Quantcast
Channel: Pokerfirma Redaktion, Author at PokerFirma
Viewing all 29361 articles
Browse latest View live

Banco Casino Micros zum Aufwärmen für die Masters

$
0
0

Von 18. bis 23. Mai geht es im Banco Casino Bratislava bei den Banco Casino Masters um garantierte € 100.000. Am Pfingstwochenende kann man sich beim € 33 Banco Casino Micros ideal aufwärmen, ein Preispool von € 10.000 wird garantiert.

banco-casino_257_640x300pxVon 13. bis 15. Mai wird das € 30 + 3 Micros gespielt. 25.000 Chips und 30 Minuten Levels sorgen für sehr viel Deepstack-Poker für wenig Geld. Zwei Starttage gibt es, im Finale wird am Sonntag dann sogar mit 45 Minuten Levels gespielt. € 10.000 sind dabei als Preisgeld garantiert.

Viele werden das Micros als Generalprobe für die Banco Casino Masters nutzen, die dann bereits am 18. Mai beginnen. Vier Starttage (18. bis 21. Mai) werden im Banco Casino Bratislava angeboten. Für das banner_masters_640x300_EN (1)Buy-In von € 150 + 15 gibt es jeweils 30.000 Chips und 30 Minuten Levels. Alle, die es heil durch einen der Starttage schaffen, kommen am Sonntag, den 22. Mai, zu Tag 2 wieder. Hier geht es dann bereits mit 45 Minuten Levels weiter. Das Finale wird am Montag mit 60 Minuten Levels gespielt. Satte € 100.000 liegen garantiert im Preisgeldtopf.

Nach wie vor läuft auch die Rakeback Aktion. Spielt man fünf Stunden Cashgame täglich, dann kann man sich bis zu € 50 als Rakeback verdienen. Die Aktion gilt nur für Spieler, die zwischen 18 und 20 Uhr am Cashgame Tisch Platz nehmen.

Alle Infos zum Pokerangebot findet Ihr unter bancocasino.sk.


Online Poker – Mattsson zurück auf der Pole Position

$
0
0

Poker-Pro Simon „C Darwin2“ Mattsson hat sich mit einem Sieg bei der SCOOP die Führung im Leaderboard bei PocketFives.com zurückgeholt.

Der Schwede setzte sich beim $1.050 NL Hold’em (Event #1; High) gegen mehr als 1.000 Konkurrenten durch und räumte neben $226.106 Preisgeld auch genug Punkte ab, um die MTT-Wertung von PocketFives zu erobern.

Auf Rang 2 abgerutscht ist dagegen João „joaosimaobh“ Simão aka IneedMassari. Neuzugänge in der Top Ten sind Chris „moorman1“ Moorman sowie Conor „1_conor_b_1“ Beresford.

Quelle: PoketFives.com

Das aktuelle Ranking von PocketFives:

Platzierung Spieler Punkte
1 +4 Simon „C Darwin2“ Mattsson 8.039,87
2 -1 João „joaosimaobh“ Simão 7.883,05
3 Ariados 7.199,58
4 -2 Niklas „lena900“ Åstedt 7.145,70
5 +2 Artem „veeea“ Vezhenkov 6.858,10
6 -2 Chris „Big Huni“ Hunichen 6.824,05
7 +2 Joel „jbrown8777“ Brown 6.806,83
8 -2 hellohellohello 6.751,72
9 +2 Chris „moorman1“ Moorman 6.707,25
10 +7 Conor „1_conor_b_1“ Beresford 6.702,42

Concord Masters – Sieben Starttage in vier Casinos

$
0
0

Heute geht es ins zweite und finale Wochenende der Concord Masters 2016. Insgesamt sind es noch sieben Starttage beim € 270 + 30 No Limit Hold’em Event, gespielt wird in den Concord Card Casinos Wien-Simmering, Kufstein und Bregenz sowie im Montesino.

teasermasters2016In Wien-Simmering (17 Uhr) und Bregenz (18 Uhr) wird heute gespielt, morgen dann in Wien-Simmering (17 Uhr), Kufstein (18 Uhr) und dem Montesino (17 Uhr), am Samstag, den 14. Mai, gibt es im CCC Simmering (17 Uhr) und dem Montesino (15 Uhr) die allerletzte Möglichkeit, sich für das Finale am Sonntag zu qualifizieren.

Jeder Starttag wird mit 30.000 Chips und 30 Minuten Levels gespielt, der Re-Entry ist erlaubt. 10 % der Entries qualifizieren sich für das Finale, das am Sonntag um 14 Uhr im CCC Wien-Simmering beginnt. Das Finale wird bei den Blinds 1k/2k, Ante 300 gestartet, die Leveldauer erhöht sich auf 45 Minuten. Am Montag geht es dann um 14 Uhr bei 60 Minuten Levels in die Entscheidung.

Nach dem ersten Wochenende liegen € 183.330 der garantierten € 500.000 im Preisgeldtopf, von den 679 Entries sind 69 Spieler bereits für das Finale qualifiziert und haben damit den Min-Cash von € 1.000 sicher. Schafft man die Doppelqualifikation für das Finale, so gibt es für den kleineren Stack einen € 2.000 Bonus. Aktueller Chipleader ist Joachim Sanejstra, der mit 629.000 Chips nur knapp vorne ist.

Vom Finale gibt es wie gewohnt hier auf Pokerfirma.com den Liveblog, den Final Table seht Ihr dann auch im Livestream. Alle Infos zu den Concord Masters 2016 findet Ihr unter concord-masters.com bzw. auch unter ccc.co.at und montesino.at.

WSPT Mega Cup zu Gast in Aachen, Bad Oeynhausen, Duisburg und Dortmund

$
0
0

Es geht ins Finale beim WSPT Mega Cup der WestSpiel Casinos. In Aachen, Bad Oeynhausen, Duisburg und Dortmund kann man beim € 225 + 25 No Limit Hold’em Turnier noch mitmachen, ehe am 15. und 16. Mai in der Hohensyburg das Finale ausgetragen wird.

Teaser_WSPT_209x209px_05In der Hohensyburg wurde am letzten Wochenende schon gespielt, auch in Bremen und Aachen wurde der WSPT Mega Cup schon gestartet. Aber noch gibt es einige Chancen, sich für das Finalturnier in Dortmund zu qualifizieren.

Heute und morgen wird in Duisburg und Bad Oeynhausen gespielt, am Samstag (14. Mai) geht es in Duisburg, Bad Oeynhausen, Aachen und Dortmund zur Sache. Für das Buy-In von € 200 + 25 + 25 gibt es 15.000 Chips und 20 Minuten Levels. € 200 gehen in den Preispool, € 25 gibt es als Kopfgeldprämie für jeden Spieler, den man aus dem Turnier befördert. Die Top 20 % der Teilnehmer kommen ins Geld und haben € 250 sicher. Von diesen 20 % qualifizieren sich 75 % für das Finale in Dortmund.

Wer im Finale mitspielt, bekommt 30.000 Chips, bei 30 bzw. 45 Minuten Levels darf man sich auf ein schönes zweitägiges Deepstack Turnier freuen. Zudem hat man auf jeden Fall auch schon € 500 als Min-Cash sicher und da freut einen das Pokern bekanntlich noch ein bisschen mehr.

Alle Details inklusive Struktur findet Ihr unter westspiel.de.

World Poker Fund peilt In-Flight Gambling an

$
0
0

Schon viele wollten mit einem Casino im Flugzeug das ganz große Geld machen. Neuster Name auf der Liste ist World Poker Fund Holdings.

WPFDer Markt der In-Flight Unterhaltungsindustrie wird auf über $3 Milliarden pro Jahr geschätzt und soll bis zum Ende dieses Jahrzehnts auf fast $5 Milliarden anwachsen. Davon will sich WPFH einen Anteil sichern.

Per Presseschreiben hat WPFH den Start von InSkyCasino.com für 2017 angekündigt. Wie gewohnt hält man sich bedeckt und Namen von Fluglinien, die das virtuelle Glücksspiel anbieten werden, wurden nicht genannt.

Gezockt werden soll auf ausgewählten Strecken, mit mehr als zwei Stunden Flugzeit und einer „bestimmten Flughöhe“. Spielen darf jeder, der 21 Jahre oder älter ist und mindestens $25 einzahlt. Laut Website sollen unter anderem Poker, Bingo Blackjack und Slots angeboten werden.

Die Software liefert Universal Entertainment Group, bei der WPFH vor Kurzem 49% erworben hat. In Lizenzfragen beruft sich WPFH auf den Partner Iowa Tribe of Oklahoma, der laut Gerichtsurteil auch außerhalb des eigenen Bundesstaates operieren darf.

Allerdings ist dies nicht ganz so einfach. Während Kreuzfahrtschiffe durchaus das Recht auf internationalen Gewässern ausnutzen, so ist die Gesetzgebung bei Flügen etwas komplizierter.

Ohnehin wurden Pläne, um virtuelle sowie Live Casinos in Flugzeugen, schon seit mehr als zehn Jahren verfolgt und bisher waren die Erfolge eher bescheiden. Es bleibt also abzuwarten ob der neuste Versuch von WPFH fruchtet.

Poker Central – CBS überträgt den $300k SHR Bowl

$
0
0

Mit CBS Sports Network hat Poker Central einen wichtigen Partner gewonnen. Der amerikanische TV-Sender wird den $300.000 Super High Roller Bowl live übertragen.

CBS wird rund 30 Stunden von den Poker Tables berichten, wobei täglich um 19 Uhr oder 20 Uhr gestartet wird und bis jeweils 3 Uhr gesendet wird. Damit ist Poker Central ein wichtiger Schritt in Richtung Main Stream Medien gelungen.

Erst vergangene Woche startete man zusammen mit Sponsor MVMT Watches Inc die Million Dollar Final Table Challenge. Wer es entgegen astronomisch-geringer Wahrscheinlichkeit schafft, die sieben Finalisten in richtiger Reihenfolge zu tippen, kann $1 Million gewinnen.

Am 31. Mai startet die World Series of Poker 2016, doch das erste große Highlight auf der Sommer Schedule für Sin City ist der Super High Roller Bowl im ARIA Resort & Casino Las Vegas.

Satte $300.000 Buy-In und ein elitäres Teilnehmerfeld, welches auf 49 Spieler begrenzt ist, sorgen schon jetzt für viel Diskussionsstoff. Poker Central rundet den Preispool auf $15 Millionen aus, so dass es sogar ein kleines Overlay gibt.

Aus den Reihen der deutschsprachigen Poker-Community kämpfen Fedor Holz, Rainer Kempe, Igor Kurganov, Dominik Nitsche und Christoph Vogelsang um die Siegprämie in Höhe von $5 Millionen.

Super High Roller Bowl 2016:

Datum: 29. Mai – 1. Juni
Buy-In: $300.000
Spieler: 49 (Spielerliste)
Preisgeld: $15.000.000

Payouts:

1.: $5.000.000
2.: $3.500.000
3.: $2.400.000
4.: $1.600.000
5.: $1.100.000
6.: $800.000
7.: $600.000

Bond Casino eröffnet am Wiener Reumannplatz

$
0
0

„Gestatten, mein Name ist Bond. Nur Bond.“ Gemeint ist damit ein neues Cashgame Casino in Wien, genauer gesagt am Reumannplatz gegenüber von Wiens bekanntestem Eissalon, vom Tichy. Morgen Freitag, den 13. Mai, um 18 Uhr ist offizielle Eröffnung mit allem, was eine Eröffnungsparty so braucht.

