Quantcast
Channel: Pokerfirma Redaktion, Author at PokerFirma
Viewing all 29361 articles
Browse latest View live

Endspurt im Pokerjahr 2014 – Die wichtigsten Termine im Überblick Part II

$
0
0

Die wichtigsten Pokerevents im deutschsprachigen Bereich, die es bis zum Jahresende noch gibt, haben wir Euch bereits vorgestellt. Heute präsentieren wir Euch die internationalen Events, die in den kommenden Wochen auf jeden Fall eine Reise wert sind.

Hilton PragueNatürlich dreht sich im Dezember wieder alles um die tschechische Hauptstadt Prag. Zum einen ist PokerStars mit der Eureka und European Poker Tour (EPT) im Hilton Hotel zu Gast, zum anderen wird im Corinthia Hotel das Prague Poker Festival mit zahlreichen Events gefeiert. Das Festival umfasst neben einem € 1.800 + 200 WPT National Event auch die Open Face Chinese World Championship, ein RedBet Live Event und „The Grand Live“ sowie einen Stopp der APT Asia Poker Tour.

Das Prague Poker Festival geht von geht von 1. bis 18. Dezember. Die EUREKA/EPT ist kürzer, bietet aber zwischen 7. und 18. Dezember gleich 59 Events mit verschiedensten Buy-Ins und Varianten. Zudem findet auch die Verleihung der WCOOP Bracelets statt.

Infos zum Prague Poker Festival:
http://prague-poker-festival.com/

Infos zur EUREKA/EPT Prag:
http://www.europeanpokertour.com/

In Italien herrscht im Dezember natürlich auch Hochbetrieb. Hier gibt es vor allem in Campione wieder einige Highlights. Von 4. bis 8. Dezember gastiert die People’s Poker Tour an der italienisch-schweizer Grenze. Das Main Event hat hier ein Buy-In von € 990. Ein Leckerbissen ist auch die nächste Ausgabe von „Only the Barracudas“. Von 26. bis 29. Dezember spielt man bei einem Buy-In von € 170 + 30 um einen garantierten Preispool von € 100.000. Infos findet Ihr überwiegend auf der Facebook-Seite https://www.facebook.com/pages/Poker-Live-Casino-Campione-dItalia/245652278923590.

Wer sich Venedig im Winter anschauen will, der sollte sich für 4. bis 8. Dezember entscheiden. Da wird nämlich Casino di Venezia der Tilt Poker Cup gespielt. Bei einem Buy-In von € 450 + 50 wird nicht nur ein schönes Deepstack Turnier, sondern auch ein Preispool von garantierten € 75.000 geboten. Infos unter tiltevents.it.

Sehr viel Action gibt es auch bei den holländischen Nachbarn. Zwar gehen die Master Classics of Poker gerade zu Ende, aber drei Turnierserien stehen im Dezember noch auf dem Programm. Von 4. bis 7. Dezember gibt es die Venlo Poker Series (Main Event € 700 + 70), von 16. bis 21. Dezember die Dutch Open in Utrecht (Main Event € 1.500 + 90) und von 27. bis 29. Dezember noch die Valkenburg Poker Series (Main Event € 700 + 70). Infos findet Ihr unter poker.hollandcasinos.nl.

Hochbetrieb herrscht auch in Belgien bei der Belgian Poker Challenge. Diese hat gestern Freitag, den 28. November, begonnen und dauert bis zum 7. Dezember. Gespielt wird im Casino Namur. Das € 1.000 + 100 Main Event wird von 30. November bis 7. Dezember mit drei Starttagen gespielt. Infos unter circuspoker.be.

Die Turniere hier sind nur eine Auswahl aus unzähligen Events. Weitere Termine findet Ihr im Hendon Mob unter pokerdb.thehendonmob.com.


Duisburger Pokermeisterschaft

$
0
0

In Aachen geht die WestSpiel Poker Tour ins Finale, kommende Woche wird in Duisburg der Duisburger Poker Meister gekürt. Neben dem € 500 + 50 No Limit Hold’em Deepstack Event gibt es auch ein € 200 + 20 Pot Limit Omaha Turnier.

duisburg_PMAm 3. und 5. Dezember wird jeweils ein € 50 + 5 Satellite für das Main Event gespielt. Unlimited Rebuys und ein Add-On sind dabei erlaubt. Je € 550 im Preisgeldtopf gibt es ein Ticket für die Duisburger Pokermeisterschaft.

Freunde des Pot Limit Omaha notieren sich den 4. Dezember. Da steht nämlich ein € 200 + 20 PLO Turnier auf dem Programm. Gespielt wird mit 2 x 10.000 Chips im Double-Chance Format. Gestartet wird mit 10.000 Chips, wer bis Level 4 alle Chips verbraucht hat, erhält weitere 10.000, spätestens aber mit Ende Level 4 gibt es den zweiten Stack auch als Add-On. Die Leveldauer beträgt 30 Minuten.

Das Main Event wird dann am 6. und 7. Dezember gespielt. Für das Buy-In von € 500 + 50 gibt es 20.000 Chips, ein Re-Entry ist erlaubt. Die Blinds steigen in den ersten vier Levels alle 30 Minuten, danach alle 45 Minuten an Tag 1. Der erste Tag endet spätestens nach Level 10. Wer dann noch Chips übrig hat, kommt am 7. Dezember zu Tag 2 wieder, die Leveldauer beträgt dann 60 Minuten.

Anmeldungen sind direkt in der Spielbank Duisburg oder auch online möglich. Alle Infos unter spielbank-duisburg.de.

Tag 3 beim Finale der WestSpiel Poker Tour Aachen

$
0
0

Um 15 Uhr geht es in der WestSpiel Spielbank Aachen mit dem Finalevent der WestSpiel Poker Tour weiter. 52 Spieler kämpfen um die 40 bezahlten Plätze, das Tagesziel heute ist der Final Table, allerdings ist es eher unwahrscheinlich, dass dieser auch tatsächlich erreicht wird.

Ab 16 Uhr haben dann auch die “High Roller” beim € 2.000 + 150 No Limit Hold’em Event ihren Auftritt. Deutlich günstiger ist das € 100 +10 No Limit Hold’em um 18 Uhr, bei dem es aber nur limitierte Plätze gibt. Alle Infos unter westspiel-poker-tour.de.

Robbie Quo und SOSA Live halten Euch wie gewohnt über alles Wichtige auf dem Laufenden.

Rang ID Name Chipcount
1 378 FC Bayern 733.000
2 273 Klimek, Christopher 490.000
3 387 Van Aalst, Gerardus 469.000
4 276 Weiß, Wilfred 417.000
5 80 Float Twice 392.000
6 205 NN 379.000
7 281 Mastroudis, Anastasios 373.000
8 194 Dotzki, Christian 357.000
9 212 John Barnes 350.000
10 8 Wiele, Dirk 341.000
11 2 Mcintosh, Paul 332.000
12 376 De Korver, Pieter C 332.000
13 154 Hambrock, Thomas 311.000
14 342 Siepmann, Wolfgang 310.000
15 76 Ioan, Alexander 303.000
16 329 Pham, Van Thinh 290.000
17 336 Teichert, Nikolaus 281.000
18 207 Kroß, Sven 258.000
19 160 Robby 245.000
20 44 Orduzu, Hakan 237.000
21 98 Palawhlani, Amir 235.000
22 22 Güven, Deniz 218.000
23 123 Marcel Peters 218.000
24 249 Konstantin Tarkowski 212.000
25 28 Bozic, Nikolai 201.000
26 180 Remy Le Beau 200.000
27 35 Voges, Mark 197.000
28 65 Barati Dehaghi, Hossein 190.000
29 151 Layslight 180.000
30 102 Kern, Arne 175.000
31 395 Auer, Robert 170.000
32 341 Briels, Maikel 168.000
33 305 Behrens, Hermann 160.000
34 179 Blank, Wolfgang 156.000
35 43 Tehrani, Jens 154.000
36 253 Gino Naples 149.000
37 331 No 45 147.000
38 170 Brandt, Dirk 144.000
39 19 Piras, Ignazio 141.000
40 343 Ritter, Hendrik 133.000
41 67 Griese, Frank Björn 128.000
42 187 AZIZ 127.000
43 209 Jaspert, Dirk 127.000
44 113 Schmitt, Helmut 125.000
45 106 Kalko 104.000
46 163 Dornbracht, Sebastian 101.000
47 129 Salameh, Husam 100.000
48 369 NN 100.000
49 254 Schusser, Jürgen 97.000
50 371 Kalka, Robert 91.000
51 71 Bohnow, Bernhard 40.000
52 40 The Duke 33.000

