Quantcast
Channel: Pokerfirma Redaktion, Author at PokerFirma
Viewing all 29467 articles
Browse latest View live

Toujani Faoud holt den zweiten Starttag in Schaffhausen

$
0
0

Gestern Samstag, den 5. September, folgte im Swiss Casino Schaffhausen der zweite Starttag beim CHF 440 Sommer End Turnier. 79 Spieler sorgten mit ihren 45 Re-Entries für insgesamt 264 Entries und damit einen Preispool von CHF 105.600.

sommerendpoker_moodErneut wurde es nicht ganz voll in Schaffhausen, aber mit 79 Teilnehmern war auch Tag 1B gut besucht. Wie schon an Tag 1A wurde der Re-Entry von mehr als der Hälfte des Feldes genutzt, was den Preispool schließlich auf satte CHF 105.600 brachte. Die Top 20 Plätze werden bezahlt, wobei der Min-Cash CHF 1.230 einbringt und der Sieger sich auf CHF 27.984 freuen darf. Erneut waren zahlreiche bekannte Gesichter der schweizer Pokerszene am Start, wobei sich unter anderem Vinicio D’Angelo, Floori oder auch Roberto Finotti gut durch den Tag brachten.

Gestern kamen 22 Spieler heil durch den Tag und somit sind es 46, die heute um 14 Uhr in den Finaltag gehen. Die Hälfte des Feldes wird noch leer ausgehen, bei 40 bis 50 Minuten Levels bleibt aber allen noch viel Spielraum. Die Blinds sind  bei 1500/3000, Ante 400. Toujani Faoud sicherte sich Tag 1B mit 325.900 Chips, aber als Chipleaderin startet heute Angela, die Tag 1A mit 368.100 abgeschlossen hatte.

Name Count Tisch Platz
Angela 368.100 2 4
Toujani Faoud 325.900 4 3
D’Angelo Vinicio 275.800 5 4
Erlacher Markus 261.000 3 5
Karatas Olkan 260.000 5 1
Zellweger Ruben 250.000 3 3
Pazos Santiago 246.700 1 8
Barsaumo Robil 241.800 4 1
Surber Gaetan 239.700 4 4
RCI 232.600 1 2
Garrido Daniel 229.400 5 8
Weber Sascha 226.000 2 1
Rajic Ivan 198.700 2 3
Nasic Zuhdjia 191.900 5 9
Yazbeck Mahmud 180.300 2 8
Nahdi Yacine 170.200 5 5
Kaspar H. Schmid 166.600 1 10
Oezbey Hidir 165.800 3 1
Floori 164.600 2 7
Georgiopoulos Michele 154.600 4 5
Benjamin W. 136.700 1 1
Stefanovic Alexandar 126.300 4 7
Bertino Philippe 124.100 3 7
Jelk Jean-Marc 121.100 4 8
Scherrer Marcel 119.300 4 6
Gmür Simon 108.000 3 9
Eisele Geri 105.500 1 4
Valentin Martin 101.000 2 1
Anderau Thomas 98.000 2 6
Huwiler Alfred 90.300 1 7
Finotti Roberto 84.100 1 6
Biasella Stefano 72.400 5 2
Casparis Marc 72.400 1 9
Sen Marc 68.000 1 3
Kirichenko Oleksandr 67.900 3 2
Jost Patrick 63.700 5 7
Dietiker Manuel 59.000 4 2
Schiesse Ralf 54.300 5 6
Aeschlimann Jürg 53.900 1 5
Vitakic Igor 50.600 2 5
Schönenberger Heinz 49.100 2 9
Balcon Andi 47.800 4 9
Papa Severin 41.400 3 6
Moser Andreas 41.200 3 4
Aviles Angelo 29.100 3 8
Bizai Roberto 20.000 5 3

Payouts:

1 27.984 CHF
2 20.064 CHF
3 13.464 CHF
4 8.184 CHF
5 5.808 CHF
6 4.488 CHF
7 3.432 CHF
8 2.640 CHF
9 2.376 CHF
10 2.112 CHF
11 1.848 CHF
12 1.848 CHF
13 1.584 CHF
14 1.584 CHF
15 1.584 CHF
16 1.320 CHF
17 1.320 CHF
18 1.320 CHF
19 1.320 CHF
20 1.320 CHF

Heads-up Deal beim B.O. Bounty Deep & Fast

$
0
0

In der WestSpiel Spielbank Bad Oeynhausen stand gestern Samstag, den 5. September, das € 150 + 15 B.O. Bounty Deep & Fast auf dem Programm. 72 Entries sorgten dabei für einen Preispool von € 7.200.

Um 17 Uhr wurde mit 65 Spielern gestartet, sieben Spieler kamen noch hinzu und so waren es am Ende 72 Teilnehmer. € 7.200 wurden auf neun Plätze verteilt, für jeden Spieler, den man aus dem Turnier beförderte, brachte € 50.

Die Oeynhausener Regulars wie Susanne und Wolfgang  Hartung, A.B., Wolfgang Blank, Henning B., DangeRus, Cengiz Aclan, Gianfranco Greco, Arash Zand, 3,2,1 meins, Mio, Andreas Trundle, MIKA,  Michael Schmengler und einige mehr, durften nicht fehlen, aber auch einige neue Spieler hatten sich eingefunden.

Mit viel Action ging es dieses Mal zur Sache und nur noch 52 Spieler waren zur Dinnerbreak übrig. Das Tempo blieb weiter hoch und gegen Mitternacht war man am Final Table angelangt. Nun ging es um die Bubble. Ein Deal sicherte Kermit aber noch ein Trostpflaster, als er mit :Kx: :Jx: gegen :Ax: :10x: von David Stamm das Nachsehen hatte. David schickte mit :Kx: :Jx: dann auch Tyson85 mit :Ax: :Qx: vom Tisch, da das Board :7x: :Jx: :7x: :4x: :9x: brachte.

Andreas Kaschubek lief mit :Kx: :8x: gegen :Ax: :Kx: von Tony und nahm Platz 8. Die nächsten beiden Seat open gingen wieder aufs Konto von David Stamm. Zunächst schickte er mit :Ax: :Kx: Gianfranco Greco mit :7x: :6x: , dann mit :Kx: :Qx: Sven M., der Pocket 5s hielt. Beide Male traf David am River und holte die Chips.

IMG_0038Dennis Lehm gewann zwar mit Pocket 8s den Flip gegen :Ax: :Jx: von Christoph Merten, konnte sie aber nicht lange behalten. Mit :Ax: :Kx: eliminierte Pawel Czichowski auf dem Board :4x: Qx: :Kx: :9x: :Kx: sowohl Dennis Lehm als auch Tony, sodass man gegen 1:30 Uhr im Heads-up angelangt war. David Stamm und Pawel Czichowski einigten sich auf einen Deal, der Pawel Czichowski als nun klarem Chipleader € 2.080 einbrachte, David Stamm durfte sich über € 1.400 freuen.

Heute um 15 Uhr geht es in Bad Oeynhausen gleich mit dem gewohnten € 100 + 10 B.O. Sunday weiter. Die Infos dazu gibt es unter spielbank-badoeynhausen.de.

