Quantcast
Channel: Pokerfirma Redaktion, Author at PokerFirma
Viewing all 29467 articles
Browse latest View live

Sunday Majors: Ole Schemion holt das 6-Max

$
0
0

Nicht nur bei der World Championship of Online Poker gab es Action. Zwar waren die Sunday Majors gestern Nacht nur Side Events auf PokerStars, dennoch gab es große Preisgelder und die deutschsprachige Poker-Community sicherte sich ihren Anteil.

Ole SchemionDen ersten großen Cash sicherte sich OverTheTop43, der bei The Weekender Runner-Up für $18.057,50 wurde. Auch beim Sunday Storm gab es einen Runner-Up aus unseren Breitengraden. Hier musste sich am Ende kannkommen89 ($18.959,43) dem Ungarn madroo75 ($25.905,91) geschlagen geben.

Beim Sunday 500 schrammte Manuel Blaschke aka young_diam18 recht knapp am Sieg vorbei. Der Österreicher belegte Rang 3, was $40.255 brachte. Der dickste Scheck für einen Deutschsprachigen ging an Magardan, der beim Sunday Supersonic Rang 2 für $41.875,94 holte.

Für einen Sieg sorgte dann Ole Schemion (Foto). Der Deutsche ließ beim Sunday 6-Max die komplette Konkurrenz hinter sich und kassierte $23.896,63. Dank Deal erhielt Stefan Jedlicka als Runner-Up $20.761,91.

Zu den weiteren Finalisten gehörten SsicK_OnE (4./$10.206) sowie Poker-Pro Dylan „ImaLucSac“ Linde (5./$7.290). Linde war im Übrigen der Sieger beim Sunday Rebuy. Hier schnappte sich der Kanadier $55.980,17.

Hier die Ergebnisse der Sunday Majors:

The Weekender

Buy-In: $500 + $30
Spieler: 233
Preispool: $116.500

1: blakjak19 (Cyprus), $23.591,25
2: OverTheTop43 (Austria), $18.057,50
3: Bushman (Canada), $13.397,50
4: jpvr (Belgium), $9.902,50
5: bluet0m89 (United Kingdom), $6.407,50
6: Pimmss (Netherlands), $5.242,50
7: jdtjpoker (Mexico), $4.077,50
8: vinnarin777 (Faroe Islands), $3.203,75
9: Ahhh ls lt? (United Kingdom), $2.330,00

Sunday Spark

Buy-In: $1 + R
Spieler: 5.207
Preispool: $23772,84

1: azziat0r (Denmark), $3.722,57
2: CenteRG (Mongolia), $2.769,53
3: xosisApoel (Cyprus), $1.961,25
4: JayPez (Philippines), $1.343,16
5: £ lop|\|uts (Netherlands), $1.010,34
6: crazysit (Germany), $772,61
7: Moto11111 (Romania), $534,88
8: kiseli80 (Australia), $297,16
9: vronthabomb (Australia), $190,18

Sunday Rebuy

Buy-In: $109 + R
Spieler: 1.080
Preispool: $360.000

1: ImaLucSac (Canada), $55.980,17
2: b8chatz (United Kingdom), $45.196,47
3: vip25459 (Kazakhstan), $49.123,36
4: woody1234321 (United Kingdom), $27.000,00
5: EkkoMid (United Kingdom), $18.900,00
6: Pimmss (Netherlands), $15.300,00
7: peterwhooo (Brazil), $11.700,00
8: Anton720 (Sweden), $8.100,00
9: wilmy_x (Czech Republic), $5.040,00

Sunday Storm

Buy-In: $10 + $1
Spieler: 29.610
Preispool: $300.000

1: madroo75 (Hungary), $25.905,91
2: kannkommen89 (Germany), $18.959,43
3: ValueAloha (Poland), $12.316,71
4: 79Maravilla (Argentina), $9.548,91
5: PODR65 (Russia), $6.781,11
6: Mathias M222 (Slovakia), $4.151,70
7: taisonas824 (Norway), $2.906,19
8: headman555 (United Kingdom), $1.937,46
9: lozzfish (United Kingdom), $1.370,06

Sunday 500

Buy-In: $500 + $30
Spieler: 830
Preispool: $415.000

1: MrMaximize (Mexico), $74.700,00
2: Laphroaig22 (Russia), $53.950,00
3: young_diam18 (Austria), $40.255,00
4: muddaklicka (Poland), $30.087,50
5: pAYtAXiSnICE (Sweden), $20.916,00
6: hauptschule (Germany), $16.600,00
7: bigdog6391 (United Kingdom), $12.450,00
8: Gratitdude (Estonia), $8.300,00
9: riversouza (Brazil), $4.980,00

Sunday 2nd Chance

Buy-In: $200 + $15
Spieler: 1.322
Preispool: $264.400

1: kalashn1kovv (Slovenia), $45.635,44
2: ruuuuby (United Kingdom), $33.050,00
3: mchurzee (Canada), $25.118,00
4: yarik1903 (Ukraine), $18.402,24
5: EspenasApart (Norway), $13.087,80
6: SU1990 (Germany), $10.443,80
7: lynskey99 (Australia), $7.799,80
8: Sajanas171 (Lithuania), $5.155,80
9: $h1tter$ (Colombia), $2.908,40

Sunday 6-Max

Buy-In: $150 + $12
Spieler: 972
Preispool: $145.800

1: wizowizo (Germany), $23.896,63
2: mindgamer (Austria), $20.761,91
3: BBRS999 (Serbia), $14.580,00
4: SsicK_OnE (Germany), $10.206,00
5: ImaLucSac (Canada), $7.290,00
6: Jeroen1616 (Netherlands), $4.374,00