Damenpower zum Auftakt des Million Weekends im Montesino

$
0
0

Mit dem € 35 No Limit Hold’em wurde gestern Freitag, den 28. November im Montesino das Million Weekend eröffnet. 229 Teilnehmer und 46 Re-Entries sorgten für einen satten Preispool von € 7.700. Birgit Lausecker dufte sich vor Uslu Xia über den Sieg freuen.

Das Million Weekend besteht aus zwei Turnieren mit einer Gesamtwertung. Der Sieger der Wertung erhält ein € 550 Ticket für die Concord Million, die Plätze 2 bis 7 jeweils ein Satellite Ticket, das am 2. oder 3. Dezember im Montesino eingelöst werden kann.

Während im CCC Simmering gestern erfolgreich die Concord Million eröffnet wurde, ging es auch im Montesino heiß her. Die 229 Spieler sorgten für ein volles Haus und am Ende konnte mit den 46 Re-Entries die Garantiesumme von € 5.000 sehr deutlich übertroffen werden. Die Top 28 Plätze wurden bezahlt, allerdings gab es einen Bubble Deal und so ging auch Brigitte Savonith nicht leer aus und sie konnte noch € 70 mitnehmen.

Am Final Table war Frauenpower angesagt. Drei Damen nahmen am Final Table Platz und als die letzten drei Spieler teilten, war Malik Gharaibeh nicht nur der Shortstack, sondern auch in der männlichen Unterzahl. Der Sieg und damit auch die meisten Punkte für die Overall Wertung gingen an Birgit Lausecker, Uslu Xia belegte Rang 2.

Heute um 19 Uhr folgt das zweite Turnier des Million Weekends. Gespielt wird dieses Mal mit einem Buy-In von € 30, im Preisgeldtopf liegen zumindest die garantierten € 4.000. Infos unter montesino.at.

2014-11-28

 

Rang Name Vorname Nation Preisgeld POINTS
1 Lausecker Birgit AUT € 1.660 300
2 Xia Uslu AUT € 990 270
3 Gharaibeh Malik AUT € 660 240
4 Graf Ernst AUT € 460 210
5 Trimmel Walter AUT € 360 180
6 Schneider Joachim AUT € 280 170
7 Bittmann Brigitte AUT € 230 160
8 Haubenwallner Clemens AUT € 200 150
9 Bablakov Mikols HUN € 170 140
10 Elahi Milad AUT € 130 130
11 Lukic Igor BIH € 130 125
12 Taborsky Philipp AUT € 130 120
13 Feichter David AUT € 110 115
14 Finok Beata HUN € 110 110
15 Halbertschlager Mario AUT € 110 105
16 Bobdk Jan ROM € 90 100
17 Müller Peter AUT € 90 95
18 Teubenbacher Simon AUT € 90 90
19 van den Engel Thijs NED € 80
20 Schneider Volkmar AUT € 80
21 Schindlauer Carlo AUT € 80
22 Tulic Zehra AUT € 80
23 Dobler Ruwen AUT € 80
24 Sarikow Arik AUT € 80
25 Oberreiter Thomas AUT € 80
26 Pazourek Andreas AUT € 80
27 Sablova Romana SVK € 80
28 Strak Sarah AUT € 70
29 Savonith Brigitte AUT

Billionth Tournament: mehr als $2 Millionen am Sonntag

$
0
0

Morgen ist es soweit und an den Poker Tables von PokerStars wird einmal mehr ein neuer Rekord aufgestellt. Das milliardste Turnier steht auf der Schedule und für $109 spielt man um garantierte $2.000.000 sowie über $200.000 an Preisen, die an den Tischen verlost werden.

Billionth_Tournament_carnivalDie Poker-Community darf sich auf einen echten Meilenstein freuen, denn das Turnier mit der Laufnummer #1.000.000.000 wird morgen um 19 Uhr gespielt. PokerStars garantiert $2 Millionen an Preisgeldern. Doch es sollte nicht wundern, wenn dieser Summe überboten wird.

Als zusätzlichen Anreiz werden in den ersten 150 Minuten des Turnieres Preise im Gesamtwert von über $200.000 verlost. So gibt es beispielsweise nach 10 Minuten die erste Ausschüttung und Spieler an sechs Tischen erhalten jeweils $1.000 geschenkt.

Das Buy-in für das Billionth Tournament liegt bei $109, doch schon am $1 kann man sich bei Satellites direkt qualifizieren. Beim Billionth Tournament Carnival rund um das Mega Event hat PokerStars zudem die Preisgeldgarantien bei den Daily Bigs und den Hot Turbos erhöht, so dass sich das Grinden doppelt lohnt.

Weitere Informationen zu dieser Aktion findet ihr auf: PokerStars.eu/de/poker/promotions/billionth-tournament-carnival

 Billionth Tournament

Datum: 30. November 2014
Uhrzeit: 19 Uhr (MEZ)
ID: #1000000000
Buy-in: $100 + $9
Satellites: ab $1
Preisgeld: $2.000.000 garantiert, $200.000 für den Sieger sowie mehr als $200.000 an zusätzlichen Preisen

Concord Million: Schon 56 im Finale

$
0
0

Gestern Freitag, den 28. November, war der erste richtige Starttag der Concord Million und alleine gestern qualifizierten sich 47 Spieler für das große Finale, das kommendes Wochenende im Concord Card Casino Wien-Simmering gespielt wird.

Concord_Million_281114_Alain_MedesanDer gestrige erste Starttag im CCC Simmering präsentierte sich mit einem stark besetzten Feld. PokerStars Pro Jan Heitmann, Martin Mulsow, Christian Bauer, Pascal Hartmann, Oswin Ziegelbecker, Fabio Breitfuss, WPT National Wien Sieger Christopher Frank, Eureka Wien Sieger Zoltan Gal, EPT Wien Runner-Up Anthony Ghamrawi, Stefan Jedlicka, Tillmann Raschke, Bernhard Haider, Pavel Chalupka, WSOP Fast-November Niner Max Senft sowie Alain Medesan, Gerhard Kadlec, Wolfgang Simperl, Thomas Dolezal und viele mehr waren am Start. Den Tagessieg in Simmering sicherte sich Alain Medesan vor Tillmann Raschke.

Die beiden schafften es aber nicht bis ganz an die Spitze, denn Christoph Köhnen brachte es in Bregenz auf noch mehr Chips, auch Markus Höffe kam in Kufstein auf einen größeren Stack. Die Tagessieger aus Kufstein und Salzburg sind auch keine Unbekannten – hier konnten sich Markus Dürnegger und Thomas Sommerer behaupten.

Heute wird im CCC Simmering, sowie in Salzburg, Kufstein, Bregenz und Bratislava sowie im Alpha Casino Graz gespielt. Die Konditionen sind die bekannten: € 550 Buy-In, 20.000 Chips, 30 Minuten Levels und die Top 10 % der Entries qualifizieren sich für das Finale.

Alle Infos findet Ihr unter concordmillion.com.

