Quantcast
Channel: Pokerfirma Redaktion, Author at PokerFirma
Viewing all 29399 articles
Browse latest View live

Black Friday: keine Berufung für Ira Rubin

$
0
0

Der Black Friday war für die Poker-Community ein einschneidendes Erlebnis. Ira Rubin wird diesen Tag auch nie vergessen, denn der US-Amerikaner wurde vom Department of Justice angeklagt und zu einer Haftstrafe verurteilt.

USA Capitol Senate WikipediaInsgesamt elf Personen waren im Rahmen des Black Friday Prozesses angeklagt. Ira Rubin wurde kurz nach dem 15. April 2011 in Guatemala festgenommen, bekannte sich im Januar 2012 schuldig und wurde im Juli zu 18 Monaten Haft verurteilt.

Rubin war als Finanzdienstleister dafür zuständig, Gelder zwischen Poker Rooms und Bankkonten in den USA hin- und herzubewegen. Damit hat der 55-Jährige nach Ansicht des Richters wissentlich gegen den Unlawful Internet Gambling Enforcement Act (UIGEA) verstoßen.

Während die Geldstrafe von $5 Millionen recht ordentlich war, so waren die 18 Monate Haft relativ mild, zumal theoretisch bis zu 55 Jahren im Gefängnis möglich gewesen wären. Trotzdem versucht Rubin, sich gegen das Urteil zu wehren.

Wie Courthouse News Service nun berichtet, wurde ein Antrag auf Berufung abgelehnt und dies schon zum zweiten Mal. Als Grund gibt das Gericht die kriminelle Vergangenheit Rubins an. So datieren die Probleme mit der Justiz bis in die 70er zurück.


Online Poker: PokerStars testet Anti-Ratholing Software

$
0
0

Nach rund einem Jahr Entwicklungszeit will PokerStars seine Regulierung zur Bekämpfung von Ratholing der Poker-Community vorstellen. So soll mit dem Client Update nächste Woche die Anti-Ratholing Software auf NL100 Fullring getestet werden.

PokerStarsBereits im Mai 2013 wurden konkrete Pläne rund um das Problem ‘Ratholing’ diskutiert. Hierbei geht es um Spieler, die sich von einem Tisch verabschieden und sich einen neuen Tisch suchen, sobald sie einen großen Stack haben.

Immer wieder wurde der Release der Software verschoben, da PokerStars mit den Resultaten nicht zufrieden war. Nun scheint man die Probleme behoben zu haben, denn nächsten Montag soll die Anti-Ratholing Regelung im Client implementiert werden. Allerdings wird dies für eine Testphase nur auf NL 100 Fullring beschränkt sein.

Das Prinzip ist recht einfach. Ein Spieler, der sich für weniger als das maximale Buy-in einkauft, den Tisch mit einem größeren Stack verlässt, darf innerhalb von 20 Stunden nur achtmal mit einem kleineren Stack an einem Tisch zurückkehren.

Nach dem achten Mal wird der betreffende Spieler gezwungen, sich mit dem Stack einzukaufen, mit dem er den Tisch verlassen hat. Das System soll dabei bei allen Big Bet Games, Limits und Tischen angewendet werden. Es macht also keinen Unterschied, ob man shorthanded Highstakes No-Limit Hold’em oder Pot-Limit Omaha Fullring auf den Mikro-Limits spielt.

Gewinn Dein Wochenende bei der EPT Wien – Frage vom 25. Februar

$
0
0

Einem glücklichen Gewinner winkt ein Package zum PokerStars European Poker Tour (EPT) Wien Festival im Wert von € 1.330. Mit ein bisschen Glück ist man bei der EPT Wien dabei und der erste Schritt um dieses Package gewinnen zu können, ist die heutige Gewinnfrage zu beantworten.

Seit September 2013 ist Natalie Hof „Friend of PokerStars.de“. Nicht nur am Pokertisch hat sich Natalie einen Namen gemacht, viele kenne sie auch als Moderatorin der EPTs bei PokerStars.tv, der Sport1 Sendung „German High Roller“ und seit neuestem ist sie auch bei der TV Total PokerStars.de Nacht an der Seite von Michael Körner anzutreffen. Natürlich wird Natalie bei der EPT Wien in der Hofburg an den Start gehen. Unsere Frage von heute:

Mit welcher ProSieben TV-Show wurde Natalie Hof bekannt?

Eure Antwort schickt Ihr bis heute 23:59 Uhr an eptwien@pokerfirma.com. Vergesst bitte nicht Euren PokerStars Nickname. Unmittelbar nach dem Einsendeschluss werden die Gewinner auf Facebook und hier auf Pokerfirma.com bekanntgegeben.

Natalie_Hof_wsop

88,6 Poker Weekend garantiert € 50.000

$
0
0

Am kommenden Wochenende arbeiten Concord Card Casino und Montesino wieder zusammen und heraus kommt dabei das 88,6 Poker Weekend. Für € 88 Buy-In geht es um garantierte € 50.000, mitspielen kann man in den CCCs Wien Simmering und Linz sowie im Montesino.

886februar2014Für das Buy-In von € 88 gibt es 25.000 Chips, die Levels dauern 30 Minuten. Ein Re-Entry pro Starttag ist erlaubt und im Pot liegen zumindest € 50.000. Gestartet wird das 88,6 Poker Weekend am Freitag, den 28. Februar, im Montesino in Wien, Turnierbeginn ist um 19 Uhr. Am Samstag, den 1. März, geht es dann in allen drei Cardrooms zur Sache. Um 17 Uhr wird im Montesino und im CCC Linz gestartet, im CCC Simmering beginnt der letzte Starttag erst um 19 Uhr.

Wer einen der Starttage heil hinter sich bringt, kommt am Sonntag, den 2. März, um 14 Uhr zum Finale wieder. Dieses wird im Montesino gespielt und dort geht es dann auch um den Preispool, der mit Sicherheit deutlich über den garantierten € 50.000 liegen wird.

Die Infos zum Turnier findet Ihr unter www.ccc.co.at und unter www.montesino.at.

