Quantcast
Channel: Pokerfirma Redaktion, Author at PokerFirma
Viewing all 29385 articles
Browse latest View live

Online Poker USA: neuer Gesetzesentwurf in Kalifornien

$
0
0

Ein Abgeordneter des kalifornischen Senats hat einen Gesetzesentwurf eingereicht, der 2015 Online Poker Regulieren könnte. Spannend sind Klauseln, die Amaya gezielt davon abhalten sollen, PokerStars als Poker Room an die Westküste zu bringen.

Michael Anthony "Mike" GattoAb 6. Januar 2015 beginnt in Kalifornien eine neue Legislaturperiode. Der Abgeordnete Mike Gatto (Foto) hat schon vorgearbeitet und den Gesetzesentwurf mit dem Kürzel AB 9 eingereicht. Dahinter steckt der Internet Poker Consumer Protection Act of 2015 und ein weiterer Versuch Online Poker in Kalifornien zu regulieren.

Eine Lizenz, die für zehn Jahre gilt, soll $5 Millionen kosten. Zudem sind 5% an Abgaben auf Gewinne jährlich fällig. Bewerben dürfen sich lizenzierte Card Rooms sowie Stämme der Ureinwohner. Alle Poker-Varianten, die es in den Card Rooms Kaliforniens zu finden gibt, wären auch Online spielbar, lediglich Pai Gow ist ausgenommen.

Spannend ist der Versuch, sogenannte ‘Bad Actors’ außen vor zu halten. Die Stämme der amerikanischen Ureinwohner leisten viel Lobbyarbeit und sind sehr bedacht darauf, ihre Stellung zu halten und verlangen, dass kein Anbieter als Partner eines Lizenznehmers fungieren darf, der nach dem 31. Dezember 2006 Online Poker in den USA angeboten hat.

Mit dem Aufkauf von PokerStars und Full Tilt durch Amaya im Hinterkopf, wurde auch eine Regel implementiert, die Firmen eine Lizenz verweigert, wenn sie Bad Actors als „enthaltene Aktivposten“ haben. Des weiteren werden solche Firmen sogar direkt zu Bad Actors, Amaya könnte also nicht einmal einen eigenen Poker Room unter neuer Marke nach Kalifornien bringen.

AmayaAllerdings gibt es auch ein ganz großes ABER. So wurde eine Klausel implementiert, die einem solchen Anbieter ein Schlupfloch ermöglicht. Wenn ein betroffener Anbieter einen „klärenden und überzeugenden Beweis“ liefert, dass es keine „negativen Auswirkungen auf die Integrität oder ein Untergraben des Vertrauens der Öffentlichkeit in innerstaatliches Internet-Poker [gibt] oder auf andere Weise eine Bedrohung für das öffentliche Interesse [ist] […].“ (Quelle: Online Poker Report)

Ob man damit nur Druck auf PokerStars ausüben will, um gegebenenfalls Partnerschaften zu kontrollieren, oder ob man nur die Illusion eines möglichen Eintritts geben möchte, um Klagen wegen konstitutioneller Bedingungen zu vermeiden, ist reine Spekulation.

Am Rande ist noch zu erwähnen, dass es auch noch eine Klausel gibt, die gezielt gegen Santa Ysabel Band of Diegueno Mission Indians gerichtet ist. Jeder, der vor der Regulierung Online Poker innerhalb von Kaliforniens jedoch außerhalb der Territorien der Ureinwohner anbietet, soll keine Lizenz erhalten.

Kalifornien trägt den Beinamen „Golden State“. Dies könnte sich für einen Online Poker-Markt in den USA bewahrheiten. Von den mehr als 37 Millionen Einwohnern sind schätzungsweise 29 Millionen von ihnen 21 oder älter und somit potenzielle Kunden.

PokerStars hat schon vergangenes Jahr seine Fühler ausgestreckt. Amaya erneuerte kürzlich eine Partnerschaft zwischen PokerStars und den Morongo Band of Mission Indians sowie dem Commerce Casino, dem Bicycle Casino und dem Hawaiian Gardens Casino, um gemeinsam auf einen regulierten Markt zu operieren.


WPT Alpha8 goes St.Kitts

$
0
0

Wegen der APAC wurde das Alpha8 Event der World Poker Tour (WPT) verschoben, am 5. und 6. Dezember geht es nun aber im Royal Beach Casino und Christophe Harbour zur Sache. Als Titelverteidiger tritt Philipp Gruissem beim $100.000 Event an.

alpha_8_stkittsDie Alpha8 High Roller Serie der WPT spricht ein sehr kleines Klientel an, dazu gehören aber mitunter die besten Spieler. Letztes Jahr waren 23 Spieler am Start, fünf Re-Entries sorgten dafür, dass es das größte aller Alpha8 Events in Season 1 wurde. Philipp Gruissem sicherte sich den Sieg und $1.086.400.

In diesem Jahr hätte der Alpha8 Stopp ebenfalls unmittelbar vor der WPT Caribbean stattfinden sollen, wurde dann aber wegen der High Roller Events in Macau verschoben. Nun wird am 5. und 6. Dezember im Luxusresort wieder gespielt und die High Roller freuen sich bereits darauf. Das Buy-In liegt erneut bei $100.000, gespielt wird mit 100.000 Chips und 60 Minuten Levels. Late und unlimited Re-Entries sind in den ersten sechs Levels möglich.

Der Alpha8 Stopp wird wie gewohnt zur späteren TV-Austrahlung aufgezeichnet, es gibt aber den Liveblog unter worldpokertour.com.

Das große Finale der Triple A Series

$
0
0

Von 4. bis 7. Dezember lädt die Spielbank Berlin zum großen Finale der Triple A Series 2014. Satte € 150.000 sind beim € 550 Main Event garantiert. Zwei weitere Side Events runden das Pokerwochenende in der Bundeshauptstadt ab. Robbie Quo ist wie gewohnt mit dabei und hält Euch über alles auf dem Laufdenden.

Wer selber spielen will, findet alle Informationen unter spielbank-berlin.de.

 

TripleA_Anzeige_Pokerblatt

Tag 1A beim Finale der Triple A Series

$
0
0

Die Triple A Series 2014 endet mit einem Mega-Event. Beim € 550 No Limit Hold’em geht es um satte € 150.000. Um 18 Uhr fällt heute der Startschuss im Sternberg Theater der Spielbank Berlin. Für das Buy-In gibt es 40.000 Chips und 30 – 60 Minuten Levels. Sechs Levels lang ist der Re-Entry erlaubt.

Alle Infos rund um die Triple A Series findet Ihr unter spielbank-berlin.de. Robbie Quo hält Euch hier im Liveblog auf dem Laufenden über alle Geschehnisse an den Tischen.

einlass_sternbergtheater

 

Start der B.O. Super Classics

$
0
0

Heute Abend um 19 Uhr beginnt in der WestSpiel Spielbank Bad Oeynhausen die letzte € 550 B.O. Super Classics. Gestern nutzten noch 63 Spieler die Möglichkeit, beim € 50 + 5 Rebuy-Satellite günstig an ein Ticket zu kommen und 16 Tickets konnten ausgespielt werden.

Es sollte recht voll werden beim letzten Satellite und „Rebuy“ war eindeutig das Wort des Abends. Gleich von Beginn an ging es mit viel Action zur Sache und nach Ende der Rebuy-Phase mit Level 3 schlugen 71 Rebuys und 46 Add-Ons zu Buche. Das wiederum bedeutete einen Preispool von € 9.000 und so konnten 16 Tickets für die B.O. Super Classics und € 200 für die Bubble ausgespielt werden.

Unter den Teilnehmern waren viele bekannte Gesichter wie Heti und Thomas Liemke, Herr Bütow, Robert Bonifacius, Timo Scarcella, Yupsi. Herr Ganrys, Herr Hornung, Pipo Inzaghi, Waldemar Starostin und viele mehr.

