Quantcast
Channel: Pokerfirma Redaktion, Author at PokerFirma
Viewing all 29385 articles
Browse latest View live

Timing ist alles – Die Pokertermine der kommenden Wochen

$
0
0

In den kommenden Wochen und Monaten ist wieder einiges los. Große Events, kleine Daily Tournaments – jeder findet das passende Turnier. Pokerfirma gibt Euch hier eine Übersicht der bereits bekannten Termine von Turnieren in Spielbanken in Deutschland, Österreich und der Schweiz bis zum Juni 2014.

Flächendeckend gibt es wieder von Kiel bis Zürich und Wien zahlreiche Turniere, wenngleich einige Casinos ihre Planung für die kommenden Wochen noch nicht fixiert haben. So fehlen noch die Termine der Spielbank Berlin für die Triple A Series. Auch das Montesino und das Concord Card Casino Simmering haben als einziges großes Event nach der EPT Wien das Concord Masters fixiert. Das wiederum schlägt aber ein, denn für € 300 kann man hier um einen garantierten Preispool von € 500.000 spielen.

Die Auflistung ist nicht abschließend, zudem gibt es natürlich in den Casinos auch das reguläre Programm. Eine gute Übersicht auch über die Daily Tournaments findet Ihr unter www.pokerrouter.com.

Deutschland   
13. – 16. März Aachen Deepstack € 500 + 30
14. – 16. März Bad Oeynhausen B.O. Classic € 200 + 20
19. – 21. April Bad Oeynhausen B.O. Classic € 200 + 20
1. – 4. Mai Bad Oeynhausen B.O. Classic Special € 100 + 10
5. – 6. Juni Bad Oeynhausen B.O. Classic Special € 200 + 20
26. – 30. März Dortmund Spring Masters € 500 + 40
22. – 23. März Duisburg Frühlingserwachen € 500
15.Mär Garmisch-Partenkirchen Spielbanken Bayern Pokermeisterschaft € 500 + 50
22. – 25. Mai Hamburg Hamburg Poker Masters € 1.400 + 100
15. – 18. Mai Hannover German Poker Tour € 500 + 50
28. Feb. – 2. März Kiel Förde Deepstack € 150 + 15
4. – 6. April Kiel Förde Deepstack € 150 + 15
9. – 13. April Schenefeld German Poker Tour € 500 + 50
11. – 15. Juni Schenefeld German Poker Tour € 500 + 50
27.Apr Wiesbaden Deep Stack € 500
29.Jun Wiesbaden Deep Stack € 500
Österreich   
19. – 29. März Hofburg EPT Wien Festival
1. – 5. April Casino Salzburg CAPT € 500
4. – 11. Mai Casino Bregenz CAPT € 2.000
8. – 18. Mai CCC/Montesino 500 K Concord Masters € 300
6. – 9. März CCC Salzburg/Kufstein 50k Spring Tournament € 195
28. – 30. März CCC Bregenz Deep Stack Series € 200 + 20
25. – 27. April CCC Bregenz Deep Stack Series € 200 + 20
23. – 25. Mai CCC Bregenz Deep Stack Series € 200 + 20
27. – 29. Juni CCC Bregenz Deep Stack Series € 200 + 20
Schweiz   
28. Feb. – 4. März Baden/Zürich Swiss Poker Champions Week II
5. – 6. April Baden/Zürich High Limit CHF 1.500

LAPC – Marvin Rettenmaier am Final Table und Start der WPT

$
0
0

Schon seit 17. Januar läuft im Commerce Casino in Los Angeles die LA Poker Classics. Abschließender Höhepunkt ist dabei das $10.000 Championship Event der World Poker Tour (WPT). Marvin Rettenmaier ist mit dabei und schnappte sich bei einem der $1.100 No Limit Hold’em Events Rang 4 für knapp $16.000.

Marvin_lapc197 Entries wurden beim $1.100 No Limit Hold’em verzeichnet. Der Preispool wurde auf die Top 24 Plätze aufgeteilt, wobei schon an Tag 1 die Bubble platzte. Mit fast dreifachem Average kam Marvin Rettenmaier in den Finaltag, der mit 22 Spielern gestartet wurde. Im Finale lief es dann nicht mehr ganz so gut, etwas unter Average erreichte er den Final Table. Letztlich wurde es Platz 4, als er mit :10s: :10h: gegen :9c: :9d: antrat, das Board :9h: :8d: :3c: :Js: :2c: aber Marvins Turnier beendete. Der Sieg ging an David Cabrera, der sich so über $47.180 freuen konnte.

Bereits am Samstag wird es dann im Commerce Casino richtig ernst. Von 1. bis 6. März wird der nächste WPT Championtitel vergeben. $9.600 + 400 beträgt das Buy-In und anders als bei vielen anderen WPT Events handelt es sich hier um ein klassisches Freezeout Turnier mit nur einem Starttag ohne Re-Entry Möglichkeit. Letztes Jahr waren 517 Spieler am Start, der Sieg ging an Paul Klann, der sich so $1.004.090 sichern konnte.

Alle Infos zu den LA Poker Classics gibt es unter www.commerecasino.com und auch unter www.worldpokertour.com.

Rang Vorname Name Preisgeld
1 DAVID CABRERA $47.180
2 OMAR ZAZAY $33.440
3 DAVID ROSENBLOOM $21.490
4 MARVIN RETTENMAIER $15.920
5 BRUCE LEVITT $11.950
6 LEVON TOROSYAN $9.560
7 KAZUHITO OSHIMA $7.940
8 SEAN JAZAYERI $6.360
9 CASEY MCCARREL $4.760
10 OSMIN DARDON $3.480
11 BINH C NGUYEN $3.480
12 MATTHEW BRADY $3.480
13 KYLE CANNON $2.860
14 DASH DUDLEY $2.860
15 NOAH NOVICK $2.860
16 EDUARDO CRESPO $2.430
17 MATTHEW SALSBERG $2.430
18 EDWARD LIU $2.430
19 DUNG NGUYEN $2.130
20 JOHN CHOI $2.130
21 BAO DAO $2.130
22 RICHARD MOORE $1.900
23 FRANCISCO FRAGOSO $1.900
24 BRIAN BRUBAKER $1.900

Online Poker: Knappe Führung für Berglund

$
0
0

Auf der Poker-Community Plattform PocketFives.com gibt es das neuste Ranking der MTT-Spieler. Immer noch an der Spitze steht Lukas Berglund. Chris Moorman ist jedoch in Lauerstellung. Der britische Poker-Pro liegt nur 63 Zähler hinter dem Schweden.

Jason WheelerAn der Spitze des P5s-Ranking hat sich nicht viel getan. So lautet die Reihenfolge weiterhin Berglund, Moorman und Sheater. Allerdings ist Chris ‘moorman1′ Moorman aufgerückt und peilt erneut die Pole Position an. Der Engländer stand zuletzt im Dezember an der Spitze. Ebenfalls keine Veränderung gab es auf Rang 4, hier liegt mit Stefan Jedlicka der erfolgreichste Grinder der deutschsprachigen Poker-Community.

Einen großen Sprung nach vorne gemacht haben Jason ‘jdpc27′ Wheeler (Foto) und Ondrej ‘Vinkyy’ Vinklarek. Wheeler war sehr aktiv auf PokerStars und holte dort unter anderem einen Sieg ($109 NLHE 1R1A) sowie einige Final Tables. Damit kehrte der Poker-Pro in die Top 10 von PocketFives zurück. Ondrej Vinklarek feiert ebenfalls seine Rückkehr in die Top 10. Der Tscheche holte zwei Siege und kletterte insgesamt sieben Positionen nach vorne, was derzeit Platz 9 bedeutet.

Quelle: PoketFives.com

Das aktuelle Ranking von PocketFives:

Platzierung Spieler Punkte
1 Lukas ‘lukethafluke’ Berglund 7.776,46
2 Chris ‘moorman1′ Moorman 7.712,78
3 Sheater 7.222,58
4 mindgamer 7.132,55
5 +2 Anton ‘VnilaVader’ Herrmann 7.119,98
6 -1 Robin ‘inhoo’ Ylitalo 7.042,42
7 +5 Jason ‘jdpc27′ Wheeler 7.014,21
8 Charlie ‘chaz_man_chaz’ Combes 6.965,50
9 +7 Ondrej ‘Vinkyy’ Vinklarek 6.934,49
10 -4 Bryan ‘bparis’ Paris 6.910,91
14 +1 young_diamond18 6.830,02
22 +4 huiiiiiiiiii 6.619,83
25 -8 overthetop43 6.517,30
47 -6 nilsef 6.173,12
52 -10 Schildy1984 6.022,89
85 -18 king2173 5.605,29

Global Poker Index Kritik: Hellmuth rudert zurück

$
0
0

The Poker Brat kann also doch Fehler zugeben. Nachdem Phil Hellmuth das Wertungssystem des Global Poker Index kritisiert hatte, folgte eine Lehrstunde durch GPI-Chef Alexandre Dreyfus. Nun gab Hellmuth offen seinen Fehler zu.