Tag 1a FR. 28.02.14 19:00 Uhr Montesino
Tag 1b SA. 01.03.14 17:00 Uhr Montesino + CCC Linz
Tag 1b SA. 01.03.14 19:00 Uhr CCC Simmering
FINALE SO. 02.03.14 14:00 Uhr Montesino

Supreme Court der Vereinigten Staaten lehnt Poker-Fall ab

$
0
0

Lawrence DiCristina wurde wegen Verstoßes gegen den Illegal Gambling Businesses Act verurteilt. In einem letzten Versuch wollte der Poker-Veranstalter aus New York den Fall vor das Oberste Gericht bringen. Dieser lehnte den Antrag jedoch ab.

Supreme Court of the United States WikipediaDer Fall DiCRISTINA, LAWRENCE V. UNITED STATES wird aufmerksam von der Poker-Community verfolgt. DiCristina hatte einen kleinen Poker Room in einem Lagerhaus in Staten Island, New York City betrieben. Allerdings illegal, denn es wurde Rake kassiert.

Nachdem die Behörden den Poker-Club geschlossen und DiCristina vor Gericht gebracht hatten, bekannte sich dieser schuldig. Doch bevor es zu einer Verurteilung kam, änderte der Amerikaner seine Taktik und argumentierte, dass das Kartenspiel mehr von Können, als von Glück abhängt und dementsprechend nicht gegen den Illegal Gambling Businesses Act (IGBA) verstößt.

DiCristina wurde von der Poker Players Alliance (PPA) unterstützt und letztendlich wurde Richter Jack B. Weinstein vom Gericht des Eastern District of New York überzeugt. Dieser urteilte im August 2012: „Weder der Text des IGBA noch die legislative Geschichte zeigen, dass der Kongress dieses Gesetz entworfen hat, um alle Glücksspielverstöße im Bundesstaat abzudecken. Noch bezieht sich die Definition ‘Glücksspiel’ auf Spiele wie Poker, bei denen das Können vorherrscht.

Die Poker-Community jubelte. Allerdings währte die Freude nur kurz, denn die Staatsanwaltschaft focht das Urteil an und ein Jahr später hob ein Berufungsgericht (United States Court of Appeals for the Second Circuit) Weinsteins Entscheidung auf. Entscheidend war hierbei, dass die Frage, ob Poker Geschicklichkeits- oder Glücksspiel ist, keine Rolle spielt.

Im November 2013 wurde bekannt, dass der Fall dem Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten von Amerika vorgelegt wird. Schon damals war ungewiss, ob der Antrag angenommen wird, denn der Supreme Court akzeptiert aus Tausenden Fällen selten mehr als Hundert.

Gestern fiel die Entscheidung und die Richter vom Supreme Court lehnten den Antrag ab. Damit bleibt das Urteil des Berufungsgerichtes gültig und Lawrence DiCristina wird aufgrund des IGBA verurteilt werden können. Für die Poker-Community ändert sich nichts. Trotzdem ist man enttäuscht, denn ein solcher Fall hätte richtungsweisend sein können.

Phil Hellmuth findet den Global Poker Index fehlerhaft

$
0
0

In den letzten Monaten hat sich Phil Hellmuth von den großen Poker Events ferngehalten. Kaum ist der Poker-Pro zurück an den Tischen, sorgt der 49-Jährige wieder für Aufsehen. So hat sich Hellmuth gestern negativ über den Global Poker Index geäußert und eine Diskussion angekurbelt.

Phil HellmuthThe Poker Brat schrieb auf Twitter: „Der GPI ist sehr fehlerhaft. Ich kann kein Punkte-System respektieren, welches $100.000 High Rollers wertet. Poker Awards müssen egalitär bleiben“. Alexandre Dreyfus, CEO von Zokay Entertainment und GPI-Chef, nahm dies nicht so leicht hin und antwortete mit: „Poker ist fehlerhaft“ .

Natürlich schaltete sich auch Daniel Negreanu in die Diskussion mit ein: „Ich bin mir nicht sicher, warum du den GPI nennst, wenn CardPlayer, Bluff und die WSOP sie auch werten. Ich widerspreche nicht, verstehe es nur nicht“. Alexandre Dreyfus meldete sich ebenfalls zu Wort und bot Hellmuth an, über das System zu diskutieren, er müssen nur seine E-Mails beantworten.

Anmerken muss man allerdings, dass für den GPI alle High Roller Events gleich gewertet werden. Nämlich so, als ob sie ein Buy-in von $20.000 hätten. Warum Phil Hellmuth sich urplötzlich gegen den GPI stellt, scheint somit unklar. Vielleicht ist der Poker-Pro noch etwas verärgert, weil er bei der Top Ten der ‘Player of the Decade’-Wertung nicht aufgezählt wurde.

Schwerer Rückschlag für Bitcoin

$
0
0

Die virtuelle Währung Bitcoin hat nach dem Höhenflug im letzten Jahr die erste große Krise zu verkraften. So ging die Tauschbörse Mt. Gox gestern offline, die Verantwortlichen scheinen untergetaucht. Viele private User und professionelle Anleger werden ihr Geld nun abschreiben müssen.

Mt. GoxLangsam aber sicher war Bitcoin salonfähig und immer mehr Mainstream-Medien berichteten über die Kryptowährung. Auch die Poker-Community erhoffte sich durch die virtuelle Währung neue Möglichkeiten.

Die Neugierde der breiten Masse trieb den Kurs weiter nach oben und zwischenzeitlich wurde ein Bitcoin mit mehr als $1.000 gehandelt. Im neuen Jahr änderte sich jedoch der Kurs und ein Sinkflug begann.

Mt. Gox war die größte Plattform, um zwischen virtuellen Bitcoins und ‘echten’ Devisen zu tauschen. Hier war der Sinkflug deutlicher. Vergangene Woche kam das Gerücht um eine Sicherheitslücke hinzu. Die Angst und Skepsis um den Verbleib der Gelder wuchs, Bitcoin-Spekulanten planten eine Sammelklage gegen das in Japan ansässige Unternehmen. Zuerst trat Mark Karpeles als CEO zurück, gestern ging Mt. Gox offline. Zuletzt stand der Kurs bei $135 pro Bitcoin.

