Quantcast
Channel: Pokerfirma Redaktion, Author at PokerFirma
Viewing all 29350 articles
Browse latest View live

Timo Jobmann holt den 666 Devil’s Number Auftakt in Schenefeld

$
0
0

Mit Tag 1A ging es gestern Donnerstag, den 19. Mai, ins 666 Devil’s Number Main Event beim „Check-Raising the Devil“ im Casino Schenefeld. 84 Teilnehmer sorgten für einen gelungenen Start, weitere zehn Re-Entries wurden zudem noch getätigt.

30.000 Chips, zehn Levels à 45 Minuten und sechs Levels lang (Re-)Entry waren die Konditionen beim € 606 + 60 Main Event. Schon zu Turnierstart waren zahlreich Spieler anwesend, bis zum Ende der Late Registration schlugen dann eben 94 Entries zu Buche.

Unter anderem waren viele Schenefelder wie Jan von Halle, Christian Rehfeldt, Sven und Marco Freese, Timo Jobmann, Kay Di Stefano und Essco mit dabei, die Berliner Fraktion war bereits mit Andreas Tollkühn und Stack Attack vertreten. Kiel hatte Walid Abdi Ali, Tiko und Hamza Miri im Rennen. Aus Hannover waren Tillmann Raschke, Matze Mordhorst, Anastasios Mastroudis und Halil Coknez angereist, Advokat kam aus Bremen und selbst die Dortmunder waren mit Damir Vasiljevic, Wolfgang Werny, German Schnitzel und Mandrake angetreten.

CRTD_Main1A_19052016_3H9A8463Der erste Seat open ließ nicht lange auf sich warten – Stack Attack hatte kaum Platz genommen, war er auch schon beim Re-Entry. Die Führung wechselte im Laufe des Tages mehrfach, am Ende war es dann Timo Jobmann, der sich mit 176.700 Chips den Chiplead sichern konnte. Jenna war als einzige Lady im Feld, auch sie kam sicher durch den Tag.

Nach den zehn Levels waren 34 Spieler übrig, die Samstag um 19 Uhr bei den Blinds 1k/2k, Ante 200 weiterspielen. Heute Freitag folgt um 18 Uhr Tag 1B zu den bekannten Konditionen. Natalie Hof hat sich bereits angesagt und auch zahlreiche andere Spieler, darunter Eureka Schenefeld Gewinner Tom „Radioman“ Holke, haben schon ihr Ticket gekauft. Rund 130 Anmeldungen liegen vor und so darf man sich auf ein ansehnliches Feld freuen.

Zudem ist auch Ladies Poker angesagt. Fiona Erdmann, Magdalena Brzeska, Sarah Nowak, Susi Kentikian und einige Damen mehr, werden für den guten Zweck pokern, Udo Gartenbach moderiert und sorgt für Stimmung.

Wer sich das Event nicht entgehen lassen will, findet alle Infos unter pokerfirmaopen.com, die Action könnt Ihr natürlich wieder im Liveblog mitverfolgen.

Name Vorname Chipcount
Jobmann Timo 176.700
Mastroudis Anastasios 158.300
Jakob Jäeckel 156.300
Petelkau Jürgen Michael 145.500
Geffken William 121.500
Richter Philippe 119.800
Ambrose Dean 119.500
Wo Stefan 118.900
Mike Hawk 113.500
Kitowski Christian 113.200
Norgaard Aaron 111.100
. Haats 105.300
Niese Sascha 100.000
Miri Hamza 86.700
Baumann Franz 85.000
Choi Yun-Ho 84.600
Hornung Maximilian 83.500
Bertschi Martin 83.200
Freese Marco 74.500
Coknez Halil 72.800
Fechner Frank 70.500
Schwaneberg Ralf Harald 67.000
Von Halle Jan-Christoph 57.600
Skarlatos Konstantinos 55.300
Advokat 53.200
Kanya! 51.500
Diemke Michael 51.000
Bloch Max 47.100
Michael Eleftherios 43.500
Freese Sven 41.100
Looft Oke 38.500
Shah A. 37.200
. Jenna 35.400
Petersen Fabian 30.700

[See image gallery at www.pokerfirma.com]

 

 


Global Poker League – Week 7 Matchday 3 (Replay)

$
0
0

Hier gibt es das Replay des Global Poker League Live Streams zum 3. Spieltag der 7. Spielwoche.



Übersicht – Spieltag 20 – M68/M69/M70 – Donnerstag, 19. Mai

Americas I – Jason Wheeler (NYR; 6 Pkt) vs Jake Cody (LVM; 3 Pkt) = 2:1
Americas II – Olivier Busquet (LAS; 3 Pkt) vs Felipe Mijave (SPM; 6 Pkt) = 1:2
Americas III – Pascal Lefrancois (MON; 3 Pkt) vs Jonathan Jaffe (SFR; 6 Pkt) =  1:2

SCOOP 2016 – Siege für Fresh und kwerqeradaus

$
0
0

Die deutschsprachige Poker-Community hält die Serie aufrecht. Bei der Spring Championship of Online Poker 2016 auf PokerStars holten Fresh_oO_D und kwerqeradaus zwei weitere Siege.

freshAn Tag 12 der SCOOP 2016 wurden drei Events entschieden. Die Deutschsprachigen sorgten erneut für gute Ergebnisse und lieferten sogar zwei Siege. Insgesamt kommt die deutschsprachige Poker-Community damit auf 18 gewonnene Turniere.

Beim Razz (Event #37) dominierten die Russen mit zwei Siegen und acht Finalisten in Low und High. Im $27-Turnier setzte sich Vovan7778 ($7.520,26) unter anderem gegen Ozenc „ozenc“ Demir (3./$4.515,23) und Eric „AceQuad“ Brix (8./$475,28) durch.

Im $2.100-Turnier ging der Sieg an otitov ($62.230). Der Russe schnappte sich nach dem $1.050 NLHE (Event #10; High) das zweite Turnier der Serie und ließ dabei Laszlo „omaha4rollz“ Bujtas (4./$22.860), Dan „djk123“ Kelly (6./$12.700), Andrey „Kroko-dill“ Zaichenko (7.$10.160) sowie Nick „TheTakeover“ Schulman (8./$7.620) hinter sich.

Das Medium-Turnier ging an Fresh_oO_D (Foto). Der Deutsche setzte sich gegen Poker-Pros wie Dejan „dejanaceking“ Divkovic (3./$11.056,80) und Fabrizio „SixthSenSe19“ Gonzalez (6./3.794) sowie oOwL (5./$5.420) aus Deutschland durch und räumte $20.487,60 ab.

Beim $27 No-Limit Hold’em (Event #38; Low) schrammte Keep3r (2./$28.644,94), der das $109 NLHE (Event #10; Medium) für sich entschied, aus Österreich knapp an seinem zweiten Sieg der Serie vorbei. Die $39.853,10 Siegprämie sicherte sich am Ende alejorojas57 aus Kolumbien. Zu den weiteren Finalisten gehörten xxxALBxxx (5./$11.457,97) und pokertaumes (7./$5.728,98) aus Deutschland sowie Poker-Pro Rafael „zugzwang16“ Porzecanski (4./$14.322,47).

EPT12_MON_Velli-728_Ole_SchemionIm $215 NLHE setzte sich Adrovan „AadrovanRj21“ Rodrigues ($118.146,01) gegen Ole „wizowizo“ Schemion (3./$65.752,50; Foto), Rui „sousinha23“ Sousa (8./$9.962,50) und Talal „raidalot“ Shakerchi (9./$6.376) durch. Aufgrund eines Heads-Up Deals kassierte Runner-Up Fiskin1 $100.231,99.

Das High-Turnier schnappte sich Joshua „slayerv1fan“ Hoesel ($245.782,62). Der Slowene hurrrrican3 dealte sich $262.477,38 und war der große Gewinner des Tages. Zu den weiteren Finalisten gehörten Shyan „G’s zee“ Srinivasan (4./$118.200), Elio „smokrokflock“ Fox (6./$66.980) und Tony „wwwBTHEREcom“ Gregg (7./$51.220).

Zu guter Letzt gab es das No-Limit Omaha High-Low 6-Max (Event #39) . Im Low-Turnier ging der Sieg an kwerqeradaus ($10.319,05) aus Deutschland. Im $215-Turnier setzte sich der Pole luk45zp ($31.021) durch.

Richtig zur Sache ging es im High-Turnier. Hier behauptete sich Poker-Pro Paul „paulgees81“ Volpe ($93.300,26) gegen Mark „SHIPP ITT“ Herm ($95.459,74), Nick „TheTakeover“ Schulman (3./$58.080), Adam „Adamyid“ Owen (4./38.720), Jason „JasonMercier“ Mercier (5./$29.040) und Niklas „Lena900“ Astedt (6./$19.844).