Sunday Supersonic

Buy-In: $210,80 + $4,20
Spieler: 1.635
Preispool: $344.658

1: IMFICKLE (Finland), $56.007,94
2: Magardan (Germany), $41.875,94
3: zaza38 (Finland), $31.019,22
4: jliberta146 (Canada), $20.679,48
5: Pessagno (Brazil), $13.786,32
6: duubadaaba (Finland), $8.616,45

 


PCA 2015 Super High Roller Final Table (Video)

$
0
0

Hier die komplette Poker-Action des $100.000 Super High Roller Final Tables des PokerStars Caribbean Adventure 2015 (PCA) auf den Bahamas. Zu den Finalisten gehörten Poker-Pros wie Sorel Mizzi, Bryn Kenney, Andrew Robl, Steve O’Dwyer, Sam Greenwood, Roger Sippl sowie Christoph Vogelsang aus Deutschland.

—> PCA 2015 Main Event Folge 1
—> PCA 2015 Main Event Folge 2
—> PCA 2015 Main Event Folge 5
—> PCA 2015 Main Event Final Table Replay
—> PCA 2015 Super High Roller Final Table Replay

WPT National Vienna im Montesino rückt näher

$
0
0

Die Israeli Poker Championship hat den Wiener Pokerherbst am letzten Wochenende erfolgreich eröffnet und schon warten im Montesino die nächsten Highlights. Nach dem letzten Summer Cup an kommenden Wochenende startet am 16. September dann bereits das WPT Warm-up bei dem es um garantierte € 200.000 geht.

465x300_WarmUp_WPTN201509_150717CMLetztes Jahr stürmten 1.010 Spieler das € 340 WPT Warm-up und schraubten so den Preispool auf € 303.000. Als Sieger durfte sich Balazs Ujvari aus Ungarn über satte € 41.910 freuen, Thomas Butzhammer sicherte sich Rang 3 für € 28.000. Auch in diesem Jahr darf man sich beim Warm-up wieder auf einen Spieleransturm freuen. Die Modalitäten sind dieselben. Am 17., 18. und 19. September hat man im Montesino die Möglichkeit anzutreten, der Re-Entry ist erlaubt. Gespielt wird mit 20.000 Chips, die Leveldauer an den Starttagen beträgt 30 Minuten. Es wird jeweils bis zum Erreichen der Geldränge (10 % der Teilnehmer) gespielt. Tag 2 folgt dann am Sonntag, den 20. September, die Leveldauer erhöht sich auf 40 Minuten. Das Finale wird am Montag, den 21. September, gestartet, die Blinds steigen dann nur alle 60 Minuten und man darf sich auf ein langes und spannendes Finale freuen.

465x300_WPTN201509_150715CMDas WPT Warm-up ist aber – wie der Name schon sagt – nur das Warm-up für die WPT National und auch hier darf man sich wieder auf viele Spieler und einen satten Preispool freuen. Von 23. bis 27. September dauert das € 1.100 No Limit Hold’em Event, das mit 30.000 Chips und 60 Minuten Levels gespielt wird. Letztes Jahr gingen 375 Spieler an den Start, an einem hochkarätigen Final Table mit Dietrich Fast, Tonio Röder, Hans-Joachim Hein und Gereon Sowa setzte sich schließlich das German Wunderkind Christopher Frank durch und kassierte € 77.000.

Nicht nur das Main Event lockt nach Wien, zahlreiche Side Events – sowohl No Limit Hold’em als auch Pot Limmit Omaha – erwarten die Spieler, auch ein € 2.500 High Roller Event darf nicht fehlen. Und natürlich auch unzählige Satellites, um auch Spielern mit kleineren Bankrolls die Möglichkeit für die großen Turniere zu eröffnen.

Am 16. September geht es mit dem € 40 Satellite für das WPT Warm-up los, hier werden gleich 18 € 340 Tickets garantiert. Den kompletten Turnierplan sowie alle Infos zur WPT National findet Ihr unter montesino.at.

partypoker WPT National Vienna | September 16-27 | Montesino Vienna#WPTNVienna festival sponsored by partypoker, with € 2 0 0,0 0 0 guaranteed WPT Warm Up Event will happen from September 16-27. Main Event is September 23-27. Official Event Page: www.worldpokertour.com/event/national-events-partypoker-wpt-national-vienna-season-2015-2016/#eventTab1

Posted by Sandris Cakarnis on Mittwoch, 26. August 2015

Alle Details rund um die WPT National und das WPT Warm-up findet Ihr unter montesino.at.

Schedule_-_partypoker_WPT_National_Vienna_Sept_2015_v3-page-001

Poker Life Podcast – Pre-WCOOP RunGood mit Fedor Holz

$
0
0

In der neusten Folge des Poker Life Podcast mit Joseph „joeingram1″ Ingram ist einmal mehr Poker-Pro Fedor Holz zu Gast.

Guest Fedor Holz is back (Pre-WCOOP RunGood) : Poker Life Podcast

Click here to view the embedded video.

High Stakes Poker: Starkes Wochenende für Ivey

$
0
0

Poker-Pro Phil Ivey ist der große Gewinner der letzten Tage. An den teuren Poker Tables von PokerStars erspielte sich der Amerikaner mehr als $450.000. Großer Verlierer in diesem Zeitraum war Actiongarant Viktor „Isildur1″ Blom.

