (12. September) jeweils um 19 Uhr, zwölf Levels werden gespielt. Wer einen der beiden Starttage heil übersteht, kommt am Sonntag, den 13. September, um 14 Uhr zum Finale wieder, die Leveldauer erhöht sich dabei auf 45 Minuten. Ab 40 Spielern wird 8-handed gespielt, zudem gibt es einen Livestream.

Als Side Event startet am Sonntag um 20 Uhr auch noch ein kleines € 22 + 3 No Limit Hold’em Turnier, bei dem € 3.000 garantiert werden.

Wer schon vor der großen Eröffnung den Pokerbereich begutachten möchte, dem bietet sich am 9. September beim Satellite die Gelegenheit, denn da werden gleich 20 Tickets für das Main Event ausgespielt.

Auf der Facebook Seite https://www.facebook.com/BancoCasinoBratislava gibt es zudem ein Gewinnspiel, bei dem man mit ein bisschen Glück sein Ticket for free abstauben kann. Zudem finden sich dort auch alle Infos rund um das Grand Opening.

Nicht nur bei der Eröffnung, sondern als Standard werden kostenlose Snacks, Softdrinks, Kaffee und Tee offeriert. Von 16 bis 6 Uhr kann man in der Garage beim Tatra Centrum kostenlos parken, in der Garage des Crown Plaza Hotels parkt man für drei Stunden gratis.

Bei Fragen wendet Ihr Euch am besten per Email an casino@pokerclub.sk.

 

11922903_10155927916135705_1674474925_n

Sommer End Turnier in Schaffhausen

$
0
0

Der Sommer ist fast vorbei und wird im Casino Schaffhausen mit dem Sommer End Turnier verabschiedet. Das CHF 400 + 40 No Limit Hold’em Turnier wird von 4. bis 6. September mit zwei Starttagen gespielt, die 200 Tickets sind dabei auch schon ziemlich vergeben.

sommerendpoker_moodDie Turniere im Swiss Casino Schaffhausen sind Garanten für volle Turniertische. Bei ausverkauftem Haus geht es beim Sommer End Turnier um CHF 80.000. 25.000 Chips und Levelzeiten zwischen 30 und 50 Minuten sorgen dabei für Pokervergnügen. Sollte dennoch etwas zu Beginn schiefgehen, hat man bis Ende Level 7 auch noch die Möglichkeit zum Re-Entry.

Die Levelzeiten beginnen bei 30 Minuten, ab Level 5 sind es dann schon 40 Minuten. Die Levels 16 bis 20 werden dann jeweils 45 Minuten lang gespielt und ab Level 21 steigen die Blinds dann alle 50 Minuten. So wird gewährleistet, dass man auch ums Preisgeld spielen und nicht nur flippen kann.

Gestartet wird am Freitag um 19 Uhr, am Samstag beginnt Tag 1B bereits um 16 Uhr. Wer es ins Finale am Sonntag, den 6. September, schafft, kommt um 14 Uhr wieder.

Anmeldungen für das Turnier sind unter buy-in.ch möglich, für Tag 1A hat es noch ein paar freie Plätze.

Das letzte Summer Night auf win2day.at

$
0
0

Auch der österreichische Online-Anbieter win2day.at lässt den Sommer ausklingen. Am Sonntag, den 6. September, ist zum letzten Mal „Badeschluss“ und auch das letzte Mal in dieser Saison wird zum € 20.000 GTD Summer Night Turnier geladen.

facebook-summer-night_september_2015_600x315€ 25 + 2,5 beträgt das Buy-In, in den ersten 90 Minuten sind fünf € 25 Rebuys und ein Add-On erlaubt. Im Pot liegen garantierte € 20.000 und die werden auch sicher übertroffen. Was beim Summer Night auch nicht fehlen darf, die die PokerMagazin Last Longer Wette. Für € 5 ist man mit dabei und kann sich so ein bisschen Extrageld herausholen.

Am Sonntag startet aber auch zum letzten Mal das € 5 + 0,5 Badeschluss Turnier, bei dem es um zumindest € 500 geht. Und natürlich gibt es auch noch die Möglichkeit, sich beim € 10 + 1 Satellite ein Ticket für die CAPT Linz zu holen, die von 9. bis 13. September mit einem € 500 Main Event stattfindet.

Wer ein bisschen sparen möchte, der kann sein Glück beim täglichen Freeroll um 22:15 Uhr versuchen und noch eines von jeweils fünf Summer Night Tickets abstauben.

Alle Infos zu den Turnieren findet Ihr im Pokerroom von win2day.at.

 


Achtung: Um auf win2day.at spielen zu können, sind ein österreichischer (Zweit)Wohnsitz und eine EU-Bankverbindung notwendig.

Sascha Ranzinger führt beim IPC High Roller

$
0
0

Mit dem Satellite und dem € 770 High Roller Event wurde gestern Mittwoch, den 2. September, die israeli Poker Championship (IPC) im Concord Card Casino Wien-Simmering eröffnet. Über 100 Israelis waren bereits angereist, aber auch die Wiener Regulars waren mit dabei und so gab es keinen freien Tisch mehr.

logo_ipc35 hat das CCC Simmering zur Verfügung, aber die wurden gestern alle benötigt. Beim € 40 Satellite waren gleich 195 Spieler angetreten, 57 Re-Entries kamen noch hinzu und so konnten 18 Tickets für das € 440 Main Event ausgespielt werden.

Um 22 Uhr startete das € 770 High Roller Event, das mit 50.000 Chips und 30 Minuten Levels gespielt wurde. Hier nahmen 43 Spieler an den Tischen Platz, zwei Re-Entries kamen gestern noch dazu. Die Late Registration ist noch bis zum Beginn von Tag 2 heute um 16 Uhr möglich. Von den 45 Entries sind noch 35 Spieler mit dabei, wobei sich Sascha Ranzinger knapp die Führung vor Asaf Groofi und Josip Simunic sichern konnte.

Nicht nur im Turnierbereich herrschte Hochbetrieb, auch im Cashgame ging es zur Sache. 17 Cashgame Tische liefen zur Spitzenzeit, gespielt wurde von NLH 1/1 bis PLO 20/40. Selbst die CCC Cooks kamen mächtig ins Schwitzen.

Bon’s Stop !! Cook’s Concord Are Running Sold out !!IPC Megawahnsinn !!! Yess wir lieben unsren Job 󾔗󾔗󾔗󾭚󾭚󾭚󾭚󾭚󾔠󾔠󾔠

Posted by Cooks Concord on Mittwoch, 2. September 2015

Weitere 50 Spieler aus Israel reisen heute an, und es wird erneut voll werden. Um 16 Uhr geht es mit Tag 2 beim High Roller Event weiter, um 18 Uhr startet das € 440 Main Event mit Tag 1A. Gespielt wird hier mit 25.000 Chips und 40 Minuten Levels. Tag 1B folgt morgen Freitag um 17 Uhr, Tag 2 wird am Samstag ab 15 Uhr gespielt und das Finale startet dann am Sonntag, den 6. September, um 12:15 Uhr. Alle Infos rund um die IPC findet Ihr unter ccc.co.at.

# First Name Last Name Country Chipcount Table Seat
1 Sascha Ranzinger Germany 126.300 35 7
2 Asaf Groofi Israel 119.000 34 1
3 Josip Simunic Austria 107.200 32 3
4 Fabian Gritsch Austria 104.900 31 4
5 Fedor Holz Austria 98.000 35 5
6 Hannes Speiser Austria 97.700 35 4
7 Julian Thomas Hungary 96.900 31 8
8 Yehiel Alfasi Israel 94.600 33 9
9 Adem Marjanovic Austria 86.500 31 5
10 Manig Loeser Austria 84.000 34 9
11 Felix Schulze Austria 81.300 34 6
12 Zaur Davidov Israel 76.600 32 9
13 Jonathan Mermelstein Israel 75.700 32 2
14 Christian Bauer Austria 72.700 33 8
15 Avi Avitan Israel 72.100 33 3
16 Dieter Wagenknecht Austria 71.000 32 7
17 Gadi Mekonen Israel 63.700 33 2
18 Ariel Lecht Israel 63.500 34 2
19 Petr Olaf Hlavacek Czech Rep. 60.000 31 3
20 Senad Ursikic Austria 54.400 33 7
21 Eyal Eshkar Israel 54.300 35 8
22 Istvan Toth Hungary 52.900 32 4
23 Asaf Levi Israel 51.900 33 1
24 Thomas Butzhammer Austria 51.300 32 6
25 Thomas Taubenschuss Austria 49.100 33 5
26 Navot Golan Israel 45.900 31 1
27 Haim Fraid Israel 43.300 31 7
28 Philipp Salewski Germany 40.600 35 1
29 Robert Schulz Germany 39.800 34 7
30 Natan Lecht Israel 39.600 34 5
31 Yizhak Eisenberg Israel 31.900 35 6
32 Iury Wolf Israel 27.100 34 4
33 Attila Koncz Hungary 17.900 31 9
34 Baraq Rukenstein Israel 10.500 35 2
35 Nino Ullmann Germany 9.200 32 8

Online Poker: Mike Wasserman stürmt auf Platz 1

$
0
0

Poker-Pro Mike „StrungOut1″ Wasserman hat die Pole Position beim MTT Leaderboard auf PocketFives.com übernommen. Ihm auf den Fersen sind Aaron „Aguskb“ Gustavson sowie Nicolas „PokerKaiser“ Fierro.

Das zweite Mal in Folge gab es einen Führungswechsel bei PocketFives.com. Nachdem vergangene Woche Aaron Gustavson den Chilenen Nicolas Fierro ablöste, stürmte diese Woche Mike Wasserman an die Spitze.

Der gebürtige Amerikaner schnappte sich erst kürzlich den Sieg sowie $145.865,63 beim legendären Sunday Million und schaltete seine Screen Names bei P5s frei. Drei weitere Siege im August waren dann gut genug um Mike Wasserman direkt an die Spitze zu katapultieren.

Quelle: PoketFives.com

Das aktuelle Ranking von PocketFives:

Platzierung Spieler Punkte
1 NR Mike „StrungOut1″ Wasserman 7.152,45
2 -1 Aaron „Aguskb“ Gustavson 7.104,19
3 -1 Nicolas „PokerKaiser“ Fierro 7.004,43
4 -1 prebzzz 6.887,42
5 -1 Artem „veeea“ Vezhenk 6.672,80
6 +6 Andreas „r4ndomr4gs“ Berggren 6.291,07
7 -2 Andreas „Sheater“ Samuelsson 6.243,64
8 -2 Allen „sifosis“ Baekke 6.086,38
9 João „joaoMathias“ Baumgarten 6.079,58
10 +3 Sergio „EV4dGloryOMC“ Garcia 5.986,68
29 -9 Fresh_Oo_D 5.468,50
92 -24 Gambler4444 4.735,13

 

Aaron Kweskin führt bei der WPT Legends of Poker

$
0
0

15 Spieler kämpfen beim $3.700 Championship Event der World Poker Tour (WPT) Legends of Poker im Bicycle Casino noch um den Titel. Die Führung hat Aaron Kweskin, aber auch Freddy Deeb, Joseph Cheong und Griffin Paul sind noch im Rennen.

Auf der Bubble wurde Tag 3 gestartet. 75 Spieler für 72 bezahlte Plätze und Michael Wang als Chipleader, das war die Ausgangsposition. Die Bubble platzte dann auch sehr schnell. Mike Olson war der erste Seat open, dann kam es zu einem doppelten All-in. Arkadi Onikoul konnte mit :Ah: :Kh: Frank Rusnak mit den Jacks und Tim Anders mit :Ad: :6h: auf dem Board :Qh: :3s: :2d: :Ks: :Qs: verabschieden und damit war man im Geld.