Spring Championship of Online Poker 2016

Datum: 8. bis 22. Mai 2016
Events: 55
Turniere: 165
Buy-Ins: $7,50 bis $21.000
Preispool: $40.000.000 garantiert

weitere Informationen gibt es auf der offiziellen Website: PokerStars.eu/de/SCOOP/

—> die komplette SCOOP 2016 Schedule

Hier die Ergebnisse von Tag 12:

SCOOP-37-L: $27 Razz, $25K Guaranteed

Buy-In: $24,55 + $2,45
Spieler: 1.586
Preispool: $47.528,80

1: Vovan7778 (Russia), $7.520,26
2: recusant_89 (Russia), $6.656,03
3: ozenc (Netherlands), $4.515,23
4: YaSashok86 (Russia), $3.327,01
5: Respect8871 (Hungary), $2.376,44
6: cardiaftw (Brazil), $1.425,86
7: lautokastar (Australia), $950,57
8: AceQuad (Mexico), $475,28

SCOOP-37-M: $215 Razz, $50K Guaranteed

Buy-In: $200 + $15
Spieler: 393
Preispool: $108.400

1: Fresh_oO_D (Germany), $20.487,60
2: Kanehead11 (United Kingdom), $15.013,40
3: dejanaceking (Bosnia and Herzegovina), $11.056,80
4: Arturio30 (Ukraine), $8.130,00
5: oOwL (Germany), $5.420,00
6: SixthSenSe19 (Uruguay), $3.794,00
7: marek_heinz (Czech Republic), $2.710,00
8: jstclkdabtn (Australia), $1.897,00

SCOOP-37-H: $2.100 Razz, $100K Guaranteed

Buy-In: $2.000 + $100
Spieler: 85
Preispool: $254.000

1: otitov (Russia), $62.230,00
2: Maicoshaa (Russia), $43.180,00
3: VavaBobo888 (Russia), $33.020,00
4: omaha4rollz (Hungary), $22.860,00
5: krakukra (Russia), $16.510,00
6: djk123 (Australia), $12.700,00
7: Kroko-dill (Russia), $10.160,00
8: TheTakeover (Turks and Caicos Islands), $7.620,00

SCOOP-38-L: $27 NL Hold’em, $100K Guaranteed

Buy-In: $24,55 + $2,45
Spieler: 7.978
Preispool: $286.449,40

1: alejorojas57 (Colombia), $39.853,10
2: Keep3r (Austria), $28.644,94
3: bevved (Israel), $20.051,45
4: zugzwang16 (Uruguay), $14.322,47
5: xxxALBxxx (Germany), $11.457,97
6: Vichyn88 (Sweden), $8.593,48
7: pokertaumes (Germany), $5.728,98
8: darkziv (Brazil), $2.864,49
9: DSMaverick (Romania), $1.804,63

SCOOP-38-M: $215 NL Hold’em, $300K Guaranteed

Buy-In: $200 + $15
Spieler: 2.564
Preispool: $797.000

1: AadrovanRj21 (Brazil), $118.146,01
2: Fiskin1 (United Kingdom), $100.231,99
3: wizowizo (Germany), $65.752,50
4: Gansao (Brazil), $45.827,50
5: Nurlux (Canada), $33.872,50
6: Million5050 (Mongolia), $25.902,50
7: Xading (Russia), $17.932,50
8: sousinha23 (Hungary), $9.962,50
9: raidalot (United Kingdom), $6.376,00

SCOOP-38-H: $2.100 NL Hold’em, $500K Guaranteed

Buy-In: $2.000 + $100
Spieler: 528
Preispool: $1.576.000

1: slayerv1fan (Mexico), $245.782,62
2: hurrrrican3 (Slovenia), $262.477,38
3: TanTanSWE (Sweden), $157.600,00
4: G’s zee (Canada), $118.200,00
5: lynskey99 (Australia), $82.740,00
6: smokrokflock (Canada), $66.980,00
7: wwwBTHEREcom (Canada), $51.220,00
8: nadalon (Mexico), $35.460,00
9: caipsa (Peru), $22.221,60

SCOOP-39-L: $27 NL Omaha Hi/Lo [6-Max], $25K Guaranteed

Buy-In: $24,55 + $2,45
Spieler: 2.072
Preispool: $86.514,20

1: kwerqeradaus (Germany), $10.319,05
2: hendo17 (United Kingdom), $10.200,87
3: Perrymejsen (Sweden), $8.070,30
4: Jonny White1 (Russia), $6.493,90
5: teckidtq (Canada), $2.811,71
6: anelka79 (Russia), $1.513,99

SCOOP-39-M: $215 NL Omaha Hi/Lo [6-Max], $50K Guaranteed

Buy-In: $200 + $15
Spieler: 584
Preispool: $205.200

1: luk45zp (Poland), $31.021,00
2: Oledjan (Belarus), $29.000,00
3: ZeGrimReaper (Australia), $19.494,00
4: aDrENalin710 (Russia), $13.338,00
5: TJR43 (Canada), $9.234,00
6: rbkgutt (Norway), $6.156,00

SCOOP-39-H: $2.100 NL Omaha Hi/Lo [6-Max], $100K Guaranteed

Buy-In: $2.000 + $100
Spieler: 135
Preispool: $484.000

1: paulgees81 (Canada), $93.300,26
2: SHIPP ITT (Canada), $95.459,74
3: TheTakeover (Turks and Caicos Islands), $58.080,00
4: Adamyid (United Kingdom), $38.720,00
5: JasonMercier (Canada), $29.040,00

PLO, 10k GTD und ein DFB Pokalfinale

$
0
0

Das Pokerwochenende im Concord Card Casino Kufstein hat alles zu bieten, was es zu einem solchen braucht. Freitags wird beim PLO Turnier geballert, samstags beim € 10.000 GTD NLH Tournament taktiert und nebenbei noch das DFB Pokalfinalspiel geguckt.

Heute um 20 Uhr geht es für die Freunde des Vierkartenspiels bei einem € 45 Pot Limit Omaha Turnier zur Sache. Gespielt wird mit 10.000 Chips, unlimited Rebuys à € 20 bringen weitere 10.000 Chips. Ein € 20 Add-On ist auch erlaubt und bringt zusätzliche 20.000 Chips. Das ergibt bei 25 bzw. 20 Minuten Levels richtig viel Spielraum und im Pot liegen zudem noch garantierte € 3.000.

Am Samstag geht es um 19 Uhr wieder an die Tische, dieses Mal wird ein € 99 No Limit Hold’em Turnier gespielt. 10.000 Chips und 30 Minuten Levels gibt es, ein € 40 Rebuy bringt weitere 13.000 und ein mögliches Add-On für € 40 sogar noch € 20.000. Da kann man sich beim Turnier in den ersten Levels Zeit lassen und nebenbei gemütlich das Pokalspiel auf den Fernsehern verfolgen. Wer im Trikot seiner Lieblingsmannschaft kommt, kann mit ein bisschen Glück einen von zwei € 50 Cashgame Gutscheinen gewinnen.

Alle Infos findet Ihr unter ccc-kufstein.at.

Banner_0516_PLODFB_Newsletter

Howard Lederer über Full Tilt Poker- Es tut mir Leid

$
0
0

Rechtzeitig zum Ende von Full Tilt hat sich Howard Lederer mit einem Statement gemeldet. Der ehemalige Chef des Poker Rooms übernimmt die Verantwortung beim Debakel rund um die fehlenden Spielergelder.

Howard Lederer previewDie Saga Full Tilt Poker endete mit dem Wechsel zu PokerStars. Wer jedoch lange genug dabei ist, der weiß, dass das eigentliche Ende der Black Friday und die Aufdeckung der Missstände war.

Nachdem das FBI und das DoJ gegen die drei großen Anbieter vorging, wurde bekannt, dass rund $130 Millionen an Spielergelder bei FTP fehlten. PokerStars einigte sich mit dem DoJ, kaufte FTP auf und bezahlte die internationalen Spieler. Die vom DoJ beauftragte Garden City Group kümmerte sich um die US-Amerikaner, ein Prozess, der immer noch andauert.

Nun hat sich Howard Lederer gemeldete. Das letzte Mal sprach der Amerikaner im Rahmen der Lederer Files mit PokerNews. Nun hat er eine Entschuldigung an die Poker-Community verfasst. Kurioserweise bat er seinen ‚Erzfeind‘ Daniel Negreanu darum, das Statement auf Full Contact Poker zu veröffentlichen. Negreanu kam der Bitte nach und entschuldigte sich seinerseits dafür, dass er damals recht unreif indirekt zu Gewalt gegen Lederer aufrief.