Der schwedische Poker-Pro ließ in den letzten Tagen rund $713.300 liegen. Blom startete am Freitag zunächst mit einem Gewinn von knapp über $101.000. Dafür waren die Verluste an Samstag und Sonntag mit $493.000 beziehungsweise $321.800 um so deutlicher.

Wie bereits erwähnt war Phil „RaiseOnce“ Ivey der große Gewinner des Wochenendes. Der bekannte Poker-Pro spielte den Großteil am Sonntag ein und war mit mehr als einer Viertelmillion der Tagessieger.

Wirkliche Freude wird bei Ivey wohl nicht aufkommen, denn in der Jahresbilanz steht Ivey immer noch mit rund $391.200 in den roten Zahlen. Größter Gewinner bisher ist Blom, der dank seines kürzlichen Upswings auf knapp über $3 Millionen an Gewinnen kommt. Auf Rang 2 und 3 liegen derzeit Ben „Sauce123″ Sulsky ($1,2 Mio) und Ike Haxton ($704.100).

Poker Gossip: Eric Lynch spricht über den Lock-Skandal

$
0
0

Eric „Rizen“ Lynch war als Poker Room Manager von Lock Poker eine der zentralen Figuren des Skandals. Nun wurden Emails des Poker-Pros publik, die eine andere Perspektive des Skandals zeigen.

Lock Poker ist eines der dunklen Kapitel in der Geschichte von Online Poker. Doch im Gegensatz zu den großen Skandalen ging die Seite fast ohne Aufsehen vom Netz. Was zurückbleibt, ist die Frage, um wie viel Geld die Poker-Community bestohlen wurde.

Eric "Rizen" Lynch

Foto: PokerStars Blog

Zwar keine Antwort auf diese Frage, doch einen allgemeinen Einblick hinter die Kulissen, gibt Eric Lynch (Foto). Der Amerikaner war lange Zeit das Aushängeschild für Lock und sogar als Poker Room Manager tätig.

Mit Todd Witteles aka Dan Druff hat sich der Poker-Pro über den Skandal gesprochen. Lynch wollte sich offenbar den Frust von der Seele reden, bestand jedoch darauf, dass der Email-Verkehr nicht veröffentlicht wird. Als sich Lynch nach vielen Monaten jedoch nicht mehr meldete, hat sich Todd Witteles dazu entschieden, die Emails auf seiner Seite PokerFraudAlert.com zu veröffentlichen.

Auffällig ist die Naivität, die Eric Lynch an den Tag legt. So fühlt er sich trotz des offensichtlichen Betrugs immer noch gegenüber Lock Poker verpflichtet. Auf die Frage hin, warum er nicht früher bemerkte, dass die Seite Spielergelder veruntreut, antwortete er mit „ich hatte soviel Arbeit investiert und wollte, dass es sich auszahlt.

Ähnlich wie bei dem ‚Geständnis‘ von Shane Bridges, zeigt sich, dass Jennifer Larson alle Fäden in der Hand hielt. Lynch gibt an, dass die CEO selbst kleinste Aufgaben erledigte und allen Mitarbeitern immer wieder versicherte, dass es neue Investoren und neue Finanzdienstleister gibt. Am Ende war es ein Netz aus Lügen, welches die Mitarbeiter getäuscht haben soll.

Lynch gibt zu, dass es im Nachhinein offensichtlich war, doch als er noch sehr aktiv für Lock Poker arbeitete (bis Mitte 2012), wollte er an den Erfolg glauben. Erst im August 2014, also erst als bereits deutlich war, dass Spieler nicht mehr am ihre Gelder kommen, trat er endgültig von allen Ämtern bei Lock Poker zurück.

Laut Lynch wollte Jennifer Larson Lock ehrlich führen, doch die Probleme mit den Zahlungsdienstleistern brachten den Poker Room in Geldnot. Den spannendsten Punkt, den Eric Lynch anspricht, ist der berühmte Geschäftstrip nach Portugal.

Zu dieser Zeit stecke Lock bereit knietief in den roten Zahlen und suchte händeringend Investoren. Lynch gibt an, dass er erst im Nachhinein realisierte, wie dieses Event durch Spielergelder finanziert wurde. Der Poker-Pro gibt an, dass es eine Art „Alles oder Nichts“-Versuch seitens Larson war, um den Poker Room wieder auf die Gewinnerstraße zu führen.

Start der MegaPokerSeries Premiere in Dublin

$
0
0

Schon seit 1. September läuft die Dublin Poker Invasion und die MPN Tour lockte gleich 570 Teilnehmer an. Entsprechend hoch sind die Erwartungen für die Premiere der MegaPokerSeries, die heute Dienstag, den 8. September, mit Tag 1A beginnt.

dublinpokerinvasionDublin ist ein bewährter Pokerstandort. Nicht nur die Irish Poker Open locken alljährlich zahlreiche Spieler an, auch viele andere Events wie die European Deepstack Championship, das 6-max Event von Winamax, die UKIPT, die IPO – und im kommenden Februar kommt auch erstmals die EPT.

Die Dublin Poker Invasion verbindet MPN Tour, MegaPokerSeries und Redbet Live zu einem 14tägigen Pokerfestival. Die MPN hatte beim € 500 Main Event 570 Entries zu bieten, wobei die Iren dominierten und Daniel Tighe auch für einen Heimsieg sorgte.