Poker-Pro Phil Hellmuth gilt nicht wirklich als ein Spieler, der Fehltritte und verbale Entgleisungen offen zugibt. Allerdings muss man dem 49-Jährigen auch zugestehen, dass er sich in den vergangenen Jahren deutlich gebessert hat.

Nun überraschte der Amerikaner erneut, denn auf Twitter gestand er sich seinen Fehler bezüglich des Global Poker Index ein: „I think GPI is good for poker, and they made another step in the right direction when they lowered points value for high rollers in 2014.“

Wie wir berichteten, hatte sich Hellmuth über die Punktevergabe des GPI geärgert, da Super High Roller gewertet würden. Was der Poker-Pro offenbar nicht wusste, ist die Tatsache, dass es eine Grenze für den Einfluss des Buy-ins gibt. So werden seit Anfang des Jahres alle High Roller wie ein $20.000-Turnier gewertet. Davor war es im übrigen auch nur $25.000.

Alex Dreyfus hatte sich Hellmuths Kritik zu Herz genommen und sogar einen Blogeintrag hierzu verfasst. Der Franzose schrieb: „Ich muss zu geben, dass der Tweet vom ‘größten’ Pokerspieler der Welt meinen Tag gerettet und meinen Abend ruiniert hat. Es ist erstaunlich […] dass man so enttäuscht ist, wenn jemand die eigene Firma angreift. Zum Glück leben wir in einer freien Welt und ganz offensichtlich ist Kritik immer etwas Gutes.

Der CEO von Zokay Entertainment ging dann noch genauer auf die Formel des GPI ein und erzählte, dass Phil Hellmuth von Anfang an nicht von diesem Ranking begeistert war. Vielleicht, weil er nicht an der Spitze steht.

Black Friday: Brent Beckley nun Berater für Elite Manager

$
0
0

Brent Beckley war eine Schlüsselfigur im Desaster bei Absolute Poker. Der US-Amerikaner wurde jedoch nicht wegen Veruntreuung von Spielegeldern verurteilt, sondern saß im Rahmen des Black Friday im Gefängnis. Trotz der dubiosen Vergangenheit gibt sich Beckley nun als seriöser Geschäftsmann.

Absolute PokerWie Haley Hintze für 4Flush.com berichtet, hat Brent Beckley kürzlich ein Interview für das Utah Business Magazine gegeben. Der Titel „Das Geheimnis für erfolgreiche E-Commerce-Strategie und Zufriedenstellen der Kunden“ hätte nicht unglücklicher gewählt sein können und ist ein Schlag ins Gesicht der ehemaligen Kunden des bankrotten Poker Rooms.

Beckley war als Verantwortlicher bei Absolute Poker nicht nur bei der Vertuschung rund um den Superuser-Skandal beteiligt, sondern führte zusammen mit seinem Stiefbruder Scott Tom das Unternehmen in den Bankrott. Die Umstände um das Aus von Blanca Games, der Firma hinter UltimateBet und AP, wurde nie geklärt.

Im Rahmen der Black Friday Anklagen musste Brent Beckley für 14 Monate ins Gefängnis und eine Geldstrafe zahlen. Beckley, dem ursprünglich bis zu 30 Jahren hinter Gittern drohten, wurde im vergangenen Sommer vorzeitig aus der Haft entlassen. Inzwischen hat Beckley wieder Fuß gefasst und führt mit Beckley & Company eine „Beratungsunternehmen für Elite-Management“.

Die Poker-Community musste schon oft zusehen, wie ehemalige Verantwortliche eines ‘Pleiteunternehmens’ dreist ihre Rückkehr ins Geschäftsleben feierten. So ist beispielsweise Annie Duke seit neustem eine Entscheidungsfindungs-Expertin und Greg Pierson sowie Jon Karl (beide Ultimate Bet) sind mit Iovation erfolgreiche Partner von PayPal.

Dass die Vergangenheit jemanden einholen kann, zeigte sich dafür bei Paul Leggett. Der ehemalige CEO und COO von AP und UB war zwischenzeitlich Chef der Online Gaming Abteilung der Amaya Gaming Group, musste jedoch das Handtuch werfen da Amaya sich (erfolgreich) um eine Lizenz in New Jersey bemühte.

Full Tilt Poker: Endspurt bei der MTOPS

$
0
0

Die Micro Turbo Online Poker Series (MTOPS) läuft noch bis zum Sonntag und es gibt weit über $700.000 zu holen.

Micro Turbo Online Poker SeriesNach Anfangsschwierigkeiten haben sich die Deutschsprachigen bei der MTOPS auf Full Tilt Poker warm gespielt. So holten Paula79206, dachmarder sowie evil knight weitere Siege für Deutschland und die Schweiz.

Beim MTOPS-Leaderboard hat sich mittlerweile WILDkizo (696 Pkt.) an der Spitze etabliert. Auf Rang 2 liegt Jguifuzfjbnl (652 Pkt.) aus Deutschland. Auf den Sieger dieser Wertung warten Turnier-Tickets im Wert von über $1.900.

Inzwischen ist auch Endspurt bei der schnellen Turnier-Serie angesagt. Allerdings kann sich dieser sehen lassen, denn es gibt noch deutlich über $700.000 an garantierten Preisgeldern zu holen. Das ganz große Highlight ist dabei das $15 Main Event. Hier geht es nicht nur mindestens um eine halbe Million sondern auch um Bounties auf teilnehmende FTP-Pros.

Alle Details zur Turnierserie findet ihr auf der offiziellen Website: FullTiltPoker.eu/de/promotions/mtops

—> Micro Turbo Online Poker Series Schedule

PokerStars: Drei Neuzugänge beim Team Online

$
0
0

Drei neue Poker-Pros haben bei PokerStars unterzeichnet. Ab sofort verstärken Katerina ‘Katerina289′ Malasidou, Luka ‘LukaSteel’ Kovač sowie Matthias ‘Mati312′ Brandner das Team PokerStars Online.

Matthias Mati312 BrandnerWie jedes Jahr konnten sich Supernova-Spieler für das elitäre Team der Online Grinder bewerben. 500 Anträge gingen bei PokerStars ein, nun wurden die neuen Mitglieder des Team PokerStars Online bekanntgegeben.

Katerina Malasidou ist nicht nur Freundin von Andre Coimbra sondern auch eine sehr erfolgreiche SnG-Spielerin. Die Griechin ist auf Hyper-Turbos spezialisiert, jedoch auch ab und zu bei MTTs anzutreffen. Ein weiterer Zugang ist Luka Kovač, der Slowene ist Limit Hold’em Spezialist.

Der dritte Neuling ist Matthias Brandner (Foto). Sein Bread-and-Butter Game ist Badugi, doch auch die Lowball-Games Razz und Deuce-to-Seven haben es dem Wiener angetan. Matthias spielt Limits bis zu $100/$200 und gehört dort zu den erfolgreichsten Spielern.

Quelle: PokerStars Blog

Super Winter Splash im CCC Salzburg

$
0
0

Heute Donnerstag, den 27. Februar, startet im Concord Card Casino Salzburg wieder das Super Winter Splash. Bei einem Buy-In von € 80 sind € 15.000 an Preisgeld garantiert, die Deepstack Struktur sorgt für entsprechendes Spielvergnügen.

Das dreitägige Turnier wird wieder mit zwei Starttagen und einem Finaltag gespielt. Ein Re-Entry zum Preis von € 72 ist erlaubt, heute und morgen um 20 Uhr wird jeweils um 20 Uhr gestartet. Es gibt 20.000 Chips, die Levels dauern 20 Minuten. Die Late Registration ist jeweils bis 21:30 Uhr möglich. Beide Starttage sind nach zehn Levels zu Ende und wer es heil durch einen der beiden Tage geschafft hat, kommt am Samstag, den 1. März, um 20 Uhr zum Finale wieder.

Die Turnierteilnehmer dürfen sich über die kulinarische Verköstigung durch das Salzburger Fischrestaurant Pescheria Backi freuen und sich bei köstlicher Bouillabaisse stärken.

