Quantcast
Channel: Pokerfirma Redaktion, Author at PokerFirma
Viewing all 29390 articles
Browse latest View live

Final Table beim X-Mas Deepstack in Aachen steht

$
0
0

Zehn Spieler sind beim € 400 + 20 X-Mas Deepstack in der WestSpiel Spielbank Aachen noch übrig. Die Führung sicherte sich Brimmers, der mit einem doch schon beachtlichen Vorsprung heute den Final Table anführt.

Gestern Samstag, den 14. Dezember, ging es für 57 der 118 Spieler in den zweiten Tag beim X-Mas Deepstack. Das Ziel war der Final Table, zuvor aber wurden noch die Geldränge erreicht. Unter anderem scheiterte Pascal Goffart scheiterte knapp vor diesem Ziel. Während die Plätze 13 bis 15 ihr Buy-In zurückerhielten, gab es ab Platz 12 dann bereits € 1.410.

Um 1:15 Uhr war gestern dann bereits Schluss und die zehn Finalisten tüteten die Chips ein. Björn Griese hat es an den Final Table geschafft und liegt auf Rang 3 im Chipcount. Brimmers und Khodr konnten sich deutlich absetzten, wobei auch zwischen den beiden Führenden doch ein beachtlicher Abstand liegt. Um 17 Uhr geht es heute ins Finale, bei dem die Siegesprämie von € 11.800 ausgespielt wird.

Zudem gibt es heute auch noch das € 100 + 50 Bounty Turnier, Infos unter www.spielbank-aachen.de.

Platz Name Stack Preigeld
Brimmers 878.500
Khodr 643.000
Griese B. 374.500
Neukel 355.500
Adenau 315.000
Vancik 275.000
Neumann 267.000
Weißhaupt 215.500
Roberts 189.000
Guy Gibert 50.000
11 NN 1.410,00 €
12 NN 1.410,00 €
13 Wiele, Dirk 400,00 €
14 Schuchardt, Michael 400,00 €
15 Shojaei, Amir 400,00 €

Start der bwin WPT Prag

$
0
0

Gestern fiel im Card Casino Prag die Entscheidung beim GrandLive, heute geht es gleich mit dem nächsten Highlight des Prague Poker Festival weiter. Um 12 Uhr eröffnet Turnierdirektor Christian Scalzi mit dem obligaten „Shuffle up and deal“ das € 3.300 Championship Event der World Poker Tour (WPT) Prag.

bwin_wpt_pragDas Championship Event hat drei Starttage, wobei es erlaubt ist, alle drei zu spielen. Sollte man mehr als einen Starttag erfolgreich beenden, so geht man mit dem höheren Stack in Tag 2. Auch der Re-Entry ist erlaubt und die Late Registration bleibt bis zu Tag 2 geöffnet. Gespielt wird wie gewohnt mit 30.000 Chips und 60 Minuten Levels an den Starttagen.

Alle verbliebenen Spieler gehen dann gemeinsam am Mittwoch, den 18. Dezember, in Tag 2, wobei die Leveldauer dann 90 Minuten beträgt. Bis der Sieger der WPT Prag feststeht, dauert es bis zum Samstag, den 21. Dezember.

Als Side Event gibt es am 19. Dezember zudem ein € 10.000 High  roller Event, das über zwei Tage gespielt wird.

Die Live-Coverage der WPT Prag findet Ihr wie gewohnt unter www.wpt.com, die Infos zum Event gibt es zudem auch unter praguepokerfestival.com.

Die 35. TV Total PokerStars.de Nacht am Dienstag auf Pro7

$
0
0

Einmal greift Stefan Raab in diesem Jahr noch zu den Karten. Am Dienstag, den 17. Dezember, 22:10 Uhr läuft auf ProSieben die 35. Ausgabe der TV Total PokerStars.de Nacht, bei der erstmals Friend of PokerStars.de Natalie Hof an der Seite von Michael Körner kommentieren wird.

top_tvtotalStefan Raab und Elton jagen am Dienstag dem Sieg nach, aber auch der PokerStars.de Wildcard Gewinner kann sich mit der Siegesprämie von € 50.000 Weihnachten versüßen. Als prominente Gäste nehmen dieses Mal Moderatorin Jeannine Michaelsen sowie NightWash-Moderator und Comedian Luke Mockridge sowie Schauspieler Axel Stein am Tisch Platz. Axel Stein ist im Unterschied zu den anderen kein Pokerneuling und öfters an den Pokertischen in Deutschland anzutreffen.

Gespielt wird wie immer um € 100.000, nur der letzte geht ohne Preisgeld nach Hause. Eine Premiere ist dies Pokernacht für Natalie Hof. Beim PokerStars.de Ass war sie bereits auf ProSieben zu sehen, auch von den diversen Sport1 Formaten wie German High Roller sowie zahlreichen EPT Sendungen ist sie bereits einem breiten Publikum bekannt. Gemeinsam mit Michael Körner wird sie die Pokernacht kommentieren und moderieren und die Gäste in der Losers Lounge begrüßen. Thomas Lamatsch ist wie immer der Turnierleiter und Steffi Quint schupft dieses Mal die Karten.

Also – nicht verpassen:
ProSieben – Dienstag, 17. Dezember – 22:10 Uhr – TV Total PokerStars.de Nacht

Leon Tsoukernik beim EPT Prag High Roller

$
0
0

Während das Main Event der PokerStars European Poker Tour (EPT) langsam in die entscheidende Phase geht, fällt morgen Montag, den 16. Dezember, der Startschuss beim € 10.300 High Roller Event. Auch King’s Besitzer Leon Tsoukernik wird sein Glück versuchen.

Leon_1-2Normalerweise trifft man Leon Tsoukernik am Cashgame Tisch und dann auch meistens beim PLO. Doch ab und zu lässt er sich zu einem Turnier hinreißen, vor allem dann, wenn das Buy-In hoch ist. Nach den Rekordzahlen bei der bisherigen Eureka bzw. EPT Prag darf man sich auch beim High Roller Event auf starke Beteiligung freuen. Vor allem wird es auch ein sehr starkes Feld geben, denn schließlich sind sehr viele internationale Pros in Prag.

Dass Leon am High Roller Event teilnimmt hat natürlich auch noch einen anderen Grund. Schließlich gibt es schon eine langjährige Partnerschaft zwischen dem King’s Casino Rozvadov und PokerStars. So gibt es auf PokerStars nicht nur die Möglichkeit, sich für diverse Events im King’s zu qualifizieren, von 19. bis 26. Mai gastiert auch die Eureka Poker Tour wieder im King’s. Infos dazu gibt es unter www.eurekapokertour.com.

EPT Prag Side Events: Sascha Lempe gewinnt beim NLH Mix Max

$
0
0

Nicht nur die Main Events, sondern auch die Side Events der PokerStars European Poker Tour (EPT) Prag sind gut besucht. Der Sieg beim Eureka Main Event ging nach Deutschland, nachdem sich Dimitri Holdeew durchgesetzt hatte. Aber auch Sascha Lempe konnten einen Sieg für Deutschland holen, als er sich beim € 250 + 25 No Limit Hold’em Mix Max durchsetzte.

sascha_LempeLeider gibt es keine vollständigen Ergebnisse der Side Events, aber zumindest eine Übersicht. Sehr gut besucht waren sowohl das € 330 Eureka Mini Event (562 Teilnehmer) als auch das € 2.200 Eureka High Roller (430 Teilnehmer). Event # 19 war das € 250 + 25 No Limit Hold’em Mix Max, an dem 78 Spieler teilnahmen. Sascha Lempe setzte sich durch und sicherte sich damit € 6.417.

Bis zum 18. Dezember dauert die EPT Prag noch. Morgen Montag beginnt das € 10.300 EPT High Roller Event, aber noch einige andere Turniere stehen auf dem Programm. Die volle Schedule findet Ihr unter www.europeanpokertour.com.

# /Datum Event Teilnehmer Preispool Sieger
1 EUREKA – Main Event 1.315 € 1.275.550 Dimitri Holdeew
08.12.2013 €1.000 + €100 € 226.400
4 NL – Turbo 144 € 27.936 Albert Mykhaylyuta
08.12.2013 €200 + €20 € 7.680
6 NL – Omaha High/Low – Deepstack Turbo 133 € 25.802 Evgeny Zelenov
09.12.2013 €200 + €20 € 7.100
8 EUREKA – NL – Mini Event 562 € 163.542 Sergey Pakhomov
10.12.2013 €300 + €30 € 31.450
10 5 Card PLO and PLO High/Low Mix – Deepstack – 6 Handed – Turbo 110 € 21.340 Dmitri Tchernykh
10.12.2013 €200 + €20 € 5.500
11 EUREKA – NL – High Roller 430 € 834.200 David Peters
11.12.2013 €2.000 + €200 € 131.000
12 Limit Holdem – Deepstack – 6 Handed – Turbo 78 € 15.132 Anastasios Athanasiou
11.12.2013 €200 + €20 € 4.160
13 PLO -Double Chance 197 € 47.772 Ori Hasson
11.12.2013 €250 + €25 € 10.600
16 NL – Crazy Pineapple – Turbo 100 € 19.400 Pablo Rojas
11.12.2013 €200 + €20 € 4.365
7 EPT10 – PLO Championship – 8 Handed € 344.350 Vanessa Selbst
10.12.2013 €5.000 + €300 71 € 100.700
15 NL – Turbo 112 € 108.640 Eetu Parpala
11.12.2013 €1.000 + €100 € 27.400
18 Chinese – Open Face 28 € 58.200 Jari Kalenius
12.12.2013 €2.000 + €200 € 21.500
19 NL Holdem Mix Max 79 € 19.157 Sascha Lempe
12.12.2013 €250 + €25 € 6.417

WPT Prag: Die Pokershow mit Jesse May

$
0
0

Die World Poker Tour (WPT) ist mit Namen wie Mike Sexton, Vince van Patten und Kara Scott verbunden. Aber auch Jesse May kennt man. Er kommentiert bei den europäischen Live-Streams der WPT. Bei der WPT Prag gibt es täglich auch eine Pokershow mit Jesse. Interviews, Stimmen und Meinungen und Unterhaltung – live aus dem Card Casino Prag.