Platz Name Preisgeld
1 Czichowski, Pawel 2.190,00 €
2 Stamm, David 1.290,00 €
3 Tony    860,00 €
4 Lehn, Dennis    720,00 €
5 Merten, Christoph    570,00 €
6 Sven M.     500,00 €
7 Greco, Gianfranco     430,00 €
8 Kaschubeck, Andreas    360,00 €
9 Tyson85    280,00 €

[See image gallery at www.pokerfirma.com]

 

 

Hohensyburg: Guter Satellite Start für die HPM

$
0
0

Gestern Samstag, den 5. September, lud die WestSpiel Spielbank Dortmund-Hohensyburg zum erste € 70 + 10 Satellite für die Hohensyburger Meisterschaft. Mit 54 Teilnehmern und 17 Re-Entries konnten sechs Tickets ausgespielt werden.

Summer-Masters-Main-Event-Tag-1a-Spielbank-Hohensyburg-Aussenansicht-3-1Von 14. bis 20. September wird die HPM gespielt, das Main Event hat ein Buy-In von € 770. Gestern fand das erste Satellite statt. Für € 70 + 10 gab es 5.000 Chips und 30 Minuten Levels. Je € 770 im Preisgeldtopf wurde ein Ticket vergeben. Die € 4.970 ergaben somit sechs Tickets, für den Bubble Boy blieben € 350 als Trostpflaster.

Einige Regulars wie Stephan Inhester, Dirk Wiele, Mandrake, Klau Görtz, Hellas und einige mehr waren mit von der Partie, auch einige neue Gesichter waren an den Tischen zu finden. Gegen 00:45 Uhr war die Bubble geplatzt. Alexander Frank musste das Trostpflaster nehmen, während sich die verbliebenen sechs Spieler über die HPM Tickets freuen konnten:

Poles, Leonid
Aziz
Lenoch, Martin
Saric, Mitar
Hoberg, Andreas
Trostheim, Klaus

Am 9. und 12. September gibt es noch jeweils ein € 70 + 10 Satellite, die letzte Qualifikationsmöglichkeit hat man am 16. September beim € 100 + 10 Super Satellite. Heute geht es in der Hohensyburg aber mit dem regulären Programm weiter, das € 220 No Limit Hold’em, das mit 15.000 Chips und 20 Minuten Levels gespielt wird, steht auf dem Programm. Infos unter spielbank-dortmund.de.

Israeli Poker Championship: Die Ergebnisse der Side Events

$
0
0

Nicht nur das € 440 Main Event der Israeli Poker Championship (IPC) im Concord Card Casino Wien-Simmering war gut besucht, auch die Zahlen der Side Events konnten sich sehen lassen. Die Siege gingen zwei Mal nach Israel und einmal an Österreich.

Schon am Freitag, den 4. September, wurde das € 220 Pot Limit Omaha Turnier gespielt. 46 Teilnehmer hatten hier mit ihren zwölf Re-Entries für einen Preispool von € 11.600 gesorgt. Zu acht gab es einen Deal, ein Restbetrag wurde aber ausgespielt. Am Ende konnte sich Roman Kump durchsetzen und als Sieger € 1.806 kassieren.

Rang Name Nation Preisgeld Deal
1. KUMP Roman Austria 3.830 € 1.806 €
2. DURAN Mark Austria 2.360 € 1.466 €
3. FERANDINA Angello Austria 1.630 € 1.405 €
4. ASAF Levi Israel 1.210 € 1.373 €
5. GRUBMAYER Niko Austria 840 € 1.423 €
6. MENDI Baril Israel 730 € 843 €
7. KOBI Alkobi Israel 650 € 1.472 €
8. LUDWIG Gerhard Austria 0 € 1.460 €

Als zweites Side Event gab es gestern Samstag, den 5. September, dann ein € 330 No Limit Hold’em Turnier, das mit 30.000 Chips und 20 Minuten Levels im Deepstack Turbo Format gespielt wurde. 81 Spieler fanden daran Gefallen, 13 Mal wurde auch die Re-Entry Option genutzt und so lagen € 28.200 im Preisgeldtopf. Einige der Ausgeschiedenen vom Main Event versuchten sich im Side Event und erneut ergab sich ein bunt gemischte Feld aus Israelis, Österreichern und auch Ungarn. Unter anderem traten Michael Strasser, Pavel Chalupka, Danijel Jovanovic, Walter Weisz, Sandor Korodi und einige mehr an. Der Preispool wurde auf die ersten elf Plätze aufgeteilt. Auch hier kam es zu einem Deal, die letzten fünf Spieler teilten. Karl Weiss war als bester Österreicher auf Rang 6 ausgeschieden, der Sieg ging an den Israeli Visman Matan.
IPC Deep Stack

Rang Name Nation Preisgeld Deal
1. MATAN Visman Israel 7.780 € 4.098 €
2. SZABADOS Robert Hungary 4.980 € 3.476 €
3. HLAVACEK   Petr Slovakia 3.560 € 4.842 €
4. SMOLIAR Dan Israel 2.600 € 3.797 €
5. FIRER Felix Israel 1.970 € 3.897 €
6. WEISS   Karl Austria 1.700 €
7. STRASSER Michael Austria 1.420 €
8. LEVI Dral Israel 1.150 €
9. SHALEV Halfa Israel 880 €
10. CHICORY Nataly Israel 680 €
11. RUKENTIN Baraq Israel 630 €

[See image gallery at www.pokerfirma.com]

Selbst das € 115 No Limit Hold’em Midnight Turbo fand noch 46 Anhänger, mit fünf Re-Entries ging es um € 5.100. Bei 10.000 Chips und zehn Minuten Levels ging es heftig zur Sache. Am Ende gab es einen Heads-up Deal, Sieger wurde Ofer Wexler, Platz 2 ging an Helmut Pollak.

IPC Turbo

Rang Name Nation Preisgeld Deal
1. WEXLER Ofer Israel 1.830 € 1.460 €
2. POLLAK Helmut Austria 1.090 € 1.460 €
3. GRITSCH Fabian Austria 740 €
4. GUY Bomk Israel 540 €
5. DOR Klidar Israel 400 €
6. MARJANOVIC Adem Austria 350 €

Israeli Poker Championship: Der Final Table Livestream

$
0
0

Um ca. 13:00 Uhr startet der Livestream vom Final Table des € 440 Main Events der Israeli Poker Championship. Fünf der neun Spieler sind aus Österreich, aber klarer Chipleader ist Shay Hagag im Kampf um die Siegesprämie von € 30.170. Die Entscheidung seht Ihr hier live im Stream, kommentiert wie gewohnt von Paul Preis und Gästen. Gute Unterhaltung!

Fünf strahlende Sieger im CCC Kufstein

$
0
0

Gestern Samstag, den 5. September, gab es im Concord Card Casino Kufstein nicht nur das Big 70, sondern auch bei einem Freeroll ein WPT Warm-up Ticket zu holen. Wolf Welker schnappte sich das Ticket, beim Big 70 gab es einen Deal zu viert.