Ein angeblich internes Schreiben kursiert derzeit im Internet. So soll durch ein fehlerhaftes Sicherheitssystem bei Mt. Gox, der Diebstahl von 744.000 Bitcoins ermöglicht worden sein. Das Dokument besagt, dass Mt. Gox Verpflichtungen in Höhe von $174 Millionen hatte, wobei lediglich $32,75 Millionen durch Anlagen gedeckt waren.

Der Kurs bei anderen Bitcoin-Tauschbörsen reagierten auf das Aus von Mt. Gox. Allerdings scheint sich der Kurs bereits wieder zu erholen. So steht beispielsweise bei Bitstamp ein Bitcoin nach einem Tief von rund $400 wieder bei knapp über $500. Die Betreiber der anderen Tauschbörsen sind sich einige, dass die Probleme nicht an der Währung, sonder bei Mt. Gox lagen. Nichtsdestotrotz sehen sich Kritiker der Kryptowährung bestätigt und raten zum Verkauf.

Online Poker USA: Partnerschaft zwischen Nevada und Delaware

$
0
0

In den Vereinigten Staaten von Amerika wird es das erste regulierte Poker Netzwerk zwischen zwei Bundesstaaten geben. Die Gouverneure von Nevada und Delaware haben hierfür einen Vertrag unterzeichnet.

USA Capitol Senate WikipediaGegen 17:30 Uhr Mitteleuropäischer Zeit unterschrieben Brian Sandoval (Nevada) und Jack Markell (Delaware) einen Vertrag, der die Rahmenbedingung für das erste amerikanische Intrastate Gambling Network darstellt.

Dieser Schritt war bereits Ende August angekündigt worden, da weder Nevada (2,76 Millionen Einwohner) noch Delaware (920.000 Einwohner) über eine große Population verfügen. Im Übrigen kommt man auch trotz der Partnerschaft nicht auf Augenhöhe mit New Jersey (8,86 Millionen Einwohner). Details sind noch nicht bekannt, lediglich, dass sich Anbieter in beiden Staaten lizenzieren müssen.

In Nevada gibt es mit Ultimate Poker, WSOP.com und RealGaming (South Point) derzeit drei virtuelle Poker Rooms. In Delaware sind die drei ‘Racinos’ Dover Downs, Harrington Raceway sowie Delaware Park lizenziert. Während in Nevada bisher nur Poker erlaubt ist, gibt es in Delaware noch zusätzlich virtuelle Slots, Black Jack sowie Roulette.

Quelle: Las Vegas Review-Journal


Full Tilt Poker: Abstimmung für das MyFTOPS-Event

$
0
0

Vom 30. März bis 13. April geht es bei der Full Tilt Online Poker Series XXV (FTOPS) um mehr als $6 Millionen an Preisgeldern. Insgesamt 31 Events stehen auf der Schedule. Nun wird abgestimmt, was bei Event #25 gespielt wird.

FTOPSFür die 25. Auflage der FTOPS hat sich Full Tilt Poker einiges einfallen lassen. So gibt es beispielsweise zwei Events (#2 und #17), die mit insgesamt acht Starttagen gespielt werden. Ebenfalls eine Neuerung ist MyFTOPS.

Auf dem Blog von Full Tilt Poker läuft derzeit das Voting, was am 10. April gespielt werden soll. Zur Auswahl steht unter anderem PLO High-Low Knockout, PLO 6-max Super Turbo ME, PL Irish 6-max Turbo Big Knockout oder Deuce-to-Seven Triple Draw. Die Wahl zum ‘Player’s Choice’-Turnier läuft bis zum 2. März, insgesamt zehn Events stehen zur Auswahl.

Nicht nur Event #25 ist derzeit noch ein unbekannter Faktor. Für die kommende Full Tilt Online Poker Series wurden drei Mystery Events angekündigt. So sollen Turnier #6, Event #18 und #27 neue Formate und/oder neue Varianten bereithalten.

Alle weiteren Informationen findet ihr auf: FullTiltPoker.eu/de/promotions/ftops

—>  vorläufige FTOPS XXV Schedule

Gewinn Dein Wochenende bei der EPT Wien – Frage vom 26. Februar

$
0
0

Einem glücklichen Gewinner winkt ein Package zum PokerStars European Poker Tour (EPT) Wien Festival im Wert von € 1.330. Mit ein bisschen Glück ist man bei der EPT Wien dabei und der erste Schritt um dieses Package gewinnen zu können, ist die heutige Gewinnfrage zu beantworten.

Gestern haben wir Euch nach Natalie Hof gefragt, heute geht es um eine andere Lady im PokerStars Team, die ebenfalls sowohl am Eureka als auch am EPT Wien Main Event teilnehmen wird – Liv Boeree. Die Engländerin tourt bereits seit Jahren durch den internationalen Turnierzirkus und bringt es mittlerweile auf fast 2,5 Millionen Dollar an Turnierpreisgeldern. Den größten Cash fuhr sie ein, als sie sich ihren EPT Titel holte.

Wann (Monat/Jahr) und wo war das?

Eure Antwort schickt Ihr bis heute 23:59 Uhr an eptwien@pokerfirma.com. Vergesst bitte nicht Euren PokerStars Nickname. Unmittelbar nach dem Einsendeschluss werden die Gewinner auf Facebook und hier auf Pokerfirma.com bekanntgegeben.