15.12. Stream von 21-21:30 Uhr
16.12. Stream von 21-21:30 Uhr
17.12. Stream von 21-21:30 Uhr
18.12. Stream LIVE von 21-22 Uhr
19.12. Stream LIVE von 21-22 Uhr
20.12. Stream LIVE von 21-22 Uhr
21.12. Final Table um 14:00, Livestream ab 14:30…

Sandra Naujoks kommt zur Deutschen Bracelet Meisterschaft

$
0
0

Am 28. und 29. Dezember lädt die Poker-Bundesliga ins Westin Hotel in Leipzig zur alljährlichen Deutschen Bracelet Meisterschaft. Nicht nur Udo Gartenbach wird mit dabei sein, auch Sandra Naujoks gibt sich bei Deutschlands größtem Sachpreisturnier die Ehre.

Sandra NaujoksBevor sie zu internationalem Ruhm mit Europameister und EPT Titel als PokerStars Pro aufstieg, war Sandra Naujoks aktives Mitglied der Poker-Bundesliga. Dort liegen ihre Wurzeln und als Black Mamba kletterte sie von dort aus die Erfolgsleiter nach oben. Bei der Deutschen Bracelet Meisterschaft heißt es für sie „Back to the roots“, denn sie wird im Westin Hotel auch an den Start gehen.

Wer mit Sandra Pokerspielen und mit Udo Rotwein trinken will, der sollte sich bald um sein Ticket für die DBM kümmern, denn schon jetzt sind über 600 Tickets fix verkauft und rund 150 mehr noch reserviert. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 1.000 (500 pro Heat).

Alle Infos zur DBM findet Ihr unter www.poker-bundesliga.de.

EPT Prag Tag 3: Die deutsche Phalanx der Chipsmillionäre

$
0
0

An Tag 3 beim € 5.300 No Limit Hold’em Main Event der PokerStars European Poker Tour (EPT) Prag wurden die 151 Geldränge erreicht. Bis zum Ende des Tages schrumpfte das Feld noch auf 61 Spieler, wobei sich Julian Track, Lasell King und Ole Schemion die Plätze 2 bis 4 hinter Ludovic Lacay sichern konnten.

Mit 189 verbliebenen Teilnehmern ging es heute um 12 Uhr im Hilton Hotel Prag zurück an die Tische. Viele deutschsprachige Spieler waren noch mit dabei, aber einige von ihnen schon sehr short. So verpasste nicht nur Robert Schulz die Geldränge, auch Erik Scheidt, Christian Golob und Florian Krumpt gingen leer aus. Auf internationaler Seite erwischte es Sam Cohen, Marcin Wydrowski und David Williams vor den Geldrängen.

Kurz nach der ersten Pause konnte dann bereits „in the money“ verkündet werden und das ganz ohne langwierige Bubble-Phase. Drei Spieler schieden gleichzeitig aus, offizieller Bubble Boy wurde schließlich Alexander Lakhov.

Auch nach der Bubble ging es rasant weiter. Shortstack Thomas Mühlöcker verabschiedete sich mit :Kx: :7x: gegen :Kx: :Jx: , Sebastian Langrock hatte mit :Ax: :Kx: gegen :Ax: :Qx: Pech, da gleich zwei Queens am Board kamen. Nicolai Kramer dagegen konnte Chips machen, als er mit dem Full House Marc-Andre Ladouceur Chips abnahm und Kitty Kuo nach Hause schickte.

Franz Josef Breuer und Jan Erik Schwippert gingen fast gleichzeitig, konnten aber bereits die nächste Preisgeldstufe erreichen und so € 9.000 mit nach Hause nehmen. Dimitri Holdeew, der Sieger des Eureka Main Events, schickte dann mit :Ax: :5x: Dominik Nitsche nach Hause, der auf :10x: :7x: gesetzt hatte. Das Board :8x: :6x: :8x: .7x: :4x: und die Straight von Dimitri führte Dominik zum Cashier. Peter Siemund folgte mit Jacks gegen Queens.

Bei 100 Spielern angelangt waren es zwar nur noch wenige Deutsche, bei ihnen lief es dafür durchwegs gut. So konnte Nicolai Kramer mit den Kings auch Simon Deadman mit :Ax: :10x: nach Hause schicken. Ole Schemion schnappte sich mit :Ax: :Jx: die Chips von Valentino Konakchiev, der am Turn :As: :3h: :6s: :Jh: mit :Ax: :Qx: all-in ging.

Während es nun bei Stefan Kolossow berauf ging, fiel Nicolai Kramer zurück, auch Sven Krieger kämpfte sich als Shortstack durch. Mit 70 Spielern ging es in das letzte Level des Tages. Lasell King eliminierte mit :Ah: :Kd: Team PokerStars Pro Eugene Katchalov, der auf :As: :10s: gesetzt hatte. Aber auch Nicolai Kramer musste sich im letzten Level verabschieden. Er pushte mit :Ad: :Js: und bekam den Call von Pocket 4s. Das Board :9d: :8s: :4s: :5s: :Js: und Nicolai musste sich mit Rang 65 begnügen.

Auch zahlreiche Pros blieben an Tag 3 auf der Strecke – Bertrand Grospellier, Jonathan Duhamel, Darren Elias, Marc-Andre Ladouceur, Dermot Blain, Paul Volpe, Amir Lehavot, Benjamin Pollak und auch Walid Bou Habib, der den Tag als Chipleader begann, musste die Hoffnungen auf den Titel begraben.

Mit 61 Spielern ging Tag 3 nach Level 19 zu Ende. Ludovic Lacay setzte sich an die Spitze des Chipcounts. Aber gleich dahinter liegen die drei deutschen Chipsmillionäre Julian Track, Lasell King und Ole Schemion. Auch Dimitri Holdeew, Sven Krieger und Stefan Kolossow haben es in Tag 4 geschafft. Alle haben € 13.200 sicher.

Um 12 Uhr geht es morgen weiter – natürlich mit Robbie Quo im Live-Blog und Martin Pott beim deutschen Live-Stream auf eptlive.pokerfirma.com.

Name Country Status Chips Table Seat
Ludovic Lacay France 1.700.000 5 4
Julian Track Germany  PokerStars qualifier 1.187.000 1 2
Lasell King Germany   1.075.000 5 2
Ole Schemion Germany PokerStars qualifier 1.030.000 5 1
Ihar Soika Belarus PokerStars qualifier 957.000 1 8
Ciaran Burke Ireland PokerStars qualifier 889.000 4 4
Ana Marquez Spain PokerStars qualifier 870.000 6 5
Stephen Chidwick UK PokerStars qualifier 864.000 7 5
Georgios Sotiropoulos Greece PokerStars qualifier 839.000 4 2
Vit Blachut Czech Republic 826.000 3 6
Martin Wiklund Sweden PokerStars qualifier 747.000 8 6
Ka Kwan Lau Spain PokerStars player 747.000 8 4
Tapio Vihakas Finland PokerStars qualifier 679.000 2 4
Lars Anders Dahlin Sweden 658.000 3 3
Andrew Chen Canada Live Satellite 650.000 3 1
Tiberu-Florian Georgescu Romania 643.000 4 1
Romain Chauvassagne France Live Satellite 610.000 2 5
Ori Hasson Israel PokerStars qualifier 600.000 1 7
Nikita Nikolaev Russia PokerStars qualifier 599.000 3 5
Morten Klein Norway 594.000 1 1
Max Silver UK PokerStars player 554.000 5 8
Emmanuel Francois Murcia Belgium 545.000 2 8
Sotirios Koutoupas Greece 545.000 3 4
Marcello Miniucchi Italy 523.000 8 1
Tamer Kamel UK PokerStars qualifier 515.000 6 7
Szabolcs Mayer Hungary 503.000 8 8
Artem Romanov Russia 502.000 6 1
Yury Gulyy Russia 479.000 6 2
Jesper Winzerling Sweden Live Satellite 462.000 4 6
Ari Engel USA PokerStars player 459.000 1 6
Julien Jean-Paul Brulet Belgium PokerStars qualifier 450.000 2 6
Dmytko Samoilenko Ukraine Live Satellite 440.000 7 3
Rudi Johnsen Norway PokerStars qualifier 438.000 4 7
Cezar Oprea Romania Live Satellite 428.000 8 7
Dimitri Holdeew Germany PokerStars player 426.000 7 4
Joao Simao Brazil PokerStars qualifier 421.000 1 4
Aleksey Ponakov Latvia PokerStars player 380.000 7 6
Erwann Pecheux France 376.000 4 5
Andrey Volkov Russia 321.000 8 3
Liutauras Armanavicius Lithuania PokerStars qualifier 307.000 3 8
Sigurd Andreas Eskeland Norway PokerStars qualifier 304.000 1 3
Sergey Baburin Russia PokerStars player 286.000 5 6
Zdravko Duvnjak Netherlands PokerStars player 277.000 2 2
Artem Metalidi Ukraine PokerStars qualifier 271.000 2 3
Sven Krieger Germany   264.000 6 8
Radek Stockner Czech Republic 260.000 7 1
Jorma Nuutinen Finland PokerStars player 254.000 5 7
Stefan Kolossow Germany PokerStars player 252.000 8 2
Andrea Benelli Italy 252.000 5 3
Kevin Iacofano UK PokerStars qualifier 227.000 1 5
Tomasz Kowalski Poland 218.000 6 6
Jonathan Roy Canada 217.000 4 3
Victor Sheerman Russia 216.000 2 7
Moshe Elazar Israel PokerStars player 204.000 3 7
Simon Mattsson Sweden PokerStars qualifier 182.000 2 1
Marcelo da Fonseca Brazil PokerStars qualifier 149.000 7 8
Piotr Robert Pietrzak Poland PokerStars player 142.000 8 5
Sam Chartier Canada PokerStars qualifier 115.000 7 7
Jonathan Little USA 112.000 6 3
Igor Yaroshevskyy Ukraine PokerStars player 102.000 5 5
Nihat Karyagdi Romania PokerStars qualifier 67.000 6 4