Alle hatten $7.583 sicher und schnell ging es weiter. Joe Kuether, Amit Makhija, Steve Buckner, Bill Klein mussten sich bald verabschieden, Allen Kessler fiel Tom Marchese zum Opfer und musste Platz 42 nehmen. Auch JC Tran musste noch vor der Dinnerbreak gehen, 37 Spieler waren zur Pause noch übrig.

JJ Liu, die mit nur acht BBs in den Tag gestartet war, erwischte nicht nur einen guten Start, sie konnte sich sogar bis Rang 30 hocharbeiten und so $13.075 mitnehmen. Josh Field musste gehen, als er mit Pocket 6s gegen die Sevens von Alexandru Masek das Nachsehen hatte.

21106960095_ed4a92e95d_bKurz vor Ende des Tages holte Igor Zektser mit :Kh: :Qh: zum Doppelschlag aus. Tom Marchese war mit den Jacks all-in, Gregory Milliron mit :Ac: :5d: . Das Board :Jh: :10s: :9s: :2s: :4d: brachte die gefloppte Straight für Zektser und beide mussten gehen.

Mit 15 Spielern ging der Tag mit Level 24 (12k/24k) dann auch zu Ende. Aaron Kweskin sicherte sich die Führung, hat aber nur einen hauchdünnen Vorsprung vor Michael Wang. Alle haben bereits $20.920 sicher, das Erreichen des Final Tables bringt $91.523. Die Coverage könnt Ihr unter worldpokertour.com verfolgen.

TABLE 1
Seat 1.  Brent Roberts  –  1.220.000  (41 bb)
Seat 2.  Joseph Cheong  –  1.185.000  (40 bb)
Seat 3.  Alexandru Masek  –  1.370.000  (46 bb)
Seat 4.
Seat 5.  Michael Wang  –  2.765.000  (92 bb)
Seat 6.  Bill Fagerbakke  –  1.550.000  (52 bb)
Seat 7.
Seat 8.  Griffin Paul  –  780.000  (26 bb)
Seat 9.  Igor Zektser  –  2.135.000  (71 bb)

TABLE 2
Seat 1.  Huy “Spike” Le  –  895.000  (30 bb)
Seat 2.  Mike Shariati  –  2.600.000  (87 bb)
Seat 3.  Craig Chait  –  1.185.000  (40 bb)
Seat 4.  Chris DeMaci  –  665.000  (22 bb)
Seat 5. Aaron Kweskin  –  2.800.000  (93 bb)
Seat 6.
Seat 7.  Duey Duong  –  1.600.000  (53 bb)
Seat 8.  Freddy Deeb  –  1.270.000  (42 bb)
Seat 9.  Stan Jablonski  –  1.580.000  (53 bb)

Payouts:

1 $675.942
2 $383.090
3 $251.035
4 $168.664
5 $117.673
6 $91.523
7 $70.604
8 $52.299
9 $36.609
10 $26.149
11 $26.149
12 $26.149
13 $20.920
14 $20.920
15 $20.920
16 Tom Marchese $17.782
17 Gregory Milliron $17.782
18 Corey Hochman $17.782
19 Quan Tran $15.428
20 Alexander Farahi $15.428
21 Yiming Li $15.428
22 Daniel Wagner $15.428
23 Jared Griener $15.428
24 Dmitriy Bykov $15.428
25 Jorden Fox $15.428
26 Sean Winter $15.428
27 Rubin Chappell $15.428
28 Thang Nguyen $13.075
29 Josh Field $13.075
30 JJ Liu $13.075
31 Hal Strumpf $13.075
32 John Villanueva $13.075
33 Kalpesh Kika $13.075
34 Ray Qartomy $13.075
35 David Chase $13.075
36 Greg Pohler $13.075
37 Mike Rangel $10.983
38 JC Tran $10.983
39 Eugene Castro $10.983
40 Joseph Wertz $10.983
41 James Rann $10.983
42 Allen Kessler $10.983
43 Alex Massman $10.983
44 Nick Shkolnik $10.983
45 Danny Fuhs $10.983
46 Guy Calvert $9.675
47 John Rock $9.675
48 James Calderaro $9.675
49 Lacy Burke $9.675
50 Stanley Webb $9.675
51 Aaron Mermelstein $9.675
52 Nipun Java $9.675
53 Sam Barnhart $9.675
54 Arkadi Onikoul $9.675
55 Mark Scacewater $8.629
56 Jimmy Tran $8.629
57 John Pohlberg $8.629
58 Adam Singer $8.629
59 David Rosenbloom $8.629
60 Frank Lin $8.629
61 Bill Klein $8.629
62 Steve Buckner $8.629
63 Amit Makhija $8.629
64 Taylor Black $7.583
65 Philip Wiszowaty $7.583
66 Kia Hamadani $7.583
67 David McCaw $7.583
68 She Lok Wong $7.583
69 Prabhu Mogulla $7.583
70 Aditya Prasetyo $7.583
71 Joe Kuether $7.583
72 KC Nam $7.583

 

GVC schließt feindliche Übernahme von Bwin.Party nicht aus

$
0
0

Die Verhandlungen rund um Online Poker-Anbieter bwin.party digital entertainment befinden sich in der Endphase. GVC Holdings scheint die Nase vorne zu haben. Zur Not will man sich direkt an die Anleger wenden.

888 holdingsDie Poker-Community erwartet weiterhin die Entscheidung bei der wohl wichtigsten Firmenübernahme des Jahres. Wie wir Anfang der Woche berichteten, hat 888 Holdings ein verbessertes Gebot abgegeben.

Details sind nicht bekannt und es wurde lediglich angekündigt, dass eine „Reihe von Voraussetzungen“ seitens 888 verbessert wurde. Am Dienstag soll 888 Holdings zudem mit dem Preis nach oben gegangen sein. Reuters UK, die sich auf Insider berufen, geben an, dass 888 derzeit 115 Pence pro Aktie bietet.

Dies entspricht einem Gesamtvolumen von £948 Millionen (€1,29 Mrd). GVC Holdings‘ Angebot, welches ebenfalls eine Kombination aus Cash und Aktien ist, liegt derzeit bei 119 Pence pro Aktie beziehungsweise £1,06 Milliarden (1,44 Mrd).

Wie Reuters weiter berichtet, sind sich auch die Großanleger bei bwin.party nicht einig. Jason Ader (Springowl Asset Management LLC) und andere sollen 888 bevorzugen während Henderson Global Investors die Übernahme durch GVC befürwortet.

bwin.partyBei GVC Holdings lässt man sich von solchen Meldungen nicht beirren. Gegenüber der Times gab Lee Feldman an: „[…] wir bieten den höheren Preis und haben die bessere Bilanz. […] aber wir schließen keine Strategie aus.

Damit bezieht sich der Vorsitzende bei GVC auf eine feindliche Übernahme. Sollte sich der Vorstand für 888 Holdings entscheiden, dann würde man sich direkt an die Anleger wenden und eine feindliche Übernahme anstreben.

Fusionen sind derzeit ein großes Thema. Nachdem Ladbrokes und Gala Coral Ende Juli einen Zusammenschluss bekannt gaben, kündigten vergangen Woche Betfair und Paddy Power ähnliche Pläne an.

Bwin.Party bietet neben den namensgebenden Poker Rooms die Plattformen PartyCasino, gamebookers, Kalixa, InterTrader sowie Foxy Bingo und Gioco Digitale. 888 Holdings ist mit 888poker, 888sports und 888casino auf den gleichen Märkten tätig und hält wie bwin.party eine Lizenz in den USA. GVC Holdings nennt Sportingbet, CasinoClub und betboo sein Eigen. Gerüchten zufolge, sollen die Poker-Operationen bei Amaya Inc landen.


This Week in Poker – Juanda, Kanit & RunGood

Poker Gossip: Tante von Chad Batista spricht über dessen Tod

$
0
0

Vor zwei Wochen verstarb Chad Batista im Alter von nur 35 Jahren. Nun hat sich mit Louise Batista die Tante des Poker-Pros zu Wort gemeldet. In einem Interview sprach sie über Batistas Kindheit, seine Depressionen und seinen Tod.

Chad "lilholdem954" BatistaChad „lilholdem954″ Batista war einer der ersten großen MTT-Stars der Online Poker-Community. Der Tod des Amerikaners hat viele berührt und immer noch gibt es Spieler, die im Kondolenz-Thread auf Two Plus Two Geschichten über Batista posten.

Brian Pempus hat für Cardplayer.com ein Interview mit Louise Batista geführt. Die Tante des verstorbenen Grinders spricht über die Probleme, die Chad sein ganzes Leben begleiteten.

So verlor Chad Batista sehr früh seine Mutter, die an Drogen und Alkohol zugrunde ging. Seine Tante nahm ihm bei sich auf, doch schon in jungen Jahren war er depressiv. Als er mit 17 Jahren die Schule hinwarf und wenig später im Jugendgefängnis war, häuften sich die Probleme.

Poker war ein Ausweg für den jungen Amerikaner und seine Familie versuchte ihn dabei zu unterstützen. Leider waren die Swings nicht immer das Beste für den oft depressiven Grinder und oft versuchte Batista seine Probleme in Alkohol zu ertränken.

Der Black Friday verschlimmerte die Lage, denn Chad war gezwungen, in Mexiko zu leben. Dieses Kapitel endete nicht gut und Batista nahm keine guten Erfahrungen mit zurück in die USA.

In den letzten Jahren wurden die Alkoholprobleme immer deutlicher, doch eine Hilfe lehnte er immer ab. Wie Louise Batista angibt, verstarb er am Ende an einem Leber- und Nierenversagen.

Poker Life Podcast mit Bambooeater

$
0
0

In der neusten Folge des Poker Life Podcast mit Joseph „joeingram1″ Ingram ist Heads-Up Spezialist Bambooeater.

Guest Bambooeater (High Stakes HUNL Reg on PokerStars) : Poker Life Podcast

Click here to view the embedded video.

Fedor Holz gewinnt das IPC High Roller

$
0
0

Im Rahmen der Israeli Poker Championship stand gestern Donnerstag, den 3. September, im Concord Card Casino Wien-Simmering das finale beim € 770 High Roller Event auf dem Programm. Die Wiener High-Roller Community war stark vertreten und am Ende war es dann Fedor Holz, der den Sieg holte.

winner hr fedorDie Late Registration war noch bis zu Beginn von Tag 2 möglich und am Ende schlugen 57 Teilnehmer und sechs Re-Entries zu Buche. Sascha Ranzinger hatte das Feld in den Finaltag geführt. Unter anderem waren Artur Koren, Fedor Holz, Gereon Sowa, Josip Simunic, Robert Schulz, Christian Bauer, Felix Schulze sowie Thomas Taubenschuss, Wolfgang Simperl, Daniel Schweitzer und einige prominente Gesichter mehr mit dabei.

Einige der Ausgeschiedenen wie Wolfgang Simperl oder Sebastian Langrock wechselten gleich direkt zum € 440 Main Event der IPC. Beim High Roller Event ging es schließlich um den Preispool von € 44.100 und acht bezahlte Plätze. Gleich fünf Spieler aus Israel konnten sich ins Geld spielen. Josip Simunic und Felix Schulze kamen ins Geld, aber konnten auch nicht um den Sieg mitspielen. Hier saß Fedor Holz schließlich Natan Lecht gegenüber. Fedor setzte sich durch und kassierte € 13.700 für den Sieg.

