Quantcast
Channel: Pokerfirma Redaktion, Author at PokerFirma
Viewing all 29735 articles
Browse latest View live

Tilt Mania als Ersatz für die italienischen Full Tilt Kunden

$
0
0

In den regulierten europäischen Märkten gab es für Full Tilt Poker kein Comeback. Für die italienischen Spieler hätte es eine Auszahlung über PokerStars.it geben sollen, was aber auf Grund gesetzlicher Vorgaben nicht möglich ist. Jetzt soll über „Tilt Mania“ in speziellen Promotions das Geld retourniert werden.

stars-itDie italienischen Full Tilt Spieler schauen durch die Finger. Das liegt nicht an PokerStars, sondern an der italienischen Gesetzgebung. Full Tilt hatte zum Zeitpunkt des Crashes keine Lizenz in Italien und PokerStars hat keine zusätzliche für den jetzigen Markt beantragt. Das würde auch keinen Unterschied machen, denn es geht um den Zeitpunkt des Shutdown. Nach langen Gesprächen und Verhandlungen wurde festgestellt, dass die Full Tilt Gelder nicht auf PokerStars transferiert werden können, da sich PokerStars.it so der Geldwäsche schuldig machen würde und das den Lizenzverlust zur Folge hätte.

Damit die Italiener nicht ganz leer ausgehen, gibt es bis zum Dezember die „Tilt Mania“. € 2.000.000 werden über spezielle Aktionen und Giveaways unter die Spieler gebracht. Das bringt zwar den geschädigten Full Tilt Spielern ihr Geld nicht zurück, aber die Spieler haben zumindest die Chance, sich über PokerStars.it einen Teil ihrer Bankrolls zurückzuholen. Die Aktionen gelten aber natürlich für alle PokerStars.it Spieler, nicht nur für die ehemaligen Full Tilt Kunden.


Wenn der Senator online pokert – Skandal während Senatsanhörung

$
0
0

Amerika, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten, ist empört. Senator John McCain wurde beim Online-Poker erwischt. Im restriktiven Amerika würde das ja schon genügen, um einen Skandal auszulösen. Dass es aber während einer Senatsanhörung, die als Thema die möglichen Angriffe auf Syrien hatte, passierte, brachte eine Welle der Empörung.
mccain_poker

Das Spielen selbst, dann noch die Twitter-Meldung und auch noch die Bestätigung CNN gegenüber, dass er tausende Dollar verloren hätte, haben nicht gerade zur Beliebtheitssteigerung von McCain beigetragen. Auch die Aussage, dass er sich ab und zu während den Senatssitzungen langweile, bringt ihm als Politiker nicht unbedingt das Vertrauen seiner Wähler. Zudem war das Thema der Debatte eben ein möglicher Angriff seitens der USA auf Syrien. Da darf man von einem Politiker schon ein wenig Aufmerksamkeit und Interesse erwarten. Als er Stunden später versuchte, Schadensbegrenzung zu betreiben und meinte, es war nur Playmoney, hatte die Skandalmeldung schon die Runde gemacht.

Einige Pokerspieler, die sich nichts sehnlicher wünschen, als dass Online-Poker in den USA wieder erlaubt bzw. zumindest wieder ungehindert möglich sei, freuen sich natürlich über den Fehltritt und fordern McCain über Twitter zu einer Runde Poker auf. Dass McCain allerdings das Vertrauen seiner Wähler in Arizona noch hat, darf aber angezweifelt werden. Vielleicht versucht McCain in seiner verbleibenden Amtszeit zumindest, sich für Online-Poker einzusetzen.

German Power bei der EPT Barcelona

$
0
0

Tag 3 des € 5.300 Main Event der PokerStars European Poker Tour (EPT) ist gespielt und das Feld auf 79 Spieler geschrumpft. Die Bubble war sicherlich die skurrilste in der Geschichte der EPT, der Chipleader Thomas Middleton ist es aber ebenso wenig wie die starke Performance der deutschen Spieler.

Deutschland war mit mehr Spielern im Main Event vertreten wie das Gastgeberland Spanien. Tag 3 beim Main Event war der Tag der Bubble und so ging es mit Spannung in den Kampf um die 183 bezahlten Plätze. Igor Kurganov verpasste die Geldränge, nachdem er mit den Assen alle Chips gegen Queens in die Mitte brachte, sein Gegner aber das Set traf. Thomas Hartmann ging ebenfalls leer aus und auch Paul Knebel hatte Pech – er traf mit seinen Queens ausgerechnet auf Asse.

Je näher die Bubble rückte, desto weiter breitete sich die Meldung aus, dass Nuno de Camara nicht zu Tag 3 erschienen war. 83.500 Chips hatte er zu Beginn und nach und nach wurde er ausgeblindet. Auf der Bubble selbst gab es zwar andere All-ins, aber die Shorties konnten verdoppeln. Und tatsächlich sieht das Bubble Foto der EPT Barcelona so aus:

bubble_barcelona

Für die anderen 183 Spieler hieß es nun „In the money“. Gleich der erste, der zum Cashier ging, war Stefan Jedlicka. Er hatte auf der Bubble mit den Assen gegen :6c: :3h: seine 27k verdoppeln können, musste aber gleich danach seinen Platz räumen.

Marvin Rettenmaier hatte sich ebenso ins Geld gegrindet wie Cedric Moerlen. Die beiden nahmen ebenfalls den Min-Cash mit, aber auch Berthold Winz erwischte es bereits auf Rang 163. Deutlich besser lief es da bei Thomas Butzhammer, der mit den Queens einen Spanier mit Jacks eliminieren konnte.

Team PokerStars Pro Leo Fernandez musste sich ebenso wie Sergey Rybachenko mit den Jacks verabschieden, da ihre Gegner am Board das Ass bzw. den König trafen. Claas Segebrecht hatte mit :10s: :8s: am Turn :4s: :3s: :Qh: :9d: zwar jede Menge Outs, aber der River :Ad: änderte nichts und die Chips gingen an seinen Gegner mit :Qd: :9s: . Alex Jung scheiterte mit Pocket 8s an :Ad: :2d: von Kenny Hallaert, da das Ass am Board fiel.

Hallaert folgte nicht viel später an die Rail, auch Kevin MacPhee musste sich mit Pocket 4s gegen :Ax: :10x: geschlagen geben. Thomas Brauner, Ole Schemion und auch Lothar Meier erwischte es nahezu zeitgleich, alle drei durften sich über je € 10.000 freuen. Wobei die Freude sich bei Lothar sicherlich erst später einstellte, da er mit :Ax: :Qx: gegen :Ax: :Jx: verlor, da das Board :Jx: :5x: :Jx: :Qx: :3x: brachte.

Zwölf Deutsche gingen ins letzte Level des Tages. Milan Polke war ganz gut aufgestellt, verlor dann aber über 100k mit Pocket 3s gegen :Ac: :9d: . Mit :As: :Jd: war er dann gegen Jacks all-in, das Board hatte kein Ass für Milan und er musste sich mit Rang 91 begnügen. Kurz vor Schluss erwischte es auch noch Vishal Pundjabi.

Ebenfalls gehen musste Alex Stevic, der allererste EPT Champion. Er setzte am Flop :7c: :8h: :10c: auf :Kc: :Jc: und musste es mit :10s: :7s: aufnehmen, Turn :7h: , River :Ad: und Stevic verabschiedete sich mit Rang 86.

Pascal Hartmann musste kurz vor Ende des Tages einen heftigen Rückschlag gegen Kevin Vandersmissen hinnehmen. Der Belgier callte am Flop :9s: :9c: :5h: das Check-Raise von Pascal, am Turn :Ac: callte er ebenfalls. Am River :2s: schob Pascal mit :10c: :9h: all-in – und Kevin Vandersmissen callte mit Pocket 2s für das Full House all-in. Pascal war nach dem Pot außer sich und glaubte auch, dass er ausgeschieden war. Ihm blieben allerdings 40k, die er in den letzten Händen noch auf 173k ausbauen konnte.

Sehr gut lief der Tag bei Jamila von Perger und auch Thomas Butzhammer, die kontinuierlich aufbauten. Stefan Kolossow, auch unter den Big Stacks zu finden, war zwischenzeitlich schon sehr short, konnte aber erfolgreich sein Comeback starten. Auch Jacek Markowski machte kurz vor Schluss noch viele Chips, als er mit Pocket 8s Grayson Ramage mit :Ah: :Kh: eliminieren konnte.

79 Spieler konnten den Tag erfolgreich hinter sich bringen. Chipleader ist Thomas Middleton, Thomas Butzhammer ist in den Top 10 zu finden. Stefan Kolossow, Jamila von Perger und Jacek Markowski schrammten nur knapp daran vorbei und haben es in die Top 20 geschafft. Ebenfalls noch mit dabei sind Jonas Lauck, Michael Skender, Maximilian Senft, David Kaufmann, Julian Thomas, Sebastian Toperczer und Pascal Hartmann.

Damit sind es  zehn Deutsche und ein Österreicher, die in Tag 4 gehen. € 12.700 haben alle sicher, wenn es bei den Blinds 5k/10k, Ante 1k in Level 20 weitergeht. Natürlich gibt es auch morgen wieder den Live-Stream auf eptlive.pokerfirma.com, am Mikro sind wieder Martin Pott und Michael Körner. Die Live-Coverage findet Ihr wie gewohnt unter pokerstarsblog.de.

€ 5.300 EPT Barcelona Main Event

Entries 1.234
left: 79
Blinds 5.000/10.000, Ante 1k

Fotos Tag 3: –> KLICK

 

Rang Name Nation Chipcount Table Seat
1 Thomas Middleton UK 1.030.000 7 6
2 Alejandro Perez Torres Spain 990.000 10 6
3 Kevin Vandersmissen Belgium 970.000 9 6
4 Jacob Rasmussen Denmark 936.000 6 2
5 Erwann Pecheux France 921.000 10 5
6 Niall Farrell UK 912.000 1 2
7 Alejandro Belluccia Argentina 871.000 5 5
8 Sergei Chantcev Russia 829.000 6 4
9 Thomas Butzhammer Germany 827.000 3 5
10 Andreas Christoforou Cyprus 825.000 5 2
11 Stefan Tobias Kolossow Germany 806.000 4 5
12 Jacek Markowski Germany 780.000 5 7
13 Madis Muur Estonia 777.000 8 2
14 Raphael Halfon France 765.000 2 6
15 Jari Haanniemi Finland 706.000 9 5
16 Nils Jarefjall Sweden 695.000 3 6
17 Dmitry Yurasov Russia 648.000 4 8
18 Michel Eid Lebanon 638.000 7 5
19 Jamila Von Perger Germany 636.000 7 1
20 Dragan Kostic Spain 608.000 8 7
21 Valentino Konakchiev Bulgaria 597.000 7 7
22 Pasi Sormunen Finland 588.000 1 7
23 Kimmo Kurko Finland 581.000 9 4
24 Denis Pisarev Russia 556.000 10 7
25 Christopher Andler Sweden 533.000 5 4
26 Glib Kovtunov Ukraine 532.000 6 7
27 Luca Fiorini Italy 526.000 2 2
28 Albert Daher Lebanon 512.000 8 5
29 Kresten Nielsen Denmark 507.000 9 3
30 Yannick Frenette Canada 506.000 9 8
31 Jacques Torbey Lebanon 505.000 8 6
32 Kent Lundmark Sweden 501.000 1 6
33 Petra Hruskova Slovakia 492.000 4 4
34 Jonas Lauck Germany 490.000 2 7
35 Parker Talbot Canada 486.000 4 6
36 Clement Thumy France 473.000 10 1
37 Michael Skender Germany 454.000 4 2
38 Miklos Zsuffa Hungary 451.000 6 6
39 Benoit Gury France 445.000 8 1
40 Alain Jean Debackere Estonia 437.000 10 3
41 Anaras Alekberovas Lithuania 422.000 8 3
42 Danny Covyn Belgium 405.000 2 3
43 Antonio Lacirignola Italy 396.000 5 8
44 Andrey Danilyuk Russia 395.000 5 1
45 Martin Staszko Czech Republic 389.000 9 1
46 Mike Watson Canada 386.000 1 1
47 Florian-Dimitrie Duta Romania 386.000 3 4
48 Guillermo Olvera Mexico 381.000 1 5
49 Dimitar Danchev Bulgaria 376.000 2 1
50 Zsolt Vasvenszki Hungary 363.000 3 1
51 Maximilian Senft Austria 347.000 5 3
52 Christophe De Meulder Belgium 334.000 3 3
53 Rens Feenstra Netherlands 328.000 7 8
54 Douglas Souza Brazil 326.000 7 3
55 Henri Benoni France 307.000 4 1
56 Siddharth Jain India 302.000 10 2
57 Russell Thomas USA 302.000 10 4
58 Manuel Cuberos Spain 295.000 2 4
59 Ryan Spittles UK 281.000 9 7
60 Divkovic Dejan Bosnia & Herzegovina 272.000 9 2
61 Max Ruess Sweden 265.000 7 2
62 Yakov Onuchin Russia 257.000 10 8
63 Francesco Delfoco Italy 250.000 4 7
64 Emilio Jimenez Bueno Spain 250.000 8 8
65 Max Greenwood Canada 243.000 6 8
66 David Kaufmann Germany 233.000 3 7
67 Dermot Blain Ireland 230.000 5 6
68 Julian Thomas Germany 197.000 2 8
69 Sebastian Von Toperczer Germany 195.000 2 5
70 Nicolau Villa-Lobos Brazil 192.000 6 1
71 Sean Wilson Canada 186.000 3 2
72 Pascal Hartmann Germany 173.000 8 4
73 Ramsey Khoury USA 163.000 3 8
74 Eli Heath UK 139.000 1 8
75 Lukas Berglund Sweden 136.000 4 3
76 Aliaksei Boika Belarus 124.000 6 5
77 Kevin Iacofano UK 122.000 1 3
78 Eduard Bhaggoe Netherlands 106.000 1 4
79 Mikalai Pobal Belarus 71.000 6 3

Payouts Tag 3:

 

80 Francesco Conte 12.700 €
81 Vishal Pundjabi  12.700 €
82 Barham Kakahama 12.700 €
83 Renato Antonio Da Silva Almeida 12.700 €
84 Andrey Chesnokov 12.700 €
85 Grayson Ramage 12.700 €
86 Alexander Stevic 12.700 €
87 Stefan Vagner 12.700 €
88 Ivan Kotov 12.700 €
89 Kevin Schulz 12.700 €
90 Antonio Brando 12.700 €
91 Milan Polke  12.700 €
92 Felix Stephensen 12.700 €
93 Marc Colome 12.700 €
94 Daniel Reijmer 12.700 €
95 Anton Komarov 12.700 €
96 Massimo Di Cicco 11.350 €
97 Pawel Brzeski 11.350 €
98 Walid Bou-Habib 11.350 €
99 Maximiliano Gallardo 11.350 €
100 Fokke Jacob Beukers 11.350 €
101 Gaetano Dell`Aera 11.350 €
102 Alexey Makarov 11.350 €
103 Oscar Kroon 11.350 €
104 Sampo Mikael Loeppoenen 11.350 €
105 Cesar Garrido 11.350 €
106 Martin Bolecek 11.350 €
107 Byron Kaverman 11.350 €
108 Simon Mattsson 11.350 €
109 Therese Gronstad 11.350 €
110 David Benefield 11.350 €
111 Denis Gindash 11.350 €
112 Isisdoro Barrena 11.350 €
113 Rien Wijermars 11.350 €
114 Niclas Adolfsson 11.350 €
115 Kitty Kuo 11.350 €
116 Jose Gonzales 11.350 €
117 Markus Kivipuro 11.350 €
118 Massimo Mosele 11.350 €
119 Justin Gibson 11.350 €
120 Lothar Meier  10.000 €
121 Antonio Buonanno 10.000 €
122 Thomas Brauner  10.000 €
123 Ole Schemion  10.000 €
124 Josef Bachar 10.000 €
125 Abilio Ribeiro 10.000 €
126 Kevin MacPhee 10.000 €
127 Pablo Tavitian 10.000 €
128 Lukasz Roczniak 10.000 €
129 Kenny Hallaert 10.000 €
130 Alessandro Longobardi 10.000 €
131 Coloma Daniel 10.000 €
132 Piotr Pietrzak 10.000 €
133 Tigran Yazychyan 10.000 €
134 Steve Gallo 10.000 €
135 Alexander Jung  10.000 €
136 Mario Vojvoda 10.000 €
137 Ole Nergard 10.000 €
138 Viacheslav Goryachev 10.000 €
139 Leonardo Carvarge Martins 10.000 €
140 Bo Kjaer Erichsen 10.000 €
141 Imed Ben Mahmoud 10.000 €
142 Mihails Morozovs 10.000 €
143 Claas Segebrecht  10.000 €
144 Grudi Hristov Grudev 8.680 €
145 Geoffrey Van Butsel 8.680 €
146 Thomas Gallagher 8.680 €
147 Victor Ramdin 8.680 €
148 Javier Etayo 8.680 €
149 Steven Watts 8.680 €
150 Kjetil Hansen 8.680 €
151 Marcos Paneque 8.680 €
152 Joao Barbosa 8.680 €
153 Fabian Ortiz 8.680 €
154 Morten Mortensen 8.680 €
155 Cristinel Sandu 8.680 €
156 Kenneth Kui 8.680 €
157 Sergey Rybachenko 8.680 €
158 Leo Fernandez 8.680 €
159 Toni Judet 8.680 €
160 Marvin Rettenmaier  8.680 €
161 Yann Dion 8.680 €
162 Dario Amorello 8.680 €
163 Berthold Winz  8.680 €
164 Ferdinando Lo Cascio 8.680 €
165 Aleksandar Denishev 8.680 €
166 Antonio Alfaia 8.680 €
167 Jose Javier Patiño 8.680 €
168 Igor Izmaylov 8.680 €
169 Daniel Bass 8.680 €
170 Andre Andrade 8.680 €
171 Teodor Caraba 8.680 €
172 Mario Adinolfi 8.680 €
173 Cédric Moerlen  8.680 €
174 Eduards Rakuss 8.680 €
175 Jaco Verloop 8.680 €
176 Apostolos Chatzopoulos 8.680 €
177 Antal Roth 8.680 €
178 Santiago Soriano Ramos 8.680 €
179 Luis Da Silva 8.680 €
180 Maksim Semisoshenko 8.680 €
181 Shannon Shorr 8.680 €
182 Deleanu Valentin 8.680 €
183 Stefan Jedlicka  8.680 €

Zwölf weitere Packages bei der WestSpiel Poker Tour in Dortmund

$
0
0

Zwölf weitere Finalpackages konnten gestern Mittwoch, den 4. September, in der WestSpiel Spielbank Dortmund-Hohensyburg am dritten Vorrundentag der WestSpiel Poker Tour ausgespielt werden. Insgesamt sind es damit bereits 35 Tickets fürs Finale im November.

Die erste Vorrunde zur WestSpiel Poker Tour darf schon jetzt als Erfolg verbucht werden. An den ersten beiden Tagen waren die Turniere ausverkauft, gestern gab es mit 98 Teilnehmern beim € 120 + 10 Satellite ebenfalls ein volles Haus. 26 Re-Entries erhöhten den Preispool auf € 14.800, was elf Packages im Wert von € 1.300 und € 580 für die Bubble bedeutet hätte.

In Level 13 waren noch zwölf Spieler übrig und der Bubble Boy wurde gesucht. Allerdings einigten sich die zwölf auf einen Deal und kurzerhand erhielt jeder das Finalticket im Wert von € 1.100 und jeweils € 140 Spesen.

Damit sind es weitere zwölf Spieler, die sich bereits für das Finale der Tour im November qualifiziert haben. Unter anderen durften sich gestern Sven Kuhlmann, Klaus Martin Wertessen, Tobias Günther, Vladimir Rhomberg, Bernd Jahnke, Julian Mauß, Pavle Aksovski, Alper Arslan, Farydun Ali und Ricardo Markus V. Gomez Moreno über das Finalticket freuen.