Ganz so irisch wird es bei der MegaPokerSeries nicht werden. Zahlreiche Online-Qualifikanten aus ganz Europa sind am Start, das Team vom Poker Royale reist natürlich auch an und viele der MPS Regulars werden es sich nicht nehmen lassen, bei der Premiere in Dublin dabei zu sein.

Heute um 16 Uhr Ortszeit (15 Uhr MEZ) wird mit Tag 1A des € 720 + 80 Main Events gestartet. 80.000 Chips und 60 bzw. 75 Minuten Levels erwarten die Spieler. Bis zum Samstag, den 12. September, wird es dauern, ehe der Sieger feststehen wird. Das Redbet Live Event mit einem Buy-In von € 350 startet am Donnerstag und wird bis Montag mit drei Starttagen gespielt. Viele begrüßen die Kombination aus den drei Deepstack Events mit relativ günstigen Buy-Ins und so darf man sich auf volle Tische freuen.

Wie gewohnt wird es vom MPS Main Event einen Livestream geben, den wir Euch natürlich hier bei Pokerfirma.com zeigen werden. Die Live-Coverage gibt es von  Christian Zetzsche auf mega-pokerseries.com.

Schedule_A4_dublin

B.O. Classic mit Warm-up

$
0
0

Von heute bis Sonntag, den 13. September, ist in der WestSpiel Spielbank Bad Oeynhausen wieder reichlich Pokeraction angesagt. Zunächst wird zum dreitägigen € 100 + 10 Warm-up geladen, am Freitag, den 11. September, startet dann die dreitägige € 200 + 20 B.O. Classics.

Casino OeynhausenUm 19 Uhr geht es heute Abend mit dem € 110 No Limit Hold’em Turnier los. 10.000 Chips und 30 Minuten Levels werden geboten, Re-Entries sind in den ersten vier Levels möglich. Zehn Levels sind geplant, dann ist für die verbliebenen Spieler Schluss und die kommen dann am Donnerstag, den 10. September, zum Finale wieder. Morgen Mittwoch folgt Tag 1B zu exakt denselben Konditionen.

Das Warm-up ist die Aufwärmrunde zur B.O. Classics. Hier beträgt das Buy-In € 200 + 20, der Modus mit zwei Starttagen und einem Finaltag ist derselbe. Auch hier wird mit 10.000 Chips gespielt, allerdings steigen die Blinds nur alle 45 Minuten. Die Blinds beginnen bei kleinen € 25/50 und steigen langsam an. Gestartet wird am Freitag, den 11. September, um 19 Uhr, am Samstag folgt Tag 1B allerdings schon um 18 Uhr. Das Finale der B.O. Classics wird am Sonntag ab 15 Uhr gespielt.

Die Infos zu den Turnieren findet Ihr wie gewohnt unter spielbank-badoeynhausen.de.


WCOOP 2015: Mikael Thuritz siegt beim HU High Roller

$
0
0

Tag 2 bei der World Championship of Online Poker 2015 (WCOOP) ist beendet und fünf Bracelets wurden ausgespielt. Zu den Gewinnern gehört Poker-Pro Mikael „ChaoRen160″ Thuritz.

Nachdem an Tag 1 der WCOOP 2015 noch kein Turnier entschieden wurde, gab es heute Nacht die ersten Gewinner. Beim $109 WCOOP Kickoff setzte sich am Ende RcknTheSbrbs ($200.352,48) aus Costa Rica durch. Runner-Up wurde EPT-Gründer John „Blessed“ Duthie ($145.605). Zu den weiteren Finalisten gehörte Poker-Pro Adam „Adamyid“ Owen (4./$77.085) sowie josh12000 (5./$59.955) aus der Schweiz und tiarc (8./$15.417) aus Österreich.

Bei der Sunday Warm-Up Special Edition teilten sich am Ende juswhackit ($156.617,50) aus Ecuador und Robi.gool (2./$112.970) aus Brasilien die Löwenanteile. Die letzten Spieler der deutschsprachigen Poker-Community waren R_Scientist (9./$10.783,50) und Phemo (8./$10.783,50).

Mikael "ChaoRen160" ThuritzDas $10.300 NLHE High-Roller Heads-Up ging mit acht verbliebenen Spielern in Tag 2. Im Viertelfinale setzte sich s0nny_bLacCk gegen den Russen VbV1990 durch. Leider kam für den Spieler aus Deutschland das Ende gegen Mikael Thuritz. Der Schwede behauptete sich dann im Finale gegen forhayley, der zuvor David „MissOracle“ Yan sowie Ullerup Tve „Tochminator“ Hansen aus dem Weg räumte, und kassierte $196.000.

Den dicksten Scheck sicherte sich V7JCV21. Der Brite schnappte sich den Sieg bei der Sunday Million SE und kassierte $260.193,87. Runner-Up wurde komarolo22 ($190.806) aus Uruguay, Platz 3 ging an papatudin ($130.095) aus Brasilien. Erfolgreichster Spieler der deutschsprachigen Poker-Community war I JEFF I (6./$52.038) aus Österreich.

Beim $700 NLHE Progressive Super-Knockout schrammte Keep3r knapp am Bracelet vorbei. Der Österreicher musste sich am Ende nur Showtime43 ($98.048,91 + $56.607,60) aus Kanada geschlagen geben und kassierte insgesamt $93255,63.

Zu den weiteren Spielern am Final Table gehörten Diego „Mr.Bittar“ Bittar (4./$40.291,43 + $19.171,82), Jason „jcarverpoker“ Somerville (6./$22.673,50 + $15.333,79) sowie Tankanza (7./$16.545,53 + $2.119,67) aus Österreich.