Übersicht Starter:
http://www.pokerfirma.com/news/concord-million-iv-bereits-548-entries/273251

Chipcounts inklusive 28. November:

Familienname Vorname Land Casino Tag 1 Chipcount
1. Köhnen Christoph GER Bregenz 28.11.2014 557.000
2. Höffe Markus GER Kufstein 28.11.2014 512.000
3. Medesan Alain ROM Simmering 28.11.2014 504.000
4. Raschke Tillmann GER Simmering 28.11.2014 431.000
5. Dürnegger Markus AUT Innsbruck 28.11.2014 389.000
6. Sommerer Thomas AUT Salzburg 28.11.2014 387.000
7. Gal Zoltan HUN Simmering 28.11.2014 321.000
8. Fux Marcus AUT Simmering 28.11.2014 304.000
9. Banas Karl SUI Bregenz 27.11.2014 279.000
10. Egger Florian ITA Innsbruck 28.11.2014 277.000
11. Heim Bernhard AUT Salzburg 28.11.2014 265.000
12. Szinger Gábor HUN PRWN 23.11.2014 263.000
13. Felder Fabian AUT Bregenz 27.11.2014 256.000
14. Wimmer Raphael AUT Linz 28.11.2014 252.000
15. Forster Kevin SUI Bregenz 28.11.2014 251.000
16. Wieselmann Robert GER Bregenz 28.11.2014 250.000
17. Hammerschmied Paul AUT Simmering 28.11.2014 234.000
18. Rrustaj Beqe KOS Bregenz 28.11.2014 228.000
19. Malesevic Momcilo ‘Momo’ BIH Simmering 28.11.2014 227.000
20. Eschbaumer Christian Alexander SUI Bregenz 28.11.2014 225.000
21. König Norbert AUT Linz 28.11.2014 208.000
22. Rahmanovic Semir BIH Salzburg 28.11.2014 203.000
23. Valtiner Isabelle AUT Klagenfurt 28.11.2014 202.000
24. Yilmaz Ferhat GER Bregenz 27.11.2014 197.000
25. Herrmann Kurt SUI Bregenz 28.11.2014 196.000
26. Dolezal Thomas AUT Simmering 28.11.2014 192.000
27. Holecek Heinz AUT Simmering 28.11.2014 180.000
28. D’Angelo Daniele GER Bregenz 28.11.2014 179.000
29. Kadlec Gerhard AUT PRWN 23.11.2014 170.000
30. Wiesmayr Walter AUT Linz 28.11.2014 168.000
31. Dold Andreas GER Bregenz 27.11.2014 163.000
32. Pegrin Thorsten AUT Klagenfurt 28.11.2014 158.500
33. Schubert Andreas GER Kufstein 28.11.2014 158.000
34. Ziegelbecker Oswin AUT Simmering 28.11.2014 157.000
35. Lenz Robert GER Linz 28.11.2014 155.000
36. Carmelo Romeo ITA Bregenz 27.11.2014 152.000
37. Medvetskyy Oleksandr UKR Simmering 28.11.2014 132.000
38. Vandeborne Jean-Marie BEL PRWN 23.11.2014 127.000
39. Al Mousawi Mehsed AUT Simmering 28.11.2014 123.000
40. Packer David AUT Linz 28.11.2014 114.000
41. Westphal Ralf GER Kufstein 28.11.2014 111.000
42. Krompholz Jürgen GER Salzburg 28.11.2014 110.500
43. Albrich Bernd AUT Bregenz 28.11.2014 95.000
44. Hettenkofer Christian GER Bregenz 28.11.2014 94.000
45. Kostic Benjamin GER Bregenz 28.11.2014 94.000
46. Geisler Moroder Stephan AUT Innsbruck 28.11.2014 89.000
47. Korodi Sandor HUN Simmering 28.11.2014 84.000
48. Rantner Rene AUT Innsbruck 28.11.2014 82.000
49. Brunner Peter SUI Salzburg 28.11.2014 75.000
50. Kiss Laszlo HUN Simmering 28.11.2014 72.000
51. Zhou Yongjian AUT Simmering 28.11.2014 67.000
52. Kirchbaumer Martin AUT Innsbruck 28.11.2014 65.000
53. Mollenkott Axel GER Bregenz 27.11.2014 53.000
54. Losonczi Tamas HUN Simmering 28.11.2014 50.000
55. Edge Christopher GBR Kufstein 28.11.2014 40.000
56. Locher Reto SUI Bregenz 28.11.2014 35.000

 

EPT11 Prag: Countdown zum Winter Poker Festival

$
0
0

Vom 7. bis 17. Dezember macht die European Poker Tour Halt in Prag. Insgesamt 59 Events warten auf die Poker-Community. Darunter auch das €50.000 Super High Roller, was das teuerste Pokerturnier aller Zeiten auf tschechischem Boden ist.

big_prague_floor_thumbDas Jahr neigt sich dem Ende zu und zum Abschluss gibt es noch einen sehr attraktiven Tourstopp der EPT. Gastgeber für die EPT11 Prag ist das Hilton Prague Hotel und für jeden Spieler gibt es das passende Turnier im Angebot.

Bereits ab €110 geht es los, der Eureka Prague Cup (7. – 11.) lockt mit nur €330 Buy-in und einem optionalen Re-Entry. Das Eureka Main Event hat ein Buy-in von €1.100 und findet ebenfalls von Sonntag bist Donnerstag statt.

Das €5.300 EPT Main Event wird vom 11. bis 17. Dezember gespielt. Viele bekannte Poker-Pros haben sich angekündigt oder bereits auf PokerStars qualifiziert. Darunter Eugene Katchalov, Bertrand Grospellier, Vanessa Selbst, Chris Moneymaker sowie George Danzer vom Team PokerStars Pro.

Das €50.000 Super High Roller (9. – 11.) ist das erste Turnier dieser Preisklasse in der Tschechischen Republik. Auch hierfür haben sich viele bekannte Spieler angekündigte, darunter Olivier Busquet, Mike McDonald, Jason Mercier, Ike Haxton sowie Fabian Quoss.

Zu den 59 Pokerturnieren gehören auch Exoten wie Super Hold’em und Irish Hold’em. Es wird eine gesamte Beteiligung erwartet, die sogar den Rekord aus dem Vorjahr übertreffen soll.

Auch für ein Rahmenprogramm ist gesorgt und neben einer Players Party gibt es die Verleihung der WCOOP-Bracelets. So wird am 8. Dezember unter anderem Main Event Champion Fedor Holz sein goldenes Braceles in Empfang nehmen dürfen.

European Poker Tour Prag

Ort: Hilton Prague Hotel, Prag (Tschechische Republik)
Datum: 7. bis 17. Dezember 2014
Events: 59
Buy-ins: €110 bis €50.000

—> EPT11 Prag Schedule

Weitere Informationen findet ihr auf der offiziellen Website der European Poker Tour.

Concord Million IV – 1.076 Entries bisher

$
0
0

Das große Startwochenende der Concord Million IV ist zu Ende und es schlagen 1.076 Entries beim € 550 No Limit Hold’em zu Buche. Das heißt auch, dass die Hälfte des garantierten Preispools von € 1.000.000 bereits erreicht ist und man tatsächlich mit mehr als der Million an Preisgeld rechnen darf.

Nachdem schon am Freitag die Starttage teils sehr gut besucht waren, ging es gestern Samstag, den 29. November, in den CCCs Simmering, Bregenz, Kufstein, Salzburg und Bratislava sowie im Alpha Casino Graz weiter. Auch in Rumänien in Cluj wurde ein Starttag angeboten.

Deutlich mehr Spieler als erwartet schlugen in Bregenz auf. Da musste improvisiert werden, aber man schaffte es, allen 141 Startern Platz zu bieten und natürlich wurden auch alle von den CCC Cooks entsprechend mit einem riesigen Buffet verwöhnt. 16 Re-Entries wurden getätigt und so brachte es das CCC Bregenz insgesamt auf 294 Starter und 30 Re-Entries.