Bis zum Ende von Level 7 war das Feld bereits fast halbiert, um 23:30 Uhr wurde offiziell die Bubble Phase eingeläutet. Hier sollte es Kenan mit :Ax: :Kx: gegen :Kx: :Jx: von Kai-Uwe Spieß erwischen, da das Board :3x: :10x: :Qx: :7x: :Ax: und damit die Straight für Kai-Uwe brachte. Das Trostplaster von € 200 ging an Kenan, während sich Hans Jürgen Hornung, Waldi, Thomas Liemke, Tha M.G, Klaus-Ulrich Platen, Yupsi, Dennis Lehn, Bedri Iljazi, Zeki Gürkan, Kai-Uwe Spieß, Timo Scarcella, Francesco Amatulli, Matthias Masuth, Fehmi Durmaz, Serkan Kaplan und Pipo Inzaghi über die Startkarten freuen konnten.

Heute Abend um 19 Uhr fällt der Startschuss zur B.O. Super Classics. Gespielt wird das € 500 + 50 Turnier mit 30.000 Chips und 45 Minuten Levels. Der Re-Entry ist erlaubt, ebenso kann man auch den zweiten Starttag spielen, wenn es heute nicht klappt. Tag 2 folgt dann am Samstag, das Finale wird am Sonntag gespielt. Wie schon beim letzten Mal werden Spieler auch bei dieser B.O. Super Classics in der Dinnerbreak mit einem reichhaltigen Buffet versorgt.

Bei den Satellites konnten einige Tickets ausgespielt werden, auch zahlreiche Anmeldungen liegen vor. Tickets sind aber noch erhältlich und wer mitspielen will, finden sich rechtzeitig zu Turnierbeginn um 19 Uhr in der Spielbank Bad Oeynhausen ein. Alle Infos inklusive Timetable findet Ihr unter spielbank-badoeynhausen.de.

 

 

 

PokerFirma & SOSALive bei der Concord Million

$
0
0

Von Freitag, den 5., bis Montag, den 8. Dezember, berichten die Pokerfirma so wie SOSALive von der Concord Million live und fast unverzögert aus Wien. Die ersten Videos gibt es bereits am letzten Starttag sowohl aus dem Montesino als auch aus dem CCC Wien Simmering. Die Livecoverage beginnt dann mit Finale am Samstag, den 6. Dezember.

Stay tuned!

Click here to view the embedded video.

Nochmal 16 Tickets beim letzten Triple A Satellite

$
0
0

Auch das letzte Satellite für das große Finale der Triple A Series war gut besucht. Gestern Mittwoch, den 3. Dezember, wurde das € 40 + 4 Rebuy Satellite gespielt, bei dem noch einmal 16 Tickets für das heute beginnende € 500 + 50 Triple A Main Event vergeben werden konnten.

83 Spieler fanden sich zum Satellite in der Spielbank Berlin am Potsdamer Platz ein, 187 Rebuys und 79 Add-Ons à € 20 wurden verbucht. Das ergab 15 Tickets und einen Restbetrag von € 390. Ein Deal der letzten 16 Spieler, bei dem jeder noch € 10 drauflegte, ergab schließlich 16 Tickets.

Heute Abend um 18 Uhr startet schließlich das Finale der diesjährigen Triple A Series. Viele Tickets für das € 550 No Limit Hold’em Main Event sind bereits weg. € 150.000 liegen garantiert im Preispool, gespielt wird mit 40.000 Chips und 30 bis 60 Minuten Levels sowie einer ansprechenden Struktur. Der Re-Entry ist in den ersten sechs Levels erlaubt. Tag 1A wird heute gespielt, der zweite Starttag folgt morgen Freitag, den 5. Dezember, ebenfalls um 18 Uhr. Das Feld geht dann gesammelt am Samstag in Tag 2, die Entscheidung um den Sieg fällt am Sonntag.

Zwei Side Events, ein € 100 + 100 +20 Bounty Event am Samstag und ein € 90 + 9 Turbo Event am Sonntag, werden zudem angeboten.

Robbie Quo ist ab heute in der Spielbank Berlin vor Ort und hält Euch im Liveblog auf dem Laufenden. Die Infos zum Turnier findet Ihr unter spielbank-berlin.de.

 

TripleA_Anzeige_Pokerblatt

Full House beim Concord Million Satellite im Montesino

$
0
0

Während im CCC Wien Simmering schon der dritte Starttag der Concord Million IV gespielt wurde, gab es gestern Mittwoch, den 3. Dezember, im Montesino noch ein weiteres € 60 Satellite. Gleich 234 Spieler fanden sich ein, 56 Re-Entries kamen noch hinzu.

concordmillionlogo_bigÜberwiegend Österreicher, aber auch schon einige Ausländer versuchten gestern ihr Glück und jagten den günstigen Tickets hinterher. Der Preispool ergab 25 € 550 Tickets und einen Restbetrag. Bei 26 verbliebenen Spielern wurde aber zusammengelegt und so konnten sich alle über das Ticket freuen.

Heute Abend um 17 Uhr gibt es im Montesino den ersten Concord Million Starttag. Gespielt wird natürlich mit einem Buy-In von € 550, 20.000 Chips und 30 Minuten Levels. Der Re-Entry in den ersten sechs Levels ist erlaubt. Bislang haben sich 109 Spieler für das Finale am Wochenende im CCC Simmering qualifiziert, zwei davon bereits doppelt. Chipleader aktuell ist Danijel Jovanovic.

Gespielt wird heute auch im CCC Simmering, morgen Freitag, den 5. Dezember, gibt es dann in beiden Cardrooms die letzte Möglichkeit, am Turnier teilzunehmen und sich seinen Teil vom garantierten Preispool von € 1.000.000 zu sichern. Alle Infos findet Ihr unter concordmillion.com.
Die Satellite Gewinner vom 3. Dezember:

NAME Country
Harich Julian AUT
Coural Wolfgang AUT
Bolley Christian AUT
Jakwerth Günter Josef AUT
Vasic Philip AUT
Yilmaz Rahim AUT
Kostins Filips AUT
Teng Mei AUT
Toksal Nazike AUT
Tahin Peter HUN
Pakzad Babak IRN
Iovan Liviu ROM
Shcheglov Demyan AUT
Stevic Zeljko AUT
Mekinpulos Benjamin AUT
Lentsch Christoph AUT
Mance S. AUT
Mrkela A. AUT
Housepyan Hendrik AUT
Schramm Michael AUT
Röder Andreas AUT
Frimel Ivo CZE
Heriban Peter SVK
Gutierrez David ESP
Lex Wolfgang AUT
Soroczynski Lech AUT

FTOPS XXVII: Honeyman und East schrammen am Sieg vorbei

$
0
0

Zwei weitere Events der Full Tilt Online Poker Series XXVII (FTOPS) sind entschieden. Die Siege gingen nach Russland und Rumänien, die beiden Poker-Pros Dylan Honeyman und Jareth East holten jeweils Silber. Die deutschsprachige Poker-Community kam auf zwei Finalteilnahmen.

FTOPS_XXVII_blog_headerDas $320 Razz lockte 100 Spieler an die Tische von Full Tilt. Die erfolgreichsten Spieler aus unseren Breitengraden waren passibayern123 (5./$1.800) und vaelJSP (4./$2.700). Der Sieg sowie $8.178,11 gingen an den Russen kassigor88. Runner-Up wurde Dylan ‘WhiteRabbito’ Honeyman ($7.451,89).

Für das $215 No-Limit Hold’em 6-Max meldeten sich 467 Teilnehmer, so dass um die $100.000 an garantierten Preisgeldern gespielt wurde. Den Sieg schnappte sich luckierno7 ($22.000) aus Rumänien. Rang 2 belegte Jareth ‘hteraaj2001′ East ($14.500).