13221693_10154106963494788_5766219352486366595_nPoker ist in in Wien, vor allem Cashgame. Während sich das Montesino seinen Namen in Sachen Turniere gemacht hat, wird der Cashgame Markt von mehreren Bewerbern heiß umkämpft. Das Bond Casino hat sich zum Ziel gesetzt, ein großes Stück vom Kuchen zu holen. Die Location bietet sich verkehrsgünstig an – de U-Bahn ist vor der Tür, ebenso eine Parkgarage mit kostengünstigem Tarif.

Da es nur ums Cashgame geht, hat man aktuell sechs Pokertische – drei im High Stakes Bereich und drei für die kleineren Limits. Räumlich getrennt, damit die High Roller auch ungestört sind. Neue Räumlichkeiten bedeuten natürlich auch ein ansprechendes Design und das hat man beim Bond Casino durchaus gut umgesetzt.

Die offizielle Eröffnung an einem Freitag, den 13., ist sicherlich kein böses Omen, denn schon seit dem Soft Opening letzte Woche wird gespielt. Morgen Freitag um 18 Uhr geht es aber offiziell los. Mit kostenlosem Buffet, Getränken und stündlichen Verlosungen, bei denen es bis zu € 500 zu gewinnen gibt.

Gewinnen kann man auch, wenn man regelmäßig im Bond Casino spielt, denn ein Cashback-System bringt ein bisschen was von der bezahlten Rake zurück.

Eine Webseite bzw. Facebook Seite gibt es bislang noch nicht, folgt aber bald. Wichtiger ist auch, dass endlich eröffnet wird und das geschieht morgen Freitag um 18 Uhr. Zu finden ist das Bond Casino in der Rotenhofgasse 1A, 1100 Wien, direkt gegenüber vom Tichy.

cashback

Casinos Austria Jahresrangliste 2016

$
0
0

Die Jahresrangliste umfasst alle Turniere zwischen 1. Januar und 31. Dezember 2016. Die Top 30 dieser Wertung spielen in einem Freeroll um Turnierbuy-Ins im Wert von insgesamt € 10.000.

 

Stand: 12. Mai 2016

 