Howard Lederers Entschuldigung ist nicht knappgehalten, doch ob Lederer wirklich aufrichtig handelt, oder sich nur wieder als Poker-Pro etablieren möchte, sei dahingestellt. Der Amerikaner nimmt zwar „die volle Schuld“ auf sich, gibt jedoch gleichzeitig an, damals keine Kontrolle über FTP gehabt zu haben, so dass er sich im Prinzip nur die Aufsichtspflicht ankreidet.

Allerdings beschreibt Lederer auch, dass er noch lange Zeit nach dem Black Friday sich selbst als das Opfer sah und es dauerte, bis er seine Verantwortung verstand. Das volle Statement gibt es hier im Original:

I am writing to apologize to everyone in the poker community, especially to all the players who had money on Full Tilt Poker on April 15, 2011. When Full Tilt Poker closed in 2011, there was a shortfall in funds, a distressed sale to recover those funds, and a long delay in repaying players. Throughout this period, there was little explanation for the delay, and no apology. Players felt lied to. They trusted the site, and they trusted me, and I didn’t live up to that trust.

I take full responsibility for Full Tilt’s failure to protect player deposits leading up to Black Friday. The shortfall in player deposits should never have happened. I should have provided better oversight or made sure that responsible others provided that oversight. I was a founder in the company that launched Full Tilt, and I became the face of the company’s management in the poker community. Many of our players played on the site because they trusted me.

Even though I was no longer overseeing day to day operations, my inattention in the two years leading up to Black Friday imperiled players’ deposits. My involvement in Full Tilt from 2003-2008 put me in a unique position of trust—a trust that I disappointed by failing to ensure that Full Tilt was properly governed when I stepped away in 2008. My failure to make sure proper oversight was in place when I left resulted in the situation that began to unfold on Black Friday. Players were not able to get their money back for a minimum of a year and a half, and, for many, it has been much longer. I’ve been a poker player my entire adult life. I know the importance of having access to one’s bankroll. The lost opportunity, frustration, and anxiety many of FTP’s customers experienced in the intervening years is unacceptable. I cannot be sorry enough for what happened.

During Full Tilt’s rise, I received a lot of praise. I couldn’t see it at the time, but I let the headlines change me. In the first couple of years after Black Friday I made lots of excuses, to my friends, my family and myself, for why I wasn’t the bad guy or big-headed or wrong. In the months immediately following the crisis, I focused a lot of energy on trying to refute allegations that were factually untrue. I convinced myself that I was a victim of circumstance and that criticism was being unfairly directed toward me instead of others. I was missing the bigger picture.

At a wedding in the fall of 2014, I was sitting with a friend, talking about Full Tilt. I was grumbling about how unfair my lot in life had become. My friend didn’t let me off the hook. I’m paraphrasing here, but he said, “Howard, it doesn’t matter whether you knew about the shortfall or what you did to help players get paid. These players feel like you lied to them. You were the face of the company in the poker community. Thousands of players played on the site because they trusted you. Many pros represented the site because they thought you were in control. And you happily accepted the accolades while falling short of their trust.”

At the time, my friend’s response felt like a slap in the face, but it is clear to me now that it was fair. An apology is not enough, but it is what I am able to offer to the poker community in the wake of a travesty that I should not have allowed to happen. I am sorry.

Frankensbester holt den Auftakt beim German Poker Days Main Event

$
0
0

Der erste von vier Starttagen beim € 155 + 20 Main Event des German Poker Days Festivals im King’s Casino ist gespielt und Frankensbester ist der erste Chipleader. 86 Entries wurden beim € 100.000 GTD Event verzeichnet. 19 Spieler konnten sich ins Finale spielen.

IMG_9218 250.000 Chips und 30 Minuten Levels werden an jedem Starttag geboten, der Re-Entry ist erlaubt. An jedem Starttag werden 15 Levels gespielt. Wie gewohnt gab es zum Auftakt ein eher kleineres Feld, die Teilnehmerzahl wird bis zum Samstag noch kräftig anziehen.

72 Spieler, darunter doch auch schon einige Spieler von German Poker Days, fanden sich gestern an den Tischen ein, 14 Mal wurde dann auch die Re-Entry Option genutzt. Bis zum Ende des Tages blieben noch 19 Spieler übrig und hier war es „Frankensbester“, der sich mit 417.000 Chips klar die Führung sichern konnte.

Ob sein Chiplead bis zum Finale hält, wird sich zeigen, denn schon heute um 19 Uhr folgt Tag 1B, ehe dann am Samstag um 12 und 16 Uhr die beiden letzten Starttage beginnen. Für jeden Starttag gibt es ein € 35 + 5 Satellite, bei dem man sich günstig ein Main Event Ticket sichern kann.

Auch ein Side Event steht heute auf dem Programm. Um 20 Uhr beginnt das Friday GPD NLH Freezeout, das mit einem Buy-In von € 62 + 8 gespielt wird. Hier gibt es 15.000 Chips und 20 Minuten Levels, € 8.000 werden als Preisgeld garantiert.

Alle Infos findet Ihr unter pokerroomkings.com.

Name Vorname Nation Chipcount
„Frankensbester“ Croatia 417.000
Krysztopik Daniel Poland 350.000
Pavlenko Andrei Russian Federation 321.000
Zukernik Philipp Canada 286.000
ENI Rivercardclub Germany 285.000
Heggelmann Niko Germany 266.000
Grotewohl Kai Germany 257.000
Findrik Peter Germany 234.000
Cohal Ciprian Daniel Romania 220.000
Svoboda Lukás Czech Republic 211.000
Klebe Kevin Germany 194.000
Schnelzer Ernst Germany 191.000
Poggi Massimo France 179.000
Dostál Pavel Czech Republic 165.000
Baczyk Mariusz Poland 162.000
Heinen Stefan Germany 154.000
Tarapyhin Ihar Belarus 139.000
Budiac Václav Czech Republic 132.000
Vladimirov Sergej Belarus 124.000

 

888poker – zweimal Silber für die DACH-Gemeinde

$
0
0

Bei der Super XL Series auf 888poker schrammte die deutschsprachige Poker-Community zweimal ganz knapp an einem Sieg vorbei.

888poker logoDas $55 NLHE Rebuy brachte 648 Spieler an die Tische, durch Rebuys und Add-Ons ging es letztendlich um $86.100. Die erfolgreichsten Spieler aus unseren Breitengraden waren amaze1 (6./$3.659,25) und s4lb31p3st0 (2./$11.795,70). Der Sieg ging am Ende an dondraper444 ($16.264,29).

Beim $5 Mini Rebuy spielten 783 Teilnehmer um $9.140,95 an Preisgeldern. Mit KidMothy (9./$118,83) und loste7 (2./1.309,96) gab es erneut zwei DACH-Spieler im Finale. Der Sieg ging an matheussulz ($1.565,38) aus Brasilien.

Erfolgreichster Deutschsprachiger beim $215 Super XL Quarterback war stronguncle1 (7./$4.870,12). Die Löwenanteile der $149.850 teilten Nordynordbrg ($28.306,66) aus Kanada und der Brite digby1964 ($20.529,45) unter sich auf.

Beim $44 Mini Quarterback ging es um $39.430. Hier feierten am Ende eduardogarla ($7.136,83) und daans170 (2./$5.125,90) einen brasilianischen Doppelsieg. Den Sieg beim $109 Turbo Quarterback ging an OneMor3try ($7.652,92) aus Slowenien.

Super XL Series im Mai

Datum: 14. bis 22. Mai
Events: 40
Buy-Ins: $5 bis $2.100
Satellites: ab $0,01
Preisgeld: $3.000.000 garantiert

—> komplette Schedule zur Super XL Series

888SXLS_1605_24 888SXLS_1605_25 888SXLS_1605_26 888SXLS_1605_27 888SXLS_1605_28

Poker Gossip – erneute Abreibung für Hellmuth

$
0
0

Beim berüchtigten Bay Area Cash Game scheint Phil Hellmuth mittlerweile zur zahlenden Kundschaft zu gehören. Dieses Mal ließ The Poker Brat $140.000 liegen.

Poker-Pro Phil Hellmuth rühmt sich gerne damit, dass er die „klügsten Köpfe“ aus dem Silicon Valley zu seinem Bekanntenkreis zählen darf. Dass die nicht nur wohlbetucht sind, sondern auch gerne Poker spielen, trifft sich für Hellmuth ganz gut.

In letzter Zeit läuft es beim privaten Home Game der Millionäre und Milliardäre jedoch nicht mehr so gut für den 51-Jährigen. Erst kürzlich ließ er einige Buy-Ins liegen, nun folgte ein neuer Negativrekord für den Amerikaner. Seine Gegner durften sich freuen, denn sie kassierten satte $140.000.