IMG_0607Bereits um 18 Uhr fand das Freeroll statt. Auf den Sieger wartete das WPT Warm-up Ticket im Wert von € 340, der Zweitplatzierte nahm noch das Ticket für das Big 70 mit. Wolf Welker konnte sich behaupten und tritt in zwei Wochen im Montesino Wien beim WPT Warm-up an, wo es dann um einen garantierten Preispool von € 200.000 geht.

Um 20 Uhr wurde dann das € 70 No Limit Hold’em Turnier gestartet. € 7.000 waren garantiert, ein Rebuy oder ein Add-On à € 35 waren erlaubt. Für das Buy-In gab es 12.000 Chips, das Rebuy brachte 15.000 und das Add-On gleich 20.000 Chips. Bei durchgehenden Levelzeiten von 25 Minuten blieb einiger Spielraum. 94 Teilnehmer sorgten für gut gefüllte Tische, 42 Rebuys und 43 Add-Ons schraubten den Preispool auf € 8.427 hoch. Die ersten zehn Plätze wurden bezahlt, aber dank eines doppelten Bubble Deals gab es für Olaf Arndt und Son-Kon Lee noch ein € 100 Trostpflaster.

Ausgespielt wurde das Turnier nicht, die letzten vier Spieler einigten sich auf einen Deal. Offizielle Siegerin wurde einmal mehr Frau Direktor, alle vier durften sich aber über € 1.468 als Preisgeld freuen.

Kommenden Samstag ist Teamgeist gefragt, denn dann geht es bei der Team Challenge um einen garantierten Preispool von € 7.000. Das Buy-In pro Spieler beträgt € 70, jedes Team besteht aus drei Spielern. Auf das Siegerteam warten zumindest € 2.500, der Sieger des Turniers darf sich über € 800 freuen. Infos und Teamanmeldung unter ccc-kufstein.at.

 

Rang Name Preisgeld Deal
1. Fr. Direktor 2.452 € 1.468 €
2. Niehoff Philipp 1.600 € 1.468 €
3. Huber Lorenz Wilhelm 1.180 € 1.468 €
4. Wieselmann Robert 840 € 1.468 €
5. Dizdarevic Samir 585 €
6. Riedel Martin 505 €
7. Schwarzmann Alexander 420 €
8. Frenzel Jean-Mark 335 €
9. Marquart Alexander 255 €
10. Bader Stefan 255 €
11. Arndt Olaf 100 €
12. Lee Son-kon 100 €

[See image gallery at www.pokerfirma.com]

 

 

PokerMagazin Last Longer Wetten für win2day Prime Time und Summer Night (6. September)

$
0
0

Zum letzten Mal wird heute Sonntag, den 6. September, zum € 20.000 Summer Night geladen. Um 19:30 Uhr geht es beim € 25 + 2,50 Turnier los und damit endet auch die Möglichkeit, sich für die PokerMagazin Last Longer Wette für € 5 anzumelden. Länger habt Ihr bei der Prime Time Last Longer Zeit, denn hier ist um 20:15 Uhr Turnierstart. Wie immer heißt es bei den Last Longer Wetten „The winner takes it all“.

win2day_llFür die Teilnahme an der Last Longer Wette wurde ein sehr einfacher Modus gefunden: Unter Multiturnier => Privat findet sich in der Turnierlobby eine Anmeldung. Wer an der Last Longer Wette teilnehmen möchte, der drückt einfach auf “Anmelden” und es werden automatisch € 5 von der Bankroll abgezogen. Wie immer gilt das Motto “winner takes it all”.

Wer die Last Longer Wette gewonnen hat, findet Ihr im Forum:

http://www.pokerfirma.com/Pokerforum/forum/onlinepoker/win2day

Anmeldung zur Last Longer Wette:
1. win2day Pokerclient öffnen
2. Für Prime Time/Summer Night anmelden (Multiturnier)
3. Reiter Multiturnier => Privat => Last Longer PM auswählen
4. Passwort: longer
5. Für fünf Euro anmelden
6. Anmeldung bis Turnierstart möglich
7. Dem Gewinner wird der Gesamtbetrag am Montag überwiesen

Hinweis I: Wer einmal angemeldet ist, kann sich nicht wieder abmelden
Hinweis II: Die Last Longer ist als Pokerlotto Extreme angelegt, alle Spieler sind sofort all-in. Dies dient lediglich als Geldverwaltung, der Ausgang hat keinen Einfluss auf Last Longer Wette – also nicht erschrecken :)

Screenshot Anmeldung (Symbolfoto) win2day Last Longer

win2day_ll_screen

Magic Man schlägt beim 25k GTD in Asch zu

$
0
0

€ 25.000 wurden gestern Samstag, den 5. September, im Grand Casino Asch beim € 90 + 9 No Limit Hold’em Turnier garantiert. 169 Spieler fanden sich ein, die 45 Re-Entries genügten aber nicht um die Garantiesumme zu erreichen. Der Stimmung tat dies keinen Abbruch und am Ende jubelte Magic Man am meisten.

Einige bekannte Gesichter wie Ebbo, Sebastian Homann. Magic Man, Henrik Unverricht, Frankensbester, Gregor Grecko und so weiter waren am Start. Gespielt wurde mit 25.000 Chips und 25 Minuten Levels sowie neuer flacherer Struktur. Diese hatte schon tags zuvor Anklang gefunden und sorgte erneut für einen langen Pokerabend. Die ersten 24 Plätze wurden bezahlt, Alija Flurim durfte sich als Bubble aber mit € 150 trösten. Gegen 6 Uhr früh einigten sich die letzten vier Spieler auf einen Deal, der Magic Man den Sieg und € 4.270 einbrachte.

asch0509

Heute Sonntag kann man ab 18 Uhr noch beim € 40 + 5 No Limit Hold’em Turnier das Wochenende ausklingen lassen. Ein € 15 Rebuy ist erlaubt, € 4.000 werden als Preisgeld garantiert. Der Turnierplan für die kommenden Wochenenden ist auch bereits online, zu finden ist er unter grandcasinoas.eu.

Platz Vorname Name Preisgeld nach Deal
1 „Magic Man“ 6.650 € 4.270 €
2 „Jaque“ 3.800 € 4.150 €
3 Daniel Kehr 2.500 € 3.530 €
4 „John Held“ 2.000 € 3.000 €
5 Michael Nüsslein 1.625 €
6 Rene Snovicky 1.375 €
7 Reza Jhazemi 1.125 €
8 Swetlin Zipfel 875 €
9 Christoph Dietsch 625 €
10 „Cäse“ 375 €
11 Mario Hellmich 375 €
12 Andre Rückert 375 €
13 Henrik Unverricht 325 €
14 Jürgen Reichelt 325 €
15 Lubos Galuska 325 €
16 Ilja Burlaku 275 €
17 „Nikdo“ 375 €
18 Richard Müller 275 €
19 „Frankensbester“ 225 €
20 Sascha Quiner 225 €
21 Pavel Horn 225 €
22 Rene Sauerbrey 225 €
23 Franz Wolf 225 €
24 Michal Med 225 €
25 Flurim Alija 150 €

 


PokerStars King’s Cup: Der Livestream

$
0
0

Acht Spieler kämpfen beim € 330 PokerStars King’s Cup im King’s Casino Rozvadov um eine Siegesprämie von € 38.600. Die Entscheidung könnt Ihr zeitversetzt ab 15 Uhr im Livestream mitverfolgen. Kommentiert wird wie gewohnt von Martin „Potti“ Pott und Jens „Ich hab immer was zu sagen“ Knossalla. Gute Unterhaltung!