Rang Vorname Name Nation Punkte Cashes
1 Michael Roessler A 302,9 14
2 Michael Forster D 249,6 13
3 Stipan Budic A 233,9 12
4 Christopher Sandig D 198,0 4
5 Nabil Rebeiz A 195,6 10
6 Markus Gabriel A 186,0 9
7 Wilhelm Artner A 184,8 8
8 Manfred Ruck A 181,8 10
9 Christian Steiner A 180,3 12
10 Peter Roche IRL 175,0 1
11 Christoph Bernhauser A 172,2 8
12 Roland Walk D 168,4 7
13 Christoph Zobl A 167,0 9
14 Hamidreza Biglarmazleghani A 156,6 9
15 Rainer Mühlberger D 153,5 4
16 Beijan Yu CHN 150,0 1
17 Ljubodrag Milojevic CH 147,6 6
18 Thomas Wiener D 141,3 8
19 Peter Bayer D 139,8 6
20 Michaela Ronzoni A 136,8 6
21 Markus Petzka D 136,2 7
22 Markus Haslauer D 135,0 2
23 Daniele D’Angelo I 130,5 4
24 Frank Günther D 130,0 2
25 Thomas Wagermaier A 128,4 2
26 Robert Kurzmann D 124,1 5
27 Christoph Strehl D 120,0 2
28 Bernhard Haider A 118,8 3
29 Martin Winkler A 115,8 7
30 Christian Pflug D 115,5 7
31 Sven Lucha D 115,2 7
32 Stephan Gairing D 109,4 5
33 Markus Grabher A 108,3 5
34 Rudolf Gerhold A 108,0 6
35 Manfred Wolf D 107,0 2
36 Sebastian Langrock D 106,6 2
37 Ivan Mairhofer I 104,8 3
38 Thomas Pohnke D 100,0 1
39 Harald Tamegger A 98,3 5
40 Gerhard Brehmer D 98,1 4
41 Bernhard Bergmayr A 97,8 4
42 Anton Lepnik A 96,0 5
43 Franz Walser D 95,3 3
44 Milorad Topic SVN 94,2 7
45 Mario Oberrainer A 93,0 3
46 Arsenii Karmatckii RUS 92,0 2
47 Kurt Widmann A 90,0 4
48 Harald Gerstl D 90,0 5
49 Joachim Huth A 88,8 5
50 Sorin Anghelescu ROU 88,5 4
51 Martin Fridrich A 88,1 7
52 Jan-Peter Jachtmann D 87,5 1
53 Adem Marjanovic A 87,5 1
54 Karl Heinz Knaus A 87,3 4
55 Zsolt Vincze HUN 87,0 4
56 Mirko Mann D 86,1 4
57 Stas Krizaj SVN 85,5 5
58 Herbert Gottsbacher A 84,3 6
59 Alexander Rettenbacher A 82,9 3
60 Mahir Cakmak D 82,5 1
61 Josef Orlitsch A 82,2 4
62 Harald Huber A 81,9 4
63 Kurt Michalik A 81,6 4
64 Christian Siessl I 78,8 1
65 Josef Auer A 78,3 5
66 Sebastian Barber D 78,2 3
67 Norbert Jeitler A 78,0 5
68 Peter Camponovo CH 77,4 5
69 Sergej Sliwko A 76,8 4
70 Thomas Kessler D 76,8 4
71 Andreas Wieser A 76,8 3
72 Johann Matitz A 76,5 5
73 Fedai Yolcu A 75,3 4
74 Eliot Hirn FR 75,0 1
75 Renaldo Büschi CH 75,0 1
76 Björn Griese D 75,0 1
77 Walter Schickmaier A 72,0 4
78 Nick Lawrence D 71,6 5
79 Gerhard Schober A 71,4 6
80 Ivo Donev A 70,6 5
81 Jan Loy A 70,0 1
82 Tomasz Pajak PL 70,0 1
83 Markus Dürnegger A 70,0 1
84 Markus Reichart A 69,9 3
85 Anna Aichinger A 69,9 4
86 Helmut Prasch A 68,7 5
87 Paulus Stemberger A 68,4 4
88 Karl Schmid A 67,8 5
89 Marianne Ruck A 67,8 5
90 Matthias Rohrer CH 67,0 3
91 Daniel Rantitsch A 66,9 3
92 Gerald Brandlmayer A 66,0 3
93 Cesare Poggi I 66,0 4
94 Bernd Kaserer D 63,9 3
95 Kurt Binder A 63,0 3
96 Mario Wallner A 63,0 5
97 Lukas Hepberger A 62,5 1
98 Ahmet Uysal D 62,5 2
99 Markus Muigg A 62,1 3
100 Michel Fankhauser CH 61,5 3
101 Harald Petschnig A 61,2 3
102 Yanick Etter CH 60,5 2
103 Evi Ronge D 60,0 2
104 Helmut Reicher A 60,0 4
105 Jonathan Seiler D 60,0 1
106 Manfred Müller CH 60,0 1
107 Philipp Egli CH 60,0 1
108 Hans-Peter Schwenninger A 59,4 4
109 Murat Yilmaz A 59,1 6
110 Markus Tschurtschenthaler A 59,0 4
111 Rosen Asenov BGR 58,8 2
112 Manfred Brandauer A 58,5 3
113 Raphael Degelo CH 57,8 1
114 Laszlo Horvath HUN 57,3 3
115 Benjamin Lorenz D 57,0 2
116 Abdolsamad Liwani A 57,0 3
117 Günther Gatterbauer A 56,4 4
118 Roger Heidelmayer A 56,4 4
119 Waldemar Trost A 56,1 5
120 Tobias Fischer D 56,0 1
121 Herbert Hinterndorfer A 54,9 3
122 Franz Grillenberger A 54,9 3
123 Stephan Horvath D 54,0 2
124 Christoph Bliem A 54,0 2
125 Ralph Liermann D 54,0 2
126 Friedrich Frühwirth A 54,0 2
127 Maximillian Heiss D 54,0 3
128 Jörg Franze D 53,6 5
129 Robert Huber A 53,3 3
130 Peter Beyeler CH 53,3 3
131 Gottfried Troindl A 53,1 4
132 Armin Mühlhans A 52,8 3
133 Steffen Schmid D 52,8 3
134 Stefan Fuchs A 52,5 1
135 Yigit Aktulga TUR 52,5 1
136 Manfred Figoutz A 51,5 3
137 Luigi Cortinovis CH 51,0 3
138 Gabor Rostas HUN 51,0 2
139 Thomas Helmer A 51,0 2
140 David Dreiner D 51,0 2
141 Walter Weilbuchner A 50,1 4
142 Johanna Hupfer A 50,0 1
143 Josef Reinstadler A 49,8 3
144 Günther Quedritsch A 49,5 3
145 Antonio Landi A 49,5 3
146 Michael Schwinghammer A 49,5 3
147 Ahmad Issa A 49,3 3
148 Mario Pichler A 48,9 2
149 Drazen Hadur HRV 48,9 2
150 Christian Eder A 48,6 4
151 Reinhard Schuster D 48,3 2
152 Ralph Bossi CH 48,0 1
153 Michael Schramm A 48,0 2
154 Cemal Tuncay TUR 48,0 1
155 Dorjan Shehu ALB 48,0 1
156 Daniel Peche D 47,5 2
157 Ramazan Özkaya TUR 47,1 2
158 Maximilian Hainzer A 47,1 2
159 Thomas Hackner D 46,5 2
160 Dietrich Eperiesy A 45,9 2
161 Richard Koller A 45,0 3
162 Erkan Karakus D 45,0 1
163 Gerhard Prohazka A 45,0 2
164 Dirk Benz D 45,0 1
165 Elke Forster D 44,7 3
166 Mondher Hattab D 44,1 3
167 Andreas Arnberger A 43,8 3
168 Gabriele Schwinghammer A 43,8 2
169 Bruno Scherrer CH 43,2 3
170 Markus Berger A 43,2 4
171 Roberto Dossi I 42,9 3
172 Günter Gollinger D 42,0 1
173 Andres Staedeli CH 42,0 2
174 Theo Schmitt D 42,0 1
175 Thomas Klausner A 42,0 2
176 Sergio Leone I 41,3 1
177 Roman Lendi CH 41,3 2
178 Werner Lorenzoni A 41,2 3
179 Salid Kuresepi SRB 40,8 2
180 NN NN A 40,8 2
181 Lucio Bonetto I 40,8 2
182 David Domjan D 40,8 2
183 Nuran Kurtishi CH 40,0 1
184 Markus Steger A 40,0 2
185 Alexander Kostic A 40,0 1
186 Ardian Kryeziu A 39,9 2
187 Niki Jedlicka A 39,4 1
188 Manfred Schantl A 39,0 2
189 Regina Stütz A 38,4 3
190 Andreas Treichel D 38,1 3
191 Andreas Fischer A 37,8 2
192 Alfred Schmuck A 37,8 2
193 Nihat Yigit A 37,5 3
194 Tomislav Trefil D 37,5 1
195 Gerhard Sykora A 37,5 2
196 Stefan Bichler A 37,5 1
197 Michael Hill A 37,5 1
198 Ingo Wibmer A 37,5 1
199 Oleksii Liaschenko UKR 37,5 1
200 Klaus Kollmann A 36,6 2
201 Marco Haid A 36,0 2
202 Ertan Yilmaz TUR 36,0 1
203 Claudia Sorensen D 36,0 3
204 Werner Fasching A 36,0 2
205 Cornelius Van Waardenburg NL 36,0 1
206 Johann Rusch CH 35,7 2
207 Andreas Müller D 35,4 2
208 Danielle Rollinger LUX 35,0 1
209 Helmut Endisch D 34,8 2
210 Rainer Jeitler A 34,8 3
211 Peter Schmidt D 34,5 3
212 Sebastian Steinmair I 33,9 2
213 Patrik Juric A 33,8 1
214 Zoran Stojanovic CH 33,8 1
215 Daniel Vogel CH 33,8 2
216 Ralph Penzkofer D 33,8 1
217 Yves Haid CH 33,8 1
218 Gerold Kobel D 33,8 1
219 Patrick Trutschnig A 33,6 1
220 Samir Vujic JUG 33,6 1
221 Konrad Walter D 33,6 2
222 Elmar Sagmeister I 33,6 2
223 Georg Markowitz A 33,0 1
224 Christian Angerer A 33,0 1
225 Markus Scharhag D 33,0 1
226 Johann Schumich A 33,0 2
227 Florian Thaler A 33,0 1
228 Abdelrahman Faragalla CH 33,0 1
229 Christian Kohlweiss A 33,0 1
230 Gerhard Roth D 32,4 2
231 Andreas Sparber A 32,3 2
232 Jürgen Jahn D 31,5 2
233 Fulvio Falda I 31,5 1
234 Karl-Heinz Pohl D 31,5 2
235 Ferhat Yilmaz D 31,2 2
236 Hussam Nader A 30,9 2
237 Vladimir Capic BIH 30,9 2
238 Karl Heinz Kamper A 30,9 2
239 Ludwig Triebenbacher D 30,9 2
240 Oleksander Gnatenko A 30,9 2
241 Roland Schwab A 30,6 2
242 Franz Schlägel A 30,3 2
243 Renate Hassanin A 30,2 2
244 David Eggenberger CH 30,0 2
245 Christian Rotpuller A 30,0 1
246 Rupert Derler A 30,0 1
247 Sandro Zariello A 30,0 1
248 Johan Westerhof NLD 30,0 1
249 Matthias Fahrion D 30,0 1
250 Hristo Anastassov A 30,0 1
251 Michael Sax A 30,0 1
252 Sven Nikolaus Korsch A 30,0 1
253 Roman Gobald A 30,0 2
254 Sebastian Reiter A 30,0 1
255 Tomasz Pupar PL 30,0 1
256 Kevin Köhler D 30,0 1
257 Thorsten Waschke A 30,0 1
258 Besim Mazrekay D 30,0 1
259 Slobodan Stankulovic A 30,0 1
260 Franz Techt A 30,0 1
261 Catalin Dragomir ROU 30,0 1
262 Gerhard Sammer D 30,0 1
263 David Neureiter A 30,0 1
264 Daniel Don I 30,0 1
265 Raimund Geier A 30,0 1
266 Karl Hoffman A 30,0 1
267 Wolfgang Tischler A 30,0 1
268 Dejvid Skender D 30,0 1
269 Daniel Lange D 30,0 1
270 Jürgen Strommer A 30,0 1
271 Christian Zeilbeck D 29,7 2
272 Günther Dobrauz A 29,7 2
273 Hannes Speiser A 29,5 2
274 Hans-Peter Pfaffenwimmer A 28,8 2
275 Thomas Moser A 28,8 2
276 Thomas Hambrock D 28,8 2
277 Harald Hartl A 28,8 2
278 Willibald Schrenk A 28,5 2
279 Julian Osthoff D 28,5 2
280 Robert Divkovic A 28,2 2
281 Rudolf Haiz A 27,9 2
282 Konrad Reiserer D 27,6 3
283 Michael Jambrits A 27,6 2
284 Michael Schweitzer A 27,6 2
285 Thomas Waltschek A 27,0 1
286 Arnold Hasler CH 27,0 1
287 Veronika Griessl A 27,0 1
288 Robert Havlik A 27,0 1
289 Markus Ertl A 27,0 1
290 Andreas Zunghammer A 27,0 1
291 Gerald Schippl D 27,0 1
292 Mario Reitinger A 27,0 1
293 Olivier Rainer A 27,0 1
294 Helmut Waser A 27,0 1
295 Andreas Cibena A 27,0 1
296 Christoph Laubichler A 27,0 1
297 Horst Sprenger A 27,0 1
298 David Koglgruber A 27,0 1
299 Johann Glanz A 27,0 1
300 Nenad Kovacevic D 27,0 1
301 Johann Josef Glanz A 27,0 1
302 Ingrid Weilbuchner A 27,0 2
303 Muday Izak TUR 27,0 2
304 Friedrich Haager A 27,0 1
305 Simon Patzleiner I 27,0 1
306 Hans-Peter Marchetti A 27,0 1
307 Reinhard Rieder A 27,0 1
308 Johann Deinhofer A 27,0 2
309 Costel Cretu ROU 27,0 1
310 Andreas Wittstadt A 27,0 1
311 Manfred Pirchner A 27,0 1
312 Michael Drum D 26,7 2
313 Jonas Kronwitter D 26,3 1
314 Pascal Heuberger CH 25,7 2
315 Noldi Hasler CH 25,5 2
316 Kurt Müller A 25,5 2
317 Christine Voithofer A 25,5 2
318 Esmail Nourzad A 25,5 2
319 Rene Schaub D 25,2 1
320 Johnny Theilersgaard DK 25,2 2
321 Edgar Dickel D 24,8 1
322 Karl Schedlberger A 24,4 2
323 Gabriele Ciotti I 24,3 2
324 Manuela Tischler A 24,3 2
325 Manfred Scherzer A 24,3 2
326 Alexander Hackl A 24,0 1
327 Wilhelm Zwiauer A 24,0 1
328 Alfredo Wilhelm A 24,0 1
329 Michael Lederer A 24,0 1
330 Rudolf Schmadl A 24,0 1
331 Peter Lercher I 24,0 1
332 Daniel Swaschnig A 24,0 1
333 Patrick Ronacher A 24,0 1
334 Hannes Christanell I 24,0 1
335 Norbert Sendlhofer A 24,0 2
336 Stefan Gamper I 24,0 1
337 Christof Birnbacher A 24,0 1
338 David Pucher A 24,0 1
339 Viktor Lyuzkanov CH 24,0 1
340 Sven Deutschmann A 24,0 1
341 Stefan Haitzmann A 24,0 2
342 Chris Tichatschke D 24,0 1
343 Franz Hödlmoser A 24,0 1
344 Johann Landauer A 24,0 2
345 Johannes Kuba A 24,0 1
346 Roberto Finotti I 24,0 1
347 Josef Lechner D 24,0 1
348 Martin Miglbauer A 24,0 1
349 Barbara Käser CH 24,0 1
350 Arthur Makaryan ARM 24,0 1
351 Jürgen Stadlbauer A 24,0 1
352 Immanuel Egger A 24,0 1
353 Payam Ansarian GBR 23,8 3
354 Fritz Freuler CH 23,4 2
355 Roman Florinett CH 23,1 1
356 Robert Gabriel A 23,1 1
357 Thomas Lemberger A 23,1 1
358 Johann Kandur A 22,8 2
359 Klaus Hopfer A 22,8 2
360 Christoph Fraueneder A 22,8 2
361 Michael Panovec A 22,5 1
362 Karl Wittmann D 22,5 1
363 Marian-Ionut Farcas ROU 22,5 1
364 Daniele Lunario I 22,5 1
365 Istvan Törö HUN 22,5 1
366 Ronny Kaiser CH 22,5 1
367 Glib Karpov UKR 22,5 1
368 Rene Purtscher A 22,5 1
369 Victorio Piturca ROU 22,0 1
370 Robert Malina A 21,6 2
371 Johann Friedrich Reiter A 21,6 2
372 Christoph Fleck A 21,0 1
373 Walter Fanninger A 21,0 1
374 Karl Hehberger A 21,0 1
375 Markus Peterwagner A 21,0 1
376 Thomas Planner A 21,0 2
377 Mathias Pfefferle D 21,0 1
378 Jan Buchli CH 21,0 1