Payouts:

Rang Name Nation Status Preisgeld
1 € 889.000
2 € 536.700
3 € 378.000
4 € 283.800
5 € 218.300
6 € 160.200
7 € 118.200
8 € 84.600
9 € 66.050
10 € 54.900
11 € 54.900
12 € 49.200
13 € 49.200
14 € 44.300
15 € 44.300
16 € 39.400
17 € 39.400
18 € 34.500
19 € 34.500
20 € 34.500
21 € 29.600
22 € 29.600
23 € 29.600
24 € 24.900
25 € 24.900
26 € 24.900
27 € 24.900
28 € 21.200
29 € 21.200
30 € 21.200
31 € 21.200
32 € 18.400
33 € 18.400
34 € 18.400
35 € 18.400
36 € 18.400
37 € 18.400
38 € 18.400
39 € 18.400
40 € 15.600
41 € 15.600
42 € 15.600
43 € 15.600
44 € 15.600
45 € 15.600
46 € 15.600
47 € 15.600
48 € 15.600
49 € 15.600
50 € 15.600
51 € 15.600
52 € 15.600
53 € 15.600
54 € 15.600
55 € 15.600
56 € 13.200
57 € 13.200
58 € 13.200
59 € 13.200
60 € 13.200
61 Oleh Okhotskyi Ukraine € 13.200
62 Jonathan Duhamel Canada PokerStars Team Pro € 13.200
63 Alex Bilokur Russia € 13.200
64 Nicolai Kramer Germany   € 13.200
65 Andrey Grenko Russia € 13.200
66 Denys Drobyna Ukraine € 13.200
67 Paolo Compagno Switzerland € 13.200
68 Micha Hoedemaker Netherlands € 13.200
69 Dario Sammartino Italy € 13.200
70 Eugene Katchalov Ukraine PokerStars Team Pro € 13.200
71 Stefan Vagner Slovakia € 13.200
72 € 11.100
73 Marius Heiene Sweden PokerStars player € 11.100
74 Walid Bou Habib Lebanon PokerStars qualifier € 11.100
75 Darren Elias USA PokerStars player € 11.100
76 Anders Rasmussen Denmark € 11.100
77 Antonio Lafosse Peru € 11.100
78 Vadim Belov Russia PokerStars qualifier € 11.100
79 Joe Laming UK € 11.100
80 Murad Akhundov Azerbaijan € 11.100
81 Marc-Andre Ladouceur Canada PokerStars Team Online € 11.100
82 Karel Kratochvil Czech Republic PokerStars qualifier € 11.100
83 Lucas Reeves UK PokerStars player € 11.100
84 Ihar Koshal Belarus PokerStars qualifier € 11.100
85 Adrian Piasecki Poland PokerStars qualifier € 11.100
86 Sebastian Saffari UK PokerStars qualifier € 11.100
87 Andrii Nadieliaiev Ukraine € 11.100
88 Denis Pisarev Russia PokerStars qualifier € 11.100
89 Darie Vlad Romania PokerStars player € 11.100
90 Valentino Yasenov Konakchiev Bulgaria PokerStars qualifier € 11.100
91 Grigory Pakhomov Russia € 11.100
92 Mariusz Klosinski Poland € 11.100
93 Adrian Mateos Diaz Spain PokerStars qualifier € 11.100
94 Simon Deadman UK PokerStars player € 11.100
95 Apostolos Chatzopoulos Germany Live Satellite € 11.100
96 Mikhail Marchenko Russia PokerStars qualifier € 9.900
97 Andreas Berggren Sweden PokerStars qualifier € 9.900
98 Marinko Skoric Bosnia and Herzegovina Live Satellite € 9.900
99 Dermot Blain Ireland PokerStars player € 9.900
100 Dmitry Ponomarev Russia € 9.900
101 Jan Sjavik Norway PokerStars player € 9.900
102 Vitaly Lunkin Russia € 9.900
103 Gwendal Montiton France Live Satellite € 9.900
104 Dmitry Vitkind Russia PokerStars qualifier € 9.900
105 Amir Lehavot USA PokerStars player € 9.900
106 Bertrand “ElkY” Grospellier France Team PokerStars Pro € 9.900
107 Tobias Garp Sweden PokerStars player € 9.900
108 Christian Grundtvig Denmark € 9.900
109 Henrique Pinho Portugal Team PokerStars Pro € 9.900
110 Robert Auer Germany  PokerStars qualifier € 9.900
111 Gaik Karabakhtcian Russia € 9.900
112 Panicos Ellinas UK PokerStars qualifier € 9.900
113 Niclas Svensson Sweden PokerStars qualifier € 9.900
114 Marco Leonzio Italy € 9.900
115 Aliaksandr Posled Russia Live Satellite € 9.900
116 Frei Dilling Denmark € 9.900
117 Marc MacDonnell Ireland PokerStars player € 9.900
118 Peter Siemund Germany   € 9.900
119 Mateusz Zbikowski UK PokerStars qualifier € 9.900
120 Ben Martin UK PokerStars qualifier € 9.000
121 Hugo Felix Portugal PokerStars qualifier € 9.000
122 Dany Parlafes Romania Live Satellite € 9.000
123 Pasquale Braco Italy Live Satellite € 9.000
124 Dominik Nitsche Germany PokerStars qualifier € 9.000
125 Anton Bertilsson Sweden € 9.000
126 Taylor Von Kriegenbergh USA PokerStars qualifier € 9.000
127 Jan Ramik Czech Republic € 9.000
128 Jan-Eric Schwippert Germany PokerStars player € 9.000
129 Franz-Josef Breuer Germany  PokerStars qualifier € 9.000
130 Dimitrios Kalaroutis Greece PokerStars qualifier € 9.000
131 Boutros Naim Lebanon PokerStars qualifier € 9.000
132 Tom Alner UK € 9.000
133 Mikhail Shevchuk Russia Live Satellite € 9.000
134     € 9.000
135 Viatcheslav Ortynskiy Russia PokerStars player € 9.000
136 Roman Korenev Russia PokerStars player € 9.000
137 Thomas Pedersen Denmark € 9.000
138 Filippo Lazzaretto Italy Live Satellite € 9.000
139 Charles Chaya Canada PokerStars qualifier € 9.000
140 Sylvain Loosli France € 9.000
141 Scott Margereson UK PokerStars qualifier € 9.000
142 Matthew Haugen USA € 9.000
143 Paul Volpe USA PokerStars qualifier € 9.000
144 Kitty Kuo China PokerStars qualifier € 8.600
145 Benjamin Pollak France € 8.600
146 Andre Goldbaum Brazil € 8.600
147 Timothy Ulmer Canada PokerStars qualifier € 8.600
148 Sebastian Langrock Germany   € 8.600
149 Thomas Muhlocker Germany PokerStars qualifier € 8.600
150 Hugh Drummond Canada PokerStars player € 8.600
151 Ilan Suloman Israel € 8.600

Seat Draw Day 4

$
0
0

Um 12 Uhr geht es morgen in Tag 4, sechs deutsche Spieler sind noch unter den letzten 61 Spielern:

Name Country Status Chips Table Seat
Ludovic Lacay France 1.700.000 5 4
Julian Track Germany  PokerStars qualifier 1.187.000 1 2
Lasell King Germany   1.075.000 5 2
Ole Schemion Germany PokerStars qualifier 1.030.000 5 1
Ihar Soika Belarus PokerStars qualifier 957.000 1 8
Ciaran Burke Ireland PokerStars qualifier 889.000 4 4
Ana Marquez Spain PokerStars qualifier 870.000 6 5
Stephen Chidwick UK PokerStars qualifier 864.000 7 5
Georgios Sotiropoulos Greece PokerStars qualifier 839.000 4 2
Vit Blachut Czech Republic 826.000 3 6
Martin Wiklund Sweden PokerStars qualifier 747.000 8 6
Ka Kwan Lau Spain PokerStars player 747.000 8 4
Tapio Vihakas Finland PokerStars qualifier 679.000 2 4
Lars Anders Dahlin Sweden 658.000 3 3
Andrew Chen Canada Live Satellite 650.000 3 1
Tiberu-Florian Georgescu Romania 643.000 4 1
Romain Chauvassagne France Live Satellite 610.000 2 5
Ori Hasson Israel PokerStars qualifier 600.000 1 7
Nikita Nikolaev Russia PokerStars qualifier 599.000 3 5
Morten Klein Norway 594.000 1 1
Max Silver UK PokerStars player 554.000 5 8
Emmanuel Francois Murcia Belgium 545.000 2 8
Sotirios Koutoupas Greece 545.000 3 4
Marcello Miniucchi Italy 523.000 8 1
Tamer Kamel UK PokerStars qualifier 515.000 6 7
Szabolcs Mayer Hungary 503.000 8 8
Artem Romanov Russia 502.000 6 1
Yury Gulyy Russia 479.000 6 2
Jesper Winzerling Sweden Live Satellite 462.000 4 6
Ari Engel USA PokerStars player 459.000 1 6
Julien Jean-Paul Brulet Belgium PokerStars qualifier 450.000 2 6
Dmytko Samoilenko Ukraine Live Satellite 440.000 7 3
Rudi Johnsen Norway PokerStars qualifier 438.000 4 7
Cezar Oprea Romania Live Satellite 428.000 8 7
Dimitri Holdeew Germany PokerStars player 426.000 7 4
Joao Simao Brazil PokerStars qualifier 421.000 1 4
Aleksey Ponakov Latvia PokerStars player 380.000 7 6
Erwann Pecheux France 376.000 4 5
Andrey Volkov Russia 321.000 8 3
Liutauras Armanavicius Lithuania PokerStars qualifier 307.000 3 8
Sigurd Andreas Eskeland Norway PokerStars qualifier 304.000 1 3
Sergey Baburin Russia PokerStars player 286.000 5 6
Zdravko Duvnjak Netherlands PokerStars player 277.000 2 2
Artem Metalidi Ukraine PokerStars qualifier 271.000 2 3
Sven Krieger Germany   264.000 6 8
Radek Stockner Czech Republic 260.000 7 1
Jorma Nuutinen Finland PokerStars player 254.000 5 7
Stefan Kolossow Germany PokerStars player 252.000 8 2
Andrea Benelli Italy 252.000 5 3
Kevin Iacofano UK PokerStars qualifier 227.000 1 5
Tomasz Kowalski Poland 218.000 6 6
Jonathan Roy Canada 217.000 4 3
Victor Sheerman Russia 216.000 2 7
Moshe Elazar Israel PokerStars player 204.000 3 7
Simon Mattsson Sweden PokerStars qualifier 182.000 2 1
Marcelo da Fonseca Brazil PokerStars qualifier 149.000 7 8
Piotr Robert Pietrzak Poland PokerStars player 142.000 8 5
Sam Chartier Canada PokerStars qualifier 115.000 7 7
Jonathan Little USA 112.000 6 3
Igor Yaroshevskyy Ukraine PokerStars player 102.000 5 5
Nihat Karyagdi Romania PokerStars qualifier 67.000 6 4

 

Tag 4 bei der PokerStars EPT Prag

$
0
0

61 Spieler starten heute um 12 Uhr in den vierten Tag beim € 5.300 Main Event der PokerStars European Poker Tour (EPT) Prag. Ludovic Lacay liegt in Führung, aber dahinter lauern Julian Track, Lasell King und Ole Schemion. Auch der Eureka Main Event Sieger Dimitri Holdeew ist noch dabei ebenso wie Sven Krieger und Stefan Kolossow.
Robbie Quo ist für Euch wieder im Hilton vor Ort und hält Euch auf dem Laufenden. Und Martin Pott kommentiert ab 12 Uhr den deutschen Livestream unter eptlive.pokerfirma.com.

Name Country Status Chips Table Seat
Ludovic Lacay France 1.700.000 5 4
Julian Track Germany  PokerStars qualifier 1.187.000 1 2
Lasell King Germany   1.075.000 5 2
Ole Schemion Germany PokerStars qualifier 1.030.000 5 1
Ihar Soika Belarus PokerStars qualifier 957.000 1 8
Ciaran Burke Ireland PokerStars qualifier 889.000 4 4
Ana Marquez Spain PokerStars qualifier 870.000 6 5
Stephen Chidwick UK PokerStars qualifier 864.000 7 5
Georgios Sotiropoulos Greece PokerStars qualifier 839.000 4 2
Vit Blachut Czech Republic 826.000 3 6
Martin Wiklund Sweden PokerStars qualifier 747.000 8 6
Ka Kwan Lau Spain PokerStars player 747.000 8 4
Tapio Vihakas Finland PokerStars qualifier 679.000 2 4
Lars Anders Dahlin Sweden 658.000 3 3
Andrew Chen Canada Live Satellite 650.000 3 1
Tiberu-Florian Georgescu Romania 643.000 4 1
Romain Chauvassagne France Live Satellite 610.000 2 5
Ori Hasson Israel PokerStars qualifier 600.000 1 7
Nikita Nikolaev Russia PokerStars qualifier 599.000 3 5
Morten Klein Norway 594.000 1 1
Max Silver UK PokerStars player 554.000 5 8
Emmanuel Francois Murcia Belgium 545.000 2 8
Sotirios Koutoupas Greece 545.000 3 4
Marcello Miniucchi Italy 523.000 8 1
Tamer Kamel UK PokerStars qualifier 515.000 6 7
Szabolcs Mayer Hungary 503.000 8 8
Artem Romanov Russia 502.000 6 1
Yury Gulyy Russia 479.000 6 2
Jesper Winzerling Sweden Live Satellite 462.000 4 6
Ari Engel USA PokerStars player 459.000 1 6
Julien Jean-Paul Brulet Belgium PokerStars qualifier 450.000 2 6
Dmytko Samoilenko Ukraine Live Satellite 440.000 7 3
Rudi Johnsen Norway PokerStars qualifier 438.000 4 7
Cezar Oprea Romania Live Satellite 428.000 8 7
Dimitri Holdeew Germany PokerStars player 426.000 7 4
Joao Simao Brazil PokerStars qualifier 421.000 1 4
Aleksey Ponakov Latvia PokerStars player 380.000 7 6
Erwann Pecheux France 376.000 4 5
Andrey Volkov Russia 321.000 8 3
Liutauras Armanavicius Lithuania PokerStars qualifier 307.000 3 8
Sigurd Andreas Eskeland Norway PokerStars qualifier 304.000 1 3
Sergey Baburin Russia PokerStars player 286.000 5 6
Zdravko Duvnjak Netherlands PokerStars player 277.000 2 2
Artem Metalidi Ukraine PokerStars qualifier 271.000 2 3
Sven Krieger Germany   264.000 6 8
Radek Stockner Czech Republic 260.000 7 1
Jorma Nuutinen Finland PokerStars player 254.000 5 7
Stefan Kolossow Germany PokerStars player 252.000 8 2
Andrea Benelli Italy 252.000 5 3
Kevin Iacofano UK PokerStars qualifier 227.000 1 5
Tomasz Kowalski Poland 218.000 6 6
Jonathan Roy Canada 217.000 4 3
Victor Sheerman Russia 216.000 2 7
Moshe Elazar Israel PokerStars player 204.000 3 7
Simon Mattsson Sweden PokerStars qualifier 182.000 2 1
Marcelo da Fonseca Brazil PokerStars qualifier 149.000 7 8
Piotr Robert Pietrzak Poland PokerStars player 142.000 8 5
Sam Chartier Canada PokerStars qualifier 115.000 7 7
Jonathan Little USA 112.000 6 3
Igor Yaroshevskyy Ukraine PokerStars player 102.000 5 5
Nihat Karyagdi Romania PokerStars qualifier 67.000 6 4

 

Verhaltener Start bei der WPT Prag

$
0
0

Gestern Sonntag, den 15. Dezember, fiel im Card Casino Prag der Startschuss zum € 3.300 Championship Event der World Poker Tour (WPT). Mit 40 Teilnehmern war das Feld sehr überschaubar, 22 von ihnen kamen heil durch den Tag.

Der Umstand, dass die EPT beim Main Event heute erst in Tag 4 geht bzw. das High Roller Event heute startet, wirkt sich nicht unbedingt positiv auf die WPT aus. Allerdings war gestern erst der erste von insgesamt drei Starttagen und so wie auch gestern werden einige direkt vom Hilton Hotel ins Card Casino kommen, um dort dem WPT Titel nachzujagen.

So traf man gestern nämlich auch Robert Schulz, Marvin Rettenmaier und Wojciech Lozowski in beiden Locations. Auch Hans Joachim Hein, Waldemar Essig, Pim van Wieringen, Kara Scott, Simon Ravnsbaek, Anaras Alekberovas und ein paar mehr waren bei der WPT mit von der Partie.

Hnas Joachim Hein hatte einen guten Start, während sich Simon Ravnsbaek schon früh mit einem verpassen Flush Draw verabschieden musste. Pim van Wieringen erwischte es mit :As: :9d: gegen Queens. Kurz vor Schluss musste dann auch Marvin Rettenmaier gehen. Mit :As: :Qd: verdoppelte Petr Jelinek gegen die Jacks von Marvin, der danach super short sitzen blieb. Er konnte noch ein paar Chips machen, ehe er dann mit :10s: :5s: gegen zwei Mal :Ax: :Kx: all-in war. Der König am Board und Marvin musste gehen.

22 Spieler kamen heil durch den Tag, wobei sich Vasili Firsau die Führung sicherte. Hans Joachim Hein liegt auf dem guten vierten Rang. Alle die den Tag heute erfolgreich beendet haben, können aber Tag 1B ebenfalls spielen und versuchen, noch mehr Chips zu holen.

Infos findet Ihr ebenso wie die Live-Coverage auf www.wpt.com. Um 21 Uhr gibt es zudem die Daily Webshow mit Jesse May, die Euch die WPT Prag ein wenig näher bringt.

