Quantcast
Channel: Pokerfirma Redaktion, Author at PokerFirma
Viewing all 29712 articles
Browse latest View live

PokerMagazin Last Longer Wette für win2day Prime Time (27. März)

$
0
0

Natürlich wird auch am Ostersonntag auf win2day.at gepokert und selbstverständlich gibt es auch die PokerMagazin Last Longer Wette beim win2day Prime Time. Beim täglichen win2day Abendturnier – dem Prime Time mit € 10+1 Buy-in und € 1.500 garantiertem Preisgeld – treffen sich Österreichs Pokerspieler. Jeden Sonntag gibt es die € 5 Last Longer Wette und so die Chance auf ein wenig Extrageld.

win2day_llFür die Teilnahme an der Prime Time Last Longer wurde ein sehr einfacher Modus gefunden: Unter Multiturnier => Privat findet sich in der Turnierlobby eine Anmeldung. Wer an der Last Longer Prime Time teilnehmen möchte, der drückt einfach auf “Anmelden” und es werden automatisch € 5 von der Bankroll abgezogen. Wie immer gilt das Motto “winner takes it all”.

Wer die Last Longer Wette gewonnen hat, findet Ihr im Forum:

http://www.pokerfirma.com/Pokerforum/forum/onlinepoker/win2day

Anmeldung zur win2day Prime Time Last Longer Wette:

1. win2day Pokerclient öffnen
2. Für Prime Time anmelden (Multiturnier um 20:15)
3. Reiter Multiturnier => Privat => Last Longer PM auswählen
4. Passwort: longer
5. Für fünf Euro anmelden
6. Anmeldung bis exakt 20:15 Uhr möglich
7. Dem Gewinner wird der Gesamtbetrag am Montag überwiesen

Hinweis I: Wer einmal angemeldet ist, kann sich nicht wieder abmelden
Hinweis II: Die Last Longer ist als Pokerlotto Extreme angelegt, alle Spieler sind sofort all-in. Dies dient lediglich als Geldverwaltung, der Ausgang hat keinen Einfluss auf Last Longer Wette – also nicht erschrecken :)

Screenshot Anmeldung (Symbolfoto) win2day Last Longer

win2day_ll_screen


King’s Local Hold’em Deepstack: Eine Lady hat alle im Griff

$
0
0

Als weiteres Side Event der GPT German Poker Tour stand gestern Samstag, den 26. März, im King’s Casino Rozvadov das € 90 + 10 Local Hold’em Deepstack auf dem Programm. 169 Entries spielten um einen garantierten Preispool von € 15.000, am Ende hatte Marion Storch die Nase vorne.

Nicht nur das Main Event war gestern gut besucht, auch die Teilnehmerzahl beim Deepstack konnte sich sehen lassen. 143 Spieler kauften sich beim € 90 + 10 Event ein, 26 weitere Re-Entries wurden getätigt. Mit 20.000 Chips und 30 Minuten Levels ging es in einen langen Pokerabend.

Der Preispool wurde auf 20 Plätze verteilt und erst gegen 3 Uhr konnte „In the money“ verkündet werden. Damit hatten nun alle € 188 sicher und weiter ging es Richtung Final Table, der schließlich um 5 Uhr früh feststand.

Mit „The Talk“ und Advokat hatten es auch zwei bekannte Spieler an den Finaltisch geschafft. Beide waren noch mit dabei, als die letzten fünf Spieler sich auf einen Deal einigten. Das Geld wurde verteilt, aber bei 10 Minuten Levels wurde der Sieg noch ausgespielt. Hier konnte sich schließlich Marion Storch durchsetzen und den Sieg einfahren, sie nahm € 1.687 mit. Das meiste Geld ging an Mihai Hanu, der sich für € 2.462 Rang 2 sichern konnte.

Um 14 Uhr geht es heute mit dem Main Event der GPT German Poker Tour weiter, die Late Registration ist noch möglich. Als Side Event gibt es um 17 Uhr das € 80 + 80 + 20 Bounty Turnier, das mit 15.000 Chips und 20 Minuten Levels gespielt wird. Infos unter pokerroomkings.com.

IMG_0995-1

Rang Name Vorname Nation Preisgeld Deal
1 Storch Marion Germany € 3.468 1.687,00 €
2 Hanu Mihai Romania € 2.362 2.462,00 €
3 Snášel Michal Czech Republic € 1.561 1.803,00 €
4 The Talk Germany € 1.286 2.061,00 €
5 Advokat Germany € 1.033 1.697,00 €
6 Matschiner Nicole Germany € 809
7 Wiedenstried André Oliver Germany € 607
8 Dr. Peper Germany € 448
9 Krout Konstantin Germany € 347
10 FUCHS Germany € 289
11 Quesnel Bruno France € 289
12 Nielsen Daniel Gert Denmark € 253
13 Garfield Czech Republic € 253
14 Koglgruber David Austria € 231
15 Wolf Stefan Josef Germany € 231
16 Seballo Faldalarga Germany € 210
17 Schmidt Tobias-Christopher Germany € 210
18 Jorgensen Michael Denmark € 188
19 Hartstang Jannik Germany € 188
20 Dulaj Vilson Germany € 188

Concord Mozart Open: Mehr als die Hälfte der garantierten € 150.000 sind erreicht

$
0
0

Nach dem starken österreichweiten Auftakt folgten gestern Samstag, den 26. März, einige weitere Starttage beim diesjährigen Concord Mozart Open. Aktuell schlagen 637 Teilnehmer und 144 Re-Entries zu Buche und das entspricht einem Preispool von € 78.100.

Die Hälfte der insgesamt 22 Starttage sind gespielt und mehr als die Hälfte der garantierten € 150.000 sind bereits angespart. Die gestrigen Starttage beim € 120 No Limit Hold’em Turnier waren etwas schwächer besucht, dennoch konnten weitere 264 Entries verzeichnet werden. Die meisten Teilnehmer gab es gestern im CCC Salzburg. Die Starttage in der Übersicht:

concord_mozart_2603

Gestern kam kein Spieler an den Chipleader Mario Cukic heran. Den Tagessieg sicherte sich sozusagen Hubert Spitzenstätter, der im CCC Kufstein 878.000 Chips sammeln konnte und sich so Rang 3 im Gesamtchipcount sichern konnte.

Nach dem Auftaktwochenende gibt es nun zwei Tage Pause, ehe es am Dienstag, den 29. März, im CCC Salzburg mit dem nächsten Starttag weitergeht. Insgesamt hat man noch elf Möglichkeiten, sich für das Finale am 2. und 3. April im CCC Salzburg zu qualifizieren. Jeder Starttag wird mit 20.000 Chips und 25 Minuten Levels gespielt, der Re-Entry ist erlaubt. Die Top 10 % der Teilnehmer kommen ins Geld und erhalten € 250 bzw. € 300, die Top 5 % spielen im CCC Salzburg um die Siegesprämie von mindestens € 30.000.

Alle Infos zu den Concord Mozart Open gibt es unter ccc.co.at.