379 Mathias Weiß A 21,0 1
380 Nadin Freytag D 21,0 1
381 Werner Kachelmayer A 21,0 1
382 Faruk Yildiz TUR 21,0 1
383 Michael Thanner A 21,0 1
384 Ernst Schmölzer A 21,0 1
385 Herbert Gillhofer A 21,0 1
386 Franz Schnöll A 21,0 1
387 Wolfgang Weidmann A 21,0 1
388 Manuel Frank A 21,0 1
389 Andreas Waltl A 21,0 1
390 Manuel Trattnig A 21,0 1
391 Werner Kuttig D 20,0 1
392 Fabio Montanari I 20,0 1
393 Josip Akalovic SVN 19,8 2
394 Charlie Moosmann A 19,8 3
395 Vinicio D’Angelo I 19,8 2
396 Lucas Fetz A 19,2 1
397 Julian Gailer A 19,2 1
398 Sonja Strauss I 19,2 1
399 Dennis Hilger D 19,2 1
400 Hans Peter Grabner A 19,2 1
401 Michael Glück A 18,9 1
402 Daniela Costanza I 18,9 1
403 Maximilian Spreitzer A 18,9 1
404 Thomas Luger A 18,9 1
405 Seiler Jonathan D 18,9 1
406 Michael Pölz A 18,9 1
407 Steffen Müller D 18,9 1
408 Simone Egger A 18,9 1
409 Dragan Kolundzic A 18,9 1
410 Albin Vogl A 18,9 1
411 Andrea Lento I 18,9 1
412 Christoph Graupp A 18,9 1
413 Christoph Koehnen D 18,9 1
414 Daniel Luther CH 18,9 1
415 Daniel Köllerer A 18,9 1
416 Daniel Kaufmann D 18,9 1
417 Marco Hofstätter A 18,9 1
418 Hannes Torggler I 18,9 1
419 Klaus Gangl A 18,9 1
420 Markus Sturm A 18,9 1
421 Norbert Utz D 18,9 1
422 Reinhard Lerchster A 18,9 1
423 Urs Ingold CH 18,9 1
424 Markus Dochnal A 18,9 1
425 Klaus Eckerstorfer A 18,9 1
426 Bashar Abdullah KWT 18,9 1
427 Jürgen Haunschmidt A 18,9 1
428 Marko Akalovic SVN 18,9 1
429 Bernhard Föger A 18,9 1
430 Gert Perauer A 18,9 1
431 Zoran Spindler SVN 18,9 1
432 Martin Stirn A 18,9 1
433 Jovan Zamecnik D 18,8 1
434 Herbert Dissertori I 18,8 1
435 Benjamin Lamprecht A 18,8 1
436 Tuncer Temiz D 18,0 1
437 Gheorghe Manciu A 18,0 1
438 Sandro Sonderegger CH 18,0 1
439 Manuel Thomas D 18,0 1
440 Harald Wengbauer D 18,0 1
441 Andrea T. Baumann CH 18,0 1
442 Bruno Keller CH 18,0 1
443 Florian Schmitt D 18,0 1
444 Reto Ralph Schwab CH 16,9 1
445 Tanja Wagermaier D 16,9 1
446 Ronald Reichel D 16,9 1
447 Franz Ruetz A 16,8 1
448 Dominik Tiefenbrunner D 16,8 1
449 Harald Klinke D 16,8 1
450 Hermine Schwaiger A 16,8 1
451 Michalis Miskos CH 16,8 1
452 Albert Omulec A 16,8 1
453 Zoltan Benedek ROU 16,8 1
454 Fawzi Salem A 16,8 1
455 Zhao Guorong A 16,8 1
456 Danko Dobras A 16,8 1
457 Heimo Gaulhofer A 16,8 1
458 Erwin Högl A 16,8 1
459 Sagmeister Elmar A 16,8 1
460 Matthias Müller D 16,8 1
461 Jürgen Prack A 16,8 1
462 Bernhard Pfurtscheller A 16,8 1
463 Sigi Rath A 16,8 1
464 Christian Zuber D 16,8 1
465 Johannes Suntinger A 16,8 1
466 Markus Mader A 16,8 1
467 Jürgen Aigner A 16,8 1
468 Peter Eder A 16,8 1
469 Stefan Grondei D 16,8 1
470 Klaudia Gründl A 16,8 1
471 Amihay Kilsten ISR 16,8 1
472 Sergio Benso I 16,8 1
473 Daleon Fashaw A 16,8 1
474 Cihan Mayaci TUR 16,8 1
475 Stefan Strasser A 16,8 1
476 Karl Heinz Reinsberger A 16,5 1
477 Atif Mrkaljevic BIH 16,5 1
478 Denis Sipic HRV 16,5 1
479 Burkhart Aldrian A 16,5 1
480 Peter Hohenleitner D 16,5 1
481 Dzevad Hasimovic SVN 16,5 1
482 Mario Heissmann A 16,2 2
483 Peter Sennhauser CH 16,0 1
484 Franz Fritz A 15,0 1
485 Wilhelm Haselbauer D 15,0 1
486 Filippo Pedretti I 15,0 1
487 Andy Dauber D 15,0 1
488 Werner Sutter CH 15,0 1
489 Peter Melzer D 15,0 1
490 Werner Treitinger A 15,0 1
491 Bernhard Perner A 15,0 1
492 Blazin Asian D 15,0 1
493 Andreas Nauer CH 15,0 1
494 Thomas Kössler A 15,0 1
495 Daniele Vettoretti I 15,0 1
496 Zeynal Danisman A 15,0 1
497 Andreas Haitzmann A 15,0 1
498 Diego Pistara A 15,0 1
499 Stefan Borez CH 15,0 1
500 Slovodan Stanculovic A 15,0 1
501 Cristinel Dumitru ROU 15,0 2
502 Christoph Berti A 15,0 1
503 David Frank A 15,0 1
504 Yvonne Schwichtenberg D 15,0 1
505 Carl Hagvell A 15,0 1
506 Johann Miller A 15,0 1
507 Josip Simunic A 15,0 1
508 Otto Krautenbacher D 15,0 1
509 Martin Trutschnig A 15,0 1
510 Matthias Zauchenberger A 15,0 1
511 Nino Murati CH 15,0 1
512 Tim Frischtatzky D 14,4 1
513 Melanie Schaub D 14,4 1
514 Markus Josef Meusburger A 14,4 1
515 Belmondo Mihajlovic SRB 14,4 1
516 Roman Lewerenz CH 14,4 1
517 Fred Braun CH 14,4 1
518 Engin Ozden TUR 14,4 1
519 Ralf Nattke D 14,4 1
520 Tobias Stefan D 14,0 1
521 Michael Lutsch A 13,5 1
522 Rainer Kargel A 13,5 1
523 Tobias Haas D 13,5 1
524 Janos Gal HUN 13,5 1
525 Igor Korneyev A 13,5 1
526 Andreas Egger A 13,5 1
527 David Wintersberger D 13,5 1
528 Herwig Hackl A 13,5 1
529 Haris Bahtijarevic BIH 13,5 1
530 Kent Schauer D 13,5 1
531 Rene Haid A 13,5 1
532 Robert Bauer D 13,5 2
533 Christian Bichler A 13,5 1
534 Marie Lugner A 13,5 1
535 Andreas Wagner A 13,5 1
536 Wolfgang Sima A 13,5 1
537 Stefan Lehner A 13,5 1
538 Patrick Undesser A 13,5 1
539 Günther Wolf A 13,5 1
540 Laura Falconi I 13,5 1
541 Chadi Touma D 13,5 1
542 Alex Dejaco I 13,5 1
543 Peter Lehner A 13,5 1
544 Gerd Hörburger A 13,5 1
545 Gerald Schrögendorfer A 13,5 1
546 Georg Brugger A 13,5 1
547 Alfred Redtenbacher A 13,5 1
548 Marco Sohm A 13,2 1
549 Martin Wolf A 13,2 1
550 Gerd Latza D 13,2 1
551 Philipp Berg D 13,2 1
552 Günter Schlatte A 13,2 1
553 Almir Colic A 13,2 1
554 Detlef Luellich D 13,2 1
555 Luca Delle D 13,2 1
556 Donatella Brevi I 13,2 1
557 Günther Schett A 12,2 2
558 Chantal Phan VNM 12,0 2
559 Markus Metzger A 12,0 1
560 Massoud Abtahi A 12,0 1
561 Klaas Piek NL 12,0 1
562 Christian Moll A 12,0 1
563 Monika Havlik A 12,0 1
564 Thomas Tunner A 12,0 1
565 Stephan Majer A 12,0 1
566 Stefan Rieser A 12,0 1
567 Maximilian Pattermann D 12,0 1
568 Michelangelo Laurano I 12,0 1
569 Johann Schwaller D 12,0 1
570 Janus Lenzen A 12,0 1
571 Andreas Wartbichler 12,0 1
572 Damian Conrad CH 12,0 1
573 Ilija Gruber A 12,0 1
574 Christoph Leibetseder A 12,0 1
575 Stefan Egger A 12,0 1
576 Benjamin Neubauer A 12,0 1
577 Daniel Popp D 12,0 1
578 Florian Feilenreiter A 12,0 1
579 Daniel Hocker A 12,0 1
580 Alexander Mantel D 12,0 1
581 Andreas Berger A 12,0 1
582 Andrea Mion I 12,0 1
583 Franz Obermeyer A 12,0 1
584 Oliver Mader A 12,0 1
585 Pietro Mase I 12,0 1
586 Konstantin Weber A 12,0 1
587 Lukas Rainer I 12,0 1
588 Georg Götz A 12,0 1
589 Ola Lethin SWE 12,0 1
590 Peter Mündle FL 12,0 1
591 Peter Lippens BEL 12,0 1
592 Peter Kunitzky A 12,0 1
593 Patrick Blumenschein A 12,0 1
594 Zlatko Kozaroski D 12,0 1
595 Manuel Empl A 12,0 1
596 Gottfried Zuerner A 12,0 1
597 Friedrich Heim A 12,0 1
598 Heinrich Victor Pejrimovsky A 12,0 1
599 Fabio Casavecchia I 11,3 1
600 Nenad Markovic HR 11,3 1
601 Ramazan Ökzaya TUR 11,3 1
602 Franz Meier D 11,3 1
603 Andreas Martens D 11,3 1
604 Hector Caldero Urbina ESP 11,3 1
605 Andreas Ucan CH 11,3 1
606 Thomas Schuster D 11,3 1
607 Maximilian Schneider A 11,0 1
608 Brigitte Maak A 10,8 1
609 Patrick Streif A 10,8 1
610 Reinhold Schiefer A 10,8 1
611 Alfred Steiner CH 10,8 1
612 Marcel Schmid A 10,8 1
613 Stefan Friedl A 10,8 1
614 Wenchao Chen A 10,8 1
615 Josef Gabl A 10,8 1
616 Nico Obert A 10,8 1
617 Andreas Prömmer A 10,8 1
618 Philipp Metzger A 10,8 1
619 Alessandro Reali I 10,8 1
620 Stefan Pongratz D 10,8 1
621 Masoud Seyd Ali Samani A 10,8 1
622 Albert Reinhart D 10,8 1
623 Stephan Lavrysiuk UKR 10,8 1
624 Thomas Fortin A 10,8 1
625 Thomas Beyeler CH 10,8 1
626 Patrick Vetsch CH 10,8 1
618 Alexander Burger D 10,8 1
619 Roman Habichler A 10,8 1
620 Xuwei Jin A 10,8 1
621 Sara Schörgenhuber A 10,8 1
622 Michael Posch A 10,8 1
623 Ralph Schuller D 10,8 1
624 Sanne Mooy A 10,8 1
625 Harald Feller A 10,8 1
626 Niculina Grasu ROU 10,8 1
618 Juro Ljubic HRV 10,8 1
619 Dieter Mauthner A 10,8 1
620 Desiree Frey A 10,8 1
621 Siegfried Maresch A 10,8 1
622 Hoffman Karl A 10,8 1
623 Daniel Knapp A 10,8 1
624 Timothy Weltner D 10,5 2
625 Philipp Wallner A 10,0 1
626 Alexandru Gavrilut ROU 10,0 1
618 Ulrich Lankmayr A 9,9 1
619 Hubert Spitzenstätter A 9,9 1
620 Christoph Schaufelberger CH 9,9 1
621 Jozo Dzido A 9,6 1
622 Richard Linher A 9,6 1
623 Roland Wanner A 9,6 1
624 René Seidel D 9,6 1
625 Wolfgang Frühwirth A 9,0 1
626 Wolfgang Lindorfer A 9,0 1
618 Juergen Martinschledde D 9,0 1
619 Klaus Lindebner A 9,0 1
620 Marko Immler A 9,0 1
621 Karl Lauterbacher A 9,0 1
622 Yana Moreva RUS 9,0 1
623 Martin Steger D 9,0 1
624 Josef Fanschek A 9,0 1
625 Max Busch D 9,0 1
626 Ilir Pajazitaj CH 9,0 1
627 Franz Allinger A 9,0 1
628 Peter Werner Schmidt D 9,0 1
629 Eric Mueller D 9,0 1
630 Maximilian Sax A 9,0 1
631 Hans-Jörg Pliml D 9,0 1
632 Matthias Greiss A 9,0 1
633 Gerhard Schippl D 9,0 1
634 Parviz Dominik Mohammad D 9,0 1
635 Patrick Guarise I 9,0 1
636 Peter Weinberger D 9,0 1
637 Peter Gertsch CH 9,0 1
638 Giorgo Donzelli I 9,0 1
639 Matthias Festin I 8,0 1
640 Marco Enzinger A 7,5 1
641 Andrea Di Fusco I 7,5 1
642 Dietmar Gufler I 7,5 1
643 Matthias Tschirley D 7,2 1
644 Javier Robert CH 7,2 1
645 Albert Paul Häusler CH 7,2 1
646 Kurt Herrmann CH 7,2 1
647 Philip Beutler CH 7,2 1
648 Giuseppe Caradonna I 7,0 1
649 Francesco Bergamin I 6,8 1
650 Rupert Kocher A 6,6 1
651 Rosmarie Schneider CH 6,6 1
652 Richard Ennemoser A 6,6 1
653 Henning Bahr D 6,6 1
654 Simone Molignoni I 6,0 1
655 Andrej Bogdanov D 6,0 1
656 Antony Mezzaroba F 6,0 1
657 Mathias Baumgartner A 6,0 1
658 Tuan Tran VNM 6,0 1
659 Marijan Tadic HR 6,0 1
660 Ivan Schmidt D 6,0 1
661 Amiel Gamliel CH 6,0 1
662 Mathias Böckle A 6,0 1
663 Adolf Ulbing A 6,0 1
664 Dejan Gataric A 5,5 2
665 Philippe Ruff CH 5,4 1
666 Joseph Gallagher CH 5,4 1
667 Mario Eder A 5,3 1
668 Manuel Zapf D 5,3 1
669 Stefano Bertoldi I 5,3 1
670 Karl Seelentag D 5,0 1
671 Klaus Zeiner A 5,0 1
672 Vassilios Garifalis GR 5,0 1
673 Reinhard Perzi A 4,8 1
674 Dominik Leiter A 4,8 1
675 Thomas Leidecker D 4,8 1
676 Fabio Surini I 4,8 1
677 Mikail Feistenauer A 4,8 1
678 Fritz Hensler A 4,5 1
679 Franz Kleinsasser A 4,5 1
680 Johann Reiter A 4,5 1
681 Alec Torelli USA 4,5 1
682 Thomas Sommerer A 4,5 1
683 Mike Strassburg D 4,5 1
684 Ricarda Pechatschek A 4,5 1
685 Zakhar Galper RUS 4,4 1
686 Roy Brindley GBR 4,0 1
687 Armin Zoicke D 4,0 1
688 Ali Shahangi IRN 3,8 1
689 Jochen Friedl A 3,8 1
690 Josef Perle D 3,8 1
691 Peter Neumann D 3,8 1
692 Jörg Querer A 3,8 1
693 Goran Mandic HRV 3,5 1
694 Harry Casagrande A 3,5 1
695 Tudor-Lucian Purice ROU 3,5 1
696 Johannes Tiefenbrunner D 3,4 1
697 Stephen Loane IRL 3,0 1
698 Steven James Mikajewski AUS 3,0 1
699 Peter Egger I 3,0 1
700 Peter Stricker CH 3,0 1
701 Christian Nofal D 3,0 1
702 Manfred Mair I 3,0 1
703 Andrea Franchi I 3,0 1
704 Ramon Lampert FL 3,0 1
705 Denis Dravec CH 3,0 1
706 Erwin Gansner CH 3,0 1
707 Wladimir Gerner D 3,0 1
708 Jan Veit D 3,0 1
709 Nino Wagner D 3,0 1
710 Jens Peter Schulz D 3,0 1
711 Mirko Steinacher I 3,0 1
712 Daniel Montagnolli A 3,0 1
713 Andreas Gsenger A 3,0 1
714 James Anthony Grogan IRL 3,0 1
715 Michael Steinlechner A 3,0 1
716 Bat-Erdene Dashren MNG 2,5 1
717 Martin Massenhauser D 2,5 1
718 Manuel Hofer I 2,5 1
719 Heinz Hinterndorfer A 2,3 1
720 Gerald Morgner A 2,3 1
721 Sebastian Hornung D 2,3 1
722 Carsten Rooch D 2,3 1
723 Ralph Viohl D 1,7 1
724 Andrey Podobed RUS 1,7 1
725 Christian Ammon D 1,7 1