Heute Abend um 19 Uhr folgt der vierte und letzte Vorrundentag. Wieder darf man mit einem vollen Haus rechnen und wer unbedingt in der Hohensyburg sein Glück versuchen möchte, sollte rechtzeitig vor Ort sein. Gespielt wird auch heute mit einem Buy-In von € 120 + 10 für 5.000 Chips und 30 Minuten Levels. Alle Infos findet Ihr unter www.westspiel-poker-tour.de.

Jordan Cristos gewinnt die WPT Legends of Poker

$
0
0

Der zweite Champion der aktuellen Season der World Poker Tour (WPT) steht fest. Jordan Cristos konnte sich beim $3.700 Championship Event der Legends of Poker durchsetzen und sicherte sich so seinen ersten WPT Titel samt $613.355.

laak_unaPhil Laak stand in der Chance, seinen zweiten Titel zu holen, Dan Heimiller seinen ersten. Die beiden waren die bekanntesten Spieler am Final Table. Aber wie das oft so ist, jubelte am Ende ein anderer. Zunächst hatte der Final Table ein wenig Startschwierigkeiten. Das erste Level bzw. die ersten 40 Hände vergingen ohne großen Pot.

Das änderte sich, als Phil Laak mit :10c: :10d: gegen die Könige von John Gordon all-in war. Der Dealer legte :9d: :6d: :5h: :7c: :8d: aufs Board und Laak hielt damit die höhere Straight. Gordon blieben nach diesem Pot nur wenige Chips, die er dann mit :Js: :9c: gegen :5h: :2s: von Dan Heimiller verdoppeln konnte. Gleich darauf schaffte es Gordon, mit :Kd: :Qs: gegen :As: :10c: von Jordan Cristos zu verdoppeln und war damit zurück auf über einer Million Chips. Das Comeback war aber nicht für lange. Mit :Ah: :10s: trat er dann gegen :Qs: :7s: von Ryan Goindoo an, das Board :Kc: :Qc: :4s: :9d: :7h: und John Gordon nahm Platz 6 für $85.080.

Ryan Goindoo war noch immer der Chipleader, wurde dann aber von Jordan Cristos überholt. Phil Laak reraiste aus dem SB mit :As: :8c: all-in, Cristos callte mit den Queens. Das Board :7h: :6s: :4d: :Qc: :3c: und Phil Laak musste sich enttäuscht mit Rang 5 und $109.385 zufrieden geben.

Nur wenige Hände später musste auch Alexandru Masek gehen. Er pusthe im SB mit :Jh: :9h: und traf dabei auf :Ad: :2h: von Ryan Goindoo. Das Board :Jd: :6c: :4s: :Ac: :5d: und damit war man nur noch zu dritt.

Das nächste All-in kam von Dan Heimiller, dem es aber gelang, mit :Ac: :8s: gegen :As: :4c: von Goindoo zu verdoppeln. Damit hatte Heimiller auch genügend Chips für die nächste Hand. Er raiste am Button und callte dann mit :Ac: :Ks: , als Goindoo im SB mit :5c: :5h: all-in schob. Das Board :As: Kh: :3h: :10h: :4d: und Goindoo musste sich mit Platz 3 begnügen.

Dan Heimiller ging nun mit 12,4 Millionen Chips ins Heads-up, Jordan Cristos stand bei 8,7 Millionen. Die Führung baute Heimiller weiter aus, aber es gelang ihm nicht, den entscheidenden Pot zu gewinnen. Cristos holte sich dann die Führung mit einem 10 Mio. Pot. Er raiste auf 575k und Heimiller callte. Am Flop :Ac: :7d: :3c: check-callte Heimiller 675k, am Turn :8h: check-raiste Heimiller auf 3,6 Millionen. Als Cristos für 7 Millionen all-in ging, überlegte Heimiller, foldete aber und bekam dafür den :Jh: gezeigt.

Neun Hände später war das Turnier entschieden. Heimiller pushte mit :Kh: :4h: , Cristos callte mit :Ah: :9h: . Das Board 10h: :9c: :7c: :Qs: :6s: und Jordan Cristos durfte über den Sieg und $613.355 jubeln. Heimiller verpasste den Titel, durfte als Trostpflaster aber $356.115 mitnehmen.

1    Jordan Cristos $613.355
2    Dan Heimiller $356.115
3    Ryan Goindoo $233.360
4    Alexandru Masek $156.790
5    Phil Laak $109.385
6    John Gordon $85.080

cristos

MSOP feiert im Montesino Premiere

$
0
0

Das Montesino Wien lädt zu einer Premiere. Zum ersten Mal findet an diesem Wochenende die Montesino Series of Poker (MSOP). Beim € 330 No Limit Hold’em Event darf um garantierte € 70.000 gespielt werden und das bei einer ansprechenden Struktur.

msopEs gibt zwei Starttage, wobei es heute um 19 Uhr losgeht. Für das Buy-In von € 330 gibt es 25.000 Chips und 40 Minuten Levels. Morgen um 19 Uhr folgt dann Tag 1B. Zudem gibt es morgen um 14 Uhr die Möglichkeit, bei einem € 26 Satellite günstig an ein Ticket zu kommen. Hier wird mit unlimited Rebuys und einem Add-On à € 10 gespielt, sieben Startkarten werden garantiert. Wer heute an Tag 1A antritt und keinen Erfolg hat, kann morgen am Satellite für das halbe Buy-In teilnehmen.

An beiden Starttagen ist ein Re-Entry zum Preis von € 300 erlaubt, man kann also insgesamt vier Mal antreten. Tag 1 endet jeweils nach zehn Levels, am Samstag, den 7. September, geht es dann für die verbliebenen Spieler in Level 11 bei den Blinds 1k/2k, Ante 200 weiter. Gespielt wird maximal bis zum Final Table, denn das Finale wird am Sonntag ab 14 Uhr ausgestragen.

Als Side Event steht am Samstag um 19 Uhr zudem ein € 115 No Limit Hold’em auf dem Programm. Hier wird mit 15.000 Chips und 30 Minuten Levels um garantierte € 15.000 gespielt.

Alle Infos findet Ihr wie gewohnt unter www.montesino.at.

timeline_msop

Low Budget Weekend im CCC Wien-Simmering

$
0
0

Während man im Montesino ein wenig tiefer in die Tasche greifen muss, lädt das Concord Card Casino Wien-Simmering als Ausgleich zum Low Budget Weekend. Für kleines Geld gibt es zwischen 5. und 8. September um garantierte Preisgelder von € 19.500.

lowbudget_we_05_0809_13_webLos geht es dabei heute mit dem € 35 No Limit Hold’em für € 4.000 garantiert. 20.000 Chips und 20 Minuten Level ist der bekannte Modus, in dem gespielt wird.

Morgen Freitag, den 6. September, wird wieder mit dem CCC Lugner City kooperiert. In beiden Casinos startet das € 40 No Limit Hold’em, im Pot liegen garantierte € 10.000. Auch hier wird mit 20.000 Chips und 20 Minuten Levels gespielt. Wie immer werden die Spieler von den CCC Cooks verköstigt. Das Finale wird gemeinsam im CCC Simmering gespielt.

Am Samstag gibt es für die Frühaufsteher bereits um 14 Uhr das bekannte Nachmittagsturnier. € 10 beträgt hier das Buy-In, unlimited Rebuys und ein Add-on zum Preis von € 5 sind erlaubt, ein Preisgeld von € 1.250 wird garantiert. Abends geht es dann mit dem € 25 No Limit Hold’em für garantierte € 3.000 weiter. Ausklingen wird das Low Budget Weekend am Sonntag Nachmittag um 14 Uhr, wieder mit dem Rebuy-Turnier. Auch hier geht es dann um garantierte € 1.250.

Der Sonntag Abend gehört dieses Mal nicht zum Low Budget Weekend, denn da gibt es den nächsten Starttag des Triple 20 Turniers. Für ein Buy-In von € 26 kann man hier die Chance auf einen Teil des gewaltigen Preispools von € 202.020 wahren.

Alle Infos findet Ihr wie gewohnt unter www.ccc.co.at.

Das neue PokerBlatt liegt in den Regalen

$
0
0

Die neueste PokerBlatt Ausgabe ist ab morgen Freitag, den 6. September erhältlich. Das Cover verrät einmal mehr das Hauptthema des Hefts und dieses ist definitiv empfehlenswert. Es geht um die Cashgames in Deutschlands Casinos.

PokerBlatt Cover 05-2013Jedes Casino bietet andere Varianten in den verschiedenen Limits und vor allem auch mit einer sehr unterschiedlichen Rake an. Im ersten Teil des großen Cashgame Reports kann man sich auf gleich neun Seiten über das Angebot – aber vor allem über die Unterschiede informieren.

Ebenfalls ein Thema ist natürlich die WSOP. Nikolaus Teichert holte das zweite Bracelet für Deutschland, zudem gibt es noch einmal die Zusammenfassung der deutschsprachigen Erfolge während der diesjährigen WSOP sowie den Ausblick auf die November Nine. Die Turnierberichte der aktuellen Ausgabe umfassen die Rekord-CAPT in Velden, die GCOP im King’s und auch die Poker Circle Swiss Open in Luzern.

Im Strategieteil findet man dieses Mal eine Hand und die zwei Meinungen von Anton Morgenstern bzw. Daniele Nestola. Im Pro-Tipp dreht sich alles um Staking, im „TV-Spiel des Monats“ wird eine Hand von Greg Merson diskutiert.

Was natürlich auch nicht fehlen darf, sind die Kolumnen „Schräge Gedanken“, „Knaller von Knossallla“ sowie die „Online-Revue“. Auch die Rubriken „Showtime“, „Poker-Chinesisch“ sowie die Frage aller Fragen „Wie würden Sie entscheiden“ sind natürlich auch in der neuen Ausgabe zu finden.

Ab morgen findet Ihr die aktuelle Ausgabe in den Regalen des gut sortierten Zeitschriftenhandels oder Ihr bestellt das Heft einfach und bequem unter www.pokerblatt.de.


Casinos Austria Rangliste 2013

$
0
0

Der Sieger der Wertung gewinnt einen Buy-in Gutschein im Wert von € 2.000,-, der Zweitplatzierte im Wert von € 1.000,- und der Drittplatzierte im Wert von € 500,-. Außerdem erhalten die 30 bestplatzierten Spieler des Jahres die Möglichkeit in einem Finalturnier Buy-ins im Wert von € 10.000,- zu gewinnen. Das Freeroll findet im Rahmen der CAPT Bregenz 2014 statt.

Der Aufteilung gestaltet sich wie folgt:

1. Platz: 1 Buy-in für die Texas Hold’em Poker EM 2014 im Casino Baden: € 4.000,-

2. + 3. Platz: 1 Buy-in für die CAPT Bregenz 2014 im Casino Bregenz: € 2.000,-

4. + 5. Platz: 1 Buy-in für die CAPT Bregenz 2014 im Casino Bregenz: € 1.000,-

 

Stand: 5. September 2013

 