 

1. HOLZ Fedor Austria 13.700 €
2. LECHT Natan Israel 8.550 €
3. ALFASI Itzahk Israel 5.990 €
4. SCHULZE Felix Germany 4.490 €
5. SIMUNIC Josip Austria 2.990 €
6. WOLF   Iury Israel 2.570 €
7. GROOFI Asaf Israel 2.350 €
8. MASHIAH Zion Israel 2.140 €

[See image gallery at www.pokerfirma.com]

 

Ruhiger Auftakt beim Deepstack 200 in Bremen

$
0
0

Mit dem ersten von zwei Starttagen wurde gestern Donnerstag, den 3. September, das € 200 + 20 Deepstack 200 in der WestSpiel Spielbank Bremen eröffnet. Nur 27 Entries wurden beim Deepstack Turnier verzeichnet, zehn Spieler qualifizierten sich für Tag 2.

Mit 15.000 Chips und 45 Minuten Levels bietet das Deepstack 200 eine sehr schöne Struktur, dennoch war es an den Tischen gestern sehr ruhig. 21 Spieler fanden sich zum Turnier ein, in den ersten sechs Levels war der Re-Entry erlaubt und wurde sechs Mal in Anspruch genommen. Damit beläuft sich der aktuelle Preispool auf € 5.400.

Von den 27 Entries kamen zehn Spieler heil durch die ersten neun Levels, die Führung holte sich ein Anonymus mit 76.200.

Heute um 19 Uhr beginnt Tag 1B zu denselben Konditionen. Wer es durch den Tag schafft, kommt morgen Samstag zu Tag 2 wieder. Die Infos zum Turnier gibt es unter spielbank-bremen.de.

 

Platz Name Chipcount
1. N.N 76.200
2. N.N 70.900
3. Lukas Nestvogel 51.200
4. N.N 42.500
5. N.N 39.600
6. Daniel Hemp 29.300
7. Yannes Papatakis 25.600
8. Picasso 24.000
9. N.N 23.400
10. Supermann 17.300

[See image gallery at www.pokerfirma.com]

 

Österreichische Dominanz beim IPC Main Event

$
0
0

Das € 440 Main Event der Israeli Poker Championship (IPC) im Concord Card Casino Wien-Simmering wurde gestern Donnerstag, den 3. September, mit 149 Teilnehmern eröffnet. 25 Re-Entries kamen noch hinzu, 48 Spieler kamen heil durch den Tag.

Während sich Fedor Holz beim High Roller Event durchsetzte, kämpften beim Main Event die Spieler. Gespielt wurde mit 25.000 Chips und 40 Minuten Levels, zwölf Levels wurden gespielt. Rund die Hälfte des Feldes wurde von Spielern aus Israel gestellt, aber auch die Wiener Regulars  nahmen zahlreich an den Tischen Platz. So waren auch Mario Eder, Peter Müller, David Abramov, Alfred Kurz, Joscha Anzinger, Oswin Ziegelbecker und einige bekannte Gesichter mehr am Start.

Wolfgang Simperl und Sebastian Langrock, die sich gleich nach ihrem Ausscheiden beim High Roller Event ins Main Event eingekauft hatten, erwischten einen guten Starttag. Am besten aber lief es bei Robert Leviev, der sich mit 290.500 die Führung sichert. 48 Spieler beendeten den Tag erfolgreich und qualifizierten sich für Tag 2.

Ehe es für die verbliebenen Spieler morgen weitergeht, beginnt heute um 17 Uhr Tag 1B, gespielt wird erneut mit 25.000 Chips und 40 Minuten Levels. Als Side Event gibt es um 21 Uhr ein € 200 + 20 PLO Turnier. Alle Infos zu den Turnieren findet Ihr unter ccc.co.at. Für das leibliche Wohl sorgen erneut die CCC Cooks und auch die Cashgame Spieler sind bestens versorgt. Von NLH 1/1 über PLO 20/40 bis hin zu einem 50/100 Mixed Game war gestern alles dabei und auch heute darf man wieder mit reichlich Action rechnen.

# First Name Last Name Country Chipcount
1 Robert Leviev Austria 290.500
2 Bashar Abdulrahim Austria 234.200
3 Stefan Raschbauer Austria 162.000
4 Franz Schwab Austria 159.000
5 Emir Alijagic Bosnia 151.700
6 Wolfgang Simperl Austria 150.900
7 Stephan Glausch Austria 147.600
8 Manutschehr Parsian Austria 143.000
9 Szilveszter Csonka Hungary 140.900
10 Mario Eder Austria 139.900
11 Sebastian Langrock Germany 129.600
12 Baraq Rukentin Israel 125.700
13 Petr Olaf Hlavacek Czech Rep. 124.000
14 Asaf Levi Israel 121.100
15 Ghanim Abdel-Rahman Austria 116.400
16 Yaakov Alkobi Israel 113.300
17 Andrej Cintula Slovakia 109.300
18 Andreas Puntigam Austria 107.900
19 Erwin Koppensteiner Austria 99.500
20 Tobias Salzer Austria 90.600
21 Yosef Levi Israel 90.500
22 Daniel Zeiger Israel 83.500
23 Avihai Ben-Tovim Israel 83.200
24 Keret Dor Israel 79.200
25 Danijel Jovanovic Austria 76.900
26 Gerald Schneiber Austria 75.600
27 Yoav Scheinmann Israel 74.000
28 Pawel Keller Poland 73.400
29 Marko Mirkovic Serbia 71.600
30 Shay Hagag Israel 64.100
31 Omer Karni Israel 63.800
32 Liran Kovalski Israel 63.000
33 Istvan Magyar Hungary 61.900
34 David Abramov Austria 49.100
35 Siegfried Rath Austria 48.500
36 Nikita Kogan Israel 47.200
37 Shai Zurr Israel 45.700
38 Yossi Eluz Israel 42.500
39 Roi Gottlieb Israel 42.200
40 Daniel Havlik Czech Rep. 41.900
41 Benjamin Amar Israel 38.900
42 Viktor Csakanyi Hungary 36.300
43 Felix Firer Israel 35.100
44 Thomas Weinmeyer Austria 30.400
45 Yigal Shneider Israel 28.600
46 Keidar Dor Israel 22.100
47 Golan Navot Israel 17.400
48 Zahi Feldman Israel 7.200

[See image gallery at www.pokerfirma.com]

 

 

WPT Legends of Poker: Freddy Deep jagt seinen dritten Titel

$
0
0

Der Final Table beim $3.700 Championship Event der World Poker Tour (WPT) Legends of Poker ist gefunden. Aaron Kweskin ist der Chipleader, aber auch Freddy Deeb ist mit dabei und jagt seinen dritten Titel.

Mit 15 Spielern ging es gestern im Bicycle Casino zurück an die letzten beiden Tische. Aaron Kweskin führt vor Michael Wang. Der Tag begann mit einigen Double-ups, ehe Chris DeMaci mit :Ah: :10h: Freddy Deeb mit :Ac: :Kc: zum Opfer fiel. Brent Roberts limpte dann im SB, Joseph Cheong ging im BB mit Pocket 4s all-in und bekam den Call von Roberts mit Pocket 8s. Das Board half nicht und Cheong nahm Platz 14.

Die Achter brachten Brent Roberts erneut Glück, als er damit Alexandru Masek mit den Assen und Griffin Paul mit :As: :4s: eliminieren konnte, da das Board :Jc: :10h: :9d: :5d: :Qs: brachte. Freddy Deeb schickte Duey Duong nach Hause und so ging es mit zehn Spielern an den letzten Tisch.

freddy_deebMit den Königen verabschiedete Freddy Deeb Bill Faberbakke, der die Queens hielt. Aaron Kweskin holte sich mit den Queens dafür die Chips von Igor Zektser, der auf Deuces gesetzt hatte. Zu diesem Zeitpunkt war Freddy Deeb klarer Chipleader, doch Mike Shariati und auch Craig Chait konnten gegen ihn verdoppeln. Zu acht ging es einige Zeit, ehe Huy Le mit Pocket 5s gegen die  Sevens von Mike Shariati das Nachsehen hatte.

Michael Wang war schließlich der Final Table Bubble Boy. Er lief mit den Jacks gegen die Asse von Mike Shariati, das Board half nicht mehr und damit war der Final Table gefunden. Aaron Kweskin ist wieder der Chipleader vor Mike Shariati. Aber mit seinen 56 BBs ist Freddy Deep gut aufgestellt, um seinen dritten Titel zu holen. Die Coverage gibt es unter worldpokertour.com.

Seat 1.  Aaron Kweskin  –  7.675.000  (96 bb)
Seat 2.  Freddy Deeb  –  4.495.000  (56 bb)
Seat 3.  Stan Jablonski  –  1.560.000  (20 bb)
Seat 4.  Mike Shariati  –  5.230.000  (65 bb)
Seat 5.  Craig Chait  –  1.035.000 (13 bb)
Seat 6.  Brent Roberts  –  3.585.000  (45 bb)

 

1 $675.942
2 $383.090
3 $251.035
4 $168.664
5 $117.673
6 $91.523
7 Michael Wang $70.604
8 Spike Le $52.299
9 Igor Zektser $36.609
10 Bill Fagerbakke $26.149
11 Duey Duong $26.149
12 Alexandru Masek $26.149
13 Griffin Paul $20.920
14 Joseph Cheong $20.920
15 Chris DeMaci $20.920
16 Tom Marchese $17.782
17 Gregory Milliron $17.782
18 Corey Hochman $17.782
19 Quan Tran $15.428
20 Alexander Farahi $15.428
21 Yiming Li $15.428
22 Daniel Wagner $15.428
23 Jared Griener $15.428
24 Dmitriy Bykov $15.428
25 Jorden Fox $15.428
26 Sean Winter $15.428
27 Rubin Chappell $15.428
28 Thang Nguyen $13.075
29 Josh Field $13.075
30 JJ Liu $13.075
31 Hal Strumpf $13.075
32 John Villanueva $13.075
33 Kalpesh Kika $13.075
34 Ray Qartomy $13.075
35 David Chase $13.075
36 Greg Pohler $13.075
37 Mike Rangel $10.983
38 JC Tran $10.983
39 Eugene Castro $10.983
40 Joseph Wertz $10.983
41 James Rann $10.983
42 Allen Kessler $10.983
43 Alex Massman $10.983
44 Nick Shkolnik $10.983
45 Danny Fuhs $10.983
46 Guy Calvert $9.675
47 John Rock $9.675
48 James Calderaro $9.675
49 Lacy Burke $9.675
50 Stanley Webb $9.675
51 Aaron Mermelstein $9.675
52 Nipun Java $9.675
53 Sam Barnhart $9.675
54 Arkadi Onikoul $9.675
55 Mark Scacewater $8.629
56 Jimmy Tran $8.629
57 John Pohlberg $8.629
58 Adam Singer $8.629
59 David Rosenbloom $8.629
60 Frank Lin $8.629
61 Bill Klein $8.629
62 Steve Buckner $8.629
63 Amit Makhija $8.629
64 Taylor Black $7.583
65 Philip Wiszowaty $7.583
66 Kia Hamadani $7.583
67 David McCaw $7.583
68 She Lok Wong $7.583
69 Prabhu Mogulla $7.583
70 Aditya Prasetyo $7.583
71 Joe Kuether $7.583
72 KC Nam $7.583

888poker erhöht erneut die Garantiesummen

$
0
0

Ob 888poker das Rennen um bwin.party macht, bleibt spannend. Sicher ist aber, dass sich 888poker weiter als Nr. 2 hinter PokerStars als Online-Pokeranbieter etabliert hat und so gibt es erneut höhere Garantiesummen bei den Sunday Tournaments.

888 pokerMorgen Samstag, den 5. September, gibt es mit „The Octopus“ ein neues High Roller Turnier, bei dem für $215 zum Start satte $25.000 garantiert werden. Die Sunday Majors laufen gut und nachdem erst Anfang August bei einigen Turnieren die Garantiesummen erhöht wurden, gibt es ab Sonntag auch bei den Sunday Majors noch mehr Geld zu holen. Das Mega Deep geht dabei hoch auf $120k, dafür zieht die Sunday Challenge gleich nach auf $100k.