Chipcounts/Payouts:

  Familienname Vorname Land Casino Tag 1 Chipcount Payouts
1. Cukic Mario AUT Montesino 25.03.2016 1.222.500
2. Giselbrecht Jürgen AUT Bregenz 25.03.2016 884.000
3. Spitzenstätter Hubert GER Kufstein 26.03.2016 878.000
4. Heinricher Rene AUT Kufstein 25.03.2016 821.000
5. Rock Rudi GER Bregenz 26.03.2016 686.000
6. Bienhüls Matthias GER Salzburg 26.03.2016 618.000
7. Obert Nico AUT Montesino 25.03.2016 591.500
8. Stark Dominik AUT Salzburg 25.03.2016 564.000
9. Pölzl Martin AUT Graz 26.03.2016 560.000
10. Weingartner Erich AUT Simmering 26.03.2016 554.000
11. Purtscher Rene AUT Innsbruck 25.03.2016 478.000
12. Schimmerl Phillipp AUT Linz 25.03.2016 468.000
13. Derler Rupert AUT Salzburg 25.03.2016 459.000
14. Sperrer Christian AUT Linz 26.03.2016 442.000
15. Taghuossi Sam AUT Bregenz 26.03.2016 426.000
16. Stöffler Wenzel AUT Salzburg 25.03.2016 406.000
17. Perzi Reinhard AUT Bregenz 25.03.2016 400.000
18. Mari ZeYad GER Salzburg 26.03.2016 379.000
19. Scheiter Florian AUT Innsbruck 25.03.2016 374.000
20. Werner Andreas AUT Linz 27.03.2016 338.000
21. Kern Franz AUT Montesino 25.03.2016 328.000
22. Eschbaumer Christian A. SUI Bregenz 25.03.2016 318.000
23. Pfalzer Friedrich AUT Montesino 25.03.2016 310.000
24. Danisman Zeynal TUR Innsbruck 25.03.2016 309.000
25. Enyedi Imre ROM Simmering 26.03.2016 295.000
26. Mekouane Jalil FRA Kufstein 25.03.2016 273.000
27. Eckmeier Walter GER Salzburg 25.03.2016 244.000
28. Rezaei Armin AUT Graz 26.03.2016 241.000
29. Eley Michael AUT Salzburg 25.03.2016 237.000
30. Kefer Christoph AUT Linz 25.03.2016 237.000
31. Calin Man ROM Simmering 26.03.2016 191.000
32. Odon Mahmut SUI Bregenz 25.03.2016 190.000
33. Sanejstra Joachim AUT Montesino 25.03.2016 163.500
34. Raaber Manuel AUT Salzburg 26.03.2016 154.000
35. Gehrmann Michael GER Kufstein 26.03.2016 120.000
36. Abrudan Lucian-Ovidiu ROM Montesino 25.03.2016 116.500
37. Yüksel Baris GER Bregenz 25.03.2016 109.000
38. Wey Benjamin SUI Bregenz 26.03.2016 89.000
39. Daiberl Dominik GER Kufstein 26.03.2016 82.000
40. Olaru George AUT Montesino 25.03.2016 44.500
41. Höfig Ernst GER Kufstein 25.03.2016 41.000
42. Bachmeier Wilairat AUT Kufstein 25.03.2016 € 300
43. Cahenzli Marc SUI Bregenz 25.03.2016 € 300
44. Chavez Carlos AUT Montesino 25.03.2016 € 300
45. Forche Jürgen AUT Simmering 26.03.2016 € 300
46. Kammerer Werner AUT Salzburg 25.03.2016 € 300
47. Kolmberger Albert GER Kufstein 26.03.2016 € 300
48. Maier Christian AUT Bregenz 25.03.2016 € 300
49. Nussbaumer Hubert AUT Montesino 25.03.2016 € 300
50. Pechatschek Ricarda AUT Linz 28.03.2016 € 300
51. Ripfl Mike AUT Innsbruck 25.03.2016 € 300
52. Rossbach Marc GER Graz 26.03.2016 € 300
53. Sommerer Thomas AUT Salzburg 25.03.2016 € 300
54. Weisshaupt Sinan AUT Salzburg 26.03.2016 € 300
55. Zsemberi Marcell GER Bregenz 26.03.2016 € 300
56. Abfalter Babsi AUT Salzburg 25.03.2016 € 250
57. Breit Alex AUT Salzburg 26.03.2016 € 250
58. Erdem Harun AUT Salzburg 25.03.2016 € 250
59. Fermin Bryan Dave AUT Montesino 25.03.2016 € 250
60. Fleidl Christian AUT Innsbruck 25.03.2016 € 250
61. Gastager Alexander AUT Montesino 25.03.2016 € 250
62. Graz Martin AUT Bregenz 25.03.2016 € 250
63. Gröpl Irene GER Montesino 25.03.2016 € 250
64. Hächler Stefan AUT Bregenz 26.03.2016 € 250
65. Kolomiiets Ievgen UKR Montesino 25.03.2016 € 250
66. Kozuch Jan SVK Montesino 25.03.2016 € 250
67. M. Gerald AUT Salzburg 25.03.2016 € 250
68. Mair Thomas AUT Linz 31.03.2016 € 250
69. Marinkovic Dejan AUT Kufstein 25.03.2016 € 250
70. Menauer Stefan AUT Kufstein 25.03.2016 € 250
71. Nagyvaradi Gabor HUN Kufstein 26.03.2016 € 250
72. Neikes Rasmus GER Salzburg 26.03.2016 € 250
73. Pointner Mario AUT Linz 30.03.2016 € 250
74. Schwab Olivia SUI Bregenz 25.03.2016 € 250
75. Sommer Andreas AUT Bregenz 25.03.2016 € 250
76. Stockhammer Andreas AUT Linz 29.03.2016 € 250
77. Taborsky Phillip AUT Simmering 26.03.2016 € 250
78. Täubl Ernst AUT Graz 26.03.2016 € 250
79. Thöni Alois AUT Innsbruck 25.03.2016 € 250
80. Thöni Ines SUI Bregenz 26.03.2016 € 250
81. Torony Richard HUN Simmering 26.03.2016 € 250
82. Tzikas Georgios GRE Kufstein 26.03.2016 € 250

 

Die Satellites für Redbet LIVE Rozvadov laufen

$
0
0

Redbet LIVE hat sich in den letzten Jahren zu einem Garant für erstklassige Events mit hohen Teilnehmerzahlen entwickelt, das King’s Casino ist bekanntlich immer gut für Rekorde. Gemeinsam will man von 2. bis 9. Mai beim Redbet LIVE Rovzadov für eine neue Bestmarke sorgen.

redbet_live_rozvadovLetztes Jahr waren beim Redbet LIVE Event im King’s gleich 1.148 Spieler am Start. Mehr als € 300.000 lagen beim € 299 NLH Main Event im Preisgeldtopf und die garantierten € 200.000 wurden klar übertroffen.

Für dieses Jahr hat man sich für das Megaevent einiges vorgenommen. Das Buy-In ist mit € 350 ein wenig angehoben worden, bei erhofften 1.500 Entries bedeutet das einen Preispool von fast € 500.000. Vier Starttage (5., 6. und 7. Mai) wird es geben, 50.000 Chips und eine ansprechende Struktur sorgen für ein Spektakel. Hinzu kommen noch einige Side Events, die das Pokerfest von 2. bis 9. Mai noch attraktiver machen werden.