1 arax A 441,4
2 Christoph Strehl D 395,2
3 Stephan Gairing D 361,1
4 Michael Forster D 344,8
5 Harald Gerstl D 322,3
6 Fabrizio Leonardi I 320,1
7 Albert Salzmann A 318,0
8 Jerry I 317,0
9 Jürgen Mager A 302,3
10 Wilhelm Artner A 294,5
11 Nabil Rebeiz LIB 290,7
12 Ivo Donev A 288,6
13 Roman Lendi CH 272,8
14 Michael Huber A 272,5
15 Herbert Gottsbacher A 264,9
16 Paolo Ossanna I 263,3
17 Johannes Tiefenbrunner D 259,8
18 Clyde D 247,9
19 Chantal Phan Nguyen CH 246,0
20 Horst Riedlinger A 242,9
21 Markus Kappeller A 241,5
22 Fritz Freuler CH 237,8
23 Hai66 D 233,9
24 Spezi A 232,6
25 Michaela Ronzoni A 230,1
26 Rainer Mühlberger D 221,7
27 Brigitte Schaffer A 220,2
28 Walter Endrizzi I 213,3
29 Alexander Rettenbacher A 205,7
30 Peter Neumann D 204,5
31 Jouni Tapani Kallio FIN 200,0
32 Dixxi D 194,7
33 Obelix D 187,9
34 Elmo D 187,5
35 Vladimir Bozinovic SER 187,5
36 Andreas Mäder CH 186,5
37 Markus Berger A 184,5
38 Erwin Kerschbaumer A 184,4
39 Dr. Mad D 183,6
40 Idefix D 181,5
41 The Rock CH 178,8
42 Matthias Rohrer CH 174,8
43 Paul Schmenger CH 169,4
44 Andreas Ucan CH 168,7
45 Manfred Pirchner A 168,6
46 JM D 168,5
47 Thomas Dolezal A 165,1
48 Thomas Kessler D 164,6
49 Beiyan Yu CHN 160,9
50 Andreas Seidl D 160,5
51 Anna Brando I 159,8
52 Karl Heinz Knaus A 157,5
53 Gerd-Dieter Blatzheim D 157,2
54 Josip Simunic A 157,1
55 Liridon Neziri CH 156,8
56 Guido G. D 156,3
57 Alexander Schwarzmann A 152,6
58 Franco D 149,1
59 Stefan Rapp A 144,3
60 Marco Naschberger A 143,1
61 Kurt Herrmann CH 142,3
62 Karel Kratochvil CZE 140,0
63 Gabriel Dragomir RO 140,0
64 Martin Kuen A 139,2
65 Alexander Moser A 138,2
66 Jens Lakemeier D 137,5
67 Tomislav Trefil D 136,1
68 Antonio Zemella I 134,8
69 Fabio Breitfuss A 133,9
70 Ramon Lampert CH 132,4
71 Daniela Schaffer A 132,0
72 Paul Berende NL 131,3
73 Branko Tokic HR 131,0
74 Carlos Chavez Niquen A 129,6
75 Gerhard Schuler A 129,2
76 Thomas Wagermaier A 128,8
77 I-Bins 128,3
78 Guorong Zhao A 128,1
79 Thomas Littringer A 127,5
80 Mario Heissmann A 126,3
81 SB D 125,9
82 Guido Sporr D 123,2
83 Fantman E 122,1
84 Sergej MDA 120,9
85 Friedrich Heim A 120,0
86 Ingrid Weilbuchner A 118,7
87 Rudolf Gerhold A 117,3
88 Makarios Avramidis GR 116,0
89 Urs Bernath CH 115,5
90 Andrea Lento I 115,5
91 Günter Fortkord D 115,3
92 Manuel Wippel A 114,6
93 Gerhard Schubert D 111,6
94 Elmar Sagmeister I 111,3
95 Lapschikki79 D 110,0
96 Edgar Lejeune A 109,8
97 Oliver F 109,4
98 Radif Sharifullin RUS 109,4
99 Tander A 108,6
100 Georgios Charmpilas GR 108,0
101 Romano Ravaioli I 107,9
102 Andrej Bogdanov D 107,3
103 Herbert Hinterndorfer A 107,1
104 Gerald Kaltenbrunner D 106,2
105 Bird D 105,0
106 Severin Schleser A 105,0
107 Giovanni Vallarsa I 104,7
108 Tanja Wagermaier D 104,4
109 ZM D 104,1
110 Vinicio D`Angelo I 103,9
111 Angelika Wallner A 102,9
112 Andreas Dauber D 102,0
113 Reinhard Dersch D 101,9
114 Werner Lorenzoni A 101,7
115 Alexander Steinhanses D 101,2
116 Walter Schickmair A 100,8
117 Markus Wüst CH 100,4
118 Jan Veit D 100,0
119 Björn Berner D 100,0
120 Christian Weigl D 99,5
121 Moni 99,1
122 Gerd Hörburger A 98,4
123 Thomas Helmer A 98,4
124 Günther Dobrauz A 98,4
125 Fabio Montanari I 98,0
126 Fritz Hensler A 97,3
127 LUPO D 97,2
128 Murat Hazir D 96,5
129 Pepino 96,1
130 Ivan Mairhofer I 95,6
131 Martin Baumgartner A 94,9
132 Oswin Ziegelbecker A 93,8
133 Vladimir Capic A 91,1
134 Mihails Morozovs LAT 91,0
135 Robert Huber A 90,8
136 Wolfgang Krafft D 90,8
137 Lukas Wojciechowski D 90,3
138 Helmut Strebl D 90,3
139 Kanlaya Boonchan THA 90,0
140 Norbert Jeitler A 89,4
141 Walter Erker A 89,1
142 Hans-Peter Pfaffenwimmer A 89,1
143 Gerald Morgner D 87,9
144 Felix Moosburger A 87,2
145 Michael Neuner D 86,9
146 Alex Kalaj SK 85,8
147 Gabor Peteri HU 85,6
148 Wolfgang Eberle A 84,3
149 Biene Maja USA 84,0
150 Sandor Orosz HU 83,6
151 Manfred Ruck A 83,4
152 Michael Sax A 83,1
153 Reinhard Foidl A 82,5
154 Rudolf Forster D 81,0
155 Christian Donhauser D 81,0
156 Fighting Fish D 80,8
157 Erst Mykhaylo UKR 80,8
158 Oswald Niederkofler I 80,1
159 Andreas Diwald A 80,1
160 Alexander Lakhov RUS 80,0
161 Atif Mrkaljevic BIH 79,8
162 Günter Heinz A 79,5
163 Alfred Gruber A 79,2
164 Denis Sipic HR 78,7
165 Cesare Poggi I 78,0
166 Markus Erlacher CH 77,0
167 Marco Liesy D 76,3
168 Gerhard Pöschl A 76,2
169 Esat Quranolli CH 76,0
170 Agnes Gelencser CH 75,3
171 Reinhard Prieler A 75,0
172 Bernd Brückler A 75,0
173 Andreas Wieser A 75,0
174 Kimmo Kurko FIN 75,0
175 Thomas Wallner A 75,0
176 Christian Stallinger A 75,0
177 Rade Parpandjelovic SRB 74,9
178 Wojciech Lozowski POL 74,8
179 Thomas Hintringer A 74,4
180 James Paul Williams A 74,4
181 Johannes Krabacher A 74,3
182 Ralf Penzkofer D 73,8
183 Gerhard Schippl D 73,7
184 Nick D 73,6
185 Michael Hill A 73,5
186 Robert Wieselmann D 73,5
187 Patrick Hagspiel A 73,2
188 Gerhard Schober A 73,0
189 Nino Murati CH 72,9
190 Pascal Hartmann D 72,3
191 Richard Koller A 72,3
192 Ingrid Ringhofer A 72,0
193 Ljubodrag Milojevic CH 71,9
194 Alberto D 71,7
195 Josef Orlitsch A 71,0
196 Christian Sandbichler A 70,2
197 Harald Grüner A 70,0
198 Rüdiger Weber D 70,0
199 Thomas Peteranderl D 69,0
200 Martin Winkler A 68,4
201 B.O A 67,4
202 Boris Zischkin A 67,2
203 Murat Yilmaz A 67,2
204 Franz Schlägel A 67,2
205 Andreas Tischler D 67,0
206 Christopher Sandig D 66,9
207 Klaus Kollmann A 66,2
208 Herbert Wrulich A 66,0
209 Mario Ronge D 66,0
210 Kereshmeh Klangefeldt SWE 66,0
211 Stefan Kotschi D 65,6
212 Josef Reinstadler A 65,4
213 Alois Weiss A 65,3
214 Michele Gammino I 64,5
215 Marianne Ruck A 64,2
216 Thi Kim Nga Nguyen VNM 63,8
217 Roman Cieslik D 63,8
218 Cyrillus Kotter D 63,3
219 Christian Steinacher I 63,0
220 Rainer Rapp A 62,7
221 Albin Thanner A 62,7
222 Mihai Manole RO 62,5
223 Fritz Hochfilzer A 62,0
224 Klaus Hofbauer D 61,8
225 Matthias Baumgartner D 61,2
226 Maria Wiedorn D 61,2
227 Frank Müller D 60,8
228 Alexander Vogler D 60,0
229 Maximilian Trojan A 60,0
230 Bernd Wolf D 60,0
231 Manuel Lagonegro D 60,0
232 Richard Linher A 60,0
233 Marco Zanzotto I 60,0
234 Engelbert Wörther A 60,0
235 Yitshak Bahar ISR 60,0
236 Konstantinos Tsirakidis GR 60,0
237 Markus Gabriel A 60,0
238 Max Leonhard D 60,0
239 Wolfgang Robier A 60,0
240 Robert Gorodetsky USA 60,0
241 Gerhard Wiedemann D 60,0
242 Peter Ebert A 59,7
243 Dominik Lobentanzer A 59,4
244 Jean Daniel Champod CH 59,3
245 Olaf Coldewey D 59,3
246 Michael Thanner A 59,1
247 Schorsch D 59,1
248 Günther Kowalik D 58,5
249 Helmut Eichholzer CH 58,5
250 Günther Wurzer A 58,2
251 David Breitfuss A 57,8
252 Bruno Stefanelli I 57,8
253 Markus Scharhag D 57,8
254 Georgina Slegl HU 57,8
255 Wolfgang Schweidler A 57,5
256 Richard Fehr CH 57,0
257 Stefan Smolle A 57,0
258 Anton Pölzleitner A 57,0
259 Dieter Pichler A 56,7
260 Werner Schmid A 56,7
261 Hansi G. D 56,4
262 Daniele Palermo I 56,4
263 Marvin Rettenmaier D 56,3
264 Gunter Karl D 56,1
265 Ananias Tchea PRT 56,1
266 Gerhard Sykora A 56,1
267 Ermin Sabic BIH 56,0
268 MZ A 56,0
269 Bernhard Negedly A 55,8
270 Goraiy Cervar I 55,7
271 Selim Altan A 55,5
272 Marijan Tadic HR 55,0
273 MA I 54,6
274 Ola Lethin SWE 54,6
275 Bongo D 54,5
276 Thomas Wieser A 54,2
277 Gerhard Brehmer D 54,2
278 Rene Dräger D 54,0
279 Marcos Gomez E 53,4
280 Luigi Cortinovis CH 53,1
281 Ernst Schretter A 53,1
282 Arpad Kovecses HU 53,0
283 Arslan Gündogdu TR 52,8
284 Christian Hinterreither A 52,5
285 Kai Ren CH 52,5
286 Gad Morgenstern ISR 52,5
287 Nils Bergqvist SWE 52,5
288 Paolo Pedretti I 52,5
289 Bernhard Bergmayr A 52,2
290 Valerio Nesi I 52,0
291 Ahmet Uysal D 51,6
292 Wolfgang Mages A 51,5
293 Idan Raviv ISR 51,1
294 Tomasz Spodenkiewicz POL 51,0
295 Rocco Morea I 50,9
296 Marko Immler A 50,6
297 Manfred Schäfer D 50,6
298 Martin Fridrich A 50,3
299 Waldemar Trost A 50,3
300 Mate Sanader I 50,3
301 Gerald Mester A 50,1
302 Roman D 50,0
303 Lukas Fritz A 50,0
304 Mickey Petersen DNK 50,0
305 Günther David A 49,8
306 Sveva Libralesso I 49,6
307 Robert Kurzmann D 49,6
308 Raffaele Lettera I 49,5
309 Andreas Bartel A 49,2
310 Daniel Studer CH 49,0
311 Heinz Kamutzki D 48,3
312 Erwin Höld A 48,1
313 Peter Holzapfel A 48,0
314 Ralf Frei CH 48,0
315 Grigorij Pinchas A 48,0
316 Berthold Karrer D 48,0
317 Andreas Schmid A 48,0
318 Cheeseburger I 48,0
319 Benjamin Schmid D 48,0
320 Walter Mittmannsgruber A 48,0
321 Christian Ligmann D 48,0
322 Farshid Rafahi SWE 48,0
323 Roland Zellhuber D 48,0
324 Franz Doebberthin D 48,0
325 Pascal Fastrich D 48,0
326 Christian Pflug A 48,0
327 Daniel Lange D 48,0
328 Massimo Manna I 48,0
329 Andreas Göller I 48,0
330 Christian Steiner A 47,7
331 Andreas Gabriel A 47,6
332 Markus Franz Binder A 47,4
333 Kurt Widmann A 47,4
334 Gernot Wriessenegger A 47,4
335 Gianni Mocchi I 47,1
336 Rene Schulz D 47,1
337 Vera Deola CH 47,0
338 Andreas Fuhrer CH 46,9
339 Duc Ha Nguyen VNM 46,9
340 Thorsten Adam D 46,5
341 Bonnie D 46,5
342 Ahmad Issa A 46,2
343 Gottfried Troindl A 46,2
344 Günter Hasberger A 46,2
345 Reinhard Lerchster A 46,2
346 Johann Reiter A 46,1
347 Jari Saviano FIN 46,0
348 Helga Hofbauer A 45,6
349 Bruno Broder CH 45,4
350 Lukas Santer A 45,4
351 Eddy BIH 45,0
352 Mario Günzel D 45,0
353 Josef Gwerder CH 44,9
354 Evi Ronge D 44,8
355 Uwe Hoffmann D 44,8
356 Christoph Reindl A 44,6
357 Günter Gollinger D 44,3
358 Stanislavs Macugins LTU 44,1
359 Push or Fold CH 44,0
360 Werner Kuttig D 43,9
361 Petra Musanke D 43,8
362 Thomas Hofmann CH 43,7
363 Stephan Rieger D 43,7
364 Serge D 43,5
365 Johann Rösnick D 43,0
366 Marcel Halsinger D 42,9
367 Jeroen Choinier LUX 42,8
368 Renate Hassanin A 42,3
369 Fighting Fish D 42,1
370 Alexander Bock D 42,0
371 Stefan Hopf D 42,0
372 Antonio Convertito I 42,0
373 Manfred Koellinger A 42,0
374 Remo Petteruti I 42,0
375 Markus Tobler CH 42,0
376 Gianfranco Carrabs I 42,0
377 Markus Bollmann D 42,0
378 Ioannis ChaIs GR 42,0
379 Marco Onesti I 42,0
380 Joachim Rainer Honeck A 42,0
381 Giuseppe Orlando I 42,0
382 Wladimir Gerner D 42,0
383 Nino Wagner D 42,0
384 Jochen Klusch D 42,0
385 Pascal Krohm D 41,7
386 Kevin Item CH 41,6
387 Johann Landauer A 41,6
388 Matteo Papantuono I 41,4
389 Michele Dallavalle I 41,3
390 Damir Alidzanovic SLO 41,3
391 Daniel Schumacher D 41,3
392 Edgar Dickel D 41,3
393 Hansi I 41,3
394 Catalin Dragomir RO 41,3
395 Johannes Schmuki CH 41,3
396 Karin Glanzer A 41,3
397 Sabatino D’Aniello I 40,8
398 Bernhard Perner A 40,6
399 Martin Huelsmann D 40,5
400 Roger Waldburger CH 40,5
401 Gerald Reich A 40,5
402 Walter Hauptmann A 40,5
403 Maximilian Heiss D 40,2
404 Lulzim Bega CZE 40,0
405 Juro Ljubic HR 40,0
406 Danail Zhelev BG 40,0
407 Kurt Müller A 39,9
408 Conchita Cantos PHL 39,9
409 Manfred Zehender A 39,9
410 Özkan Soysal TR 39,9
411 Sylvie Schwarzer D 39,8
412 Jakob Miegel D 39,6
413 Daniel Holzner I 39,6
414 Franz Allinger A 39,6
415 Matthias Schiller A 39,6
416 Robert Egretzberger A 39,6
417 0815 D 39,3
418 Wilfried Vietor D 38,5
419 Michael Steinlechner A 38,5
420 Andrea Battaglia I 38,4
421 Bernhard Föger A 38,4
422 Andreas Tisch A 37,5
423 Jefferson Dike UK 37,5
424 Maximilian Hainzer A 37,5
425 Grzegorz Wyraz POL 37,5
426 Günter Gas A 37,5
427 Samir Dizdarevic A 37,5
428 Mario Walkner A 37,5
429 Fabio Casavecchio I 37,2
430 Hermine Schweiger A 37,2
431 Durmis Skender SCG 37,2
432 Thomas Karner D 36,8
433 Bruno Keller CH 36,4
434 Alessandro Reali I 36,4
435 Günther Forsthuber A 36,3
436 Bruno Lanz CH 36,2
437 Harald Schürz A 36,0
438 Ilkka Nuotio FIN 35,8
439 Georg Eckert A 35,7
440 Anton Beno D 35,1
441 Thomas Keller D 35,1
442 Thomas Mühlöcker A 35,0
443 Thomas Butzhammer D 35,0
444 Thomas Froschauer D 34,8
445 Alexander Bugram A 34,8
446 Gourong Zaho A 34,5
447 Velizar Gardasevic MNE 34,4
448 Eskimo D 34,4
449 Daniel Franzelin I 34,1
450 Gerd Schneider A 34,0
451 Abdolsamad Liwani A 33,9
452 Michael Knöbel A 33,8
453 Theo Klusch D 33,6
454 Martin Burtscher A 33,6
455 Daniel Mani CH 33,6
456 Christoph Bolz D 33,6
457 Sandro Stroppa A 33,6
458 Daniel Delfs D 33,6
459 HW D 33,6
460 Richard Barton USA 33,6
461 Roland Kerscher D 33,6
462 Goofy D 33,6
463 Tobias Bollmann D 33,6
464 Marc Heeschen A 33,6
465 Christian Leichtfried A 33,6
466 Christoph Fiegl A 33,3
467 Andre Mayr CH 33,1
468 Simon Wild D 33,0
469 Peter Beyeler CH 33,0
470 Riccardo Prandato I 33,0
471 Franz Tschuchnig A 33,0
472 Mirza Cehaic BIH 33,0
473 Johann Rath A 33,0
474 Christian Angerer A 33,0
475 Karer Simon A 33,0
476 Eyal Kolka ISR 33,0
477 Simon Richter D 33,0
478 Dragana Jagustin HR 33,0
479 Klaus Luttenberger A 33,0
480 Kambiz Kamyabi A 33,0
481 Peter Lercher I 33,0
482 Albin A 33,0
483 Wolfgang May D 33,0
484 Christian Hackbarth D 33,0
485 Valentin Szifkovits A 33,0
486 Herald Wehrle D 33,0
487 Peter Ries D 33,0
488 Leo Hug CH 33,0
489 Sreten Petric I 33,0
490 Annkathrin Bertsche D 33,0
491 Dennis Pfeiffer D 33,0
492 Andrae Wilhelm A 33,0
493 Cat Balu D 33,0
494 Danielle Rollinger LUX 33,0
495 Heimo Krainer A 33,0
496 Christian Kaspar A 33,0
497 Raimund Hackl A 33,0
498 Soycheck TR 33,0
499 Josef Richter A 33,0
500 DF D 33,0
501 Murat Koc D 33,0
502 Robert Kreyca A 33,0
503 Robert McCormack IRL 33,0
504 Heinz Zimmermann A 33,0
505 Andreas Berger A 33,0
506 Dirk Stratmann D 33,0
507 Karl-Heinz Ladinig A 33,0
508 Ronnie Nestor SWE 33,0
509 Mario Horvat D 33,0
510 Nedzad Hasimovic SVN 33,0
511 Benno Jobst D 33,0
512 Gianluca Paglio I 33,0
513 Nasari Ganev A 33,0
514 Hoai Nam Nguyen A 32,7
515 Elke Forster D 32,7
516 Gerhard Fellner D 32,5
517 Corneliu Cretu RO 32,3
518 Sigi Stockinger A 32,0
519 Gerd Eichinger D 32,0
520 Georg Decarli I 31,8
521 Bernhard Schidla A 31,5
522 Alfred Kurz A 31,3
523 Jonathan D 31,3
524 Antimo Cammuso I 31,0
525 Hermine Weiss A 30,6
526 Thomas Wegscheider A 30,6
527 Rosmarie Schneider CH 30,6
528 Fabian Fischer CH 30,0
529 Clemens Riede D 30,0
530 Vladislav Ivanov BG 30,0
531 Willibald Schrenk A 30,0
532 Michael Förster D 30,0
533 Felix Affolter CH 30,0
534 Cecil D 30,0
535 Martin Rapp D 30,0
536 Alexander Militsis GR 30,0
537 Aku Joentausta FIN 30,0
538 Peter Hohenburger D 30,0
539 John D 30,0
540 Stefan Kasper CH 30,0
541 Hüseyin Oezbalci TR 30,0
542 Gerhard Meindl A 30,0
543 Gerald Gassner A 30,0
544 Andreas Prömer A 30,0
545 Georg Plohovich A 30,0
546 Jonas Pfeifle D 30,0
547 Reinhold Schiefer A 29,7
548 Sebastian Gschied A 29,7
549 Michaela Schwab A 29,7
550 Simon Winkler A 29,7
551 Kuo Hsiang Liang A 29,7
552 Gerhard Roth D 29,7
553 Peter Stricker CH 29,4
554 Günther Quedritsch A 29,4
555 Thomas Hambrock D 29,3
556 Alexander Kechter D 29,1
557 Jochen Friedle A 28,9
558 Zuelfluekar Kalmaz D 28,9
559 Jozsef Olah HU 28,9
560 Marcel Sieber CH 28,9
561 Claudio Pitschen CH 28,9
562 Benjamin Flack D 28,9
563 Marco Laping D 28,9
564 Ali Sahin Dermenci TR 28,9
565 Gutshot 28,9
566 Renate Kempf A 28,8
567 Silvio Behner D 28,8
568 Michael Baumgartner CH 28,5
569 Andreas Waltl A 28,5
570 Hans-Peter Grabner A 28,5
571 Regina Stütz A 28,2
572 Leon D 28,1
573 Adrian Apmann D 28,1
574 Franz Emberger A 28,1
575 Uwe Rieder D 27,9
576 Andre Seehof CH 27,9
577 Christoph Dröscher A 27,6
578 Miha Remic SLO 27,5
579 Bubu 27,5
580 Pepi Schnöll A 27,5
581 Matthias Hofer A 27,5
582 Norman Steinke D 26,9
583 Werner Klein D 26,5
584 Thomas Tiroch A 26,4
585 Matthew Ross Adams UK 26,4
586 Rainer Kargel A 26,4
587 Franz Neuner A 26,4
588 Iouri Schkarin D 26,4
589 Umberto Lasco I 26,4
590 Ernat Muric CH 26,4
591 Harald Schwaiger A 26,1
592 Roberto T. I 26,1
593 Friedrich Koller A 25,8
594 Philip P. D 25,5
595 Andreas Werner A 25,4
596 Rene Talon Sampieri I 25,2
597 Thorsten Pegrin A 25,1
598 Stephan O’Dwyer IRL 25,0
599 Özden Barutcuogullari D 25,0
600 Daniel Don CH 24,9
601 Michael Tabarelli I 24,8
602 Thomas Kremser A 24,7
603 Christian Ammon D 24,3
604 Athanassois Bountassis GR 24,0
605 Mario Cupic A 24,0
606 Thomas Kumpfmüller A 24,0
607 Ahmet Hamdi Özbek 24,0
608 Per Quirin SWE 24,0
609 Felix Ohswald A 24,0
610 Philipp Forstenpointner A 24,0
611 Gilbert Roth CH 24,0
612 Philip Hollederer D 24,0
613 AnI Cherouana D 24,0
614 Rithy Ouk KHM 24,0
615 Hazir Osmani BIH 24,0
616 Oliver Sellert D 24,0
617 Johannes Harrer A 24,0
618 Daniele Polverino I 24,0
619 Fabio Perali A 24,0
620 Philippe Florentz FR 24,0
621 Adrian Bach NOR 24,0
622 Thorsten S. A 24,0
623 Mads Kristian Soerensen DNK 24,0
624 Rafu Nicholas Nuotio FIN 24,0
625 Marco Muciaccia I 24,0
626 Roman Fuchs A 24,0
627 Franz Mittmannsgruber A 24,0
628 Christian Fink D 24,0
629 Oliver Seiler D 24,0
630 Magnus Jordfald NOR 24,0
631 Saeid Daraeiahvazi USA 24,0
632 Andreas Prömmer A 24,0
633 Reiko Trojer A 24,0
634 Florian Blasl A 24,0
635 Pinzgauer A 24,0
636 Hermann Köpf D 24,0
637 Andrea Ciarrocchi I 24,0
638 Martin Lechner A 24,0
639 Michele Golser I 24,0
640 Kairo Romanov I 24,0
641 Thomas Bangratz A 24,0
642 Maximillian Haneberg D 24,0
643 Metin Zeren D 24,0
644 Joachim Rainer Hocker A 24,0
645 Michael Grosschadl D 24,0
646 Cristian Priesner A 24,0
647 Isolde Stauder I 24,0
648 Willy Weise D 24,0
649 Alexander Dovzhenko RUS 24,0
650 Michael Herteis D 24,0
651 Michel Fankhauser CH 24,0
652 Amalia Hallwirt PHL 24,0
653 Werner Fasching A 24,0
654 Markus Langegger D 24,0
655 Mocha Majeed A 24,0
656 Natalino Rossi I 24,0
657 Thomas Tringer A 24,0
658 Nasr Aldin Mohai Hesham EGY 24,0
659 Wolfgang Bittl D 24,0
660 Pavel Chalupka SK 23,7
661 Robert Gabriel A 23,6
662 Wolfgang Stroetges D 23,4
663 Johann Mastitz A 23,1
664 Christopher Inwinkl A 23,1
665 Fabio Andreazza I 23,1
666 JC Strider D 23,1
667 Florian Komm D 23,1
668 Johann Kandur A 23,1
669 Josef Michetschläger A 23,1
670 Johann Glanz A 23,1
671 Florian Andres D 23,1
672 Herbert Frühling A 23,1
673 Armin Wiedenhofer I 23,1
674 Christoph Müller D 23,1
675 Alfons Unterweger A 23,1
676 Günther Schlatte A 23,1
677 Denis Malek Namavar D 23,1
678 Kent Schauer D 23,1
679 Konrad Danner D 23,1
680 Konstantin Novoa Ferreras D 23,1
681 Giacomino Delvecchio I 23,1
682 Dieter Weigel D 23,1
683 Alexander Sturm A 23,1
684 Antonio Baldo I 23,1
685 LOLRENZ D 23,1
686 Christian Willberger A 23,1
687 Anton Lepnik A 23,1
688 Andreas Kuchlinka A 23,1
689 Christian Wlcek A 23,1
690 Daniel Rantitsch A 23,1
691 Herbert Gillhofer A 23,1
692 Albert Moser A 23,1
693 Gerhard Schützenauer A 23,1
694 Simon Schatzer I 23,1
695 Rudolf Wallner A 23,1
696 Patrick Hauser A 23,1
697 Nazareno Priante I 23,1
698 Wolfgang Heckenast A 23,1
699 Winfried Lugsch A 23,1
700 Peter Staudacher A 23,1
701 Urs Ingold CH 23,1
702 Michael Jürgen Drum D 23,1
703 Simon Regauer D 23,1
704 Stefan Pernstich I 23,1
705 Veton Raka KOS 23,1
706 Michael Schwaiger A 23,1
707 Mansour Khorramshahi IRN 23,1
708 Pero Jagustin HR 23,1
709 Stefan Klement A 23,1
710 Michael Anzalone I 23,1
711 Sandrino Carpentari A 23,1
712 Richard Hagenauer A 23,1
713 Stefan Kropej A 23,1
714 Gerald Brandlmayer A 22,8
715 Ruslan Lukash UKR 22,5
716 Jürgen Krumpold D 22,5
717 Franz Herzer A 22,5
718 Raphael Wimmer A 22,5
719 Rolando Lombardi I 22,4
720 DB D 22,1
721 Stefan Kostner A 22,0
722 Peyman D 22,0
723 Jürgen Blechinger D 22,0
724 Michael Lindinger D 21,9
725 Helmut Inzko A 21,9
726 Katrin Gaubinger A 21,6
727 Bastian Ziegler D 21,6
728 Pablo Vecchi CH 21,6
729 Roland Nold CH 21,4
730 Bernhard Vormittag D 21,3
731 Thomas Carpenter UK 21,0
732 Markus Milz D 21,0
733 Karl Payr A 21,0
734 Michail Jekimov D 21,0
735 Antonio Patisso I 21,0
736 Vasileios Kontogiannis GR 21,0
737 Boostgen A 21,0
738 Rocco Mele I 21,0
739 Max Freudenberg D 21,0
740 Oskar Prader I 20,9
741 Markus Zinniker CH 20,7
742 Jean Philipp Herzig D 20,6
743 Mensur Causecvic BIH 20,6
744 Michael Kraft D 20,6
745 Erden Haydar D 20,6
746 Johann Fetz A 20,6
747 Bonni I 20,6
748 Anagnostis Kouklas GR 20,6
749 Mirko Steinacher I 20,6
750 Michele Limongi I 20,6
751 Sascha Guidieri I 20,6
752 Hannes Christanell I 20,6
753 Dennis S. D 20,6
754 Dennis Santos USA 20,6
755 Alexander Mazzulini CH 20,6
756 Maurice Caillet CH 20,6
757 Sebastian Elbert D 20,3
758 Andrei Mjagkov EST 20,0
759 Christian Hofer I 19,8
760 Evangelos Mantzaras GR 19,8
761 Niklas Frenner A 19,8
762 Helmut Karner A 19,8
763 Luigi Petrella I 19,8
764 Pawel Keller POL 19,6
765 Ramazan Özkaya TR 19,2
766 Christine Rohrer Walthert CH 19,2
767 Conny D 19,2
768 Hans Jürgen Mager A 19,2
769 Alexander Fuchs A 19,2
770 Karlheinz Maier D 19,2
771 Marco Eliot CH 19,2
772 MAX A 19,2
773 Stefan Moser A 19,2
774 Johann Holletz A 19,2
775 Andre Reinel D 19,2
776 Lulzim Hadjari D 19,2
777 Andreas Wittke D 19,1
778 Roland Weber D 19,0
779 Gerald Kattnig A 18,8