Das sind immerhin mehr als das CCC Simmering schaffte, allerdings gab es hier einen Starttag weniger. Gestern waren 145 Spieler am Start, 14 Mal wurde nachgekauft.  Der aktuelle Zwischenstand nach dem 29. November:
concord_Million_2911

Mit den Satellites im CCC Simmering und dem Montesino geht es weiter, ehe die letzten fünf Starttage auf dem Programm stehen. Von Mittwoch bis Freitag (3. bis 5. Dezember) kann man im CCC Simmering noch teilnehmen, am 4. und 5. Dezember im Montesino. Die Konditionen sind die bekannten – € 550 Buy-In, 20.000 Chips, 30 Minuten Levesl, ein Re-Entry pro Tag. 10 % der Entries erreichen das Finale und haben den Min-Cash von € 1.500 sicher. Die Doppelqualifikation bringt € 4.000.

Chipcounts nach den Starttagen folgen!

Alle Infos unter concordmillion.com

Bildergalerie Starttag 29.11. CCC Simmering:

 

 

 


Die letzte B.O. Super Classics in diesem Jahr

$
0
0

Auch in der WestSpiel Spielbank Bad Oeynhausen gibt es im Dezember noch zwei Highlights. Das erste ist die letzte € 500 + 50 B.O. Super Classics, die von 4. bis 7. Dezember gespielt wird. Heute Sonntag, den 30. November, wird ein € 100 + 10 Satellite angeboten.

Poker_Hand_Jetons_08Normalerweise lädt die Spielbank sonntags zum B.O. Sunday. Den gibt es heute eigentlich wie gewohnt, nur werden eben statt Preisgeldern Tickets für die B.O. Super Classics ausgespielt. Je € 550 im Preisgeldtopf gibt es  beim € 110 No Limit Hold’em Turnier ein Ticket. Auch am 3. Dezember gibt es noch ein Satellite, dieses wird aber als € 50 + 5 mit unlimited Rebuys und Add-On gespielt.

Die B.O. Super Classics findet von 4. bis 7. Dezember statt. Gespielt wird dann mit einem Buy-In von € 500 + 50, 30.000 Chips und 45 Minuten Levels. Es gibt zwei Starttage am 4. und 5. Dezember, wobei der Re-Entry in den ersten vier Levels und von einem Tag auf den anderen erlaubt ist. Wer einen der beiden Starttage erfolgreich beenden kann, kommt am Samstag, den 6. Dezember, zu Tag 2 wieder. Die Entscheidung um den Sieg fällt dann am kommenden Sonntag.

Tickets sind in der Spielbank Bad Oeynhausen und online erhältlich, alle Infos findet Ihr unter spielbank-badoeynhausen.de.

Badry Mamistalov gewinnt das zweite Million Weekend Turnier

$
0
0

Während im CCC Simmering der zweite Starttag der Concord Million lief, gab es im Montesino das zweite Turnier des Million Weekends. € 30 betrug das Buy-In, € 4.000 wurden garantiert. Mit 147 Teilnehmern und 38 Re-Entries wurden € 4.440 ausgespielt.

Das Million Weekend hat seinen Namen von einer Gesamtwertung, die dem Sieger ein Concord Million Ticket einbringt, die Plätze 2 bis 9 erhalten je ein Concord Million Satellite Ticket für die Concord Million.

Nachdem schon am Freitag viele Spieler teilgenommen hatten, war es auch gestern Samstag, den 29. November, recht voll an den Tischen. Die Garantiesumme von € 4.000  wurde mit den 185 Entries klar übertroffen. Der Preispool wurde auf die Top 19 Spieler aufgeteilt, allerdings ging auch Paul Turek dank eines Bubble Deals mit Platz 20 nicht leer aus, sondern brachte ihm ein Trostpflaster von € 50.

Wie schon tags zuvor waren die Ladies wieder stark vertreten und gleich drei Damen nahmen am Final Table Platz. Beste Lady wurde Yvonne Hoschitz, die erst am Donnerstag beim Pokerfirma Sit & Go das Concord million Ticket holen konnte. Dieses Mal erhielt sie ein Preisgeld von € 330. Gegen 4 Uhr früh war das Turnier schließlich entschieden und Badry Mamistalov durfte sich über den Sieg und € 1.000 freuen.

Ab Dienstag dreht sich im Montesino dann alles um die Concord Million. Zwei € 60 Super Satellites (je zehn Tickets GTD) werden am 2. und 3. Dezember angeboten. Die beiden Concord Million Starttage im Montesino finden dann am 4. und 5. Dezember statt. Infos unter montesino.at.

2014-11-29ft

Rang Name Vorname Nation Preisgeld Punkte
1 Mamistavlov Badry AUT € 1.000 250
2 Bauer Andreas AUT € 600 225
3 Langholz Rolf GER € 400 200
4 Hoschitz Yvonne AUT € 330 180
5 Marischka Maria AUT € 260 160
6 Urosevic Emina AUT € 210 150
7 Comak Bülent AUT € 160 140
8 Alexandradinev Popa ROM € 130 130
9 Rustic Semso AUT € 100 120
10 Jessen Lüdve GER € 80 110
11 Kritsch Martin AUT € 80 105
12 Raus Gerhard AUT € 80 100
13 Breuer Oliver AUT € 70 95
14 Halbertschlager Mario AUT € 70 90
15 Ivan Andra ROM € 70 85
16 Marjanov Borislav AUT € 60 80
17 Mayrhofer Martin AUT € 60 75
18 Leitner Michael AUT € 60 70
19 Kraack Armin AUT € 50
20 Turek Paul AUT

Der Final Table der WestSpiel Poker Tour Aachen 2014

$
0
0

Um 15 Uhr heißt es zum letzten Mal “Shuffle up and deal” beim Finale der WestSpiel Poker Tour in der Spielbank Aachen. Neun Spieler sind übrig, wobei sicherlich Pieter de Korver der bekannteste ist. € 105.000 warten auf den Sieger, alle haben € 7.200 sicher. Robbie Quo und SOSA Live sind natürlich wieder mit dabei, wenn es in die Entscheidung geht.

Wer selber spielen mag, findet um 16 Uhr Abwechslung beim € 300 + 30 NLH Turbo Deepstack, das mit 20.000 Chips und 15 Minuten Levels gespielt wird.

Rang ID Name Chipcount Seat
1 80 Float Twice 2.860.000 8
2 281 Mastroudis, Anastasios 2.195.000 5
3 376 De Korver, Pieter C 1.880.000 2
4 378 FC Bayern 1.745.000 4
5 249 Tartakowski, Konstantin 1.045.000 1
6 329 Pham, Van Thinh 780.000 6
7 154 Hambrock, Thomas 685.000 3
8 180 Remy Le Beau 435.000 7
9 8 Wiele, Dirk 200.000 9
Average 1.176.000

Payouts:

Platz Name  Preisgeld 
1        105.000 €
2          59.700 €
3          35.500 €
4          27.500 €
5          22.500 €
6          17.600 €
7          13.000 €
8           9.000 €
9           7.200 €

 

 

RakeRace.com lockt mit zehn Samsung Galaxy Tablets

$
0
0

Weihnachten steht vor der Tür und der Wunschzettel von vielen ist lang. Tablets sind immer heiß  begehrt und so kann man sich am 4. Dezember bei einer Rakerace.com-Promo auf PKR für $1 eines von zehn erspielen.

Mitmachen kann jeder, der bereits über Rakerace.com bei PKR registriert ist oder einen Account über die Webseite eröffnet. Gespielt wird das Turnier am 4. Dezember mit einem Buy-In von $1 um 19 Uhr GMT. 2.000 Chips, 10 Minuten Levels und die Blinds starten bei 10/20, soweit die Keyfacts zum Turnier.