Noch ist über ein Monat Zeit, bis es im King’s Casino Rozvadov „Shuffle up and deal“ heißt. Doch die Online-Satellites auf Redbet haben längst begonnen. Täglich starten Sub-Satellites ab € 1,10. Angeboten werden Full Package Satellites, Seat Only Satellites und auch spezielle Qualifier nur für das Redbet Mini Event.

Die Full Packages haben einen Wert von € 750 und setzen sich aus dem Buy-In von € 350, drei Hotelnächte und € 200 Reisespesen zusammen. Immer sonntags läuft ein € 50 + 4 Direct Satellite, bei dem jeweils ein Package garantiert wird. Seat Only Qualifier schlagen mit einem Buy-In von € 20 + 2 (Rebuy/Add-On) zu Buche und werden dienstags, donnerstags und sonntags gespielt. Bevorzugt man die Freezeout Variante, so kann man sich beim € 50 + 4 Seat Only Qualifier an jedem Samstag versuchen.

Alle Infos zum Redbet Live Event und den dazugehörigen Satellites findet Ihr unter https://www.redbet.com/en/poker/promotions/redbet-live-rozvadov-2016.

Vorläufiger Schedule:

redbetlive_schedule_prov

„Denken Sie Groß“ holen das Buddy Poker Team Event in Bregenz

$
0
0

Gestern Samstag, den 26. März, stand im Casino Bregenz das € 400 + 40 Team Event auf dem Programm. 47 Teams fanden am „Buddy Poker“ Gefallen, am Ende dealte sich „Denken Sie Groß“ zum Sieg für € 6.255.

Poker ist ein Spieler für Einzelkämpfer, manchmal macht es aber auch im Team Spaß. Gestartet wurde in zwei unabhängigen Turnieren mit jeweils 25.000 Chips pro Team. Die Leveldauer war für beide Turniere mit 30 Minuten gleich und nach sechs Levels wurden die Stacks der Teampartner zusammengelegt und nur noch ein Spieler saß am Tisch. Allerdings konnte nach jeder Hand gewechselt werden und so entwickelte jedes Team seine eigne Strategie.

Der Preispool von € 18.800 wurde auf fünf Plätze verteilt, auf das Siegerteam warteten € 6.765. „2 Aces“ hatten einmal mehr eine gute Taktik und landeten dieses Mal auf Rang 3. Die beiden verbliebenen Teams einigten sich auf einen Deal und so durften sich „Denken Sie Groß“ über € 6.255 freuen, für „Grand Hand“ gab es Rang 2 und € 5.400.

Teamcup_Gewinner

1 Denken Sie Groß 6.765 € 6.255 €
2 Grand Hand 4.890 € 5.400 €
3 2 Aces 3.385 €
4 Razor & Buddy 2.255 €
5 Octopuss 1.505 €

Triple A Series: Ein Satellite und ein Mix Max Event zum Auftakt

$
0
0

Während die vielen Osterevents zu Ende gehen, startet die Spielbank Berlin am Potsdamer Platz nun in die Triple A Series #2 in diesem Jahr. Gestartet wird dieses Mal mit einem € 70 + 7 Turbo Mix Max Event, das € 333 Main Event folgt beginnt am Donnerstag, den 31. März.

Screen_TripleA_1920x1080_2016-02_S6_E2Normalerweise wurde die Triple A Woche immer mit einem Satellite eröffnet. Auch dieses Mal gibt es eines, allerdings am Pokerfloor in der Hasenheide. Hier kann man beim € 40 + 4 Satellite um Main Event Tickets spielen, Turnierstart ist um 19 Uhr und gespielt wird mit 20.000 Chips und 20 Minuten Levels.

Am Potsdamer Platz gibt es mit dem € 70 + 7 Turbo Mix Max Event dagegen eine Premiere. Für das Buy-In gibt es 15.000 Chips, die Blinds steigen alle 15 Minuten. Gestartet wird Full Ring, ab 36 Spielern geht es im 6-max Format weiter. Ab acht Spielern wird in Heads-up Partien um den Sieg gespielt.

Mit zwei € 60 + 6 Satellites für das Main Event geht es dann am Dienstag und Mittwoch weiter, für beide Events gibt es zuvor € 11 + 4 Hyper Turbo Qualifier. So kann man sich mit ein bisschen Glück für € 15 zum € 333 Main Event Ticket spielen.

Das Main Event selbst beginnt am Donnerstag, den 31. März, und dann ist auch Robbie Quo mit dem Liveticker wieder vor Ort. Der Modus der Triple A Main Events ist bekannt und bewährt – 40.000 Chips, 45 Minuten Levels, zwei Starttage mit Re-Entry Möglichkeit. Im Pot liegen zumindest garantierte € 75.000. Die beiden Starttage beginnen am Donnerstag und Freitag um jeweils 18:05 Uhr, Tag 2 folgt am Samstag um 15:05. Das Finale findet am Sonntag, den 3. April, ab 15:05 Uhr statt.

Zwei weitere Side Events runden den Schedule ab. Am Samstag (2. April) gibt es ein € 100 + 100 + 20 Bounty Turnier, am Sonntag das € 70 + 7 Fast Triple A. Dieses wird mit 40.000 Chips und der Main Event Struktur, allerdings mit 10 Minuten Levels gespielt.

Eine pokerreiche Woche steht in der Hauptstadt bevor, die Infos und Strukturen findet Ihr unter spielbank-berlin.de.

tripleA_2_2016

Oster Special Montesino: Dominik Lengauer übernimmt die Führung

$
0
0

€ 33.050 ist der Preispool beim € 60 Oster Special im Montesino schwer. Der zweite Starttag brachte im Montesino und dem CCC Simmering 385 Entries und erhöhte so die Gesamtzahl auf 661. Das bedeutet, dass 67 Spieler ins Finale kommen und um die Siegesprämie von € 6.580 spielen.

465x300_OsterSpecial_2016_160201CMDer erste Starttag am Samstag hatte bereits 276 Entries und brachte 28 Finalisten. Am gestrigen Ostersonntag, den 27. März, wurde nicht nur im Montesino, sondern auch im CCC Wien-Simmering gespielt. Um 17 Uhr ging es im Montesino an die Tische. 149 Spieler nahmen Platz und trugen mit 70 Re-Entries zum Preispool bei. Zwei Stunden später hieß es auch im CCC Simmering für 117 Spieler „Shuffle up and deal“. Hier wurde die Re-Entry Option 49 Mal in Anspruch genommen. Insgesamt ergab dies 458 Starter und 203 Re-Entries, was einem Preispool von € 33.050 und 67 bezahlten Plätzen entspricht.

Gespielt wurde wieder mit 20.000 Chips und 20 Minuten Levels. In beiden Casinos endete der Starttag mit dem Erreichen der Geldränge. Im Montesino qualifizierten sich weitere 22 Spieler für das Finale, wobei sich Dominik Lengauer mit 598.000 Chips den Tagessieg und die Gesamtführung sichern konnte. Im CCC Simmering wird aktuell noch gespielt, die Chipcounts werden nachgeliefert.

Für die 67 Spieler geht es heute um 14 Uhr bei den Blinds 2k/4k, Ante 500 im Montesino ins Finale. Alle haben bereits € 140 sicher. Wer es an den Final Table schafft, darf sich über zumindest € 550 freuen, der Sieger wird mit € 6.580 nach Hause gehen.