Infos zum Super Winter Splash findet Ihr unter www.ccc.co.at.

wintersplash_feb_salzburg


Casinos Austria Rangliste 2014

$
0
0

Der Sieger der Wertung gewinnt einen Buy-in Gutschein im Wert von € 2.000,-, der Zweitplatzierte im Wert von € 1.000,- und der Drittplatzierte im Wert von € 500,-. Außerdem erhalten die 30 bestplatzierten Spieler des Jahres die Möglichkeit in einem Finalturnier Buy-ins im Wert von € 10.000,- zu gewinnen. Das Freeroll findet im Rahmen der CAPT Bregenz 2015 statt.

 

 

Stand: 27. Februar 2014

 

1 Andrew Seden UK 175,0
2 Johannes Tiefenbrunner D 172,6
3 Jerry I 161,1
4 Mihai Manole ROU 152,5
5 Werner Kuttig D 144,7
6 Martin Heilig D 131,3
7 Marc R. D 129,0
8 Soycheck A 112,5
9 Peter Camponovo CH 111,6
10 Bernhard Perner A 109,2
11 Michaela Ronzoni A 103,2
12 Tomislav Trefil D 99,0
13 Ljubodrag Milojevic CH 97,4
14 Murphy I 95,5
15 Chris Tichatschke D 94,5
16 Abdelrahman Faragalla CH 93,8
17 Christoph Strehl D 93,6
18 Klaus Harder D 89,5
19 Markus Dürnegger A 87,5
20 Ivo Donev A 86,3
21 Fighting Fish D 85,0
22 Thomas Wagermaier A 84,6
23 Thorsten Adam D 82,5
24 Löwe44 D 80,1
25 Christian Zerck D 78,8
26 Hamidreza Biglarmazleghani IRN 76,8
27 Florian Hauder D 75,0
28 Andreas Waltl A 73,8
29 Mladen Tepic XYU 73,5
30 Bernhard Schidla A 72,6
31 Herbert Hinterndorfer A 72,0
32 Maximilian Hainzer A 71,1
33 Armin Mühlhans A 70,2
34 Klaus Görtz D 70,0
35 Xhavit Berisha CH 70,0
36 Kanlaya Boonchan THA 69,6
37 Stefan Pongratz D 69,3
38 Nabil Rebeiz A 69,0
39 Cyrillus Kotter D 66,0
40 Daniel Maly I 65,1
41 a.nico 64,9
42 Marc Heeschen D 64,8
43 Walter Weilbuchner A 63,0
44 Roberto Dossi I 62,4
45 Busch D 60,6
46 Florian Egger I 60,0
47 Michael Vonmoos CH 60,0
48 Stefan Hilber CH 60,0
49 Heat 60,0
50 El Mariachi SRB 60,0
51 Michael Forster D 59,4
52 Christopher Sandig D 58,8
53 Alexander Fuchs A 58,2
54 Andrea Franchi I 57,8
55 Valentin Zsifkovits A 57,0
56 Idefix D 56,4
57 Gerhard Schober A 56,4
58 Denis Chiginev RUS 56,3
59 Joachim Honeck A 55,2
60 Jeroen Choinier LUX 54,8
61 Bonnie D 54,6
62 Stephan Gairing D 54,6
63 Björn Wiesler D 52,5
64 Philipp Schwarz D 52,5
65 Nino Murati CH 49,2
66 Thomas Wüst CH 48,0
67 Don Daniel I 48,0
68 Anver Alchine RUS 48,0
69 Nasari Ganev A 48,0
70 Michel Fankhauser CH 48,0
71 LUPO D 48,0
72 Thomas Jensen DK 48,0
73 Sir_lupiN 48,0
74 Jörg Eppich A 47,1
75 Hamburger TS 46,9
76 Roman Lendi CH 46,5
77 Herbert Gottsbacher A 46,2
78 Nicholson D 45,8
79 Marcel Halsinger D 45,0
80 Daniel Holzer I 45,0
81 Josef Fanschek A 44,7
82 Daniel Maric D 43,2
83 John D 42,3
84 Andreas Dauber D 42,0
85 Günther Zipperle I 42,0
86 Khoshnaw Hindren USA 42,0
87 Samir Islamovic A 42,0
88 Tuan Nguyen CH 42,0
89 Gregor Eberharter A 42,0
90 Alexander Bock D 42,0
91 Norman Steinke D 42,0
92 ZebraUZ D 41,3
93 Wilhelm Führer D 40,9
94 Grigorij Pinchas A 40,8
95 Patrick Pranzl A 40,8
96 Mario Heissmann A 40,2
97 Martin Baumgartner A 40,0
98 Cihan Mayaci TR 39,9
99 Francesco Moizi I 38,6
100 Michael Thunemann D 38,3
101 Roman Koller A 37,5
102 Martin Kuen A 37,5
103 Paul Schmenger CH 37,2
104 Kurt Widmann A 36,0
105 Ahmad Issa SYR 36,0
106 Ismael Bojang GAM 35,0
107 Iurii Bystrov RUS 34,8
108 Domenico Borgna I 33,8
109 Norbert Ofner A 33,6
110 Michael Gabler D 33,6
111 Luke Skywalker D 33,6
112 Istvan Tökölyi A 33,6
113 Seyed Hamzavi IRN 33,6
114 Tander A 33,6
115 Jürgen Mager A 33,6
116 Manfred Wolf D 33,6
117 Nick D 33,4
118 Rudolf Gerhold A 33,3
119 Thomas Höhenwarter A 33,0
120 Osman Sert A 33,0
121 Thorsten Pegrin A 33,0
122 Dany A 33,0
123 Marina Shamugia GEO 33,0
124 Sascha Leiner A 33,0
125 Christian Weil A 33,0
126 HW D 33,0
127 Antonio Zemella I 33,0
128 Ferdinand Paar A 33,0
129 Ralph Brueck D 33,0
130 Rudolf Zintel D 33,0
131 Thomas Lanbach A 33,0
132 Robert Roßgoderer D 33,0
133 Reinhard Lerchster A 33,0
134 Ramazan Özkaya TUR 33,0
135 ROD 33,0
136 Francis UW A 33,0
137 Mario Pichler A 33,0
138 Christian Eder D 33,0
139 Django BIH 33,0
140 Gerald Kaltenbrunner D 33,0
141 Christian Matt A 33,0
142 Matthias Baumgartner D 33,0
143 Hans Peter Grabner A 33,0
144 Harald Gerstl D 32,4
145 Daniel Reinhardt A 31,2
146 Marianne Ruck A 30,8
147 Bongo D 30,0
148 Raffaele Lettera I 30,0
149 Andreas Mitterer I 30,0
150 Alfred Kurz A 30,0
151 Izak Muday TUR 30,0
152 Luigi Cortinovis CH 30,0
153 Narawut Kongduang THA 30,0
154 Helmut Strebl D 29,7
155 Simon Karer A 29,7
156 Herbert Wrulich A 29,7
157 Adolf Ulbing A 29,7
158 Leo Ferencevic D 28,9
159 Christian Pflug A 28,8
160 Wolfgang Mages A 28,8
161 Christian Schober A 28,5
162 Bird D 27,9
163 Oliver Bösch A 27,8
164 Markus Wüst CH 27,6
165 Josef Gwerder CH 27,4
166 Metin T. D 26,7
167 Erwin Kerschbaumer A 26,4
168 Marco Naschberger A 26,4
169 Thomas Littringer A 26,4
170 Nikolaus Teichert D 26,3
171 Raimund Geier A 26,1
172 Andrea Lento I 25,8
173 Christian Steiner A 25,5
174 Erich Kollmann A 24,8
175 Mario Ronge D 24,6
176 Claudio Lisanti I 24,0
177 Johann Tasch A 24,0
178 Stefan Vogt D 24,0
179 Maximilian Strobl D 24,0
180 Ofir Amos ISR 24,0
181 Holger Michels D 24,0
182 Andreas Ernst D 24,0
183 Tom Herber LUX 24,0
184 Denis Sipic HRV 24,0
185 Veronika Schell D 24,0
186 Anton Krottmayr A 24,0
187 Alex 24,0
188 Helmut Prasch A 24,0
189 Widmann Kurt A 24,0
190 Jakob Hilzensauer A 24,0
191 M.K. D 24,0
192 Moritz Schöner D 24,0
193 Willy Salzgeber A 24,0
194 Michael Sax A 24,0
195 Ayhan Oezer A 24,0
196 Peter Stricker CH 24,0
197 Jakob Hanzl A 24,0
198 Karin Klemmer-Inwinkl A 24,0
199 Hildegard Schick D 23,1
200 Karl Kassler D 23,1
201 Florian Windberger A 23,1
202 Vito Spinelli I 23,1
203 Thomas Gierth D 23,1
204 Daniel Heuser D 23,1
205 Daniel Drexel A 23,1
206 Berthold Auer A 23,1
207 Thomas Peteranderl D 23,1
208 Booster-Luck A 23,1
209 Roland Frei A 23,1
210 Freddi Wallnöfer I 23,1
211 Daniel Schratl A 23,1
212 Steven Mulder D 23,1
213 Gerd Latza D 23,1
214 Gerald Glaboniat A 23,1
215 H.W. D 23,1
216 Wolfgang Sima A 23,1
217 Charlotte Stegherr D 23,1
218 Markus Berger A 23,1
219 Michael Köllinger A 23,1
220 Nino Fritz A 23,1
221 Markus Ungerböck A 23,1
222 Waldemar Hollay D 23,1
223 Peter Suppanitz A 23,1
224 Gerhard Pompa D 23,0
225 Stefan D 22,5
226 Sonja Kovac HRV 22,5
227 Fabian Frick D 21,0
228 Pasquale Iudica I 21,0
229 Don Toro 21,0
230 Josip Simuic A 21,0
231 Peppe ITA 20,6
232 Kurt Herrmann CH 20,6
233 Franco Molignoni I 20,0
234 Leins32 A 19,8
235 Benedikt Lang A 19,5
236 Wilhelm Artner A 19,5
237 Alberto D 19,3
238 Daniel Krof A 19,2
239 Reinhard Metzler D 19,2
240 Michael Neuner D 19,2
241 Thomas Helmer A 19,2
242 Manfred Pirchner A 18,6
243 Michael Bayer D 18,0
244 Katja Grosse D 18,0
245 Gilbert Roth CH 18,0
246 Mazher Mobashir D 18,0
247 DIXXI D 18,0
248 Werner Lorenzoni A 18,0
249 Oliver Sailer D 18,0
250 Fedor Holz D 17,5
251 Thorsten Brinkmann D 17,5
252 6020Josef A 17,1
253 Andreas Schönberger D 16,9
254 Zeljko Reinisch-Petrovic A 16,8
255 Michael Swoboda A 16,8
256 Kill Bill A 16,8
257 Johann Brutti A 16,8
258 Patrick Weiss D 16,8
259 Johann Schumich A 16,8
260 Annette Beate Obert D 16,8
261 Peter Groll A 16,8
262 Perica Pavic-Nikolic A 16,8
263 Steiner Johann A 16,8
264 Bernd Payrhuber A 16,8