Weitere Informationen findet ihr auf: FullTiltPoker.eu/de/promotions/FTOPS

Full Tilt Online Poker Series XXVII:

Datum: 30. November bis 14. Dezember
Events: 30
Buy-ins: $109 – $2.100

—> FTOPS XXVII Schedule

Ergebnisse Tag 4:

FTOPS XXVII – Event #7
Razz

Players: 100
Buy-In: $300 + $20
Guarantee: $25.000
Prize Pool: $30.000

1 kassigor88 $8.178,11
2 WhiteRabbito $7.451,89
3 Naza114 $4.050,00
4 vaelJSP $2.700,00
5 passibayern123 $1.800,00
6 cladarth $1.350,00
7 joaoMATHIAS $1.020,00
8 Miwa Iverson $810,00

FTOPS XXVII – Event #8
NL Hold’em, 6-Max

Players: 467
Buy-In: $200 + $15
Guarantee: $100.000
Prize Pool: $100.000

1 luckierno7 $22.000,00
2 hteraaj2001 $14.500,00
3 Tedson $10.500,00
4 GOLDBANANA $7.800,00
5 tcrames88 $5.500,00
6 chichipx $3.600,00

Concord Million IV: Danijel Jovanovic bleibt in Führung

$
0
0

Nach drei Tagen Pause ging es gestern Mittwoch, den 3. Dezember, im Concord Card Casino Wien Simmering mit der Concord Million IV weiter. 131 Teilnehmer und 17 Re-Entries wurden gestern beim € 550 No Limit Hold’em Turnier verbucht, 15 Spieler qualifizierten sich für das Finale.

concordmillionlogo_bigErneut gab es viele bekannte Gesichter an den Tischen, darunter auch Vorjahressieger Konstantinos Nanos. Auch Poker Europameister Artur Koren, Jens Lakemeier, Philipp Hauk, Sigi Rath, Wolfgang Simperl, Hanh Tran, Tobias Hausen, Alexander Freund, Stefan Jedlicka, Christian Eisenstein, Christoph Strehl und Gerhard Kadlec waren unter den Startern, ebenso zahlreiche ungarische Spieler. Tamas Losonczi gelang es, sich z um zweiten Mal für das Finale zu qualifizieren und so sicherte auch er sich bereits die € 4.000 Bonifikation.

Insgesamt sind aktuell 124 Spieler für das Finale am Wochenende qualifiziert, drei davon doppelt. Chipleader ist nach wie vor Danijel Jovanovic. Heute und morgen Abend jeweils um 17 Uhr gibt es im CCC Wien-Simmering und dem Montesino noch jeweils einen Starttag. Aktuell sind es insgesamt 1.099 Teilnehmer und 125 Re-Entries, was ingesamt 1.224 Entries und einen Preispool von € 612.000 bedeutet. 776 Entries fehlen noch, um den garantierten Preispool von € 1.000.000 zu erreichen, aber diese letzten vier Starttage werden sehr gut besucht sein und so besteht nach wie vor die Möglichkeit, dass die Garantiesummer überschritten wird.

Alle Infos findet Ihr unter concordmillion.com.

 

 

  Familienname Vorname Land Casino Tag 1 Chipcount
1. Jovanovic Danijel AUT Simmering 29.11.2014 586.000
2. Köhnen Christoph GER Bregenz 28.11.2014 557.000
3. Ramadani Gazmend SUI Bregenz 29.11.2014 531.000
4. Höffe Markus GER Kufstein 28.11.2014 512.000
5. Medesan Alain ROM Simmering 28.11.2014 504.000
6. Kornhäusl Thomas AUT Graz 29.11.2014 476.500
7. Raschke Tillmann GER Simmering 28.11.2014 431.000
8. Dürnegger Markus AUT Innsbruck 28.11.2014 389.000
9. Kucharik Ludovit SVK Simmering 29.11.2014 388.000
10. Sommerer Thomas AUT Salzburg 28.11.2014 387.000
11. Bellikan Ahmet GER Kufstein 29.11.2014 385.000
12. Cintula Andrej SVK Bratislava 29.11.2014 385.000
13. Ersungor Ömer AUT Simmering 03.12.2014 377.000
14. Pour Khomany Kasra GER Bregenz 29.11.2014 370.000
15. Androsevic Ivan AUT Simmering 29.11.2014 327.000
16. Fröhli Andreas SUI Bregenz 29.11.2014 324.000
17. Gal Zoltan HUN Simmering 28.11.2014 321.000
18. Kovak Richard SVK Bratislava 29.11.2014 312.000
19. Hergl Atilla HUN Simmering 29.11.2014 311.000
20. Fux Marcus AUT Simmering 28.11.2014 304.000
21. Rettenbacher Thomas AUT Salzburg 29.11.2014 297.500
22. Bohuslav Petr CZE Simmering 29.11.2014 281.000
23. Banas Karl SUI Bregenz 27.11.2014 279.000
24. Egger Florian ITA Innsbruck 28.11.2014 277.000
25. Heim Bernhard AUT Salzburg 28.11.2014 265.000
26. Szinger Gábor HUN PRWN 23.11.2014 263.000
27. Felder Fabian AUT Bregenz 27.11.2014 256.000
28. Haumüller Daniel GER Kufstein 29.11.2014 256.000
29. Wimmer Raphael AUT Linz 28.11.2014 252.000
30. Forster Kevin SUI Bregenz 28.11.2014 251.000
31. Nagler Jan GER Bregenz 29.11.2014 250.000
32. Wieselmann Robert GER Bregenz 28.11.2014 250.000
33. Angermayr Johann AUT Simmering 29.11.2014 246.000
34. Ghodstinat Hassan AUT Simmering 03.12.2014 246.000
35. Mahmund Kaoa GER Bregenz 29.11.2014 243.000
36. Farcas Marius ROM Cluj 29.11.2014 241.000
37. Hammerschmied Paul AUT Simmering 28.11.2014 234.000
38. Kleska Petr CZE Simmering 03.12.2014 231.000
39. Zisimopoulos Georgios GRE Simmering 03.12.2014 230.000
40. Rrustaj Beqe KOS Bregenz 28.11.2014 228.000
41. Malesevic Momcilo ‘Momo’ BIH Simmering 28.11.2014 227.000
42. Eschbaumer Christian Alexander SUI Bregenz 28.11.2014 225.000
43. Heckenast Christian AUT Simmering 03.12.2014 224.000
44. Reinbold Witali GER Bregenz 29.11.2014 223.000
45. Kacramanov Ashot RUS Simmering 03.12.2014 221.000
46. Solyom Handor ROM Cluj 29.11.2014 219.000
47. Vujanic Goran BIH Kufstein 29.11.2014 216.000
48. König Norbert AUT Linz 28.11.2014 208.000
49. Losonczi Tamas HUN Simmering 03.12.2014 208.000
50. Kostic Dragutin GER Bregenz 29.11.2014 204.000
51. Abramov Davic AUT Simmering 03.12.2014 204.000
52. Rahmanovic Semir BIH Salzburg 28.11.2014 203.000
53. Valtiner Isabelle AUT Klagenfurt 28.11.2014 202.000
54. Bretfuss Fabio AUT Simmering 29.11.2014 200.000
55. Yilmaz Ferhat GER Bregenz 27.11.2014 197.000
56. Herrmann Kurt SUI Bregenz 28.11.2014 196.000
57. Marinkovic Nikola SRB Bregenz 29.11.2014 196.000
58. Dolezal Thomas AUT Simmering 28.11.2014 192.000
59. Mühlbeck Peter AUT Simmering 29.11.2014 192.000
60. Selamet Emre TUR Bregenz 29.11.2014 192.000
61. Gönczö Zoltan HUN Simmering 03.12.2014 189.000
62. Brunner Peter SUI Salzburg 29.11.2014 187.500
63. Lakemeier Jens AUT Simmering 03.12.2014 181.000
64. Holecek Heinz AUT Simmering 28.11.2014 180.000
65. Joldis Cosmin ROM Simmering 03.12.2014 180.000
66. D’Angelo Daniele GER Bregenz 28.11.2014 179.000
67. Schwecht Tobias AUT Simmering 03.12.2014 171.000
68. Kadlec Gerhard AUT PRWN 23.11.2014 170.000
69. Wiesmayr Walter AUT Linz 28.11.2014 168.000
70. Mauermann Stefan GER Salzburg 29.11.2014 163.500
71. Dold Andreas GER Bregenz 27.11.2014 163.000
72. Schlacher Stefan AUT Graz 29.11.2014 161.000
73. Pegrin Thorsten AUT Klagenfurt 28.11.2014 158.500
74. Schubert Andreas GER Kufstein 28.11.2014 158.000
75. Murati Nino SUI Bregenz 29.11.2014 157.000
76. Ziegelbecker Oswin AUT Simmering 28.11.2014 157.000
77. Lenz Robert GER Linz 28.11.2014 155.000
78. Auberger Hubert AUT Salzburg 29.11.2014 152.000
79. Carmelo Romeo ITA Bregenz 27.11.2014 152.000
80. Fuchs Michael AUT Graz 29.11.2014 150.500
81. Avdagic Enes BIH Bregenz 29.11.2014 148.000
82. Sykora Christian AUT Simmering 29.11.2014 142.000
83. Graf Manuel AUT Graz 29.11.2014 138.500
84. Medvetskyy Oleksandr UKR Simmering 28.11.2014 132.000
85. Freund Alexander AUT Simmering 03.12.2014 132.000
86. Vandeborne Jean-Marie BEL PRWN 23.11.2014 127.000
87. Al Mousawi Mehsed AUT Simmering 28.11.2014 123.000
88. Aichwalder Sebastian AUT Bregenz 29.11.2014 120.000
89. Juffinger Christoph AUT Kufstein 29.11.2014 119.000
90. Packer David AUT Linz 28.11.2014 114.000
91. Westphal Ralf GER Kufstein 28.11.2014 111.000
92. Krompholz Jürgen GER Salzburg 28.11.2014 110.500
93. Kos Sebastian CZE Simmering 03.12.2014 109.000
94. Albrich Bernd AUT Bregenz 28.11.2014 95.000
95. Hettenkofer Christian GER Bregenz 28.11.2014 94.000
96. Kostic Benjamin GER Bregenz 28.11.2014 94.000
97. Brandess Jan CZE Simmering 29.11.2014 90.000
98. Geisler Moroder Stephan AUT Innsbruck 28.11.2014 89.000
99. Hauk Philipp AUT Simmering 29.11.2014 88.000
100. Kadlec Gerhard AUT Simmering 29.11.2014 84.000
101. Koller Roman AUT Simmering 29.11.2014 84.000
102. Korodi Sandor HUN Simmering 28.11.2014 84.000
103. Rantner Rene AUT Innsbruck 28.11.2014 82.000
104. Stark Vitali GER Bregenz 29.11.2014 80.000
105. Demovic Tomas SVK Bratislava 29.11.2014 78.000
106. Kaleci Dritan ALB Bregenz 29.11.2014 78.000
107. Leitner Christian AUT Kufstein 29.11.2014 77.000
108. Brunner Peter SUI Salzburg 28.11.2014 75.000
109. Kiss Laszlo HUN Simmering 28.11.2014 72.000
110. Barac Dejan AUT Simmering 29.11.2014 71.000
111. Bernhuber Eduard GER Kufstein 29.11.2014 68.000
112. Zhou Yongjian AUT Simmering 28.11.2014 67.000
113. Kirchbaumer Martin AUT Innsbruck 28.11.2014 65.000
114. Turjak Jan SVK Bratislava 29.11.2014 61.000
115. Schneiber Gerald AUT Simmering 03.12.2014 59.000
116. Funkl Andreas AUT Graz 29.11.2014 55.000
117. Mollenkott Axel GER Bregenz 27.11.2014 53.000
118. Losonczi Tamas HUN Simmering 28.11.2014 50.000
119. Prosch Michael AUT Simmering 29.11.2014 49.000
120. Illner Björn GER Bregenz 29.11.2014 43.000
121. Edge Christopher GBR Kufstein 28.11.2014 40.000
122. Locher Reto SUI Bregenz 28.11.2014 35.000
123. Kamenov Ognemir BUL Simmering 29.11.2014 32.000
124. György Pal HUN Bregenz 29.11.2014 22.000