Jetzt ist allerdings erst einmal Pause angesagt, denn die nächsten zehn Wochen ist er auf Tour. Zuerst nach Florida für ein Charity Event sowie ein $100k Cash Game, dann zum $300k Super High Roller Bowl und dem WSOP in Sin City.


Grzegorz Tryba holt die King’s Challenge

$
0
0

Nicht nur das Main Event beim German Poker Days Festival startete gestern Donnerstag, den 19. Mai im King’s Casino Rozvadov, sondern es wurde auch zur € 25 + 5 King’s Challenge geladen. Mit 74 Entries ging es hier um die garantierten € 4.000, der Sieg ging an Grzegorz Tryba.

10.000 Chips brachte das Buy-In, die Blinds wurden alle 20 Minuten erhöht. Ein € 20 Rebuy war möglich und brachte zusätzliche 10.000 Chips. 63 Spieler nahmen an den Tischen Platz, weitere elf Re-Entries kamen noch hinzu. Die Rebuy Option wurde zahlreich genutzt, der garantierte Preispool von € 4.000 blieb aber doch außer Reichweite.

Die ersten neun Plätze wurden bezahlt und hier waren es die Deutschen, die dominierten. Die letzten drei Spieler einigten sich auf einen Deal und es waren nicht die Deutschen, die letztlich über den Sieg jubeln konnten. Grzegorz Tryba war der klare Chipleader und konnte sich so über den Sieg und € 1.006 freuen.

Rang Name Vorname Nation Preisgeld Deal
1 Tryba Grzegorz Poland 1112 €1.006
2 Rohde Christoph Germany 798 €711
3 Bärtl Bernhard Germany 519 €711
4 EasyCall Germany 391
5 Vasilev Anatoliy Germany 304
6 Scheffler Jürgen Germany 236
7 Richter Patrick Germany 186
8 Rosentreter Evgenij Germany 144
9 Keles Ersan Belgium 110

Hol Dir Dein CAPT Seefeld Main Event Ticket!

$
0
0

Letztes Jahr gastierte die CAPT erstmals zwei Mal im Casino Seefeld und auch in diesem Jahr gibt es einen zweiten Stopp. Erneut ist das Main Event ein € 500 + 50 No Limit Hold’em Deepstack Turnier und genau für dieses Turnier könnt Ihr auch ein Ticket gewinnen.

Seefeld_Hoch_Nacht_0703_ICv2Von 31. Mai bis 5. Juni wird zur CAPT Seefeld II geladen. Turniere mit kleineren Buy-Ins, angenehmen Startzeiten am Abend und ein € 550 Main Event mit zwei Starttagen und einem Finaltag laden zum Kurzurlaub in die Tiroler Berge. Ein bisschen in der herrlichen Natur Seefelds entspannen, ein bisschen Poker im Casino – eine perfekte Urlaubskombination. Den kompletten Turnierplan und alle Infos findet Ihr unter seefeld.casinos.at.

Das € 550 Main Event wird von 3. bis 6. Juni gespielt und für den ersten Starttag am Freitag, den 3. Juni, haben wir ein Ticket für Euch. Wie immer braucht man dazu nur eine richtige Antwort und ein bisschen Glück.

Wer gewann im Juni 2015 das CAPT Seefeld II Main Event?

Eure Antwort schickt Ihr bis zum 27. Mai 2016 um 18 Uhr an seefeld@pokerfirma.com. Unter allen richtigen Einsendungen wird der Gewinner ausgelost und per Email verständigt. Der Gewinner muss seine Teilnahme innerhalb von 24 Stunden bestätigen, sonst wird neu ausgelost. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.

Eureka Bukarest: Florian Rosa schafft es in Tag 3, Yasen Dichev führt

$
0
0

Von den 579 Teilnehmern sind es noch 28 Spieler, die beim € 1.100 Main Event der PokerStars Eureka Poker Tour Bukarest in Tag 3 gehen. Chipleader ist Yasen Dichev, als bester und einziger Deutscher ist Florian Rosa noch mit dabei.

2016_20.5._Eureka_6_Bucharest_main_event_day_2__Yasen_Dichev_Stachsa_6STA_5616Nach den drei Starttagen waren es 248 Spieler, die in Tag 2 starteten. Die deutschsprachigen Spieler waren generell nur spärlich vertreten und auch die Ausgangslage für Tag 2 war keine allzu gute. Das erste Ziel waren die 87 bezahlten Plätze, die einen Min-Cash von € 1.740 garantierten.

Lars Jürgens, Erik Scheidt, Jan Tams, Andreas Nehring, Leo Joseph und auch Wahl-Österreicher Konstantinos Nanos blieben am Weg zu den Geldrängen auf der Strecke. Nach rund fünfeinhalb Stunden Spielzeit war man auf der Bubble angelangt und es gab gleich drei All-ins. Während Adrian Costin Constantin mit den Kings verdoppelte und auch Antonio Karman mit den Königen gut blieb, war es Gheorghe Bogdan Ionescu, der mit :Ah: :Qh: an :Jd: :9d: von Florin Duta scheiterte. Gleich der Flop :8d: :7s: :10c: brachte die Straight für Florin, Turn :2d: und River :6h: änderten nichts mur und Ionescu ging leer aus.

Für die verbliebenen 87 Spieler ging es nun mit der Sicherheit des Cashes in die Dinnerbreak. Gleich nach der Pause hagelte es All-ins der Shortstacks und die Reihen lichteten sich sehr schnell. Um Mitternacht war Schluss und nur noch 28 Spieler konnten Chips eintüten. Die Führung hatte sich der Bulgare Yasen Dichev gesichert. Er legte nach der Dinnerbreak kräftig zu, eliminierte zahlreiche Spieler und stapelte am Ende 2.047.000 vor sich. Damit hat er einen komfortablen Vorsprung auf den Rest des Feldes, wenn es in Tag 3 geht.

Alle 28 Spieler haben nun schon € 2.860 sicher, auf den Sieger der ersten Eureka Bukarest warten € 107.350. Florian Rosa ist der letzte Deutsche im Feld, er liegt mit 575.000 Chips auf Rang 8 im Chipcount und hat sich eine gute Ausgangsbasis geschaffen. Die Blinds sind bei 8k/16k, Ante 2k, wenn es zurück an die Tische geht. Die Coverage könnt Ihr unter pokerstarsblog.com mitverfolgen.

Name Country Status Chips Table Seat
Yasen Dichev Bulgaria 2.047.000 4 6
Moshe Eliyahu Israel 1.636.000 2 6
Razvan Costinel Belea Romania PokerStars player 915.000 3 6
Jozsef Liszkovics Romania PokerStars player 912.000 3 2
Antoanell Cristian Judet Romania 906.000 1 7
Yordan Yordanov Mitrentsov Bulgaria 888.000 2 5
Alexandru Boicea Romania 669.000 4 2
Florian Rosa Germany 575.000 4 4
Ionut Dragos Munteanu Romania 513.000 1 3
Avishai Shitrit Israel 494.000 2 8
Tobias Peters Netherlands 428.000 3 5
Razvan Bordei Romania PokerStars qualifier 408.000 1 1
Cosmin Ionut Petcu Romania 396.000 3 7
Carmen Zainescu Romania 370.000 2 2
Valentin Marius Cristea Romania PokerStars qualifier 365.000 2 1
Gary Clarke Ireland PokerStars qualifier 348.000 2 4
Adam Milewski Poland PokerStars qualifier 339.000 3 3
Mihai Manole Romania PokerStars player 313.000 1 8
Ionut Aurelian Stoichita Romania 258.000 4 5
Mihai Ciorteanu Romania 252.000 4 1
Adrian Ion Popa Romania 228.000 1 2
Adrian Ionescu Romania 215.000 1 4
Adrian Nicolae Ionescu Romania 207.000 3 1
Florin Ionut Pandilica Romania 166.000 2 7
Catalin Moraru Romania 162.000 4 3
Traian Bostan Romania PokerStars qualifier 108.000 1 6
Alin Petrisor Pandilica Romania 100.000 4 7
Valentin Anghel Romania 98.000 3 8

Payouts:

Rang Name Nation Status Preisgeld
1 €107.350,00
2 €66.950,00
3 €47.910,00
4 €37.070,00
5 €29.200,00
6 €22.860,00
7 €16.910,00
8 €11.630,00
9 €9.150,00
10 €7.530,00
11 €7.530,00
12 €6.290,00
13 €6.290,00
14 €5.500,00
15 €5.500,00
16 €4.940,00
17 €4.940,00
18 €4.380,00
19 €4.380,00
20 €4.380,00
21 €3.820,00
22 €3.820,00
23 €3.820,00
24 €3.310,00
25 €3.310,00
26 €3.310,00
27 €3.310,00
28 €2.860,00
29 Florian Dimitrie Duta UK €2.860,00
30 Victor Emanuel Beteringhe Romania €2.860,00
31 Sason Erez Israel €2.860,00
32 Nihat Karyagdi Romania PokerStars qualifier €2.530,00
33 Dan Petrea Romania €2.530,00
34 Johny Jabra Romania €2.530,00
35 Alexandru Daniel Strugut Romania €2.530,00
36 Marian Virlanuta Romania PokerStars qualifier €2.530,00
37 Armand Alexandru Matti Romania €2.530,00
38 Mihai Sorin Turculeanu Romania €2.530,00
39 Petrica Lombada Romania €2.530,00
40 Paul Lucian Jifcu Romania €2.200,00
41 Bahar Musa Bulgaria €2.200,00
42 Ionut Dragos Romania €2.200,00
43 Daniel Ricardo Canada PokerStars player €2.200,00
44 Nicolae Buse Romania €2.200,00
45 Claudiu Rajnoveanu Romania €2.200,00
46 Nedelcho Karakolev Bulgaria €2.200,00
47 Iulian Alin Chirculeanu Romania €2.200,00
48 Daniel Balaiasa Romania €2.200,00
49 Georgian Luta Balu Romania €2.200,00
50 Lahmani Oshri Israel €2.200,00
51 Alpar Gyorgy Soos Romania PokerStars qualifier €2.200,00
52 Andrei Stoenescu Romania €2.200,00
53 Eugen Gabriel Chiva Romania €2.200,00
54 Victor Catalin Anghel Romania €2.200,00
55 Andrei Erohin Moldova €2.200,00
56 Alexandru Farcasanu Romania €1.970,00
57 Alexandru Daniel Ionescu Romania €1.970,00
58 Marius Vik Enebakk Norway €1.970,00
59 Adrian Eugen Constantin Romania €1.970,00
60 Tiberiu Ban Romania €1.970,00
61 Cristian Costea Romania €1.970,00
62 Ilan Buskila Israel €1.970,00
63 Catalin George Pacala Romania €1.970,00
64 Gabriel Gavrila Romania €1.970,00
65 Jean Philippe Carl Marie Schoonbrood Netherlands €1.970,00
66 Constantin Petrica Romania €1.970,00
67 Cosmin Constantin Cimpeanu Romania €1.970,00
68 Catalin Ciocov Romania €1.970,00
69 Denis Ioan Poteras Romania €1.970,00
70 Catalin Dragomir Romania €1.970,00
71 Catalin Luca Romania €1.970,00
72 Iosif Eva Romania €1.740,00
73 Emanuel Flesner Romania €1.740,00
74 Antonino Karman Hungary PokerStars qualifier €1.740,00
75 Iulian Doroftei Romania €1.740,00
76 Vlad Alexandru Lazariciu Romania €1.740,00
77 Adrian Ioan Ionescu Romania PokerStars qualifier €1.740,00
78 Spiridon Tonikidis Greece €1.740,00
79 Mircea Alexandru Flutur Romania €1.740,00
80 Sorin Petre Radulescu Romania €1.740,00
81 Constantin Manole Romania €1.740,00
82 Paulos Patsis Greece PokerStars qualifier €1.740,00
83 Adrian Iancu Romania PokerStars qualifier €1.740,00
84 Adrian Costin Constantin Romania €1.740,00
85 Neculai Macovei Romania €1.740,00
86 Adamou Christodoulos Greece PokerStars player €1.740,00
87 Tudor Popa Romania PokerStars qualifier €1.740,00

Sarah Nowak gewinnt das „She Devil“ Ladies Charity Event im Casino Schenefeld

$
0
0

Die Ladies kamen, sahen – und siegten irgendwie alle beim Ladies Charity Event beim „Check-Raising the Devil“ Event im Casino Schenefeld. Sarah Nowak war es am Ende, die den Siegespokal in Empfang nahm. Großer Gewinner war aber die Kinderherzhilfe e.V. Schleswig-Holstein, für die es einen Spendenscheck über € 4.000 gab.

Acht Ladies nahmen am Pokertisch Platz, Udo Gartenbach sorgte für die entsprechende Ankündigung und Unterhaltung.

Platz 1: Indiria Weis – Sängerin & Schauspielerin
Platz 2: Magdalena Breszka – Ex Olympia Turnerin
Platz 3: Leoni Pump – Bachelor Gewinnerin
Platz 4: Cindy Riedel – Bachelor-Kandidatin
Platz 5: Fiona Erdmann – Model & Moderatorin
Platz 6: Sarah Nowak – Model & Ex Playmate
Platz 7: Evelyn Weigert – Fernsehmoderatorin
Platz 8: Susi Kentikian – Profiboxerin

Bevor es losging, gab es noch eine kurze Spielerklärung, wobei sich vor allem Evelyn Weigert schon als Pokerprofi herausstellte. Als erste musste Susi Kentikian ihre Chips abgeben, die Pech gegen Indira Weis hatte. Mit :Kx: :10x: war sie am Turn :10c: :Kd: :Qh: :9d: all-in gegen Indira, die :Ad: :7h: hielt. Der River brachte den :Js: und damit die Straight für Indira. Susi blieben nur wenige Chips, die sie kurz darauf mit :9h: :9s: gegen Magdalena Breszka mit :Jd: :10s: und zwei Paar am Board :Qh: :4s: :Jh: :5c: :10d: abgeben musste.

Als nächste erwischte es dann Indira. Die versuchte am Turn :4s: :Kd: :Kh: :Ad: mit :Qs: :10h: einen Bluff, wurde aber von Leonie Pump mit :As: :9s: kontrolliert. Der River :4h: half nicht und Leonie verdoppelte. Indira gab dann short ihre Chips gegen Magdalena Breszka ab, die mit :Kh: :Jh: den Flush traf.

Kurz darauf sorgte Sarah Nowak für gleich drei Seat open. Am Board :10s: :4s: :As: :10c: :4c: war Evelyn Weigert mit Deuces all-in, Magdalena Breszka hielt :Ac: :8h: und Ciindy Riedel :Ah: :Ks: . Sarah hielt :Qs: :4d: und schickte mit dem Full House alle drei vom Tisch.

Fiona Erdmann setzte dann am Flop :9d: :5s: :5c: auf :Qc: :Jh: , bekam den Call von Leonie Pump mit :2c: :2s: und die Deuces blieben auch auf Turn :As: und River :10h: stabil.

Damit waren Sarah Nowak und Leonie Pump im Heads-up. Sarah war die klare Chipleaderin und bekam tatkräftige Unterstützung von Fiona, während Cindy Leonie zur Seite stand. Die Entscheidung ließ nicht lange auf sich warten. Im BB zwangs all-in drehte Leonie :7h: :2c: um, Sarah hielt :8c: :8h: . Das Board :Jd: :Ac: :10c: :10s: :6d: änderte nichts und damit war Sarah Nowak die Siegerin des Sit & Gos.

Sie durfte über den Pokal und den Sieg jubeln, aber der eigentliche Gewinner war natürlich die Kinderherzhilfe e.V. SH – Casino-Chefin Jessica Barke überreichte einen Scheck in der Höhe von € 4.000.

[See image gallery at www.pokerfirma.com]

Für die Pokerspieler gab es während der Zeit des Ladies Events viel zu schauen. Zudem wurden drei Beauty-Spots angeboten, bei denen sich auch manch ein Spieler verwöhnen ließ.

[See image gallery at www.pokerfirma.com]

 

 

Tom Holke sichert sich den Chiplead an Tag 1B beim Devil’s Number in Schenefeld

$
0
0

Der zweite Starttag beim € 606 + 60 „Devil’s Number“ Main Event des „Check-Raising the Devil @ Casino Schenefeld“ brachte weitere 129 Teilnehmer und 33 Re-Entries. Insgesamt sind es nun bereits 256 Entries und € 147.379 im Preisgeldtopf, es folgt aber noch der Turbo Heat 1C.

Es bot sich ein sehr illustres Teilnehmerfeld mit vielen bekannten Gesichtern. Aus Berlin waren Peter Siemund und Tom Holke mit dabei, Hannover hatte dieses Mal Jens Tehrani, Chi Quay Hoang, Thinh van Pham zu bieten. Natalie Hof hatte Konstantin und Volker Karras aus Köln mitgebracht, aus der Bremer Ecke waren Ali Sameeian, Ferry Vafa und Christian Stratmeyer mit dabei. Die Kieler waren stark mit Walid Abdi Ali, Thorsten Holst, Tiko, Davor Bendin und Hans Dieter Jager vertreten. Auch die Dortmunder Delegation war stark – Elmo, Mandrake, Damir Vasiljevic und Wolfgang Werny waren mit dabei. Hinzu kamen noch die vielen Schenefelder wie Zille die Brille, Oliver Niemann, Tobias Berben, Schmiddel, Thang Duc Nguyen, Waldemar Kopyl, Klaus Hornschuch, Verdran, Jamil, Ben und viele mehr.