780 Robert Przygoda D 18,8
781 Enzo Tripodi I 18,8
782 Wolfgang Gerner A 18,6
783 Walter Vesti CH 18,4
784 Dane Martinovic CH 18,4
785 Maria Perraymond I 18,2
786 Tobias Jia CH 18,0
787 Andreas Gondrom D 18,0
788 Petra Knünz A 18,0
789 Christoph Götz A 18,0
790 Giovanni Verardi I 18,0
791 Michael Keckeis A 18,0
792 Dario Saracino I 18,0
793 Yosef Soeylemez CH 18,0
794 Razvan Cristian RO 18,0
795 Michael Dönni CH 18,0
796 Giuseppe Saitta I 18,0
797 Stefan Reichholf A 18,0
798 Michael Schwarz A 17,1
799 Arnold Geißler D 17,1
800 Alexander Thaler A 16,9
801 Johann Sperrer A 16,9
802 Gianmaria Sartore I 16,8
803 Nikolaus Kröll A 16,8
804 Luigino Coser I 16,8
805 Walter H. A 16,8
806 Peter Felfernig A 16,8
807 Felix Oswald A 16,8
808 Alexander Abt D 16,8
809 Florin TupI A 16,8
810 Thomas Gunther Heinz A 16,8
811 Patrick De Ritis A 16,8
812 Sam I 16,8
813 Ferhat Yilmaz D 16,8
814 Alfred Kraml A 16,8
815 Horst Winkelmann A 16,8
816 Maximilian Schierl A 16,8
817 Davide Slanzi I 16,8
818 Cornel Manta RO 16,8
819 Gamma I 16,8
820 Stefan Biester D 16,8
821 Nenad Bjelajac A 16,8
822 Gabriele Schickmeier A 16,8
823 Johann Birsak A 16,8
824 Izet Curic BIH 16,8
825 Robert Berger A 16,8
826 Hans-Peter Schweninger A 16,8
827 Marin Wilmar A 16,8
828 Daan Henvelmans NL 16,8
829 Maximilian Meran A 16,8
830 Lorenzo Massara I 16,8
831 Dietmar Perner A 16,8
832 Clem Vetters USA 16,8
833 Peter Müller A 16,8
834 Helmut Strobl D 16,8
835 Sharahm Loghmani I 16,8
836 Gerlinde Reitmajer-Gradl D 16,8
837 Robert Nöstel A 16,5
838 Daniele Paravani I 16,5
839 Ernst Rizzi I 16,5
840 Michael Jambrits A 16,5
841 Daniela Fischerleitner A 16,5
842 Patrick Semrau A 16,5
843 Valentin Zsifkovits A 16,5
844 Christian Troger A 16,5
845 Christian Schober A 16,5
846 Erich D 16,5
847 Daniel Voshagen D 16,5
848 Salvatore Pepi I 16,5
849 Mirko Vegetti I 16,5
850 Georg Peter Magey D 16,5
851 Gerald Kartnigg A 16,5
852 Norbert Strasser A 16,5
853 Werner Pion D 16,5
854 Davide Gislimberti I 16,5
855 Nikol Dedaj MNE 16,5
856 Günther Friedrich Koerbl D 16,5
857 NA D 16,5
858 Hans Szende NAM 16,5
859 Rudolf Drabosenig A 16,5
860 Willem De Jong NL 16,5
861 Michele Catalano I 16,5
862 Harald Reyer A 16,5
863 Horst Mempel D 16,5
864 Andreas Eder A 16,5
865 Mike Müller D 16,5
866 Helmut Gruber A 16,5
867 Draze Grozdenovic SER 16,5
868 Gregor Reich FL 16,5
869 Helmuth Putzer I 16,5
870 Helmut Amon A 16,5
871 Andrea Bibolotti I 16,5
872 Christian Zeilbeck D 16,5
873 Michael Thunemann D 16,5
874 Andrea Asborno I 16,5
875 Holger Eberl A 16,5
876 Willfried Pollinger A 16,5
877 Matthijs Megens NL 16,5
878 Marco Haid A 16,5
879 Jonas Merckx BEL 16,5
880 Urs Bernhard CH 16,5
881 Marcel Stendel D 16,5
882 Martin Bauer D 16,5
883 Benjamin Wodetzky D 16,5
884 Benjamin Neubauer A 16,5
885 Lucas De Pasqualin A 16,5
886 Manfred Baurschmid D 16,5
887 Markus Ferlin A 16,5
888 Manfred Brandauer A 16,5
889 Marco Schindewolf D 16,5
890 Mario Karl Heinz Eder D 16,5
891 Jozo Dzido SVN 16,5
892 Manfred Nowak D 16,5
893 Mario Prodinger A 16,5
894 Armin Federspiel A 16,5
895 Manfred Strauß A 16,5
896 Tobias Propst A 16,5
897 Alessandro Bride I 16,5
898 Manfred Figoutz A 16,5
899 Barbara Hohenegg A 16,5
900 Thomas Prommegger A 16,5
901 Bojang Ismail GAM 16,5
902 Konrad Reiserer D 16,5
903 Brendan Erik Grambow D 16,5
904 Mehmet Sorocu A 16,5
905 Johannes Suntinger A 16,5
906 Half D 16,3
907 Dimitry Medvedev RUS 16,0
908 Bertram Malang A 16,0
909 A. Krause A 16,0
910 Florian Wehr D 16,0
911 Heiko Hoffmann D 15,8
912 Harald Engleder A 15,8
913 Jan-Peter Jachtmann D 15,7
914 Marc Friedmann CH 15,6
915 Kurt Egli D 15,0
916 Arie Schaap NL 15,0
917 Bo Lennard Janzon SWE 15,0
918 Cristian Mihu RO 15,0
919 Marius Volovei RO 15,0
920 Istvan Törö HU 15,0
921 Klaus Harder D 15,0
922 Martin Prinz A 15,0
923 Istvan Hamori HUN 15,0
924 Andreas Bernegger A 15,0
925 Wolfgang Simperl A 15,0
926 Christian Gros A 14,7
927 Sadettin Agtas D 14,4
928 Klaus Zeiner A 14,4
929 Simon Hoergl D 14,4
930 Sven Haft D 14,4
931 Sven Hiller D 14,4
932 Klaus Lindebner A 14,4
933 Shayi Yang CHN 14,4
934 Phillipp Bachmann A 14,4
935 Günther Körbl D 14,4
936 Evelyn Nakowitz A 14,4
937 Nihat Yigit A 14,4
938 Efrain Pinchas A 14,4
939 Andreas Seidl A 14,4
940 Draze Gvozdenovic SRB 14,4
941 Django Kara A 14,4
942 Mario Damei A 14,4
943 Andreas Beh CH 14,4
944 Dietmar Götz D 14,4
945 Stefan Kling D 14,3
946 Philip Junghuber A 14,1
947 Tezer Cetindag D 14,1
948 Elvis Arzic A 14,0
949 Stefan Eggenberger CH 13,9
950 Alessio Filaferro I 13,8
951 Andrei Onopriichuk RUS 13,8
952 Adam Jerney HU 13,8
953 Rudolf Haiz A 13,4
954 Christian Zwettler A 13,2
955 Klaus Eichhorn A 13,2
956 Oliver Munz D 13,2
957 Toni Caputo I 13,2
958 Nicole Beisse D 13,2
959 Franz Münch D 13,2
960 Andrey Nikonorov A 13,2
961 Tim Huebner D 13,2
962 Manfred Mairvongrasspeinten I 13,2
963 Renata Schmidt D 13,2
964 Roland Burger I 13,2
965 Anton Scherzer A 13,2
966 Manfred Wizani D 13,2
967 Marcello Sontacchi I 13,2
968 An Ge Phillip Lin A 13,2
969 David Heath GBR 13,2
970 Marco Strigl A 13,2
971 Pascal D 13,2
972 Antonio Tidu I 13,2
973 Rudolf Hoffmann A 13,2
974 Sandro Sciarri A 13,2
975 Peter Reiger A 13,2
976 Bernhard Eder A 13,2
977 Gerald Glabonjat A 13,2
978 Dany A 13,2
979 Gerald Sprinzer A 13,2
980 Werner Oberbauer D 13,2
981 Sam Czas A 13,2
982 Pierre Trauer D 13,2
983 Ingolf Münch D 13,2
984 Hannes Hellrigl A 13,2
985 Albert Paul Haeusler CH 13,2
986 Jack Streatfeild AUS 13,2
987 Wolfgang Gufler A 13,2
988 Moritz Schöner D 13,2
989 Andreas Korger A 13,2
990 Wolfgang Hafner A 13,2
991 Monica Poggi I 13,2
992 Helmut Kaske D 13,2
993 Wilfried Speckhardt D 13,2
994 Christian Platzer CH 13,2
995 Johann Hackelsberger A 13,2
996 Alexander Hackl A 13,2
997 Michael Rossmann D 13,2
998 Andreas Schmid D 13,2
999 Johannes Pöschl A 13,2
1000 Kapriel Kurz D 13,2
1001 Johann Schumich A 13,2
1002 Maurizio Turci I 13,2
1003 Christoph Aukenthaler A 13,2
1004 Steffen Schmid D 13,1
1005 Anton Krottmayr A 13,1
1006 Blaz Svara SLO 13,0
1007 Oliver Bösch CH 12,5
1008 Roberto Finotti I 12,5
1009 Peter Camponovo CH 12,4
1010 Simone Silvestri I 12,4
1011 Amer El Omari D 12,4
1012 Zeljko Erdeljan SCG 12,4
1013 Illir Nuhiu MKD 12,4
1014 Michael Köllinger A 12,4
1015 Marc Pichler I 12,4
1016 Thomas Brauner A 12,4
1017 Hanlan Xiong CHN 12,4
1018 Karl Weber CH 12,4
1019 Manfred Hammer D 12,1
1020 Michael Reszt D 12,0
1021 Florian Mitterstöger A 12,0
1022 Karl Heeschen A 12,0
1023 Alexander Sandholzer A 12,0
1024 Karl Schandera A 12,0
1025 Rajeev Lochan Marwah A 12,0
1026 Manfred Pichner A 12,0
1027 Johann Deinhofer A 12,0
1028 Thomas Hamberger D 12,0
1029 Armin Alteneder A 12,0
1030 Konrad Friedrich D 12,0
1031 Eduard Feil D 12,0
1032 Josef Grill A 12,0
1033 Thomas Humburger A 12,0
1034 Michael Paoli A 12,0
1035 Maximilian Gradl D 12,0
1036 Franz Palmai HU 12,0
1037 Cecil Lawrence D 12,0
1038 Lourdes D 12,0
1039 Christian Suttner D 12,0
1040 Frida Magareta Broberg SWE 12,0
1041 Franz Grillenberger A 12,0
1042 Thomas Benjamin Schwarzer A 12,0
1043 Markus Reichart A 12,0
1044 Andreas Pechatschek A 12,0
1045 Johann Werner A 12,0
1046 Nicole Lehnert D 12,0
1047 Stefan Daniel D 12,0
1048 Fulvio Bonizzardi I 12,0
1049 Matthias Gasser I 12,0
1050 Norbert Jaborsky D 12,0
1051 Lorenzo Avi I 12,0
1052 Seyed Ali Alam IRA 12,0
1053 Patrick Schlechtl A 12,0
1054 Veli Pekka Penttinen FIN 12,0
1055 Arthur Breuss A 12,0
1056 Hasan Suembuel TR 12,0
1057 Jennifer Sabuel D 12,0
1058 Thomas Öberseder A 12,0
1059 Markus Aschner A 12,0
1060 Charles Harvey IRL 12,0
1061 Christian Kleinlercher A 12,0
1062 Gil Robert Goebbels LUX 12,0
1063 Sebastian Steinmair I 12,0
1064 Gilda Vajda A 12,0
1065 Sven Meschede D 12,0
1066 Rene Kurmann CH 12,0
1067 Patrick Haslacher A 12,0
1068 Daniele Bettazzi I 12,0
1069 Ariel Shimkevitz ISR 12,0
1070 Michael Lehner A 12,0
1071 Gregor Eberharter A 12,0
1072 Ivan Cuic A 12,0
1073 Michael Kirschbichler A 12,0
1074 Efstathios Stamoulos GR 12,0
1075 Daniel Brunner CH 11,6
1076 Ismail Yalcinkaya TR 11,4
1077 Josef Kogler A 11,3
1078 Harry Casagrande A 11,3
1079 Fedor Holz D 11,3
1080 Cenk Oguz BEL 11,3
1081 Roger Haffter CH 11,0
1082 Reto Burri CH 11,0
1083 Stephan Zech A 10,8
1084 Antonio T. I 10,6
1085 Bach Thien Nguyen VNM 10,5
1086 Valter D`Agostino I 10,2
1087 Romeano Von Rothschild SER 10,0
1088 Dragos Iosub RO 9,9
1089 Manfred Jankowitsch A 9,9
1090 Ferdinand Tschenett A 9,9
1091 Franco Carrabs I 9,9
1092 Regina Götz D 9,9
1093 Michael Graf I 9,9
1094 MG 9,9
1095 Anton Gfatter A 9,9
1096 Enzo G. I 9,9
1097 Michael Perkmann I 9,9
1098 Thomas Friedrich Arlt A 9,9
1099 Michael Schmidtmayer A 9,9
1100 Alan 81 I 9,9
1101 Gerd Latza D 9,9
1102 Martin Kubak A 9,9
1103 Johann Granig A 9,9
1104 Christoph Pohlmann D 9,9
1105 Mario Koller A 9,9
1106 Patrick Wagner CH 9,9
1107 Asaf Yehiel Groofi IL 9,9
1108 Germano Germani I 9,9
1109 Patrick Darm D 9,9
1110 Danijel Goltnik SK 9,9
1111 Jürgen Kastl A 9,9
1112 Martin Kamaun A 9,9
1113 Valentin Aigner D 9,9
1114 Markus Gurschler I 9,9
1115 Jürgen Schartner A 9,9
1116 Thomas Klatt D 9,9
1117 Sasa Capic A 9,9
1118 Wilhelm Stich A 9,9
1119 Curt Stefan Dahlin SWE 9,9
1120 The Rock 33 A 9,9
1121 Wilhelm Niehuesener D 9,9
1122 Younas Roenhoff Yousaf DNK 9,9
1123 Viktor Mitrevski MKD 9,9
1124 Kurt Taibon I 9,9
1125 Peter Grüner A 9,9
1126 David Botton USA 9,9
1127 Massimiliano Meschini I 9,9
1128 Simon Hörgl D 9,9
1129 David Brandauer A 9,9
1130 Ralph Schuller D 9,9
1131 Mario Briegel D 9,9
1132 David Gabriel A 9,9
1133 Maria Marchesin I 9,9
1134 Peppino CH 9,9
1135 Philipp Medwed A 9,9
1136 Andreas Wagner A 9,9
1137 Peter Seifried A 9,9
1138 Ronald Bojer A 9,9
1139 Florian Rettenbacher A 9,8
1140 Andrea Sermoneta I 9,6
1141 Bernhard Wolfgruber A 9,6
1142 Sandro Manica I 9,6
1143 Domenico Esposito I 9,6
1144 Christian Groß A 9,6
1145 Christian Wiedemann D 9,6
1146 Cong Le D 9,6
1147 Baier Yilmaz TUR 9,6
1148 Antonio Ferretti I 9,6
1149 Arad Tahmidi SWE 9,6
1150 Elvis Tecec HRV 9,6
1151 Volkan Ceviz A 9,6
1152 Bruno Mascarello CH 9,6
1153 Charly Özer-Ayhan A 9,6
1154 Ayhan Özer A 9,6
1155 David Hökerek A 9,6
1156 Daniel Wittmann D 9,6
1157 Bruno Mayrhofer A 9,6
1158 Michael Arian Amon A 9,6
1159 Joachim Rainer A 9,6
1160 Peter A 9,6
1161 Manfred Bauerschmid D 9,6
1162 Latif Bajramoski A 9,6
1163 Rafet Cakolli KOS 9,6
1164 Franz Pohl I 9,6
1165 Fritz Sandor A 9,6
1166 Werner Hornitschek A 9,6
1167 Zsolt Illes HU 9,6
1168 Peter Pellet D 9,6
1169 Ralph Viohl D 9,6
1170 Markus Pühringer A 9,6
1171 Michael Waltenberger A 9,6
1172 Alexander Theurer A 9,6
1173 Friedrich Hager A 9,6
1174 Rebecca Keck A 9,6
1175 Yucatan Jeronimo Frühauf CH 9,6
1176 Marco Magris I 9,6
1177 Marco Floriani A 9,6
1178 Michaela Schanofsky A 9,6
1179 Helmuth Prasch A 9,6
1180 Friedrich Gailberger A 9,6
1181 Leopold Pamperl A 9,6
1182 Hakan Erbasi TUR 9,6
1183 Klaus Zeltner A 9,6
1184 Klaas Piek NL 9,6
1185 Simon Boss CH 9,4
1186 Manfred Singer A 9,4
1187 Gerald Nutz A 9,1
1188 Philipp Wagner D 9,0
1189 Lubomir Kozak A 9,0
1190 Frode Tvedt NOR 9,0
1191 Karin Eichholzer A 9,0
1192 Igor Tepina SLO 9,0
1193 Thomas Engstler A 9,0
1194 Rene Bauer A 9,0
1195 Riccardo Broder CH 9,0
1196 Jakob Leitgeb CH 8,4
1197 Bruno Pfyl CH 8,4
1198 Shalom Saha CH 8,4
1199 Marko Batanjac SER 8,4
1200 Sonja Strauss I 8,3
1201 Peter Lageder FL 8,3
1202 Jasmin Spurek D 8,3
1203 Daniel Salner A 8,3
1204 Holger Cecco D 8,3
1205 Milan Jelic HRV 8,3
1206 Senadin Cosic BIH 8,3
1207 Christian Fischer D 8,3
1208 Manfred Köllinger A 8,3
1209 Stefanos Spanidis GR 8,3
1210 Bernhard Karl Foeger A 8,3
1211 Kaspars Renga LVA 8,0
1212 Artur Edward Zmarzly POL 8,0
1213 Norbert Burkhard D 8,0
1214 Franz Perl-Wippel A 8,0
1215 Miroslav Lelek SK 8,0
1216 Sascha HR 8,0
1217 Jean-Blaise Pone CH 7,5
1218 Klaus Stanek A 7,5
1219 Manfred Mair I 7,5
1220 Thomas Arnecke D 7,5
1221 Ran Niv ISR 7,5
1222 Michael Csango A 7,5
1223 Bodo Sbrzesny D 7,5
1224 Markus Mandl A 7,5
1225 Jan Collado D 7,5
1226 Stefan Schellenberg D 7,2
1227 Philipp Blaimauer A 7,2
1228 Shahar Muky ISR 7,2
1229 Busch D 7,2
1230 Tobias Speicher D 7,2
1231 Simone Obersteiner A 7,2
1232 Andreas Backhaus D 7,2
1233 Jörg Höpfl D 7,2
1234 Michael Venger ISR 7,2
1235 Martin Büchel FL 7,2
1236 Franz Schneeweiss A 7,2
1237 Juline Huynh A 7,2
1238 Bernhard Krainer A 7,1
1239 Tobias Fischer D 6,8
1240 Hermann Pippan A 6,8
1241 Walter Scheuerer A 6,8
1242 Ralph Liermann D 6,8
1243 Stefan Glabischnig A 6,6
1244 Winfried Ess D 6,6
1245 Alessandro Lettera I 6,6
1246 Thomas Dadlhuber D 6,6
1247 Mikkel Plum DNK 6,6
1248 SONYSAC D 6,6
1249 Maximilian Huber D 6,6
1250 Heinz Thomas A 6,6
1251 Sindhuri Mettu IND 6,6
1252 Markus Stranzinger A 6,6
1253 Susann Thierfelder D 6,6
1254 Christian Fleischer A 6,6
1255 Josefine Herzog-Lohmeier D 6,6
1256 Chris Tichatschke D 6,6
1257 Gerald Fuchs A 6,6
1258 Max Kilcher CH 6,6
1259 Ernst Weiss A 6,6
1260 Massimo Leo I 6,6
1261 Jakob Lamprecht A 6,6
1262 Martin Baumann D 6,6
1263 Bernd Kohlschmidt D 6,6
1264 Christof Gmeiner A 6,6
1265 Christian Rundl A 6,6
1266 Markus Ungerböck A 6,6
1267 Karl Heinz Pohl D 6,6
1268 Andreas Kopt A 6,6
1269 Michael Schöpf I 6,6
1270 Jaqueline Strauss A 6,6
1271 Helmut Wiesbauer Katzlberger A 6,6
1272 Dominique Papesch A 6,6
1273 Daniel Vogel CH 6,6
1274 Patrick Rosskamp D 6,6
1275 Alexander Thumser D 6,6
1276 Saidi Hanauer D 6,6
1277 Daniele Scaramella I 6,6
1278 Peter Frankhauser CH 6,6
1279 Klaus Leister D 6,6
1280 Peter Öttl I 6,6
1281 Rupert Tuller A 6,6
1282 Dean Dechev BGR 6,6
1283 GERN 6,6
1284 Vincenzo Fossetto I 6,6
1285 Danijel Stjepanovic HR 6,6
1286 Philipp Wallner A 6,6
1287 Manfred Bernsteiner A 6,6
1288 Walter Lackner A 6,6
1289 Roland Gallor A 6,6
1290 Goldmann A 6,6
1291 Fabian Stührenberg D 6,6
1292 Esther Bergmann A 6,6
1293 VS D 6,6
1294 Erik Mingozzi I 6,6
1295 Robert Hainzer A 6,6
1296 Dimitri Jungmann D 6,6
1297 Günter Hansmann A 6,6
1298 Oliver Pichler A 6,6
1299 Gregor Zotter A 6,6
1300 Gernot Lackner A 6,6
1301 Oliver Kecnik A 6,6
1302 Vedat Bulduk TR 6,6
1303 Giuseppe Liccardi I 6,6
1304 Gianluca Tricarico I 6,6
1305 Claudia Lüscher CH 6,4
1306 Majid Ejlal Noubarian IRN 6,4
1307 Panisch D 6,4
1308 Darinko Filipovic HR 6,3
1309 Tobias Heinsdorf D 6,3
1310 Alfred Arnitz A 6,3
1311 Boomer D 6,3
1312 Gerald Zechner A 6,1
1313 Johnny Theilersgaard DK 6,0
1314 KarI Koppinen FIN 6,0
1315 Clemens Hinterdorfer A 6,0
1316 Franz Walser D 6,0
1317 Kani Erfanian D 6,0
1318 Philipp Schimmerl A 6,0
1319 Costel Kretu RO 6,0
1320 Sven Jensen D 6,0
1321 Istvan Hülvely HU 6,0
1322 Simon Stravs SVN 6,0
1323 Mark Andrew Evans UK 6,0
1324 Peppino Reich CH 6,0
1325 Attila Varga HU 6,0
1326 Werner Toevishati CH 6,0
1327 Manig Loeser D 6,0
1328 Kurt Boeni CH 6,0
1329 Robin TR 6,0
1330 Markus Nelsen D 6,0
1331 Andreas Jens D 6,0
1332 Kathrin Hewelt D 6,0
1333 Andreas Lipovec A 5,6
1334 Rien De Vries NL 5,6
1335 Ismael Bojang GAM 5,6
1336 Lauri Personen FIN 5,6
1337 Johannsi D 5,6
1338 Johan Brolenius UZB 5,6
1339 Thomas Leeb A 5,5
1340 Tim Haake D 5,5
1341 Christoph Krammer A 5,4
1342 Seyed Mohamed Hamzavi IRN 5,3
1343 Zejadin Ljuta MKD 5,1
1344 Oliver Lutz CH 5,1
1345 Lucas Printschitz A 5,1
1346 Sandro Zarriello A 5,1
1347 Uwe Matthias D 5,0
1348 Barbara Wendlinger D 4,8
1349 Yilmaz Sönmez D 4,8
1350 Alain Gallet BEL 4,8
1351 Tobias Natter A 4,8
1352 Admir Music BIH 4,8
1353 Thomas Preissler D 4,8
1354 Antonia Weiss D 4,8
1355 Peter Wenger CH 4,8
1356 Hildegard Gurtner CH 4,8
1357 Daniel Kraus D 4,8
1358 Sandra Kramesberger A 4,8
1359 Andreas Arlt A 4,8
1360 Christian Kitzmüller A 4,8
1361 Jan Kremmel A 4,8
1362 Javier Robert CH 4,8
1363 Michael Eiler D 4,8
1364 Stefan Huber A 4,8
1365 Georg Endress D 4,8
1366 GRISU 4,8
1367 Denis Jeppesen DNK 4,8
1368 Walter Steinkirchner D 4,8
1369 Viktor Wacker D 4,8
1370 Roland Weidinger A 4,8
1371 Ali Bashkim MKD 4,8
1372 Matthias Pfefferle D 4,8
1373 Peter Schmidt A 4,8
1374 Raimer Schramm D 4,8
1375 Johann Leiter A 4,8
1376 Xhavit Berisha CH 4,7
1377 Josef Friedl D 4,7
1378 Uwe Beran D 4,7
1379 Petar Georgiev BG 4,5
1380 Erwin Sonnleitner A 4,5
1381 Martin Seidl A 4,5
1382 Alexander Loszach I 4,5
1383 Yücel Özyurt TR 4,5
1384 Elliot Jucker A 4,5
1385 Milan Joksic A 4,4
1386 Gültekin Karakus D 4,4
1387 Roland Hammerer A 4,2
1388 Andreas Mages A 4,2
1389 Maximillian Schneider A 4,2
1390 Bernd Nakaten D 4,2
1391 Michael Wallnöfer A 4,1
1392 John Kabbaj GB 4,1
1393 Lazlo Norbert HU 4,0
1394 Felix Schaffer A 4,0
1395 Antti Tapio Laitinen FIN 4,0
1396 Paulus Van Deursen NL 4,0
1397 Thomas Meyer D 4,0
1398 Markus Tschurtschenthaler A 3,8
1399 Stjepan Jokic D 3,8
1400 Rene Heininger CH 3,8
1401 Martin Staszko CZE 3,8
1402 Julian Herold D 3,8
1403 Marlon Plaumann D 3,8
1404 TH D 3,8
1405 Philipp Wagner CH 3,8
1406 Lukasz Mleczyslan Wasek POL 3,8
1407 Maxim Afanasyev RUS 3,8
1408 Otto Guter D 3,8
1409 Marco Venanzoni CH 3,8
1410 Alexander Ritter A 3,8
1411 Klaus Bobner A 3,8
1412 Daniel Giora Toggenburger CH 3,8
1413 Alexander Eder A 3,8
1414 Bernd Wichmann D 3,8
1415 Michael Schuster A 3,8
1416 Martin Pölzl A 3,8
1417 Pasan Hasimovic SVN 3,8
1418 Karl Gapp A 3,8
1419 Nenad Momcilovic A 3,8
1420 Sandro Christoffel CH 3,8
1421 Nikolaus Teichert D 3,8
1422 Roland Mader A 3,6
1423 Michael W. CH 3,6
1424 Harmanda Bekir D 3,6
1425 Marko Mandic HR 3,6
1426 Ismail Cakmak D 3,6
1427 Tobias Habersetzer D 3,6
1428 Emir Dukic BIH 3,6
1429 Renato Fuemm CH 3,6
1430 Harald Thomaser A 3,4
1431 Simon Waack D 3,4
1432 Johanna Hupfer D 3,4
1433 Werner Buchegger A 3,4
1434 Gerhard Ludwig A 3,4
1435 KV D 3,4
1436 Werner Bindlehner A 3,3
1437 Fraser Macintyre SCO 3,3
1438 Manfred Travemünde D 3,3
1439 Muzaffer Karayilan D 3,3
1440 Christian Geiger D 3,3
1441 Flavio Ulmann BHT 3,3
1442 Helmut A 3,2
1443 Baris S. CH 3,2
1444 Gustavo Zito ARG 3,1
1445 Christian Maak A 3,0
1446 Ronald Reichl D 3,0
1447 Reigo Maar EST 3,0
1448 Cohen Oshri ISR 3,0
1449 Onetwo A 3,0
1450 Frank Olsson SWE 3,0
1451 Mihail Erst UKR 3,0
1452 Jimmy Rasmussen DNK 3,0
1453 Georgios Rogakis GR 3,0
1454 Florian Egger I 3,0
1455 Kamil Pas POL 3,0
1456 Benjamin Reischl A 3,0
1457 Jürgen Reichör A 3,0
1458 Jules D 3,0
1459 Daniele Scatragli I 2,8
1460 Alexander Kostic A 2,8
1461 Weidong Wu D 2,8
1462 Rainer Rockenstein D 2,8
1463 Mitchell Thomas Johnson UK 2,8
1464 Mario Rühr A 2,8
1465 PH D 2,8
1466 Thomas Wanner A 2,8
1467 Ammar Maamani BEL 2,8
1468 Thomas Lentrodt D 2,8
1469 Johnny Hansen DNK 2,8
1470 Simon Mertlitsch A 2,8
1471 Karin Pohl A 2,8
1472 Stefan Vogt D 2,8
1473 Julia Dötsch D 2,8
1474 Paul McCann IOM 2,6
1475 Simone Scapin I 2,6
1476 Timoleon Alexandris GR 2,6
1477 Timo Fischer D 2,6
1478 Helmut H. A 2,6
1479 Thorsten Neulken D 2,6
1480 Herbert Birgmayer A 2,6
1481 Thomas Luther D 2,6
1482 Christopher Frank D 2,6
1483 Katja Grosse D 2,5
1484 Bulcu Lukacs RO 2,5
1485 Dan Johansson SWE 2,5
1486 Csaba Varadi HU 2,5
1487 Martin Noya CH 2,4
1488 Horst Hoefig D 2,4
1489 Günther Clementi I 2,4
1490 Phillip Stefani A 2,4
1491 MK D 2,4
1492 Peter CH 2,4
1493 Christof Gritzer A 2,4
1494 Cengiz Böckle A 2,4
1495 Salesrbin SBR 2,4
1496 Stefan Schegg CH 2,4
1497 Robert Bedjanic A 2,4
1498 Eva Käppeli CH 2,4
1499 Felix Schöneseiffen D 2,4
1500 Florian Hauder D 2,4
1501 Sebastian Schuerig D 2,4
1502 Christoph Grass A 2,4
1503 Klemens Leitner A 2,3
1504 Michael Strasser A 2,3
1505 Christian Pernkopf A 2,3
1506 Rolf Van Brug NL 2,3
1507 Jürgen Offenzeller A 2,3
1508 Martin Weisl A 2,3
1509 Markus Leiter A 2,3
1510 Herbert Schuster A 2,3
1511 Oliver Weis D 2,3
1512 Zisis Lianas GR 2,3
1513 Gerhard Weidinger A 2,3
1514 Manuel Raaber A 2,3
1515 Flavio Campanile D 2,1
1516 Franz Reiß A 2,0
1517 Edward Mc Carthy IRE 2,0
1518 Van Bum Nguyen D 1,9
1519 Tilo Schrimm D 1,9
1520 Manuel Siegrist CH 1,9
1521 AnI Pilic D 1,9
1522 Daniel Burkart CH 1,9
1523 Paquale Acquistapace I 1,9
1524 Werner Sutter CH 1,9
1525 Hanh Tran A 1,9
1526 Roman Schäfer D 1,9
1527 Stefano Borgato I 1,8
1528 Florian Scheiter A 1,8
1529 Zeljko Jovanovic BIH 1,8
1530 Nicola Spicher CH 1,8
1531 Thierry Penders BEL 1,8
1532 Roland Hirner A 1,8
1533 Alexander Hirner A 1,8
1534 Christoph Geiser I 1,8
1535 Massimo Servadio I 1,7
1536 Sandor Korodi HU 1,7
1537 Manfred Spahn A 1,7
1538 Christof Aigner A 1,7
1539 Florian Mausser A 1,7
1540 Thomas Sommerer A 1,7
1541 Mirsad Stukan BIH 1,7
1542 Leonid Spielmann A 1,7
1543 James Woolgrove UK 1,5
1544 Markus R. A 1,5
1545 Heiko Scharl D 1,5
1546 Egor Novikov RUS 1,5
1547 Wolfgang Bösch A 1,3
1548 Andrzej Kozikowski POL 1,3
1549 Hans Jürgen Falge D 1,3