 

 

 

 

 

Online Poker: PokerStars ändert MTT-Leaderboard

$
0
0

Branchenprimus PokerStars hat die hauseigene Turnierrangliste überarbeitet und attraktiver gestaltet. So wurden die monatliche Rangliste durch drei „Summer Leaderboards“ ersetzt. Diese Änderung wird jedoch durch die neue Jahresrangliste wettgemacht, hier spielt die Poker-Community um $450.000 an Preisen. Dort gibt es neben Turniertickets auch Cash Preise zu gewinnen.

PokerStars SpadeMTT-Grinder können sich im neuen Jahr auf attraktivere Preise, die es bei der „PokerStars Multitisch-Turnierrangliste“ zu gewinnen gibt, freuen. Das Weekly Leaderboard wird nicht geändert, so zählen die zehn besten Ergebnisse (zwischen Sonntag und Samstag). Der Sieger darf gegen einen Team PokerStars Pro um $1.000 spielen. Verliert der Herausforderer, wandert das Preisgeld in das Turnier für die nächste Woche.

Dafür wird das Monthly Leaderboard wird abgeschafft. Anstelle von knapp über $40.000 monatlich gibt es nun im Juni, Juli und August jeweils eine Sommerrangliste mit jeweils $100.000. Der Poker-Community geht jedoch nichts verloren, so wurden die Preise im Yearly Leaderboard ordentlich aufgestockt.

Zuvor ging es knapp um über $200.000, nun werden Preise im Wert von $450.000 vergeben. Der Gewinner erhielt zuvor einen PokerStars Passport im Wert von $50.000, nun bekommt er $35.000 Cash, eine ‘Jahres-Abo’ für das Sunday Million sowie Tickets zu Online Majors im wert von $5.000. Dazu gibt es noch ein Ticket für ein exklusives TLB Freeroll mit $75.000.

Die Top 100 des TLB bekommen Preise. Platz 40 bekommt neben dem Freeroll-Ticket noch das Majors-Paket im Wert von $5.000. Die Plätze 41 bis 100 dürfen immerhin noch zum Freeroll. Unter dem Strich geht es beim neuen TLB um mehr als $800.000 an Preisen, zuvor gab es rund $730.000. Kein Quantensprung, aber immerhin ein Zuwachs.

Nächste Triple Crown für Chris Moorman

$
0
0

Poker-Pro Chris Moorman hat die nächste PocketFives Triple Crown seiner Karriere verbucht. Der Brite schlug auf Full Tilt Poker, William Hill und PokerStars zu. Insgesamt ist dies die 24. Triple Crown für den jungen Grinder.

chris_moorman_ept9lon_d2

Foto: PokerStars Blog

Um sich eine Triple Crown auf PocketFives.com zu sichern, muss ein Spieler drei Turniere mit mindestens $10.000 im Preispool und mindestens 100 Teilnehmern innerhalb von sieben Tagen in drei unterschiedlichen Poker Rooms gewinnen.

Chris Moorman (Foto) vollbrachte dieses Kunststück nun zum 24. Mal und baute damit seine Führung aus. Moorman holte in der letzten Novemberwoche The Benjamin auf Full Tilt, legte beim Warm-Up auf William Hill nach und machte am Wochenanfang mit einem Sieg bei einem $215 NLHE Turbo auf PokerStars das Triple perfekt.

Die Konkurrenz liegt weit hinter dem britischen Poker-Pro. In der Triple Crown-Rangliste folgen Traply ‘Belabacsi’ Péter (11), Nicolas ‘PokerKaiser’ Fierro (10), sowie Kelvin ‘aces_up4108′ Beattie und Mickey ‘mement_mori’ Petersen (je 9). Auch im Ranking der Lifetime Cashes führt Moorman mit deutlichem Vorsprung. Derzeit hat er $11,8 Millionen, auf Rang 2 bei PocketFives liegt Sebastian ‘p0cket00′ Sikorski ($8,5 Millionen).