•        The Sunday Challenge – von $75.000 auf $100.000
•        The Mega Deep – von $100.000 auf $120.000
•        The Turbo Mega Deep – von $40.000 auf $50.000
•        The Sunday Crocodile – von $40.000 auf $50.000
•        The Sunday Breeze – von $20.000 auf $25.000
•        The Sunday Lightning 6-Max – von $15.000 auf $20.000

Die Übersicht über das komplette Turnierangebot findet Ihr unter 888poker.com und natürlich auch im Client.

Poker Life Podcast mit Esther „E-Tay“ Brady

$
0
0

In der neusten Folge des Poker Life Podcast mit Joseph „joeingram1″ Ingram ist Mixed Game-Spezialistin Esther „E-Tay“ Brady.

Guest Esther „E-Tay“ Brady (E-Tay!) : Poker Life Podcast

Click here to view the embedded video.

Casinos Austria Rangliste Jahresrangliste 2015

$
0
0

Vier Mal im Jahr gibt es für die Quartalsrangliste folgende Preise:
1. Turniergutscheine im Wert von € 500
2. Turniergutscheine im Wert von € 300
3. Turniergutscheine im Wert von € 200

Die Wertungszeiträume:
1. Quartal – 1. Januar bis 31. März 2015
2. Quartal – 1. April bis 30. Juni 2015
3. Quartal – 1. Juli bis 30. September 2015
4. Quartal – 1. Oktober bis 31. Dezember 2015

Die Jahresrangliste umfasst alle Turniere zwischen 1. Januar und 31. Dezember 2015. Die Top 30 dieser Wertung spielen in einem Freeroll um Turnierbuy-Ins im Wert von insgesamt € 10.000.

 