Rang Vorname Name Nation Chipcount
1 Vasili Firsau Belarus 167.700
2 Andrey Vlasenko Russia 139.000
3 Andrey Shatilov Russia 93.200
4 Hans Joachim Hein Germany 75.400
5 Fedor Stadtrucker Slovakia 61.900
6 Kara Scott Canada 61.800
7 Micah Raskin USA 61.000
8 Wojciech Lozowski Poland 54.800
9 Atanas Lkavrakov Bulgaria 52.300
10 Manuel Sadornil Spain 47.000
11 Saar Wilf Israel 43.300
12 Dimitar Yosifov Bulgaria 43.000
13 Petr Jelinek Czech Republic 42.100
14 Paul Francois Tedeschi France 41.200
15 Viacheslav Igin Russia 38.800
16 Yuliyan Kolev Bulgaria 36.100
17 Emil Mattsson Sweden 29.900
18 Dimitry Grishin Russia 29.400
19 Javier Gomez Zapatero Spain 29.100
20 Atanas Gueorguiev Bulgaria 25.700
21 Tobias Garp Sweden 18.500
22 Serhii Leonichev Ukraine 11.800

Scott Hanna gewinnt die DPT Deutsche Poker Tour

$
0
0

Gestern Sonntag, den 15. Dezember, fiel im King’s Casino Rozvadov die Entscheidung beim € 195 Main Event der DPT Deutsche Poker Tour. Scott Hanna setzte sich im Finale durch und sicherte sich die Siegesprämie von € 23.030.

454 Entries waren es nach den drei Starttagen gewesen, 138 von ihnen kamen gestern zurück in die Pokerarena und spielten um den garantierten Preispool von € 100.000. Bob Willi von Kotze war der Chipleader, erwischte aber einen schlechten Finaltag. Erich Kollmann, der eher short in den Finaltag gekommen war, konnte sein Stack schnell aufbauen und kam auch locker in die Geldränge. Letztlich verpasste er aber den Final Table und musste sich mit Rang 16 begnügen.

Der Sieg ging letztlich an Scott Hanna, der sich ohne Deal am Final Table durchsetzte. € 23.030 war sein Sieg wert, Lukas Vagner landete auf Rang 2 und nahm dafür noch satte € 14.245 mit.

Scott Hanna

Nach den vielen großen Events gibt es am kommenden Wochenende im King’s Casino wieder ein One Day Tournament Weekend. Am Donnerstag geht’s mit dem € 75 Big Thursday los, gefolgt vom € 113 Friday Deepstack. Der Big Saturday am Samstag, den 21. Dezember, lockt dann wieder mit einem Buy-In von € 199 für einen garantierten Preispool von € 50.000. Die Übersicht findet Ihr wie gewohnt unter www.pokerroomkings.com.

Rang Name Vorname Nation Preisgeld
1 Hanna Scott Czech republic 23.030 €
2 Vagner Lukaš Czech republic 14.235 €
3 Pederson Steven Carl Germany 9.366 €
4 Berka Pavel Czech republic 6.542 €
5 Just Alexander Germany 4.827 €
6 Jánošík Libor Czech republic 3.753 €
7 Moravec Denis Slovak republic 3.071 €
8 Wittke Andreas Germany 2.634 €
9 Lehmann Roger Switzerland 2.366 €
10 Oberbauer Werner Germany 1.709 €
11 Yamshchikova Anna Russian federation 1.709 €
12 Uhar?ek Marek Slovak republic 1.709 €
13 Kalmaz Zülfükar Germany 1.273 €
14 Lozovaia Evgeniia Russian federation 1.273 €
15 Homer Simpson Germany 1.273 €
16 Kollmann Erich Austria 968 €
17 Andy Boy Germany 968 €
18 Schwarzmann Alexander Austria 968 €
19 Schawalder Stephan Josef Switzerland 745 €
20 Heinrich Christophe France 745 €
21 Kriška Juraj Slovak republic 745 €
22 Bär Thomas Germany 745 €
23 Zv??ina Martin Czech republic 745 €
24 Kuric Michal Slovak republic 745 €
25 Kaplan Petro Leoniddovyc Germany 745 €
26 Eberl Stefan Germany 745 €
27 Bartsch Ramon Germany 745 €
28 Sa,otaev Sergej Germany 592 €
29 Haferkorn Dirk Germany 592 €
30 Izak Muday Israel 592 €
31 Paleta Rastislav Czech republic 592 €
32 Mrakeš Michal Czech republic 592 €
33 LUCA1611 Czech republic 592 €
34 Sunrise Germany 592 €
35 Maric Kristijan Germany 592 €
36 Göller Christian Rainer Germany 592 €
37 Serano Germany 477 €
38 Malinowski Robert Poland 477 €
39 Mutzbauer Hans Germany 477 €
40 PDI Germany 477 €
41 Dersinske Steven Germany 477 €
42 Sterioni Vadim Germany 477 €
43 Salomasov Igor Russian federation 477 €
44 Yu Cong Germany 477 €
45 Bigsmd Germany 477 €

Carsten Horenkamp gewinnt beim B.O. Sunday

$
0
0

Die WestSpiel Spielbank Bad Oeynhausen lud gestern Sonntag, den 15. Dezember, wieder einmal zum € 100 + 10 B.O. Sunday. 32 Spieler fanden sich ein, acht Mal wurde auch die Re-Entry Option genutzt. Als Sieger nach Deal ging schließlich Carsten Horenkamp mit € 1.420 nach Hause.

Die Weihnachtszeit ist für viele Einkaufszeit und der verkaufsoffene Sonntag im Werrepark sorgte für ein wenig Verkehrschaos bei der Spielbank. So wurde gestern auch erst mit ein wenig Verspätung gestartet. Mit dabei waren wie gewohnt viele bekannte Gesichter wie Thomas und Heti Liemke, Alex T, Susanne Hartung, Markus Recke, Ralf Jorns, Udo Alfing Emely, Kai Pevestorf, Carsten Horenkamp und einige mehr.

Zur Dinnerbreak waren noch 17 Spieler im Turnier, danach ging es rasch weiter und so stand kurz nach 20 Uhr auch schon der Final Table fest. Susanne Hartung musste diesen als erste wieder verlassen, als sie mit :Ax: :2x: an :Ax: :Kx: von Ralf Ruschmeier scheiterte. Ralf selbst folgte aber direkt mit :7x: :5x: gegen :Kx: :Qx: von Carsten Horenkamp. Nachdem Carsten mit den Queens auch Wolfgang Arnhold mit :Ax: :7x: vom Tisch geschickt hatte, war man auf der Bubble. Diese zog sich rund 45 Minuten in die Länge, ehe Tristan Piotrowiak mit Pocket 7s zum Flip gegen :Ax: :Qx: von Carsten Horenkamp antrat. Das Board :10x: :9x: :Ax: :Qx: :3x: und Tristan ging als Bubble Boy leer aus.

Mit Drilling 2 konnte dann Kai Pevestorf die Könige von Kai-Uwe Spieß knacken, dann schlug wieder Carsten Horenkamp zwei Mal zu. Zunächst schickte er mit den Königen Christian Strohmeyer mit :Kx: :Jx: nach Hause, dann mit :Kx: :Jx: Axel John mit :Ax: :10x: . Im Heads-up saß er nun Kai Pevestorf gegenüber. Die beiden einigten sich auf einen Deal, der Carsten € 1.420 und Kai €1.180 einbrachte.

1 Horenkamp, Carsten 1.420,00 €
2 Pevestorf, Kai 1.180,00 €
3 John, Axel 600,00 €
4 Strohmeyer, Christian 440,00 €
5 Spieß, Kai-Uwe 360,00 €

PokerStars Majors: Poker Pro Turmezey holt Sunday Million

$
0
0

Die deutschsprachige Poker-Community schrammte beim Sunday Million nur knapp am Sieg vorbei. Erst im Heads-Up musste sich AAKaliber1 Poker-Pro Peter Turmezey geschlagen geben. Aufgrund eines Deals gab es knapp über $103.000 für den Österreicher.

Den Auftakt gab es beim Sunday Warm-Up, hier spielten 3.481 Teilnehmer um $696.200. Den Löwenanteil sicherte sich Eric ‘I AmLegend11′ Biggs. Der Poker-Pro kassierte $87.845,15. Aufgrund eines 4-way-Deals gingen $57.811,44 an graebsch aus Österreich.

Das Sunday Million lockte diese Woche 8.316 Spieler an den virtuellen Filz. Auch hier wurde am Ende gedealt. Im Spiel zu fünft sicherte sich AAKaliber1 103.085,78. Der Österreicher schaffte es noch bis in das Heads-Up, musste sich dort jedoch Peter ‘twirlpro’ Turmezey (Foto) geschlagen geben. Der ungarische Poker-Pro räumte insgesamt $213.479,97 ab.

Aufgrund des Million Dollar Sunday gab es bei Sunday 500 und Sunday Storm jeweils eine Million zu holen. Beim Sunday Storm spielten 94.846 Teilnehmer um die garantierten $1.000.000, die Löwenanteile gingen dabei nach Russland.

Kurios ist sicherlich, dass im Deal, der Heads-Up vereinbart wurde, juice367 trotz Führung den kleineren Anteil des Chops nehmen wollte. Letztendlich erhielten beide $70.625 und es wurde um weitere $20.000 gespielt. Der Sieg ging am Ende an KAMINSKOLEG ($90.625). Erfolgreichster Grinder aus unseren Breitengraden wurde Wischli (7./$19.000).

Beim Sunday 500 wurden durch das erhöhte Preisgeld insgesamt 2.254 Spieler angelockt. Damit ging es um $1,13 Millionen. Ein 3-way-Deal beendete das Turnier. Den dicksten Scheck sicherte sich WTFOMFGOAO ($164.544,48) aus Russland.