Punkteschlüssel:

CASAG Rangliste Punkteschlüssel als PDF


WPT Amsterdam: Ein pechschwarzer Tag 2 für die Deutschen

$
0
0

€ 200.000 warten auf den Sieger des € 3.300 Main Events der World Poker Tour (WPT) Amsterdam. Aber es wird definitiv kein deutschsprachiger Spieler sein, der sich darüber freuen kann, denn es war ein rabenschwarzer Tag 2 im Holland Casino Amsterdam. Die Führung der letzten 39 Spieler hat Farid Chati.

Gleich 31 Spieler machten von der Late Registration Gebrauch und er höhten so die Gesamtentries auf 317. Das sind noch immer weniger als im letzten Jahr, aber es ist doch noch eine ansehnliche Zahl und vor allem ein satter Preispool von € 911.800 geworden. Die Top 36 Plätze werden bezahlt, der Min-Cash bringt € 6.200 und der Sieg € 200.000 inklusive $15.000 TOC Ticket.

Mit 164 Spielern  – darunter auch Giuseppe Pantaleo, Davidi Kitai, Anthony Zinno, Noah Boeken, Ludovic Geileich, Juha Helppi und Paul Newey – ging es nun in den zweiten Tag, neun Levels waren geplant. Artur Koren war als bester Deutscher von Rang 4 aus in den zweiten Tag gestartet. Tatsächlich hatte er einen unfassbaren Start und musste noch im ersten Level gehen. Gleich in der ersten Hand verlor er das gefloppte Set gegen den Flush am River. Dann brachte er seine Chips mit Assen gegen Queens und Tens unter, traf das Ass auf dem Flop, aber die Queens trafen erneut Runner-Runner Flush. Mit :10x: :8x: traf er den Flop :10x: :8x: :7x: dann optimal gegen Kings, aber eine weitere :7x: auf dem Board nahm ihm auch diesen Pot. Den letzten Rest brachte Artur dann mit Pocket 7s gegen :Ah: :Kh: unter, das Ass gleich im Flop und Artur musste gehen.

Auch Paul Gresel, Jack Salter, Noah Boeken, Govert Metaal, Georgios Zisimopoulos, Paul Höfer, Chino Rheem und einige mehr kamen nicht über die ersten beiden Levels hinaus. Die Reihen lichteten sich relativ schnell, auch Dietrich Fast, Niklas Hambitzer, Andreas Gondrom, Martin Vallo, Nikolaus Teichert, Dimitar Danchev und einige mehr mussten noch vor der Dinnerbreak gehen.

Nur noch 60 Spieler waren zur Dinnerbreak übrig und so entschloss man sich, auf acht Levels zu verkürzen. Der einzige Deutsche, der noch im Feld war, war Giuseppe Pantaleo. Piet Bakker, der anfängliche Chipleader, hatte kurz nach der Pause Feierabend, als er mit :Ax: :Qx: das Wheel traf, sein Gegner aber die :6x: für die höhere Straight hatte. :Ax: :Qx: brachte auch Morten Mortensen kein Glück, er stolperte über die Könige von Fernando Garcia. Bis zum Ende des Tages Farid-Chatiwar auch Giuseppe Pantaleo auf der Bustout Liste und kein deutschsprachiger mehr unter den letzten 39 Spielern.

Den Chiplead hatte sich Farid Chati gesichert, mit 546.000 liegt er knapp vor Kees Alblas mit 539.000 Chips. Anthony Zinno hat es auf Rang 4 geschafft, auch Felipe Ramos mischt vorne mit. Ebenfalls in Tag 3 sind unter anderem Matt Davenport, Jason Wheeler, Joep van den Bijgaart, Marcel Luske, Andreas Hoivold und auf vorletzter Position Pierre Neuville.

Bei den Blinds 3k/6k, Ante 1k geht es in den dritten Tag, drei Spieler werden noch leer ausgehen. Das Tagesziel ist der Final Table mit sechs Spielern. Die Coverage könnt Ihr unter wpt.com verfolgen.

Name Nation Chipcount Table Seat
Farid Chati Netherlands 546.000 34 1
Kees Alblas Netherlands 539.000 32 8
Kacper Pyzara Poland 517.000 30 4
Anthony Zinno United States 514.000 33 7
Cakmak Emrah France 504.000 33 8
Arnaud Peyroles France 464.000 33 5
Felipe Ramos Brazil 384.000 34 4
Jasper Meijer Netherlands 366.000 32 4
Lennart Valco Denmark 352.000 31 8
Andjelko Andrelevic Serbia 336.000 33 3
Fernando Garcia Spain 334.000 34 8
Adriaan de Raad Netherlands 332.000 31 3
Matt Davenport United Kingdom 327.000 33 1
Jason Wheeler United States 318.000 31 2
Joep van den Bijgaart Netherlands 316.000 34 5
Maikel Muis Netherlands 314.000 30 7
Senh Ung United Kingdom 306.000 31 1
Mathijs Hagenouw Netherlands 296.000 32 5
Manuel Bevand France 280.000 31 5
Yigit Aktulga Turkey 250.000 30 2
Marcel Lüske Netherlands 220.000 34 2
Patrick Lin Netherlands 207.000 32 2
Gill Harpreet Canada 165.000 33 4
Andreas Høivold Norway 153.000 31 6
Silvio Walter Netherlands 140.000 30 5
Fraser Macintyre United Kingdom 130.000 33 2
Fabian Chauriye France 128.000 31 4
Hans Bosman Netherlands 125.000 31 7
Mark McGovern United Kingdom 122.000 32 3
Clyde Tjauw Foe Netherlands 121.000 30 3
Mark Lane United Kingdom 112.000 32 1
Kai Lehto Finland 112.000 34 7
Tomas Fara Czech Republic 71.000 32 7
Yiannis Liperis United Kingdom 59.000 34 3
Adam Martinsson Sweden 54.000 33 6
Rob Peetoom Netherlands 54.000 34 6
Jonathan Rozema Netherlands 52.000 30 1
Pierre Neuville Belgium 49.000 30 6
Giacomo Fundaro Italy 33.000 32 6

1    € 200.000
2    € 143.300
3    € 90.460
4    € 67.300
5    € 50.518
6    € 40.396
7    € 33.558
8    € 26.900
9    € 20.153
10 – 12    € 14.680
13 – 15    € 12.050
16 – 18    € 10.300
19 – 21    € 9.000
22 – 24    € 8.025
25 – 27    € 7.110
28 – 36    € 6.200

Global Poker League – Week 6 Matchday 3 (Replay)

$
0
0

Hier gibt es das Replay des Global Poker League Live Streams zum 3. Spieltag der 6. Spielwoche.



Übersicht – Spieltag 18 – M58/M59/M60 – Donnerstag, 12. Mai

Americas I (19 Uhr) – Jonathan Jaffe (SFR) vs Bryn Kenney (NYR; 9 Pkt) = 0:3
Americas II (21:30 Uhr) – Darren Elias (SPM) vs Jason Lavallee (MON; 9 Pkt) = 0:3
Americas III (24 Uhr) –  Fedor Holz (LAS; 9 Pkt) vs Jonathan Duhamel (LVM) = 3:0

Fünf Qualifikanten beim WSPT Mega Cup in Bad Oeynhausen

$
0
0

Gestern Donnerstag, den 12. Mai, wurde auch in der WestSpiel Spielbank Bad Oeynhausen der WSPT Mega Cup eröffnet. 26 Spieler fanden sich zum € 225 + 25 No Limit Hold’em Turnier ein, weitere drei Re-Entries bedeuteten sechs Geldränge und fünf Finalisten.