Liv Boeree

Legends Classic Series – Die Tour für Senioren

$
0
0

Es gibt mittlerweile so viele verschiedene Pokertourneen, dass man leicht den Überblick verlieren kann. In den USA schießen immer wieder neue aus dem Boden und eine davon ist jetzt die Legends Classic Series – eine Tour für Senioren. Wobei Senior relativ ist, denn ab 45 darf man mitspielen.

ed4cd836592bd1ade040af09b8b23880In Binions nahm die WSOP ihren Ausgang und mittlerweile ist es die wichtigste Turnierserie der Welt. Unter dem Motto „45 ist das neue 50“ startet man nun vom Binions aus die neue Tour für die Senioren. Die Repräsentanten erfüllen aufgrund ihres Alters natürlich die Teilnahmekriterien, allerdings sind sie in der Pokerszene auch sehr bekannt:

Tom McEvoy – vierfacher Braceletgewinner und Weltmeister 1983
Cindy Violett – Braceletgewinnerin
Kenna James – über $3.000.000 an Turniergewinnen
Steve Danneman – Runner-up WSOP Main Event 2005
JJ Liu – 2006 WPT Legends Ladies Champion
Hoyt Corkins – zweifacher WSOP Braceletgewinner und zweifacher WPT Gewinner
Kathy Liebert – Braceletgewinnerin
Greg Raymer – Weltmeister 2004

Das Eröffnungsevent findet von 7. bis 9. Juni im Binios statt, geplant sind nicht nur No Limit Hold’em sondern auch andere Events. Zum Launch der Tour wird es ein $240 No Limit Hold’em Turnier geben, die zwei Starttage finden am 7. und 8. Juni, der Finaltag am 9. Juni statt. Gespielt wird mit 20.000 Chips, die Levels an den Starttagen dauern 35 Minuten, an Tag 2 dann 40 Minuten und am Final Table 50 Minuten.

Die Infos zur neuen Legend Classic Series gibt es unter www.legendsclassicseries.com

Super Tuesday: Darie bezwingt Debus und Holz

$
0
0

Beim $1.050 Super Tuesday setzte sich dieses Mal Poker-Pro Vlad Darie durch. Der Rumäne ließ am Final Table Alexander Debus und Fedor Holz hinter sich und kassierte rund $121.000 Siegprämie.

Vlad DarieGestern Abend meldeten sich 640 Spieler für den Super Tuesday auf PokerStars. Im Geld landeten unter anderem Chris ‘Moorman1′ Moorman (73./$2.112), Ozgur ‘phaplap’ Arda  (50./$2.560), Jeremy ‘EndlessJ’ Menard (45./$2.880) und João Mathias ‘joaomathias’ Baumgarten (30./$3.200).

Vor dem Final Table erwischte es dann noch Sergio ‘zcedrick’ Aido (16./$5.120), Aidan ‘whereisdonny’ Tam (15./$6.400), Simon ‘pokerbrat13′ Charette (13./$6.400), Dan ‘mrGR33N13′ Colman (12./$7.680) sowie Joe ‘ender555′ Ebanks (11./$7.680).

Aus der deutschsprachigen Poker-Community schafften drei Spieler den Sprung an den Final Table. Doch sowohl CrownUpGuy (6./$27.200) als auch VernonH (5./$34.560) und Schildy1984 (4./$49.280) mussten vorzeitig die Segel streichen.

Der Sieg sowie $120.960 gingen an Vlad ‘dariepoker’ Darie (Foto). Der rumänische Poker-Pro setzte sich am Ende mit :As: :8h: gegen BetBetShove9 :Ah: :4c: und hatte alle Chips vor sich liegen.

Super Tuesday

Buy-in: $1.000+$50
Teilnehmer: 640
Preispool: $640.000

1: dariepoker (Romania), $120.960,00
2: BetBetShove9 (United Kingdom), $88.640,00
3: calvin7v (Finland), $65.280,00
4: Schildy1984 (Austria), $49.280,00
5: VernonH (Germany), $34.560,00
6: CrownUpGuy (Austria), $27.200,00
7: teckidtq (Canada), $20.800,00
8: Stor81 (Denmark), $14.400,00
9: MESQUEUBR (Brazil), $9.792,00

Titan Poker: Biblische Werbekampagne sorgt für Aufsehen

$
0
0

Es gibt kaum noch moralische Grenzen, wenn es um Werbung geht. Die neuste Kampagne von Titan Poker beweist dies deutlich, denn so soll es eine „Sünde sein, wenn man nicht spielt.“ Der Online Poker Room geht sogar so weit, dass es in der Bibel Hinweise auf Poker gibt.

Titan Poker BibleWerbung soll für Diskussionen sorgen. Dies ist Titan Poker auf jeden Fall gelungen, denn nur die wenigsten lassen die Kampagne um die sogenannte Poker-Bibel unkommentiert. Neben einem kurzen Video-Clip gibt es auch eine Infografik, die Ausschnitte dem ‘heiligen Buch’ zeigt.

Über den Anfang und dem ersten „Shuffle Up“, über Bad Beat Klagen und Noah, bis hin zu den zehn Geboten. Titan Poker und Sweet Publishing haben sich einiges Einfallen lassen, um zu beweisen, dass Poker alles andere als nur 150 Jahre alt ist.

Während man über Sinn Beziehungswiese Unsinn sicherlich diskutieren kann, so kann man hinter Geboten wie „Du sollst nicht betrügen“ und „Du sollst keine Collusion begehen“ sicherlich ein Amen setzten.

Foto: Titan Poker

FTP-Rückzahlung: amerikanische Poker-Pros atmen auf

$
0
0

Seit dem Black Friday hoffen die amerikanischen Kunden von Full Tilt Poker auf ihre Bankrolls. Nun soll die Zitterpartie beendet und endlich der Zahltag gekommen sein. Viele Poker-Pros können es kaum erwarten.

Full Tilt PokerWährend die Spieler außerhalb der USA nach der Übernahme von Full Tilt Poker durch PokerStars sehr schnell ausbezahlt wurden, wurden die Amerikaner vom Department of Justice (DoJ) auf die Folter gespannt. Vor rund einem Jahr wurde dann die Garden City Group mit der Auszahlung beauftragt, doch auch dieser Prozess zog sich schier endlos.