265 Illir Kuci KOS 16,8
266 Manfred Ruck A 16,8
267 Jürgen Hofer A 16,8
268 Philipp Höllinger A 16,8
269 Jakob Kerler A 16,8
270 Helmut H. A 16,5
271 Ernst Weber D 16,5
272 Clemens Lettenbichler A 16,5
273 Johannes Pürcher A 16,5
274 Anna Brando I 16,5
275 Edgar Stuchly A 16,5
276 Johann Hackelsberger A 16,5
277 Christian Willberger D 16,5
278 Susann Thierfelder D 16,5
279 Oliver Krüger D 16,5
280 Dominik Tiefenbrunner D 16,5
281 Ola Lethin SWE 16,5
282 Hans Jörg Lanzer A 16,5
283 Thomas Fankhauser CH 16,5
284 Mark Mitter A 16,5
285 Rudolf Forster D 16,5
286 Michael Schwaiger A 16,5
287 Martin Burtscher A 16,5
288 Manuel Wippel A 16,5
289 Michaela Schwab A 16,5
290 Robert Hofer A 16,5
291 Philipp Reichhardt D 16,5
292 Bernhard Taxer A 16,5
293 Juro Ljubic HRV 16,5
294 Maximilian Hiltl D 16,5
295 Florin Tupita A 16,5
296 Werner Schlatte A 16,5
297 Marcello Sontacchi I 15,0
298 Matthias Festin D 15,0
299 Ahmet Bellikan D 15,0
300 Clemens Manzano A 15,0
301 Werner Schuh A 14,4
302 Peter Pellet D 14,4
303 Tobias Boos D 14,4
304 Robert Ilic D 14,1
305 Tudor-Lucian Purice ROU 14,0
306 Andreas Lösche D 13,4
307 Alessandro Reali I 13,2
308 Heimo Kienzl A 13,2
309 Walter Fanninger A 13,2
310 Alessandro Daccomi I 13,2
311 Harald Ruth A 13,2
312 Martin Moßbacher D 13,2
313 I-Bins D 13,2
314 Hildegard Don CH 13,2
315 Helmut Eder A 13,2
316 Michael Noiges A 13,2
317 Rudolf Wallner A 13,2
318 Manfred Brandauer A 13,2
319 Michail Oikonomou GR 13,2
320 Dr. Mad D 13,2
321 ZM D 13,2
322 Kill Bill A 13,2
323 Afrim Azemi D 13,2
324 Joerg Severin D 13,2
325 Thomas Kessler D 13,2
326 Michael Lindinger D 13,2
327 Markus Niederwolfsgruber A 13,2
328 Gerhard Steiner I 13,2
329 Thomas Asmussen D 13,2
330 Esther Bergmann A 13,2
331 Yanick Etter CH 12,4
332 Gerhard Schubert D 12,4
333 gometzger ESP 12,4
334 Uwe Gmeinder D 12,0
335 Gerhard Schuler A 12,0
336 Ferhat Yilmaz D 12,0
337 Tumer Metin TUR 12,0
338 Dieter Falschlehner A 12,0
339 Gerhard Haas A 12,0
340 Daniela Schaffer A 12,0
341 Gerald Esterl A 12,0
342 Aleksandar Andric SCG 12,0
343 Günther Dobrauz A 12,0
344 The Rock 12,0
345 Gottfried Urschler A 12,0
346 Johann Steiner A 12,0
347 Lamberto Collina I 12,0
348 Mirko Aksel D 12,0
349 Kurt Egli D 12,0
350 Ronald Bojer A 12,0
351 Roger Heidlmayer A 12,0
352 Jürgen Einicher A 12,0
353 Maria Perraymond I 12,0
354 Rudolf Hoffmann A 12,0
355 Brigitte Schaffer A 12,0
356 Walter Mittmannsgruber A 12,0
357 Andreas Graf D 12,0
358 Angelo Angelis D 12,0
359 Wafa Bouguejdi E 12,0
360 Christoph Müller D 12,0
361 Simon Winkler A 12,0
362 Patrick Choraria IND 12,0
363 Ralph Roth CH 12,0
364 Patrick Schabhüttel A 12,0
365 Ludwig Triebenbacher D 11,3
366 Oliver Wulf D 11,3
367 MIJ D 11,3
368 Simon Mertlitsch A 10,5
369 Daniel Studer CH 10,5
370 Emanuel Fritz D 9,9
371 Vincenzo Königsdorfer D 9,9
372 Mario Koller A 9,9
373 Evi Ronge D 9,9
374 Iris Häusler CH 9,9
375 Kevin Tuller A 9,9
376 Andreas Von Richthofen D 9,9
377 Martin Wolf A 9,9
378 Rene Schaub D 9,9
379 Petra Musanke D 9,9
380 Elke Forster D 9,9
381 Armin Cohrs A 9,9
382 Pinzgauer A 9,9
383 Kai Händel D 9,9
384 Francois Paul Steines LUX 9,9
385 Elmar Sagmeister I 9,9
386 Josef Orlitsch A 9,9
387 Jasmin Berger A 9,9
388 Simon Langgartner D 9,9
389 JM D 9,9
390 Enzo G. I 9,9
391 Wolfgang Eberle A 9,9
392 Nika Gilauri GEO 9,9
393 Johann Kienberger A 9,9
394 Waldemar Trost A 9,6
395 Massimiliano Tamburini I 9,6
396 Peter Mündle FL 9,6
397 Bernhard Mandl A 9,6
398 Walter Schickmaier A 9,6
399 Kurt Müller A 9,6
400 Alexander Haller A 9,6
401 Izet Curic BIH 9,6
402 Guorong Zhao A 9,6
403 Daniel Blaser CH 9,6
404 Johan Westerhof NLD 9,6
405 Christian Tscharnig A 9,6
406 Giorgi Stepanov GEO 9,6
407 Thomas Hintringer A 9,6
408 Roger Gruber CH 9,6
409 Rubert Tämböl A 9,6
410 Flavio Casutt CH 9,6
411 Latif Bajramoski A 9,6
412 Leopold Pamperl A 9,6
413 Vojo Gorgievski MKD 9,6
414 Friedrich Hager A 9,6
415 Franz Wilfinger A 9,6
416 Christian Thamerl A 9,6
417 Franco Capasso CH 9,6
418 Roger Grob CH 9,6
419 Florian Mitterstöger A 9,6
420 Andreas R. D 9,6
421 Pascal Hartmann D 9,5
422 Goran Mandic HRV 9,5
423 Anastasios Zappidis GR 9,0
424 Bernhard Föger A 9,0
425 Andreas Devaux CZ 9,0
426 Edgar Dickel D 9,0
427 Roger Waldburger CH 9,0
428 Omer Pracic BIH 9,0
429 SB D 9,0
430 Khaluan Vo CH 9,0
431 Eurasier D 9,0
432 Andrei Vikharev CH 8,4
433 Stephan Zech A 8,3
434 Lukas Fritz A 8,3
435 Gianfranco Carrabs ITA 8,3
436 Sebastian Elbert D 8,3
437 Stefan Rapp A 8,0
438 Christian Bauer D 7,5
439 Andrej Bogdanov D 7,5
440 Dane Martinovic CH 7,2
441 Peter Roeser D 7,2
442 Klaus Lindebner A 7,2
443 Andrea Ciarrocchi I 7,2
444 Andreas Dold D 7,2
445 Georg Danzer A 7,0
446 Rene Rantner A 6,8
447 Bernd Kaserer D 6,6
448 Sven Lucha D 6,6
449 Alexander Niedermaier D 6,6
450 Alexander Rettenbacher A 6,6
451 Manfred Figoutz A 6,6
452 Marc Reder A 6,6
453 Marcus Maehler D 6,6
454 Markus Stigsson SWE 6,6
455 Martin Fridrich A 6,6
456 Maurizio Iemmi I 6,6
457 Alfons Unterweger A 6,6
458 Kevin Roth A 6,6
459 Michael Schier D 6,6
460 Nico Sebastian Paeckel D 6,6
461 Anatoly Mindlin ISR 6,6
462 Anna Mari Storchenegger CH 6,6
463 Patrick Karer A 6,6
464 S.S. D 6,6
465 Melanie Gsenger A 6,6
466 Andreas Bittermann A 6,6
467 Rosen Asenov BGR 6,6
468 Bernd Ranner A 6,6
469 Günter Moitzi A 6,6
470 Ilija Gruber A 6,6
471 Fritz Wimmer A 6,6
472 Herbert Keil D 6,6
473 Giovanni Soraru I 6,6
474 Christian Hofer D 6,6
475 Eva Modalek Boesch CH 6,6
476 Andreas Krause D 6,3
477 Philipp Roth CH 6,0
478 Andreas Arlt CH 6,0
479 Istvan Toero HUN 6,0
480 Florin Pandilica ROU 6,0
481 Thomas Beinlich D 6,0
482 Wolfgang Gassler A 6,0
483 Viktor Chiginev RUS 5,8
484 Kai Herold D 5,3
485 Oliver Kohlhepp D 5,0
486 Giovanni Vallarsa I 4,8
487 Osuldis Ostankovs LAT 4,8
488 Daniele Polverino I 4,8
489 Ketevan Rekhviashvili GEO 4,8
490 Sven Langer D 4,8
491 Wolfgang May D 4,8
492 Johann Rösnick D 4,8
493 Gerald Morgner D 4,5
494 Marcel Scherrer CH 4,5
495 Thomas Wieser A 4,5
496 Alexander Maier D 4,2
497 Taffareu CH 4,0
498 Corneliu Streinu D 4,0
499 PS D 4,0
500 Jens Witte D 3,8
501 Rosmarie Schneider Stricker CH 3,8
502 Alexander Kalaj SVK 3,8
503 Maximilian Schweiger A 3,8
504 Ferhat Yildiz TUR 3,6
505 Manfred Baurschmid D 3,6
506 Bettina Kiesel A 3,6
507 Simon Scheiflinger A 3,5
508 Jan Veit D 3,5
509 Gerhard Schleicher D 3,5
510 Julian Stuer D 3,5
511 Björn Griese D 3,4
512 Michael Mandl D 3,3
513 Mirsad Stukan BIH 3,2
514 Dieter Weigel D 3,2
515 Michael Ende D 3,2
516 Ottmar Krichbaum D 3,0
517 Patrick Singer I 3,0
518 Lukas Draxl A 3,0
519 Farokh Dayyani D 3,0
520 Jürg Richards CH 2,5
521 Manfred Hammer D 2,5
522 Tashi Sopa CHN 2,4
523 Admir Music BIH 2,4
524 Hung Tuan Nguyen CH 2,4
525 Peter Neurohr D 2,4
526 Carmine D`Agostino CH 2,4
527 Roland Walk D 2,4
528 Franco 2,4
529 Andreas Thöni A 2,4
530 Günther Clementi I 2,3
531 Ivan Mairhofer I 2,3
532 Michael Sowisdrat D 2,3
533 Walter Vesti CH 2,3
534 Christian Herden D 2,1
535 Koray Aldemir A 2,1
536 Istvan Cocron D 2,1
537 Ralph Viohl D 2,1
538 Heinz Odermatt CH 1,7
539 Wladimir Gerner D 1,7
540 Friedrich Heim A 1,7
541 Roberto Christe I 1,7
542 Karl Payr A 1,7
543 Hazir Osmani CH 1,7