Rang Name Vorname Nation Cas Chipcount T/S
1 Lengauer Dominik AUT M 598.000 29/8
2 Marischka Gerhard AUT M 449.500 33/3
3 Karzer Edi AUT M 447.000 29/6
4 Müller Gunnar GER M 420.500 30/3
5 Malina Roman AUT M 380.000 34/9
6 Wolfmayer Rudolf AUT M 356.000 30/5
7 Heißenberger Andreas AUT M 332.000 33/7
8 Nolz Florian AUT M 326.000 34/5
9 Behringer Felix AUT M 309.000 38/1
10 Mazzini Fisz Thiago ITA M 296.500 30/10
11 Szücs Jozsef HUN M 290.000 29/4
12 Palla Tomas HUN M 282.000 38/4
13 Dollenz Friedrich AUT M 245.500 32/10
14 Hodorhszky Martin AUT M 214.000 34/1
15 Stöffler Marcus AUT M 212.500 30/2
16 Klimek David AUT M 208.000 38/3
17 Jurasek Stephan AUT M 204.500 29/1
18 Savic Miso AUT M 201.500 29/10
19 Lukanovic Jozo AUT M 190.000 33/8
20 Matatov Boris AUT M 184.000 30/8
21 Fallbügl Josef AUT M 184.000 37/8
22 Abrudan Lucian-Ovidiu ROM M 172.000 34/6
23 Eschrich Bernd AUT M 170.500 32/4
24 Parsian Manutschehr AUT M 170.000 32/8
25 Wilcek Franz AUT M 165.000 33/5
26 Muther Martin AUT M 163.000 33/2
27 Liszt Andreas AUT M 158.500 33/1
28 Kiomesian Kevork AUT M 151.500 37/7
29 Schneider Martin AUT M 145.000 29/7
30 Jovanovic Dragan AUT M 144.000 34/7
31 Rosner Paul AUT M 142.000 37/4
32 Frömmel Christian AUT M 139.000 29/5
33 Schmid Christian AUT M 137.500 38/6
34 Olaru George AUT M 130.000 33/6
35 Müller Peter AUT M 128.500 32/1
36 Kovesi Timea HUN M 127.000 37/1
37 Engel Albert AUT M 125.000 33/10
38 L. S. AUT M 123.500 38/7
39 Shcheglov Demyan AUT M 120.000 37/10
40 Eghbalzad Ali AUT M 107.000 33/9
41 Marischka Maria AUT M 107.000 37/2
42 Liftenegger Martin AUT M 106.000 34/2
43 Puthuppally George AUT M 105.000 33/4
44 Stojanovic Manuel AUT M 104.000 30/9
45 Maierhofer Martin AUT M 98.000 38/8
46 R. Damian AUT M 80.500 32/9
47 Bergler Bernhard AUT M 80.000 32/7
48 Kreß Jan GER M 77.500 32/3
49 Horvath Martin AUT M 68.500 37/5
50 Fromwald Franz AUT M 47.000 38/5
51 Simmering 1 S 0 38/9
52 Simmering 2 S 0 38/10
53 Simmering 3 S 0 34/10
54 Simmering 4 S 0 37/6
55 Simmering 5 S 0 34/4
56 Simmering 6 S 0 37/3
57 Simmering 7 S 0 38/2
58 Simmering 8 S 0 29/3
59 Simmering 9 S 0 37/9
60 Simmering 10 S 0 32/2
61 Simmering 11 S 0 32/6
62 Simmering 12 S 0 32/5
63 Simmering 13 S 0 30/1
64 Simmering 14 S 0 30/4
65 Simmering 15 S 0 34/8
66 Simmering 16 S 0 30/6
67 Simmering 17 S 0 29/2

Payouts:

Rang Preisgeld
1 € 6.580
2 € 3.880
3 € 2.340
4 € 1.750
5 € 1.330
6 € 1.020
7 € 830
8 € 670
9 € 550
10 € 440
11 € 440
12 € 440
13 € 350
14 € 350
15 € 350
16 € 290
17 € 290
18 € 290
19 € 250
20 € 250
21 € 250
22 € 250
23 € 250
24 € 250
25 € 250
26 € 250
27 € 250
28 € 220
29 € 220
30 € 220
31 € 220
32 € 220
33 € 220
34 € 220
35 € 220
36 € 220
37 € 190
38 € 190
39 € 190
40 € 190
41 € 190
42 € 190
43 € 190
44 € 190
45 € 190
46 € 160
47 € 160
48 € 160
49 € 160
50 € 160
51 € 160
52 € 160
53 € 160
54 € 160
55 € 140
56 € 140
57 € 140
58 € 140
59 € 140
60 € 140
61 € 140
62 € 140
63 € 140
64 € 140
65 € 140
66 € 140
67 € 140

Irish Poker Open: Keine deutschsprachige Beteiligung im Finale

$
0
0

14 Spieler sind beim € 1.025 + 125 Main Event der Irish Poker Open noch übrig, wenn es heute ins Finale geht. Die deutschsprachigen Spieler mussten sich allesamt an Tag 3 verabschieden, im Finale führt heute der Ire Michael Conaty.

Mit 117 Spielern war es in Tag 3 gegangen, das erste Ziel waren die 95 bezahlten Plätze. Lennart Holz hatte sich eine sehr gute Ausgangsposition geschaffen, auch Pavel Chalupka, Marc Müller und Andre Morath waren mit dabei und hatten die Geldränge zum Greifen nahe.

conatyPavel Chalupka startete gut, während Andre Morath ebenso wie Joe Beevers die Geldränge verpassen sollte. Die Bubble selbst platzte recht schnell, als Neil Rawnsley short mit :Ac: :Ks: gegen die Asse von Matt Willis lief.

Für die drei verbliebenen deutschsprachigen Spieler sah es lange Zeit gut aus, aber je länger der Abend dauerte, desto schlechter wurde ihre Position. Zunächst war es Pavel Chalupka, der sich mit :Ad: :Kh: gegen die Queens von Mark Rice aus dem Turnier flippte. Platz 45 brachte ihm € 4.010 ein. Als nächster hatte Lennart Holz Feierabend. Er setzte short auf :Ac: :Qc: und traf auf die Asse von Marc Müller. Das Board brachte keine Rettung und Lennart musste mit Platz 38 für € 4.710 gehen. Aber auch der letzte Schweizer kam nicht heil durch den Tag. Ihn erwischte es auf Rang 28, als er short mit :Kc: :10d: gegen Pocket 9s das Nachsehen hatte.

Tag 3 ging schließlich mit 14 Spielern zu Ende. Zwar gibt es mit Michael Conaty und Daniel Wilson eine irische Doppelführung, aber die Iren sind nicht ganz so dominant wie in den letzten Jahren. Unter den verbliebenen 14 Spielern sind noch acht internationale Spieler, wobei sich der Schwede Peter Eichhardt mit Rang 3 eine sehr gute Ausgangsposition auf die Siegesprämie von € 150.000 geschaffen hat.

Um 14 Uhr geht es bei den Blinds 25k/50k, Ante 5k ins Finale, die Coverage könnt Ihr unter irishpokeropen.com verfolgen.