Bis Ende nächster Woche soll dies alles Vergessen sein, denn bis dahin sollen die ehemaligen Spieler ihre Auszahlung auf ihr Bankkonto bekommen. Zahlreiche Poker-Pros können es kaum glauben und sind überglücklich ihre teilweise sechs- bis siebenstelligen Bankroll endlich wieder zu haben.

Allen voran Blair Hinkle aka blur5f6, der beim FTOPS XIX Main Event mehr als $1,1 Millionen abräumte. Hinkle meldete sich auf Twitter mit den Worten: „Almost exactly 3 years ago I chopped the FTOPS ME. Today I got an email confirming I will get that $$$! #clapfistpump #fulltiltrefund

Griffin Benger ließ es sich nicht nehmen, um seinen Poker-Buddy zu ärgern: „Congrats to the Americans getting their FTP refunds, especially @blur5f6 who I imagine was surviving on food stamps & his local .25/.50 game“.

Andere Poker-Pros wollen erst jubeln, wenn das Geld auf dem Konto ist. So schrieb Dan Cates auf Facebook: „oh hayyyyy petition for full tilt roll was approved and receiving balance in *full*! I refuse to believe I am not dreaming until I see it hit my account“.

Blair Hinkle FTOPS Celebration Video (Repayment Bump)

IPO One Million kehrt zurück

$
0
0

Letztes Jahr feierten die Italian Poker Open die zehnte Ausgabe mit einem garantierten Preispool von € 1.000.000. Aufgrund des großen Erfolges gibt es von 29. April bis 6. Mai eine Neuauflage. € 550 beträgt wieder das Buy-In, gespielt wird natürlich wieder im Casino Campione.

tbc_it_IMP_images_1000x2002.492 Spieler nahmen an der Jubiläumsausgabe der IPO teil und die Garantiesumme konnte deutlich übertroffen werden. Fast hätte es auch einen deutschen Sieg gegeben, denn Torsten Heimbrock musste sich erst im Heads-up gegen Luigi Corsetti geschlagen geben. Der Österreicher Stefan Wass startete als Chipleader ins Finale und landete auf Rang 3.

Auch ohne Millionengarantie ist die Teilnehmerzahl der IPO stets hoch. Zuletzt waren es im Januar 1.006 Spieler. So darf man auch davon ausgehen, dass es bei der 14. Ausgabe im April wieder um deutlich mehr als die Million gehen wird.

Gespielt wird wieder mit drei Starttagen, wobei es am 29. April mit Tag 1A los geht. Der Re-Entry am selben Tag ist nicht erlaubt, dafür kann man aber Tag 1B bzw. 1C spielen, sofern es freie Plätze gibt. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl wird auch Tag 2 geteilt und am 2. und 3. Mai gespielt. Am 4. Mai geht es dann gesammelt in den dritten Tag, das Finale wird schließlich am 6. Mai gespielt. Ansonst bleibt man bei der IPO aber dem bekannten Modus treu. 40.000 Chips und Levelzeiten zwischen 45 und 90 Minuten sorgen ebenso wie die flache Struktur für ein angenehmes Turnier.

Damit keine Langeweile aufkommt, gibt es auch jede Menge Side Events. Interessant ist dabei auch das IPO Masters, ein € 990 ein dreitägiges No Limit Hold’em Turnier mit durchgehenden 60 Minuten Levels, das von 3. bis 5. Mai gespielt wird.

Infos zur IPO One Million findet Ihr unter www.italianpokeropen.it.


Macau Casinos wollen Junkets abschaffen

$
0
0

Der florierende Casino-Markt in Macau ist von sogenannten Junkets abhängig. Diese Firmen sind Reisebüro und Kreditgeber in einem und sorgen dafür, dass schwerreiche Chinesen nach Macau kommen. Nun wollen die Casinos den Mittelsmann umgehen und sich selbst um die Wale bemühen.

Casions In Macau WikipediaSeit über 160 Jahren ist das Glücksspiel in Macau ansässig. Doch erst als 1999 die ehemalige portugiesische Kolonie in den Besitz von China überging und das Monopol in 2002 abgeschafft wurde, startete der Aufstieg an die Spitze der Casino-Märkte. Mittlerweile hat Macau den weltberühmten Strip von Las Vegas hinter sich gelassen.

Im vergangenen Jahr erwirtschafteten die 35 Casinos auf dem Eiland mehr als €33,1 Milliarden. Analysten spekulieren, dass bis 2017 die Einnahmen auf über €56 Milliarden ansteigen werden. Vielleicht wird diese Zahl sogar überboten, denn einige Casino-Betreiber wollen sich von den Junket-Anbietern trennen.

Diese Firmen agieren auf dem Festland Chinas und sorgen dafür, dass schwerreiche Geschäftsmänner nach Macau kommen. Der VIP-Sektor von Macau ist das große Standbein der Industrie und macht rund zwei Drittel des Umsatzes aus.

Inzwischen sind viele Casinos jedoch der Meinung, dass sie keine Hilfe von Junkets benötigen. Zum einen verfügen sie über große Kundendatenbanken, zum anderen haben sie mittlerweile eigene Mittel, um Kunden vom Festland nach Macau zu holen.

Ein weiterer Vorteil ist, dass inzwischen viele VIP-Kunden Bankkonten im Ausland besitzen und so die strikten Auflagen der chinesischen Regierung umgehen. So dürfen Chinesen eigentlich nur 20.000 Yuan (rund €2.400) einführen und täglich maximal 10.000 Yuan am Geldautomaten abheben.

Wenn ein Wal über eine Junket-Firma nach Macau kommt, spielt er auf Kredit, den die Junkets bereitstellen. Diesen Service lassen sich Junket-Betreiber jedoch gut bezahlen. So treten Casinos bis zu 44% der Einnahmen an Junkets ab.

$5.000.000 bei den MicroMillions 7 auf PokerStars

$
0
0

Die MicroMillions sind zurück. Vom 13. bis 23. März spielt die Poker-Commuity bei 100 Events um garantierte $5 Millionen. Wie gewohnt sind die Buy-in kleingehalten und liegen zwischen $0,11 und $11 sowie $22 für das Main Event.

top_micromillionsEinmal mehr gibt es für elf Tage rund um die Uhr Action. Das Prinzip ist dabei das gleiche, wie bei den Vorgängern. Satte Preisgelder bei kleinen Buy-ins und eine große Auswahl an Poker-Varianten und Turnierformaten.