Gespielt wurde wieder mit 30.000 Chips, die Blinds erhöhten sich alle 45 Minuten. Zehn Levels standen auf dem Programm, wobei sechs Levels lang der (Re-)Entry erlaubt war. Der erste Seat open ließ nicht lange auf sich warten. Auch Ferry Vafa hatte überraschenderweise schon in Level 1 Feierabend, was aber daran lag, dass er seine Asse gegen Könige verlor.

CRTD_Main1B_20052016_3H9A8510Einer, der gut startete und immer weiter aufbaute, war Tom Holke. Der „Radioman“ drehte wie schon bei der Eureka im letzten Jahr groß auf und räumte seinen Tisch leer. Da waren Gustostücke wie :7c: :3c: gegen :Kx: :7x: am Board :2x: :7x: :2x: :9x: :3x: mit dabei, :Qx: :9x: gegen Kings auf einem Flop von :9x: :5x: :9x:  und einiges mehr. Je mehr die anderen den Kopf schüttelten, desto wohler fühlte sich der Sieger der Eureka Schenefeld 2015 und sammelte immer mehr Chips. Gegen Schluss musste er noch ein paar Jetons abgeben, mit 318.700 Chips lag er am Ende aber doch klar in Führung.

45 Spieler konnten den zweiten Starttag erfolgreich beenden, das sind gemeinsam mit den 34 Spielern von Tag 1A schon 79, die um 19:30 Uhr in Tag 2 gehen. Es werden aber noch mehr, denn um 14 Uhr gibt es den Turbo Starttag 1C. Rund 30 Spieler sind für diesen schon angemeldet, gespielt wird mit 30.000 Chips und 20 Minuten Levels. Jeder kann teilnehmen, nicht nur Spieler, die an Tag 1A oder 1B gebustet sind. € 147.379 liegen bereits im Preisgeldtopf und das bedeutet schon fast € 35.000 für den Sieger. Die Summen werden natürlich noch höher durch den dritten Starttag.

Die Action könnt Ihr ab Turnierbeginn um 14 Uhr wieder im Liveblog hier auf Pokerfirma.com mitverfolgen, alle Infos rund um das Event findet Ihr unter pokerfirmaopen.com.

Name Vorname Chipcount
Holke Tom 318.700
Lorenz Patrick 265.800
Tietjen Falco 226.600
Köpke Robert 220.600
Oral Ismet 198.700
Thoms Oliver 191.600
Kopyl Waldemar 185.300
Steffens Sascha 185.000
Dilgin Oguz 179.000
Jacobi Hanns-Peter 156.400
Mahoney David Patrick 152.800
Saffran Robert 149.800
Rachow Erik 143.400
Leitenroth Sandor 134.900
Piloti Elias 129.800
Maaß Manu 120.800
Hof Natalie 111.300
Gazelle Chris 111.300
Ridder Jonas 110.900
Donald Duck 99.200
Falkenberg Björn 86.500
Behrens Hermann Marcus 83.000
MickyMouse 81.500
Mandic V. 78.800
Zille die Brille 73.300
G. Navid 72.900
Schlüschen Daniel 68.700
Eazy 65.400
Elmo 64.900
Bendin Davor 56.800
Jentzsch Andre 54.900
Schmiddel 53.500
Volquardsen Dirk 51.400
Niemann Oliver 48.400
Yimin Wang 46.200
! Outlier 45.900
Hintz Julian 45.300
N. Holger 45.300
Jamil 44.000
Abdi Ali Walid 43.800
Holst Thorsten 42.700
Boll Björn 42.200
Mohamad Arin 35.000
Falco21 25.600
Haenel Matthias 21.800

[See image gallery at www.pokerfirma.com]

 

 

SCOOP 2016 – kuhns89 verteidigt seinen Titel im $2k 8-Game

$
0
0

Einmal Gold, zweimal Silber und dazu einige Deep Runs. So lautet die jüngste Tagesbilanz der deutschsprachigen Poker-Community bei der Spring Championship of Online Poker 2016 auf PokerStars.

wrap_ept9_monaco_day1b_calvin_andersonAn Tag 13 der SCOOP 2016 wurden vier Events entschieden und wie gewohnt gab es einige namhafte Gewinner. Die DACH-Gemeinde sorgte ebenfalls für gute Ergebnisse und durfte sich über Sieg #19 freuen.

Beim 8-Game (Event #40) saßen an allen drei Final Tables bekannte Grinder. Im $27-Turnier schnappte sich Poker-Pro Calvin „cal42688“ Anderson (Foto) den Sieg. Während das Preisgeld von $7.511,62 für den gebürtigen US-Amerikaner eher bescheiden war, so stellte Anderson gleich zwei Rekorde auf. So war dies der siebte SCOOP- sowie der neunte COOP-Sieg seiner Karriere.

Im Medium-Turnier gingen der Sieg sowie $18.506 an calvin7v aus Finnland. Mit sleepy_seven (4./$6.818) und cold_smile (2./$13.636) saßen zwei Spieler aus Deutschland am Final Table.

Einen deutschsprachigen Sieg gab es dann im $2.100-Turnier. Hier setzte sich kuhns89 für $65.000 durch. Einmal mehr muss man sagen, denn der Wahlösterreicher war bei diesem Turnier bereits im letzten Jahr erfolgreich. Insgesamt ist dies der vierte SCOOP-Sieg für den Deutschen. Zu den weiteren Finalisten gehörten Poker-Pros wie Sergey „Gipsy74“ Rybachenko (2./$43.750), Chris „Apotheosis92“ Kruk (3./$32.500) sowie Alex „dynoalot“ Difelic (5./$16.250).

8G2A7108_EPT9MON_Jason_Mercier_Neil StoddartBeim No-Limit Hold’em Progressive Super-Knockout (Event #41) kamen die Deutschsprachigen auf einen Final Table und nicht über Rang 5 hinaus. Die Siege im Low- und Medium-Turnier gingen an chris13pao ($9.826,58 + $4.039,47) aus Zypern und Diego „Die Ventura“ Ventura ($45.554,81 + $15.398,44) aus Peru.

Derzeit kämpfen bei der Thursday Thrill SE Divved, OMGACEACEACE, SP3WMONKEY sowie mican_ludi um die Löwenanteile der insgesamt $1,56 Millionen an Preis- und Kopfgelder.

Bei den Pot-Limit Omaha High-Low 6-Max Turnieren (Event #42) waren die Deutschsprachigen an zwei Final Tables vertreten. Im Low-Turnier mussten sich BeAcTlve (4./$5.550,41) und gangst3rn1 (2./$4.537,93) dem Briten d5t6y7 ($5.019,28) geschlagen geben.

Im $2.100-Turnier kam WATnlos aus Deutschland nicht über Rang 6 und $12.240 hinaus. Hier setzte sich Poker-Pro Ilkka „Bernard-bb“ Koskinen durch, was dem Finnen eine Siegprämie in Höhe von $70.720 sicherte.

Im Medium-Turnier ging der Sieg an Jason Mercier (Foto). Für den Team PokerStars Pro war dies sein fünfter Sieg bei einer SCOOP sowie der siebte COOP-Titel insgesamt. Gleichzeitig hat sich der gebürtige US-Amerikaner im Leaderboard vor Shaun Deeb geschoben.

Zum Abschluss des Tages gab es das actionreiche NLHE 3-Max Progressive Knockout Zoom (Event #45). Hier gingen die Siege an PlatoonXe ($21.592,52 + $2.327,61) aus Tschechien, HU4FU ($46.015,56 + $7.749,26) aus Schweden sowie gortsos ($123.522,15 + $20.204,68) aus Makedonien.