Punkteschlüssel:

 

als PDF-Datei

EPT Barcelona: Jamila von Perger, Stefan Kolossow und Julian Thomas als Hoffnungsträger

$
0
0

Tag 4 beim € 5.300 Main Event der PokerStars European Poker Tour (EPT) lief für die deutschen Spieler nicht ganz nach Plan. Aber mit Jamila von Perger, Stefan Kolossow und Julian Thomas sind es immer noch drei, die Chancen auf den Titel haben.

Zehn Deutsche und ein Österreicher unter den letzten 79 Spielern war eine sensationelle Ausgangslage. Am Ende von Tag 4 sah es dann leider nicht mehr ganz so gut aus. Das Tempo war ähnlich hoch wie schon an den Tagen zuvor. Zunächst gab es gleich mal Quads für Sergei Chantcev, was das Aus für Mikalai Pobal bedeutete. Dermot Blain Konnte mit den Assen auf Kosten von Jacek Markowski verdoppeln.

Der erste Deutsche, der gehen musste, war Sebastian von Toperczer. Er reraiste mit :Ks: :Js: all-in und bekam nach ewigem Überlegen den Call von Manuel Cuberos mit :As: :Qd: . Das Board :Jc: :Ah: :4s: :10h: :Kh: bedeutete das Aus für Sebastian. Nahezu gleichzeitig musste Michael Skender gehen, der mit :Ah: :3h: an den Jacks von Stefan Kolossow scheiterte.

Während es bei Stefan Kolossow und Thomas Butzhammer weiter rund lief, erwischte es Alber Daher und Kevin Iacofano. Ein weiterer Deutscher musste an die Rails, als Shortstack Pascal Hartmann mit :Ks: :Qh: auf die Jacks von Dragan Kostic traf.

Mit Kent Lundmark musste einer der vielen EPT Champions, die an diesem Event teilgenommen hatten, auf Rang 64 gehen. Er scheiterte am gefloppten Set Deuces von Pasi Sormunen. Auch Dermot Blain musste gehen – ebenso wie Jonas Lauck, den es auf Rang 53 erwischte. Er setzte short auf :Ah: :2s: und bekam den Call von Raphael Halfon mit :Ks: :10d: . Der Flop :2d: :6d: :6h: war gut für Jonas, aber der Turn :10d: bereits fatal, der River :10c: besiegelte Jonas Schicksal.

Als man bei 50 Spielern angelangt war, hatte Anaras Alekberovas die Führung übernommen. Jacek Markowski und Stefan Kolossow waren ebenso gut unterwegs wie Thomas Butzhammer und Jamila von Perger. Eng wurde es beim Maximilian Senft. David Kaufmann halbierte sein Stack mit :As: :Qh: gegen :Ac: :Kh: von Christophe de Meulder, auch Jacek Markowski musste Chips lassen.

Als Dimitar Danchev mit Rang 44 ging, war der letzte der EPT Champions ausgeschieden und damit stand fest, dass es auch dieses Mal keinen zweifachen EPT Titelgewinner geben wird.

Auch die deutschen Chancen reduzierten sich in einer Hand, die für große Emotionen sorgte. Es war die letzte Hand vor der Pause nach Level 22.. Florian Duta raiste, Thomas Butzhammer reraiste am Button und von David Kaufmann kam die 4-Bet aus dem BB. Duta ging für 431k all-in, Thomas ging darüber all-in und David callte für 637k all-in. Im Showdown hatte Thomas mit den Jacks eindeutig die beste Hand, David zeigte :As: :Kd: und Duta Pocket 8s. Der Flop :10s: :6h: :9s: verhieß nichts Gutes, der Turn :4c: war egal, aber am River :7d: kam tatsächlich der Gutshot für Duta, der so verdreifachen konnte. Thomas holte zwar den Sidepot, aber die Enttäuschung war vielleicht sogar größer als bei David, der mit Rang 41 gehen musste.

Bei Kimmo Kurko dagegen ging es steil bergauf. Er kletterte im Chipcount schnell nach oben und eliminierte dann auch mit :As: :Jc: den Belgier Kevin Vandersmissen mit den Queens, da am River das Ass fiel. Der letzte Team PokerStars Pro im Feld, Christophe De Meulder ging mit Rang 36, nachdem er mit :Ah: :10h: gegen :Kh: :Qh: antrat und sein Gegner am River den König traf.

Jamila von Perger gelang dann die stellvertretende Rache für Thomas‘ Pech. Sie war mit Pocket 4s gegen :Ad: :9c: von Florian Duta all-in, das Board :7c: :Js: :Ac: :Qs: :4s: brachte ihr den Verdoppler auf über eine Million.

Jacek Markowski verbluffte sich gegen Sergei Chantcev und trat schließlich short mit :Kc: :Qs: gegen :Ax: :Kx: an. Kurz darauf musste noch ein Deutscher gehen. Thomas Butzhammer fand nach dem Pech-Pot nicht mehr wirklich zurück. Mit :Ad: :Jd: trat er letztlich zum Flip gegen :10d: :10c: von Emilio Jiminez an, das Board :5d: :10s: :Kc: :8s: :7c: und Thomas folgte Jacek zum Cashier.

Auch die österreichischen Hoffnungen wurden begraben – Maximilian Senft verabschiedete sich mit :Ks: :10c: gegen :Ah: :5s: von Jamila von Perger mit Rang 29. Julian Thomas war auch schon sehr short, konnte aber rechtzeitig mit den Assen gegen :Ad: :4c: verdoppeln.

Martin Staszko schied auf Rang 25 aus und damit war Tag 4 zu Ende. Das wiederum bedeutete, dass Stefan Kolossow, Julian Thomas und Jamila von Perger den Tag erfolgreich beendet hatten. Bei Stefan sieht es mit 1.511.000 recht gut aus, er liegt im Average. Jamila ist mit 712.000 in Tag 5, bei Julian sind es nur 230.000 und damit ist er das Schlusslicht im Chipcount.

Als Chipleader startet wieder Tom Middleton, Anaras Alekberovas liegt auf Rang 3 und mit Kimmo Kurko auf Rang 4 ist ein weiterer bekannter Spieler in den Top 10 zu finden.