Ergebnisse der PokerStars Sunday Majors:

Sunday Warm-up
Buy-In: $200+$15
Spieler: 3.481
Preispool: $696.200

1: I AmLegend11 (Mexico), $87.845,15
2: mayer1648 (Hungary), $78.811,29
3: graebsch (Austria), $57.811,44
4: -AAAABJAAAA- (Denmark), $63.759,73
5: brianm15 (Costa Rica), $29.588,50
6: AlGiNho (Lithuania), $22.626,50
7: 1st call3r (Denmark), $15.664,50
8: Az@ze11o (Russia), $8.702,50
9: tkcasino007 (Germany), $5.569,60

Sunday Storm
Buy-In: $10+$1
Spieler: 94.846
Preispool: $1.000.000 guaranteed

1: KAMINSKOLEG (Russia), $90.625,00
2: juice367 (Russia), $70.625,00
3: xaratello (Russia), $47.000,00
4: acechiller (Canada), $37.000,00
5: marinas131 (Greece), $31.000,00
6: DUTCH223 (Canada), $25.000,00
7: Wischli (Germany), $19.000,00
8: ImTheNuts1 (Poland), $14.000,00
9: pokerronnie (Netherlands), $10.000,00

Sunday Million
Buy-In: $200+$15
Spieler: 8.316
Preispool: $1.663.200

1: twirlpro (Hungary), $213.479,97
2: AAKaliber1 (Austria), $103.085,78
3: BEGEMOT13 (Russia), $166.342,50
4: SAS6677 (Slovenia), $110.992,34
5: SamTeymour (Iran), $103.982,81
6: GoodStoryBro (Israel), $49.896,00
7: Peaksone (Canada), $33.264,00
8: VyruAlus (Lithuania), $18.295,20
9: chokdee1980 (Netherlands), $12.889,80

Sunday 500
Buy-In: $500+$30
Spieler: 2.254
Preispool: $1.127.000

1: WTFOMFGOAO (Russia), $164.544,48
2: Politonic (Russia), $118.430,80
3: jpsoeira (Brazil), $128.097,97
4: PureCash25 (Canada), $67.620,00
5: Sasuke234 (Sweden), $50.715,00
6: koshmaar (Estonia), $38.881,50
7: bigoots (Denmark), $27.611,50
8: JBT449 (Canada), $16.341,50
9: hUeLeSaBuStO (United Kingdom), $10.143,00

Gerhard Brimmers holt das X-Mas Deepstack in Aachen

$
0
0

Mit dem Final Table ging es gestern Sonntag, den 15. Dezember, in den Finaltag beim € 400 + 20 X-Mas Deepstack der WestSpiel Spielbank Aachen. Ein Deal im Heads-up brachte Gerhard Brimmers den Sieg vor Björn Griese.

Nach den beiden Starttagen und Tag 2 war der Final Table gefunden und Gerhard Brimmers startete als Chipleader ins Finale. Shortstack Guy Gibert konnte kein Comeback starten und musste sich als erster vom Finaltisch verabschieden. Gegen 23:30 Uhr einigten sich Gerhard Brimmers und Björn Griese auf einen Deal, der Gerhard den Sieg und € 10.540 einbrachte. Björn durfte sich über € 9.000 freuen.

Das Feedback der Spieler auf das Turnier war durchwegs positiv und so wird man das Deepstack als Fixpunkt in den Turnierkalender aufnehmen. Sowohl Struktur als auch Durchführung wurden von den Spielern sehr gelobt.

Ab heute gibt es in der Spielbank Aachen aber wieder Daily Business. So wird um 20 Uhr das € 25 Turnier gestartet. Die Infos zu den regelmäßigen Turnieren findet Ihr unter www.spielbank-aachen.de.

Platz Name Preigeld
1 Brimmers, Gerhard 10.540,00 €
2 Griese, Björn 9.000,00 €
3 Khodr, Diab 5.730,00 €
4 Neukel, Andreas 4.720,00 €
5 Adenau, Valentin 3.300,00 €
6 Weißhaupt, Rolf 2.360,00 €
7 Roberts 2.360,00 €
8 Neumann, Stefan 1.880,00 €
9 NN 1.880,00 €
10 Guy Gibert 1.410,00 €
11 NN 1.410,00 €
12 NN 1.410,00 €
13 Wiele, Dirk 400,00 €
14 Schuchardt, Michael 400,00 €
15 Shojaei, Amir 400,00 €

Asian Poker Tour: Damon Shulenberger holt den Weltrekord

$
0
0

Bei der Asian Poker Tour im Resorts World Manila stand die Iron Man Challenge auf der Schedule. 115 Teilnehmer traten bei diesem Super Deepstack Event an. Nach knapp über zwei Tagen Dauerspielzeit setzte sich Damon Shulenberger aus den USA durch.

Damon Shulenberger APT Iron Man ChallengeÜber Sinn beziehungsweise Unsinn von solchen Veranstaltungen lässt sich streiten. Fakt ist jedoch, dass die Iron Man Challenge der APT insgesamt „48 Stunden, 55 Minuten und 58,5 Sekunden“ gedauert hat, bis die Entscheidung fiel. Damit wurde die alte Bestmarke, von etwas mehr als 36 Stunden und 30 Minuten, deutlich überboten.

Der Sieger dieses außergewöhnlichen Poker-Events ist Damon Shulenberger (Foto). Neben einem (vorläufigen) Eintrag in das Guinness-Buch der Rekorde sicherte sich der US-Amerikaner eine Siegprämie in Höhe von $18.240.

Allerdings waren die Kräfte nach dem Dauergrind komplett aufgebraucht. „Ich habe bei Level 1 gestartet und meinen Tisch niemals mehr als 5 Minuten verlassen […] Ganz ehrlich, wir wollten das so schnell wie möglich beenden, aber die Struktur des Turnieres ließ es nicht zu. Wir waren gezwungen immer weiter zu spielen, bis wir fast in unseren Sitzen geschlafen haben.“ so der frischgebackene Poker-Rekord-Spieler gegenüber Poker Asia Pacific.

Nanonoko: meine Eltern wussten nicht, dass ich Poker spiele

$
0
0

Poker-Pro Randy Lew wurde von Berufskollegin Celina Lin interviewt. Neben Poker kamen jedoch auch Themen wie Nanonokos Zukunftspläne, die Probleme mit Macaus Bordsteinschwalben sowie Nanonokos geheimes Dasein als Pokerspieler zu Sprache.

Randy Lew aka Nanonoko - Team PokerStars OnlineRandy ‘nanonoko’ Lew ist in der Poker-Community sehr bekannt. Seit rund zehn Jahren grindet der Amerikaner, einen Großteil davon professionell. Umso kurioser ist, dass seine Eltern lange Zeit nicht wussten, womit der Filius sein Geld verdient. Erst im vergangenen Jahr gestand es Randy seinen Eltern.

Zuvor sprach Randy immer nur davon, dass er ‘selbstständig’ arbeitet. Dies akzeptierten die Eltern, ohne genau nachzufragen. Vielleicht liegt es jedoch auch an den Kommunikationsproblemen im Hause Lew. Die Eltern sprechen nur gebrochen Englisch und nach eigenen Angaben ist Lews Kantonesisch mehr schlecht als recht.

Sein Chinesisch ist sogar so schlecht, dass er in Macau regelmäßig Probleme mit den freischaffenden Sexworkern bekommt. Denn diese Damen kann er nur selten verständlich machen, dass er kein Interesse hat.

Das Videointerview wurde bei Lews letzten Besuch in Macau, im Rahmen der Asia Championship of Online Poker (ACOP) aufgezeichnet. Viel Vergnügen.

PokerStars testet ‘Zoom only’ Highstakes

$
0
0

Die Poker-Community ist bereits heftig am Diskutieren. Steve Day hat auf Two Plus Two angekündigt, dass PokerStars NLHE $50/$100 und PLO $50/$100 nur noch an Zoom Tables anbietet. Die Meinungen der Poker-Pros gehen hierbei auseinander, auch wenn es zunächst nur ein Test sein soll.

PokerStarsDas Thema Bumhunting ist bei PokerStars immer noch viel diskutiert, ebenfalls Ratholing und die Problematik mit den Seating-Scripts. Eine schnelle und einfach Lösung erhofft man sich nun, indem man bestimmte Tische nur noch als Zoom-Variante anbietet.

Wie Poker Room Sprecher Steve Day auf 2+2 ankündigte, will PokerStars ab dem 1. Januar exklusive alle NLHE (20 BB Cap, 100 BB u. 250BB Ante) und PLO Tables (100 BB u. 250BB Ante) auf dem $50/$100-Limit als Zoom-Variante anbieten. Die regulären Tische werden dafür geschlossen, Heads-Up Tische sind nicht betroffen. Insgesamt handelt es sich jedoch nur um einen Test, um zu sehen, wie sehr sich das Spielverhalten ändert.

Natürlich stößt eine solch drastische Änderung auch auf Kritik. Andreas Torbergsen gibt an, dass PokerStars sich lieber bemühen sollte, dass Seating-Skripten abgeschafft werden und die Ratholing-Problematik in den Griff bekommen wird.

Einige Poker-Pros sind jedoch von der Idee sehr angetan. Phil Galfond gibt an, dass er aktuell viele Limits aufgrund der Bumhunter nicht spielt. Mit „heutzutage musst du vor allem einen guten Platz bekommen, Tische wechseln und deinen Schlafrhythmus an die der Fische anpassen“ beschreibt der US-Amerikaner die Mentalität vieler Regulars.