Spring Championship of Online Poker 2016

Datum: 8. bis 22. Mai 2016
Events: 55
Turniere: 165
Buy-Ins: $7,50 bis $21.000
Preispool: $40.000.000 garantiert

weitere Informationen gibt es auf der offiziellen Website: PokerStars.eu/de/SCOOP/

—> die komplette SCOOP 2016 Schedule

Hier die Ergebnisse von Tag 13:

SCOOP-40-L: $27 8-Game, $25K Guaranteed

Buy-In: $24,55 + $2,45
Spieler: 1.912
Preispool: $46.939,60

1: cal42688 (Mexico), $7.511,62
2: gunnersfun (Ukraine), $5.632,75
3: sharikov_90 (Russia), $4.224,56
4: Gozillaah (Finland), $2.816,37
5: Dr Ganesha (Latvia), $1.877,58
6: Andy McLEOD (Australia), $1.051,44

SCOOP-40-M: $215 8-Game, $50K Guaranteed

Buy-In: $200 + $15
Spieler: 487
Preispool: $97.400

1: calvin7v (Finland), $18.506,00
2: cold_smile (Germany), $13.636,00
3: sprocketsAA (Mexico), $9.983,50
4: sleepy_seven (Germany), $6.818,00
5: merla888 (Belgium), $4.870,00
6: marwan24 (Canada), $3.116,80

SCOOP-40-H: $2.100 8-Game, $100K Guaranteed

Buy-In: $2.000 + $100
Spieler: 125
Preispool: $250.000

1: kuhns89 (Austria), $65.000,00
2: gipsy74 (Russia), $43.750,00
3: Apotheosis92 (Canada), $32.500,00
4: RunGodlike (United Kingdom), $21.250,00
5: dynoalot (Canada), $16.250,00
6: 7Be/\eC7 (Belarus), $11.250,00

SCOOP-41-L: $11 NL Hold’em [Progressive Super-Knockout], $100K Guaranteed

Buy-In: $5 + $5 + $1
Spieler: 18.195
Preispool: $90.975
Bounties: $90.975

1: chris13pao (Cyprus), $9.826,58
2: Bazuka1958 (Russia), $7.732,87
3: porsky12 (Ireland), $5.913,37
4: 0__LATEX__0 (Brazil), $4.093,87
5: muydias (Germany), $3.184,12
6: VMAX (Belgium), $2.274,37
7: handbik666 (Ukraine), $1.364,62
8: Dmitrych77 (Russia), $818,77
9: kelsa67 (United Kingdom), $545,85

SCOOP-41-M: $109 NL Hold’em [Progressive Super-Knockout, $300K Guaranteed

Buy-In: $50 + $50 + $9
Spieler: 5.824
Preispool: $291.200
Bounties: $291.200

1: Die Ventura (Peru), $45.554,81
2: cmu92 (Canada), $33.924,80
3: xXOLIVATOXx (Brazil), $24.024,00
4: OrFrAiRe (Poland), $16.452,80
5: 1337wannabe (Russia), $12.376,00
6: manuverd0n (United Kingdom), $9.464,00
7: PokerProffs9 (Sweden), $6.552,00
8: bica999 (Romania), $3.640,00
9: IsoHoo123 (Finland), $2.329,60

SCOOP-41-H: $1.050 NL Hold’em [Progressive Super-Knockout, Thursday Thrill SE], $1M Guaranteed

Buy-In: $500 + $500 + $50
Spieler: 1.559
Preispool: $779.500
Bounties: $779.500

tba
6: gusmaa (Brazil), $30.400,50
7: vovtroy (Russia), $22.605,50
8: Olorionek (Poland), $14.810,50
9: benatias (Israel), $8.106,80

SCOOP-42-L: $27 PL Omaha Hi/Lo [6-Max], $25K Guaranteed

Buy-In: $24,55 + $2,45
Spieler: 2.081
Preispool: $51.088,55

1: d5t6y7 (United Kingdom), $5.019,28
2: gangst3rn1 (Germany), $4.537,93
3: Nangino89 (Brazil), $6.350,99
4: BeAcTlve (Germany), $5.550,41
5: GRZECHO77 (Poland), $1.915,82
6: Sur_OK1111 (Belarus), $1.077,96

SCOOP-42-M: $215 PL Omaha Hi/Lo [6-Max], $50K Guaranteed

Buy-In: $200 + $15
Spieler: 594
Preispool: $118.800

1: JasonMercier (Canada), $22.572,00
2: Brandon-Tino (United Kingdom), $16.632,00
3: _Azur3_7 (Bulgaria), $12.177,00
4: f1nsf4n7 (Brazil), $8.316,00
5: Valya98 (Russia), $5.940,00
6: ZeelandBoy (Malta), $3.694,68

SCOOP-42-H: $2.100 PL Omaha Hi/Lo [6-Max], $100K Guaranteed

Buy-In: $2.000 + $100
Spieler: 136
Preispool: $272.000

1: bernard-bb (Finland), $70.720,00
2: Antonio7 (Canada), $47.600,00
3: raiden_kan (Macao), $35.360,00
4: bratpack1979 (Australia), $23.120,00
5: onmybicycle (Netherlands), $17.680,00
6: WATnlos (Germany), $12.240,00

SCOOP-45-L: $27 NL Hold’em [3-Max, Turbo, Progressive Knockout, Zoom], $100K Guaranteed

Buy-In: $19,64 + $4,91 + $2,45
Spieler: 8.577
Preispool: $168.452,28
Bounties: $42.113,07

1: PlatoonXe (Czech Republic), $21.592,52
2: bebina9 (Romania), $12.463,05
3: pLAYERsvk (Slovakia), $7.195,54

SCOOP-45-M: $215 NL Hold’em [3-Max, Turbo, Progressive Knockout, Zoom], $250K Guaranteed

Buy-In: $160 + $40 + $15
Spieler: 2.032
Preispool: $325.120
Bounties: $81.280

1: HU4FU (Sweden), $46.015,56
2: sava-lenivec (Russia), $23.350,66
3: elAsdespadas (Argentina), $26.495,14

SCOOP-45-H: $2.100 NL Hold’em [3-Max, Turbo, Progressive Knockout, Zoom], $500K Guaranteed

Buy-In: $1.600 + $400 + $100
Spieler: 409
Preispool: $654.400
Bounties: $163.600

1: gortsos (Macedonia), $123.522,15
2: dynoalot (Canada), $71.315,39
3: €urop€an (Finland), $41.173,99

 

Teilung beendet das Mai Open im CCC Linz

$
0
0

€ 6.000 waren beim Mai Open im Concord Card Casino Linz am gestrigen Freitag, den 20. Mai, garantiert. 50 Spieler nahmen am € 65 No Limit Hold’em Turnier teil, weitere 45 Rebuys und 43 Add-Ons à € 35 wurden zudem getätigt.

Der garantierte Preispool wurde knapp verpasst, die ersten neun Plätze wurden bezahlt. Die Blinds stiegen während der ersten vier Levels in der Rebuy Phase noch alle 25 Minuten, danach alle 20 Minuten. Das Buy-In brachte 8.000 Chips, das Rebuy weitere 14.000 und das Add-On sogar 20.000. Trotz der vielen Chips ging es doch recht ordentlich zur Sache. In Level 15 war man am Final Table mit den letzten zehn Spielern angelangt und ein Bubble Deal sorgte dafür, dass schon alle im Geld waren. Letztlich war es Thomas Maier, der sich mit dem € 90 Trostpflaster verabschiedete.

Bei fünf verbliebenen Spielern kam es dann erneut zu einem Deal. Der Großteil des Preisgeldes lag noch im Pot und man einigte sich auf eine Teilung. So war es am Ende Rex, der sich über € 1.000 freuen konnte, während die anderen fünf € 849 erhielten.

IMG_3037

Rang Name Preisgeld Deal
1. Rex € 1.710,- € 1.000,-
2. Kaltenberger Heinz €1.026 € 849,-
3. Peter € 684,- € 849,-
4. Bahram Ghiasi € 570,- € 849,-
5. Sulejmani Lovdrim € 456,- € 849,-
6. Krizek Vladimir € 399,- € 389,-
7. Mittermayr Thomas € 342,- € 332,-
8. Lehermayr Michael € 285,- € 275,-
9. Luan Gashi € 228,- € 218,-
10. Maier Thomas € 90,-

Daniel Kraus übernimmt beim GPD Festival Main Event im King’s

$
0
0

Nur einen Starttag hat die Führung von „Frankensbester“ beim € 155 + 20 Main Event des German Poker Days Festivals im King’s Casino gehalten. Nach Tag 1B liegt Daniel Kraus vorne und das mit gleich 602.000 Chips. Ob Daniel nun die Führung bis ins Finale hält? Heute folgen die Starttage 1C und 1D.

13221241_1315194781828946_6587829691513153031_oNach den 86 Enries am Donnerstag waren gestern Freitag, den 20. Mai, schon doppelt so viele Spieler an den Tischen unterwegs. 152 Spieler kauften sich ein und wurden mit 50.000 Chips und 30 Minuten Levels ausgestattet, 18 Spieler nahmen noch einen zweiten Anlauf und so kam man auf 170 Entries. Erneut standen 15 Levels auf dem Programm und in dieser Zeit schrumpfte das Feld auf 41 Spieler. Daniel Kraus konnte 602.000 Chips ein tüten und liegt damit klar vor dem Rest des Feldes.

Zwei Möglichkeiten, am Main Event teilzunehmen, bekommt man noch. Um 12 Uhr geht es nämlich schon in Tag 1C, um 16 Uhr dann folgt Tag 1D. Die Konditionen sind dieselben wie an den ersten beiden Starttagen. Mit den Blinds 4k/8k, Ante 1k und 40 Minuten Levels geht es für alle verbliebenen Spieler morgen dann ins Finale. Mindestens € 100.000 liegen im Preisgeldtopf.