Stand: 3. September 2015

1 Sergej A 433,5
2 Gerhard Schubert D 370,5
3 Michael Forster D 327,9
4 Nabil Rebeiz A 304,8
5 Kurt Widmann A 293,4
6 Andreas Waltl A 269,4
7 Markus Grabher A 249,7
8 Idefix D 237,9
9 Enzo G. I 237,3
10 Michael Sax A 236,1
11 Pepino CH 235,4
12 Murphy I 221,6
13 Wilhelm Artner A 220,5
14 Roland Walk D 214,6
15 Sven Lucha D 213,8
16 Flush D 213,6
17 Hamidreza Biglarmazleghani A 211,2
18 Don Toro D 209,6
19 Ivo Donev A 206,4
20 Francis UW A 206,4
21 Guschti 202,3
22 Vollpfosten D 200,4
23 Michael Roessler A 197,7
24 Klaus Gangl A 195,0
25 Robert Huber A 192,3
26 Armin Mühlhans A 191,7
27 Thomas Sommerer A 191,3
28 Manfred Ruck A 190,8
29 Werner Lorenzoni A 188,7
30 Dietrich Eperiesy A 187,4
31 Franco D 180,5
32 Kurt Herrmann CH 176,8
33 Roberto Dossi I 175,8
34 Fabrizio Fuchs CH 175,0
35 Friedrich Heim A 174,3
36 Felix Wohlleben D 172,5
37 Rockwell A 168,0
38 Bernhard Perner A 167,1
39 Jerry I 166,8
40 Norbert Jeitler A 163,8
41 KV D 163,7
42 Franz Allinger A 161,4
43 Martin Fridrich A 160,8
44 Bernhard Bergmayr A 160,8
45 Martin Winkler A 158,9
46 ZM D 158,7
47 JM D 158,1
48 Simon Boss CH 156,3
49 Rudolf Gerhold A 154,8
50 Mario Heissmann A 154,2
51 Andrej Bogdanov A 153,9
52 Josef Orlitsch A 153,5
53 Arnold Hasler CH 152,0
54 Sascha Ranzinger D 148,5
55 gometzger E 147,4
56 Gerald Mester A 143,7
57 Christian Steiner A 142,5
58 Hans-Peter Schwenninger A 141,6
59 Roland Rokita A 140,0
60 Rainer Mühlberger D 139,9
61 Pixel D 139,2
62 Ocnarf I 138,9
63 Gerhard Schober A 138,6
64 Peter Camponovo CH 138,5
65 Moni CH 138,4
66 Mario Wallner A 138,3
67 Christian Tuppinger A 137,6
68 Wolfi A 135,8
69 Karl Schmid A 135,6
70 Daniel Peche A 134,3
71 Nick D 133,8
72 karavane D 133,2
73 Tomislav Trefil A 127,5
74 Bo Saabye Joergensen DK 126,0
75 Christoph Strehl D 125,8
76 Maximilian Heiss D 125,7
77 Bernd Wolf D 125,0
78 Josef Friedl D 125,0
79 Manfred Pirchner A 123,3
80 Max Hainzer A 122,7
81 Marcus Fux A 122,5
82 TB D 121,5
83 Andrej D 120,0
84 Borislav Glisic A 119,4
85 Michaela Ronzoni A 117,0
86 Erwin Dinnebier A 116,7
87 Paolo Ossanna I 116,6
88 Ahmad Issa SYR 116,4
89 MK D 114,8
90 Hamburger TS 114,3
91 Herbert Gillhofer A 114,2
92 Christian Fleischer A 113,4
93 Roman Gobald A 112,8
94 Istvan Törö HU 112,5
95 Martin Pölzl A 112,5
96 Manfred Scherzer A 112,4
97 Daniel Patzner D 112,2
98 Andre Wessel D 111,0
99 Josip Simunic A 109,4
100 Gabriele Schickmaier A 108,6
101 Manfred Singer A 107,6
102 Christoph Bernhauser A 105,6
103 Anton Beno D 105,4
104 Ljubodrag Milojevic CH 105,3
105 Raphael Schreiner A 105,0
106 Christoph Zobl A 103,7
107 Willy Salzgeber A 103,4
108 Friedrich Frühwirth A 103,2
109 Gabriele Ciotti I 102,9
110 Karl-Heinz Reinsberger A 100,8
111 Massoud Abtahi A 100,8
112 Stephan Friedl A 100,8
113 Mario Pichler A 100,7
114 Freek Scholten NL 100,0
115 Jan-Peter Jachtmann D 100,0
116 Ivan Mairhofer I 99,8
117 Polo D 99,0
118 Agnes Gelencser CH 98,1
119 Werner Moskat A 97,1
120 Ahmet Uysal D 97,0
121 Erich Kollmann A 96,6
122 The Razor 96,0
123 Dr. Mad D 96,0
124 Heinrich Pejrimovsky A 95,7
125 Peter Stricker CH 95,6
126 Marianne Ruck A 94,8
127 Andreas Müller D 94,8
128 Bongo D 90,4
129 Hubert Tausch A 90,3
130 Nico Obert A 90,0
131 Dennis Wilke D 90,0
132 Thomas Dolezal A 89,4
133 Nenad Markovic HR 89,2
134 Herbert Hinterndorfer A 88,8
135 Sancho GB 88,8
136 Saha CH 88,5
137 Kurt Müller A 88,5
138 Yvonne Hoschitz A 87,8
139 Wilhelm Führer A 87,5
140 Herbert Gottsbacher A 87,3
141 Ralph Bossi CH 87,0
142 Günther Wurzer A 86,0
143 Thomas Lentrodt D 85,6
144 Felix Brandstötter A 85,5
145 Christian Bichler A 85,5
146 Stefan Huber CH 85,3
147 Goran Stefanovic A 85,1
148 Sebastian Dorn A 84,3
149 Michael Rösslhuber A 84,0
150 Pascal Weyeneth CH 84,0
151 Kurt Michalik A 83,7
152 Gerald Kaltenbrunner D 82,5
153 Oswald Niederkofler I 82,5
154 Domenica Borgna I 82,5
155 David Talaga PL 82,5
156 Ralph Liermann D 81,9
157 Jochen Friedle A 81,5
158 Günther Quedritsch A 81,0
159 Konrad Reiserer D 80,7
160 Notis GR 80,7
161 Vinicio D’Angelo I 80,6
162 Andreas Gabriel A 80,2
163 Qushqar Morad AFG 80,0
164 Anna Hochmeister A 80,0
165 Thomas Hagmann FL 80,0
166 Christoph Tobisch D 79,5
167 Toto D 78,8
168 Gerhard Böck A 78,8
169 Tomasz Gluszko PL 78,1
170 Thorsten Facius D 75,0
171 Giovanni Trebo I 75,0
172 Jure Kopat D 75,0
173 Erwin Gansner CH 74,0
174 Thomas Dadlhuber D 73,1
175 Martin Baumgartner A 72,5
176 Anton Krottmayr A 72,0
177 Simon Mertlitsch A 72,0
178 Raphael Rohrer FL 72,0
179 Wolfgang Weingarten A 72,0
180 Joachim Huth A 72,0
181 Jörg Wunderlich A 71,1
182 Egon Weinzerl A 70,8
183 Christian Stallinger A 70,0
184 Cheeseburger CH 70,0
185 Drazen Kapusta HR 70,0
186 T.V. 70,0
187 Hannes Hartung D 70,0
188 Albin Thanner A 69,9
189 Peter Bärlocher CH 69,8
190 Othmar Gobald A 69,6
191 Norbert Töpfer A 68,4
192 Gerhard Roth D 67,8
193 David Domjan D 67,5
194 Manfred Figouz A 67,5
195 Robert Duc D 67,2
196 Alfred Schaber A 66,3
197 Christian Rosenauer A 66,0
198 Dejvid Skender D 65,1
199 A 64,8
200 Christian Pflug D 64,8
201 Hannes Speiser A 64,5
202 Hubert Spitzenstätter A 64,1
203 BM A 63,8
204 Traugott Heilinger A 63,0
205 Samuel Jäger A 63,0
206 Martin Burtscher A 62,6
207 Ismael Bojang A 62,5
208 Martin Beihammer A 62,5
209 Heinz Kamutzki D 62,5
210 Bernhard Vormittag D 61,5
211 Andreas Backhaus D 60,9
212 Günter Heinz A 60,9
213 Pancho D 60,8
214 Gerhard Prohazka A 60,2
215 Jovan Zamecnik D 60,1
216 Max007 I 60,0
217 Christoph Fraueneder A 60,0
218 Dieter Prügel D 60,0
219 Josef Kogler A 60,0
220 Joaquin Macias Romero E 60,0
221 Othmar Kaden A 60,0
222 Alexander Weinreich A 60,0
223 Ilir Pajazitaj CH 60,0
224 Rupert Derler A 60,0
225 Holger Romey CH 60,0
226 Ufuk Sen TR 60,0
227 Gerhard Sammer D 59,4
228 Magu CH 59,3
229 Soycheck A 59,2
230 Gerhard Schippl D 59,2
231 Guorong Zhao A 58,8
232 Felix Bleiker CH 58,5
233 Bregenz A 58,2
234 Ademinho A 58,2
235 Ramon Lampert CH 58,1
236 Günter Clementi I 57,8
237 Martin Lindner D 57,8
238 Raimund Springer A 57,6
239 Markus Langegger CH 57,6
240 Marco Naschberger A 57,4
241 Anagnostis Kouklas GRC 57,4
242 Karl Lauterbacher A 57,0
243 Peter Mündle CH 57,0
244 Alex Rettenbacher A 56,8
245 Kristijan Babic SRB 56,4
246 Nebojsa Ankucic A 56,3
247 Franz Tschuchnig A 56,1
248 Benjamin Neubauer A 56,1
249 Youssef Youssef A 56,0
250 Armin Eckl D 56,0
251 Anesh Seevathian Mus 55,8
252 Grigorij Pinchas A 55,7
253 Bruno Scherrer CH 55,4
254 Amadeo Issa SYR 54,6
255 Clyde D 54,6
256 Florian Schmidt D 54,4
257 Markus Hofer A 54,3
258 Stefan Kostner A 54,0
259 Karl Heinz Knaus A 54,0
260 Waldemar Trost A 54,0
261 Lamberto Collina I 54,0
262 Elke Forster D 53,7
263 Robert Schünemann D 53,7
264 Morgan Vattai I 53,2
265 Wolfgang Frühwirth A 53,1
266 Miroslava Blazova SVK 53,0
267 Cla Duri Kasper CH 52,8
268 Markus Ebermann A 52,8
269 Patrick Ambrosig A 52,5
270 Klaus Harder D 52,5
271 Paul Schmenger CH 52,5
272 Frank Hoefener D 52,5
273 Andelo Bozic HR 52,5
274 Harald Gerstl D 52,1
275 Robert Gabriel A 51,9
276 Rosmarie Schneider Stricker CH 51,8
277 Ramona Dinkel D 51,8
278 M Str A 51,6
279 Gerwin Freilinger A 51,0
280 Willibald Schrenk A 51,0
281 Cesare Poggi I 51,0
282 Niklas Frenner A 50,4
283 Freshman D 50,0
284 Aviv Meiri ISR 50,0
285 Geoffrey Laurence Monney AUS 50,0
286 Kaspars Rengar LVA 50,0
287 Gerd Unterweger A 49,5
288 Woody A 48,9
289 Cyrillus Kotter D 48,9
290 Muday Izak TR 48,9
291 Florian Hüsler CH 48,6
292 Erich Friedl A 48,3
293 Bernd Kaserer D 48,3
294 Klaus Petri D 48,0
295 Renaldo Büschi CH 48,0
296 Diego Käser CH 48,0
297 luis36 A 48,0
298 Elvir Nuhiu CH 48,0
299 Peter Schmidt D 48,0
300 Andy Tran D 48,0
301 Rolf Van Brug NL 47,6
302 Steffen Müller D 47,6
303 Evelyn Nakowitz A 47,6
304 Walter Weilbuchner A 47,4
305 sir_lupiN CH 47,3
306 Emil Abadgiev A 47,3
307 Timo Schneider D 46,9
308 Nicolas Bellaton D 46,5
309 Gerhard Sykora A 46,5
310 Markus Petzka D 46,2
311 Matthias Schiller A 45,9
312 Denis Sipic HRV 45,8
313 Zsolt Vincze HU 45,6
314 Richard Koller A 45,6
315 Patrick Strobl A 45,0
316 Marius Veres ROU 45,0
317 Manuel Wippel A 45,0
318 Bernd Heiseler A 44,7
319 Dave M. I 44,4
320 Josef Reinstadler A 44,4
321 Christian Schindler D 44,4
322 Bernd Trost A 44,4
323 Thomas Fleissner D 43,8
324 Stipan Budic A 43,8
325 Helmut Strebl D 43,5
326 Florian Feilenreiter A 43,2
327 Jan Bendik SK 43,2
328 Nihat Yigit A 42,9
329 Michael Kühne A 42,8
330 Ludwig Trollmann D 42,6
331 Andre Mayr CH 42,5
332 Andrea Lento I 42,3
333 AH80 A 42,3
334 Thomas Peteranderl D 42,3
335 Thomas Hueber A 42,0
336 Antonia Zemella I 42,0
337 Andreas Mages A 42,0
338 Hans Peter Reiter A 42,0
339 Benjamin Rosian A 41,7
340 Manfred Brandauer A 41,4
341 Manfred Hammer D 41,4
342 Seefeld A 41,3
343 Rade Parpandjelovic SCG 41,3
344 Christian Bockel D 41,3
345 Stefanie Cousins D 41,3
346 Daniel Kerszt A 41,3
347 Stefan Pernstich I 41,3
348 Christian Schober A 40,8
349 Günther Dobrauz A 40,8
350 David Goldmann A 40,5
351 Theodor Biert CH 40,5
352 Ulrich Komm D 40,5
353 Helikopter A 40,5
354 Adrian Schuh D 40,0
355 Bananenbieger D 40,0
356 Jackpot CH 40,0
357 Ottavio Benelli CH 40,0
358 Johann Rösnick D 40,0
359 Monika Havlik A 39,9
360 John De Gonzague D 39,7
361 Michael Drum D 39,6
362 Josef Fanschek A 39,6
363 Elmar Sagmeister I 39,6
364 Tobias Wenker D 39,4
365 Björn Griese D 39,3
366 Abraham Egger CH 39,2
367 Atif Mrkaljevic BIH 39,0
368 Sepp Gwerder CH 39,0
369 Esmail Nourzad A 39,0
370 Thomas Esser D 39,0
371 Werner Scharfegger A 38,4
372 Robert Hassold D 38,1
373 Sebastian Ulbing A 37,9
374 Fedai Yolcu A 37,8
375 Daniel Buxbaum A 37,8
376 Helmut Prasch A 37,8
377 Salvatore Di Santillo I 37,8
378 Antonio Landi I 37,8
379 Thomas Hambrock D 37,5
380 MA I 37,5
381 Johannes Braun D 36,9
382 Vorsicht Falle CH 36,8
383 Michael Jambrits A 36,6
384 Aleksandar Ivanovic A 36,3
385 Jan Peter Storm D 36,0
386 Christoph Wenzel D 36,0
387 Burkhard Aldrian A 36,0
388 Wilhelm Niehuesener D 36,0
389 Maximilian Schierl A 36,0
390 Christian Wiedemann D 36,0
391 Magdi Moawad A 36,0
392 Thomas Moser A 36,0
393 Ibrahim Izairi CH 36,0
394 King Aaron 1 D 36,0
395 Christian Kohlweiß A 36,0
396 Andreas Reichel A 35,9
397 Roland Hasler CH 35,7
398 Markus Alex D 35,7
399 Oliver Pichler A 35,7
400 Negerant A 35,3
401 Jens Lakemeier D 35,0
402 Diego Piastra A 34,5
403 Harald Hartl A 34,2
404 Peter Wirl A 33,9
405 Raphael Schmied A 33,8
406 Daniel Vogel CH 33,8
407 Robert Kurzmann A 33,8
408 Dean Mezek SLO 33,8
409 Peter Neurohr D 33,6
410 Aslan Kalmaz TR 33,6
411 Konstantinos Tsirakidis GR 33,6
412 KN750 33,6
413 Tobias Weichselbaumer D 33,6
414 Ilir Nuhiu MKD 33,6
415 Kanlaya Boonchan THA 33,6
416 Elmar I 33,6
417 Hans Peter Grabner A 33,6
418 Maier Dominik A 33,6
419 Robert Silver USA 33,0
420 Vladimir Maric A 33,0
421 Daniel Schausberger A 33,0
422 Anneliese Pommelek A 33,0
423 Mauro BAZ I 33,0
424 Fabio Perali A 33,0
425 Rico Reinhardt D 33,0
426 Mario Eder A 33,0
427 Thomas Leidecker D 33,0
428 Hans Rusch CH 33,0
429 Heinz Scheele A 33,0
430 Mialogen 33,0
431 Gabor Rostas HU 33,0
432 Manfred Schantl A 33,0
433 Fabian Riebau D 33,0
434 Thomas Kessler D 33,0
435 Thomas Luginger A 33,0
436 Patrick Gar D 33,0
437 Damage CH 32,7
438 Wilfried Pollinger A 32,4
439 Julien Loijson NL 32,4
440 Martin Wolf A 32,4
441 Luigi Cortinovis CH 32,4
442 Johann Reiter A 32,1