Beim $215+R NLHE 6-Max haben 17 der insgesamt 1.256 Spieler Tag 1 überstanden. Der Führende ist neverfoldQ5 aus Österreich. Cube.com und lissi stinkt liegen auf Rang 3 und 4 und haben somit ebenfalls gute Chancen auf die $118.590 Siegprämie. Mit Cashcid Linc gibt es auch beim $700 PLO 6-Max einen Spieler aus unseren Reihen. Der Deutsche liegt bei 8 verbliebenen Spielern auf Rang 2.

PokerStars WCOOP 2015:

Datum: 6. bis 27. September 2015
Events: 70
Preisgeld: $45.000.000 garantiert
Buy-ins: $109 bis $51.000
Satellites: ab 1 FPP oder $0,11

Weitere Informationen findet ihr auf: PokerStars.eu/WCOOP

—-> die komplette WCOOP 2015 Schedule

Hier die Ergebnisse von Tag 2:

WCOOP-01: $109 NL Hold’em [WCOOP Kickoff, Phase 2], $1.5M Guaranteed

Entries: 17.130
Preisgeld: $1.713.000

1: RcknTheSbrbs (Costa Rica), $200.352,48
2: Blessed (United Kingdom), $145.605,00
3: pccp1 (Denmark), $111.345,00
4: Adamyid (United Kingdom), $77.085,00
5: josh12000 (Switzerland), $59.955,00
6: Howié (Belgium), $42.825,00
7: dan1lych (Ukraine), $29.121,00
8: tiarc (Austria), $15.417,00
9: 00SKIP (Canada), $10.278,00

WCOOP-02: $215 NL Hold’em [6-Max, Sunday Warm-Up SE], $1M Guaranteed

Spieler: 5.135
Preisgeld: $1.027.000

1: juswhackit (Ecuador), $156.617,50
2: Robi.gool (Brazil), $112.970,00
3: TY4Stacks2 (Sweden), $82.160,00
4: ElarnToPaly (Finland), $52.017,55
5: avibin (Israel), $30.810,00
6: ervinbet (Romania), $16.432,00

WCOOP-03: $10.300 NLHE [High-Roller, Heads-Up], $300K Guaranteed

Spieler: 56
Preisgeld: $560.000

1: ChaoRen160 (Sweden), $196.000,00
2: forhayley (Russia), $112.000,00
3: Tochminator (Denmark), $56.000,00
4: s0nny_bLacCk (Germany), $56.000,00
5: I am Bobbie (Belarus), $35.000,00
6: vovtroy (Russia), $35.000,00
7: MissOracle (New Zealand), $35.000,00
8: VbV1990 (Russia), $35.000,00

WCOOP-04: $215 NL Hold’em [Sunday Million SE], $1.5M Guaranteed

Spieler: 8.673
Preisgeld: $1.734.600

1: V7JCV21 (United Kingdom), $260.193,87
2: komarolo22 (Uruguay), $190.806,00
3: papatudin (Brazil), $130.095,00
4: nmafra7 (Australia), $87.423,84
5: Masta_shadow (Netherlands), $69.384,00
6: I JEFF I (Austria), $52.038,00
7: NoTilit (Lithuania), $34.692,00
8: thesilbysays (Canada), $19.947,90
9: paul_peaches (Australia), $13.443,15

WCOOP-07: $700 NL Hold’em [Progressive Super-Knockout], $750K Guaranteed

Spieler: 1.843
Preisgeld: $612.797,50 + $612.797,50 Bounties

1: Showtime43 (Canada), $98.048,91
2: Keep3r (Austria), $73.535,70
3: TheGreatPike (Norway), $55.151,77
4: Mr.Bittar (Brazil), $40.291,43
5: sanpri (Mexico), $29.107,88
6: jcarverpoker (Canada), $22.673,50
7: Tankanza (Austria), $16.545,53
8: spaise411 (Russia), $10.723,95
9: pokerpimps81 (Canada), $6.127,97

Summer Blues in Duisburg

$
0
0

Der Sommer neigt sich dem Ende zu und auch in der WestSpiel Spielbank Duisburg wird die sonnigste Jahreszeit verabschiedet. Am 12. und 13. September wird zum „Summer Blues“ geladen, dahinter verbirgt sich ein e 500 + 50 No Limit Hold’em Deepstack Turnier.

Teaser_209x209_78Das zweitägige Turnier lockt mit einer durchaus ansprechenden Struktur. 20.000 Chips gibt es, die Leveldauer beträgt in den ersten vier Levels 30 Minuten. In dieser Zeit ist auch der Re-Entry möglich. Ab Level 5 steigen die Blinds dann alle 45 Minuten. Gestartet wird am Samstag um 19 Uhr, das Finale beginnt am Sonntag (13. September) um 17 Uhr. Die Leveldauer erhöht sich dann sogar auf 60 Minuten.

Wer es ein bisschen günstiger haben möchte, kann sich am 10. September, um 19 Uhr beim € 50 + 5 Satellite versuchen. Gespielt wird mit unlimited Rebuys und Add-On bis Ende Level 3, je € 550 im Preisgeldtopf gibt es ein Ticket für den Summer Blues.

Verabschiedet wird mit dem Summer Blues nicht nur der Sommer, sondern auch der Pokerbereich der Spielbank Duisburg. Nach diesem Turnier wird nämlich umgebaut und auch im Angebot soll sich einiges ändern. Sowohl bei den Turnieren als auch im Cashgame will man so für deutlich mehr Attraktivität sorgen.