 

Final Table:

Seat Name Nation Chipcount BB
Seat 1 Boris Tapelzon Russia 495.000 6
Seat 2 Danny van der Meer Netherlands 2.770.000 35
Seat 3 Karol Radomski Poland 1.085.000 14
Seat 4 Christian Handschuh Germany 815.000 10
Seat 5 Jindrich Springl Czech Republic 2.020.000 25
Seat 6 Tomas Steponkus Lithuania 1.955.000 24
Seat 7 Ahmad Achegsei Germany 560.000 7
Seat 8 Pascal Masset Belgium 2.435.000 30

Payouts FT:

Rang Name Nation Preisgeld
1 € 38.600
2 € 24.320
3 € 17.420
4 € 13.720
5 € 10.780
6 € 8.420
7 € 6.340
8 € 4.420

 

Dominik Nitsche im Interview: Wollte dich niemand?

$
0
0

Redaktionsintern gibt es ab und an ein Spiel. Und zwar sucht sich jedes Redaktionsmitglied eine/n SpielerIn aus, der – aktuell – folgende Voraussetzungen für ein fiktives Sponsoring am besten medial vertreten könnte: Es soll selbstverständlich ein/e erfolgreiche/r SpielerIn sein, für jeden Blödsinn zu haben, nicht interviewscheu, sympathisch und mit hohem Wiedererkennungswert. Immer wieder fiel in den Diskussionen die Frage: Warum hat der Nitsche eigentlich keinen Vertrag?

DominikSeit Jahresbeginn 2015 erspielte er sich 17 Hendon Mob-Einträge. Er ist als Elfter bester Deutscher der internationalen GPI-Rangliste. Er ist nach Hendon Mob der zurzeit acht erfolgreichste Spieler Deutschlands. Die drei WSOP-Bracelets zu erwähnen, wäre redundant. Er macht gerne Spaß mit, hat hohen Wiedererkennungswert und steht immer für Interviews zu Verfügung. Jetzt hat er zu Recht einen Vertrag und wir haben mal nachgefragt.

PokerFirma: Dominik, du spielst jetzt unter der 888poker-Flagge. Warum hast du erst jetzt einen Vertrag unterschrieben? Wollte dich keiner?

Dominik Nitsche: Nein, „man“ wollte mich schon. Nur entweder war es kein vernünftiges Angebot oder es war eine Seite, die ich nicht mit gutem Gewissen vertreten konnte. 888 passt durch ihr Online-Angebot einfach perfekt zu mir und ich spiele schon seit Jahren täglich auf der Seite. Außerdem kenne ich einige der 888-Mitarbeiter seit einiger Zeit persönlich. Ein freundliches und kompetentes Team. Da war es für mich wirklich eine sehr einfache Entscheidung ja zu 888Poker zu sagen. Es ist eine große Ehre für mich, Teil des Teams zu sein und ich hoffe, ich kann es 888 mit guten Resultaten danken.

PF: Klingt verständlich. Wie lief die WSOP in diesem Jahr?

Dominik: Die WSOP lief alles in allem sehr gut. Die Resultate stimmen und ich habe wirklich sehr, sehr hart gearbeitet. Ich denke, ich hatte den ganzen Sommer über nur zwei pokerfreie Tage. Dass es dann in meinem allerletzten Turnier mit dem großen Cash geklappt hat, ist natürlich das perfekte Ende eines harten Sommers.

PF: Was war für dich, vom Spielerischen her, dein bestes Turnier in der laufenden Saison?

Dominik: Ganz klar der Bellagio Cup. Das Turnier war superdeep und die Levels wanitscheren 90 Minuten lang. Meine erste Bullet war recht schnell weg. Mit der zweiten Bullet lief es dann zumindest anfangs besser. Mitte Tag 3 machte ich einen riesigen Herofold…

PF: …du wirst verstehen, wenn wir jetzt nicht alle deine Hände am Schirm haben…

Dominik: Mein guter Freund Oliver Price raist aus früher Position und ich calle dahinter nur mit roten Assen. Hinter mir callt der sehr aggressive Brasilianer nur. Wir spielen zu diesem Zeitpunkt ca. 300k. Blinds sind 1.5/3 Flop :Jc: :6h: :4d: Oliver checkt zu mir und ich spiele ca. 10k an, die von beiden gecallt werden. Turn ist die :3c: . Oli checkt und ich setze 40k. Wieder callen beide und ich bin mir ziemlich sicher, dass einer der beiden ein Set getroffen hat. River :Ac: . Oli checkt zu mir und ich setze nochmals ca. 90k. Der Brasilianer stellt relativ schnell all in und Oliver überlegt ewig. Er muss also JJ halten. Der Brasilianer kann also quasi nur QTcc KTcc oder KQcc haben. Alle anderen Hände machen hier keinen Sinn. Ich entscheide mich nach ca 5 Minuten für den Fold. Top Set schmeißt man nicht jeden Tag weg. Selbst wenn man soviel spielt wie ich. Und danach war ich bis zum Final Table fast ständig unter 20BB. In Summe war es das Turnier, in dem ich aber mit meinem Spiel am zufriedensten bin.

PF: Als nächstes großes Turnier steht die WSOP Europe in Berlin auf dem Programm. Es wird nicht nur ein gigantisches Pokerturnier werden, es wird auch zehn Bracelet-Turniere geben. Wie viele Anläufe wirst du für einen weiteren Titel nehmen?

Dominik: Wie immer. Alles was gespielt werden kann, wird auch gespielt. Hoffentlich springt am Ende ein Bracelet dabei heraus. Optimistisch bin ich sehr.

PF: Kann die Redaktion auf Grund des Optimismus noch schnell Anteile an dir erstehen?

Dominik: Leider nein. Ich habe meine eigene Aktion bei der WSOPE. Die einzige Möglichkeit Prozente an mir zu bekommen, ist beim Dominik-WSOPE-Special-Tourney. Das erste Turnier ist ein $11 Buy-in Turnier am 15. September. Die besten Zehn kommen ins Finale, bei dem der Sieger 5% an meinem WSOPE Main Event erhält. Also hoffentlich ca. € 50.000.

PF: Gibt es sonst noch Aktionen rund um deine Person?

Dominik: Ja, wird es auf jeden Fall geben! Aber – noch – will ich dazu nichts verraten. Momentan gilt meine ganze Konzentration der WSOPE. Ich will ein viertes Bracelet.

PF: Das werden wir in Berlin sicher miterleben.* Nochmals Gratulation zu dem in der Branche selten gewordenen Sponsorenvertrag.

Dominik: Danke!