443 Sonic 32,0
444 Michele I 31,8
445 Klaus Aichhe A 31,8
446 Gerald Brandlmayer A 31,7
447 Simon Waack D 31,6
448 Jure Puss SLO 31,5
449 Robert Magda A 31,5
450 Michaela Schanofsky A 31,5
451 Manig Loeser D 31,3
452 Murat Yilmaz A 31,3
453 Helmut Reicher A 30,6
454 Sascha Jurt CH 30,4
455 Alberto D 30,3
456 Dietmar Schöffmann A 30,3
457 Alexander Gros A 30,2
458 Markus Tschurtschenthaler A 30,2
459 Johann Birsak A 30,0
460 Doris Stolba A 30,0
461 Gerald Kattnig A 30,0
462 Matthias Schweizer D 30,0
463 Thomas Gillhofer A 30,0
464 Roger Heidelmayr A 30,0
465 Marc CH 30,0
466 Robert Riedmann A 30,0
467 Alois Wagner A 30,0
468 Christoph Eneo A 30,0
469 Andrew Seden GB 30,0
470 Jan Werner Loy A 30,0
471 Ruben Zellweger CH 30,0
472 Sevala Dukic BIH 30,0
473 Paolo Fantini I 30,0
474 Robert Havlik A 30,0
475 Ramazan Özkaya TUR 30,0
476 Michele Scutella I 30,0
477 Klaus Kollmann A 30,0
478 Daniel Steinnagel SWE 30,0
479 Veton Raka KOS 30,0
480 Christian Saeby SWE 30,0
481 Gregor Gatterer A 30,0
482 Fabian Fersel A 30,0
483 Cristian Pop ROU 30,0
484 Oliver Brandner A 29,7
485 Ernst Schretter A 29,7
486 Dixxi 29,7
487 Wolfgang Mages A 29,6
488 Günter Gollinger D 28,9
489 Talia Landsman ISR 28,9
490 Ionut Enache ROU 28,9
491 Andreas Aigner A 28,9
492 Dejan Gataric A 28,9
493 Christian Steinacher I 28,8
494 Dragan Kolundzic A 28,5
495 Alexander Franz A 28,5
496 Thomas Stadler A 28,5
497 Vladimir Krastev A 28,1
498 Pokerqueen THA 28,0
499 Anna Brando I 27,6
500 Nino Wagner D 27,6
501 Gerhard Brehmer D 27,6
502 Tanja Wagermaier D 27,6
503 Sandro Zarriello A 27,5
504 Gerhard Kupfer A 27,0
505 Helmut Frank A 27,0
506 Natan Merfish ISR 27,0
507 Peter Lageder FL 27,0
508 Ran Niv IL 27,0
509 Philipp Hessinger A 27,0
510 Harald Schwaiger A 27,0
511 Vladimir Capic BIH 27,0
512 Manfred Mair I 27,0
513 Johann Matitz A 27,0
514 Rudolf Wallner A 27,0
515 Peter Eberts A 27,0
516 Christoph Heinrich D 27,0
517 Hermann Schmitz D 27,0
518 Stavros Papasotiriou D 27,0
519 Alexander Haller A 27,0
520 Reinhold Schiefer A 27,0
521 Jonathan Clark GB 27,0
522 Konrad Schirmer A 27,0
523 Aaron Hirschmugl A 27,0
524 Christian Siessl I 27,0
525 Christof Schwinger A 27,0
526 Mario Jeder A 27,0
527 Jelte Kruijer NL 27,0
528 Luciano Petozzi I 27,0
529 Alfred Schmuck A 27,0
530 Josef Keckeis A 27,0
531 Andres Städeli CH 27,0
532 Annette Obert D 27,0
533 Bayram Kuru TUR 27,0
534 Stefan Innerhofer A 27,0
535 Patrick Sommer CH 27,0
536 Thomas Wieser A 27,0
537 Mario Ronge D 26,4
538 Beat Mathys CH 26,4
539 Florim Berisha XYU 26,3
540 Albert Omulec A 26,3
541 Reto Zimmermann CH 26,3
542 Kamil Suna TR 26,3
543 Rene Schaub D 26,3
544 Harald Petschnig A 26,3
545 DF D 25,8
546 Alfred Neu D 25,8
547 Fabio Montanari I 25,6
548 Rafael Stieglbrunner A 25,3
549 Daniele D´Angelo I 25,2
550 Gerald A 25,2
551 Marcin Wincza PL 25,2
552 Sebastian Schreiber D 25,2
553 Bernhard Martha A 25,2
554 Joni Liimatta FIN 25,2
555 Linus Buchmann CH 25,2
556 Jose Carlos Garcia PL 25,0
557 Jürgen Sulzer A 25,0
558 Moritzli CH 25,0
559 Franco Bonaggioli I 24,8
560 Hans Rilcken NL 24,8
561 Thomas Giselbrecht A 24,8
562 Tander A 24,8
563 Klaus Bobner A 24,3
564 Daniel Mani CH 24,0
565 Stefano Coccetti I 24,0
566 Yvonne CH 24,0
567 David Heath GB 24,0
568 DAVE D 24,0
569 Kaspar Winterfeld D 24,0
570 Zille die Brille D 24,0
571 Gabriel Lüscher CH 24,0
572 Gerold Kobel D 24,0
573 Anton Lepnik A 24,0
574 Moritz Haake D 24,0
575 Peter Nohammer A 24,0
576 Ralf Frei CH 24,0
577 Bernhard Bermayr A 24,0
578 Walter Mittmannsgruber A 24,0
579 Alexander Schwarzmann A 24,0
580 Anton Poell A 24,0
581 Rainer Kargel A 24,0
582 Sebastian Steinmair I 24,0
583 Hans-Peter Pfaffenwimmer A 24,0
584 Thomas Asmussen D 24,0
585 Django HR 24,0
586 Dominik Pertl A 24,0
587 Michael Lederer A 24,0
588 Georg Hirsch A 24,0
589 Philipp Nagele A 24,0
590 Philipp Meier FL 24,0
591 Gianni Forte I 24,0
592 Marco Gatterer A 24,0
593 Petra Knünz A 24,0
594 Benedikt Rosenberger D 24,0
595 Gottfried Troindl A 24,0
596 Schickmaier Walter A 24,0
597 Claudio Cossetto I 24,0
598 Christoph Bliem A 24,0
599 Durmis Skender SCG 23,7
600 Thomas Lemberger A 23,7
601 Ralf Runkowski D 23,6
602 Bernd Albrich A 23,6
603 Andri Premerlani CH 23,6
604 Greeny CH 23,5
605 Horst Walker D 23,4
606 Bernhard Haider A 23,4
607 Christian Messerer A 23,1
608 Michael Eichhübl A 23,1
609 Benedikt Kerth A 23,1
610 Maximilian Gruber D 23,1
611 Jürgen Bielz A 23,1
612 Gilbert Roth CH 23,1
613 Fancis UW A 23,1
614 Josef Hobl D 23,1
615 Johann Steiner A 23,1
616 Stefan Bachmann D 22,8
617 Seyed Hamzavi 22,8
618 Alexander Bock D 22,8
619 Mladen Biletic HRV 22,8
620 Luigi Marcovecchio I 22,8
621 Vinicio D’Angelo I 22,5
622 Alexander Freund A 22,5
623 Cat Balou D 22,5
624 Luis Javier Huerta Pellitero E 22,5
625 Domenico Canzio I 22,5
626 Zeljko Lovre SLO 21,6
627 Rainer Jeitler A 21,6
628 Balasz Szabo A 21,6
629 Nicole Hans Kerschbaum A 21,6
630 Dirk Küpper A 21,6
631 Daniel Moser D 21,0
632 Schwabe312 D 21,0
633 Felix Pichlmüller A 21,0
634 Nikolaus Geisler A 21,0
635 Peter Hasenknopf D 21,0
636 Zehender Manfred A 21,0
637 Benno Patt CH 21,0
638 Enrico Cortelazzo I 21,0
639 Bernhard Bichler A 21,0
640 Patrick Wolff D 21,0
641 Analisa Menpignalo I 21,0
642 Erwin Kerschbaumer A 21,0
643 Reto Rogenmoser CH 21,0
644 Nuzo I 21,0
645 Rudolf Wagner A 21,0
646 Christian Christandl I 20,0
647 Michael Eiler 20,0
648 Andreas Arnberger A 19,8
649 Payam Ansarian D 19,2
650 Michael Roggors D 19,2
651 Guido D 19,2
652 Andreas Kohler CH 19,2
653 Andre Keck D 19,2
654 Arif Memedi MKD 19,2
655 Asghar Naghizadeh CH 19,2
656 Rade Grbic A 19,2
657 Eva Käppeli CH 19,2
658 Philipp Walschebauer D 18,9
659 Hai66 D 18,9
660 Anton Gruber A 18,9
661 Gerhard Proazka A 18,9
662 Christian Maier D 18,9
663 Thomas Wojtowicz NL 18,9
664 Martina Nau D 18,9
665 Christan Kogler A 18,9
666 Johann Sperrer A 18,9
667 Michael Wohlbart A 18,9
668 Hermine Schweiger A 18,9
669 Edoardo Cosimi I 18,9
670 Thiago Mazzini Fisz I 18,9
671 Richard Gerold Koller A 18,9
672 Franz-Xaver Pohl I 18,9
673 Hubert Weinreich I 18,9
674 0815 D 18,9
675 Melanie Schaub D 18,9
676 Patrick Reecht F 18,9
677 Hans Peter Schenninger A 18,9
678 Thomas Hackner D 18,9
679 Wolfgang Winkler A 18,9
680 Jamil Nader D 18,9
681 Philipp Postl A 18,9
682 Edgar Dickel D 18,9
683 Marianne Gobald A 18,9
684 Daniele Vettoretti I 18,9
685 Laszlo Richter HU 18,9
686 Valentin Zsifkovits A 18,9
687 Lukas Noczynski D 18,9
688 Gregor Zidek A 18,9
689 Erich Rossmann D 18,9
690 Franz Kern A 18,9
691 Schorsch D 18,9
692 Andreas Ulbing A 18,9
693 Alexander Fremerey D 18,9
694 Markus Hanschirik A 18,9
695 Giandomenico Pittelli I 18,9
696 Josef Meusburger A 18,9
697 Daniel Prohazka A 18,8
698 Fabian Marquart D 18,8
699 Martin Rapp D 18,8
700 Murphy 18,8
701 Josef Richter A 18,8
702 Florian Seeberger A 18,8
703 Andreas Imhof CH 18,8
704 Andreas Dauber D 18,8
705 Beiyan Yu CHN 18,6
706 Alexander Fuchs A 18,5
707 Sebastian Elbert D 18,3
708 Richard Apnar A 18,3
709 Michael Hill A 18,1
710 Jan Ch. Pälchen CH 18,0
711 Hans Christian Eibl D 18,0
712 Benedikt Heinrich D 18,0
713 Pascal Heuberger CH 18,0
714 Robert Zöhrer D 18,0
715 Heinz Walcher A 18,0
716 Daniel Seitz D 18,0
717 Markus Plaickner A 18,0
718 Bernhard Fink A 18,0
719 Mpower CH 18,0
720 Roger Engeli CH 18,0
721 Angelika Wallner D 18,0
722 Yusuf Kurt A 17,5
723 Werner Sutter CH 16,9
724 Fabian Zwicky CH 16,9
725 Christoph Breuss A 16,9
726 Bruno Keller CH 16,9
727 Jürgen Smutek A 16,9
728 Ali Koussan D 16,9
729 Siegfried Josef Kiesenhofer A 16,8
730 Ronny Wichman D 16,8
731 Regina Stütz A 16,8
732 Friedrich Hager A 16,8
733 Heinrich Viktor Pejrimovsky A 16,8
734 Hoai Nam Nguyen A 16,8
735 Florian Spörr A 16,8
736 Walter Schickmaier A 16,8
737 Raphael Auer A 16,8
738 Oliver Bösch A 16,8
739 Massimiliano Schiavon I 16,8
740 Oyunbat Dolgorsuren MON 16,8
741 Johannes Suntinger A 16,8
742 Dirk Florian D 16,8
743 Martin Seiler D 16,8
744 Vorsicht Falle CH 16,8
745 Bernhauser Christoph A 16,8
746 Dominik Frischmann A 16,8
747 Martin Schneider CH 16,8
748 Josef Perle A 16,8
749 Thomas Wagermaier A 16,8
750 Gerald Zeitlhofer A 16,8
751 George Nelson Devine GB 16,8
752 Dario Brisevac A 16,8
753 Ivica Jakovljevich A 16,8
754 Martin Hauer A 16,8
755 Jürgen Hofer A 16,8
756 Oliver Mueller D 16,8
757 Jürgen Heppler A 16,8
758 Manfred Str. A 16,8
759 Mario Stürmer A 16,8
760 Albert Haeusler CH 16,8
761 Ludwig Triebenbacher D 16,8
762 Marco Norgall D 16,5
763 Stefan Gruber A 16,5
764 Klaus Rainer A 16,5
765 Josef Danner D 16,5
766 Rudolf Zintel D 16,5
767 Christian Hoffellner A 16,5
768 Flamur Salihi D 16,5
769 Dragan Kulic HRV 16,5
770 Benedikt Esser D 16,5
771 Amir Alamdari D 16,5
772 Rainer Schramm D 16,5
773 Jaenette Schwenniner A 16,5
774 Thomas Buchner D 16,5
775 Alfred Damrau D 16,5
776 Bruno Pfyl CH 16,5
777 Erwin Schwarz A 16,5
778 Roland Hammerer A 16,5
779 Markus Dürnegger A 16,2
780 Wolfgang Simperl A 16,0
781 Richard Ratz A 16,0
782 Nino Murati CH 15,1
783 Florian H. D 15,0
784 Grazian Leoni CH 15,0
785 Fritz Dutzler A 15,0
786 Gerd Wandel D 15,0
787 Ernst Böhm A 15,0
788 Wolfgang Berger A 15,0
789 Gerald Glabonjat A 15,0
790 Marcel Sieber CH 15,0
791 Remo Grande I 15,0
792 David Eggenberger CH 15,0
793 Kenny D 15,0
794 Dario Megna I 15,0
795 Vincenzo Königsdorfer D 15,0
796 Bach Thien Nguyen VNM 15,0
797 Professor CH 15,0
798 Rene Seidel D 15,0
799 Peter Stürzel D 15,0
800 Leo Hug CH 15,0
801 Markus Berger A 15,0
802 Patrick Streif A 15,0
803 Oliver Sailer D 15,0
804 Max I. D 15,0
805 Noldi Hasler CH 15,0
806 Niklas Nielsen DK 15,0
807 Busch D 15,0
808 Uwe Schock D 15,0
809 Anton Wustinger A 15,0
810 Ingrid Weilbuchner A 15,0
811 Angelo Campolin I 15,0
812 Saidi Hanauer D 15,0
813 Sherif CH 15,0
814 Johann Leiter A 15,0
815 Stefan A 15,0
816 Fritz Hensler A 14,9
817 Christoph Geiser I 14,8
818 Sascha HR 14,4
819 Markus Wüst CH 14,4
820 Tobias Natter A 14,4
821 Ilija Misic HRV 14,4
822 Bernd Grasser A 14,4
823 Marius Faustinelli D 14,4
824 Günter Quedritsch A 14,4
825 Conny D 14,4
826 Roman Lendi CH 14,4
827 Dennis Brutscher D 14,4
828 Vullnet Ferati CH 14,4
829 Xiao Zhen CHN 14,4
830 Krzysztof Wincza PL 14,4
831 Ivan Accoto CH 14,4
832 Michael Ureich CH 14,4
833 Ahim Nela A 14,4
834 Giovanni Vallarsa I 13,8
835 Georg Markowitz A 13,8
836 Klaus Görtz D 13,7
837 Olaf Coldewey D 13,5
838 Philipp Baier A 13,5
839 Richard Carruthers GB 13,5
840 Bruno Mascarello CH 13,5
841 Nathanael Kölliker CH 13,5
842 Thomas Kössler A 13,5
843 Simon Magister SLO 13,5
844 Florian Egger I 13,5
845 Franz Gobald A 13,5
846 Tadej Gutnik SLO 13,5
847 Norbert Jaborsky D 13,5
848 Benjamin Köll A 13,5
849 Fikret Akbas TR 13,5
850 Georg Hellemann A 13,5
851 Georg Kriftner A 13,5
852 Miguel Perez Oliver E 13,5
853 Taghi Shirin 13,5
854 Georg Kraus-Güntner A 13,5
855 Robert Lenz A 13,5
856 Georg Vogl D 13,5
857 Gerd Hörburger A 13,5
858 Drazen Kljajic HRV 13,5
859 David Pavlovic A 13,5
860 Daniela Costanza I 13,5
861 Walter Gasser I 13,5
862 Ester Bergmann A 13,5
863 Manuel Grasser A 13,5
864 Ines Bürger A 13,5
865 Christian Berger A 13,5
866 Valeriy Shvetsov RUS 13,5
867 Wolfgang Gerner A 13,5
868 Walter Stromberger A 13,5
869 Holger König D 13,5
870 Michael Klun A 13,5
871 Michaela Eberdorfer A 13,5
872 Wasin Siriratana THA 13,5
873 Martin Mossbacher D 13,5
874 Erhan Yilmaz TR 13,5