Interessant ist das Turnier vor allem deshalb, da zehn Samsung Galaxsy 4 Tabletes garantiert werden, aber nur bis zu 120 Spieler erwartet werden. Da stehen die Chancen nicht schlecht, eines der Gadgets zu holen. Versandt werden die Preise ein bis zwei Wochen nach dem Turnier, also steht dem Tablet unterm Weihnachtsbaum nichts mehr im Weg.

Alle Infos zur Promo und auch einen ausführlichen Review zu PKR findet Ihr unter rakerace.com. Die Seite ist zwar englisch, es gibt aber einen sehr guten deutschen Skype-Support, falls jemand Probleme oder Fragen hat.

header_pkr_rakerace

Concord Million IV: Danijel Jovanovic übernimmt die Führung

$
0
0

1.076 Entries sind bei der Concord Million IV bislang verzeichnet worden und das bedeutet, dass 109 Spieler es ins Finale geschafft haben. Eigentlich sind es aber nur 107, denn gestern Samstag, den 29. November, gab es die ersten beiden Doppelqualifikationen. Danijel Jovanovic sicherte sich die Führung.

Tatsächlich haben es bereits zwei Spieler geschafft, sich zwei Mal für das Finale (6. bis 8. Dezember) zu qualifizieren. Peter Brunner brachte beide Starttage im CCC Salzburg erfolgreich hinter sich, Gerhard Kadlec konnte sich einmal im Poker Royale und gestern im CCC Simmering qualifizieren. Beide erhalten für die Doppelqualifikation einen Bonus von € 4.000, die größeren Stacks nehmen sie ins Finale mit.

Concord_Million_291114_Danijel_JovanovicIm CCC Simmering präsentierte sich gestern Samstag, den 29. November, erneut ein starkes Feld. Christopher Frank musste sich erneut geschlagen geben, dieses mal short mit :Kx: :8x: gegen Pocket 5s, wobei das Board :3x: :2x: :3x: :2x: :5x: brachte. Nicht nur Stefan Jedlicka, sondern auch sein Bruder Niki war dieses Mal mit dabei, beide mussten aber die Segel streichen. Qualifizieren konnte sich dagegen Fabio Breitfuss und auch Johann Angermayer und Christian Sykora haben es ins Finale geschafft. Den Tagessieg holte sich im CCC Simmering Danijel Jovanovic (Foto), der sich damit auch die Gesamtführung sichern konnte.

Die kommenden Tage werden im CCC Simmering und im Montesino noch einige Satellites angeboten. Ab Mittwoch folgen dann im CCC Simmering die letzten drei Starttage, im Montesino wird am Donnerstag und Freitag gespielt. Somit sind es noch insgesamt fünf Starttage, an denen man die Chance hat, sich für das Finale (erneut) zu qualifizieren und so die Chance auf die Siegesprämie von € 200.000 zu wahren.

Alle Infos zum Turnier findet Ihr unter concordmillion.com.

Eine Übersicht über die einzelnen Starttage und Bilder vom 29. November im CCC Simmering findet Ihr hier:

http://www.pokerfirma.com/news/concord-million-iv-1-076-entries-bisher/274204

Familienname Vorname Land Casino Tag 1 Chipcount
1. Jovanovic Danijel AUT Simmering 29.11.2014 586.000
2. Köhnen Christoph GER Bregenz 28.11.2014 557.000
3. Ramadani Gazmend SUI Bregenz 29.11.2014 531.000
4. Höffe Markus GER Kufstein 28.11.2014 512.000
5. Medesan Alain ROM Simmering 28.11.2014 504.000
6. Kornhäusl Thomas AUT Graz 29.11.2014 476.500
7. Raschke Tillmann GER Simmering 28.11.2014 431.000
8. Dürnegger Markus AUT Innsbruck 28.11.2014 389.000
9. Kucharik Ludovit SVK Simmering 29.11.2014 388.000
10. Sommerer Thomas AUT Salzburg 28.11.2014 387.000
11. Bellikan Ahmet GER Kufstein 29.11.2014 385.000
12. Cintula Andrej SVK Bratislava 29.11.2014 385.000
13. Pour Khomany Kasra GER Bregenz 29.11.2014 370.000
14. Androsevic Ivan AUT Simmering 29.11.2014 327.000
15. Fröhli Andreas SUI Bregenz 29.11.2014 324.000
16. Gal Zoltan HUN Simmering 28.11.2014 321.000
17. Kovak Richard SVK Bratislava 29.11.2014 312.000
18. Hergl Atilla HUN Simmering 29.11.2014 311.000
19. Fux Marcus AUT Simmering 28.11.2014 304.000
20. Rettenbacher Thomas AUT Salzburg 29.11.2014 297.500
21. Bohuslav Petr CZE Simmering 29.11.2014 281.000
22. Banas Karl SUI Bregenz 27.11.2014 279.000
23. Egger Florian ITA Innsbruck 28.11.2014 277.000
24. Heim Bernhard AUT Salzburg 28.11.2014 265.000
25. Szinger Gábor HUN PRWN 23.11.2014 263.000
26. Felder Fabian AUT Bregenz 27.11.2014 256.000
27. Haumüller Daniel GER Kufstein 29.11.2014 256.000
28. Wimmer Raphael AUT Linz 28.11.2014 252.000
29. Forster Kevin SUI Bregenz 28.11.2014 251.000
30. Nagler Jan GER Bregenz 29.11.2014 250.000
31. Wieselmann Robert GER Bregenz 28.11.2014 250.000
32. Angermayr Johann AUT Simmering 29.11.2014 246.000
33. Mahmund Kaoa GER Bregenz 29.11.2014 243.000
34. Farcas Marius ROM Cluj 29.11.2014 241.000
35. Hammerschmied Paul AUT Simmering 28.11.2014 234.000
36. Rrustaj Beqe KOS Bregenz 28.11.2014 228.000
37. Malesevic Momcilo ‘Momo’ BIH Simmering 28.11.2014 227.000
38. Eschbaumer Christian Alexander SUI Bregenz 28.11.2014 225.000
39. Reinbold Witali GER Bregenz 29.11.2014 223.000
40. Solyom Handor ROM Cluj 29.11.2014 219.000
41. Vujanic Goran BIH Kufstein 29.11.2014 216.000
42. König Norbert AUT Linz 28.11.2014 208.000
43. Kostic Dragutin GER Bregenz 29.11.2014 204.000
44. Rahmanovic Semir BIH Salzburg 28.11.2014 203.000
45. Valtiner Isabelle AUT Klagenfurt 28.11.2014 202.000
46. Bretfuss Fabio AUT Simmering 29.11.2014 200.000
47. Yilmaz Ferhat GER Bregenz 27.11.2014 197.000
48. Herrmann Kurt SUI Bregenz 28.11.2014 196.000
49. Marinkovic Nikola SRB Bregenz 29.11.2014 196.000
50. Dolezal Thomas AUT Simmering 28.11.2014 192.000
51. Mühlbeck Peter AUT Simmering 29.11.2014 192.000
52. Selamet Emre TUR Bregenz 29.11.2014 192.000
53. Brunner Peter SUI Salzburg 29.11.2014 187.500
54. Holecek Heinz AUT Simmering 28.11.2014 180.000
55. D’Angelo Daniele GER Bregenz 28.11.2014 179.000
56. Kadlec Gerhard AUT PRWN 23.11.2014 170.000
57. Wiesmayr Walter AUT Linz 28.11.2014 168.000
58. Mauermann Stefan GER Salzburg 29.11.2014 163.500
59. Dold Andreas GER Bregenz 27.11.2014 163.000
60. Schlacher Stefan AUT Graz 29.11.2014 161.000
61. Pegrin Thorsten AUT Klagenfurt 28.11.2014 158.500
62. Schubert Andreas GER Kufstein 28.11.2014 158.000
63. Murati Nino SUI Bregenz 29.11.2014 157.000
64. Ziegelbecker Oswin AUT Simmering 28.11.2014 157.000
65. Lenz Robert GER Linz 28.11.2014 155.000
66. Auberger Hubert AUT Salzburg 29.11.2014 152.000
67. Carmelo Romeo ITA Bregenz 27.11.2014 152.000
68. Fuchs Michael AUT Graz 29.11.2014 150.500
69. Avdagic Enes BIH Bregenz 29.11.2014 148.000
70. Sykora Christian AUT Simmering 29.11.2014 142.000
71. Graf Manuel AUT Graz 29.11.2014 138.500
72. Medvetskyy Oleksandr UKR Simmering 28.11.2014 132.000
73. Vandeborne Jean-Marie BEL PRWN 23.11.2014 127.000
74. Al Mousawi Mehsed AUT Simmering 28.11.2014 123.000
75. Aichwalder Sebastian AUT Bregenz 29.11.2014 120.000
76. Juffinger Christoph AUT Kufstein 29.11.2014 119.000
77. Packer David AUT Linz 28.11.2014 114.000
78. Westphal Ralf GER Kufstein 28.11.2014 111.000
79. Krompholz Jürgen GER Salzburg 28.11.2014 110.500
80. Albrich Bernd AUT Bregenz 28.11.2014 95.000
81. Hettenkofer Christian GER Bregenz 28.11.2014 94.000
82. Kostic Benjamin GER Bregenz 28.11.2014 94.000
83. Brandess Jan CZE Simmering 29.11.2014 90.000
84. Geisler Moroder Stephan AUT Innsbruck 28.11.2014 89.000
85. Hauk Philipp AUT Simmering 29.11.2014 88.000
86. Kadlec Gerhard AUT Simmering 29.11.2014 84.000
87. Koller Roman AUT Simmering 29.11.2014 84.000
88. Korodi Sandor HUN Simmering 28.11.2014 84.000
89. Rantner Rene AUT Innsbruck 28.11.2014 82.000
90. Stark Vitali GER Bregenz 29.11.2014 80.000
91. Demovic Tomas SVK Bratislava 29.11.2014 78.000
92. Kaleci Dritan ALB Bregenz 29.11.2014 78.000
93. Leitner Christian AUT Kufstein 29.11.2014 77.000
94. Brunner Peter SUI Salzburg 28.11.2014 75.000
95. Kiss Laszlo HUN Simmering 28.11.2014 72.000
96. Barac Dejan AUT Simmering 29.11.2014 71.000
97. Bernhuber Eduard GER Kufstein 29.11.2014 68.000
98. Zhou Yongjian AUT Simmering 28.11.2014 67.000
99. Kirchbaumer Martin AUT Innsbruck 28.11.2014 65.000
100. Turjak Jan SVK Bratislava 29.11.2014 61.000
101. Funkl Andreas AUT Graz 29.11.2014 55.000
102. Mollenkott Axel GER Bregenz 27.11.2014 53.000
103. Losonczi Tamas HUN Simmering 28.11.2014 50.000
104. Prosch Michael AUT Simmering 29.11.2014 49.000
105. Illner Björn GER Bregenz 29.11.2014 43.000
106. Edge Christopher GBR Kufstein 28.11.2014 40.000
107. Locher Reto SUI Bregenz 28.11.2014 35.000
108. Kamenov Ognemir BUL Simmering 29.11.2014 32.000
109. György Pal HUN Bregenz 29.11.2014 22.000