 

* PokerFirma und SOSALive berichten täglich Live von der WSOPE aus Berlin

Links:
Hendon Mob, Dominik Nitsche: http://bit.ly/1L95D3a
Hendon Mob, Deutsche Rangliste: http://bit.ly/1LZorb1
GPI Ranking int.: http://bit.ly/1LP5lBr

Michael Dunkler holt die Small Buy-In – Big Win Premiere im Montesino

$
0
0

Was CCC Simmering und Lugner City schon lange erfolgreich praktizieren, wurde gestern Samstag, den 5. September, zum ersten Mal erfolgreich zwischen Montesino und CCC Lugner City probiert. Für € 30 konnte man in beiden Cardrooms am Small Buy-In – Big Win teilnehmen.

Der Modus war derselbe wie beim Low Budget Friday. In beiden Casinos wurde mit 20.000 Chips und 20 Minuten Levels bis zu den Geldrängen gespielt, der Preispool bzw. die Platzierungen wurden dann im Montesino ausgespielt. 228 Spieler gingen im Montesino an den Start, 68 Mal wurde nachgekauft. In der Lugner City waren es 44 Spieler mit 17 Re-Entries und so lagen statt der garantierten € 6.000 gleich € 8.568 im Preisgeldtopf.

Normalerweise ist man in der Lugner City schneller fertig, dieses Mal aber mussten die Spieler im Montesino auf die verbliebenen Spieler aus der Lugner City warten, um die 36 bezahlten Plätze auszuspielen. Um 5 Uhr früh waren es noch sechs Spieler am Final Table, die sich schließlich auf einen Deal einigten. Chipleader Michael Dunkler konnte sich den Sieg und € 1.060 schnappen.

 

2015-09-05 Gewinner 2015-09-05 Finaltisch

 

Rang Name Vorname Nation Preisgeld Deal
1 Dunkler Michael AUT € 1.930 € 1.060
2 Brandtner Simon AUT € 1.170 € 960
3 Rassool Havri AUT € 770 € 950
4 Stankovic Nenad AUT € 550 € 870
5 Lenart Karoly HUN € 420 € 690
6 Volker Karsten GER € 320 € 630
7 Fleyder Igor ISR € 270
8 Aldrian Wolfgang AUT € 230
9 Müller Michael AUT € 190
10 Bauer Jasmina AUT € 150
11 Licker Michael AUT € 150
12 Hundiashvili Michael AUT € 150
13 Rapo Dusan AUT € 110
14 Stuhler Hubert AUT € 110
15 Bohinc Warren AUT € 110
16 Schauppenlehner Peter AUT € 90
17 Oliveras Charles AUT € 90
18 Berres Sebastian AUT € 90
19 Weninger Ewald AUT € 70
20 Pollek Thomas AUT € 70
21 R. Damian AUT € 70
22 Laczkovich Peter HUN € 70
23 Bliem Christoph AUT € 70
24 Reder Arnt AUT € 70
25 De Ryck Frank GER € 70
26 Schuster Oskar AUT € 70
27 Trenner Bodo AUT € 70
28 Leitner Christine AUT € 60
29 Mödritscher Peter AUT € 60
30 Braunschmied Florian AUT € 60
31 Gostek Patryk AUT € 60
32 Stevic Zeljko AUT € 60
33 Marinkovic Daniel AUT € 60
34 Todorovic Marijo AUT € 60
35 Pfeil Andreas AUT € 60
36 Katkhuda Hami AUT € 60

Pierre Lange gewinnt das Bremen Deepstack

$
0
0

Nur eine Hand brauchte Pierre Lange, um das € 220 Bremen Deepstack in der WestSpiel Spielbank zu gewinnen. Vom Starttag weg war er Chipleader, heute konnte er mit € 2.865 nach Hause gehen.

Spielbank_BremenFünf Spieler waren heute um 15:30 Uhr zurück in die Spielbank Bremen gekommen und hätten um die Siegesprämie von € 3.780 auszuspielen. Alle hatten bereits € 1.065 sicher.

Die Spieler entschieden sich nach genau einer einzigen gespielten Hand auf einen Deal und damit war der Sieger auch eindeutig – Pierre Lange. Er konnte sich über € 2.865 freuen, selbst der anonyme Shortstack nahm noch € 1.895 mit.

Platz 1: Pierre Lange 2.865€
Platz 2: Lukas Nestvogel 2.200€
Platz 3: Björn Kerski 2.025€
Platz 4: N.N 1.990€
Platz 5: N.N 1.895€

Pokertechnisch gibt es das nächste Highlight in Bremen beim WestSpiel Players go Berlin WSOPE statt. Auch in Bremen kann man sich für das Main Event der WSOP Europe qualifizieren und ein € 13.000 Package gewinnen. Die Infos findet Ihr unter spielbank-bremen.de.

Mario Eder gewinnt die Israeli Poker Championship

$
0
0

Der Sieger der Israeli Poker Championship kommt aus Österreich. Mario Eder setzte sich beim € 440 Main Event im österreichischen Heads-up gegen Philipp Hauk durch und sicherte sich nach einem Deal ein Preisgeld von € 27.410.

Shay Hagag führte die letzten neun Spieler in den Finaltag. Fünf Österreicher, drei Israeli und ein Ungar, so sah die Besetzung am Finaltisch aus. Keret Dor und Andreas Puntigam waren die ersten beiden Seat open. Peter Strasser erwischte es short mit :9d: :10d: gegen die Jacks von Andras Stumpf.

winner main eventDer nächste, der den Tisch verlassen musste, war Stefan Raschbauer. Mit :Jd: :9d: war er gegen :Qc: :Qh: von Philipp Hauk all-in. Der Flop :Ac: :Jc: :9c: brachte Stefan zwei Paar, aber auch Philipp hatte jede Menge Outs, die mit der :10d: am Turn noch mehr wurden. Der River :8s: brachte Philipp die Straight und Stefan Platz 6.

Philipp Hauk lag nun vor Andras Stumpf in Führung, der anfängliche Chipleader Shay Hagag hatte nur noch fünf BBs übrig, die er mit Pocket 2s gegen Pocket 3s von Mario Eder abgeben musste. Mit dem gefloppten Flush holte sich Andras Stumpf dann einen großen Pot gegen Oren Platoni, der die Straight am River kaufte. Mit :Ad: :6h: war Oren schließlich gegen :Kc: :10d: von Mario Eder all-in, das Board :8s: :8d: :9c: :6s: :7d: brachte Mario die Straight und Oren ging als bester Israeli mit Platz 4.

Nun hieß es Österreich gegen Ungarn am Final Table. Andras Stumpf fiel immer weiter zurück und musste sich schließlich mit Rang 3 begnügen. Bevor das Heads-up begann, einigten sich Mario Eder und Philipp Hauk darauf, die Payouts anzupassen, gespielt wurde aber ganz normal. Schließlich konnte sich Mario Eder mit :Kh: :Js: gegen Philipp Hauk mit :Kd: :6s: behaupten, am Board :Ad: :10d: :9s: :Ks: :7c: . Der Sieg brachte Mario € 27.410, für Rang 2 durfte Philipp Hauk noch € 23.000 mitnehmen.