Um 12 Uhr geht es morgen um einen Platz am Final Table und es heißt Daumen drücken für die letzten drei Deutschen. Michael Körner und Martin Pott kommentieren wieder den deutschen EPT Live-Stream, den Ihr exklusiv hier bei uns unter eptlive.pokerfirma.com findet. Die Live-Updates gibt es natürlich wieder bei Robin Scherr unter pokerstarsblog.de.

€ 5.300 EPT Barcelona Main Event

Entries 1.234
left: 24
Blinds 12k/24k, Ante 3k

Fotos Tag 4: –> KLICK

Name Nation Chipcount Table Seat
Tom Middleton United Kingdom 3.986.000 3 1
Alejandro Perez Torres Spain 3.300.000 3 8
Anaras Alekberovas Lithuania 2.638.000 1 1
Kimmo Kurko Finland 2.382.000 1 3
Andreas Christoforou Cyprus 2.258.000 3 7
Emilio Jimenez Bueno Spain 2.242.000 1 4
Madis Muur Estonia 2.056.000 1 2
Benoit Gury France 1.940.000 2 7
Niall Farrell United Kingdom 1.862.000 2 5
Eduard Bhaggoe Netherlands 1.637.000 2 2
Luca Fiorini Italy 1.607.000 2 1
Stefan Kolossow Germany 1.511.000 1 6
Chantcev Sergei Russian Federation 1.472.000 2 4
Valentino Konakchiev Bulgaria 1.331.000 2 6
Rens Feenstra Netherlands 1.255.000 2 8
Florian-Dimitrie Duta Romania 1.101.000 3 5
Nicolau Villa-Lobos Brazil 778.000 1 7
Lukas Berglund Sweden 772.000 3 2
Pasi Sormunen Finland 703.000 3 4
Jamila Von Perger Germany 702.000 1 8
Michel Eid Lebanon 560.000 2 3
Denis Pisarev Russian Federation 319.000 1 5
Kresten Nielsen Denmark 269.000 3 3
Julian Thomas Germany 230.000 3 6

Payouts:

 

Rang Name Preisgeld
1 1.067.000 €
2 625.000 €
3 440.500 €
4 328.000 €
5 253.000 €
6 188.000 €
7 143.000 €
8 102.430 €
9 79.000 €
10 65.600 €
11 65.600 €
12 58.980 €
13 58.980 €
14 52.940 €
15 52.940 €
16 46.940 €
17 46.940 €
18 40.940 €
19 40.940 €
20 40.940 €
21 34.950 €
22 34.950 €
23 34.950 €
24 29.270 €
25 Martin Staszko 29.270 €
26 Parker Talbot 29.270 €
27 Raphael Halfon 29.270 €
28 Jacob Rasmussen 24.720 €
29 Guillermo Olvera 24.720 €
30 Maximilian Senft 24.720 €
31 Christopher Andler 24.720 €
32 Thomas Butzhammer 21.440 €
33 Yannick Frenette 21.440 €
34 Dragan Kostic 21.440 €
35 Jacek Markowski 21.440 €
36 Christophe De Meulder 21.440 €
37 Miklos Zsuffa 21.440 €
38 Kevin Vandermissen 21.440 €
39 Manuel Cuberos 21.440 €
40 Danny Covyn 18.200 €
41 David Kaufmann 18.200 €
42 Michel Pecheux 18.200 €
43 Dejan Divkovic 18.200 €
44 Dimitar Danchev 18.200 €
45 Max Greenwood 18.200 €
46 Yakov Onuchin 18.200 €
47 Mike Watson 18.200 €
48 Jari Haanniemi 18.200 €
49 Max Ruess 18.200 €
50 Douglas Souza 18.200 €
51 Glib Kovtunov 18.200 €
52 Dermot Blain 18.200 €
53 Jonas Lauck 18.200 €
54 Siddharth Jain 18.200 €
55 Sean Wilson 18.200 €
56 Nils Jarefjall 14.960 €
57 Antonio Lacirignola 14.960 €
58 Francesco Delfoco 14.960 €
59 Petra Hruskova 14.960 €
60 Ryan Spittles 14.960 €
61 Clement Thumy 14.960 €
62 Dmitry Yurasov 14.960 €
63 Andrey Danilyuk 14.960 €
64 Kent Lundmark 14.960 €
65 Pascal Hartmann 14.960 €
66 Alejandro Belluccia 14.960 €
67 Jacques Torbey 14.960 €
68 Alain Debackere 14.960 €
69 Kevin Iacofano 14.960 €
70 Aliaksei Boika 14.960 €
71 Zsolt Vasvenszki 14.960 €
72 Albert Daher 12.700 €
73 Eli Heath 12.700 €
74 Michael Skender 12.700 €
75 Sebastian von Toperczer 12.700 €
76 Ramsey Khoury 12.700 €
77 Henri Benoni 12.700 €
78 Russell Thomas 12.700 €
79 Mikalai Pobal 12.700 €
80 Francesco Conte 12.700 €
81 Vishal Pundjabi  12.700 €
82 Barham Kakahama 12.700 €
83 Renato Antonio Da Silva Almeida 12.700 €
84 Andrey Chesnokov 12.700 €
85 Grayson Ramage 12.700 €
86 Alexander Stevic 12.700 €
87 Stefan Vagner 12.700 €
88 Ivan Kotov 12.700 €
89 Kevin Schulz 12.700 €
90 Antonio Brando 12.700 €
91 Milan Polke  12.700 €
92 Felix Stephensen 12.700 €
93 Marc Colome 12.700 €
94 Daniel Reijmer 12.700 €
95 Anton Komarov 12.700 €
96 Massimo Di Cicco 11.350 €
97 Pawel Brzeski 11.350 €
98 Walid Bou-Habib 11.350 €
99 Maximiliano Gallardo 11.350 €
100 Fokke Jacob Beukers 11.350 €
101 Gaetano Dell`Aera 11.350 €
102 Alexey Makarov 11.350 €
103 Oscar Kroon 11.350 €
104 Sampo Mikael Loeppoenen 11.350 €
105 Cesar Garrido 11.350 €
106 Martin Bolecek 11.350 €
107 Byron Kaverman 11.350 €
108 Simon Mattsson 11.350 €
109 Therese Gronstad 11.350 €
110 David Benefield 11.350 €
111 Denis Gindash 11.350 €
112 Isisdoro Barrena 11.350 €
113 Rien Wijermars 11.350 €
114 Niclas Adolfsson 11.350 €
115 Kitty Kuo 11.350 €
116 Jose Gonzales 11.350 €
117 Markus Kivipuro 11.350 €
118 Massimo Mosele 11.350 €
119 Justin Gibson 11.350 €
120 Lothar Meier  10.000 €
121 Antonio Buonanno 10.000 €
122 Thomas Brauner  10.000 €
123 Ole Schemion  10.000 €
124 Josef Bachar 10.000 €
125 Abilio Ribeiro 10.000 €
126 Kevin MacPhee 10.000 €
127 Pablo Tavitian 10.000 €
128 Lukasz Roczniak 10.000 €
129 Kenny Hallaert 10.000 €
130 Alessandro Longobardi 10.000 €
131 Coloma Daniel 10.000 €
132 Piotr Pietrzak 10.000 €
133 Tigran Yazychyan 10.000 €
134 Steve Gallo 10.000 €
135 Alexander Jung  10.000 €
136 Mario Vojvoda 10.000 €
137 Ole Nergard 10.000 €
138 Viacheslav Goryachev 10.000 €
139 Leonardo Carvarge Martins 10.000 €
140 Bo Kjaer Erichsen 10.000 €
141 Imed Ben Mahmoud 10.000 €
142 Mihails Morozovs 10.000 €
143 Claas Segebrecht  10.000 €
144 Grudi Hristov Grudev 8.680 €
145 Geoffrey Van Butsel 8.680 €
146 Thomas Gallagher 8.680 €
147 Victor Ramdin 8.680 €
148 Javier Etayo 8.680 €
149 Steven Watts 8.680 €
150 Kjetil Hansen 8.680 €
151 Marcos Paneque 8.680 €
152 Joao Barbosa 8.680 €
153 Fabian Ortiz 8.680 €
154 Morten Mortensen 8.680 €
155 Cristinel Sandu 8.680 €
156 Kenneth Kui 8.680 €
157 Sergey Rybachenko 8.680 €
158 Leo Fernandez 8.680 €
159 Toni Judet 8.680 €
160 Marvin Rettenmaier  8.680 €
161 Yann Dion 8.680 €
162 Dario Amorello 8.680 €
163 Berthold Winz  8.680 €
164 Ferdinando Lo Cascio 8.680 €
165 Aleksandar Denishev 8.680 €
166 Antonio Alfaia 8.680 €
167 Jose Javier Patiño 8.680 €
168 Igor Izmaylov 8.680 €
169 Daniel Bass 8.680 €
170 Andre Andrade 8.680 €
171 Teodor Caraba 8.680 €
172 Mario Adinolfi 8.680 €
173 Cédric Moerlen  8.680 €
174 Eduards Rakuss 8.680 €
175 Jaco Verloop 8.680 €
176 Apostolos Chatzopoulos 8.680 €
177 Antal Roth 8.680 €
178 Santiago Soriano Ramos 8.680 €
179 Luis Da Silva 8.680 €
180 Maksim Semisoshenko 8.680 €
181 Shannon Shorr 8.680 €
182 Deleanu Valentin 8.680 €
183 Stefan Jedlicka  8.680 €

Daniel Negreanu tiltet wegen der First-Card Regel

$
0
0

Dass mit Daniel Negreanu von Zeit zu Zeit die Pferde durchgehen, weiß man ja schon. Das sorgt zumeist eher für Unterhaltung, manchmal aber gibt es auch Ärger. So wie heute beim € 10.000 High Roller Event der PokerStars European Poker Tour, als er wegen der „First Card out of Deck“ Regelung auf Tilt ging.

Seit die EPT diese Regelung eingeführt hat, ist Daniel Negreanu dagegen. Konkret geht es um jene Regelung, die auch die TDA nun übernommen hat:

At Your Seat – A player must be at his or her seat when the dealer delivers the first card off of the deck in order to have a live hand. Dealers are instructed to muck the hands of players not at their seats immediately after the final card is dealt to the button, or in Stud Games, the final up card is dealt on third street. Players must be at their seats to call time. “At your seat” is defined as being within reach of your chair. In case of doubt, Floor decision is final.
(Punkt 32 EPT Reglement/Punkt 29 TDA)

daniel_negreanuDie Situation mit Daniel eskalierte heute beim 10k High Roller Event in Barcelona. Er war im SB, stand neben seinem Sessel und begrüßte Phil Gruissem. Das genügte, um seine Hand für tot zu erklären, da er nicht saß. Der Floorman wurde gerufen und dieser entschied ebenfalls, dass die Hand von Daniel tot sei. Vollkommen aus der Fassung und empört darüber, schob Daniel in der nächsten Hand blind all-in und schied aus. Sein Ausscheiden war begleitet von sehr vielen F-Wörtern.

Mittlerweile hat sich Daniel wieder beruhigt und im Fullcontactpoker.com Forum Stellung bezogen – und sich auch für sein Verhalten entschuldigt. Nicht beruhigt hat er sich aber über die Regel, die in seinen Augen zwar in ihrer eigentlich Intention eine gute ist, aber ihre Durchführung einfach nicht möglich sei. „Within reach of your chair“ heißt für ihn, wenn er neben seinem Stuhl steht, ist das Kriterium erfüllt. Dealer und Floorman kommen damit aber in eine subjektive Beurteilungssituation, die nur für Ärger sorgen kann. Schon Neil Johnson hat sich nach seiner Teilnahme am TDA Summit sehr detailliert mit dieser Regel auseinandergesetzt.

Die Regel gilt – sowohl bei der EPT als auch bei der TDA und damit in unzähligen Casinos weltweit. Und Daniel Negreanu sowie einige andere Spieler werden sich damit anfreunden müssen. Oder vielleicht wieder ein 10k Event on Tilt verspielen.

Erfolgreicher Start beim Poker Pionier 100k Event

$
0
0

Gestern Donnerstag, den 5. September, wurde das € 100.000 GTD Event der Poker Pioniere im King’s Casino Rozvadov gestartet. 107 Spieler fanden sich zum € 195 No Limit Hold’em Turnier ein, zwölf Mal wurde bereits die Re-Entry Option genutzt. 23 Spieler qualifizierten sich für den Finaltag.

ChipleaderBei den Summerdreams der Poker Pioniere wurden zahlreiche Tickets ausgespielt und einige der Ticketgewinner waren bereits nach Rozvadov gekommen. Natürlich waren aber auch zahlreiche King’s Regulars am Start. Für das Buy-In von € 195 gab es 50.000 Chips und 30 Minuten Levels. Gleich 14 Levels standen auf dem Programm und so sollte es bis nach 3 Uhr früh dauern, ehe der erste der drei Starttage beendet war.

Bastian Gallitzendörfer konnte sein Stack auf 712.000 ausbauen und holte sich damit die Führung. Hüseyin Arkun brachte es auf 587.000 und sicherte sich damit Rang 2.

Heute folgt um 18 Uhr der zweite Starttag, bereits um 14 Uhr aber kann man beim € 40 Satellite um garantierte zehn Tickets spielen. Die Infos findet Ihr unter pokerroomkings.com.

 

Name Vorname Nation Chipcount
Gallitzendörfer Bastian D 712.000
Arkun Hüseyin D 587.000
Goretzki Fabian D 560.000
Zakko Kloud D 487.500
“Dusty” D 366.000
Novák Karel CZE 316.000
Motáň Zdeněk CZE 261.000
“Magic Man 558″ D 260.000
Salomasov Igor RUS 244.000
Panocha Pavel CZE 219.500
Fechner Frank D 211.500
Leib Fabian D 211.500
Mazza Giuseppe D 204.000
Kuchař Petr CZE 176.500
Keles Alaettin D 172.500
Hanna Scott CZE 161.000
“HansOlymp” CZE 155.000
Toelle Stefan D 132.000
“TOTO” D 119.000
Bütow Georg Karl Martin D 110.500
Dostál Marek CZE 108.000
Jeske Robert Henry D 103.500
Mazza Giovanni D 91.500

Wolfgang Wessin holt den Auftakt der MSOP

$
0
0

Mit dem ersten von zwei Starttagen wurde gestern Donnerstag, den 5. September, die Montesino Series of Poker (MSOP) eröffnet. € 330 beträgt dabei das Buy-In, ein Preispool von € 70.000 wird garantiert. 76 Entries wurden an Tag 1A verzeichnet, 25 Spieler kamen weiter in Tag 2.

msop„Am weg ins montesino – ab jetz gehts für euch nur mehr um den 2. Platz sry“ – so kündigte Florian Höller auf Facebook seine Teilnahme an der MSOP an. Das mit der Führung hat nicht geklappt, aber er schaffte es durch die ersten zehn Levels und sicherte sich Rang 8. Die Führung konnte sich gestern Wolfgang Wessin holen.

71 Spieler waren gestern angetreten, fünf Mal wurde nachgekauft. Das heißt, dass sich heute mehr als 150 Spieler einkaufen müssen, um die Garantiesumme von € 70.000 zu erreichen. Für alle, die gestern gespielt haben, gibt es heute um 14 Uhr das Angebot, beim € 26 Satellite das halbe Buy-In zu sparen. Beim Satellite wird mit unlimited Rebuys und Add-on zum Preis von € 10 gespielt, sieben Tickets für die MSOP werden garantiert. Um 19 Uhr geht es mit Tag 1B weiter. Die Konditionen sind dieselben wie gestern – € 330 Buy-In, 25.000 Chips und 40 Minuten Levels.

Infos unter www.montesino.at.

Rang Name Vorname Nation Chipcount
1 Wessin Wolfgang AUT 164.700
2 Rosta Istvan HUN 160.200
3 Amerer Sebastian AUT 158.600
4 Bartalos Josef SLO 122.400
5 Anzinger Joscha GER 99.000
6 Nelsen Markus GER 96.100
7 Steinböck Josef AUT 86.500
8 Höller Florian AUT 86.100
9 Führer Martin AUT 75.900
10 Berthold Thomas AUT 75.700
11 Vanek Dominik CZE 75.000
12 Pruzinec Robert SVK 73.200
13 Lin Henry AUT 72.800
14 Panek Thomas AUT 68.700
15 Tran Hanh AUT 64.300
16 Jenisch Markus AUT 61.600
17 Pakzad Babak IRN 53.700
18 Müller Peter AUT 53.100
19 Lühr Benjamin AUT 51.000
20 Peter Gavril – Dorel Augustin ROM 45.700
21 Janda Ilse AUT 44.500
22 Schleps Florian AUT 41.600
23 Liska Juraj SVK 38.200
24 Szemeliker Georg AUT 32.500
25 Richter Heinz AUT 30.700

Mini-FTOPS XXIII auf Full Tilt Poker starten

$
0
0

Nicht nur die WCOOP auf PokerStars beginnt heute, auch die Grinder mit kleinen Bankrolls haben in den kommenden zwei Wochen viel zu tun. Auf Full Tilt Poker startet die Mini Full Tilt Online Poker Series (FTOPS) XXIII, bei der es um garantierte Preispools von mehr als $3.000.000 geht.

mini_ftopsXXIIIDie normale Ausgabe der FTOPS XXIII war ein Erfolg und erstmals seit dem Relaunch von Full Tilt waren die Teilnehmerzahlen richtig gut. Auch bei der Mini-FTOPS darf man sich auf einen Ansturm freuen. Die Buy-Ins sind nur ein Zehntel so hoch wie bei der Originalausgabe, die Garantiesummen können sich aber sehen lassen. Heute um 19 Uhr geht es mit dem $22 No Limit Hold’em für garantierte $200.000 los.

Auch bei der Mini-FTOPS sind natürlich die vielen Varianten wie Irish, Courchevel, 5 Card und 6 Card Omaha dabei, gespielt wird im Rush Poker, Re-Entry und Multi-Entry Format. Bis zum 22. September gibt es 39 Events, die für jede Vorliebe das passende Turnier bieten. Das $75 Main Event wird zum Abschluss am 22. September gespielt, hier werden satte $750.000 garantiert.

Die Infos zu den Mini-FTOPS findet Ihr unter www.fulltiltpoker.eu/de/promotions/ftops/mini.

Event # Datum Zeit Buy-In Event Detail GTD
#1 Sep.08 19:00 $20 + $2 NL Hold’em Re-Entry Tournament $200.000
#2 Sep.08 22:00 $30 + $3 NL Hold’em Escalator $50.000
#3 Sep.09 17:00 $10 + $1 PL Omaha Hi Rebuy $25.000
#4 Sep.09 20:00 $100 + $9 NL Hold’em Re-Entry Tournament $150.000
#5 Sep.09 23:00 $20 + $2 NL Hold’em Rush $25.000
#6 Sep.10 17:00 $20 + $2 NL Omaha Hi/Lo 6-Max $20.000
#7 Sep.10 20:00 $30 + $3 Razz $15.000
#8 Sep.10 23:00 $10 + $1 NL Hold’em Multi-Entry Tournament $50.000
#9 Sep.11 17:00 $20 + $2 PL 5 Card Omaha Hi 6-Max $20.000
#10 Sep.11 20:00 $30 + $3 NL Hold’em Rebuy $75.000
#11 Sep.11 23:00 $20 + $2 NL Hold’em Rush $30.000
#12 Sep.12 17:00 $20 + $2 NL Irish $30.000
#13 Sep.12 20:00 $30 + $3 PL Courchevel Hi 6-Max $20.000
#14 Sep.13 17:00 $10 + $1 NL Hold’em $30.000
#15 Sep.13 20:00 $20 + $2 7-Stud $10.000
#16 Sep.14 17:00 $50 + $5 NL Hold’em Heads Up $25.000
#17 Sep.14 20:00 $30 + $3 PL Omaha Hi 6-Max Triple Chance $30.000
#18 Sep.14 22:00 $10 + $1 NL Hold’em Rush $25.000
#19 Sep.15 16:00 $12 + $1 NL Hold’em Knockout Multi-Entry Tournament $100.000
#20 Sep.15 19:00 $30 + $3 NL Hold’em Re-Entry Tournament $250.000
#21 Sep.15 22:00 $20 + $2 Hold’em Limit Escalator $20.000
#22 Sep.16 17:00 $30 + $3 PL Omaha Hi Heads Up $15.000
#23 Sep.16 20:00 $100 + $9 NL Hold’em 6-Max Double Chance $100.000
#24 Sep.16 23:00 $20 + $2 NL Hold’em $40.000
#25 Sep.17 17:00 $24 + $2 PL Omaha Hi/Lo Knockout $20.000
#26 Sep.17 20:00 $30 + $3 2-7 Triple Draw Limit 6-Max $10.000
#27 Sep.17 23:00 $10 + $1 NL Hold’em 1 Rebuy + 1 Add-On $40.000
#28 Sep.18 17:00 $20 + $2 PL 6 Card Omaha Hi 6-Max $20.000
#29 Sep.18 20:00 $10 + $1 NL Hold’em 6-Max Rebuy $50.000
#30 Sep.18 23:00 $31 + $2 NL Hold’em Knockout Re-Entry Tournament $40.000
#31 Sep.19 17:00 $50 + $5 10-Game 6-Max Multi-Entry Tournament $40.000
#32 Sep.19 20:00 $20 + $2 PL Omaha Hi Rush $20.000
#33 Sep.20 17:00 $20 + $2 NL Hold’em 6-Max $50.000
#34 Sep.20 20:00 $20 + $2 7-Stud Hi/Lo $10.000
#35 Sep.21 17:00 $200 + $15 NL Hold’em Wiedereinstiegsturnier mit Ante von Beginn an; Two-Day Event $400.000
#36 Sep.21 20:00 $20 + $2 Omaha Hi/Lo Limit $15.000
#37 Sep.21 22:00 $10 + $1 NL Hold’em Rush Rebuy $60.000
#38 Sep.22 16:00 $24 + $2 NL Hold’em 6-Max Knockout Re-Entry Tournament $150.000
#39 Sep.22 19:00 $70 + $5 NL Hold’em Re-Entry Tournament $750.000

Startzeiten = MEZ!