875 Foxi A 13,5
876 Klaus Lindebner A 13,2
877 Jürgen Schartner A 13,2
878 Josip Ivkic HRV 13,2
879 Michaela Schwab A 13,2
880 Heimo Vallant A 13,2
881 Daniel Robert Oberthuer D 13,2
882 Jhon Emampano A 13,2
883 Thomas Sinnhuber A 13,2
884 Peter Jegen CH 13,2
885 Ingeborg Schlögl A 13,2
886 Simon Karrer A 13,2
887 Adnan Kudic A 13,2
888 Hannelore Fabitsch A 13,2
889 Christian Sykora A 13,2
890 Paul Turek A 13,2
891 Sergiy Onyshchenko UKR 13,2
892 Timothy Wyatt D 13,2
893 Lukas Weitgasser A 13,2
894 Ralf Peter CH 13,1
895 Lukas Garbacz A 12,6
896 Max Lehmanski D 12,5
897 Semir Boubir ALG 12,5
898 Manne Wolf D 12,4
899 Fuzzi I 12,4
900 Andreas Seidl D 12,4
901 Franz Josef Emberger A 12,4
902 Marko HR 12,4
903 Alois Thöni A 12,0
904 Christoph Erber A 12,0
905 Bernhard Finster D 12,0
906 Andreas Lösche D 12,0
907 Bernhard Föger A 12,0
908 Andreas Koch D 12,0
909 Andreas Gebertshammer D 12,0
910 Flugmango D 12,0
911 Christoph Schörry D 12,0
912 Bernd Gellner D 12,0
913 Esther Bergmann A 12,0
914 Christoph Trost A 12,0
915 Aleksander Matjanec A 12,0
916 Benedikt Gresser I 12,0
917 Dominik Schmidt D 12,0
918 Capic Vladimir BIH 12,0
919 Arnold Rey CH 12,0
920 Andre Helfer A 12,0
921 Josef A 12,0
922 Karl Kassler D 12,0
923 Thomas Haller A 12,0
924 Thomas Glanzer A 12,0
925 Pim Van Wieringen NL 12,0
926 Mirko Liebner D 12,0
927 Muhamedsejdi Ramadani CH 12,0
928 Stefan Pongratz D 12,0
929 Nguyen Bach Thien VNM 12,0
930 Somruetai Na Puket THA 12,0
931 Harald Schmidt A 12,0
932 Julian Fender A 12,0
933 Giovanni Nicosia I 12,0
934 Josef Brouwers D 12,0
935 Michael Thunemann D 12,0
936 Rudolf Haiz A 12,0
937 Romana Wallmannsberger A 12,0
938 Otmar Gobald A 12,0
939 Patrick Witzke D 12,0
940 Herbert Scheichel A 12,0
941 Johann Reitmaier A 12,0
942 Johann Kandur A 12,0
943 Johann Harrerer A 12,0
944 Hoain Nam Nguyen A 12,0
945 Peter Lercher I 12,0
946 Pietro Rigotti I 12,0
947 Ilie Buchai ROU 12,0
948 Nguyen Hoai Nam A 12,0
949 Wolfgang Forstner A 12,0
950 Manuel Hoflehner A 12,0
951 Fredric Rabinowitz USA 12,0
952 Martin Bartmann A 12,0
953 Stefan Wiedel CH 12,0
954 Marc Pichler I 12,0
955 Franz Schlägel A 12,0
956 Matthias Baumgartner D 12,0
957 Mario Pfanner A 12,0
958 Max Busch D 12,0
959 Tomislav Zdrakovski A 12,0
960 Gerald Schlägel A 12,0
961 Georg Oberschachner A 12,0
962 Lesley Anne Devine GB 12,0
963 Tomislav Trefil D 12,0
964 Helmut Satzinger A 11,7
965 Sam Taghadossi A 11,6
966 Alain Hostettler CH 11,4
967 David Skok A 11,3
968 Piotr Kruze CH 11,3
969 Alexander Steinhanses D 11,3
970 Max Isselstein D 11,3
971 Claas Stoob D 11,3
972 Johann Schuhmich A 10,8
973 Jens Strobel D 10,8
974 Marco Mackh A 10,8
975 Mario Tastel A 10,8
976 Mario Gerhart A 10,8
977 Christoph Götz A 10,8
978 Johannes Harrer A 10,8
979 Patrick Lehner A 10,8
980 Patrick Baumgartner A 10,8
981 Olga Fuks RUS 10,8
982 Michael Dönni CH 10,8
983 Manfred Rier I 10,8
984 Matteo Silani I 10,8
985 Daniel Russ A 10,8
986 Maurizio Martella I 10,8
987 Nedeljko Lukic BIH 10,8
988 Murat Atabek TUR 10,8
989 Christian Mateju A 10,8
990 Kevin Ferrari I 10,8
991 Daniel Nicula MDA 10,8
992 Franz Astner A 10,8
993 Stefan Gall D 10,8
994 Florian Primavesi A 10,8
995 Hansjürg Hess CH 10,8
996 Andreas Partl A 10,8
997 Shai Levi ISR 10,8
998 Andrea Rosito I 10,8
999 Harald Tamegger A 10,8
1.000 Sebastian Langegger A 10,8
1.001 Thomas Hofmann CH 10,8
1.002 Radomir Mitrovic SRB 10,8
1.003 Werner Schlatte A 10,8
1.004 Helmut H. A 10,8
1.005 Rok Zupancic SLO 10,8
1.006 Fabian Schlegel CH 10,8
1.007 Ferhat Yilmaz D 10,8
1.008 Wolfgang Stroetges D 10,8
1.009 Albert Häusler CH 10,8
1.010 Raman Ustsiuhenka BLR 10,8
1.011 Ramazan Duzgun TR 10,8
1.012 Friedrich Pukal A 10,8
1.013 Hubert Fasl A 10,8
1.014 Emrah Kirkulak TR 10,8
1.015 Alessandro Poste I 10,8
1.016 Herbert Willeit I 10,8
1.017 Georg Sellner A 10,8
1.018 Roberto Bertacchi I 10,8
1.019 Roberto Cappa I 10,8
1.020 Hans-Jörg Lanzer A 10,8
1.021 Christopher Sandig D 10,6
1.022 Leo Spielmann A 10,5
1.023 Natalia Lazareva RUS 10,5
1.024 Wilhelm Stich A 10,4
1.025 Sebahattin Degermenci D 10,0
1.026 Markus Wiedemann D 10,0
1.027 Rolli CH 10,0
1.028 Leopold Bodi A 9,9
1.029 Manuel Hinterreiter D 9,9
1.030 Ilse Janda A 9,9
1.031 Mathias Koller A 9,9
1.032 Vvv GGG A 9,9
1.033 Don Ryan Tolentino A 9,9
1.034 Gerd Dieter Blatzheim D 9,9
1.035 Johann Schumich A 9,9
1.036 Blazen Colic CH 9,9
1.037 Florian Stefan Malcher D 9,9
1.038 Urs Graf CH 9,8
1.039 Vera Deola CH 9,6
1.040 Andrea Battaglia CH 9,6
1.041 Vinko Sapina D 9,6
1.042 Ramun Nay CH 9,6
1.043 Matthias Engstler A 9,6
1.044 Peppe I 9,6
1.045 Stefan Kelemer A 9,6
1.046 Beate Deisböck D 9,6
1.047 Agim Serifi SCG 9,6
1.048 Karl Gal D 9,6
1.049 Christian Schwarz A 9,6
1.050 Christian Troger I 9,4
1.051 Markus Traschitzker A 9,0
1.052 Mario Hübel A 9,0
1.053 Mario Rauter A 9,0
1.054 Markus Amann CH 9,0
1.055 Tina Kleppek D 9,0
1.056 Maximilian Sax A 9,0
1.057 Christian Gros A 9,0
1.058 Thomas Klausner A 9,0
1.059 Michael Schweitzer A 9,0
1.060 Thomas Foertsch D 9,0
1.061 Norbert Spaniol D 9,0
1.062 Oliver Mansour D 9,0
1.063 Roger Haffter CH 9,0
1.064 Peter Förtsch D 9,0
1.065 Philipp Berg D 9,0
1.066 Maximillian Hafner A 9,0
1.067 Michael Lindinger D 9,0
1.068 Claudio Albrecht A 9,0
1.069 Julia Doetsch D 9,0
1.070 Manfred Smetana D 9,0
1.071 Dieter Goldbrunner D 9,0
1.072 Daniel Ratzersdorfer BEL 9,0
1.073 Joe Asch. D 9,0
1.074 Hans Peter Schweninger A 9,0
1.075 Luellich Detlef D 9,0
1.076 Günter Hasberger A 9,0
1.077 Gerhard Fellner D 9,0
1.078 Loukia Kypraiou GRC 9,0
1.079 Eva Hödlmoser A 9,0
1.080 Reinhard Dersch D 8,9
1.081 Dirk Schulenburg D 8,5
1.082 Martin Fridirch A 8,4
1.083 Ralf Penzkofer D 8,4
1.084 Karl Farkas A 8,4
1.085 Robert Ilic D 8,3
1.086 Roland Frei A 8,3
1.087 Günter Fortkord D 8,3
1.088 Markus Meusburger A 8,3
1.089 The Carinthian Lion D 8,3
1.090 Alfred Kurz D 8,3
1.091 Fedor Holz A 8,1
1.092 Eskimo D 8,0
1.093 Peter Beyeler CH 8,0
1.094 WAAL 8,0
1.095 Gustavo Carcia Martinez E 7,5
1.096 Rade Marinkovic A 7,5
1.097 Ronald Reichel D 7,5
1.098 Frank Reichel D 7,5
1.099 Rene Ruch CH 7,5
1.100 Fritz Freuler CH 7,2
1.101 Tobias Habersetzer D 7,2
1.102 Margrit Graf CH 7,2
1.103 Christian Eder A 7,2
1.104 Thomas Leitner A 7,2
1.105 Thomas Karner D 7,2
1.106 Hans-Jörg Pliml D 7,2
1.107 Kenan Erdogan TR 7,2
1.108 Hazir Osmani CH 7,2
1.109 Thomas Riedl A 7,2
1.110 Manfred Wizani D 7,2
1.111 Andreas Löbel D 7,2
1.112 Nico CH 7,0
1.113 Clemens Manzano A 7,0
1.114 Niel Sharan GB 6,9
1.115 Bülent Demirtas D 6,8
1.116 Andreas Wittke D 6,8
1.117 Boris Jamchtchik D 6,6
1.118 Moritz Primavesi A 6,6
1.119 Edeltraud Vipauz A 6,6
1.120 Ernst Wurzinger A 6,6
1.121 Christian Müller D 6,6
1.122 Simon Karer A 6,6
1.123 Erol Yilmaz A 6,6
1.124 MEWE D 6,6
1.125 Christian Heim A 6,6
1.126 Hamlet Tonojan A 6,6
1.127 Stefan Eggenberger CH 6,6
1.128 Maik Würthner D 6,4
1.129 Moritz Bleiker CH 6,3
1.130 Jaroslaw Sikora PL 6,3
1.131 Gereon Sowa D 6,3
1.132 Alex Thaler A 6,3
1.133 Donselli I 6,3
1.134 Michael Schramm A 6,2
1.135 Jan Radow D 6,0
1.136 Gregor Reich CH 6,0
1.137 Stefan Neurauter A 6,0
1.138 Severin Schleser A 6,0
1.139 Thomas Taubenschuss A 6,0
1.140 Stefan Schedlberger A 6,0
1.141 Martin Jäger D 6,0
1.142 Manfred Baurschmid D 6,0
1.143 Alessandro Reali I 5,7
1.144 Jürgen Mager A 5,6
1.145 Yara Oechsle A 5,4
1.146 Friederike Wentzler D 5,4
1.147 Adrian Kormoczy CH 5,4
1.148 Andreas Beutel D 5,4
1.149 Artem Lobus RUS 5,4
1.150 Jürgen Jahn D 5,4
1.151 Martin Massenhauser D 5,4
1.152 Daniel Schratl A 5,4
1.153 Tim Komaromy CH 5,4
1.154 Waldemar Wilhelm D 5,4
1.155 Sergej Barbarez D 5,3
1.156 Andreas Eugster CH 5,1
1.157 Stefan Milanovich A 5,0
1.158 Jerome D 5,0
1.159 Apo Önal A 5,0
1.160 Paul Moling I 5,0
1.161 Roberto Sansone D 5,0
1.162 Ivan Sebeledi SK 5,0
1.163 Layslight NL 5,0
1.164 Hubert Reiber D 4,8
1.165 FranKKKK D 4,8
1.166 Cemal Tuncay TR 4,8
1.167 Shari Lea Eggertswyler CH 4,8
1.168 Andreas Waiblinger D 4,8
1.169 Walter Endrizzi I 4,8
1.170 Nicolas Dietrich CH 4,8
1.171 Mathias Weisenhorn I 4,8
1.172 Patrizia Christoffel CH 4,8
1.173 Gerald Karl Schlager A 4,8
1.174 Marcel Stendel D 4,8
1.175 Montag A 4,8
1.176 Jonathan Seiler D 4,8
1.177 Thomas Schuster A 4,8
1.178 Alexander Vogel D 4,8
1.179 Patrick Pranzl A 4,8
1.180 Dieter Albrecht CH 4,7
1.181 John D 4,5
1.182 Helmut Steger I 4,5
1.183 Mathias Baumgartner A 4,5
1.184 Peric S. D 4,5
1.185 Florian Falkner A 4,5
1.186 Eric Thiemermann CH 4,5
1.187 Stefano Bertoldi I 4,3
1.188 Peter Neumann D 4,2
1.189 Philipp Essl A 4,2
1.190 Alen Cirnil SVN 4,2
1.191 Alexander Hackl A 4,1
1.192 Hael Al-Labani D 4,0
1.193 Dado Filipovic A 4,0
1.194 Michael Feil D 4,0
1.195 Claudio Piceci CH 4,0
1.196 Emanuel Kristan A 4,0
1.197 Ashkan Fayaz D 4,0
1.198 Oliver Lutz CH 3,9
1.199 Franz Oehler CH 3,8
1.200 Mahir Karakoc A 3,8
1.201 Andreas Rauh D 3,8
1.202 Mehmet Yildirim TR 3,8
1.203 Helmut Mayrl I 3,8
1.204 Rafet Cakolli KOS 3,8
1.205 Sandra Jockl A 3,8
1.206 Jürgen Aigner A 3,8
1.207 Michael Schwaiger A 3,8
1.208 Michael Haipl A 3,8
1.209 Marianne Gerber CH 3,8
1.210 Werner Labermeier D 3,6
1.211 Kevin Frick CH 3,6
1.212 Josef Thallinger A 3,6
1.213 Kamikatze D 3,5
1.214 Wilfried Haselmayer A 3,5
1.215 Dr.EL D 3,5
1.216 Peter Prinz A 3,4
1.217 Roberto Turrisi I 3,4
1.218 Curry D 3,4
1.219 Geoffrey Laurence Mooney AUS 3,4
1.220 Martin Stranner A 3,4
1.221 Kevin Stepanek CZ 3,4
1.222 Stefan Wiedl D 3,3
1.223 Daniele P. I 3,3
1.224 Johann Kronseder D 3,3
1.225 Joachim Brazda D 3,3
1.226 Simon Lauchenauer CH 3,2
1.227 Milan Bosnic SVN 3,2
1.228 Gerhard Reymann A 3,0
1.229 Roman Fuks RUS 3,0
1.230 Rok Costisa SLO 3,0
1.231 Josef Aschaber A 3,0
1.232 Frederik Lövgren SWE 3,0
1.233 Fabio Vittoria D 2,8
1.234 Uwe Matthias D 2,8
1.235 Andreas Baumegger A 2,8
1.236 Clemens Riede D 2,7
1.237 Heimo Gaulhofer A 2,7
1.238 Matthias Habernig A 2,7
1.239 Maximilian Strobl D 2,7
1.240 Klaus Fluch A 2,7
1.241 Alex Ciresa A 2,7
1.242 Siegfried Brommer A 2,7
1.243 Hermann Minichmayr A 2,7
1.244 Helmut Eichholzer A 2,5
1.245 Stephan Inhester D 2,5
1.246 Martin Schopf A 2,4
1.247 Herbert Schmidli CH 2,4
1.248 Johann Heinzinger A 2,4
1.249 Slobodan Savic HRV 2,3
1.250 Heinz Holeczek A 2,3
1.251 Ägidius Grandits A 2,3
1.252 Nikolaus Teichert A 2,3
1.253 StoneMountains NL 2,3
1.254 Peter Ramseier CH 2,3
1.255 Christian Cirar A 2,3
1.256 Rudolf Drabosenig A 2,3
1.257 David Patz A 2,3
1.258 Thomas Binder A 2,3
1.259 Markus Kuhnen D 2,3
1.260 Manuel Blaas I 2,3
1.261 Martin Lichner A 2,1
1.262 Heike Wessel D 2,1
1.263 Andre I 2,1
1.264 Karl Weber A 2,1
1.265 Christof Steffan A 2,1
1.266 Franz Pfeiffer A 1,8
1.267 Yigit Aktulga TR 1,8
1.268 Viktors Vorobjovs LAT 1,8
1.269 Franz Schwab A 1,8
1.270 Walter Matura A 1,8
1.271 Reinhard Seiler A 1,8
1.272 Christopher Frank A 1,8
1.273 Francis Klar D 1,8
1.274 Mikkel Plum DK 1,8
1.275 Jürgen Einicher A 1,8
1.276 Rene Baumann CH 1,8
1.277 Raphael Jundt CH 1,8
1.278 Alessandro Assaloni A 1,8
1.279 Reto Locher CH 1,8
1.280 Ante Varnica HRV 1,8
1.281 Ruth Renaud CH 1,8
1.282 Stephan Rieger D 1,8
1.283 Thomas Rauscher A 1,8
1.284 Thomas Sipos A 1,8
1.285 Thomas Urban D 1,8
1.286 Alessio Sardone I 1,8
1.287 Felix Gasser CH 1,8
1.288 Harald Sammer D 1,7
1.289 MiniPlato NL 1,7
1.290 Christian Ragger A 1,7
1.291 Martin Oberbauer A 1,7
1.292 Martin Henke D 1,7
1.293 Peter Klammer A 1,7