 

Punkteschlüssel:

 

als PDF-Datei

PokerStars: mit nur $1 zur Poker-Million

$
0
0

Am kommenden Sonntag spielt die weltweite Poker-Community beim Sunday Million 8th Anniversary um nicht weniger als garantierte $8 Millionen. Rund um die Uhr laufen Satellites und so kann man schon ab $1, um die $1.000.000 Siegprämie spielen kann.

Sunday_million_8th_AnniversaryAm 2. März 2014 wird das Jubiläum des Sunday Million gefeiert. PokerStars schraubt zu diesem Anlass die Garantiesumme deutlich nach oben. Dazu gibt es zahlreiche Anniversary-Satellites, so dass es nicht wundern sollte, wenn am Ende die Garantie überboten wird.

Derzeit laufen zur jeden vollen Stunde Feeder-Satellites. Ab Freitag gibt es diese $1-Qualifikationsturniere dann sogar alle 30 Minuten. Diese führen zum $11 Deadline-Satellite (Sonntag, 19:30 Uhr), bei dem es um nicht weniger als 1.000 Sunday Million-Tickets geht. Eine weitere Möglichkeit ist das $33 Deadline-Satellite (Sonntag, 19:45 Uhr) mit garantierten 333 Sunday Million-Tickets.

Zusätzlich gibt es noch reguläre Satellites. Diese starten bei 375 FPPs (PokerStars Frequent Player Points) beziehungsweise $0,88 und führen direkt zum Sunday Million. Alle weiteren Informationen findet ihr auf: PokerStars.eu/de/poker/promotions/sunday-anniversary/

Sunday Million – 8th Anniversary

Datum: 2. März 2014
Uhrzeit: 20:30 Uhr
Buy-in: $200+$15
Satellites: ab $0,88
Turnier ID: #868078392

Gewinn Dein Wochenende bei der EPT Wien – Frage vom 28. Februar

$
0
0

Einem glücklichen Gewinner winkt ein Package zum PokerStars European Poker Tour (EPT) Wien Festival im Wert von € 1.330. Mit ein bisschen Glück ist man bei der EPT Wien dabei und der erste Schritt um dieses Package gewinnen zu können, ist die heutige Gewinnfrage zu beantworten.

Die letzte Gewinnfrage dreht sich um die Location der EPT Wien – die Hofburg. Weit über die Landesgrenzen hinaus ist die Hofburg bekannt. Über Jahrhunderte war sie als Kaiserresidenz mit der Geschichte Österreichs verbunden . Heute ist sie nicht nur Touristenattraktion, sondern nach wie vor offizielle Amtssitz des Bundespräsidenten. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Hofburg immer größer und umfasst zahlreiche verschiedene Trakte. Das Sisi-Museum ist ebenso Teil der Hofburg wie die Schatzkammer, die Spanische Hofreitschule, die Nationalbibliothek oder die Albertina. Dass in diesem altehrwürdigen Gebäude gepokert wird, ist grandios, denn es gibt keine prestigeträchtigere Location in ganz Wien – wenngleich das Interesse der Spieler sicherlich mehr auf die Pokeraction als auf die historischen Aspekte gerichtet sein wird. Zur heutigen Frage:

Bis zu welchem Jahr war die Hofburg die Residenz der Kaiserfamilie Habsburg?