An diesem Wochenende wird aber noch im gewohnten Umfeld gespielt, die Infos zum Summer Blues findet Ihr unter spielbank-duisburg.de.

Online Poker USA: Wird Amaya Party Poker übernehmen?

$
0
0

Nachdem GVC Holdings sich bei den Übernahmeverhandlungen rund um bwin.party digital entertainment durchsetzte, wird spekuliert, was mit dem amerikanischen Online Poker Room von PartyPoker wird.

bwin.partyAm Freitag gaben bwin.party und GVC das Ende der Verhandlungen bekannt. Kurz darauf kündigte 888 Holdings an, sein Angebot zurückzuziehen. Damit übernimmt GVC Holdings die kompletten Aktiva von bwin.party. Zum Zeitpunkt der Ankündigung waren dies 129,64 Pence pro Aktie beziehungsweise £1,116 Milliarden (€1,53 Mrd).

Bwin.party besteht aus einem großen Komplettpaket zu dem unter anderem bwin, Gamebookers, PartyBets (Sportwetten), bwin Casino, PartyCasino, Foxy Bingo, Gioco Digitale, CheekyBingo (Casino Games und Bingo), Kalixa (Online Finanzdienstleister), InterTrader (Börsenhandel) sowie die Poker Rooms GD Poker, bwin und PartyPoker gehören.

GVC ist mit Sportingbet, CasinoClub und betboo vor allem im Casino- und Sportwettenbereich prominent vertreten, so dass schon vor Ende der Verhandlungen über einen Weiterverkauf von PartyPoker spekuliert wurde.

Die Zahl der möglichen Interessenten ist überschaubar, denn die Poker-Operationen von bwin.party sind gewissermaßen das schwarze Schaf in der Herde und nicht gerade für positive Bilanzen bekannt.

thumb_main_amayaPartyPoker gewinnt jedoch an Wert, da der Poker Room in New Jersey lizenziert ist. So wundert es nicht, dass die Gerüchte nicht abreißen und Amaya als Favorit für eine Übernahme gehandelt wird.

Die Kanadier boten zusammen mit GVC auf bwin.party, stiegen jedoch aus, da es den Deal zu kompliziert und damit zu risikoreich für bwin.party machte. Vor dem Rücktritt gaben Insider an, dass Amaya bei einem Aufkauf die kompletten Poker-Operationen übernehmen würde und eine Option auf ein Sportsbook hat.

Amaya beziehungsweise PokerStars hat sich bereits für eine Lizenz in New Jersey beworben, wird jedoch seit über einem Jahr hingehalten. Ob beziehungsweise was die Kanadier für PartyPoker auf den Tisch legen, wird sicherlich bald geklärt sein. Laut Insidern soll ein möglicher Deal spätestens im ersten Quartal 2016 über die Bühne gehen.

High Stakes Poker – Ivey vs Blom vs Sulsky (HSPLO Podcast)

$
0
0

Satte Poker-Action von den High Stakes Tables auf PokerStars gibt es Dank des HSPLO Podcast mit Joseph „joeingram1″ Ingram. Zu sehen sind Poker-Pros wie Viktor „Isildur1″ Blom, Ben „Sauce123″ Sulsky und Phil „RaiseOnce“ Ivey.

200/400 DEEP PLO Rail Isildur1 vs Sauce123 and Ivey in action !

Click here to view the embedded video.

Fehlender Jungendschutz bei eSports-Wetten?

$
0
0

Während die großen Bookies strikt reguliert sind, gibt es immer mehr Anbieter, die bei eSports Events eine Nische gefunden haben. Mittlerweile hat sich ein eigener Markt entwickelt und nicht selten zocken auch Jugendliche mit.

Foto: Jakob Wells / Creative Commons

Die Computerspieleindustrie ist ein riesiger Markt. Dank Videostreamingportalen wie Twitch beschränkt sich dieser nicht nur auf den Verkauf von Spielen. eSports ist mittlerweile so beliebt, dass etablierte Online Poker-Anbieter dem Trend folgen und so neue Kunden ansprechen wollen.

Ebenfalls keine Seltenheit sind Wetten auf eGaming Events wie beispielsweise der Electronic Sports League (ESL). Wie Bloomberg berichtet, wurden bei William Hill in den ersten acht Monaten dieses Jahres bereits £250.000 bei eSports-Wetten gebucht.

Leider gibt es nicht nur regulierte Anbieter und so hat sich inzwischen ein eigener Mikrokosmos rund um eSports-Wetten etabliert. So zum Beispiel die CSGO Lounge. Auf dieser Plattform können Fans von Counter Strike GO sogenannte Skins tauschen.

Bei diesen Add-Ons handelt es sich um grafisch aufpolierte Waffen, die es im Spiel zu holen gibt. Wer dies nicht schafft, kann sich diese bei Anbietern kaufen. Dabei gibt es auch besondere Schmuckstücke, die über $1.000 kosten.

Auf CSGO Lounge können Zocker nun ihre Waffen tauschen oder aber auf eSports-Veranstaltungen wetten. Als nichtlizenzierter Anbieter wird Altersschutz nicht wirklich ernst genommen und bis auf einen Hinweis, dass Spieler sich an die Gesetze ihres Landes halten sollen, gibt es keine Schutzmechanismen.