Player

Country Chip Count Table Seat
Michael Conaty Ireland 3.500.000 13 5
Daniel Wilson Ireland 3.260.000 12 4
Peter Eichhardt Sweden 2.895.000 13 6
Vegard Ropstad Norway 2.125.000 12 8
David Costello Ireland 1.900.000 12 2
Michael Rossiter Ireland 1.680.000 12 1
Brian Nolan Ireland 1.540.000 12 3
Petr Vejmelka Czech Republic 1.475.000 13 8
Tomas Soederstroem Sweden 1.345.000 12 7
Igor Arkhipov Russia 1.245.000 13 4
Rokas Barzdzius Lithuania 890.000 13 3
Cristian Ionut Samoila Romania 805.000 13 1
Stefano Bellisario Italy 750.000 12 5
Jay O’Toole Ireland 635.000 13 7

Payouts:

Rang Name Nation Preisgeld
1 150.000 €
2 85.000 €
3 52.000 €
4 36.500 €
5 28.500 €
6 22.500 €
7 18.000 €
8 14.475 €
9 12.150 €
10 12.150 €
11 12.150 €
12 12.150 €
13 10.000 €
14 10.000 €
15 Colm Hanlon Ireland 10.000 €
16 Keith Cummins Ireland 10.000 €
17 Alan Flannery Ireland 7.915 €
18 Gary McGinty Ireland 7.915 €
19 Matti Sahinija Finland 7.915 €
20 Daragh Davey Ireland 7.915 €
21 Brendan Keenan Ireland 7.915 €
22 Lise Blågestad Norway 7.915 €
23 Huy Nguyen France 7.915 €
24 Daniel Tang United Kingdom 7.915 €
25 Mark Rice United Kingdom 5.910 €
26 Oliver Boyce Ireland 5.910 €
27 Marc MacDonnell Ireland 5.910 €
28 Marc Muller Switzerland 5.910 €
29 Joseph Dornan Ireland 5.910 €
30 Rohan Perera Ireland 5.910 €
31 Mare Kuser Slovenia 5.910 €
32 Goran Mandic Croatia 5.910 €
33 Tony Baitson Ireland 4.710 €
34 Christian Caffrey Ireland 4.710 €
35 Kevin Quinlan United Kingdom 4.710 €
36 Steven Lee United Kingdom 4.710 €
37 Eunan Maguire Ireland 4.710 €
38 Lennart Holz Germany 4.710 €
39 Terence Etim United Kingdom 4.710 €
40 Wang Xingchen China 4.710 €
41 Martin O’Doherty Ireland 4.010 €
42 Jim Delany Ireland 4.010 €
43 Robert Willis Ireland 4.010 €
44 Sean Foley Northern Ireland 4.010 €
45 Pavel Chalupka Slovakia 4.010 €
46 Michael Dwyer Ireland 4.010 €
47 Anthony McGuckin Ireland 4.010 €
48 Connor O’Sullivan Ireland 4.010 €
49 Eamonn Mc Guirk Ireland 3.605 €
50 Kevin Steward United Kingdom 3.605 €
51 Andres Tammjarv Estonia 3.605 €
52 Jamie Cusack Ireland 3.605 €
53 Peter Campbell Ireland 3.605 €
54 Killian Farrelly Ireland 3.605 €
55 Harry Lodge United Kingdom 3.605 €
56 Patrick Lynn Ireland 3.605 €
57 Milad Langar Netherlands 3.190 €
58 Alan Rooney Ireland 3.190 €
59 Christopher Ingham United Kingdom 3.190 €
60 Alexey Pavlov Ireland 3.190 €
61 William Synnott Ireland 3.190 €
62 Alan Trueick United Kingdom 3.190 €
63 Paul McCaffrey Ireland 3.190 €
64 Tony Rafter Ireland 3.190 €
65 Vojtech Susta Czech Republic 2.790 €
66 James McGeorge United Kingdom 2.790 €
67 Stephen Browne Ireland 2.790 €
68 William McIlroy United Kingdom 2.790 €
69 Derrick Wall Ireland 2.790 €
70 David Edwards United Kingdom 2.790 €
71 Tommy O’Rourke Ireland 2.790 €
72 Christian Daubenfeld Luxemburg 2.790 €
73 Philip Mooring United Kingdom 2.390 €
74 Matt Willis Ireland 2.390 €
75 Derek Murray Ireland 2.390 €
76 Jonathan Kalmar United Kingdom 2.390 €
77 James Scott United Kingdom 2.390 €
78 Carl Bellis United Kingdom 2.390 €
79 John Daly Ireland 2.390 €
80 Cahal Heapes Ireland 2.390 €
81 Mike Campbell United Kingdom 2.080 €
82 Daniel Doran United Kingdom 2.080 €
83 Alan Byrne Northern Ireland 2.080 €
84 Brian McCaul Ireland 2.080 €
85 James Fennell Ireland 2.080 €
86 Dermot Fleming Ireland 2.080 €
87 Mark Magee Ireland 2.080 €
88 Rok Rotar Slovenia 2.080 €
89 Emmett O Kane Ireland 1.875 €
90 Ryan Spittles United Kingdom 1.875 €
91 Colum Higgins United Kingdom 1.875 €
92 Jamie Bachoo United Kingdom 1.875 €
93 Philip Carroll Ireland 1.875 €
94 Patrick Clarke Ireland 1.875 €
95 Roderick Davidson United Kingdom 1.875 €

Sunday Majors: Joao Otavio holt das Sunday Million

$
0
0

Poker-Pro João „XxJoaoFeraxX“ Otávio ist der große Gewinner des Wochenendes. Der Brasilianer setzte sich beim legendären Sunday Million auf PokerStars durch. Die Erfolge der deutschsprachigen Poker-Community blieben dagegen überschaubar.

Knapp an einem Sieg vorbeigeschrammt ist 7DonCool7. Der Spieler aus Deutschland musste sich beim Weekender nur HYZENBURG ($20.445) aus Kanada geschlagen geben und kassierte als Runner-Up $14.570.

Einen ähnlichen Cash schnappte sich Stecher5287, der beim Sunday Storm zu den letzten neun Spielern gehörte. Letztendlich landete der Deutsche auf Rang 4, was $10.832,32 einbrachte. Den Löwenanteil der insgesamt $338.510, ging an avibin ($29.432,92) aus Israel.

Die erfolgreichsten Spieler der DACH-Gemeinde waren Hope_Flooky und neverfoldQ5. Die beiden gehörten zu den 2.903 Teilnehmern, die beim Sunday Warm-Up um $580.600 spielten. Nachdem sich Hope_Flooky ($21.484,60) auf Rang 5 verabschiedete, gab es einen Deal. Hier sicherte sich neverfoldQ5 einen Zahltag in Höhe von $46.789,48. Der Sieg sowie $58.000 schnappte sich am Ende der Israeli miki21221.

Den dicksten Scheck des Tages sicherte sich jedoch João Otávio. Der Brasilianer setzte sich beim Sunday Million gegen mehr als 7.100 Gegenspieler durch und kassierte satte $213.724,92. Die beiden weiteren Plätze auf dem Treppchen gingen an extragloves (2./$157.255,17) und gimpshow (3./$113.984) aus Kanada. Poker-Pro Matt „OffTh3Radar“ Davenport belegte Rang 5 für $58.416,80.