Teaser_WSPT_209x209px_05Um 19 Uhr fanden sich 26 Spieler an den Tischen ein. Das Buy-In von € 200 + 25 + 25 brachte 15.000 Chips, die Blinds wurden alle 20 Minuten erhöht. Ein Re-Entry war erlaubt und diese Möglichkeit wurde in den ersten sechs Levels drei Mal genutzt. Einige Regulars wie Timo Scarcella, Waldi, Susanne Hartung, Toshi, Sterntaler, Florian Rosa, Mipmann und Gandalf waren mit von der Partie und jagten der Finalqualifikation nach.

Kurz vor Mitternacht war man auf der Bubble. Mipmann pushte mit :Kx: :Qx: und traf auf :10x: :8x: von Gandalf. Das Board :5x: :9x: :Jx: :7x: :9x: brachte Gandalf die Straight und beendete das Turnier. Mipmann erhielt den Min-Cash von € 250, während sich die anderen über die Finaltickets und damit sichere € 500 freuen konnten.

Die Finalisten:

Timo Scarcella
Florian Rosa
Sterntaler
Claudio Formosa
Gandalf

Auch heute gibt es wieder die Möglichkeit, sich in Bad Oeynhausen für das Finale beim WSPT Mega Cup in Dortmund zu qualifizieren. Um 19 Uhr geht es wieder los, die Konditionen sind dieselben. Alle Infos findet Ihr unter westspiel.de.

[See image gallery at www.pokerfirma.com]

 

 

SCOOP 2016 – SsicK_OnE gewinnt Shootout

$
0
0

Ein weiterer Tag bei der Spring Championship of Online Poker 2016 auf PokerStars brachte einen weiteren Sieg für die deutschsprachige Poker-Community. SsicK_OnE holte Gold, den dicksten DACH-Cash zog jedoch WATnlos an Land.

manigAm 5. Tag der SCOOP 2016 wurden zwei Events entschieden und erneut sorgten die Deutschsprachigen für gute Ergebnisse. Beim No-Limit Hold’em 6-Max Shootout saßen Stefan „mindgamer“ Jedlicka (6./$2.042,04) und 85blackswan (4./$4.940,44) am Final Table des Low-Turniers. Der Sieg ging jedoch an den Brasilianer GhRibeiro ($13.176,26).

Im $215-Turnier setzte sich SsicK_OnE aus Deutschland unter anderem gegen Poker-Pro Vicente „vicenfish“ Delgado (5./$8.600) durch und kassierte $34.400 Siegprämie.

Das High-Turnier schnappte sich Nick „chilenocl“ Yunis ($95.040). Das Finale war mit Jimmy „jays94“ Molloy (6./$17.280), Alex „bigfox86“ Foxen (5./$25.920), Mike „munchenHB“ Telker (4./$34.560), Matt „OLD TIME GIN“ Stone (2./$66.312) sowie WATnlos (3./$49.680) prominent besetzt.

Bei Event #13, dem Player’s Choice, gab es aufgrund der unterschiedlichen Formate nur zwei Entscheidungen. Das Low-Turnier wurde bereits gestern zu Ende gespielt. Die DACH-Gemeinde war nur im High-Finale vertreten. Hier sicherte sich der Wahlösterreicher swordfish007 (Rang 5; Foto) $22.383,90 Preisgeld sowie $5.161,50 an Kopfgeldprämien.

Den Sieg schnappte sich am Ende Thiago „tgrigoletti“ Grigoletti ($68.287,36 + $54.724,28) aus Brasilien. Zu den weiteren Finalisten gehörten Jason „jcarverpoker“ Somerville (9./$4.974,20 + $2.158,63), Rory „Mr.kingball“ Brown (6./$17.861,90 + $14.336,32) sowie Andrey „Kot_Spartac“ Kotelnikov (4./$31.473,12 + $2.306,69).

Nach 14 Events liegt Brasilien mit acht Siegen an der Spitze. Die deutschsprachige Poker-Community kommt auf sechs Turniere, die Briten und Russen bisher auf je drei Siege. In Sachen Preisgeldern liegen Brasilien ($1,94 Mio) und Kanada ($1,76 Mio) ganz vorne. Die DACH-Gemeinde schnappte sich bisher $1,74 Millionen.

Im SCOOP-Leaderboard führt derzeit Päffchen (250 Pkt), der zweimal Runner-Up in Folge wurde, vor Vladimir „vovtroy“ Troyanovskiy (225 Pkt), James „Andy McLEOD“ Obst (220 Pkt), Shaun „shaundeeb“ Deeb (195 Pkt) sowie Dhr. Awesome (185 Pkt).

Spring Championship of Online Poker 2016

Datum: 8. bis 22. Mai 2016
Events: 55
Turniere: 165
Buy-Ins: $7,50 bis $21.000
Preispool: $40.000.000 garantiert

weitere Informationen gibt es auf der offiziellen Website: PokerStars.eu/de/SCOOP/

—> SCOOP 2016 Schedule

Hier die Ergebnisse von Tag 5:

SCOOP-12-L: $27 NL Hold’em [6-Max, Shootout], $50K Guaranteed

Buy-In: $24,55 + $2,45
Spieler: 3.354
Preispool: $82.340,70

1: GhRibeiro (Brazil), $13.176,26
2: berman As (Bolivia), $9.880,88
3: AZUncle (Mexico), $7.410,66
4: 85blackswan (Austria), $4.940,44
5: IVIegahit (Norway), $3.293,62
6: mindgamer (Austria), $2.042,04

SCOOP-12-M: $215 NL Hold’em [6-Max, Shootout], $100K Guaranteed

Buy-In: $200 + $15
Spieler: 1.075
Preispool: $215.000

1: SsicK_OnE (Germany), $34.400,00
2: persephoney (Guernsey), $25.800,00
3: Graftekkel (Netherlands), $19.350,00
4: hulinada (Russia), $12.900,00
5: vicenfish (United Kingdom), $8.600,00
6: SV(nmgn)EN (Netherlands), $5.332,00

SCOOP-12-H: $2.100 NL Hold’em [6-Max, Shootout], $200K Guaranteed

Buy-In: $2.000 + $100
Spieler: 216
Preispool: $432.000

1: chilenocl (Chile), $95.040,00
2: OLD TIME GIN (Canada), $66.312,00
3: WATnlos (Germany), $49.680,00
4: munchenHB (Cyprus), $34.560,00
5: bigfox86 (United Kingdom), $25.920,00
6: jays94 (Canada), $17.280,00

SCOOP-13-L: $7,50 NL Hold’em [Hyper-Turbo, Progressive Super-Knockout, Ultra-Deep], $25K Guaranteed

Buy-In: $3,56 + $3,56 + $0,38
Spieler: 16.781
Preispool: $59.740,36
Bounties: $59.740,36

—> SCOOP 2016 Tag 4

SCOOP-13-M: $82 NL Hold’em [8-Max, Progressive Knockout], $50K Guaranteed

Buy-In: $56,25 + $18,75 + $7
Spieler: 5.403
Preispool: $303.918,75
Bounties: $101.306,25

1: pintoelbajon (Argentina), $47.457,50
2: ragAAAila19 (Romania), $32.671,26
3: Netonegao (Brazil), $26.592,89
4: SFisch4 (Canada), $20.514,51
5: bauruzito (Brazil), $14.436,14
6: pluis679 (Netherlands), $8.357,76
7: Genyss13 (Lithuania), $3.798,98
8: rooney69 (United Kingdom), $2.279,39

SCOOP-13-H: $700 NL Hold’em [Progressive Super-Knockout], $100K Guaranteed

Buy-In: $332,50 + $332,50 + $35
Spieler: 1.360
Preispool: $452.000
Bounties: $452.000

1: tgrigoletti (Brazil), $68.287,36
2: maoosalazar (Colombia), $66.287,36
3: gilcoe (Brazil), $42.959,00
4: Kot_Spartac (Russia), $31.473,12
5: swordfish007 (Austria), $22.383,90
6: Mr.Kingball (Ireland), $17.861,90
7: U_2GOOD4_M3 (Taiwan), $13.339,90
8: vitinhorrn15 (Brazil), $8.817,90
9: jcarverpoker (Canada), $4.974,20

Daniel Krysztopik holt den Auftakt beim Spring Poker Festival

$
0
0

Mit Tag 1A eröffnete gestern, den 12. Mai, das King’s Casino Rozvadov das € 135 + 15 Main Event beim Spring Poker Festival. 78 Spieler nutzten die erste Möglichkeit auf die garantierten € 100.000, weitere 21 Re-Entries kamen noch hinzu.

teaser40.000 Chips und 30 Minuten Levels sorgen für beste Voraussetzungen beim Spring Poker Main Event. Insgesamt sind es vier Starttage à 15 Levels, die angeboten werden. Gleich die erste Gelegenheit am Turnier teilzunehmen, nutzten 78 Spieler, 21 Mal wurde dann in den ersten zwölf Levels auch die Re-Entry Option genutzt. Nach den 15 Levels waren es noch 22 Spieler, die Chips eintüten konnten. Den Chiplead sicherte sich dabei Daniel Krysztopik, der sich mit 470.500 Chips schon einen komfortablen Stack erspielen konnte.

Heute um 19 Uhr geht es in Tag 1B, die beiden letzten Starttage folgen morgen Samstag um 12 bzw. 17 Uhr. Zudem gibt es natürlich auch wieder reichlich Side Action. Beim € 32 + 3 Satellite kann man versuchen, sich eines von zehn Main Event Tickets zu erspielen. Oder man vergnügt sich ab 18 Uhr beim Shark Poker 1x Rebuy. Das Buy-In von € 50 + 10 bringt 10.000 Chips und 25 Minuten Level, ein € 50 Rebuy bringt weitere 15.000 Chips. Im Pot liegen zumindest € 20.000.

Die Infos findet Ihr wie gewohnt unter pokerroomkings.com.

Name Vorname Nation Chipcount
Krysztopik Daniel Poland 470.500
Ernest Michael Germany 385.500
Koczuba Thomas Christoph Germany 280.500
Samsel Przemyslav Poland 267.000
Yamshchikova Anna Russian Federation 267.000
MIKAUCH Germany 233.000
Janja Italy 211.500
Celikkiran Sabri Germany 209.500
Tamm Tim-Jesko Germany 208.500
Bittus Simone Italy 197.500
Martan Dominik Czech Republic 158.000
Mike Germany 154.500
Vasilev Anatoliy Germany 152.500
Klíma Lukás Czech Republic 125.000
Brandt Alexander Germany 120.000
Lena Germany 104.000
Kostidis Dimitrios Greece 90.500
Riedl Torsten Sebastian Germany 80.500
Bartl Andreas Germany 80.000
Batello Germany 79.000
Süss Marco Thomas Germany 59.000
Hamid Elham Germany 25.500

 

Concord Masters: Florian Schleps übernimmt die Führung

$
0
0

Fünf Starttage gibt es bei den Concord Masters 2016 noch, aktuell sind bereits € 261.630 der garantierten € 500.000 im Preisgeldtopf. Der gestrige Starttag im CCC Wien-Simmering war mit 199 Entries nicht nur gut besucht, er brachte auch mit Florian Schleps einen neuen Chipleader.