1. Eder Mario Austria 30.170 € 27.410 €
2. Hauk Philipp Austria 20.240 € 23.000 €
3. Stumpf Andras Hungary 14.500 €
4. Platoni Oren Israel 10.390 €
5. Hagag Shay Israel 7.650 €
6. Raschbauer Stefan Austria 5.480 €
7. Strasser Peter Austria 4.040 €
8. Puntigam Andreas Austria 3.100 €
9. Dor Keret Israel 2.450 €
10. Spendier Alexander Austria 1.950 €
11. Pasternak Benny Israel 1.950 €
12. Kovalski Liran Israel 1.950 €
13. Koppensteiner Erwin Austria 1.950 €
14. Eluz Yossi Israel 1.660 €
15. Wagenknecht Dieter Austria 1.660 €
16. Koko Roi Israel 1.660 €
17. Noga Jiri Czech Rep 1.660 €
18. Karni Omer Israel 1.660 €
19. Molina Eli Israel 1.440 €
20. Ujvari Balasz Hungary 1.440 €
21. Leviev Robert Austria 1.440 €
22. Simperl Wolfgang Austria 1.440 €
23. Mikula Stefan Austria 1.290 €
24. Cintula Andrej Slovakia 1.290 €
25. Alkobi Yaakov Israel 1.290 €
26. Rath Siegfried Austria 1.290 €
27. Marinkovic Bogdan Serbia 1.290 €
28. Bidlas Robert Austria 1.150 €
29. Urban David Slovakia 1.150 €
30. Keller Pawel Poland 1.150 €
31. Abdel-Rahman Ghanim Austria 1.150 €
32. Rukenstein Baraq Israel 1.040 €
33. Bueno Fran Arce Spain 1.040 €
34. Levi Asaf Israel 1.040 €
35. Salzer Tobias Austria 1.040 €
36. Mrakes Michal Czech Rep 1.040 €
37. Elka David Israel 940 €
38. Felsing Mortiz Austria 940 €
39. Parsian Manutschehr Austria 940 €
40. Levi Omari Israel 940 €
41. Alijagic Emir Bosnia 890 €
42. Kos Sebastian Czech Rep 890 €
43. Chen Amos Israel 890 €
44. Abdulrahim Bashar Austria 890 €
45. Cohen Elior Israel 890 €

Als letztes Side Event der IPC gab es zu Mittag noch ein € 115 No Limit Hold’em Turbo. Trotz der frühen Stunde fanden sich 35 Spieler ein, elf Re-Entries sorgten noch für einen Preispool von € 4.600. Die ersten sechs Plätze wurden bezahlt. Trotz vier Israeli und zwei Österreichern unter den letzten sechs blieb auch hier den Gästen aus Israel der Sieg verwehrt und Heinrich Mayr durfte sich über € 1.650 freuen.

1. MAYR Heinrich Austria 1.650 €
2. KOVALSKI Liran Israel 980 €
3. HALFA Shalev Israel 670 €
4. SHERMAN Danny Israel 490 €
5. KARNI Omer Israel 360 €
6. KORGER Andreas Austria 310 €

 

Tschechischer Heimsieg beim PokerStars King’s Cup

$
0
0

Das € 330 Main Event beim PokerStars King’s Cup im King’s Casino Rozvadov geht an Jindrich Springl. Er konnte sich im Heads-up gegen den Niederländer Danny van der Meer behaupten und ein Preisgeld von € 22.920 einstreichen.

PokerStars_Kings_Cup_final_day_7DSC_7703Insgesamt waren es 493 Entries gewesen, im Preisgeldtopf lagen die garantierten € 200.000. Nach Tag 2 war der Final Table gefunden und die verbliebenen acht Spieler kamen heute zurück, um die Siegesprämie von € 38.600 auszuspielen. Nachdem gestern einige Dealverhandlungen gescheitert waren, einigte man sich noch vor Start des Finaltisches. Das Geld wurde nach ICM aufgeteilt, für den Sieger blieben € 6.000 im Pot, für den Zweiten € 4.000 und für den Dritten noch € 2.000.

Da die Blinds schon so hoch waren, ging man zwei Stufen zurück und mit der längeren Leveldauer von 30 Minuten war dann doch ein bisschen mehr Spielraum. Dennoch ging es sehr rasch zur Sache. Die beiden letzten Deutschen, Ahmad Achegsei und Christian Handschuh mussten sich gleich wieder verabschieden und so waren bei sechs Spielern noch sechs verschiedene Nationen vertreten. Danny van der Meer war als Chipleader an den Final Table gekommen und hatte sich so beim Deal schon das meiste Geld gesichert. Im Heads-up saß er schließlich Jindrich Springl gegenüber. Der Tscheche hatte einen guten Finaltag erwischt und mehrfach mit den Assen Chips machen können. Auch im letzten Duell konnte er als Sieger hervorgehen und sich so € 22.920 für den Sieg sichern. Danny van der Meer musste sich zwar mit Platz 2 begnügen, mit € 25.659 konnte er aber das meiste Geld mitnehmen.

No Name Country Status Payout Deal
1 Jindrich Springl Czech Republic 38.600 € 22.920 €
2 Danny van der Meer Netherlands 24.320 € 25.659 €
3 Pascal Masset Belgium 17.420 € 21.443 €
4 Karol Radomski Poland 13.720 € 11.674 €
5 Tomas Steponkus Lithuania 10.780 € 16.510 €
6 Boris Tapelzon Russia 8.420 € 7.287 €
7 Christian Handschuh Germany PokerStars qualifier 6.340 € 10.069 €
8 Ahmad Achegsei Germany 4.420 € 8.458 €
9 Tim Jurgawka Germany 3.500 €
10 Ralf Barth Germany 2.900 €
11 Josef Mair Austria 2.900 €
12 Hans Thumann Czech Republic 2.480 €
13 Eusebiu-Niclae Jalba Germany 2.480 €
14 Walter Pahl Germany 2.160 €
15 Jaroslav Peter Czech Republic 2.160 €
16 Josephine Fitzner Germany 1.920 €
17 Roman Kadziela Poland 1.920 €
18 Gunter Jakwerth Austria 1.720 €
19 Florin Andrenoiu Romania 1.720 €
20 Regnhard Hermansen Denmark 1.720 €
21 Benjamin Streber Germany 1.520 €
22 Edwin Thoonen Netherlands 1.520 €
23 Johannes van de Wiel Netherlands 1.520 €
24 Wolfgang Hosl Germany 1.320 €
25 Milad Izadmousa Iran 1.320 €
26 Milan Lakatos Slovakia 1.320 €
27 Vincent Thys Belgium 1.320 €
28 Sarharib Karatas Germany 1.160 €
29 Claudius Istrate Germany 1.160 €
30 Tomas Vojacek Czech Republic 1.160 €
31 Ali Yildirim Germany 1.160 €
32 Tim Ludwig Germany 1.000 €
33 Johannes Ritz Germany 1.000 €
34 Elmar Hartjes Netherlands 1.000 €
35 Ercan Dogan Germany 1.000 €
36 Maciej Kondraszuk Poland 1.000 €
37 Damian Krauze Poland 1.000 €
38 Robert Wirth Germany 1.000 €
39 Uwe Lenz Germany 1.000 €
40 Michal Hamacek Czech Republic 860 €
41 Tobias Denk Germany 860 €
42 Matthias Gude Germany 860 €
43 Branko Slunjski Germany 860 €
44 Sandorrom Ilniczky Romania 860 €
45 Tobias Gottwald Germany 860 €
46 Alexandru Neagoe Romania 860 €
47 Reiner Gloggler Germany 860 €
48 Olga Iermolcheva Ukraine 860 €
49 Noma Igbinoba Germany 860 €
50 Martin Kabrhel Czech Republic 860 €
51 Giordano Tovar Matos Germany 860 €
52 Pavel Soukup Czech Republic 860 €
53 Kemal Yasar Turkey 860 €
54 Vitezslav Cech Czech Republic 860 €
55 Markus Luczak Germany PokerStars qualifier 860 €
56 Christian Baumgartl Germany PokerStars qualifier 760 €
57 Jurgen Wien Germany 760 €
58 Philipp Zukernik Canada 760 €
59 Josef Lakatos Czech Republic 760 €
60 Feng Liang Vietnam 760 €
61 Vladas Burneikis Lithuania 760 €
62 Robert Gorschewsky Germany 760 €
63 Ahmad Ali Sameeian Iran 760 €
64 Vojtech Skalak Czech Republic 760 €
65 Arjan Van Der Horst Netherlands 760 €
66 Ildegarde Don-Berger Switzerland 760 €
67 Rainer Rockenstein Germany 760 €
68 Christian Amin Nofal Germany 760 €
69 Stefan Rauscher Germany PokerStars player 760 €
70 Marek Blasko Slovakia 760 €
71 Agron Hajrusi Germany 760 €