Auch doppelte Side Event Action gibt es heute im King’s. Um 15 Uhr startet die King’s Hold’em Championship, bei der für € 63 + 7 um garantierte € 15.000 gespielt wird. Es gibt hier 20.000 Chips und 25 Minuten Levels. Ab 20 Uhr darf man sich dann beim € 80 + 10 PLO Turnier die Zeit vertreiben. Gespielt wird hier mit 15.000 Chips und 20 Minuten Levels. Alle Infos findet Ihr unter pokerroomkings.com.

Name Vorname Nation Chipcount
Kraus Daniel Germany 602.000
Westphal Ralf Germany 521.000
Ragnar Czech Republic 468.000
Manke Fynn Germany 413.000
Baranow Eugen Germany 388.000
Narozhny Siarhei Germany 380.000
Hausmann Andre Marc Germany 331.000
Sobania Hemme Janssen Germany 316.000
Hewwer Czech Republic 277.000
Hahn Ralf Bernhard Germany 272.000
Könighaus Patrik Germany 265.000
FUZZY Germany 252.000
Freter Nicole Germany 251.000
Klima Lubos Germany 233.000
Kumar Aditya Johannes Germany 220.000
Giese Christian Germany 198.000
Yurtseven Müslim Germany 195.000
Gryczka Stephan Germany 192.000
Vey Guido Heinrich Germany 192.000
Cech Petr Czech Republic 173.000
heavenly enjoy Germany 171.000
Durmus Alpay Germany 159.000
Urban Steffen Germany 157.000
BEWOLF Germany 156.000
Erkan Koray Germany 147.000
Foorden Dieter Germany 147.000
Jung Mirco Germany 143.000
Wittmann Alexander Germany 135.000
Chinek Nourreddine Belgium 120.000
Segantini Aldo Italy 120.000
Upmann Michael Germany 115.000
Husmann Andre Germany 110.000
Schmidt Fabian Germany 92.000
Chamakala Manoj Germany 91.000
Bodzianny Sylwester Poland 90.000
Hoti Muharem Yugoslavia 84.500
Egli Marcel Switzerland 84.000
Chernysheva Tetyana Ukraine 78.000
Müller Janek Germany 72.000
Cichy Steve Germany 62.000
Kelm Konstantin Germany 30.000

 

888poker – Siege für Kolumbien, Ungarn und Norwegen

$
0
0

Bei der Super XL Series auf 888poker war Knockout-Tag angesagt. Die deutschsprachige Poker-Community kam nicht über Platz 6 hinaus und sah bei der Vergabe der Siege somit nur zu.

888poker logoFür das $150 Knockout meldeten sich 444 Spieler, so dass es um insgesamt $62.604 ging. Erfolgreichster DACH-Spieler war rumad71337, der $1.443 für Platz 7 kassierte. Der Sieg ging am Ende an spikeyes87 ($8.436) aus Kolumbien.

Für das $35 Mini Knockout meldeten sich 666 Spieler. Den Löwenanteil der insgesamt $21.645 ging an den Ungarn Bullflag ($3.121,87). Erfolgreichster Spieler aus unseren Breitengraden war jqzfhcxyylkJ (6./$707,62). Beim $75 Turbo Knockout ging der Sieg an den Norweger shiphero ($2.474,45). Dort ging es Dank 242 Entries um $16,940.

Super XL Series im Mai

Datum: 14. bis 22. Mai
Events: 40
Buy-Ins: $5 bis $2.100
Satellites: ab $0,01
Preisgeld: $3.000.000 garantiert

—> komplette Schedule zur Super XL Series

888SXLS_1605_29 888SXLS_1605_30 888SXLS_1605_31

Alexandru Schinteie holt das Golden Big Stack im Montesino

$
0
0

Im Montesino Wien wurde gestern Freitag, den 20. Mai, mit dem € 100 Golden Big Stack das Wochenende eröffnet. € 15.000 wurden garantiert, mit 198 Entries ging es dann aber um € 16.830 und zwanzig bezahlte Plätze.

25.000 Chips und 25 Minuten Levels sorgten für bestes Deepstack Poker, die Cooks mit ihrer Steak-Aktion für den kulinarischen Rahmen. 164 Spieler fanden daran Gefallen, weitere 34 Re-Entries kamen noch hinzu. Das € 5 Staff Add-On brachte weitere 6.250 Chips und wurde 158 Mal genutzt.

Damit stand wieder ein langer Pokerabend bevor. Es sollte schon eine Weile dauern, bis die 20 bezahlten Plätze erreicht waren. Auf den Sieger warteten € 4.260, doch ausgespielt wurde das Geld nicht. Nach dem Ausscheiden von Josef Tod und Claus Himetzberger einigten sich die letzten sieben Spieler am Final Table gegen 5:15 Uhr auf einen Deal. Der Sieg und damit € 2.650 gingen an Alexandru Schinteie.

Heute Abend um 19 Uhr gibt es wieder 6-max Action. Für € 55 geht es mit 20.000 Chips und 20 Minuten Levels zur Sache, maximal sechs Spieler sitzen am Tisch. Im Preisgeldtopf liegen € 7.000 GTD. Die Infos dazu findet Ihr unter montesino.at.

2016-05-20 Sieger 2016-05-20 Finaltisch

Rang Name Vorname Nation Preisgeld
1 Schinteie Alexandru AUT €4.260
2 Dülger Fikret TUR €2.520
3 Stevic Zeljko AUT €1.670
4 Thuma Alexander AUT €1.340
5 Mikey AUT €1.100
6 Engel Albert AUT €890
7 Szabo Krisztian AUT €710
8 Himetzberger Claus AUT €540
9 Tod Josef AUT €380
10 Radosavjevic Dragi AUT €260
11 Klein Thomas GER €260
12 Ilk Klaus AUT €260
13 Gansfuss Harald AUT €210
14 Pabisch Harald AUT €210
15 Stiglbrunner Markus AUT €210
16 Schuster David AUT €180
17 Braun Christian GER €180
18 Marischka Maria AUT €180
19 Hennig Christian GER €180
20 Sieghart Florian AUT €180

Poker Life Podcast – MTT Backing mit Mark Herm

$
0
0

In der neusten Folge des Poker Life Podcast mit Joey „joeingram1“ Ingram ist Poker-Pro und Erfolgs-Backer Mark „shipp itt“ Herm aka dipthrong zu Gast.

Guest Dipthrong aka Mark Herm : Poker Life Podcast

Brüderliche Teilung zu sechst beim Low Budget Special Friday im CCC Simmering

$
0
0

Nach den Concord Masters ging es im Concord Card Casino Wien-Simmering ein wenig ruhiger in die Woche. Gestern Freitag, den 20. Mai, stand der obligate Low Budget Special Friday auf dem Programm, gespielt wurde das € 30 No Limit Holdem Turnier gemeinsam mit dem CCC Lugner City.

€ 7.000 wurden wie immer garantiert und gestern musste das CCC drauflegen. In Simmering gingen 121 Spieler an den Start, 41 Mal wurde nachgekauft. Die Lugner City war mit 48 Spielern gut besetzt, weitere 19 Re-Entries kamen hier noch hinzu. Insgesamt schlugen so 169 Teilnehmer und 60 Re-Entries zu Buche, was eine Zuzahlung von € 1.504 bedeutete.

Gespielt wurde wie gewohnt mit 20.000 Chips und 20 Minuten Levels, die Top 10 % kamen ins Geld. Gemeinsam ging es für die 17 Spieler dann im CCC Simmering um die Platzierungen. Die Siegesprämie von € 1.783 wurde aber nicht ausgespielt, denn zu sechst wurde brüderlich geteilt. Alle nahmen € 817 mit nach Hause, der offizielle Sieg ging an Benjamin Buzeski.

IMG_2119

Rang Name Preisgeld Deal
1 BUZESKI Benjamin 1.783€ 817€
2 LEITHINGER Sylvia 1.033€ 817€
3 TUCZAI Diether 697€ 817€
4 SATHISH Kumar 570€ 817€
5 SIMOLIC Edward 475€ 817€
6 WEIS Habibi 348€ 817€
7 SIMCELESCU Nicolae 285€
8 AL MOUSAWI Mehsed 221€
9 RINGHOFER Ingrid 158€
10 GAJIC Jordan 107€
11 SOCHOR Gerald 107€
12 STEINMETZ Patrick 107€
13 YASIN 95€
14 ANTONESCU Adrian 95€
15 LIVIU Iovan 95€
16 HOLZBRECHER Dominik 82€
17 HENGER Andreas 82€
Viewing all 29350 articles
Browse latest View live