Die Concord Masters gehen in die heiße Phase. Das zeigte sich nicht nur beim überlaufenen Satellite im Montesino, sondern auch bei den beiden Starttagen im CCC Simmering und CCC Bregenz. Gleich 169 Spieler versuchten gestern beim € 270 + 30 No Limit Hold’em Turnier im CCC Simmering ihr Glück, darunter auch viele bekannte Gesichter wie Sebastian Langrock, Dennis Wilke, Martin Mulsow, Bernhard Haider, Zoltan Gal, Florian Schleps, Martin Pölzl und viele mehr. 30 Re-Entries kamen noch hinzu und so qualifizierten sich 20 Spieler für das Finale. Florian Schleps räumte kräftig ab und brachte es am Ende auf 1.163.000 Chips, was ihm auch die klare Führung im Overall-Chipcount bescherte. Auch im CCC Bregenz war der letzte Starttag mit 81 Teilnehmer und zehn Re-Entries gut besucht, zehn weitere Spieler dürfen sich auf die Reise zum Finale nach Wien machen.

Aktuell sind es insgesamt 969 Entries, was einem Preispool von € 261.630 entspricht. 98 Spieler sind bereits für das Finale qualifiziert, aber es werden noch viele mehr werden, denn fünf Starttage gibt es noch. Im CCC Kufstein wird heute um 18 Uhr gestartet, während es im CCC Simmering und im Montesino bereits um 17 Uhr losgeht. Alle Infos findet Ihr unter concord-masters.com.

Übersicht Entries:
concord_masters_3

Aktueller Chipcount:

Familienname Vorname Land Casino Chipcount
1. Schleps Florian AUT Simmering 1.163.000
2. Sanejstra Joachim AUT Simmering 629.000
3. Breidt Alexander AUT Salzburg 620.000
4. Savelev Aleksei RUS Simmering 609.000
5. Salvaggio Ivano ITA Malta 602.000
6. Heissenberger Andreas AUT Simmering 579.000
7. Szöke Koloman SVK Simmering 575.000
8. Dr. Erdem Musa AUT Salzburg 551.000
9. Sauer Ronny H.W. GER Bregenz 537.000
10. Geisler-Moroder Stephan AUT Innsbruck 533.000
11. Schröder Frank GER Bregenz 532.000
12. Brutscher Dennis GER Bregenz 494.000
13. Özkan Soysal TUR Bregenz 488.000
14. Szabo Istvan HUN Simmering 477.000
15. Nocentini Loredano ITA San Marino 476.500
16. Susta Marco ITA San Marino 473.500
17. Novak Ivica GER Kufstein 471.000
18. Gsell Georg AUT Simmering 470.000
19. Quirante Jesus ESP Simmering 446.000
20. Salzer Tobias AUT Simmering 430.000
21. Schwab Franz AUT Simmering 425.000
22. Raith Werner AUT Alpha 419.000
23. Suban Johann AUT Salzburg 415.000
24. Hippelein Jochen GER Bregenz 409.000
25. Müller Peter AUT Simmering 408.000
26. Taghadossi Sam AUT Bregenz 403.000
27. Eller Richard SVK Simmering 396.000
28. Riede Clemens Hugo GER Bregenz 382.000
29. Schlauss Hubert AUT Simmering 377.000
30. Schröpfer Thomas GER Bregenz 374.000
31. D’Agate Salvatore SUI Bregenz 367.000
32. Guerrieri Maurizio ITA San Marino 366.000
33. Bozilovic Davor BIH Banja Luka 360.000
34. Hoflehner Helmut AUT Simmering 357.000
35. Mayr Andre SUI Bregenz 346.000
36. Micheluzzi Alexander AUT Bregenz 345.000
37. Bellaton Nicolas GER Bregenz 345.000
38. Menicanin Mario BIH Banja Luka 328.000
39. Güler Koray SUI Bregenz 324.000
40. Drexel Pascal AUT Bregenz 314.000
41. Schimmerl Philipp AUT Linz 296.000
42. Janzekovic Milan SLO Bregenz 296.000
43. Mazzini Fisz Thiago ITA Simmering 294.000
44. Yolcu Fedai AUT Innsbruck 293.000
45. Ruch Rolf SUI Bregenz 293.000
46. Longo Vito ITA San Marino 290.500
47. Pilch Klaus AUT Linz 284.000
48. Tobler Markus SUI Bregenz 276.000
49. Pölzl Martin AUT Simmering 268.000
50. Romeo Carmelo ITA Bregenz 265.000
51. Graf Manuel AUT Alpha 263.000
52. Sperrer Christian AUT Linz 260.000
53. Marinkovic Nikola AUT Bregenz 248.000
54. Markus Peter HUN Malta 243.000
55. Alic Armin BIH Banja Luka 242.000
56. Langrock Sebastian GER Simmering 241.000
57. Schieffer Philipp GER Kufstein 239.000
58. Grussl Dominik AUT Alpha 238.000
59. Piccioni Lorenzo ITA San Marino 225.000
60. Stankovic Nenad AUT Simmering 215.000
61. Amiri Imal AUT Simmering 204.000
62. Tran Leo* GER Simmering 204.000
63. Zoltan Bence HUN Simmering 201.000
64. Faber Jozef AUT Simmering 198.000
65. Mulsow Martin GER Simmering 193.000
66. Stark Alexander AUT Kufstein 191.000
67. Momcilovic Nenad AUT Bregenz 183.000
68. Nuotio Ilkka FIN Salzburg 177.000
69. Cahenzli Marc SUI Bregenz 176.000
70. Edy Heinz AUT Simmering 175.000
71. Rapp Martin Werner GER Bregenz 175.000
72. Giannone Davide ITA Malta 174.000
73. Reiter Sebastiasn AUT Salzburg 169.000
74. Walser Franz Xaver GER Bregenz 168.000
75. Odun Mahmut SUI Bregenz 164.000
76. Tairi Iljber SUI Bregenz 157.000
77. Rankovic Vlada AUT Simmering 145.000
78. Sergio Carrabs ITA Bregenz 144.000
79. Eichinger Wolfgang AUT Simmering 143.000
80. Major Laszlo HUN Simmering 141.000
81. Gombos Attila HUN Simmering 139.000
82. Stefanovic Goran AUT Innsbruck 137.000
83. Weber Willy GER Salzburg 136.000
84. Ladler Klaus AUT Alpha 131.000
85. Pal Robert SVK Simmering 125.000
86. Yorulmaz Ali AUT Innsbruck 118.000
87. Gassner Gerald AUT Bregenz 110.000
88. Fuchshuber Martin AUT Simmering 106.000
89. Molnar Csilla HUN Simmering 97.000
90. Omulec Albert AUT Salzburg 94.000
91. Dolak David CZE Simmering 88.000
92. Gassner Gerald AUT Bregenz 85.000
93. Edy Heinz AUT Simmering 75.000
94. Schileo Mauro ITA Simmering 66.000
95. Mader Markus AUT Simmering 62.000
96. Lolli Roberto ITA San Marino 58.500
97. Bellafiore Sandra SUI Bregenz 55.000
98. Korodi Sandor HUN Simmering 0

[See image gallery at www.pokerfirma.com]

James Obst – Poker für die Damenwelt

$
0
0

Poker-Pro James „Andy McLEOD“ Obst ist einer der erfolgreichsten SCOOP-Grinder aller Zeiten. In einem Interview sprach der Australier nun darüber, was ihn antreibt.

james_obst_triple_coopVor knapp über zwei Jahren war James Obst der zweite COOP Triple Crown-Gewinner auf PokerStars. Bei der SCOOP 2016 dauerte es nicht lange und der junger Poker-Pro fuhr einmal mehr einen Sieg ein. Beim $1.050+R PLO 6-Max schnappte sich Obst seinen vierten Sieg bei einer SCOOP und satte $155.020 Preisgeld.

Aufgrund seines jüngsten Erfolges führte der PokerStars Blog ein Interview mit dem Ausnahmespieler und der Australier hatte einige interessante Antworten parat. Wann er das erste Mal online gespielt hat, weiß er nicht mehr so genau, doch es war ein geliehener Dollar, den er beim 2ct/4ct Limit Hold’em verzockte.

Zur Motivation gibt Obst augenzwinkernd an: „Poker passte perfekt zu meiner Persönlichkeit. Ich wusste, ich kann gut sein, also störte es mich nicht, dass ich immer wieder meine magere Bankroll verspielte. Außerdem habe ich herausgefunden, dass wenn ich nur oft genug das $109-Rebuy gewonnen habe, mir alle Frauen zu Füßen liegen werden. Dies ist natürlich eine Motivation. Ich denke, ich bin nur noch einen Sieg davon entfernt … aber das dachte ich das letzte Mal auch.

Pläne für eine Zeit nach dem Poker hat der Australier bereits, doch diese sind bescheiden und er will sie vorerst für sich behalten. Allerdings kann er sich nicht vorstellen, einen „regulären Job“ zu haben und vorerst will er noch viel mehr an den Poker Tables erreichen.


Las Vegas – Parkgebühren bei MGM ab Juni

$
0
0

Rechtzeitig zum Sommer erhebt MGM Resorts International bei seinen Casinos Parkgebühren. Bewohner aus Nevada dürfen vorerst ihre Autos noch kostenlos abstellen.

Die Erhebung von Gebühren wurde bereits Anfang des Jahres angekündigt, nun gibt es einen Stichtag. Ab Montag, dem 6. Juni wird man bei MGM Grand, Bellagio, Aria, Mirage, Mandalay Bay, Luxor, Excalibur und Co Parkgebühren zahlen müssen.

Jim Murren rechtfertigt diesen Schritt mit neuen Investitionen. So werden insgesamt $90 Millionen in die Modernisierung der Parkanlagen investiert. Zudem gibt der CEO von MGM an, dass kostenloses Parken ein veraltetes Geschäftsmodell ist.

Die Preise hängen vom Standort ab und können bei speziellen Events auch deutlich angehoben werden. Generell soll es jedoch bei „unter $10 pro Nacht“ bleiben, zumindest wenn man selbst parkt. Wer unter einer Stunde bleibt, parkt kostenlos. Ebenfalls kostenlos ist es, wenn man einen in Nevada ausgestellten Führerschein besitzt und unter 24 Stunden bleibt. Eine Übersicht aller Parkgebühren bei MGM gibt es auf der offiziellen Website.

888poker – Countdown zur Super XL Series

$
0
0

Am Samstag startet die Super XL Series auf 888poker. Bei 40 Turnieren geht es um $3 Millionen an garantierten Preisgeldern und für jeden Geschmack und jede Bankroll ist etwas dabei.

888poker logoDie 888poker Super XL Series im Januar war ein großer Erfolg und vor der World Series of Poker 2016 bekommt die Poker-Community erneut die Chance, um üppige Preisgelder zu spielen.

Morgen fällt der Startschuss und direkt zum Auftakt gibt es mit dem $88 Crazy 8 Super XL Kickoff ein ganz großes Highlight. 888poker spielt als offizieller Sponsor der WSOP garantiert $88.888 und spielt obendrein noch einen Seat zum $888 Crazy Eights in Las Vegas aus. Wie bei der Super XL Series üblich, gibt es zeitnah auch eine Mini- sowie eine Turbovariante dieses Events.

Bei der Super XL Series stehen insgesamt 40 Turniere auf der Schedule und die Buy-ins reichen von $5 bis $2.100. Bei Satellites kann man sich sogar schon für $0,01 qualifizieren und um ganz große Preisgelder mitspielen.