Hier die Ergebnisse in der Übersicht:

The Weekender

Buy-In: $500 + $30
Spieler: 188
Preispool: $94.000

1: HYZENBURG (Canada), $20.445,00
2: 7DonCool7 (Germany), $14.570,00
3: Elay99 (Sweden), $11.280,00
4: 10Badboy10 (Russia), $7.990,00
5: TrankiNLVida (Uruguay), $5.170,00
6: Big Huni (Costa Rica), $4.230,00
7: YrrsiNN (Switzerland), $3.290,00
8: apostolis20 (Cyprus), $2.585,00

Sunday Spark

Buy-In: $1 + R
Spieler: 3.693
Preispool: $20.100,99

1: speedybilly (Australia), $3.157,97
2: M0she0hay0ne (Poland), $2.351,81
3: Newman174 (Norway), $1.658,33
4: Dr. BigNut (Australia), $1.155,80
5: Odyss16 (Cyprus), $854,29
6: hope629 (China), $653,28
7: bskchamp (Australia), $452,27
8: kingcooby (Canada), $251,26
9: i008om (Russia), $160,80

Sunday Kickoff

Buy-In: $100 + $9
Spieler: 1.643
Preispool: $164.300

1: Big Huni (Costa Rica), $26.953,64
2: dandras76 (Hungary), $19.716,00
3: pintoelbajon (Argentina), $14.787,00
4: Tapia1379 (Russia), $11.008,10
5: 123simon123 (United Kingdom), $7.804,25
6: Pandorra65 (Germany), $6.161,25
7: AAKaliber1 (Austria), $4.518,25
8: muka_gaming (Brazil), $2.875,25
9: NastyMinder (Switzerland), $1.643,00

Sunday Warm-Up

Buy-In: $200 + $15
Spieler: 2.903
Preispool: $580.600

1: miki21221 (Israel), $58.000,00
2: Eccentric_BG (Bulgaria), $47.000,00
3: SELOUAN1991 (Brazil), $51.068,92
4: neverfoldQ5 (Austria), $46.789,48
5: Hope_Flooky (Germany), $21.484,60
6: luchowin (Chile), $16.656,60
7: eddymaksoud (Lebanon), $11.828,60
8: LAWLSHOVE (Mexico), $7.000,60
9: RuSSkiY.F (Russia), $4.103,80

Sunday Rebuy

Buy-In: $109 + R
Spieler: 629
Preispool: $196.900

1: fviana (Brazil), $37.214,10
2: fullhouseiii (Norway), $27.270,65
3: Anjeyyy (Ukraine), $20.083,80
4: BOOGANDEHAH (Canada), $15.161,30
5: Vakio¤Ässä (Finland), $10.632,60
6: PokerNoob999 (Malta), $8.368,25
7: angrymoron (Belarus), $6.399,25
8: dadowiec (Poland), $4.430,25
9: Elmagico19A1 (Netherlands), $3.012,57

Sunday Storm

Buy-In: $10 + $1
Spieler: 34.809
Preispool: $338.510

1: avibin (Israel), $29.432,92
2: wHaT3v3r87 (Romania), $21.133,17
3: WellBr20 (Brazil), $14.217,42
4: Stecher5287 (Germany), $10.832,32
5: tigaleg (Brazil), $7.447,22
6: Pokerl)eviL (Canada), $4.569,88
7: orb$1ne (Germany), $3.131,21
8: 1Dispater1 (Ukraine), $2.200,31
9: marrom76 (Brazil), $1.540,22

Sunday Million

Buy-In: $200 + $15
Spieler: 7.124
Preispool: $1.424.800

1: XxJoaoFeraxX (Brazil), $213.724,92
2: extragloves (Canada), $157.255,17
3: gimpshow (Canada), $113.984,00
4: LStrelec (Russia), $75.514,40
5: OffTh3Radar (United Kingdom), $58.416,80
6: rodloiola (Brazil), $44.168,80
7: navebit83 (Israel), $30.633,20
8: omeriko (Israel), $17.097,60
9: Calaviero (Netherlands), $11.042,20

Sunday 500

Buy-In: $500 + $30
Spieler: 748
Preispool: $374.000

1: bebaimis777 (Lithuania), $51.780,46
2: nicofellow (Brazil), $56.180,65
3: StaceOP (Russia), $44.817,89
4: Se7enTr3y (United Kingdom), $27.302,00
5: BillLewinsky (Belgium), $19.261,00
6: elmerixx (Finland), $15.521,00
7: Festivuss (Uruguay), $11.781,00
8: SuchADegen (Austria), $8.265,40
9: P Force 7 (Canada), $4.787,20

Sunday 2nd Chance

Buy-In: $200 + $15
Spieler: 1.188
Preispool: $237.600

1: 42ayay (Sweden), $39.846,33
2: rojorulez (Argentina), $33.405,75
3: ivanvilchez8 (Argentina), $22.809,60
4: Pipedream17 (Canada), $17.107,20
5: jurzak (Finland), $11.880,00
6: noirduck (Hungary), $9.504,00
7: IneedMassari (Brazil), $7.128,00
8: theolimasp (Brazil), $4.752,00
9: Sugammadex (Germany), $2.851,20

Sunday 6-Max

Buy-In: $150 + $12
Spieler: 885
Preispool: $132.750

1: GadMO (Israel), $23.404,17
2: KaSTeL83 (Norway), $17.257,50
3: garyknife (Sweden), $13.275,00
4: MarToMchat (Belgium), $9.292,50
5: OpenOren (Russia), $6.637,50
6: PoluKalos (United Kingdom), $3.982,50

Sunday Supersonic

Buy-In: $210,80 + $4,20
Spieler: 1.473
Preispool: $310.508,40

1: beukie555 (Netherlands), $46.944,90
2: mrspiu (Brazil), $42.792,87
3: germaxi (Argentina), $28.722,02
4: luckyluk83 (Greece), $19.872,53
5: YoHHH_ViraL (Malta), $12.730,84
6: Rhyno2008 (Uruguay), $8.445,82

 

Oster Turnier Schaffhausen: Waal führt im Finale

$
0
0

Heute um 14 Uhr geht es im Swiss Casino Schaffhausen beim CHF 400 + 40 Oster Turnier ins Finale. Von den insgesamt 268 Teilnehmern haben es 56 Spieler ins Finale geschafft, Waal schnappte an Tag 1C Andre Mayr die Führung weg.

schaffhausen_casinoAuch der dritte Starttag am gestrigen Ostersonntag, den 27. März, war mit 92 Teilnehmern wieder sehr gut besucht. Weitere 64 Re-Buy-Ins kamen noch hinzu und damit waren es insgesamt 268 Starter und 136 Nachkäufer, was einem Preispool von CHF 161.600 entspricht.

Gespielt wurde gestern wieder mit 25.000 Chips und 30 bzw. 40 Minuten Levels, 13 Levels standen auf dem Programm. 24 Spieler blieben übrig, wobei sich Waal mit 391.000 Chips den Tagessieg und auch die Gesamtführung sichern konnte.