Hier die bisherigen Triple Crowns:

März 2007 auf Tilt, Party und Paradise
August 2007 auf Party, Stars und Tilt
August 2008 auf Tilt, PokerRoom und Stars
Oktober 2008 auf Party, Tilt und Stars
Januar 2009 auf Tilt, Stars und PokerRoom
Februar 2009 auf Stars, PokerRoom und Tilt
März 2009 auf Tilt, Stars und Absolute
März 2009 auf Titan, Tilt und PokerRoom
November 2009 auf Titan, Tilt und Stars
Dezember 2009 auf Absolute, Titan und Stars
Januar 2011 auf Tilt, Stars und UB
November 2012 auf Tilt, Stars und William Hill
Februar 2013 auf Tilt, Party und Stars
April 2013 auf Paddy, Tilt und bwin
September 2013 auf Stars, Paddy und bwin
Oktober 2013 auf bwin, Stars FR und Stars
Oktober 2013 auf Winamax, Stars und Tilt*
Oktober 2013 auf Tilt, bwin, Stars
November 2013 auf bwin, EuroPoker und Winamax
Januar 2014 auf Stars FR, Stars und bwin
August 2014 auf iPoker, FTP und Winamax
August 2014 auf  FTP, Stars und Stars FR
September 2014 auf Stars, Stars FR und Full Tilt
Dezember 2014 auf Full Tilt, William Hill und Stars
* ursprünglich: Winamax, Stars und bwin

Hohensyburg lädt zu den Autumn Masters

$
0
0

Manch einer mag glauben, dass schon Winter ist, laut Kalender haben wir aber noch ein paar Tage Herbst. Und deshalb kann die WestSpiel Spielbank Dortmund-Hohensyburg auch noch zu den Autumn Masters laden. Von 10. bis 14. Dezember wird das € 500 + 40 No Limit Hold’em Deepstack Turnier gespielt.

Spielbank Hohensyburg Dortmund 4645Am 7. und 8. Dezember kann man versuchen, bei einem der beiden € 120 + 10 Satellites günstig an ein Main Event Ticket zu kommen. Beide Satellites werden mit 5.000 Chips und 30 Minuten Levels gespielt, je € 540 im Preisgeldtopf gibt es ein Ticket für die Autumn Masters.

Das Event selbst startet am 10. Dezember. Es gibt drei Starttage, Turnierbeginn ist von Mittwoch bis Freitag jeweils um 18 Uhr. Für das Buy-In von € 500 + 40 gibt es 20.000 Chips. An den Starttagen werden jeweils acht Levels à 45 Minuten gespielt, die Blinds beginnen bei 50/100. Natürlich ist die Re-Entry Option gegeben. Wer einen der drei Starttage erfolgreich hinter sich bringt, kommt am Samstag, den 13. Dezember, um 16 Uhr zu Tag 2 wieder. An diesem Tag geht es in Level 9 bei den Blinds 500/1000, Ante 100 weiter, und es ist der Tag, an dem es auch ins Preisgeld geht. Ab Tag 2 beträgt die Leveldauer 60 Minuten. Das Finale wird schließlich am Sonntag, den 14. Dezember, gespielt.

Anmeldungen zu den Autumn Masters sind persönlich in der Spielbank oder auch online über spielbank-hohensyburg.de möglich. Auf der Webseite findet Ihr auch den Timetable und die Preisgeldaufteilung.

Anwälte bestreiten Phuas Mitgliedschaft in einer Triade

$
0
0

Im Fall rund um das angebliche Sportwettensyndikat der beiden Poker High Roller Paul Phua und Richard Yong haben sich die Anwälte der Verteidigung gemeldet. David Chesnoff und Thomas Goldstein weisen entschieden jegliche Zugehörigkeit oder Verbindungen von Phua zu einer Triade zurück.

Innerhalb der Poker-Community waren Sen Chen ‘Richard’ Yong und Wei Seng ‘Paul’ Phua als die wohlhabenden Geschäftsmänner, welche die Nosebleed Partien in Macau am Laufen halten, bekannt. Im Sommer wurden die beiden Wale zusammen mit sechs anderen Verdächtigen vom Federal Bureau of Investigation verhaftet.

Ihnen wird illegales Glücksspiel vorgeworfen. So sollen sie via Internet mehrere Millionen auf die Fußballweltmeisterschaft gewettet haben und dabei auch Wetten von anderen High Rollern angenommen haben.

Der Fall hat jedoch eine interessante Wende bekommen. Wie Paul Phuas Staranwälte von Chesnoff & Goldstein herausgefunden haben, hat das FBI illegale Methoden verwendet, um an Beweise zu kommen. So kappten Beamte die Internetleitung, um einen Undercoveragenten einschleusen zu können, ohne zuvor einen Durchsuchungsbefehl beantragt zu haben.

Vergangenen Monat legte die Staatsanwaltschaft vermeintliche Beweise vor, die Verbindungen von Paul Phua zu Triaden aufzeigen sollen. Schon im Vorfeld der Verhaftung gaben die Behörden an, dass Phua Mitglied der berüchtigten 14k Triade ist.

Hierzu haben sich nun die Anwälte gemeldet. Die Behauptungen basieren auf schlecht recherchierten Artikel aus Asien und haben keine Grundlage. Das FBI hat die angebliche Zugehörigkeit zur Triade nur aufgebracht, um vom Richter einen Haftbefehl zu bekommen. Ebenso wird jegliche Verbindung zu Cheung Chi Tai bestritten. Auch die Freilassung in Macau, sei völlig gesetzmäßig abgelaufen.

Erneut sprachen Phuas Anwälte auch das illegale Vorgehen an: „Keine Strafverfolgungsbehörde des Landes hat jemals [solche Taktiken] versucht, oder jemals Position hierzu bezogen, ob es überhaupt legal wäre. Und kein Gericht hat jemals so etwas genehmigt“ (Quelle: Las Vegas Review-Journal)

MegaPokerSeries Season 3 Finale im Montesino

$
0
0

Im Januar 2012 hatte die Mega Poker Series im Montesino Wien ihre Premiere und seitdem zählen die Stopps in der österreichischen Bundeshauptstadt zu den erfolgreichsten. Kein Wunder also, dass auch das Finale von Season 3 dort gespielt wird. Der Austragungstermin ist von 28. Januar bis 1. Februar 2015.

Montesino Feature TableAls im Januar 2012 das erste € 770 Main Event gespielt wurde, waren 390 Spieler davon begeistert. Im Jahr darauf konnte die Zahl bereits auf 443 gesteigert werden. Letzten Januar erzielte man beim Saisonfinale mit 522 Teilnehmern schließlich den Rekord. Entsprechend hoch sind die Erwartungen, wenn die MPS im Januar 2015 erneut ins Montesino kommt.

Das Main Event bleibt auf jeden Fall beim Saisonfinale unverändert – € 770 Buy-In, 77.000 Chips, 60 Minuten Levels an Tag 1 und ab Tag 2 steigen die Blinds dann nur alle 77 Minuten. Fünf Tage (inklusive zwei Starttage) wird es dauern, ehe der Sieger feststehen wird.

Side Events mit Buy-Ins zwischen € 110 und € 440 runden das Pokerfestival ab, natürlich gibt es auch einige Live-Satellites für jene Spieler, die beim Buy-In ein wenig sparen möchten. Schon jetzt kann man sich auch online auf Netbet.com qualifizieren. Jeden Sonntag wird ein € 1.500 Package garantiert. Das Buy-In beim Satellite beträgt € 95 + 5, die Step Satellites beginnen bereits bei € 2,20.

Alle Infos rund um die MPS und das große Saisonfinale findet Ihr unter megapokerseries.com.