Am 22. Mai endet die Super XL Series und zum Abschluss stehen sechs Turniere auf dem Plan. Neben einem $215 Mega Deep gibt es das $1.050 Main Event $1M GTD sowie Mini– ($160), Micro– ($5), Turbo– ($109) und Super Turbo Main Event ($75).

Super XL Series im Mai

Datum: 14. bis 22. Mai
Events: 40
Buy-Ins: $5 bis $2.100
Satellites: ab $0,01
Preisgeld: $3.000.000 garantiert

—> komplette Schedule zur Super XL Series

WPT Amsterdam: Anthony Zinno jagt seinen vierten Titel

$
0
0

Sechs Spieler, sechs Nationen. So sieht es am Final Table beim € 3.300 Main Event der World Poker Tour (WPT) Amsterdam aus. Klarer Chipleader ist Andjelko Andrejevic, aber der bekannteste Finalist ist Anthony Zinno, der die Chance auf seinen vierten Titel hat.

Mit 39 der 318 Starter war es in den dritten Tag gegangen. Das erste Ziel waren die 36 bezahlten Plätze und so war man schnell auf der Bubble angelangt. Auch auf der Bubble gab es viel Action. Zwei Spieler konnten in einer Hand verdoppeln, während es in der derselben Hand auch einen Double Bustout gab. Für weniger als einen Big Blind war Ylannis Liperis mit :Kd: :6d: all-in, Kai Letho hatte nicht viel mehr und :Kh: :Kc: , Joep van den Bijgaart callte mit Deuces. Der Flop :Js: :Qs: :Jd: änderte nichts, aber am Turn fiel die :2d: . Der River :Jh: konnte nichts mehr ändern und beide Shortstacks hatten Feierabend.

Kaum war die Bubble geplatzt, erwischte es auch Pierre Neuville, Andreas Hoivold und Jason Wheeler folgten kurz darauf. Rasch ging es weiter Richtung Final Table. Kurz davor hatte Marcel Luske Feierabend, der zunächst mit :As: :Qd: viele Chips an Emrah Cakmak mit Pocket 4s abgeben musste. In der nächsten Hand war er all-in, bekam aber keinen Call. Gleich darauf setzte er auf :Ad: :3s: , Joep van den Bijgaart callte mit :Qc: :Jc: . Das Board Qh: :6c: :10h: :Js: :7h: schickte Marcel mit Rang 12 nach Hause.

Nachdem Fernando Garcia auf Rang 10 ausgeschieden war, ging es für die letzten neun Spieler an den Final Tisch. Chipleader war Andjelko Andrejevic, Felipe Ramos der Shortstack. Letzterer konnte verdoppeln und so war es Maikel Muis, der mit :Ad: :Qd: gegen die Asse des Chipleaders als erster den Tisch verlassen musste. Danach lief aber auch Felipe Ramos mit :Qh: :Jh: gegen die Asse von Tomas Fara und man war auf der offiziellen Final Table Bubble. Hier war es Joep van den Bijgaart, der mit seinen Queens raiste und Andjelko Andrejevic callte im Big Blind. Am Flop :4h: :6h: :10s: check-raiste Andrejevic und callte dann auch das All-in von Joep mit :6d: :4d: für gefloppte Two Pair. Der Turn :Jd: änderte nicht, der River :4s: brachte Andrejevic noch das Full House und Platz 7 für Joep.

26721824270_4f730a565b_bAndjelko Andrejevic führt nun den Final Table als klarer Chipleader an. Trotz der vielen Niederländer, die am Start gewesen waren, kann nur noch Hans Bosman den Heimsieg schaffen. Bekanntester Spieler am Tisch ist aber Anthony Zinno. 2013 holte er bei der WPT Borgata seinen ersten Titel, im Februar 2015 sicherte er sich die LA Poker Classics und letzten Februar schlug er bei der WPT Fallsview zu. Fast $6.000.000 an Preisgeldern schlagen bei ihm bereits zu Buche und natürlich wird er alles daran setzen, Season XV der WPT mit einem weiteren Titel zu beginnen.

Um 14:30 Uhr geht es zurück an den Finaltisch. Alle haben bereits € 40.396 sicher, der Sieger darf sich auf € 200.000 inklusive Tournament of Champion Ticket freuen. Die Coverage gibt es unter wpt.com.

Name Nation Chipcount BBs Seat
Andjelko Andrejevic Serbia 3.345.000 67 3
Tomas Fara Czech Republic 2.115.000 42 2
Anthony Zinno United States 1.375.000 28 1
Emrah Cakmak France 1.050.000 21 5
Hans Bosman Netherlands 840.000 17 4
Senh Ung United Kingdom 815.000 16 6

Payouts:

Rang Name Natoin Preisgeld
1 €200.000
2 €143.300
3 €90.460
4 €67.300
5 €50.518
6 €40.396
7 Joep van den Bijgaart NL €33.558
8 Felipe Ramos BR €26.900
9 Maikel Muis NL €20.153
10 Fernando Garcia ES €14.680
11 Jasper Meijer NL €14.680
12 Marcel Lüske NL €14.680
13 Kees Alblas NL €12.050
14 Manuel Bevand FR €12.050
15 Arnaud Peyroles FR €12.050
16 Adriaan de Raad NL €10.300
17 Kacper Pyzara PL €10.300
18 Silvio Walter NL €10.300
19 Lennart Vallo DK €9.000
20 Yigit Aktulga TR €9.000
21 Matthew Davenport GB €9.000
22 Mathijs Hagenouw NL €8.025
23 Patrick Lin NL €8.025
24 Farid Chati NL €8.025
25 Mark McGovern GB €7.110
26 Fraser Macintyre GB €7.110
27 Roger Peetoom NL €7.110
28 Harpreet Gill CA €6.200
29 Fabian Chauriye FR €6.200
30 Clyde Tjauw Foe NL €6.200
31 Jason Wheeler US €6.200
32 Andreas Høivold NO €6.200
33 Jonathan Rozema NL €6.200
34 Adam Martinsson SE €6.200
35 Pierre Neuville BE €6.200
36 Kai Lehto FI €6.200

Sechs weitere Finalisten beim WSPT Mega Cup in Bad Oeynhausen

$
0
0

Auch gestern Freitag, den 13. Mai, konnte man sich in der WestSpiel Spielbank Bad Oeynhausen für den WSPT Mega Cup qualifizieren. 30 Spieler und vier Re-Entries beim € 225 + 25 No Limit Hold’em Turnier bedeuteten acht bezahlte Plätze und sechs Finalisten.

Teaser_WSPT_209x209px_05Erneut wurde gestern mit einem Buy-In von € 200 + 25 + 25 gespielt. 15.000 Chips und 20 Minuten Levels sorgten dabei für Action. Einige bekannte Gesichter wie Kai Pevestorf, Mipmann, Kermit, EASY GOING, Jan George, Ekim Nihat und einige mehr versuchten ihr Glück.

Wie bei jedem anderen Starttag des WSPT Mega Cups kamen 20 % der Entries ins Geld, aber nur 75 % davon qualifizierten sich für das Finale. Das bedeutete gestern € 250 für die Plätze 7 und 8, für die verbliebenen sechs Spieler gab es das Finalticket.

Das Ausscheiden von Ekim Nihat mit :Kx: :9x: gegen :Qx: :9x: von Kai Pevestorf auf dem Board :Qx: :6x: :5x: :10x: :2x: beendete den Turniertag. Ekim musste sich mit den € 250 begnügen, die anderen sechs konnte sich über das Finale freuen:

Raphael Wilk
Thomas Gutowski
Mipmann
Kermit
Sascha Witthaus
Kai Pevestorf

Die sechs haben ebenso wie alle anderen Finalisten bereits € 500 sicher und gehen am Sonntag mit 30.000 Chips und 30 Minuten Levels in der Hohensyburg ins Finale.

Heute Abend hat man die letzte Möglichkeit, sich für das Finale zu qualifizieren. In Aachen, Dortmund und auch Bad Oeynhausen wird um 19 Uhr der letzte Qualifikationstag gestartet. Alle Infos findet Ihr unter westspiel.de.

[See image gallery at www.pokerfirma.com]

 

 

Spring Poker Festival: Roland Pemsl holt den Tagessieg

$
0
0

Mit Tag 1B wurde gestern Freitag, den 13. Mai, das € 135 + 15 Main Event des Spring Poker Festivals im King’s Casino Rozvadov fortgesetzt. Weitere 87 Spieler kauften sich ein, 25 Re-Entries erhöhten die Zahl auf 112. Insgesamt schlagen bislang 211 Entries zu Buche.

teaserInsgesamt werden vier Starttage beim Main Event angeboten, im Pot liegen garantierte € 100.000. Gespielt wird dabei mit 40.000 Chips und 30 Minuten Levels In den ersten zwölf Levels ist der Re-Entry möglich, ein Starttag dauert 15 Levels.

Gestern fanden 87 Spieler daran Gefallen, weitere 25 Mal wurde der Re-Entry beansprucht. Nach den 15 Levels waren noch 25 Spieler übrig, wobei sich Roland Pemsl den Tagessieg sichern konnte. Mit seinen 374.000 Chips kam er aber nicht an die 470.500 von Daniel Krysztopik, dem Tagessieger von 1A, heran.

Aktuell sind es 47 Spieler, die morgen ins Finale gehen und um den Preispool von mindestens € 100.000 spielen. Die Zahl wird aber noch deutlich höher werden, denn heute gibt es gleich zwei Starttage. Um 12 Uhr geht es in Tag 1C, um 17 Uhr dann in Tag 1D. Beide Starttage haben natürlich dieselben Konditionen. Für beide Starttage gibt es auch noch jeweils ein € 32 + 3 Satellite, bei dem jeweils fünf Tickets garantiert werden.

Als Side Event wartet heute das € 63 + 7 King’s Special Deepstack, bei dem ein Preispool von € 10.000 garantiert wird. Mit 20.000 Chips und 20 Minuten Levels geht es hier zur Sache. Alle Infos findet Ihr unter pokerroomkings.com.

Name Vorname Nation Chipcount
Pemsl Roland Germany 374.000
ALi Baba Germany 311.000
Garfield Czech Republic 277.000
Sorensen Andreas Riise Denmark 265.000
Petrovic Josip Croatia 245.500
Kahleova Marcela Germany 235.500
Kapitän Germany 221.500
Jensen Jesper Denmark 201.000
Dusek Zdenek Czech Republic 196.500
Döring Marc Germany 181.500
Žák Miroslav Czech Republic 179.500
Rücker Martin Germany 177.000
Arkun Hüseyin Germany 169.000
Vesti Walter Theodor Switzerland 162.000
Waldmann Michael Germany 161.500
Seidemann Pascal Germany 152.500
Knapic Jan Lukas Germany 141.000
Bobinger Reiner Frank Germany 122.500
Rieoleu 114.000
Schwarbauer Florian Germany 110.000
Jakob Anton Philipp Germany 104.500
Bruns Dirk Germany 95.500
Adriaansen Lucas Netherlands 86.500
Lapschikki79 Germany 83.000
Ertl Roland Germany 67.000

 

Viewing all 29361 articles
Browse latest View live