Insgesamt sind es heute 56 Spieler, die um 14 Uhr ins Finale gehen. Die Leveldauer erhöht sich ab Level auf 45 Minuten, ab Level 21 dann auf 50 Minuten. Wer es in die 30 Geldränge schafft, hat CHF 1.293 sicher, der Sieger darf sich am Ende über einen Zahltag von CHF 36.360 freuen.

Vom Finale gibt es auf buy-in.ch einen Liveticker und Ihr könnt mitverfolgen, wer sich in Schaffhausen den Sieg holt.

Name Count Tisch Platz
Waal 391.000 5 05
Andre Mayr 361.500 4 05
Rabl Eric 347.500 1 07
Bader Alexander 327.000 5 06
Joao Letra 322.000 2 06
Marcel Horat 322.000 6 08
Igizza Igizza 310.000 1 05
Eduard Ruff 288.000 5 03
Marcel Scherrer 284.500 2 05
Oleg Mordassov 273.500 4 08
Özan Gölgeli 266.500 3 04
Floori 259.500 2 02
Dachmarder 258.500 6 01
Erich Waldvogel 250.000 2 08
Hohl Benjamin 250.000 1 10
Sebastian Schwander 247.500 2 10
Nuran Kurtisi 238.000 2 01
Foud Toujani 235.000 1 02
Heiko Hoffmann 232.500 1 09
Jonas Garstick 230.000 4 04
Hertel Christian 215.000 4 01
Taffareu 203.000 1 08
Zacheo Raffael 193.000 6 04
Faton Berisha 186.000 3 10
Nenad Milosavljevic 178.500 5 02
Koran Michael 178.500 5 01
Paulos Augin 175.500 1 01
Phi Huy Nguyen 169.500 3 06
Daniel Bärtschi 169.500 2 09
Tsitalis Ch. 165.500 3 01
Rudolf Carlos 162.000 4 06
Markus Frauenfelder 151500 3 05
Gianni Di Sirio 140.000 3 07
Brigitte Hauenstein 133.500 4 02
Mahmut  Yildirim 132.000 5 07
Emery Ludovic 130.500 3 03
Spycher Nicola 130.000 6 06
Lukas Hanhart 128.000 3 02
Marcello Manganello 115.000 1 04
Hächler Mike 113.000 4 10
Valentin Fries 112.000 2 07
Murati Nino 110.000 6 03
Ersin Ical 107.000 5 08
Zeljko Maric 96.000 5 04
Brack Christian 93.000 4 09
Tolga Örenli 85.500 6 09
Fontana Ramon 85.000 2 04
Gaetan Surber 84.000 3 08
Cigula Franjo 75.500 1 06
Di Lorenzo 73.000 2 03
Enz Christian 72.000 4 03
Wildberger Micha 68.000 6 07
Nuri Korosh 58.500 1 03
Isliker 55.000 6 02
Dominik Sennhauser 53.500 5 10
Waldmann Reto 35.500 6 05

Payouts:

Rang Preisgeld
1 36.360 CHF
2 26.260 CHF
3 18.988 CHF
4 11.716 CHF
5 8.484 CHF
6 6.464 CHF
7 4.848 CHF
8 4.040 CHF
9 3.636 CHF
10 3.231 CHF
11 2.828 CHF
12 2.828 CHF
13 2.424 CHF
14 2.424 CHF
15 2.424 CHF
16 2.020 CHF
17 2.020 CHF
18 2.020 CHF
19 2.020 CHF
20 2.020 CHF
21 1.616 CHF
22 1.616 CHF
23 1.616 CHF
24 1.616 CHF
25 1.616 CHF
26 1.293 CHF
27 1.293 CHF
28 1.293 CHF
29 1.293 CHF
30 1.293 CHF

Poker Life Podcast – WCGRider & HU Games auf PokerStars

Seiler und Gollinger teilen beim Oster Deepstack in Bregenz

$
0
0

Im Casino Bregenz stand gestern am Ostersonntag, den 27. März, mit dem € 500 + 50 No Limit Hold’em Deepstack das letzte Turnier des Oster Specials auf dem Programm. Mit 64 Entries ging es um € 32.000, entschieden wurde das Turnier mit einem Heads-up Deal.

Gleich 25.000 Chips und 30 Minuten Levels gab es beim Abschlussevent des Osterspecials. 64 Spieler fanden daran Gefallen und wie gewohnt waren Spieler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz am Start. Der Preispool von € 32.000 wurde auf die ersten sieben Plätze verteilt, wobei die Österreicher leer ausgingen.

Deutschland gegen die Schweiz hieß es am Final Table und letztlich hatten die Deutschen die Nase vorne. Nachdem sich mit „Vorsicht Falle“ der letzte Schweizer auf Rang 3 verabschiedet hatte, teilten die beiden Deutschen Jonathan Seiler und Günther Gollinger das verbliebene Preisgeld brüderlich auf und nahmen je € 8.960 mit nach Hause.

Im Casino Bregenz geht es mit dem regulären Turnierprogramm weiter, im Mai ist ein weiteres Special Weekend geplant. Infos unter bregenz.casinos.at.

1_2_Seiler_Gollinger

Rang Vorname Name Nation Preisgeld Deal
1 Jonathan Seiler D 10.880 € 8.960 €
2 Günter Gollinger D 7.040 € 8.960 €
3 Vorsicht Falle CH 4.160 €
4 Franco D 3.200 €
5 Bruno Keller CH 2.560 €
6 Matthias Rohrer CH 2.240 €
7 KN750 D 1.920 €

8-way Deal beim Bounty Turnier der GPT German Poker Tour

$
0
0

Als Side Event der GPT German Poker Tour gab es gestern Sonntag, den 27. März, im King’s Casino ein € 80 + 80 + 20 Bounty Turnier, das für reichlich Action sorgte. 116 Teilnehmer kämpften dabei um € 8.532 Preispool und € 9.280 an Bounties.

Die Super Bounties, bei denen es schon genügt, zwei Spieler aus dem Turnier zu werfen, um das Buy-In zurückzuerhalten, sind durchwegs beliebt. Obwohl sich viele der Teilnehmer der GPT schon wieder aus dem King’s Casino verabschiedet hatten, bot sich beim € 80 + 80 + 20 Bounty Turnier ein international bunt gemischtes Feld. Mit 116 Teilnehmern ging es um einen Preispool von € 8.532 und 13 bezahlte Plätze. Zudem gab es € 9.280 an Bounties abzuholen.

Actionreich ging es mit 15.000 Chips und 20 Minuten Levels zur Sache. Am Final Table einigten sich bereits die letzten acht Spieler auf einen Deal. Knapper Chipleader zu diesem Zeitpunkt war Matej Trantalic, der sich so über € 1.146 freuen konnte. „Diamond2“ aus Deutschland landete auf Rang 2 und nahm mit € 1.123 nur knapp weniger Preisgeld mit. Als beste Lady des Turniers konnte sich Claudia Volf Rang 3 für € 1.070 sichern.

Auch heute gibt es neben dem Finale des GPT Main Events noch ein Side Event. Um 19 Uhr wird beim € 100 + 10 Chill-Out um zumindest € 10.000 gespielt. Es gibt 20.000 Chips und 20 Minuten Levels, der Re-Entry ist erlaubt. Infos findet Ihr unter pokerroomkings.com.