Das Interesse ist groß und laut Website wetten auf ausgewählte Events zwischen 30.000 bis 50.000 Spieler, dabei werden mehr als 100.000 Skins als Einsatz gebracht. Die meisten virtuellen Gegenstände haben zwar nur einen Wert zwischen einigen Cents und ein paar Dollar, dennoch scheint es Handlungsbedarf zu geben.

Wie Justin Carlson gegenüber Bloomberg angibt, ist das Glücksspiel bei Jugendlichen in Verbindung mit eSports ein bekanntes Problem. Carlson, einer der Entwickler von SkinXChange, einer Plattform, auf der man CSGO Skins kaufen und verkaufen kann, bestätigt, dass viele Jugendlichen die Kreditkarte der Eltern entwenden und Hunderte oder sogar Tausende Dollar für virtuelle Goodies ausgeben.

Generell scheint es in der eSports-Brache einigen Handlungsbedarf zu geben. Erst Anfang des Jahres gab es einen erneuten Match-Fixing Skandal. Für ähnliches Aufsehen sorgten ein Interview, eines Pro-Gamers. Dieser Gestand im Sommer, dass sein Team Adderall verwendet, um aufmerksamer zu sein. Nun will man mit Drogentests, den Sport sauber bekommen

Neymar Jr Charity Poker Home Game (Video)

$
0
0

Im Rahmen der Brazilian Series of Poker (BSOP) in São Paulo fand das Neymar Jr Charity Home Game statt. Für alle, die sich fragen, was für ein Star Neymar Jr in seiner Heimat und warum seine Verpflichtung als ‚Poker-Botschafter‘ eine gute Sache ist, gibt es hier ein kurzes Video zu diesem Highlight.

Volles Haus beim WestSpiel Poker Tour Heat 1 in der Hohensyburg

$
0
0

Gestern Dienstag, den 8. September, stand in der WestSpiel Spielbank Dortmund-Hohensyburg wieder ein Heat 1 Durchgang für die WestSpiel Poker Tour auf dem Programm.

Summer-Masters-Main-Event-Tag-1a-Spielbank-Hohensyburg-Aussenansicht-3-1Bei € 35 + 5 Buy-In zielt man vor allem auf Poker-Neulinge und Spieler mit kleineren Bankrolls, die so die Chance haben, sich ein € 120 + 10 Heat 2 Ticket bzw. in weiterer Folge ein € 1.100 Finalticket zu erspielen. Mit 58 Startern und sieben Re-Entries konnten gleich 17 Heat 2 Tickets vergeben werden, der Bubble Boy konnte sich mit € 65 trösten.

Auch heute geht es um Tickets in der Hohensyburg, nämlich um die für die Hohensyburger Meisterschaft. € 70 + 10 beträgt beim Satellite das Buy-In, gespielt wird mit 5.000 Chips und 30 Minuten Levels. Je € 770 im Preisgeldtopf gibt es ein Ticket für das Main Event der HPM.

Sowohl Satellite Tickets, als auch natürlich alle Tickets für die HPM sind online buchbar. Unter http://www.westspiel.de/spielbanken/do-hohensyburg/spielangebot/poker/turniere/17-hohensyburger-pokermeisterschaft/ findet Ihr die Übersicht zu allen Turnieren der HPM, die am 14. September mit dem Starter Event beginnt.


Online Poker: MPN will Spiele anonymer machen

$
0
0

Bei MPN sollen die Poker Rooms anonymer und damit noch attraktiver für Freizeitspieler werden. Ende des Monats sollen Nutzer die Möglichkeit haben, regelmäßig die Screen Names zu ändern.

Das Recreational Player Model ist keineswegs ein neuer Trend und auch bei MPN (ehemals Microgaming Poker Network) verfolgt man diesen Kurs nun schon seit rund zwei Jahren.

Der nächste Schritt, um die Poker Rooms auf MPN für Hobbyspieler noch angenehmer zu gestalten, ist ein optionaler Namenswechsel. Alex Scott, der Chef der Poker-Abteilung bei MPN, kündigte an, dass man zukünftig alle 30 Tage oder schon nach 1.000 Echtgeldhänden seinen Namen ändern kann.

Ursprünglich wollte man diese Option bereits im Juli anbieten, aufgrund technischer Probleme wurde diese Neuerung jedoch verschoben. Ab 22. September wird das Feature in ausgewählten Poker Rooms vorhanden sein. Bis Ende des Monats soll der Großteil aller Skins diese Option anbieten. Zum Poker Network gehören Seiten wie Betboo, Betsson, BetVictor, SBOBET Poker oder Adjarabet.

Der Schritt zu einem Grad ‚Anonymität‘ wurde von Alex Scott bereits vor rund einem Jahr angekündigt. Ziel war es „alle 3rd Party Software weniger leistungsfähig“ zu machen. Damit will man Bumhuntern keine Chance geben und das Spiel fairer machen.

People’s Poker Tour – Streich oder Skandal?

$
0
0

Die italienische Poker-Community diskutiert derzeit einen Zwischenfall, der sich bei der People’s Poker Tour auf Malta zugetragen hat. Ein Poker-Pro wollte einem Freund angeblich einen Streich spielen und entwendete ihm vor dem Eintüten Chips.

Foto: PokerFirma.it

Beim €990 Main Event der People’s Poker Tour im Portomaso Casino auf Malta kam es am Wochenende zu einem kuriosen Zwischenfall. Am Ende von Tag 3, kurz bevor eingetütet wurde, griff Gaetano Preite (Foto) in den Stack Nicola Luigi Abrusci und entwendete ihm Chips, als dieser nicht hinsah.