Obwohl die Buy-ins schon sehr klein sind, gibt es rund um die Uhr Satellites, bei denen man sich einen Seat sichern kann. Schon ab 1 FPP oder $0,15 kann man sich für ein Event der MicroMillions qualifizieren.

Für das $22 Main Event garantiert PokerStars nicht weniger als $1.000.000 an Preisgeldern sowie eine Siegprämie in Höhe von $75.000. Hier starten die Satellites bei 10 FPPs oder $0,44.

Ambitionierte Grinder können sich am Leaderboard versuchen. Auf den Sieger wartet eine Turnier-Paket im Wert von rund $5.600. Insgesamt werden mehr als 160 Tickets zum Sunday Million für die besten Spieler des Leaderboards ausgespielt.

Weitere Informationen findet ihr unter: pokerstars.eu/de/poker/tournaments/micro-millions/

MicroMillions 7:

Datum: 13. bis 23. März 2014
Events: 100
Buy-ins: $0,11 bis $22
Preispool: $5.000.000 garantiert

—> All-Time Statistiken

MicroMillions 7 Schedule:

Event Datum Uhrzeit Turnier Buy-in Garantie
#001 Donnerstag, 13.
März
18:00 Uhr NL Hold’em
[Hyper-Active]
$0.11+R $20.000
#002 Donnerstag, 13.
März
19:00 Uhr NL Hold’em [3x-Turbo] $1+R $150.000
#003 Donnerstag, 13.
März
20:00 Uhr NL Hold’em [6-Max] $3.30 $50.000
#004 Donnerstag, 13.
März
22:00 Uhr NL Hold’em [Turbo,
Zoom]
$5.50 $75.000
#005 Freitag, 14.
März
00:30 Uhr NL Hold’em $3.30 $25.000
#006 Freitag, 14.
März
04:00 Uhr NL Hold’em [2x-Turbo] $2.20+R $30.000
#007 Freitag, 14.
März
08:00 Uhr NL Hold’em $5.50 $20.000
#008 Freitag, 14.
März
10:00 Uhr NL Hold’em [2x
Chance]
$4.40 $25.000
#009 Freitag, 14.
März
12:00 Uhr PL Omaha $8.80 $20.000
#010 Freitag, 14.
März
14:30 Uhr NL Hold’em [3x-Turbo] $1+R $50.000
#011 Freitag, 14.
März
17:30 Uhr NL Hold’em [6-Max] $11 $100.000
#012 Freitag, 14.
März
19:00 Uhr NL Hold’em [Big
Antes]
$3.30 $40.000
#013 Freitag, 14.
März
21:30 Uhr Stud $3.30 $10.000
#014 Samstag, 15.
März
00:30 Uhr NL Hold’em $3.30+R $50.000
#015 Samstag, 15.
März
04:00 Uhr FL Hold’em [Turbo, 6
Max]
$5.50 $5.000
#016 Samstag, 15.
März
08:00 Uhr NL Hold’em $2.20 $10.000
#017 Samstag, 15.
März
10:00 Uhr PL Badugi $3.30 $5.000
#018 Samstag, 15.
März
12:00 Uhr NL Hold’em [Turbo] $3.30 $20.000
#019 Samstag, 15.
März
14:30 Uhr NL Hold’em [4-Max] $4.40 $30.000
#020 Samstag, 15.
März
16:00 Uhr NL Hold’em
[3x-Turbo, Saturday Splash SE]
$2.22+R $150.000
#021 Samstag, 15.
März
17:30 Uhr PL Omaha [6-Max,
Turbo]
$3.30 $15.000
#022 Samstag, 15.
März
19:00 Uhr NL Hold’em
[Progressive Super-KO]
$8.80 $100.000
#023 Samstag, 15.
März
21:30 Uhr NL Hold’em [3x-Turbo] $1+R $125.000
#024 Sonntag, 16.
März
00:30 Uhr NL Hold’em $2.20 $15.000
#025 Sonntag, 16.
März
04:00 Uhr NL Hold’em [Ante Up] $3.30 $10.000
#026 Sonntag, 16.
März
08:00 Uhr NL Hold’em [6-Max,
2R1A]
$2.20 $25.000
#027 Sonntag, 16.
März
09:00 Uhr NL Hold’em
[3x-Turbo, Sunday Spark SE]
$1+R $40.000
#028 Sonntag, 16.
März
12:00 Uhr NL Hold’em [6-Max] $5.50 $40.000
#029 Sonntag, 16.
März
14:30 Uhr NL Hold’em [Turbo,
Zoom]
$3.30 $40.000
#030 Sonntag, 16.
März
17:30 Uhr NL Hold’em [Turbo,
Heads-Up]
$3.30 $25.000
#031 Sonntag, 16.
März
19:00 Uhr Stud Hi/Lo $3.30 $10.000
#032 Sonntag, 16.
März
19:30 Uhr NL Hold’em [Sunday
Storm SE]
$11 $300.000
#033 Sonntag, 16.
März
21:30 Uhr NL Hold’em [2x-Turbo] $2.20+R $75.000
#034 Montag, 17.
März
00:30 Uhr NL Hold’em [6-Max,
Turbo, Shootout]
$5.50 $20.000
#035 Montag, 17.
März
04:00 Uhr NL Hold’em [1R1A] $5.50 $30.000
#036 Montag, 17.
März
08:00 Uhr NL Hold’em $11 $25.000
#037 Montag, 17.
März
10:00 Uhr PL Omaha [6-Max,
2R1A]
$3.30 $10.000
#038 Montag, 17.
März
12:00 Uhr NL Hold’em $5.50 $25.000
#039 Montag, 17.
März
14:30 Uhr 8-Game $3.30 $5.000
#040 Montag, 17.
März
17:30 Uhr NL Hold’em [6-Max,
Turbo, KO]
$5.50 $40.000
#041 Montag, 17.
März
19:00 Uhr NL Hold’em [3x-Turbo] $1+R $100.000
#042 Montag, 17.
März
21:30 Uhr NL Hold’em $5.50 $50.000
#043 Dienstag, 18.
März
00:30 Uhr NL Hold’em [6-Max] $3.30 $25.000
#044 Dienstag, 18.
März