Tom Middleton holt das EPT Barcelona Main Event

$
0
0

Das erste Main Event der PokerStars European Poker Tour (EPT) Season 10 ist entschieden. Der PokerStars Qualifikant Tom Middleton setzte sich im Marathon des Rekord-Events durch und sicherte sich so nach einem Deal € 942.000.

Tom Middleton ging als Chipleader an den Final Table und war bereits über weite Strecken des Turniers in Führung gewesen. So war er auch der Favorit für den Sieg. Eduard Bhaggoe und Kimmo Kurko waren Shortstacks, als es gestern Samstag, den 7. September, an den Final Table ging.

Kurko konnte ein paar Chips machen und konnte dann auch Andreas Christoforou als ersten nach Hause schicken. Kresten Nielsen raiste mit Pocket 10s, Christoforou ging mit :Ac: :Jc: am Button all-in und bekam den Call von Kimmo Kurko mit den Jacks. Das Board :Qh: :10s: :5h: :4s: :3h: hätte den Pot für Nielsen gebracht, so aber gingen die Chips an Kurko und Christoforou nahm Platz 8.

Kresten Nielsen konnte dennoch Tom Middleton die Führung abnehmen, aber auch Kimmo Kurko kam weiter nach vorne. Mit Pocket 10s trat Eduard Bhaggoe gegen :Ah: :Kd: vom Finnen an, das Board :7d: :10d: :8h: :2d: :4d: und der Flush von Kimmo verabschiedete Bhaggoe mit Platz 7.

Tom Middleton war sogar bis zum letzten Platz im Chipcount durchgereicht worden, konnte sich aber wieder hocharbeiten. So war es Benoit Gury, der mit :Ad: :Kd: short gegen :Ac: :6h: von Kresten Nielsen antrat und sich am Board :2s: :6c: :4c: :Jc: :7d: verabschieden musste.

Kimmo Kurko konnte dann die Führung übernehmen, als er mit :Qs: :Jh: die Asse von Kresten Nielsen knackte. Das Board :9s: :Qd: :8c: :3d: :10h: brachte Kimmo die Straight und damit den Chiplead. Ein Finne musste sich aber verabschieden, nämlich Pasi Sormunen. Er raiste mit :Kd: :7d: und callte dann gegen :As: :Kc: von Luca Fiorini all-in. Das Flop brachte zwar den Flush Draw für Pasi, aber Turn und River keine weitere Hilfe und so musste Pasi Platz 5 nehmen.

Luca Fiorini musste sich aber als nächster verabschieden. Mit :Ah: :Jd: war er gegen die Queens von Tom Middleton all-in, das Board :4s: :10h: :9d: :Qh: :9c:und man war noch zu dritt. Allerdings nicht für lange, denn auch für Kresten Nielsen war dann Feierabend. Mit :Kd: :8d: kam er aus dem SB in die Hand, Kimmo Kurko hielt im BB :7c: :4c: . Der Flop :5h: :8s: :6d: war fatal, die Chips in der Mitte. Der Turn :5c: brachte Nielsen noch ein wenig Hoffnung, aber River :Qh: und Nielsen nahm Platz 3.

Kimmo Kurko ging nun als knapper Chipleader ins Heads-up gegen Tom Middleton. Lange Zeit ging es hin und her zwischen den beiden, einmal lag der eine vorne, einmal der andere. Dann aber gelang es Middleton, sich abzusetzen und eine 2:1 Führung aufzubauen. Letztlich gingen die Chips von Kimmo mit :Ac: :4s: in die Mitte, Tom callte mit :5s: :5h: . Das Board :10h: :6c: :7c: :Kh: :8h: und Tom Middleton war der Gewinner der EPT Barcelona. Im Heads-up hatten Tom und Kimmo einen Deal geschlossen und die Payouts verändert. So durfte sich Tom Middleton über € 942.000 freuen, Kimmo nahm satte € 750.000 mit.

 

Payouts:

Rang Name Preisgeld
1  Tom Middleton 1.067.000 € (€ 942.000)
2  Kimmo Kurko 625.000 €
(€ 750.000)
3  Kresten Nielsen 440.500 €
4  Luca Fiorini 328.000 €
5  Pasi Sormunen 253.000 €
6  Benoit Gury 188.000 €
7  Eduard Bhaggoe 143.000 €
8  Andreas Christoforou 102.430 €
9 Alejandro Perez Torres 79.000 €
10 Stefan Kolossow 65.600 €
11 Emilio Jimenez Bueno 65.600 €
12 Madis Müür 58.980 €
13 Anaras Alekberovas 58.980 €
14 Michel Eid 52.940 €
15 Niall Farrell 52.940 €
16 Rens Feenstra 46.940 €
17 Valentino Konakchiev 46.940 €
18 Nicolau Pacheco Villa-Lobos 40.940 €
19 Denis Pisarev 40.940 €
20 Sergei Chantcev 40.940 €
21 Florian-Dimitrie Duta 34.950 €
22 Lukas Berglund 34.950 €
23 Jamila Von Perger 34.950 €
24 Julian Thomas 29.270 €
25 Martin Staszko 29.270 €
26 Parker Talbot 29.270 €
27 Raphael Halfon 29.270 €
28 Jacob Rasmussen 24.720 €
29 Guillermo Olvera 24.720 €
30 Maximilian Senft 24.720 €
31 Christopher Andler 24.720 €
32 Thomas Butzhammer 21.440 €
33 Yannick Frenette 21.440 €
34 Dragan Kostic 21.440 €
35 Jacek Markowski 21.440 €
36 Christophe De Meulder 21.440 €
37 Miklos Zsuffa 21.440 €
38 Kevin Vandermissen 21.440 €
39 Manuel Cuberos 21.440 €
40 Danny Covyn 18.200 €
41 David Kaufmann 18.200 €
42 Michel Pecheux 18.200 €
43 Dejan Divkovic 18.200 €
44 Dimitar Danchev 18.200 €
45 Max Greenwood 18.200 €
46 Yakov Onuchin 18.200 €
47 Mike Watson 18.200 €
48 Jari Haanniemi 18.200 €
49 Max Ruess 18.200 €
50 Douglas Souza 18.200 €
51 Glib Kovtunov 18.200 €
52 Dermot Blain 18.200 €
53 Jonas Lauck 18.200 €
54 Siddharth Jain 18.200 €
55 Sean Wilson 18.200 €
56 Nils Jarefjall 14.960 €
57 Antonio Lacirignola 14.960 €
58 Francesco Delfoco 14.960 €
59 Petra Hruskova 14.960 €
60 Ryan Spittles 14.960 €
61 Clement Thumy 14.960 €
62 Dmitry Yurasov 14.960 €
63 Andrey Danilyuk 14.960 €
64 Kent Lundmark 14.960 €
65 Pascal Hartmann 14.960 €
66 Alejandro Belluccia 14.960 €
67 Jacques Torbey 14.960 €
68 Alain Debackere 14.960 €
69 Kevin Iacofano 14.960 €
70 Aliaksei Boika 14.960 €
71 Zsolt Vasvenszki 14.960 €
72 Albert Daher 12.700 €
73 Eli Heath 12.700 €
74 Michael Skender 12.700 €
75 Sebastian von Toperczer 12.700 €
76 Ramsey Khoury 12.700 €
77 Henri Benoni 12.700 €
78 Russell Thomas 12.700 €
79 Mikalai Pobal 12.700 €
80 Francesco Conte 12.700 €
81 Vishal Pundjabi  12.700 €
82 Barham Kakahama 12.700 €
83 Renato Antonio Da Silva Almeida 12.700 €
84 Andrey Chesnokov 12.700 €
85 Grayson Ramage 12.700 €
86 Alexander Stevic 12.700 €
87 Stefan Vagner 12.700 €
88 Ivan Kotov 12.700 €
89 Kevin Schulz 12.700 €
90 Antonio Brando 12.700 €
91 Milan Polke  12.700 €
92 Felix Stephensen 12.700 €
93 Marc Colome 12.700 €
94 Daniel Reijmer 12.700 €
95 Anton Komarov 12.700 €
96 Massimo Di Cicco 11.350 €
97 Pawel Brzeski 11.350 €
98 Walid Bou-Habib 11.350 €
99 Maximiliano Gallardo 11.350 €
100 Fokke Jacob Beukers 11.350 €
101 Gaetano Dell`Aera 11.350 €
102 Alexey Makarov 11.350 €
103 Oscar Kroon 11.350 €
104 Sampo Mikael Loeppoenen 11.350 €
105 Cesar Garrido 11.350 €
106 Martin Bolecek 11.350 €
107 Byron Kaverman 11.350 €
108 Simon Mattsson 11.350 €
109 Therese Gronstad 11.350 €
110 David Benefield 11.350 €
111 Denis Gindash 11.350 €
112 Isisdoro Barrena 11.350 €
113 Rien Wijermars 11.350 €
114 Niclas Adolfsson 11.350 €
115 Kitty Kuo 11.350 €
116 Jose Gonzales 11.350 €
117 Markus Kivipuro 11.350 €
118 Massimo Mosele 11.350 €
119 Justin Gibson 11.350 €
120 Lothar Meier  10.000 €
121 Antonio Buonanno 10.000 €
122 Thomas Brauner  10.000 €
123 Ole Schemion  10.000 €
124 Josef Bachar 10.000 €
125 Abilio Ribeiro 10.000 €
126 Kevin MacPhee 10.000 €
127 Pablo Tavitian 10.000 €
128 Lukasz Roczniak 10.000 €
129 Kenny Hallaert 10.000 €
130 Alessandro Longobardi 10.000 €
131 Coloma Daniel 10.000 €
132 Piotr Pietrzak 10.000 €
133 Tigran Yazychyan 10.000 €
134 Steve Gallo 10.000 €
135 Alexander Jung  10.000 €
136 Mario Vojvoda 10.000 €
137 Ole Nergard 10.000 €
138 Viacheslav Goryachev 10.000 €
139 Leonardo Carvarge Martins 10.000 €
140 Bo Kjaer Erichsen 10.000 €
141 Imed Ben Mahmoud 10.000 €
142 Mihails Morozovs 10.000 €
143 Claas Segebrecht  10.000 €
144 Grudi Hristov Grudev 8.680 €
145 Geoffrey Van Butsel 8.680 €
146 Thomas Gallagher 8.680 €
147 Victor Ramdin 8.680 €
148 Javier Etayo 8.680 €
149 Steven Watts 8.680 €
150 Kjetil Hansen 8.680 €
151 Marcos Paneque 8.680 €
152 Joao Barbosa 8.680 €
153 Fabian Ortiz 8.680 €
154 Morten Mortensen 8.680 €
155 Cristinel Sandu 8.680 €
156 Kenneth Kui 8.680 €
157 Sergey Rybachenko 8.680 €
158 Leo Fernandez 8.680 €
159 Toni Judet 8.680 €
160 Marvin Rettenmaier  8.680 €
161 Yann Dion 8.680 €
162 Dario Amorello 8.680 €
163 Berthold Winz  8.680 €
164 Ferdinando Lo Cascio 8.680 €
165 Aleksandar Denishev 8.680 €
166 Antonio Alfaia 8.680 €
167 Jose Javier Patiño 8.680 €
168 Igor Izmaylov 8.680 €
169 Daniel Bass 8.680 €
170 Andre Andrade 8.680 €
171 Teodor Caraba 8.680 €
172 Mario Adinolfi 8.680 €
173 Cédric Moerlen  8.680 €
174 Eduards Rakuss 8.680 €
175 Jaco Verloop 8.680 €
176 Apostolos Chatzopoulos 8.680 €
177 Antal Roth 8.680 €
178 Santiago Soriano Ramos 8.680 €
179 Luis Da Silva 8.680 €
180 Maksim Semisoshenko 8.680 €
181 Shannon Shorr 8.680 €
182 Deleanu Valentin 8.680 €
183 Stefan Jedlicka  8.680 €

Das Poker Royale Team für die MegaPokerSeries Montenegro steht fest

$
0
0

Von 25. bis 29. September gastiert die MegaPokerSeries erstmals in Montenegro. Das Poker Royale Wiener Neustadt wird mit einem zehnköpfigen Team mit dabei sein und gestern Samstag, den 7. September, wurden jene zehn Qualifikanten ausgespielt.

Das € 110 Satellite überzeugte einmal mehr mit zehn garantierten Packages und einer sehr angenehmen Struktur – vor allem wenn man bedenkt, dass es ein Satellite ist. Für € 110 Buy-In gab es 10.000 Chips, für ein Rebuy und ein Add-on gab es zum Preis von € 25 jeweils weitere 10.000. Bei 30 Minuten Levels und einer flachen Struktur dauerte es bis 3:30 Uhr früh, ehe die zehn Gewinner feststanden.

51 Spieler und drei Re-Entries waren es, zudem wurden 49 Rebuys und 49 Add-Ons getätigt. Die Garantiesumme konnte nicht erreicht werden und die zehn Packages lagen im Pot. Sehr gemütlich ging es dahin und nur langsam lichteten sich die Reihen. Nach 1 Uhr früh waren noch zwei Tische mit 18 Spielern übrig und es sollte weitere zwei Stunden dauern, ehe die Bubble platzte. Martin Mauthner schickte einen Spieler mit der Nut Straight nach Hause und die zehn Package-Gewinner standen fest:

Rainer Grünstäudl, Martin Mauthner, Benjamin Lühr, Friedrich Forster, Friedrich Pfalzer, Clemens Schwarz, Wolfgang Lax, Erwin Hammer, Florian Novak, Karl Binder

sieger_mps_wrn_neustadt

Jeder von ihnen darf sich über das Buy-In von € 770 sowie Unterbringung im Hotel (DZ) sowie den Flug ab Wien freuen. Gemeinsam mit Poker Royale Boss Peter Hajszan werden die zehn nach Montenegro reisen und versuchen, den Sieg erneut nach Österreich zu holen.

Wer das Package in Wiener Neustadt verpasst hat, kann es noch online bei Poker770 versuchen, die Satellites laufen noch kurze Zeit. Infos zur MPS findet Ihr unter www.megapokerseries.com.

Das letzte SummerNight auf win2day

$
0
0

Der Sommer ist vorbei und damit auch die SummerNights auf win2day.at. Heute um 20 Uhr gibt es die letzte Möglichkeit beim € 25 + 2,50 No Limit Hold’em Turnier um garantierte € 20.000 zu spielen.

summer_night

Gespielt wird das SummerNight mit Rebuys während der ersten 60 Minuten. Es gibt jeweils 5.000 Chips die Levels dauern 15 bzw. 20 Minuten. Die flache Struktur sorgt stets für eine sehr lange Sommernacht, ehe der Sieger feststeht.

Nicht nur das SummerNight steht heute Abend auf dem Programm, sondern natürlich auch um 18:30 Uhr das Casino 500, bei dem man um € 50 + 5 Casinos Austria Gutscheine im Wert von € 500 erspielen kann. Und auch um 19 Uhr der Badeschluss (€ 5,50 für € 500) sowie das PrimeTime, bei dem es für € 11 um garantierte € 2.000 geht.

Alle Infos zu den Turnieren findet Ihr im Pokerroom von win2day.at. Wie immer gilt natürlich, dass man einen österreichischen Wohnsitz und eine entsprechende Bankverbindung benötigt, um auf win2day spielen zu können.

Jürgen Grundschober gewinnt die MSOP im Montesino

$
0
0

Von den 189 Spielern waren heute Sonntag, den 8. September, noch 18 ins Finale gestartet. Chipleader Fritz Hensler konnte sich nicht durchsetzen, am Ende jubelte Jürgen Grundschober über den Sieg und € 12.940.

Die Bubble Phase hatte gestern ewig gedauert und so waren die Blinds heute bereits hoch, als es um 14 Uhr ins Finale ging. Das Tempo war hoch und schnell ging es Richtung Finaltisch. Hanh Tran musste sich mit Rang 14 begnügen, als er mit :Ax: :Jx: auf Queens im Big Blind traf.

Schon eineinhalb Stunden nach Beginn war der Final Table erreicht. Auch dort blieb das Tempo hoch. Fritz Hensler musste sich mit Rang 8 begnügen, Pavel Chalupka landete auf Rang 6. Er traf mit :Ax: :Kx: auf die Asse von Jürgen Grundschober und fand keine Hilfe am Board. Gleich danach war auch für Seppi Steinböck Feierabend und bereits um 17 Uhr waren nur noch vier Spieler übrig.

Diese vier einigten sich nach einigen Anläufen auf einen Deal, ließen aber € 4.000 im Pot. € 3.000 waren für den Sieger reserviert, € 1.000 für den Runner-up. Joscha Anzinger belegte schließlich Rang 4. Jonathan Amerer, der sein Ticket beim Satellite gewonnen hatte, musste sich mit Rang 3 begnügen, als er mit :Ax: :6x: auf :Ax: :Qx: von Jürgen Grundschober traf.

Letzterer ging nun auch als Führender ins Heads-up. Es ging noch einige Zeit hin und her. Jackie Hessing, der zwischenzeitlich auf zwei Big Blinds zurückgefallen war, kam immer wieder zurück und hatte das Duell längst noch nicht aufgegeben. Schließlich aber gingen am Flop :Kd: :Qs: :10s: di eChips in die Mitte. Jackie hielt mit :Js: :8s: den Straight Flush Draw, Jürgen mit :7s: :6s: den kleineren Flush Draw. Am Turn fiel die :7h: , der River blankte und so durfte Jürgen Grundschober über den Sieg und € 12.940 jubeln.

Rang Name Vorname Nation Preisgeld DEAL
1 Grundschober Juergen AUT € 17.890 € 12.940
2 Hessing Jakob AUT € 11.300 € 10.290
3 Amerer Jonathan AUT € 6.780 € 8.280
4 Anzinger Joscha GER € 4.990 € 9.450
5 Steinböck Josef AUT € 3.720
6 Chalupka Pavel SVK € 3.060
7 Kavai Zoltan HUN € 2.640
8 Hensler Fritz AUT € 2.260
9 Bartalos Josef SVK € 1.910
10 Richter Heinz AUT € 1.660
11 Berthold Thomas AUT € 1.510
12 Peter Gavril ROM € 1.360
13 Marsani Djeremy FRA € 1.210
14 Tran Hanh AUT € 1.210
15 Hauk Philipp AUT € 1.060
16 Rosta Istvan HUN € 1.060
17 Michlmayr Anton AUT € 960
18 Janda Ilse AUT € 960
19 Amerer Sebastian AUT € 960

Am Samstag fand zudem das € 115 No Limit Hold’em Side Event statt. Hier waren 120 Spieler am Start, 32 Re-Entries ließen den garantierten Preispool knapp überschreiten und es ging um € 15.200. 15 Plätze wurden bezahlt und auch hier gab es einen Deal am Final Table. Die letzten fünf Spieler einigten sich auf eine Teilung, Sieger Slavisa Radukic durfte sich über € 3.030 freuen.