Fouad Toujanit holt das Sommer End Turnier in Schaffhausen

$
0
0

Gestern Sonntag, den 6. September, fiel im Swiss Casino Schaffhausen die Entscheidung beim CHF 440 Sommer End Turnier. Fouad Toujanit, der sich schon den Tagessieg an Tag 1B geholt hatte, konnte sich am Ende behaupten.

Von den 264 Entries waren es noch 46 Spieler, die gestern im Finale um die 20 bezahlten Plätze kämpften. Angela führte das Feld in den Finaltag, dahinter lag eben Fouad Toujanit. Mit viel Action ging es durch den Tag und einige Big Stacks blieben dabei auch auf der Strecke. So erwischte es auch Kaspar Schmid, der mit :Ax: :Kx: am Flop :Ax: :Kx: :4x: zwei Paar traf, mit Turn :Qx: und River :Jx: dann aber doch das Nachsehen gegen :10x: :4x: hatte.

Nach rund vier Stunden war man auf der Bubble, wobei Angelo Aviles als letzter leer ausging. Damit hatten alle bereits CHF 1.320 sicher. Zwei Stunden später nahmen die letzten Spieler ihre Plätze am Final Table ein. Dann aber wurde es richtig zäh. Fast drei Stunden sollte es dauern, ehe mit Ruben Zellweger der erste den Final Table verlassen musste. Dann aber war der Bann gebrochen und die Siegesprämie von CHF 27.984 rückte in Reichweite.

Zu vierte einigte man sich letztlich auf einen Deal. Chipleader und damit offizieller Sieger wurde Fouad Toujanit, der sich über CHF 22.022 freuen konnte.

Das nächste Montagsturnier im Swiss Casino Schaffhausen findet am 12. Oktober statt, das nächste mehrtägige Turnier ist das Herbstturnier von 13. bis 15. November. Infos dazu findet Ihr unter buy-in.ch.

P1050237 P1050234

1. Fouad Toujanit 22.022 CHF
2. Philippe Bertino 18.004 CHF
3. Yasine Nahdi 15.259 CHF
4. Stefano Biasella 14.410 CHF
5. Robil Barsaumo 5.808 CHF
6. Vinicio D‘ Angelo 4.488 CHF
7. Olkan Karatas 3.432 CHF
8. Mahmoud Yazbeck 2.640 CHF
9. Santiago Pazos 2.376 CHF
10. Ruben Zellweger 2.112 CHF
11. Gaetam Surber 1.848 CHF
12. Marcel Scherrer 1.848 CHF
13. Daniel Garrido 1.584 CHF
14. Ivan Rajic 1.584 CHF
15. Nasie Zuhdija 1.584 CHF
16. Jürg Aeschliman 1.320 CHF
17. RCI 1.320 CHF
18. Alfred Huviler 1.320 CHF
19. Marc Seu 1.320 CHF
20. Alexander Stefanovic 1.320 CHF

 

 


Aleksandras Garnys holt den B.O. Sunday

$
0
0

Mit dem € 110 B.O. Sunday ging es gestern Sonntag, den 6. September, in der WestSpiel Spielbank Bad Oeynhausen weiter. Mit 25 Entries war es recht ruhig, als Sieger durfte sich Aleksandras Garnys über € 1.000 freuen.

Nach dem gut besuchten Bounty Deep & Fast a Samstag war es gestern doch sehr ruhig, als um 15 Uhr der B.O. Sunday startet. 20 Spieler waren es, die mit fünf Re-Entries einen Preispool von € 2.500 generierten. Die Stammgäste wie Wolfgang Blank, Greco Gianfranco, Heti, Pionier L.T., Michael Schmengler, Dominique Kroppenstedt, Daniela Stille, Mika und einige mehr waren natürlich trotzdem mit von der Partie.

Noch vor der Dinnerbreak um 18 Uhr war man schon am Final Table, den Krokodil21 als erster verlassen musste. Mit :Ax: :9x: verabschiedete er sich gegen :Ax: :Kx: von Stefan Bock. Kurz darauf schickte Sinan Oemer mit :Kx: :Qx: Vitali Matis mit :Kx: :Jx: vom Tisch Lang währte die Freude bei Sinan aber nicht, denn er lief mit Jacks gegen die Kings von Aleksandras Garnys und ging ebenfalls leer aus.

Ähnlich erging es Pionier L.T., der zunächst Stefan Bock verabschiedete, dann aber gegen das Set Tens von Christian Sosnowski das Nachsehen hatte. Auf der Bubble erwischte es Dominique Kroppenstedt mit :Ax: :6x: gegen :Ax: :Kx: von Christian Sosnowski, das Board :4x: :8x: :Kx: :Qx: :10x: . Ein Bubble Deal brachte Dominique aber noch ein kleines Trostpflaster.

Christian Sosnowski sorgte dann gleich für den nächsten Seat open. Dennis Lehn hielt Pocket 4s und trat gegen die Queens von Christian an, die auf dem Board :5x: :Qx: :5x: :Ax: :Qx: sogar noch zu Quads wurden. Michael Schmengler gab seine letzten Chips an Aleksandar Garnys ab und so saßen sich Aleksandar und Christian im heads-up gegen über.

Das Duell dauerte nur drei Hände, Aleksandras setzte sich :Kx: :4x: gegen :Ax: :Kx: von Christian durch, da das Board :2x: :3x: :4x: :2x: :8x: brachte.