Advent bei win2day.at

$
0
0

Für Kinder ist der Advent eine der aufregendsten Zeiten, da die Vorfreude auf Weihnachten immer größer wird. Als Erwachsener kann man sich die Wartezeit selbst verkürzen und deshalb verteilt win2day.at in den kommenden Tagen und Wochen eifrig Geschenke.

x-mas-freerolls_2014_273x155Heute Sonntag, den 30. November, gibt es um 18 Uhr das erste X-Mas Freeroll mit einem Preispool von € 1.000. An allen Sonn- und Feiertagen im Dezember gibt es ein Freeroll, als Preisgeld werden bis zu € 2.000 gesponsert. Zudem gibt es täglich um 17 Uhr ein € 100 Freeroll und natürlich jeweils um 22:15 Uhr ein Gratisturnier, bei dem drei Tickets für das Winter Night garantiert werden.
https://www.win2day.at/gaming/Poker-Weihnachts-Freerolls

Mit dem 1. Dezember startet auch wieder die „BIG, mini & CrAzY“ Turnierwoche auf win2day.at. Drei Turnierserien mit verschiedenen Buy-Ins und Varianten, drei Rankings und drei Hauptpreise – ein 55 Zoll Tv, eine Sony Playstation 4 und ein Samsung Tablet. Zudem werden unter allen Teilnehmern wieder drei Samsung Tablets verlost.
https://www.win2day.at/gaming/PO_big-mini-crazy

Morgen wird dann auch das erste Türchen beim win2day Poker Adventkalender geöffnet. Der richtige Cashgame Tisch kann mit ein bisschen Glück € 100 Pokerguthaben bringen.
https://www.win2day.at/gaming/PO_Advent

 

Wie immer gilt – um auf win2day.at spielen zu können, benötigt Ihr einen österreichischen Wohnsitz und eine österreichische Bankverbindung.

 

Vier Tickets für die B.O. Super Classics

$
0
0

Von 4. bis 7. Dezember lädt die WestSpiel Spielbank Bad Oeynhausen zur B.O. Super Classics. Gestern Sonntag, den 30. November, fand das erste Satellite statt. Beim € 100 + 10 B.O. Satellite Sunday konnten vier € 550 Tickets ausgespielt werden.

17 Spieler nahmen gestern das Angebot des Satellites wahr. Fünf von ihnen tätigten ein Re-Entry und so schlugen am Ende 22 Entries zu Buche und das wiederum bedeutete, dass der Preispool von € 2.200 vier Tickets für die B.O. Super Classics ergab.

Einige bekannte Gesichter wie Dangerus, Kermit, Hübi, Frank Stille, Andreas Trundle und andere durften dabei nicht fehlen, nur eine Lady war mit am Start. Recht schnell ging es dann auch zur Sache und zur Dinnerbreak um 19 Uhr waren nur noch neun Spieler im Turnier.

Nun begann der Kampf um die vier Tickets und letztlich sollte es Hoa Binh Nguyen, der gegen das Full House Asse von Hübi das Nachsehen hatte und ohne Ticket nach Hause gehen musste. Die verbliebenen vier Spieler – Hübi, Frank Stille, Uwe Behrendt und ein NN – durften sich über die Startkarten für die B.O. Super Classic freuen.

Am Mittwoch, den 3. Dezember, hat man beim € 50 + 5 Super Satellite noch die Chance, günstig an ein Ticket zu kommen. Gespielt wird mit Starting Stack 1.500, unlimited Rebuys und ein Add-On sind erlaubt. Auch hier wird der Preispool komplett in € 550 Tickets für die B.O. Super Classics ausbezahlt. Das € 550 No Limit Hold’em Deepstack Event startet dann am Donnerstag, den 4. Dezember, mit dem ersten der beiden Starttage. Alle Infos dazu findet Ihr unter spielbank-badoeynhausen.de.

 

 


Neu bei Pokerbooks: Aggressives Poker in der Praxis

$
0
0

Rechtzeitig vor Weihnachten gibt es Nachschub bei Pokerbooks.de. Dusty „Leatherass“ Schmidt widmet sein neues Buch „Aggressives Poker in der Praxis den hyper-aggressiven Onlinespielern. 50 Beispielhände erklären, wie man online an den No Limit Hold’em Cashgame Tischen besteht.