Date Time # Event Buy-In Rebuy/Addon Info
27/01/2015 19:00 1 Main Event Satellite €50+10 €50 7 seats GTD
28/01/2015 16:00 2 MPS Main Event Day 1A €700+70 Freezeout 1 Re-Entry
28/01/2015 19:00 3 Main Event Satellite €50+10 €50 7 seats GTD
29/01/2015 13:00 4 MPS Turbo Satellite €80+10 1 Re-Entry 2 seats GTD
29/01/2015 16:00 2 MPS Main Event Day 1B €700+70 Freezeout 1 Re-Entry
29/01/2015 19:00 5 NLHE Bounty Side Event €150+50+15 Freezeout €50 Bounty
30/01/2015 14:00 2 MPS Main Event - Day 2 -
30/01/2015 16:00 6 Turbo Sat for €330 €32+8 1 Re-Entry 4 seats GTD
30/01/2015 19:00 7 NLHE €330 Side Event €300+30 Freezeout 2 Day Event
31/01/2015 14:00 2 MPS Main Event - Day 3 -
31/01/2015 15:00 7 NLHE €330 Side Event - Day 2 Final Table
31/01/2015 16:00 8 Turbo Sat for €440 €41+9 1 ReEntry 4 seats GTD
31/01/2015 19:00 9 NLHE €440 Side Event €400+40 Freezeout 2 Day Event
01.02.2015 14:00 2 MPS Main Event - Final Table -
01.02.2015 16:00 9 NLHE €440 Side Event - Day 2 Final Table
01.02.2015 18:00 10 NLHE Bounty Side Event €50+50+10 Freezeout €50 Bounty

REG Poker Charity – erster Quartalsbericht veröffentlicht

$
0
0

Im Sommer kündigten Philipp Gruissem, Igor Kurganov und andere bekannte Poker-Pros Raising for Effective Giving (REG) an. Dieses Poker Charity-Projekt soll Grinder überzeugen, regelmäßig einen kleinen Anteil ihrer Gewinne möglichst effektiv zu spenden.

Nun wurde auf der offiziellen Website von REG der erste Quartalsbericht veröffentlicht. So wurden zwischen Juli und September insgesamt $36.902 gespendet. Der Finanzbericht zeigt auch, wohin das Geld floss.

Fast 60% der Spendengeldern gingen an Einrichtungen, die von den Spendern ausgesucht wurden. Davon ging ein Großteil an die Giordano Bruno Stiftung (GBS) in der Schweiz. Die Spendengelder, die von REG verteilt wurden, gingen zu gleichen Teilen an GiveDirectly und Center for Applied Rationality (CFAR). Da Spieler auch direkt an GiveDirectly spendeten, verteilen sich die Gelder wie folgt: $18.065 an GBS, $8.758 an GiveDirectly, $7.646 an CFAR sowie $2.433 an SCI, GiveWell und andere.

REG will alle drei Monate einen Bericht veröffentlichen, um Spendern und Interessierten zu zeigen, wohin das Geld fließt. Ziel ist es, dass Poker-Pros einen kleinen Anteil wie 2% ihrer Gewinne regelmäßig abtreten.

Dino Zoff holt Tag 1A der B.O. Super Classics

$
0
0

Nach dem großen Finale der WestSpiel Poker Tour kehrt wieder Alltag in den WestSpiel Casinos ein. Dazu gehört in der Spielbank Bad Oeynhausen auch die B.O. Super Classics. Gestern Donnerstag, den 4. Dezember, wurde das € 500 + 50 Turnier mit 28 Startern eröffnet.

Während die Spielbank Bad Oeynhausen bei Turnieren mit kleineren Buy-Ins stets überrannt wird, ist das Interesse beim hochpreisigeren Event deutlich kleiner. 28 Spieler fanden sich gestern ein und spielten mit 30.000 Chips und 45 Minuten Levels. Trotz der vielen Chips gab es drei Re-Entries und an Tag 1A schlugen insgesamt 31 Entries zu Buche.

Fast ausnahmslos bekannte Gesichter wie Matze aus Hannover, Pipo Inzaghi, Thomas Liemke, Dino Zoff,  BILLEY, A.B., Rubbeldiekatz und viele mehr waren mit dabei. In der Dinnerbreak war das Feld mit 27 Spielern noch nahezu vollständig. Nachdem sich die Spieler ausgiebig am Buffet gestärkt hatten, ging es in die zweite Hälfte des Abends.

Insgesamt wurden acht Levels gespielt und nach dieser Zeit waren noch 15 Spieler übrig. Während der Average noch bei 58k liegt, konnten Dino Zoff und Aleksandras Garnys ihre Stacks auf fast doppelt soviel ausbauen und sich so die Führung sichern.

Heute um 19 Uhr folgt Tag 1B zu denselben Konditionen, der Check-in startet eine Stunde früher. Die Details zum Event findet Ihr unter spielbank-badoeynhausen.de.

Platz Name Chip Count
1 Dino Zoff 109.400
2 Garnys, Aleksandras 107.200
3 Dieckmann, Sven 95.200
4 Trundle, Andreas 86.900
5 anntinn 1896 80.300
6 Steven F. 78.700
7 Pipo Inzaghi 68.000
8 Amatulli, Francesco 52.800
9 Mordhorst, Matthias 51.300
10 A.B. 49.100
11 BILLEY 48.300
12 Dornbracht, Sebastian 43.900
13 Tha M.G. 26.800
14 Rubbeldiekatz 15.800
15 Petri, Stefan 15.500

 

 

 

Concord Million IV: Hanh Tran führt vor dem letzten Starttag

$
0
0

Die Concord Million IV geht in den Endspurt. Heute Freitag, den 5. Dezember, finden die letzten beiden Starttage statt. 1.586 Entries sind es bisher, aber für heute wird der große Ansturm im CCC Simmering und dem Montesino erwartet. Chipleader aktuell ist Hanh Tran.

Bereits gestern Donnerstag, den 4. Dezember, waren viele neue Spieler an den Tischen im CCC Simmering und im Montesino zu sehen. Die Aussicht auf die Siegesprämie von € 200.000 lockt die Spieler an die Tische und einige haben das Buy-In von € 500 + 50 auch schon mehr als einmal bezahlt.

Gestern wurde in beiden Cardrooms um 19 Uhr gestartet. Im CCC Simmering waren 134 Spieler am Start, 18 Re-Entries wurden getätigt und damit konnten sich 15 Spieler für das Finale qualifizieren. Im Montesino war die Teilnehmerzahl schon höher, hier waren es 186 Teilnehmer und 24 Re-Entries, was 21 Qualifikanten für das Finale bedeutete. An bekannten Gesichtern mangelte es in keinem der beiden Cardrooms. So traf man im CCC Simmering unter anderem David Breitfuss, Jürgen Cheng, Erich Kollmann, Söhnke Jahn, Moritz Dietrich, Michael Huber oder auch Pavel Chalupka an. Im Montesino gaben sich Promi-Pärchen Jamila von Perger und Manig Löser ebenso die Ehre wie Pascal Hartmann, Gerald Karlic, Alex Rettenbacher, Adem Marjanovic, Yvonne Hoschitz, Sigi Rath und auch Titelverteidiger Konstantinos Nanos.

Während Kosta Nanos wieder vor Ende des Tages die Segel streichen musste, hatten zwei Spieler die Tische fest im Griff. Hanh Tran sicherte sich letztlich sogar mit 646.000 die Gesamtführung, Stefan Mopolis überzeugte mit 507.000, was im Finale auch 500 Big Blinds entspricht. Den Tagessieg in Simmering holte sich Roland Lajos, der mit seinen 422.000 ebenfalls gut aufgestellt ist. Unter anderem konnten sich gestern Frau Toksal, Michael Huber, Jürgen Cheng, Andreas Freund oder auch Pavel Chalupka für das große Finale qualifizieren.

Heute geht es in den allerletzten Starttag und dieser entscheidet, ob die Garantiesumme von € 1.000.000 erreicht (überschritten) wird oder nicht. Bereits um 15 (!) Uhr wird im Montesino gestartet, um 17 Uhr dann im CCC Simmering. In jedem Casino ist ein Re-Entry möglich, aber natürlich können die Ausgeschiedenen vom Montesino später noch im CCC Simmering ihr Glück versuchen. Die Konditionen sind bekannt – € 550 Buy-In, 20.000 Chips, 30 Minuten Levels, die Top 10 % der Entires qualifizieren sich für das Finale, das morgen dann im CCC Simmering beginnt. SOSALive präsentiert Euch heute Abend bereits die ersten Kurzvideos aus dem Montesino (19 Uhr) und aus dem CCC Simmering (23 Uhr), ab morgen gibt es dann die komplette Livecoverage samt SOSALive.