Preite, der angibt, nur einen Streich gespielt zu haben, ging daraufhin an die Rails und informierte seine Freunde über die schelmische Tat. Als er jedoch an den Tisch zurückkam, wurde bereits eingetütet.

Gaetano Preite trat an Danilo De Berardinis, doch der Turnierdirektor zeigte wenig Humor. Was folgte, war eine harte Strafe und Preite wurde für den Final Table gesperrt. Auch ohne die Chips seines Freundes wäre der Poker-Pro Chipleader gewesen. Somit war es ein teurer Spaß.

Spannender als die Strafe ist jedoch die Diskussion, die daraufhin entbrannte. Viele verteidigten Gaetano Preite und sahen ebenfalls einen „offensichtlichen Spaß“. Andere sind der Meinung, dass hier eine Linie deutlich übertreten wurde und der Spieler sogar für das Casino gesperrt werden sollte.

Da das Portomaso Casino schon bald Gastgeber für die European Poker Tour sein wird und es bei der EPT12 Barcelona offenbar zu Problemen rund um die Sicherheit kam, ein brisantes Thema, welches auch außerhalb der italienischen Poker-Community auf Interesse stoßen wird.

Quellen: PokerFirma.it/PokerFirma.it

€ 24.000 warten im Grand Casino Asch

$
0
0

Nach einem gut besuchten Pokerwochenende steht im Grand Casino Asch auch schon wieder das nächste bevor, dieses Mal warten Preispools von € 24.000 bei Buy-Ins zwischen € 0 + 5 und € 45 + 5.

aschGestartet wird morgen Donnerstag, den 10. September, mit dem obligaten Ladies Event. Hier zahlen die Damen ein Buy-In von € 0 + 5, die Herren € 30 + 5. Garantierte € 3.500 sind eine passende Gelegenheit für die Herren, mit ihrer Herzdame zum Turnier zu kommen, das Rebuy für € 20 belastet die Bankroll weniger als ein Paar neue Schuhe und zudem besteht die Aussicht auf Gewinn.

Mehr als doppelt soviel zu holen gibt es am Freitag Abend. Beim € 45 + 5 No Limit Hold’em Turnier warten nicht nur 15.000 Chips und 25 bzw. 20 Minuten Levels, sondern gleich € 7.500 im Preisgeldtopf. Eine Steigerung bietet hier nur noch der Samstag. Das Buy-In ist mit € 45 + 5 gleich, allerdings ist ein Rebuy möglich und so liegen hier auch zumindest die garantierten € 10.000 im Pot. Gespielt wird dabei mit 10.000 Chips für Buy-In und Rebuy, die Blinds steigen durchgehend alle 25 Minuten.

Chillig den Sonntag ausklingen lassen, dafür bietet sich das € 35 + 5 No Limit Hold’em Turnier (1 Rebuy à € 15) an. Bei 6k bzw. 10k an Chips wird der Pokerabend nicht ganz so lange, dafür geht es aber um garantierte € 3.000.

Turnierbeginn ist am Donnerstag und Freitag jeweils um 20 Uhr, Samstag und Sonntag wird bereits um 18 Uhr in den Pokerabend gestartet. Wie gewohnt wird natürlich auch Cashgame ab den Blinds € 1/1 und einem Minimum Buy-In von € 30 angeboten. Die spielerfreundliche Rake mit einem CAP von € 12 macht auch die kleineren Limits attraktiv. Zudem gibt es natürlich auch kostenlose Softdrinks und ein leckeres Buffet für alle Gäste.

Die Infos zu den Turnieren findet Ihr wie immer unter grandcasinoas.eu.

888poker: $1 Million wartet auf die Poker-Community

$
0
0

Im Poker Room von 888poker gibt es mit Unexpected Giveaway eine Aktion, die es in sich hat. Nicht weniger als $1.000.000 werden bis Anfang November bei Boni, Goodies und Preisen ausgespielt.

888 pokerNeue Spieler profitieren besonders, denn wer sich jetzt ein Konto bei 888poker erstellt, bekommt drei Tickets für die $3.000 Freerolls geschenkt. Zusätzlich zum $88 Willkommensbonus, der keine Einzahlung erfordert. Wer zudem noch eine Einzahlung tätigt, darf täglich beim Mystery Spin Game sein Glück versuchen. Dort warten $100.000 an Überraschungen.

Doch auch nicht nur Neulinge kommen in den Genuss der Unexpected Giveaway Promotion. Bei den 888poker Missions kann man sich Freeroll-Tickets und Cash Preise bis zu $100 sichern. Die Top 50 jedes dieser kostenlosen Turniere bekommt nicht nur ein Preisgeld, sondern auch noch einen Überraschungspreise obendrauf.

Dazu winken die täglichen Garantien, die 888poker erst kürzlich nach oben geschraubt hat. Zusammen mit Guarantees, den Boni, den Goodies, den Turniertickets und den Mystery-Preisen wartet $1 Million auf die Poker-Community. Alle weiteren Informationen findet ihr auf der offiziellen Website von 888poker.

Stud läuft, Turnier noch nicht

$
0
0

Die ersten Seven Card Stud Spieler im Cashgame sind schon da, die Turnierspieler kommen erst langsam. Aber es ist ja noch Zeit, bis um 19 Uhr das Turnier beginnt. Gespielt werden heute übrigens 15 Levels, dann geht es morgen Abend ins Finale.

Viewing all 29467 articles
Browse latest View live