Rang Name Vorname Nation Preisgeld DEAL
1 Radukic Slavisa AUT € 3.930 € 3.030
2 Balics Laszlone HUN € 2.300 € 2.770
3 Grigorov Alexander BUL € 1.570 € 1.480
4 Pesevski Zoran AUT € 1.210 € 1.390
5 Licker Michael AUT € 930 € 1.270
6 Nebel Klaus AUT € 710
7 Ecker Anton AUT € 570
8 Wang Jong AUT € 500
9 Würtz Josef AUT € 430
10 Salamanopoulos Vasileion GRE € 400
11 Schneiber Reinhard AUT € 360
12 Taferner Daniel AUT € 310
13 Gerlinger Johannes AUT € 310
14 Ivicia Krizanac AUT € 270
15 Szobdos Robert HUN € 270
16 Rytowski Guido GER € 270

EPT Barcelona Wrap: Florian Kössler sorgt für einen weiteren deutschen Sieg

$
0
0

Wenngleich die Siege beim Main Event und beim Super High Roller Event den deutschsprachigen Spielern verewehrt blieben, war die PokerStars European Poker Tour (EPT) Barcelona ein voller Erfolg. Auch Florian Kössler holte sich einen Siegerpokal – er setzte sich beim € 1.650 Pot Limit Omaha durch und kassierte € 45.400.

124 Spieler hatten sich zum € 1.650 Pot Limit Omaha eingefunden und sorgten so für einen Preispool von € 180.420. Hamburger Jung Jan Peter Jachtmann verpasste mit Rang 11 den Finaltisch, während es Florian Krumpt und Florian Kössler schafften. Letzterer konnte sich dann im Heads-up auch gegen Alex Dovzhenko durchsetzen und holte sich so € 45.400 an Siegesprämie.

1 Florian Kossler  Germany    € 45.400
2 Alexander Dovzhenko   Ukraine € 30.600
3 Mark Flowers Jr   United States € 19.950
4 Josu Motrico   Spain € 16.500
5 Florian Krumpt    Germany    € 13.300
6 Petri Heinanen   Finland € 10.500
7 Juris Osns  Latvia € 8.030
8 Oleg Poluzhnikov   Russia € 6.050
9 Iaroslav Boiko   Ukraine € 4.510
10 Juan Jorba   Spain € 3.670
11 Jan Peter Jachtmann    Germany    € 3.670
12 Patrick De Kock   Belgium € 3.250
13 Marco Figuccia   Italy € 3.250
14 Uladzimir Zakharau   Belarus € 2.980
15 Miltiadis Kyriakides  Greece € 2.980
16 Michael Swimelar  United States € 2.890
17 Unknown  n/a € 2.890

Das Ergebnis vom € 1.100 No Limit Hold’em, bei dem sich Gerald Karlic im Heads-up gegen Andras Nemeth durchsetzen konnte, sind wir Euch auch noch schuldig. 633 Spieler waren am Start, 104 Re-Entries kamen noch dazu und so lagen € 714.890 im Pot. Nicht nur Gerald konnte bei diesem Event jubeln, einige Deutsche und Österreicher schafften es ins Geld.

1. Gerald Karlic   Austria € 110.000
2. Andras Nemeth   Hungary € 108.250
3. Konstantin Tolokno   Russia € 59.200
4. Eli Heath   England € 44.850
5. Konstantin Streletskiy   Russia € 35.670
6. Artur De Sousa   Portugal € 27.380
7. Denis Kipnis   Russia € 19.800
8. Luciano Dellisanti   Italy € 13.500
9. Andrey Konopelko   Belarus € 10.700
10. Saar Wilf   Israel € 8.720
11. Igin Viacheslav   Russia € 8.720
12. Artur Koren    Germany    € 7.500
13. Imgo Rodriguez   Spain € 7.500
14. Antonio Esteves   Portugal € 6.810
15. Menny Ben-Haim   Israel € 6.810
16. Thomas Scholze    Germany    € 6.090
17. Aleksandr Prigarnyi   Russia € 6.090
18. Marc Goeschel    Germany    € 5.370
19. Dariusz Paszkiewicz   Poland € 5.370
20. Hui Chen-Kuo   China € 5.370
21. Andrei Simon   Romania € 4.650
22. John Christian    Germany    € 4.650
23. Jyrki Satukangas   Finland € 4.650
24. Bernd Vogelhuber    Germany    € 3.930
25. Dorin Rauta   Romania € 3.930
26. Oleg Prokhorov   Russia € 3.930
27. Pei Lai   Taiwan € 3.930
28. Denis Schneider    Germany    € 3.360
29. Florence Allera   France € 3.360
30. Robert Auer    Austria    € 3.360
31. Kenneth Kui   Netherlands € 3.360
32. Peteri Gabor   Hungary € 3.000
33. Zoltan Purak   Hungary € 3.000
34. Andrey Chesnokov   Russia € 3.000
35. Said Sadallah   France € 3.000
36. Vladislav Shuravin   Russia € 3.000
37. Alexander Freund    Austria    € 3.000
38. Yann Dion   Canada € 3.000
39. Timofey Vekshin   Russia € 3.000
40. Slaven Popov   Bulgaria € 2.645
41. Alexander Salabaschew   France € 2.645
42. Candido Goncalves   France € 2.645
43. Miguel Silva   Portugal € 2.645
44. Jakob Carlsson   Sweden € 2.645
45. Artak Meyroyan   Russia € 2.645
46. Valdimir Novitckii   Russia € 2.645
47. Bogdan Avram   Romania € 2.645
48. Ludovic Riehl   France € 2.645
49. Antonin Duda   Czech Republic € 2.645
50. Tim Michels    Germany    € 2.645
51. Anton Komarov   Russia € 2.645
52. Thomas Georg    Germany    € 2.645
53. Mariela Blanco Jimenez   Bolivia € 2.645
54. Joe Mouawad   Lebanon € 2.645
55. Tobias Garp   Sweden € 2.645
56. David Pishvafar    Germany    € 2.290
57. James Mitchell   England € 2.290
58. Mathias Kuerschner    Germany    € 2.290
59. Kristiyan Ivanov   Bulgaria € 2.290
60. Peter Kleudgen    Germany    € 2.290
61. Renaud Lejal   France € 2.290
62. Joseph Fulford   United States € 2.290
63. Rudy Blondeau   Canada € 2.290
64. Janne Nevalainen   Finland € 2.290
65. Dominik Nitsche    Germany    € 2.290
66. Pierre Christensen   Denmark € 2.290
67. Salvatore Bonavena   Italy € 2.290
68. Bastian Fischer    Germany    € 2.290
69. Vasiliy Demushkin   Russia € 2.290
70. Dmitry Vitkind   Russia € 2.290
71. Cristian Ayan   Spain € 2.290
72. Vladislav Savelev   Russia € 2.070
73. Grzegorz Derkowski   Poland € 2.070
74. Richard Toth   Hungary € 2.070
75. Andreas Eiler    Germany    € 2.070
76. Fred Weiss   France € 2.070
77. Juan Maceiras   Spain € 2.070
78. Marco Lang   Canada € 2.070
79. Vasili Firsau   Belarus € 2.070
80. Michael Eiler    Germany    € 2.070
81. Carlos Díaz   Spain € 2.070
82. Arjun Pasricha   India € 2.070
83. Mauroy Patrice   Canada € 2.070
84. Zimnan Ziyard   England € 2.070
85. Bastian Dehlen   Sweden € 2.070
86. Lukasz Roczniak   Poland € 2.070
87. Andreas Samuelsson   Sweden € 2.070
88. Ladislav Mika   Czech Republic € 2.070
89. Ilan Boujenah   Israel € 2.070
90. Liwei Sun   Italy € 2.070
91. Tomasz Cybulski   Poland € 2.070
92. Jonathan Little   United States € 2.070
93. Petar Zografov   Bulgaria € 2.070
94. Latz Hendrik    Germany    € 2.070
95. Anthony Picault   France € 2.070
96. Leo Margets   Spain € 1.930
97. Alexey Zakharov   Russia € 1.930
98. Gleb Kovtunov   Ukraine € 1.930
99. Daniel Erlandsson   Sweden € 1.930
100. Krzysztof Nega   Poland € 1.930
101. Christian Nolte    Germany    € 1.930
102. Giovani Gouveia   Portugal € 1.930
103. Gordon Huntly   Scotland € 1.930

Auch bei den anderen Turnieren gab es noch einige Cashes für die Spieler aus Deutschland und Österreich. Alle noch fehlenden Ergebnisse:

€ 330 NLH Turbo
173 Entries
€ 50.340 Preispool

1 Eugemy Vershitskiy Russia € 9.618
2 Andrey Nikulin Russia € 7.998
3 Edgar Brull Spain € 7.325
4 Slaven Popov Bulgaria € 4.330
5 Piotr Pietrzak Poland € 3.475
6 Arjun Pasricha India € 2.690
7 Lukasz Roczniak Poland € 1.990
8 Dimtri Farmkoulis Greece € 1.448
9 Thomas Oberlander  Germany    € 1.200
10 Jonathon Barrero Spain € 980
11 Rohit Walla England € 980
12 Ariel Faskowicz  Germany    € 860
13 Florian Duta Romania € 860
14 Christian Harden  Austria    € 780
15 Paul Knebel  Germany    € 780
16 Natalia Shelukhina Russia € 700
17 Vladislav Savelev Russia € 700
18 Samia Mounib France € 630
19 Sonja Kovac Croatia € 630
20 Sondre Lunde Norway € 630
21 Carlos Egea Hernández Spain € 580
22 Mario Navarro Chile € 580
23 Olga Sofinskaya Russia € 580

€ 5.300 NLH 6-max Turbo
43 Entries
€ 208.550 Preispool

1 Joao Barbosa Portugal € 70.900
2 Oleksii Khoroshenin Ukraine € 49.000
3 Salman Behbehani United States € 31.280
4 Benjamin Pollak France € 24.000
5 Vyacheslav Goryachev Russia € 18.770
6 Byron Kaverman United States € 14.600

€ 330 NLH Turbo
103 Entries
€ 29.972 Preispool

1 Glenn Cymbaluk Canada € 7.950
2 Robert Auer  Austria    € 5.530
3 David Breitfuss  Austria    € 3.657
4 Brian England United States € 2.862
5 Mani Rezaei Iran € 2.310
6 Georgi Abuladze Estonia € 1.800
7 Sorem Terkelsen Denmark € 1.425
8 Sergio Espina Spain € 1.110
9 Coen Banens Netherlands € 840
10 Igor Izmaylov Russia € 644
11 Joel Dias Portugal € 644
12 Igor Malkin Russia € 600
13 Alexander Livingston Canada € 600

€ 550 NLH Summer Deepstack
221 Entries
€ 107.185 Preispool

1 David Taborsky Czech Republic € 22.670
2 Sergei Popov Russia € 15.265
3 Juergen Cheng  Austria    € 10.755
4 Chantcev Sergei Russia € 8.725
5 Sheik Doomun  Switzerland    € 6.905
6 Florence Allera France € 5.240
7 Gordon Huntly Scotland € 3.825
8 Juan Manuel Mel Pardo Spain € 2.800
9 Ronan Collet France € 2.315
10 Antonio Gomez Delfa Spain € 1.960
11 Robertus de Griit Netherlands € 1.960
12 Aliaksandr Posled Belarus € 1.745
13 Martin Brixel  Austria    € 1.745
14 Yohann Bauzil France € 1.585
15 Alexander Muller  Germany    € 1.585
16 Xavier Riera Spain € 1.425
17 Mathieu Forgeneuf France € 1.425
18 Paul de Kort Netherlands € 1.265
19 James Simms England € 1.265
20 Borys Drabkin Ukraine € 1.265
21 Gilbert Diaz France € 1.160
22 Renaud Lejal France € 1.160
23 Andrew Chen Canada € 1.160
24 Clayton Crockett Canada € 1.050
25 David Moles Spain € 1.050
26 Isidre Vivancos Spain € 1.050
27 Lee Nayler England € 1.050
28 Philipp Kampf  Germany    € 945
29 Yana Gabdullina Russia € 945
30 Claude Piquet France € 945
31 Steve Gallo Spain € 945

€ 1100 NLH Heads-up
32 Entries
€ 31.040 Preispool

1 Michael Flanigan Canada € 13.970
2 Ben Warrington England € 9.300
4 Christian Weichhart  Germany    € 3.885
4 Milan Polke  Germany    € 3.885

€ 110 NLH Turbo
199 Entries
€ 19.300 Preispool

1 Johanne Cammarata France € 4.280
2 Jon Chipongian Spain € 2.890
3 Lluis Mercader Spain € 1.988
4 Maximilian Philipp  Germany    € 1.620
5 Tony Silva Spain € 1.290
6 Victor Silva Talamini Brazil € 990
7 Francisco Mingo Spain € 720
8 Diala Garcia Spain € 525
9 Caballe Jordi Spain € 430
10 Mark Schumacher   Germany    € 365
11 Paul Phillips England € 365
12 Matthias Atak  Germany    € 320
13 Hatem Kareem England € 320
14 Idan Shoham Israel € 290
15 Victor Fornos Spain € 290
16 Immaculada Soler Spain € 260
17 Mohammadi Kaueh Iran € 260
18 Daniel Ribeiro Portugal € 230
19 Falk Jarling  Germany    € 230
20 Luca Trapasso Italy € 230
21 Konstantin Puchkov Russia € 210
22 Jorge Viudez Spain € 210
23 Mikael Doverklint Sweden € 210
24 Daniel Muller  Germany    € 195
25 Daniel Espinosa Spain € 195
26 Artem Kuzmitskiy Russia € 195
27 Philipp Kampf  Germany    € 195

PokerStars WCOOP – Die 2nd Chance Turniere

$
0
0

Nicht nur die World Championship of Online Poker (WCOOP) lockt aktuell an die virtuellen Tische von PokerStars, es gibt auch noch die 2nd Chance Turniere. Jedes Event der WCOOP gibt es nämlich noch ein zweites Mal, dann allerdings mit einem günstigeren Buy-In.

Die WCOOP zeichnet sich nicht nur durch die hohen Preispools, sondern auch durch ihre Variantenvielfalt aus. Gerade bei etwas ausgefalleneren Turnieren wie HORSE oder Razz hat man kaum so viel Traffic wie zur WCOOP Zeit. Durch die Second Chance hat man die Möglichkeit, gleich doppelt in den Genuss eines solchen Turniers mit einem ansprechenden Preispool zu kommen.

Die ersten drei WCOOP Events haben bereits begonnen und bei allen drei wurden die Preispools deutlich überschritten. Die Zusammenfassung des ersten WCOOP Tages gibt es am Vormittag.

Alle Infos zur WCOOP findet Ihr unter www.pokerstars.com/de/wcoop/.

 

Die Übersicht über die 2nd Chance Turniere (Time = MEZ!)

Date Time Buy-In Name Level Times
08.Sep 16:00 $55 NL Hold’em [WCOOP Kickoff] 5
08.Sep 19:00 $109 NL Hold’em [6-Max] 10
08.Sep 23:00 $109 NL Hold’em 5
09.Sep 19:00 $215 PL Omaha 10
09.Sep 22:00 $215 NL Hold’em [6-Max. Shootout. No Late Reg] 5
09.Sep 01:00 $109 NL Hold’em [Rebuys. Turbo] 5
10.Sep 19:00 $109 NL Draw 10
10.Sep 22:00 $109 PL Courchevel Hi/Lo 10
10.Sep 01:00 $530 NL Hold’em 5
11.Sep 16:00 $109 PL Omaha [Knockout] 10
11.Sep 19:00 $215 NL Hold’em [Ante Up] 10
11.Sep 22:00 $109 NL Hold’em [Heads-Up. No Late Reg] 5
12.Sep 14:00 $109 NL Hold’em [Progressive KO] 10
12.Sep 19:00 $320 NL Hold’em [6-Max. Knockout] 10
12.Sep 22:00 $215 7-Card Stud H/L 10
13.Sep 19:00 $109 PL Omaha [6-Max] 10
13.Sep 22:00 $109 NL Single Draw 2-7 10
13.Sep 01:00 $215 NL Hold’em [Turbo. Zoom] 5
14.Sep 19:30 $55 NL Hold’em 10
14.Sep 21:30 $215 NL Hold’em [Super-Knockout] 10
14.Sep 23:30 $215 PL Omaha H/L 10
15.Sep 19:00 $109 NL Hold’em 5
15.Sep 21:00 $1.050 NL Hold’em [8-Max. 2x Chance. High-Roller] 10
15.Sep 23:00 $320 NL Hold’em 5
16.Sep 19:00 $109 NL Hold’em [4-Max] 10
16.Sep 22:00 $215 7-Card Stud 10
16.Sep 01:00 $109 PL Omaha [Turbo. 1R1A] 5
17.Sep 19:00 $215 Mixed Hold’em 10
17.Sep 22:00 $215 PL Badugi 10
17.Sep 01:00 $530 NL Hold’em 5
18.Sep 16:00 $109 PL 5-Card Omaha H/L [6-Max. 2R1A] 10
18.Sep 19:00 $320 NL Hold’em [Progressive KO] 10
18.Sep 22:00 $215 8-Game 10
19.Sep 14:00 $215 NL Hold’em [6-Max] 10
19.Sep 19:00 $215 PL Omaha [Rebuys. 6-Max] 10
19.Sep 22:00 $215 Triple Draw 2-7 10
20.Sep 19:00 $109 NL Hold’em [Rebuys] 10
20.Sep 22:00 $320 FL Omaha H/L 10
20.Sep 01:00 $109 NL Hold’em [6-Max. 10-Minute Levels] 5
21.Sep 19:30 $530 NL Hold’em [8-Max] 10
21.Sep 21:30 $320 NL Hold’em [Super-Knockout] 10
21.Sep 23:30 $215 HORSE 5
22.Sep 19:00 $109 NL Hold’em 10
22.Sep 21:00 $1.050 NL Hold’em [High-Roller Heads-Up. No Late Reg] 10
22.Sep 23:00 $1.050 NL Hold’em 5
23.Sep 19:00 $215 PL 5-Card Omaha [6-Max. 1R1A] 10
23.Sep 22:00 $215 NL Hold’em [3x Chance] 10
23.Sep 01:00 $109 NL Hold’em [Turbo. Knockout] 5
24.Sep 19:00 $215 Mixed NL Hold’em/PL Omaha 10
24.Sep 22:00 $320 Razz 10
24.Sep 01:00 $530 NL Hold’em 5
25.Sep 16:00 $109 NL Hold’em [1R1A] 10
25.Sep 19:00 $109 NL Hold’em [3x Chance. Big Antes] 10
25.Sep 22:00 $1.050 PL Omaha [6-Max] 10
26.Sep 14:00 $215 NL Hold’em 10
26.Sep 19:00 $320 NL Hold’em [Rebuys] 10
26.Sep 22:00 $109 FL Hold’em 10
27.Sep 19:00 $320 NL Hold’em [1R1A] 10
27.Sep 22:00 $109 NL Omaha H/L 10
27.Sep 01:00 $530 FL Hold’em [6-Max] 5
28.Sep 19:30 $320 PL Omaha [Heads Up. No Late Reg] 5
28.Sep 21:30 $320 NL Hold’em [Super-Knockout] 10
28.Sep 23:30 $1.050 HORSE 5
29.Sep 19:00 $109 NL Hold’em [8-Max] 10
29.Sep 21:00 $1.050 8-Game [High-Roller] 10
29.Sep 23:00 $1.050 NL Hold’em 5
Viewing all 29735 articles
Browse latest View live