Ben Sulsky kommentierte: „Es tiltet mich extrem, wenn […]  Angleshooting und teure-schwer-zu-bekommende-vielliecht-sogar-illegale-Software sehr dazu beiträgt, Erfolg zu haben […] Es scheint, als ob Zoom es wieder wichtig macht, gut im Poker zu sein, was glaube ich, doch eine nette Änderung wäre.

Campione startet mit High Stakes Tischen

$
0
0

Im Casino Campione herrscht an den Pokertischen immer Hochbetrieb. Die Events werden zumeist von den Spielern gestürmt und auch an den Cashtischen sorgt die italienische Spielweise für reichlich Action. Da sich die Nachfrage nach High Stakes Tischen erhöht hat, werden ab 20. Dezember auch Tische mit den Blinds € 10/20 und höher angeboten.

Immer öfter gibt es im Casino Campione die Nachfrage nach höheren Cashgames. Dieser Nachfrage wird ab dem kommenden Wochenende Rechnung getragen und dauerhaft Cashgames mit Blinds ab € 10/20 angeboten. Zur Auswahl stehen nicht nur No Limit Hold’em und Pot Limit Omaha, sondern gegebenfalls auch Mix Games.

Am 20. Dezember startet aber auch das PMW, das Poker Masters at Work. Es ist ein etwas anderes Turnierformat, bei dem man mit wenig Chips (10.000), dafür aber 120 Minuten Levels an Tag 1 startet. An Tag 2 sinkt die Levelzeit auf 90 Minuten und im Finale auf 60 Minuten. Der Grund dahinter ist, dass Spieler für ein kleineres Buy-In (€ 880) die Möglichkeit gegeben werden soll, mit so langen Levelzeiten zu spielen. Zudem ist die Struktur sehr flach, sodass die Spieler sich am Finaltag auf einen Average von 40 BB einstellen können.

Das nächste große Event im Casino Campione lässt dann auch nicht lange auf sich warten, denn bereits am 2. Januar beginnt die nächste Ausgabe der Italian Poker Open. Das Ziel sind 1.000 Teilnehmer und das ist durchaus wahrscheinlich. Im April geht es dann bei der IPO 14 wieder richtig zur Sache. Bei einem Buy-In von € 500 werden hier wieder € 1.000.000 garantiert und im letzten April wurde dieser Betrag noch deutlich übertroffen.

Infos findet Ihr unter italianpokeropen.it

Übersicht Rake Campione:

Spiel Blinds (€) Buy-in
min
Buy-in
max
Rake Cap Running
Twice
Hold’Em No Limit 1 – 2 100,00€ 400,00€ 5% 10,00€ NO
Hold’Em No Limit 2 – 5 200,00€ 1.000,00€ 5% 20,00€ Pot>1000€
Hold’Em No Limit 5 – 10 400,00€ 2.000,00€ 2,5% 50,00€ YES
Hold’Em No Limit 10 – 20 800,00€ 5.000,00€ 2,5% 60,00€ YES
Hold’Em No Limit 20 – 40 1.600,00€ No limit 2,5% 80,00€ YES
Omaha Pot Limit 5 – 5 300,00€ 1.500,00€ 5% 20,00€ YES
Omaha Pot Limit 5 – 10 400,00€ 2.000,00€ 2,5% 50,00€ YES
Omaha Pot Limit 10 – 20 800,00€ 5.000,00€ 2,5% 60,00€ YES
Omaha Pot Limit 20 – 40 1.600,00€ No limit 2,5% 80,00€ YES
Dealer Choice Hold’Em/Omaha 5 – 5 300,00€ 1.500,00€ 5% 20,00€ YES
Dealer Choice Hold’Em/Omaha 5 – 10 400,00e 2.000,00€ 2,5% 50,00€ YES
Dealer Choice Hold’Em/Omaha 10 – 20 800,00€ 5.000,00€ 2,5% 60,00€ YES
Dealer Choice Hold’Em/Omaha 20 – 40 1.600,00€ No limit 2,5% 80,00€ YES
Any 6 Handed 2 – 5 400,00€ 2.000,00€ 5% 20,00€ Pot>2000€
Any 6 Handed 5 – 10 800,00€ 3.000,00€ 2,5% 50,00€ YES
Any 6 Handed 10 – 20 1.000,00€ 5.000,00€ 2,5% 60,00€ YES
Any 8 Handed 2 – 5 400,00€ 2.000,00€ 5% 20,00€ Pot>2000€
Any 8 Handed 5 – 10 800,00€ 3.00000€ 2,5% 50,00€ YES
Any 8 Handed 10 -20 1.000,00€ 5.000,00€ 2,5% 60,00€ YES

EPT Prag Tag 4: Schemion, Track, King und Holdeew weiter top

$
0
0

Es war ein weiterer kurzer Tag beim € 5.300 Main Event der PokerStars European Poker Tour (EPT). 22 Spieler kamen heil durch Tag 4, wobei von den Deutschen Ole Schemion, Julian Track, Lasell King und Dimitri Holdeew weiter sind. Chipleader ist Max Silver.

Mit 61 Spielern war es in den vierten Tag gegangen. Ole Schemion, Julian Track und Lasell King lagen hinter Chipleader Ludvic Lacay, Sven Krieger, Dimitri Holdeew und Stefan Kolossow waren ebenfalls noch im Rennen.

Die Deutschen legten einen guten Start hin und machten alle Chips, allerdings waren Stefan Kolossow und Sven Krieger auch nach dem ersten Level noch unter den Shortstacks. Schließlich sollte es dann auch Sven Krieger als ersten Deutschen erwischen. Mit :Kx: :Qx: traf er auf :Ax: :Kx: und musste sich mit Rang 45 für € 15.600 begnügen.

Währenddessen ging es vor allem bei Dimitri Holdeew weiter bergauf. Mit den Assen eliminierte er Morten Klein, auch Dmytko Samoilenko fiel ihm mit :Ah: :8d: gegen :Ac: :Kc: zum Opfer. Ari Engel konnte dann glücklich mit :Ks: :Js: die Asse von Rudi Johnsen knacken, ehe er dann mit :Qs: :5h: am Board :2d: :6s: :7d: :Jd: :3h: all-in ging und den Call von Julian Track mit Pocket 5s bekam.

Lasell King holte sich den Chiplead, als er Craig Burke in einem Riesenpot nach Hause schickte. Er 3-bettete preflop aus dem SB und Burke callte. Am Flop :2d: :6s: :Qs: bekam er auch einen Call auf die C-Bet. Der Turn :4h: wurde von Lasell erneut angespielt und wieder callte Burke. Am River :5d: setzte Lasell seinen Gegner all-in, der callte schließlich auch mit :Ax: :Qx: all-in und bekam von Lasell die Kings gezeigt.

Ana Marquez landete auf Rang 35, als sie mit Pocket 7s gegen die Kings von Zdravko Duvnjak lief. Gleich danach musste aber auch Stefan Kolossow gehen, der short mit :As: :8h: gegen :Ad: :10s: antrat und am Board keine Hilfe fand.

Aber auch Ludovic Lacay hatte einen schlechten Tag. Als Chipleader war er gestartet, musste aber schnell Chips lassen und war dann short mit :Ah: :Kd: gegen :10d: :9d: all-in. Das Board :Kh: :9h: :6d: :9s: :10c: war eindeutig und Lacay musste sich mit Rang 33 begnügen.

Die verbliebenen vier Deutschen waren gut aufgestellt, wenn gleich sie zwischendurch auch ein wenig zurückfielen. So verdoppelte Tomasz Kowalski auf Kosten von Julian Track, gleich darauf konnte Julian aber mit Pocket 8s am Board :8d: :7c: :7d: :4d: :4c: gegen :Kd: :7c: von Artem Metalidi verdoppeln und damit auch die Führung übernehmen.

Mit 27 Spielern ging es dann ins letzte Level des Tages. Dimitri Holdeew konnte mit den Königen Yury Gulyy mit :Qd: :Jh: auf Platz 26 nach Hause schicken, während sich Ole Schemion Chips von Lasell King holte.

Max Silver sicherte sich schließlich die Führung, als er am Flop :Ac: :2s: :4h: das All-in von Piotr Pietzak callte. Silver hielt :Ah: :10h: , Piotr :As: :9d: . Turn und River änderten nichts und Silver stapelte über 3,6 Millionen Chips vor sich. Der letzte Seat open des Tages war schließlich Anders Dahlin auf Rang 23.

So sind es 22 Spieler, die morgen Dienstag in Tag 5 gehen und um einen Platz am Final Table spielen. Max Silver ist der Chipleader, aber hinter ihm lauern mit Julian Track und Ole Schemion wieder zwei Deutsche. Auch Dimitri Holdeew (11.) und Lasell King (13.) sind weiter gut dabei und haben alle Chancen auf den Final Table.

Robbie Quo ist natürlich morgen wieder im Hilton Hotel Prag mit dabei und auch Martin Pott sitzt ab 12 Uhr wieder hinter Mikrophon und kommentiert auf eptlive.pokerfirma.com den deutschen Live-Stream.