Eure Antwort schickt Ihr bis heute 23:59 Uhr an eptwien@pokerfirma.com. Vergesst bitte nicht Euren PokerStars Nickname. Unmittelbar nach dem Einsendeschluss werden die Gewinner auf Facebook und hier auf Pokerfirma.com bekanntgegeben.

Die letzte Ziehung ist heute um Mitternacht, die Namen der fünf Ausgelosten werden natürlich bekannt gegeben. Die 25 Namen, die in dieser Woche ausgelost wurden, erhalten morgen Samstag, den 1. März, um ca. 10 Uhr vormittags eine Email. Diese Email müsst Ihr beantworten und sie muss die fünf richtigen Antworten auf alle Fragen enthalten, Euren vollständigen Namen, Eure bei PokerStars registrierte Email Adresse und Euren PokerStars Nickname. Die fünfte Email, die bei uns einlangt und ALLE Daten enthält, ist die Gewinnermail. Sollte etwas fehlen oder eine Antwort falsch sein, gewinnt die sechste Email und so weiter.

800px-Wien_Hofburg_Neue_Burg_Heldenplatz

Förde DeepStack Poker in der Spielbank Kiel

$
0
0

Das Deepstack Format der Spielbank Kiel ist zurück. An diesem Wochenende darf beim € 150 + 15 No Limit Hold’em Förde Deepstack wieder tiefgestapelt werden. Bei maximalen 110 Teilnehmern geht es um einen erwarteten Preispool von € 16.500.

Spielbank_Kiel_Foerde_Poker_v05_193x295px_RZ2_ma_erz_2014_01Ein ausverkauftes Haus beim Förde Deepstack ist normal und wer nicht rechtzeitig vor Ort ist, muss auch schon mal mit einem Platz auf der Warteliste Vorlieb nehmen. Das wundert allerdings auch nicht, denn das Turnier bietet Deepstack-Feeling zum kleinen Preis. Für das Buy-In von € 150 + 15 gibt es 10.000 Chips, die Blinds starten bei 25/50 und die Leveldauer beträgt 45 Minuten. Vor Turnierbeginn hat jeder Spieler die Möglichkeit für € 10 Staff-Bonus weitere 2.000 Chips zu erwerben. Der Re-Entry ist von Tag 1A auf Tag 1B erlaubt – sofern es freie Plätze gibt. Zudem ist die Late Registration für 90 Minuten möglich.

Heute Freitag und morgen Samstag, den 1. März, wird um jeweils 19 Uhr gestartet, neun Levels stehen auf dem Programm. Wer einen der beiden Starttage erfolgreich beenden kann, spielt am Sonntag, den 2. März, ab 16 Uhr im Finale.

Alle Infos inklusive Turnierstruktur findet Ihr unter www.spielbank-sh.de.

Deutsche Power bei der UKIPT Dublin

$
0
0

Gestern Donnerstag, den 27. Februar, wurde im Mansion House in Dublin der nächste Stopp der PokerStars UK & Ireland Poker Tour (UKIPT) eröffnet. 226 Spieler fanden sich zu Tag 1A beim € 700 + 70 ein, darunter auch einige Deutsche, die sich gut behaupten konnten.

Noel McMahon, Chipleader UKIPT Dublin Tag 1ADie bekannten Gesichter bei einem € 770 Main Event sind eher weniger, dennoch gab es einige an den Tischen zu finden. Unter anderem war Full Tilt Poker Amabassador Ben Jenkins am Start, auch Steve O’Dwyer und Andy Black. Stark vertreten waren aber auch die deutschen Spieler und das sollte sich auch im Chipcount nach Tag 1A niederschlagen.

104 Spieler beendeten den Tag nach acht Levels erfolgreich. Die Führung holte sich dabei Noel McMahon, der als einziger auch die 100k Grenze überschreiten konnte. Gleich dahinter liegen aber Philipp Teichel und Mathias Puzich, die sich so eine sehr gute Ausgangsbasis für Tag 2 geschaffen haben. Mit Sven Reinert, Stefan Ebinger, Marcel Wachter, Hans-Jörg Tangermann und Daniel Biechele sowie Pascal Scheiperpeter sind noch weitere Deutsche im Rennen.

Heute folgt zunächst Tag 1B, um 12 Uhr Ortszeit wird gestartet. Die Updates zur UKIPT findet Ihr unter www.pokerstarsblog.com.

Name Nation Status Chipcount
Noel McMahon Ireland 104.400
Philipp Teipel Germany PokerStars qualifier 99.200
Mathias Puzich Germany PokerStars qualifier 98.700
Lewis Barber United Kingdom PokerStars qualifier 98.600
Declan Barker Ireland 97.000
Paul Van Oort Netherlands PokerStars qualifier 88.700
Timothy Boyle Ireland PokerStars player 87.800
Cathal Shine Ireland 87.600
Raymond Nielsen Norway PokerStars qualifier 85.000
Patrick Humphreys Ireland PokerStars player 83.700
Androulla Kefalas United Kingdom 82.800
Joeri Zandvliet Netherlands PokerStars qualifier 81.100
Paul Maguire United Kingdom 79.100
Ross Greig United Kingdom PokerStars player 73.000
Gregory Hayles Australia PokerStars qualifier 71.800
Paul Febers United Kingdom PokerStars qualifier 68.900
Robert Jan Hoogendoorn Netherlands PokerStars player 68.600
Desmond O’Brien Ireland PokerStars qualifier 65.100
Catherine Taylor Ireland 64.100
Aidan Mc Allister Ireland 63.500
Paul Grace Ireland PokerStars qualifier 62.900
Mark Baker Ireland 61.900
Jesse O’Shea Ireland PokerStars qualifier 61.100
Swen Reinert Germany PokerStars qualifier 61.000
Steve Jelinek United Kingdom 60.100
Yves Rutten Belgium PokerStars qualifier 59.300
Nicholas Gavriel United Kingdom 56.500
Fergal Cawley Ireland PokerStars qualifier 55.700
Nicholas Penfold United Kingdom PokerStars qualifier 55.500
James Metcalf United Kingdom 54.000
Andy Black Ireland PokerStars player 53.900
Shaun Sweeney Ireland 53.700
Jason Foran Ireland PokerStars qualifier 52.600
Paul Delaney Ireland PokerStars qualifier 52.600
Adrian Smith United Kingdom PokerStars qualifier 52.400
Dean Hutchison United Kingdom PokerStars player 51.500
Nicholas Newport Ireland PokerStars qualifier 51.500
Mick Graydon Ireland PokerStars qualifier 50.000
Michael Naughton Ireland PokerStars qualifier 49.100
Stefan Ebinger Germany   48.000
Ian Byrne Ireland PokerStars qualifier 46.800
Dara Fitzgerald Ireland PokerStars qualifier 45.300
Damian Quinlivan Ireland 45.100
Sarunas Merkevicius Lithuania PokerStars qualifier 43.800
Ovidijus Vaicikauskas Lithuania PokerStars qualifier 42.900
Adam Tomasz Jaguscik Poland PokerStars qualifier 41.900
Derrick Wall Ireland 40.900
Janos Jeszek Hungary 39.200
Laurence Ryan Ireland PokerStars qualifier 37.100
Clayton Mooney United States 37.000
Marcel Wachter Germany PokerStars qualifier 36.900
Tomasz Raniszewski Ireland PokerStars qualifier 35.600
Hans-Joerg Tangermann Germany PokerStars qualifier 35.300
Robbie Bull United Kingdom PokerStars qualifier 33.900
Padraig Burns Ireland 33.600
Pieter van den Hoogen Netherlands PokerStars qualifier 33.500
Kwan Lau United Kingdom 33.200
Harry Johan Rutten Netherlands PokerStars player 33.000
Charlotte Gouldsborough United Kingdom PokerStars qualifier 32.800
Felipe Feliciano Ireland PokerStars qualifier 31.800
Christopher Farrelly Ireland 30.900
Juan Antonio Riera Roig Spain PokerStars qualifier 30.900
Peter Tero Robinson United Kingdom PokerStars player 30.900
Paul Man Netherlands 30.700
Krzysztof Zakrzewski Poland PokerStars qualifier 29.500
Sam Grafton United Kingdom PokerStars player 29.400
Declan O’Connell Ireland 29.100
Przemyslaw Misztela Poland PokerStars qualifier 28.300
Henry Port Ireland 27.400
Stephen McGrath United Kingdom 27.400
Mark Buckley Ireland PokerStars qualifier 26.600
Brian Warren Ireland 26.400
Daniel Rankin Ireland PokerStars qualifier 26.400
Jasper Lucas Netherlands PokerStars qualifier 26.200
Niall Duffy Ireland PokerStars qualifier 26.200
Niall Larkin Ireland 25.400
Dara O’Kearney Ireland PokerStars qualifier 25.200
Robert Lindberg United Kingdom PokerStars qualifier 24.900
Sam Razavi United Kingdom PokerStars qualifier 24.400
David Scully Ireland 24.300
Cormac O’Higgins Ireland PokerStars player 24.000
Michael Rossiter Ireland PokerStars qualifier 23.700
Garry Hughes Ireland 23.500
Noel Murphy Ireland PokerStars player 22.800
Arthur Innes United Kingdom PokerStars qualifier 22.700
Gabriel Girigan Romania PokerStars qualifier 22.200
Charles Fabian United States 22.000
Michal Havavka Slovakia PokerStars qualifier 21.700
Robert Molloy Ireland PokerStars qualifier 20.400
Dónall Ó Briain Ireland PokerStars qualifier 20.200
Colin Fitzgibbon United Kingdom 20.200
Nicky Synnott Ireland 20.100
Robert McCormack Ireland 20.100
Geoff Healy Ireland 19.900
Daniel Biechele Germany PokerStars qualifier 17.900
Pascal Scheiperpeter Germany PokerStars qualifier 16.900
Scott Gray Ireland 15.900
Shaun Hegarty Ireland PokerStars qualifier 15.200
Jeffrey Wilson United Kingdom 14.800
Edward Tombs United Kingdom PokerStars qualifier 13.800
Mateusz Warowiec Poland PokerStars qualifier 13.100
Steve O’Dwyer Ireland PokerStars player 9.800
Rory Brennan Ireland PokerStars player 8.700
Dariusz Paszkiewicz Poland PokerStars player 2.700