Alle Infos zum Turnier findet Ihr unter concordmillion.com.

Bilder vom gestrigen Starttag im CCC Simmering und Montesino findet Ihr nach den Chipcounts!

Familienname Vorname Land Casino Tag 1 Chipcount
1. Tran Hanh AUT Montesino 04.12.2014 646.000
2. Jovanovic Danijel AUT Simmering 29.11.2014 586.000
3. Köhnen Christoph GER Bregenz 28.11.2014 557.000
4. Ramadani Gazmend SUI Bregenz 29.11.2014 531.000
5. Höffe Markus GER Kufstein 28.11.2014 512.000
6. Mopils Stefan AUT Montesino 04.12.2014 507.000
7. Medesan Alain ROM Simmering 28.11.2014 504.000
8. Kornhäusl Thomas AUT Graz 29.11.2014 476.500
9. Raschke Tillmann GER Simmering 28.11.2014 431.000
10. Lajos Roland HUN Simmering 04.12.2014 422.000
11. Dürnegger Markus AUT Innsbruck 28.11.2014 389.000
12. Kucharik Ludovit SVK Simmering 29.11.2014 388.000
13. Sommerer Thomas AUT Salzburg 28.11.2014 387.000
14. Bellikan Ahmet GER Kufstein 29.11.2014 385.000
15. Cintula Andrej SVK Bratislava 29.11.2014 385.000
16. Ersungor Ömer AUT Simmering 03.12.2014 377.000
17. Pour Khomany Kasra GER Bregenz 29.11.2014 370.000
18. Piironen Henri FIN Montesino 04.12.2014 362.000
19. Kamaras Peter HUN Montesino 04.12.2014 342.500
20. Bednar Jan CZE Simmering 04.12.2014 342.000
21. Gaishüttner Martin AUT Simmering 04.12.2014 334.000
22. Androsevic Ivan AUT Simmering 29.11.2014 327.000
23. Fröhli Andreas SUI Bregenz 29.11.2014 324.000
24. Gal Zoltan HUN Simmering 28.11.2014 321.000
25. Kovak Richard SVK Bratislava 29.11.2014 312.000
26. Hergl Atilla HUN Simmering 29.11.2014 311.000
27. Fux Marcus AUT Simmering 28.11.2014 304.000
28. Sörös Zsolt HUN Montesino 04.12.2014 298.000
29. Rettenbacher Thomas AUT Salzburg 29.11.2014 297.500
30. Bohuslav Petr CZE Simmering 29.11.2014 281.000
31. Banas Karl SUI Bregenz 27.11.2014 279.000
32. Egger Florian ITA Innsbruck 28.11.2014 277.000
33. Dichev Yasen BGR Simmering 04.12.2014 275.000
34. Hetei György Kalman HUN Simmering 04.12.2014 266.000
35. Heim Bernhard AUT Salzburg 28.11.2014 265.000
36. Szinger Gábor HUN PRWN 23.11.2014 263.000
37. Felder Fabian AUT Bregenz 27.11.2014 256.000
38. Haumüller Daniel GER Kufstein 29.11.2014 256.000
39. Wimmer Raphael AUT Linz 28.11.2014 252.000
40. Forster Kevin SUI Bregenz 28.11.2014 251.000
41. Nagler Jan GER Bregenz 29.11.2014 250.000
42. Wieselmann Robert GER Bregenz 28.11.2014 250.000
43. Angermayr Johann AUT Simmering 29.11.2014 246.000
44. Ghodstinat Hassan AUT Simmering 03.12.2014 246.000
45. Mahmund Kaoa GER Bregenz 29.11.2014 243.000
46. Toksal Nazike AUT Montesino 04.12.2014 242.000
47. Farcas Marius ROM Cluj 29.11.2014 241.000
48. Sotiropoulos Georgios GRE Simmering 04.12.2014 240.000
49. Hammerschmied Paul AUT Simmering 28.11.2014 234.000
50. Kleska Petr CZE Simmering 03.12.2014 231.000
51. Zisimopoulos Georgios GRE Simmering 03.12.2014 230.000
52. Rrustaj Beqe KOS Bregenz 28.11.2014 228.000
53. Malesevic Momcilo ‘Momo’ BIH Simmering 28.11.2014 227.000
54. Eschbaumer Christian Alexander SUI Bregenz 28.11.2014 225.000
55. Heckenast Christian AUT Simmering 03.12.2014 224.000
56. Reinbold Witali GER Bregenz 29.11.2014 223.000
57. Kacramanov Ashot RUS Simmering 03.12.2014 221.000
58. Solyom Handor ROM Cluj 29.11.2014 219.000
59. Cheng Jürgen AUT Simmering 04.12.2014 218.000
60. Vujanic Goran BIH Kufstein 29.11.2014 216.000
61. König Norbert AUT Linz 28.11.2014 208.000
62. Losonczi Tamas HUN Simmering 03.12.2014 208.000
63. Kostic Dragutin GER Bregenz 29.11.2014 204.000
64. Abramov Davic AUT Simmering 03.12.2014 204.000
65. Rahmanovic Semir BIH Salzburg 28.11.2014 203.000
66. Valtiner Isabelle AUT Klagenfurt 28.11.2014 202.000
67. Bretfuss Fabio AUT Simmering 29.11.2014 200.000
68. Yilmaz Ferhat GER Bregenz 27.11.2014 197.000
69. Herrmann Kurt SUI Bregenz 28.11.2014 196.000
70. Marinkovic Nikola SRB Bregenz 29.11.2014 196.000
71. Dolezal Thomas AUT Simmering 28.11.2014 192.000
72. Mühlbeck Peter AUT Simmering 29.11.2014 192.000
73. Selamet Emre TUR Bregenz 29.11.2014 192.000
74. Putnik Trajan AUT Simmering 04.12.2014 190.000
75. Gönczö Zoltan HUN Simmering 03.12.2014 189.000
76. Brunner Peter SUI Salzburg 29.11.2014 187.500
77. Taborsky David CZE Simmering 04.12.2014. 183.000
78. Lakemeier Jens AUT Simmering 03.12.2014 181.000
79. Holecek Heinz AUT Simmering 28.11.2014 180.000
80. Joldis Cosmin ROM Simmering 03.12.2014 180.000
81. D’Angelo Daniele GER Bregenz 28.11.2014 179.000
82. Richter Heinz AUT Montesino 04.12.2014 178.500
83. Schwecht Tobias AUT Simmering 03.12.2014 171.000
84. Fernandez de Landa Jorge ESP Montesino 04.12.2014 171.000
85. Kadlec Gerhard AUT PRWN 23.11.2014 170.000
86. Wiesmayr Walter AUT Linz 28.11.2014 168.000
87. Mauermann Stefan GER Salzburg 29.11.2014 163.500
88. Dold Andreas GER Bregenz 27.11.2014 163.000
89. Schlacher Stefan AUT Graz 29.11.2014 161.000
90. Pegrin Thorsten AUT Klagenfurt 28.11.2014 158.500
91. Schubert Andreas GER Kufstein 28.11.2014 158.000
92. Murati Nino SUI Bregenz 29.11.2014 157.000
93. Ziegelbecker Oswin AUT Simmering 28.11.2014 157.000
94. Huber Michael AUT Simmering 04.12.2014 157.000
95. Agollizi Adriatik GER Montesino 04.12.2014 156.000
96. Lenz Robert GER Linz 28.11.2014 155.000
97. Auberger Hubert AUT Salzburg 29.11.2014 152.000
98. Carmelo Romeo ITA Bregenz 27.11.2014 152.000
99. Fuchs Michael AUT Graz 29.11.2014 150.500
100. Lukanovic Jozo AUT Montesino 04.12.2014 148.500
101. Avdagic Enes BIH Bregenz 29.11.2014 148.000
102. Sykora Christian AUT Simmering 29.11.2014 142.000
103. Hadjisoteriou Christos GRE Montesino 04.12.2014 142.000
104. Graf Manuel AUT Graz 29.11.2014 138.500
105. Tudor David ROM Montesino 04.12.2014 134.000
106. Medvetskyy Oleksandr UKR Simmering 28.11.2014 132.000
107. Freund Alexander AUT Simmering 03.12.2014 132.000
108. Vandeborne Jean-Marie BEL PRWN 23.11.2014 127.000
109. Bartalos Josef SVK Montesino 04.12.2014 126.000
110. Al Mousawi Mehsed AUT Simmering 28.11.2014 123.000
111. Freund Andreas AUT Montesino 04.12.2014 120.500
112. Aichwalder Sebastian AUT Bregenz 29.11.2014 120.000
113. Kiss Istvan HUN Simmering 04.12.2014 120.000
114. Juffinger Christoph AUT Kufstein 29.11.2014 119.000
115. Packer David AUT Linz 28.11.2014 114.000
116. Westphal Ralf GER Kufstein 28.11.2014 111.000
117. Krompholz Jürgen GER Salzburg 28.11.2014 110.500
118. Kos Sebastian CZE Simmering 03.12.2014 109.000
119. Klebert Sebastian AUT Montesino 04.12.2014 105.000
120. Hlipala Samuel AUT Montesino 04.12.2014 103.000
121. Poulsen Jakob DEN Montesino 04.12.2014 101.500
122. Bombala Libor SVK Montesino 04.12.2014 100.000
123. Albrich Bernd AUT Bregenz 28.11.2014 95.000
124. Hettenkofer Christian GER Bregenz 28.11.2014 94.000
125. Kostic Benjamin GER Bregenz 28.11.2014 94.000
126. Brandess Jan CZE Simmering 29.11.2014 90.000
127. Geisler Moroder Stephan AUT Innsbruck 28.11.2014 89.000
128. Hauk Philipp AUT Simmering 29.11.2014 88.000
129. Trnovsky Jan SVK Montesino 04.12.2014 87.500
130. Meclar Martin SVK Simmering 04.12.2014 85.000
131. Kadlec Gerhard AUT Simmering 29.11.2014 84.000
132. Koller Roman AUT Simmering 29.11.2014 84.000
133. Korodi Sandor HUN Simmering 28.11.2014 84.000
134. Rantner Rene AUT Innsbruck 28.11.2014 82.000
135. NK AUT Simmering 04.12.2014 82.000
136. Stark Vitali GER Bregenz 29.11.2014 80.000
137. Demovic Tomas SVK Bratislava 29.11.2014 78.000
138. Kaleci Dritan ALB Bregenz 29.11.2014 78.000
139. Leitner Christian AUT Kufstein 29.11.2014 77.000
140. Brunner Peter SUI Salzburg 28.11.2014 75.000
141. Kiss Laszlo HUN Simmering 28.11.2014 72.000
142. Solis Jose Marcos ESP Montesino 04.12.2014 71.500
143. Barac Dejan AUT Simmering 29.11.2014 71.000
144. Bernhuber Eduard GER Kufstein 29.11.2014 68.000
145. Chalupka Pavel SVK Simmering 04.12.2014 68.000
146. Zhou Yongjian AUT Simmering 28.11.2014 67.000
147. Kirchbaumer Martin AUT Innsbruck 28.11.2014 65.000
148. Demusca Adrian ROM Simmering 04.12.2014 64.000
149. Turjak Jan SVK Bratislava 29.11.2014 61.000
150. Schneiber Gerald AUT Simmering 03.12.2014 59.000
151. Milojkovic Dragan SRB Montesino 04.12.2014 59.000
152. Funkl Andreas AUT Graz 29.11.2014 55.000
153. Mollenkott Axel GER Bregenz 27.11.2014 53.000
154. Losonczi Tamas HUN Simmering 28.11.2014 50.000
155. Prosch Michael AUT Simmering 29.11.2014 49.000
156. Illner Björn GER Bregenz 29.11.2014 43.000
157. Edge Christopher GBR Kufstein 28.11.2014 40.000
158. Locher Reto SUI Bregenz 28.11.2014 35.000
159. Kamenov Ognemir BUL Simmering 29.11.2014 32.000
160. György Pal HUN Bregenz 29.11.2014 22.000