Aggressives_Poker_3DSchmidts „Poker als Beruf“ und „Hören Sie nicht auf Phil Hellmuth“ sind längst Klassiker der Pokerliteratur. In seinem neuen Buch widmet sich Dusty Schmidt der Pokerpraxis und erklärt an 50 Beispielhänden ausführlich, wie man sein Pokerspiel auf ein neues Level heben und damit auch seine Gewinne beträchtlich erhöhen kann.

Die 50 Hände sind unterteilt in sieben Kapitel:

•    Einsatzhöhen in der Praxis?
•    Fertige Hände in Bluffs verwandeln
•    Abwarten – Provokation von Bluffs in mehreren Setzrunden
•    Ausnutzen nach oben begrenzter Spektren
•    Squeeze Play nach dem Flop
•    Furchteinflößende Karten – Aus der Not eine Tugend machen
•    Overbets

Gemeinsam mit Co-Autor Paul Christopher Hoppe erklärt Schmidt ausführlich wie man eigene Hände und vor allem auch gegnerische Hände bewertet. Der richtige Zeitpunkt für den richtigen Move ist das Um und Auf, um zum Albtraum der Gegner zu werden.

Erhältlich ist „Aggressives Poker in der Praxis“ ab sofort zum Preis von € 24,90. Bestellen könnt Ihr das Buch unter pokerbooks.de.

Leseproben:
schmidt_1
schmidt_2
schmidt_3
schmidt_4
schmidt_5

Billionth Tournament: $241.500 für kaveh001 aus Deutschland

$
0
0

Auf PokerStars stand gestern das milliardste Pokerturnier auf dem Programm. Mehr als 34.000 Spieler legten die $109 auf den Tisch, so dass es um $3,4 Millionen an Preisgeldern ging. Die deutschsprachige Poker-Community schrammte knapp am Sieg vorbei, holte jedoch alleine im Finale mehr als $311.000.

Ein weiterer Meilenstein ist passiert, ein weiterer Rekord aufgestellt. Beim PokerStars Billionth Tournament ging es um $3.408.100 an Preisgeldern. Zudem wurden innerhalb der ersten 150 Minuten Preise im Wert von über $200.000 verlost. Richtig spannend wurde es im Finale, denn da ging es um die Siegprämie von über $329.500.

Diesen Cash sicherte sich kofi89 aus Uruguay. Ganz knapp am großen Wurf vorbei gerutscht ist kaveh001, der Deutsche wurde Runner-Up für $241.566,12. Weitere dicke Schecks gingen an zardy912 (3./$177.050,79) aus der Ukraine und den Niederländer No Limit NL (4./$129.780,44). Ebenfalls im Finale saß dzambur aus Deutschland, der $69.729,72 für Platz 6 kassierte.

Billionth Tournament – $2M Gtd

Buy-in: $100 + $9
Spieler: 34.081
Preisgeld: $3.408.100

1: kofi89 (Uruguay), $329.586,71
2: kaveh001 (Germany), $241.566,12
3: zardy912 (Ukraine), $177.050,79
4: No Limit NL (Netherlands), $129.780,44
5: svendottke (Denmark), $95.120,07
6: dzambur (Germany), $69.729,72
7: BlindRazorJJ (United Kingdom), $51.121,50
8: KiepDoDen007 (Vietnam), $37.455,01
9: StepaPupkin (Ukraine), $27.469,28

Sunday Majors: CMRolfes1990 holt Warm-Up

$
0
0

Für die deutschsprachige Poker-Community war es ein sehr erfolgreicher Turniersonntag auf PokerStars. CMRolfes1990 schnappte sich den Sieg beim Sunday Warm-Up. Weitere Siege gingen an king2173 und XingsMaster.

Während kaveh001 beim Billionth Tournament zuschlug, räumten die DACH-Spieler auch bei den regulären Majors ab. XingsMaster ließ beim Sunday Kickoff die Konkurrenz hinter sich und kassierte knapp über $25.000 Preisgeld.

simon_ravnsbaek_sundaywarm-up

Foto: PokerStars Blog

Beim Sunday Warm-Up ging es um $685.600. Hier ging das größte Stück vom Kuchen an CMRolfes1990. Der Deutsche setzte sich im Finale unter anderem gegen Poker-Pro Simon ‘Ministerborg’ Ravnsbæk (5./$29.138; Foto) durch und schnappte sich $99.398,64.

Der Dritte im Bunde war king2173, der sich beim Sunday 6-Max $24.500 schnappte. Hier gehörte DuTTiFruTTi9 (3./$18.719,04) aus Deutschland ebenfalls zu den Finalteilnehmern. Zwar keinen Sieg, doch einen dicken Cash, holten neeno1990 (3./$36.364,52; Sunday Rebuy), tupac21ch600 (4./$14.000; Sunday Storm) sowie 26P0KKet04 (3./$30.462,81; Sunday Supersonic).

Die dicksten Schecks wurden beim Sunday Million ausgespielt. Hier ging es um insgesamt $1.477.800. LuckyDave83 war der erfolgreichste Spieler aus unseren Breitengraden und holte $45.811,80 für Platz 6. Der Sieg sowie $221.674,92 gingen an leonid6691 aus Russland.

Hier die Ergebnisse der Sunday Majors:

Sunday Spark

Buy-In:  $1+R
Spieler: 7.288
Preispool: $34.602,75

1: lepoetwrites (Australia), $4.124,83
2: gaar01 (Austria), $4.077,05
3: dabljakasik (United Kingdom), $3.581,07
4: NeJurchik (Russia), $1.833,94
5: thais’TomJon (Poland), $1.418,71
6: gheatza pula (Romania), $1.072,68
7: oliverkeefe (Australia), $743,95
8: Boots25111 (Netherlands), $415,23
9: biancita (Greece), $268,17

Sunday Kickoff

Buy-In:  $109
Spieler: 1.638
Preispool: $163.800

1: XingsMaster (Germany), $25.006,46
2: zackmorris99 (Mexico), $21.520,93
3: klinger63 (Denmark), $14.742,00
4: Luque_Quayl (Philippines), $10.974,60
5: Mannyy12 (Poland), $7.780,50
6: uR.Sliver (Russia), $6.142,50
7: lucasamy (Argentina), $4.504,50
8: alex.twins (Ukraine), $2.866,50
9: Paul_Smith09 (Russia), $1.638,00

Sunday Warm-Up

Buy-In: $200 + $15
Spieler: 3.428
Preispool: $685.600

1: CMRolfes1990 (Germany), $99.398,64
2: ModzillaPL (Canada), $88.456,75
3: K1ngdomCome (United Kingdom), $56.562,00
4: gardze_wami (Poland), $39.422,00
5: ministerborg (Denmark), $29.138,00
6: O”Pazzzo” (Netherlands), $22.282,00
7: Nelis020 (Netherlands), $15.426,00
8: trujustrus (Portugal), $8.570,00
9: QuadVQuadMe (New Zealand), $5.484,80

Sunday Rebuy

Buy-In:  $109 + R
Spieler: 1.042
Preispool: $301.900

1: scrooch025 (Belgium), $47.291,64
2: ThoNapalm (Croatia), $42.839,94
3: neeno1990 (Germany), $36.364,52
4: CesarMorales (Poland), $22.642,50
5: jpvr (Belgium), $15.849,75
6: Jazzer32 (Serbia), $12.830,75
7: donvito1st (Austria), $9.811,75
8: FaNjkEEE (Ukraine), $6.792,75
9: someguy9 (Costa Rica), $4.226,60