Freeroll Endspurt für die EPT Wien

$
0
0

Am 2. März wird auf PokerStars.de das Freeroll Finale der EPT Wien Promotion gespielt. Damit bleiben nur noch zwei Tage, um sich für das Onlinefinale zu qualifizieren. Um 19:30 Uhr gibt es noch heute und morgen zwei Freerolls.

Die Top 30 der beiden Freerolls qualifizieren sich für das Finale, das am Sonntag, den 2. März, um 18 Uhr gespielt wird. Der Sieger des Turniers darf sich auf ein Main Event Package der PokerStars European Poker Tour (EPT) freuen, das sich aus dem Buy-In von € 5.300, acht Hotelübernachtungen, € 660 Reisekostenzuschuss, Player Bag und Eintritt zur Players Party im Hilton zusammensetzt. Die Plätze 2 bis 9 müssen sich mit € 20 trösten, für die Plätze 10 bis 18 gibt es noch € 10.

Die Freerolls findet Ihr im Client von PokerStars.de unter Turniere > Region oder Ihr sucht unter „Wien Festival Freerolls“. Alle Infos gibt es unter http://www.pokerstars.de/poker/promotions/wien-freerolls/.

2014_193-Wien-Festival-Freerolls-T09-Old-Style-Header-(502-x-275px)

WSOP: harte Strafe für “Poker-Chip Dieb“ Chan Pelton

$
0
0

Poker-Pro Chan Pelton hat bei einem World Series of Poker Circuit Turnier im Heads-Up einen einzelnen Jeton entwendet. Nachdem ihm der Sieg aberkannt wurde, gibt es nun eine drakonische Strafe seitens Caesars. So wurde der US-Amerikaner für alle WSOP-Events gesperrt.

WSOP 2013Der Vorfall ereignete sich vergangene Woche beim WSOP-C Stopp im Palm Beach Kennel Club (Palm Beach, Florida). Im Heads-Up des $1.125 No-Limit Hold’em (Event #9) setzte sich Chan Pelton gegen Chris Bolek durch und sicherte sich seinen dritten Champions-Ring der World Series of Poker Circuit. Doch die Freude währte nur kurz.

Pelton hatte einen 25k Turnier-Chip entwendet und wurde aufgrund der Videoüberwachung schnell überführt. Der Poker-Pro behauptete, dass er den Chip als Andenken haben wollte. Doch die Vermutung liegt nahe, dass Pelton den Turnier-Chip für das Main Event nutzen wollte.

Nachdem der Diebstahl aufgedeckt wurde, behielt Caesars den Ring sowie die knapp über $47.000 Preisgeld ein. Nun gab Caesars Entertainment die Entscheidung bekannt. Chan Pelton wird für alle Events der World Series of Poker sowie des Palm Beach Kennel Club gesperrt. Des weiteren ist der Spieler auch von allen Casinos und Grundstücken Caesars’ verbannt. Pelton ist über die Strafe „schockiert“ und will gegen Caesars Klage einreichen.

Das Preisgeld des Runner-Ups wird auf die Plätze 3 bis 21 verteilt, Chris Bolek rückt als neuer Champion nach. Allerdings ist dieser nicht wirklich glücklich. So freut er sich zwar über das Geld, doch der Ring und der Titel „fühlen sich falsch an“. Bolek findet zudem die Strafe für Pelton überzogen, da er nie das Gefühl hatte „betrogen worden zu sein“.

Auf der Poker-Community Two Plus Two wird jedoch schon diskutiert, ob Bolek nicht auch eine Strafe erhalten sollte. Im Heads-Up einigten sich beide auf einen Deal, was gegen die Regeln der WSOP verstößt. Zumal Bolek im Deal einwilligte, den Sieg seinem Gegner zu überlassen. Nach dem Chop ließ Bolek dreimal in Folge die Bedenkzeit ablaufen, was für eine vorzeitiges Ende des Matches sorgte. Caesars ist nicht die einzige Firma, die reagiert. Zokay Entertainment lässt das Ergebnis bei Hendon Mob und dem Global Poker Index streichen. Zudem wird Pelton vorübergehend beim GPI gesperrt.

Quelle: SouthFlorida.com


Keine NBC National Heads-Up Poker Championship in 2014

$
0
0

In diesem Jahr wird es keine NBC National Heads-Up Poker Championship (NHPC) geben. Die verantwortliche Produktionsfirma nannte keine Gründe, doch gab bekannt, dass es nicht das Ende dieses Poker-Events ist.

2008_NBC_National_Heads-Up_Poker_Championship_trophy_wikipediaSeit 2005 gibt es die NHPC. Das Format ist sehr beliebt, denn 64 bekannte Poker-Pros und ‘Poker-Persönlichkeiten’ werden jährlich für dieses $25.000 Event eingeladen und kämpfen in Heads-Up Matches um den Titel.

Der Black Friday sorgte dafür, dass es 2012 kein Turnier gab. Doch sehr zur Freude der Poker-Community feierte das Event im letzten Jahr seine Rückkehr. Im Finale setzte sich Mike Matusow gegen Phil Hellmuth durch und verwehrte Hellmuth den zweiten Titelgewinn (siehe Video).

Auch in diesem Jahr wird Hellmuth nicht das Double holen, denn die NHPC wird erneut abgesagt. Dies gab Mori Eskandani gegenüber PokerNews bekannt. Der Sprecher von Poker PROductions ließ jedoch durchscheinen, dass dies nicht das Ende der NHPC ist: „Ich habe Gründe um zu glauben, dass die Zukunft der Series strahlend sein wird.“

David Sands gibt Poker auf

$
0
0

Poker-Pro David ‘Doc’ Sands gab bekannt, dass er seine aktuelle Karriere an den Nagel hängt. Wie alle jungen Spieler erfolgte die Ankündigung via Twitter und beinhaltete den Hinweis, dass es nur „zu einem gewissen Ausmaß“ sein wird.

David Sands Erika MoutinhoDen Stein ins Rollen brachte Doyle Brunson. Das Poker-Urgestein schrieb seinen ehemaligen ‘Brunson 10′-Spieler bezüglich Gerüchten um einen Rücktritt an: „@Doc_Sands There is a rumor going around that you are retiring from poker. Surely it’s not true?