Punkteschlüssel:

CASAG Rangliste 2014 Punkteschlüssel als PDF

Thursday Thrill: Dhr. Awesome bezwingt Benny Spindler

$
0
0

Der niederländische MTT-Spezialist Dhr. Awesome hat sich den Sieg beim Thursday Thrill auf PokerStars gesichert. Erfolgreichster Spieler der deutschsprachigen Poker-Community war Benny Spindler, der Runner-Up wurde.

spindlerIn dieser Woche gingen die Zahlen deutlich nach oben und es wurde um insgesamt $522.000 gespielt. Im Geld landeten bekannte Poker-Pros wie Toby „810ofclubs“ Lewis (54./$1.226,70 + $625), Matt „ADZ124″ Marafioti (50./$1.226,70 + $500), Tom „7tHEcROw7″ MacDonald (23./$1.566 + $2.937,50), Thiago „KKremate“ Crema (20./$1.566 + $500), Ankush „pistons87″ Mandavia (19./$1.566 + $5.000) und Jaime Staples (16./$2.088 + $3.125).

Zu den Finalisten gehörten Christian „C.K.“ Kruel (8./$5.872,50 + $7.343,75), Paul „Fold Machiii“ Dando (6./$11.092,50 + $10.359,37) sowie Alexandros „mexican222″ Kolonias (3./$26.752,50 + $7.667,96).

Im Heads-Up setzte sich Dhr. Awesome gegen Benny „toweliestar“ Spindler (Foto) durch. Während der Niederländer insgesamt $81.673,96 kassierte, gab es für Spindler inklusive Bounties $60.061.

Thursday Thrill

Buy-in: $500+$500+$50
Teilnehmer: 522
Preispool: $261.000
Bounties: $261.000

1: Dhr. Awesome (Netherlands), $49.590,00
2: toweliestar (Austria), $36.540,00
3: mexican222 (Malta), $26.752,50
4: klauniq (Czech Republic), $20.358,00
5: D.A.C.H.B (Sweden), $14.355,00
6: Fold Machiii (United Kingdom), $11.092,50
7: TheWormUK (United Kingdom), $8.482,50
8: C.K. (Brazil), $5.872,50
9: Tomatee (Uruguay), $4.332,60

Förde Deepstack zurück aus der Sommerpause

$
0
0

Auch in der Spielbank Kiel geht der Sommermodus zu Ende und dieses Wochenende gibt es auch wieder ein € 150 + 15 Förde Deepstack. Der Modus ist der bekannte mit zwei Starttagen (4./5. September) und einem Finaltag (6. September).

Für das Buy-In gibt es 10.000 Chips, der Staff Bonus von € 10 bringt weitere 2.000 Chips. Bei einer Leveldauer von 45 Minuten und kleinen Blindssteigerungen wird das Turnier dem Titel Deepstack gerecht. Maximal 55 Spieler können pro Starttag antreten und die letzten Ausgaben des Turniers im Frühjahr waren auch stets ausgebucht. Die Late Registation bzw. ein Re-Entry ist in den ersten zwei Levels möglich.

Um 19 Uhr geht es heute Freitag, den 4. September, mit Tag 1A los, der zweite Starttag folgt morgen Samstag ebenfalls um 19 Uhr. Das Finale findet dann am Sonntag um 16 Uhr statt.

Infos findet Ihr unter spielbank-kiel.de.

 

11224000_889528217790736_7547139629901433473_n

Viewing all 29345 articles
Browse latest View live