Sunday Storm

Buy-In: $10 + $1
Spieler: 40.021
Preispool: $400.210

1: aylonitis (Cyprus), $27.392,62
2: fNx_R (Ukraine), $21.388,27
3: Túrin9 (Czech Republic), $17.974,60
4: tupac21ch600 (Switzerland), $14.000,00
5: L.D.8 (Belgium), $7.563,96
6: Lil Phaak (Finland), $4.862,55
7: stasxxxx (Russia), $3.401,78
8: ytrer (Poland), $2.321,21
9: Ratfahrer (Germany), $1.700,89

Sunday Million

Buy-In: $200 + $15
Spieler: 7.389
Preispool: $1.477.800

1: leonid6691 (Russia), $221.674,92
2: BOLDONEALLAN (Sweden), $163.104,78
3: Lubczyk88 (Poland), $118.224,00
4: SilentPurple (Canada), $78.323,40
5: JhonyFonseca (Brazil), $60.589,80
6: LuckyDave83 (Austria), $45.811,80
7: joquannez (Norway), $31.772,70
8: Solidthought (United Kingdom), $17.733,60
9: Epkathy0901 (China), $11.452,95

Sunday 500

Buy-In: $500 + $30
Spieler: 806
Preispool: $403.000

1: 1745g (Lithuania), $65.465,00
2: carpediem200 (United Kingdom), $59.465,00
3: E1 Cañero (Mexico), $39.091,00
4: Illini213 (Costa Rica), $29.217,50
5: bulkir (Russia), $20.311,20
6: rbhatia3 (India), $16.281,20
7: IgorKarkarof (Denmark), $12.251,20
8: Grizzlypower (Germany), $8.261,50
9: TTimallin (Ireland), $5.037,50

Sunday 2nd Chance

Buy-In:  $200 + $15
Spieler: 1.364
Preispool: $272.800

1: eijseijs (Sweden), $37.690,82
2: agnik80 (Russia), $35.649,72
3: 41g3r (Russia), $33.760,74
4: pads1161 (Hungary), $18.986,88
5: softcored (Sweden), $13.503,60
6: gnetaren (Sweden), $10.775,60
7: klinger63 (Denmark), $8.047,60
8: LuisFigo1014 (Portugal), $5.319,60
9: Festivuss (Mexico), $3.000,80

Sunday 6-Max

Buy-In: $150 + $12
Spieler: 1.037
Preispool: $155.550

1: king2173 (Austria), $24.500,00
2: liran2788 (Israel), $18.145,76
3: DuTTiFruTTi9 (Germany), $18.719,04
4: jhon roselló (Portugal), $10.499,62
5: Ce$ar$pa (United Kingdom), $7.388,62
6: AMELPADRINO (Argentina), $4.666,50

Sunday Supersonic

Buy-In: $210,80 + $4,20
Spieler: 1.470
Preispool: $304.628,10

1: BIack88 (Russia), $54.011,47
2: shenideda (Israel), $39.601,65
3: 26P0KKet04 (Germany), $30.462,81
4: bowdenato811 (United Kingdom), $22.847,10
5: treezer (Sweden), $15.992,97
6: JIZOINT (United Kingdom), $12.946,69
7: ModzillaPL (Canada), $9.900,41
8: Breakchips (Netherlands), $6.854,13
9: $kill Game (Canada), $4.264,79

Concord Card Casinos senken Rake

$
0
0

Während die einen die Rake erhöhen, geht die Concord Card Casino Gruppe einen Schritt zurück. In den kleineren Limits wird das Rake CAP von € 25 wieder auf € 15 gesenkt. Vor zwei Jahren wurde die Rake erhöht und seitdem gibt es harsche Kritik, der man nun zumindest teilweise nachgibt.

logo_ccc_neuDie Rake wird immer ein heiß diskutiertes Thema bleiben. Das liegt nun mal in der Natur der Sache, dass sich der Veranstalter seinen Obolus aus dem Pot und damit vom Geld der Spieler nimmt. Zuletzt sorgte PokerStars mit der Rake Erhöhung für sehr viel Unmut in der Pokercommunity.

Die Concord Card Casino Gruppe hat im November 2012 die Rake auf ein CAP von € 25 erhöht. Dabei wurden auch einzelne Rakestufen angepasst und die Spieler merkten es doch recht deutlich in den Geldbeuteln. Zwei Jahre nach der Erhöhung geht die Concord Gruppe nun einen Schritt auf die Spieler zu und senkt das CAP in den kleinen Limits wieder auf € 15, wobei das Maximum erst bei einem Pot von € 600 erreicht ist. Das macht NLH 1/1 und 1/2 mit einem Maximum Buy-In von € 200 wieder attraktiver und die CCCs in diesen Limits auch wieder zum günstigsten Pokeranbieter.

Unverändert bleibt die Rake bei allen Spielen ohne Maximum Buy-In. Das mögen einige nun vielleicht als unfair ansehen, aber eine höhere Rake bei höheren Games ist durchaus auch bei der EPT gängige Praxis.

Mehr als die Hälfte der Cashgames in den Concord Card Casinos ist NLH 1/1 und 1/2 und damit greift die Senkung des Rakes auch bei rund 50 % der angebotenen Cashgames in der Concord Card Casinos. Die neue Rake gilt ab sofort in allen Cardrooms der CCC Gruppe.

Online Poker: neue Gerüchte um bwin.party Aufkauf

$
0
0

Bwin.party steht derzeit in Verhandlungen mit mehreren Interessenten. Nun wurde ein neuer Name ins Spiel gebracht. So soll Intertain an den Verhandlungen teilnehmen. Die kanadische Firma ist bereits auf dem Online Casino-Markt aktiv, doch würde mit Poker Neuland betreten.

bwin.partyBereits im Juni wurde über einen möglichen Aufkauf von bwin.party digital entertainment spekuliert. Das an der Londoner Börse notierte Unternehmen hatte die Deutsche Bank beauftragt eine Analyse anzufertigen, da ein Teil der Firma oder das komplette Unternehmen veräußert werden soll.

In jüngster Zeit kamen dann Gerüchte um mögliche Käufer auf. Vor drei Wochen bestätigte man bei bwin.party, dass man sich in Verhandlungen mit mehreren Interessenten befindet. Insider nannten Playtech und Amaya als potenzielle Käufer.

Playtech ist bisher vor allem im Business-to-Business (B2B) tätig, hat beispielsweise mit dem iPoker Network oder PokerStrategy jedoch auch seinen Fuß auf dem Business-to-Consumer (B2C) Sektor. Würden Party Poker und iPoker zusammengeführt, könnte man 888 Poker Konkurrenz machen. Für Amaya hat bwin.party jedoch auch seinen Anreiz, vor allem da man in das Sportwettengeschäft einsteigen möchte.

Nun wurde auf Stockhouse.com mit Intertain Group Ltd ein neuer Name ins Spiel gebracht. Die Firma mit Sitz in Toronto ist um einiges kleiner als Amaya oder Playtech. Intertain war dieses Jahr bereits sehr aktiv und erwarb Dumarca Holdings Ltd, die Mutterfirma der Vera&John Group, welche das gleichnamig Online Casino betreibt. Zudem wurde Mandalay Media, ein Hersteller von Bingo Software, aufgekauft.

Intertain ist in sofern spannend, da die Firma in ihrem Gründungsjahr 2011 direkt Anteile von Amaya erwarb und Amaya mit 8,7% wiederum der größte Anteilseigner bei Intertain ist. Seitens Intertain gab es ein, beziehungsweise kein Kommentar zu den Gerüchten. So ist man stetig auf der Suche nach einer Erweiterung des Geschäftes, doch möchte man keine Details zu Verhandlungen äußern, wenn keine Verträge unterzeichnet sind.

Wer auch immer bwin.party aufkauft, bekommt ein interessantes Paket zu dem bwin (Sportwetten), Party Casino, Foxy Bingo, InterTrader (Börsenhandel) sowie Party Poker und die World Poker Tour zählen.

Viewing all 29361 articles
Browse latest View live