 

 

CCC Simmering 4. Dezember:

 

Montesino 4. Dezember:

 

Tag 1B beim Triple A Series Finale

$
0
0

126 Entries wurden an Tag 1A beim großen Finale der Triple A Series in der Spielbank Berlin verbucht, heute um 18 Uhr folgt der zweite und letzte Starttag beim € 500 + 50 No Limit Hold’em Turnier. Satte € 150.000 werden garantiert. Zahlreiche Anmeldungen liegen für Tag 1B vor und so darf man damit rechnen, dass der Preispool noch ein wenig größer sein wird. Robbie Quo ist natürlich wieder mitten drin und hält Euch hier im Liveblog auf dem Laufenden.

Die Infos zum Turnier findet Ihr unter spielbank-berlin.de.

tripleA1A

FTOPS XXVII: Gold und Silber für die DACHs

$
0
0

Die Spieler aus unseren Breitengraden waren an Tag 5 der Full Tilt Online Poker Series XXVII (FTOPS) recht erfolgreich. So stellte die deutschsprachige Poker-Community bei zwei Entscheidungen einen Sieger und einen Runner-Up.

FTOPS_XXVII_blog_headerBeim $215 Pot-Limit Omaha High-Low 6-Max spielten 213 Teilnehmer um den Sieg. Am Ende setzte sich ToCcSa ($9.450,67) aus Ungarn durch. Dank Deals kassierte feliceko aus Österreich $8.207,03 für Platz 2. Poker-Pro Sebastian ‘p00cket00′ Sikorski belegte Rang 5 für $2.683,80.

Das zweite Turnier des Tages war das $109 No-Limit Hold’em Heads-Up. Pingueen aus Deutschland setzte sich gegen 275 Gegner durch und schnappte sich ein goldenes FTOPS-Jersey sowie $5.563. Runner-Up ponyo88 aus dem Vereinigten Königreich erhielt aufgrund eines Deals $5.063. Zu den Spielern im Viertelfinale zählten vaelJSP aus der Schweiz sowie jusvariandi (je $1.035).

Ebenfalls gespielt wurde Tag 1e des $109 NLHE. Hier meldeten sich 113 weitere Spieler, wovon 31 ihr Ticket für Tag 2 sicherten. Insgesamt gibt es für das $300.000 GTD Event bisher 958 Anmeldungen und 209 Spieler für den Finaltag.

Weitere Informationen findet ihr auf: FullTiltPoker.eu/de/promotions/FTOPS

Full Tilt Online Poker Series XXVII:

Datum: 30. November bis 14. Dezember
Events: 30
Buy-ins: $109 – $2.100

—> FTOPS XXVII Schedule

Ergebnisse Tag 5:

FTOPS XXVII – Event #9
PL Omaha H/L, 6-Max

Players: 213
Buy-In: $200 + $15
Guarantee: $40.000
Prize Pool: $42.600

1 ToCcSa $9.450,67
2 feliceko $8.207,03
3 Defiler_PL $5.154,60
4 THXFYM $3.748,80
5 p00cket00 $2.683,80
6 Hionly $1.789,20

FTOPS XXVII – Event #10
NL Hold’em, Heads Up

Players: 276
Buy-In: $100 + $9
Guarantee: $25.000
Prize Pool: $27.600

1 pingueen $5.563,00
2 ponyo88 $5.063,00
3 RuDyBoY X $2.001,00
4 Ze_pequenoMVP $2.001,00
5 vaelJSP $1.035,00
6 jusvariandi $1.035,00
7 Sjos de Nos $1.035,00
8 peugeotss $1.035,00

Viewing all 29385 articles
Browse latest View live