04:00 Uhr NL Hold’em $11 $25.000
#045 Dienstag, 18.
März
08:00 Uhr NL Hold’em
[Hyper-Active]
$0.11+R $5.000
#046 Dienstag, 18.
März
10:00 Uhr NL Hold’em [6-Max,
Super-KO]
$11 $25.000
#047 Dienstag, 18.
März
12:00 Uhr NL Hold’em [3x-Turbo] $1+R $50.000
#048 Dienstag, 18.
März
14:30 Uhr PL Omaha Hi/Lo $3.30 $10.000
#049 Dienstag, 18.
März
17:30 Uhr HORSE $8.80 $15.000
#050 Dienstag, 18.
März
19:00 Uhr NL Hold’em [4-Max,
4x Chance]
$4.40 $100.000
#051 Dienstag, 18.
März
21:30 Uhr NL Hold’em [Ante Up,
2x-Turbo]
$2.20+R $50.000
#052 Mittwoch, 19.
März
00:30 Uhr NL Hold’em $5.50 $30.000
#053 Mittwoch, 19.
März
04:00 Uhr NL Hold’em [6-Max,
Ante Up]
$3.30 $10.000
#054 Mittwoch, 19.
März
08:00 Uhr NL Hold’em $5.50 $20.000
#055 Mittwoch, 19.
März
10:00 Uhr NL Hold’em $2.20 $10.000
#056 Mittwoch, 19.
März
12:00 Uhr NL Draw $5.50 $5.000
#057 Mittwoch, 19.
März
14:30 Uhr NL Hold’em [6-Max,
Turbo, Shootout, Super-KO]
$8.80 $20.000
#058 Mittwoch, 19.
März
17:30 Uhr NL Hold’em [Big
Antes, 2x-Turbo]
$2.20+R $75.000
#059 Mittwoch, 19.
März
19:00 Uhr FL Omaha Hi/Lo $3.30 $5.000
#060 Mittwoch, 19.
März
21:30 Uhr NL Hold’em [3x-Turbo] $1+R $75.000
#061 Donnerstag, 20.
März
00:30 Uhr NL Hold’em $8.80 $50.000
#062 Donnerstag, 20.
März
04:00 Uhr PL Omaha [6-Max] $4.40+R $10.000
#063 Donnerstag, 20.
März
08:00 Uhr NL Hold’em $5.50 $15.000
#064 Donnerstag, 20.
März
10:00 Uhr NL Hold’em $3.30 $15.000
#065 Donnerstag, 20.
März
12:00 Uhr NL Hold’em [6-Max] $4.40 $20.000
#066 Donnerstag, 20.
März
14:30 Uhr NL Hold’em $2.20 $10.000
#067 Donnerstag, 20.
März
17:30 Uhr NL Hold’em [3x-Turbo] $1+R $75.000
#068 Donnerstag, 20.
März
19:00 Uhr PL 5-Card Omaha
[6-Max]
$3.30 $5.000
#069 Donnerstag, 20.
März
21:30 Uhr NL Single Draw 2-7 $3.30 $5.000
#070 Freitag, 21.
März
00:30 Uhr NL Hold’em $5.50 $30.000
#071 Freitag, 21.
März
04:00 Uhr NL Hold’em [Turbo,
Super-KO]
$11 $20.000
#072 Freitag, 21.
März
08:00 Uhr NL Hold’em
[Progressive Super-KO]
$5.50 $20.000
#073 Freitag, 21.
März
10:00 Uhr NL Hold’em $3.30 $15.000
#074 Freitag, 21.
März
12:00 Uhr NL Hold’em [4-Max,
Super-KO]
$8.80 $30.000
#075 Freitag, 21.
März
14:30 Uhr NL Hold’em [6-Max,
Big Antes]
$5.50 $25.000
#076 Freitag, 21.
März
17:30 Uhr NL Hold’em $2.20 $20.000
#077 Freitag, 21.
März
19:00 Uhr NL Omaha [6-Max,
3x-Turbo]
$2.20+R $40.000
#078 Freitag, 21.
März
21:30 Uhr NL Hold’em [6-Max,
2x Chance]
$5.50 $75.000
#079 Samstag, 22.
März
00:30 Uhr PL Courchevel $3.30 $5.000
#080 Samstag, 22.
März
04:00 Uhr NL Hold’em $5.50 $20.000
#081 Samstag, 22.
März
08:00 Uhr PL Omaha [6-Max] $5.50 $5.000
#082 Samstag, 22.
März
10:00 Uhr NL Hold’em $2.20 $10.000
#083 Samstag, 22.
März
12:00 Uhr NL Hold’em [1R1A] $4.40 $50.000
#084 Samstag, 22.
März
14:30 Uhr NL Hold’em $8.80 $50.000
#085 Samstag, 22.
März
16:00 Uhr NL Hold’em
[3x-Turbo, Saturday Splash SE]
$2.22+R $150.000
#086 Samstag, 22.
März
17:30 Uhr NL Hold’em $1 $15.000
#087 Samstag, 22.
März
19:00 Uhr FL Hold’em [6-Max,
Turbo]
$3.30 $10.000
#088 Samstag, 22.
März
21:30 Uhr NL Hold’em [6-Max,
Action Hour]
$4.40+R $60.000
#089 Sonntag, 23.
März
00:30 Uhr NL 5-Card Omaha Hi/Lo $5.50 $10.000
#090 Sonntag, 23.
März
04:00 Uhr NL Hold’em [3x-Turbo] $1+R $30.000
#091 Sonntag, 23.
März
08:00 Uhr Razz $5.50 $5.000
#092 Sonntag, 23.
März
09:00 Uhr NL Hold’em
[3x-Turbo, Sunday Spark SE]
$1+R $40.000
#093 Sonntag, 23.
März
12:00 Uhr NL Hold’em $2.20 $15.000
#094 Sonntag, 23.
März
14:30 Uhr NL Hold’em [1R1A] $5.50 $75.000
#095 Sonntag, 23.
März
17:30 Uhr NL Hold’em
[Hyper-Turbo, Heads-Up]
$2.22 $20.000
#096 Sonntag, 23.
März
19:00 Uhr NL Omaha Hi/Lo
[8-Max]
$3.30+R $25.000
#097 Sonntag, 23.
März
19:30 Uhr NL Hold’em [Sunday
Storm SE]
$11 $300.000
#098 Sonntag, 23.
März
20:30 Uhr NL Hold’em Main Event $22 $1.000.000
#099 Sonntag, 23.
März
23:30 Uhr NL Hold’em [Turbo] $3.30 $30.000
#100 Montag, 24.
März
03:00 Uhr NL Hold’em
[Hyper-Turbo]
$1+R $30.000