Das war der letzte B.O. Sunday in diesem Format, bis zur nächsten Ausgabe am 20. September wird es Änderungen geben. Zunächst aber gibt es noch das Warm-up und die B.O. Classic, die im bekannten Format gespielt werden. Morgen Dienstag, den 8. September, geht es mit dem € 110 Warm-up los, das € 220 Event der B.O. Classic beginnt am Freitag, den 11. September. Alle Infos dazu findet Ihr unter spielbank-badoeynhausen.de.

Platz Name Preisgeld
1 Garnys, Aleksandras 1.000,00 €
2 Sosnowski, Christian 750,00 €
3 Schmengler, Michael 500,00 €
4 Lehn, Dennis 250,00 €

[See image gallery at www.pokerfirma.com]

 

 

WCOOP 2015: Über $5 Millionen zum Auftakt

$
0
0

Gestern fiel der Startschuss für die World Championship of Online Poker 2015. Alle vier Events gingen in die Pause. Die deutschsprachige Poker-Community hat mehrere heiße Eisen im Feuer.

Bei den ersten vier Turnieren der WCOOP 2015 gab es mehr als 16.300 Teilnehmer. Insgesamt ging es dabei um $5.034.600 an Preisgeldern. Genaugenommen „geht“, denn die Löwenanteile werden erst heute ausgespielt.

Mehr als $156.600 warten auf den Sieger bei der Sunday Warm-Up Special Edition. Hier gingen 57 Spieler in die Pause. Ganz vorne mit dabei ist kirbyi17 aus Deutschland, der mit 1,95 Millionen in Chips auf Rang 4 liegt. Im dicht auf den Fersen ist niemand Geringeres als Poker-Pro Martin „M.nosbocaJ“ Jacobson (5./1,67 Mio).

Auch bei der Sunday Million SE ist ein DACH-Spieler ganz vorne mit dabei. Bingobernd wird mit 1,83 Millionen in Chips von Rang 3 aus in Tag 2 gehen und hat damit gute Chancen auf den Final Table. Auf den Sieger warten mehr als $260.190.

Beim $109 NLHE Phase-Turnier kamen bei den 18 Flights insgesamt 17.130 Entries zusammen. 2.250 davon hatten ihr Ticket für Phase 2 gelöst und sich den Min Cash in Höhe von $171.30 gesichert. 151 von ihnen haben den zweiten Cut überstanden und spielen heute um das Bracelet sowie die Siegprämie von $200.352,48.

Das vierte Turnier des Tages war das $10.300 NLHE Heads-Up. Für das elitäre Turnier melden sich 56 Spieler, so dass $196.000 auf den Sieger warten. Viele bekannte Spieler traten an, darunter Viktor „Isildur1″ Blom, Rachid Ben „SkaiWalkurrr“ Cherif, Ben „Sauce123″ Sulsky, Ben „Ben86″ Tolerene, Ankush „pistons87″ Mandavia sowie Martin Finger und Fedor Holz.

Den Sprung in das Geld schafften acht Spieler. Im Viertelfinale treten der Weißrusse I am Bobbie gegen Mikael „ChaoRen160″ Thuritz, s0nny_blaCk aus Deutschland gegen VbV1990, MissOracle gegen forhayley sowie vovroy gegen Tochminator.

PokerStars WCOOP 2015:

Datum: 6. bis 27. September 2015
Events: 70
Preisgeld: $45.000.000 garantiert
Buy-ins: $109 bis $51.000
Satellites: ab 1 FPP oder $0,11

Weitere Informationen findet ihr auf: PokerStars.eu/WCOOP

—-> die komplette WCOOP 2015 Schedule

888poker: WSOP Europe Satellite Report

$
0
0

Wie jeden Sonntag konnte man auch gestern, den 6. September, auf 888poker um die World Series of Poker (WSOP) Europe Tickets pokern. Drei € 10.450 Main Event Tickets und vier € 550 Oktoberfest Tickets wurden ausgespielt.

TS-18350_WSOPBERLIN_1438003209552Nachdem die Satellite Zahlen während der EPT Barcelona doch stark zurückgegangen waren, zogen sie an diesem Wochenende wieder an. Beim $1.050 Satellite für das WSOPE Main Event sorgten 34 Teilnehmer für drei $11.330 Tickets, für Rang 4 blieb nur der Rest von $10.

WushuTM
Bingoberra88
Jnevanli
Myhometown $10

Sehr gut frequentiert war erneut das $30 Satellite für das Oktoberfest Event # 2 der WSOP Europe. 69 Teilnehmer sorgten mit ihren 21 Re-Entries dafür, dass vier $600 Tickets ausgespielt werden konnten, Rang 5 wurde noch mit $75 entlohnt.

Escriva17
Ondacova
KKmann16
SKILLS2012
Graizer $75

Schon morgen Dienstag gibt es die nächsten Satellites auf 888poker. Dieses Mal geht es wieder beim $1.050 Satellite um WSOPE Main Event Tickets, zudem gibt es wieder das $160 Satellite für Event #8, das € 1.100 NLH Event. Die Übersicht über die Satellites findet Ihr auf der Webseite unter 888poker.com und im Client unter Turniere/Live Events.

Für alle, die noch keinen Account bei 888poker haben, gibt es aktuell neben den normalen Welcome Promos noch einen 1st Deposit Bonus. Wer mit dem Bonus Code WSOP20 das erste Mal $20 einzahlt, erhält weitere $20.

Poker Life Podcast – Sex Strategie mit Ebony Kenny

$
0
0

In der neusten Folge des Poker Life Podcast mit Joseph „joeingram1″ Ingram ist einmal mehr Poker-Pro Ebony Kenny zu Gast. Dieses Mal geht es um das Thema Sex und die Idee, eine Sex Training Site zu starten.

Sex Training Site Brainstorm Session with Ebony Kenny

Click here to view the embedded video.

Heads-up Deal bringt Albino den Sieg beim Förde Deepstack

$
0
0

Das Förde Deepstack der Spielbank Kiel meldete sich am letzten Wochenende mit einem ausverkauften Haus aus der Sommerpause zurück. 114 Teilnehmer sorgten beim € 150 + 15 No Limit Hold’em Turnier für einen Preispool von € 17.100.

57 Entries waren es am ersten Starttag, der am Freitag, den 5. September, gespielt wurde. Ebenfalls 57 Entries wurden an Tag 1B am Samstag verzeichnet. 17 Spieler kamen am Freitag heil durch den Tag, am Samstag waren es 15 und damit ging es für 32 Spieler gestern ins Finale. Der Preispool wurde auf die ersten elf Plätze aufgeteilt. Als Chipleader startete Förster vor Hoday, die beide ihre Stacks auf über 100k ausgebaut hatten.

Die beiden Chipleader schafften es auch in die Geldränge, der Sieg aber blieb ihnen verwehrt. Im Heads-up teilten Albino und Short Stack, wobei sich Albino den Sieg sichern konnte.

Von 2. bis 4. Oktober gibt es die nächste Ausgabe des Förde Deepstack, auch dann wird wieder mit einem Buy-In von € 150 + 15 an der Kieler Förde tiefgestapelt. Infos unter spielbank-kiel.de.

foerde_september_results

Viewing all 29467 articles
Browse latest View live