Name Country Status Table Seat Chips
Max Silver UK PokerStars player 3 1 3.987.000
Julian Track Germany  PokerStars qualifier 3 8 3.010.000
Ole Schemion Germany PokerStars qualifier 1 7 2.700.000
Stephen Chidwick UK PokerStars qualifier 3 4 2.084.000
Ori Hasson Israel PokerStars qualifier 2 3 1.758.000
Tapio Vihakas Finland PokerStars qualifier 2 7 1.574.000
Jorma Nuutinen Finland PokerStars player 1 1 1.508.000
Ka Kwan Lau Spain PokerStars player 2 8 1.350.000
Sigurd Eskeland Norway PokerStars qualifier 2 5 1.264.000
Radek Stockner Czech Republic 3 5 1.246.000
Dimitri Holdeew Germany PokerStars player 1 8 1.200.000
Andrew Chen Canada Live Satellite 2 4 1.134.000
Lasell King Germany   2 6 1.065.000
Ihar Soika Belarus PokerStars qualifier 3 6 889.000
Georgios Sotiropoulos Greece PokerStars qualifier 1 5 888.000
Zdravko Duvnjak Netherlands PokerStars player 1 4 874.000
Erwann Pecheux France 2 1 872.000
Tomasz Kowalski Poland 1 3 764.000
Nikita Nikolaev Russia PokerStars qualifier 1 2 678.000
Romain Chauvassagne France Live Satellite 3 3 603.000
Tamer Kamel UK PokerStars qualifier 3 2 522.000
Artem Metalidi Ukraine PokerStars qualifier 3 7 322.000

 

Payouts:

Rang Name Nation Status Preisgeld
1 € 889.000
2 € 536.700
3 € 378.000
4 € 283.800
5 € 218.300
6 € 160.200
7 € 118.200
8 € 84.600
9 € 66.050
10 € 54.900
11 € 54.900
12 € 49.200
13 € 49.200
14 € 44.300
15 € 44.300
16 € 39.400
17 € 39.400
18 € 34.500
19 € 34.500
20 € 34.500
21 € 29.600
22 € 29.600
23 Anders Dahlin Sweden € 29.600
24 Piotr Pietrzak Poland PokerStars player € 24.900
25 Sotirios Koutoupas Greece € 24.900
26 Yury Gulyy Russia € 24.900
27 Tiberu-Florian Georgescu Romania € 24.900
28 Jonathan Roy Canada € 21.200
29 Sam Chartier Canada PokerStars qualifier € 21.200
30 Rudi Johnsen Norway PokerStars qualifier € 21.200
31 Cezar Oprea Romania Live Satellite € 21.200
32 Emmanuel Murgia Belgium € 18.400
33 Ludovic Lacay France € 18.400
34 Stefan Kolossow Germany PokerStars player € 18.400
35 Ana Marquez Spain PokerStars qualifier € 18.400
36 Ciaran Burke Ireland PokerStars qualifier € 18.400
37 Ari Engel USA PokerStars player € 18.400
38 Szabolcs Mayer Hungary € 18.400
39 Moshe Elazar Israel PokerStars player € 18.400
40 Artem Romanov Russia € 15.600
41 Martin Wiklund Sweden PokerStars qualifier € 15.600
42 Dmytko Samoilenko Ukraine Live Satellite € 15.600
43 Vit Blachut Czech Republic € 15.600
44 Marcello Miniucchi Italy € 15.600
45 Sven Krieger Germany   € 15.600
46 Julien Jean-Paul Brulet Belgium PokerStars qualifier € 15.600
47 Morten Klein Norway € 15.600
48 Sergey Baburin Russia PokerStars player € 15.600
49 Jesper Winzerling Sweden Live Satellite € 15.600
50 Andrey Volkov Russia € 15.600
51 Joao Simao Brazil PokerStars qualifier € 15.600
52 Victor Sheerman Russia € 15.600
53 Simon Mattsson Sweden PokerStars qualifier € 15.600
54 Andrea Benelli Italy € 15.600
55 Kevin Iacofano UK PokerStars qualifier € 15.600
56 Igor Yaroshevskyy Ukraine PokerStars player € 13.200
57 Aleksey Ponakov Latvia PokerStars player € 13.200
58 Liutauras Armanavicius Lithuania PokerStars qualifier € 13.200
59 Nihat Karyagdi Romania PokerStars qualifier € 13.200
60 Jonathan Little USA € 13.200
61 Marcelo da Fonseca Brazil PokerStars qualifier € 13.200
61 Oleh Okhotskyi Ukraine € 13.200
62 Jonathan Duhamel Canada PokerStars Team Pro € 13.200
63 Alex Bilokur Russia € 13.200
64 Nicolai Kramer Germany   € 13.200
65 Andrey Grenko Russia € 13.200
66 Denys Drobyna Ukraine € 13.200
67 Paolo Compagno Switzerland € 13.200
68 Micha Hoedemaker Netherlands € 13.200
69 Dario Sammartino Italy € 13.200
70 Eugene Katchalov Ukraine PokerStars Team Pro € 13.200
71 Stefan Vagner Slovakia € 13.200
72 € 11.100
73 Marius Heiene Sweden PokerStars player € 11.100
74 Walid Bou Habib Lebanon PokerStars qualifier € 11.100
75 Darren Elias USA PokerStars player € 11.100
76 Anders Rasmussen Denmark € 11.100
77 Antonio Lafosse Peru € 11.100
78 Vadim Belov Russia PokerStars qualifier € 11.100
79 Joe Laming UK € 11.100
80 Murad Akhundov Azerbaijan € 11.100
81 Marc-Andre Ladouceur Canada PokerStars Team Online € 11.100
82 Karel Kratochvil Czech Republic PokerStars qualifier € 11.100
83 Lucas Reeves UK PokerStars player € 11.100
84 Ihar Koshal Belarus PokerStars qualifier € 11.100
85 Adrian Piasecki Poland PokerStars qualifier € 11.100
86 Sebastian Saffari UK PokerStars qualifier € 11.100
87 Andrii Nadieliaiev Ukraine € 11.100
88 Denis Pisarev Russia PokerStars qualifier € 11.100
89 Darie Vlad Romania PokerStars player € 11.100
90 Valentino Yasenov Konakchiev Bulgaria PokerStars qualifier € 11.100
91 Grigory Pakhomov Russia € 11.100
92 Mariusz Klosinski Poland € 11.100
93 Adrian Mateos Diaz Spain PokerStars qualifier € 11.100
94 Simon Deadman UK PokerStars player € 11.100
95 Apostolos Chatzopoulos Germany Live Satellite € 11.100
96 Mikhail Marchenko Russia PokerStars qualifier € 9.900
97 Andreas Berggren Sweden PokerStars qualifier € 9.900
98 Marinko Skoric Bosnia and Herzegovina Live Satellite € 9.900
99 Dermot Blain Ireland PokerStars player € 9.900
100 Dmitry Ponomarev Russia € 9.900
101 Jan Sjavik Norway PokerStars player € 9.900
102 Vitaly Lunkin Russia € 9.900
103 Gwendal Montiton France Live Satellite € 9.900
104 Dmitry Vitkind Russia PokerStars qualifier € 9.900
105 Amir Lehavot USA PokerStars player € 9.900
106 Bertrand “ElkY” Grospellier France Team PokerStars Pro € 9.900
107 Tobias Garp Sweden PokerStars player € 9.900
108 Christian Grundtvig Denmark € 9.900
109 Henrique Pinho Portugal Team PokerStars Pro € 9.900
110 Robert Auer Germany  PokerStars qualifier € 9.900
111 Gaik Karabakhtcian Russia € 9.900
112 Panicos Ellinas UK PokerStars qualifier € 9.900
113 Niclas Svensson Sweden PokerStars qualifier € 9.900
114 Marco Leonzio Italy € 9.900
115 Aliaksandr Posled Russia Live Satellite € 9.900
116 Frei Dilling Denmark € 9.900
117 Marc MacDonnell Ireland PokerStars player € 9.900
118 Peter Siemund Germany   € 9.900
119 Mateusz Zbikowski UK PokerStars qualifier € 9.900
120 Ben Martin UK PokerStars qualifier € 9.000
121 Hugo Felix Portugal PokerStars qualifier € 9.000
122 Dany Parlafes Romania Live Satellite € 9.000
123 Pasquale Braco Italy Live Satellite € 9.000
124 Dominik Nitsche Germany PokerStars qualifier € 9.000
125 Anton Bertilsson Sweden € 9.000
126 Taylor Von Kriegenbergh USA PokerStars qualifier € 9.000
127 Jan Ramik Czech Republic € 9.000
128 Jan-Eric Schwippert Germany PokerStars player € 9.000
129 Franz-Josef Breuer Germany  PokerStars qualifier € 9.000
130 Dimitrios Kalaroutis Greece PokerStars qualifier € 9.000
131 Boutros Naim Lebanon PokerStars qualifier € 9.000
132 Tom Alner UK € 9.000
133 Mikhail Shevchuk Russia Live Satellite € 9.000
134     € 9.000
135 Viatcheslav Ortynskiy Russia PokerStars player € 9.000
136 Roman Korenev Russia PokerStars player € 9.000
137 Thomas Pedersen Denmark € 9.000
138 Filippo Lazzaretto Italy Live Satellite € 9.000
139 Charles Chaya Canada PokerStars qualifier € 9.000
140 Sylvain Loosli France € 9.000
141 Scott Margereson UK PokerStars qualifier € 9.000
142 Matthew Haugen USA € 9.000
143 Paul Volpe USA PokerStars qualifier € 9.000
144 Kitty Kuo China PokerStars qualifier € 8.600
145 Benjamin Pollak France € 8.600
146 Andre Goldbaum Brazil € 8.600
147 Timothy Ulmer Canada PokerStars qualifier € 8.600
148 Sebastian Langrock Germany   € 8.600
149 Thomas Muhlocker Germany PokerStars qualifier € 8.600
150 Hugh Drummond Canada PokerStars player € 8.600
151 Ilan Suloman Israel € 8.600
Viewing all 29390 articles
Browse latest View live