EPT10 Barcelona €5.300 Main Event – Folge 7

$
0
0

Beim €5.300 Main Event der European Poker Tour Season 10 in Barcelona traten 1.234 Teilnehmer an. Viele renommierte Poker-Pros kämpften dabei um die mehr als €5,98 Millionen an Preisgeldern.

Der Stopp im Barcelona Casino war das erste Poker-Highlight der EPT10. PokerStars.TV zeigt noch einmal die komplette Action. In Folge 7 ist unter anderem Poker-Pro Kent Lundmark am Feature Table zu sehen.

EPT10 Barcelona – Main Event, Episode 7

—> EPT10 Barcelona Super High Roller – Final Table
—> EPT10 Barcelona €5.300 Main Event – Folge 1
—> EPT10 Barcelona €5.300 Main Event – Folge 2
—> EPT10 Barcelona €5.300 Main Event – Folge 3
—> EPT10 Barcelona €5.300 Main Event – Folge 4
—> EPT10 Barcelona €5.300 Main Event – Folge 5
—> EPT10 Barcelona €5.300 Main Event – Folge 6

Gewinn Dein Wochenende bei der EPT Wien – Frage vom 27. Februar

$
0
0

Einem glücklichen Gewinner winkt ein Package zum PokerStars European Poker Tour (EPT) Wien Festival im Wert von € 1.330. Mit ein bisschen Glück ist man bei der EPT Wien dabei und der erste Schritt um dieses Package gewinnen zu können, ist die heutige Gewinnfrage zu beantworten.

In den zehn EPT-Jahren gab es schon einige deutsche und einen schweizer Sieger. Kein Österreicher hat  je den Titel geholt, dafür umso mehr deutsche Spieler. Zuletzt setzte sich Julian Track bei der EPT Prag im Dezember durch. Der erste deutsche EPT Sieg ist schon eine Weile her. Erobert wurde er von Thang Duc Nguyen, dem Schenefelder Regular. Bei der zweiten EPT Baden/Wien setzte er sich durch und holte sich die Siegesprämie von € 487.397. Das ist verglichen zu den mehr als € 700.000, die Julian Track zuletzt in Prag abräumte, wenig. Doch natürlich waren auch die Teilnehmerfelder früher kleiner. Deshalb auch unsere heutige Frage:

Wie viele Spieler nahmen an der EPT Baden im Oktober 2006 teil?

Eure Antwort schickt Ihr bis heute 23:59 Uhr an eptwien@pokerfirma.com. Vergesst bitte nicht Euren PokerStars Nickname. Unmittelbar nach dem Einsendeschluss werden die Gewinner auf Facebook und hier auf Pokerfirma.com bekanntgegeben.

Thang_Duc_Nguyen

Am 1. März erscheint die neue PokerBlatt Ausgabe

$
0
0

Die Wiener Hofburg ziert das Cover der neuesten Ausgabe der PokerBlatts, denn natürlich dreht sich auch hier alles um die anstehende Eureka/EPT in Wien. Aber es gibt auch wie gewohnt einen umfassenden Rückblick auf die wichtigsten Turniere sowie viele Kolumnen, Tipps und Tricks.

PokerBlatt Cover 02-2014Sieben Seiten umfasst das Special zur EPT Wien und natürlich gibt es auch wieder einen Formcheck von Spielern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Im Turnierreport sind die Aussie Millions, die PCA auf den Bahamas ebenso zu finden wie die EPT Deauville, die CAPT Seefeld, die GCOP sowie die beiden Schweizer Events Swiss Poker Champions Week und die Poker Circle Swiss Open.

Ebenso gibt es einen Rückblick auf die European Poker Awards, die im Rahmen der EPT Deauville vergeben wurden und bei denen Ole Schemion und Phil Gruissem die großen Abräumer waren.

Im Strategieteil beurteilen dieses Mal Natalie Hof und Sebastian Pauli eine Hand zwischen Fabian Quoss und Dan Shak. Marius Pospiech gibt Tipps, wie man sich am besten über Satellites für die EPT Wien qualifizieren kann.

Ein weiteres Thema ist die Vorbereitung auf Turniere mittels Meditation und Yoga. Personal Trainer Dr. Kai Kaufmann informiert über Yoga für Pokerspieler.

Was in keiner Ausgabe des PokerBlatts fehlen darf, sind die Kolumnen von Götz Schrage, Jens Knossalla und Lars Liedtke, ebenso wie die Rubriken „Showtime“, „PokerChinesisch“, „Wie würden Sie entscheiden?“ und das Horoskop für Pokerspieler. Im TV-Spiel des Monats wird dieses Mal eine Hand von Ole Schemion bei den German High Rollern genauer betrachtet.

Ab 1. März ist die neue Ausgabe im Handel zu finden. Ein Händlerverzeichnis sowie die Möglichkeit der Online-Bestellung findet Ihr unter www.pokerblatt.de.

Viewing all 29399 articles
Browse latest View live