David Sands antwortete mit: „@TexDolly I am, to an extent. I took a job at hedge fund – learning how to place some bigger bets“. Somit will sich der erfolgreiche Poker-Pro also den Hedge Fonds widmen und Poker nur noch als Hobby ausüben.

Der Wechsel wird Sands wohl nicht allzu schwer fallen. Mit 3Bet Poker Clothing hat der US-Amerikaner bereits seine eigene kleine Firma und andere Spieler vor ihm, haben ebenfalls in die Finanzwelt gewechselt. Hinzu kommt, dass er mit seiner Ehefrau sicherlich schon eine Familie plant und feste Arbeitszeiten hierfür von Vorteil sind.

Online Poker: Erster Entwurf zur SCOOP 2014 Schedule

$
0
0

Auf Two Plus Two wurde ein Entwurf für die Schedule der Spring Championship of Online Poker 2014 veröffentlicht. Vom 4. bis 18. Mai werden 45 Events gespielt. Bis es soweit ist, soll die Poker-Community ihre Meinungen und Wünsche zum aktuellen Spielplan abgeben.

top_scoop2BryanS, Turnieradministrator bei PokerStars, hat auf Two Plus Two den ersten Entwurf für die Spring Championship of Online Poker 2014 Schedule veröffentlicht. Wie üblich gibt es pro Event drei Turniere mit unterschiedlichen Buy-ins.

Nun darf die Poker-Community ihre Vorschläge, Kommentare und Wünsche äußern. Die unten aufgeführten Startzeiten beziehen sich auf die Serverzeit (CET), so dass man für die MEZ sechs Stunden hinzuzählen muss. Einige der aufgezählten Turniere werden zweitägig sein, hierzu wird es demnächst weitere Informationen geben. Preisgeldgarantien werden erst später bekanntgegeben.

2014 Spring Championship of Online Poker – Schedule (Entwurf):

Sonntag, 4. Mai

11:00 – Ev 01: NL Hold’em [6-Max]
L: $27, M: $215, H: $2.100
14:30 – Ev 02: NL Hold’em
L: $27, M: $215, H: $2.100
17:00 – Ev 03: NL Hold’em [Turbo, Progressive Super-Knockout]
L: $11, M: $109, H: $1.050

Montag, 5. Mai

11:00 – Ev 04: NL Hold’em [6-Max, Action Hour]
L: $5,50, M: $55, H: $530
14:00 – Ev 05: FL Badugi
L: $27, M: $215, H: $2.100
17:00 – Ev 06: NL Hold’em [Turbo, Rebuys]
L: $7,50, M: $82, H: $700

Dienstag, 6. Mai

11:00 – Ev 07: PL 5-Card Draw [Re-Entry]
L: $27, M: $215, H: $2.100
14:00 – Ev 08: NL Hold’em [Heads-Up]
L: $7,50, M: $82, H: $700
17:00 – Ev 09: NL Hold’em
L: $11, M: $109, H: $1.050

Mittwoch, 7. Mai

11:00 – Ev 10: PL 5-Card Omaha [6-Max, 1R1A]
L: $7,50, M: $82, H: $700
14:00 – Ev 11: NL Hold’em [Super-Knockout]
L: $27, M: $215, H: $2.100
17:00 – Ev 12: Stud
L: $27, M: $215, H: $2.100

Donnerstag, 8. Mai

11:00 – Ev 13: NL Single Draw 2-7
L: $27, M: $215, H: $2.100
14:00 – Ev 14: PL Omaha [Heads-Up]
L: $27, M: $215, H: $2.100
17:00 – Ev 15: NL Hold’em [Big Antes, Rebuys]
L: $11, M: $109, H: $1.050

Freitag, 9. Mai

11:00 – Ev 16: NL Hold’em [Ante Up]
L: $7,50, M: $82, H: $700
14:00 – Ev 17: FL Omaha Hi/Lo
L: $27, M: $215, H: $2.100
17:00 – Ev 18: NL Hold’em [6-Max, Turbo, Super-Knockout]
L: $27, M: $215, H: $2.100

Samstag, 10. Mai

11:00 – Ev 19: NL Hold’em [6-Max Shootout]
L: $27, M: $215, H: $2.100
14:00 – Ev 20: PL Omaha [6-Max, Re-Entry]
L: $27, M: $215, H: $2.100
17:00 – Ev 21: NL Hold’em [Turbo, Zoom]
L: $27, M: $215, H: $2.100

Sonntag, 11. Mai

11:00 – Ev 22: NL Hold’em
L: $27, M: $215, H: $2.100
14:30 – Ev 23: NL Hold’em
L: $27, M: $215, H: $2.100
17:00 – Ev 24: PL Omaha [6-Max, Turbo, Rebuys]
L: $11, M: $109, H: $1.050

Montag, 12. Mai

11:00 – Ev 25: Mixed NL Hold’em / PL Omaha
L: $11, M: $109, H: $1.050
14:00 – Ev 26: FL Hold’em [6-Max]
L: $27, M: $215, H: $2.100
17:00 – Ev 27: PL 5-Card Omaha Hi/Lo [6-Max, Turbo, Rebuys]
L: $11, M: $109, H: $1.050

Dienstag, 13. Mai

11:00 – Ev 28: FL Triple Draw 2-7
L: $27, M: $215, H: $2.100
14:00 – Ev 29: Stud Hi/Lo
L: $27, M: $215, H: $2.100
17:00 – Ev 30: NL Hold’em
L: $11, M: $109, H: $1.050

Mittwoch, 14. Mai

11:00 – Ev 31: Razz
L: $27, M: $215, H: $2.100
14:00 – Ev 32: NL Hold’em [Progressive Super-Knockout]
L: $27, M: $215, H: $2.100
17:00 – Ev 33: PL Omaha [Turbo, Zoom]
L: $27, M: $215, H: $2.100

Donnerstag, 15. Mai

11:00 – Ev 34: 8-Game
L: $27, M: $215, H: $2.100
14:00 – Ev 35: PL Omaha Hi/Lo
L: $27, M: $215, H: $2.100
17:00 – Ev 36: NL Hold’em [Turbo, Re-Entry]
L: $27, M: $215, H: $2.100

Freitag, 16. Mai

11:00 – Ev 37: NL Hold’em [1R1A]
L: $27, M: $215, H: $2.100
14:00 – Ev 38: HORSE
L: $27, M: $215, H: $2.100
17:00 – Ev 39: NL Omaha Hi/Lo
L: $27, M: $215, H: $2.100

Samstag, 17. Mai

11:00 – Ev 40: PL Omaha [6-Max]
L: $55, M: $530, H: $5.200
14:00 – Ev 41: NL Hold’em [Heads-Up, High-Roller]
L: $215, M: $2.100, H: $21.000
17:00 – Ev 42: NL Hold’em [4-Max, Turbo, Re-Entry]
L: $27, M: $215, H: $2.100

Sonntag, 18. Mai

11:00 – Ev 43: NL Hold’em [8-Max]
L: $27, M: $215, H: $2.100
14:30 – Ev 44: NL Hold’em Main Event
L: $109, M: $1.050, H: $10.300
17:00 – Ev 45: NL Hold’em Wrap-Up [Turbo, Re-Entry]
L: $11, M: $109, H: $1.050

Poker Gossip: was läuft zwischen Brian Rast und Sarah Grant?

$
0
0

Moderatorin Sarah Grant ist derzeit in Macau und führte mit Poker-Pro Brian Rast ein Interview. Die Poker-Community interessierte sich jedoch weniger für die gestellten Fragen, sondern vielmehr, ob sich zwischen den beiden eine Beziehung anbahnt.

Rast GrantPokerNews hat ein neues Interview-Format. So gibt es einen Live-Videostream und via Google Hangouts können Fragen gestellt werden. Brian Rast war der erste Gast und sprach unter anderem über die World Series of Poker, die Nosebleed Partien in Macau sowie Prop Bets.

Für viele Zuschauer gab es jedoch eine Frage, die nur ungenügend beantwortet wurde. So wurde mehrfach die Vermutung geäußert, dass Sarah Grant und Brian Rast eine Beziehung haben. Offiziell soll es sich jedoch nur um gemeinsames „Rumhängen“ handeln.

Video – Daniel Negreanu über Live Poker Tells

$
0
0

Das All In Magazine führte mit Daniel Negreanu ein Video-Interview. Dies wird nun nach und nach in kleinen Episoden veröffentlicht. In diesem Clip plaudert der Poker-Pro ein wenig aus dem Nähkästchen und verrät etwas über Tells.

Viewing all 29385 articles
Browse latest View live