12903411_10207434653598870_1733322581_o (1)

Rang Name Vorname Nation Preisgeld Deal
1 Trantalič Matej Slovakia 2.217 € € 1.146
2 Diamond2 Germany 1.541 € € 1.123
3 Volf Claudia Austria 1.019 € € 1.070
4 Partenheimer Kevin Germany 798 € € 974
5 Schenk Cédric Switzerland € 643 € 890
6 Aligator Germany € 501 € 882
7 Ergirdi Ümit Germany € 397 € 749
8 Russchampion Germany € 309 € 589
9 Deinzer Manuel Germany € 234
10 Toxic Germany € 180
11 Cakar Volkan Germany € 180
12 Hüsler Florian Switzerland € 167
13 Schmidt Dominik Germany € 167

Online Poker – Muss David Baazov zurücktreten?

$
0
0

Die Anklage wegen Insiderhandels gegen David Baazov ist weiterhin das große Thema innerhalb der Poker-Community. Neue Details wurden enthüllt und es scheint, Baazovs Tage als CEO von Amaya sind gezählt.

AmayaWie wir vergangene Woche berichteten, hat die Autorité des Marchés Financiers (AMF) Anzeige gegen David Baazov eingereicht. Insgesamt soll die kanadische Regulierungsbehörde gegen 23 Personen vorgehen.

Wie das Journal de Montréal berichtete, sind neben David Baazov sein Bruder Joshua Ofer Baazov sowie dessen Freund Craig Levett die zentralen Figuren der Ermittlung. So soll David vertrauliche Informationen von Aufkaufverhandlungen an seinen Bruder weitergeleitet haben und dieser hat Craig Levett informiert.

Levett wiederum hat Freunde und Familie, darunter seinen Bruder Earl Levett sowie seine Frau Nathalie Bensmihan, zum Kauf von Aktien gebracht. Der Insiderhandel soll schon vor vier Jahren begonnen haben.

Damals erwarb Amaya (ehemals Amaya Gaming Group Inc.) Cryptologic Ltd. Zu den weiteren Firmen beziehungsweise Deals, bei denen Insider Trading eine Rolle gespielt haben soll, zählen Chartwell Technology inc., WMS Industries inc., BWIN Party, Intertain Group Limited sowie Oldford Group, die Mutterfirma von PokerStars und Full Tilt.

Aufgrund der Anklage wurden viele dubiose Geschäfte ans Tageslicht gebracht. Insbesondere Craig Levett und Josh Baazov aka Ofer Baazov haben alles andere als eine blütenreine Weste. Das Duo wird mit der zwielichtigen Seite FutureBet in Verbindung gebracht. Josh Baazov wurde zudem 1997 wegen Betrugs rund um seine Telemarketing-Firma Incentive International verurteilt.

PS Logo redAuch David Baazov hatte in der Vergangenheit bereits Ärger mit dem Gesetz. Seine Technologiefirma Vortek Systems wurde wegen ‚Musik Piraterie‘ angeklagt. Neben einer Strafe von C$900.000 hätte die Firma noch zusätzliche $1,9 Millionen an Gebühren aufgrund der Urheberrechtsverletzungen zahlen sollen.

Doch David Baazov und sein Partner Benjamin Ahdoot, der im übrigen auch im Fall rund um den Insiderhandel angeklagt ist, führten Vortek Systems in die Insolvenz und widmeten sich dem nächsten Projekt.

Kurios ist sicherlich auch eine Randnotiz. Amaya startete ursprünglich als Spraytanning Studio mit Namen Celebrity Tan. Aus dem Bräunungsstudio wurde Gametronix, welches wiederum der Vorläufer von Amaya war. Anmerken muss man hierbei, dass Josh Baazov und Craig Levett von Beginn an involviert waren.

Während die Zukunft von David Baazov ungewiss ist, so interessiert sich die Poker-Community vor allem, was mit Amaya und PokerStars wird. Baazov scheint als CEO von Amaya untragbar zu sein, doch der Firma scheint auch ein echter Vorstand zu fehlen.

Volles Haus beim Nannerl Turnier im CCC Salzburg

$
0
0

Eigentlich dreht sich im Concord Card Casino Salzburg aktuell alles um die Concord Mozart Open. Am gestrigen Ostersonntag, den 27. März, aber gab es eine Pause des Mega-Events, dafür sorgte das € 58 Nannerl Turnier für ein volles Haus.

Gespielt wurde mit 25.000 Chips und 20 Minuten Levels € 5.000 wurden als Preispool garantiert. Mit 101 Entries gab es volle Tische und einen Preispool von € 5.050, der auf zwölf Plätze verteilt wurde. Auf den Sieger hätten € 1.379 gewartet, doch zu fünft einigte man sich auf einen Deal. Jeder der fünf durfte sich über € 720 freuen. Den größten Gewinn dabei machte Max Pinte, der sich bei einem € 3 Sit’n’Go das Ticket gesichert hatte und so mit dem kleinsten Einsatz € 720 mitnehmen konnte.

Schon bald kommt das „Nannerl“ als Dealerin wieder zum Einsatz, denn gemeinsam mit „W.A. Mozart“ wird sie beim Finaltisch des Concord Mozart Open am 3. April die Karten geben. Die nächste Startmöglichkeit beim € 120 No Limit Hold’em Turnier gibt es morgen Dienstag, den 28. März. Bis zum 1. April gibt es dann täglich einen Starttag der Concord Mozart Open im CCC Salzburg, ehe am 2. und 3. April das Finale, bei dem es um mindestens € 150.000 geht, ausgetragen wird. Alle Infos findet Ihr unter ccc.co.at.

klein_SAM_2612

Ergebnis

DEAL: Max Pinter 1.379 € 720 €
DEAL: Elke Forster 831 € 720 €
DEAL: Fio Zwetzich 570 € 720 €
DEAL: Alex Berthier 475 € 720 €
DEAL: Hans Grießmaier 356 € 720 €
6. Kate 285 €
7. Mama 237 €
8. Okan Kayahan 190 €
9. Bernhard Vormittag 142 €
10. Martin Koch 95 €
11. Manuel Dasch 95 €
12. Gerhard Schwarzböck 95 €

888poker: Peter Turmezey gewinnt das Baby Whale

$
0
0

Poker-Pro Peter „breeth“ Turmezey gehört zu den Gewinnern bei den großen Sonntagsturnieren auf 888poker. Die deutschsprachige Poker-Community stellte zwei Runner-Ups.

888poker logoDen Auftakt machte wie gewohnt das $215 Mega Deep. Dort füllten 781 Teilnehmer den Preisgeldtopf mit $156.200. Mit TreadwCautio (4./$11.636,90) und ShhPleb (2./$20.462,20) saßen zwei Spieler der DACH-Gemeinde am Final Table. Den Sieg sowie $28.662,70 schnappte sich joker2006.

Beim $160 Crocodile setzte sich am Ende _pyszalek_ durch. Der Pole schnappte sich $15.961,05 Preisgeld. Erfolgreichster Spieler aus unseren Breitengraden war t8ofdiamonds, der als Bubble Boy des Final Tables $1.013,40 kassierte.

Auch beim $215 TURBO Mega Deep gab es einen Final Bubble Boy aus Deutschland. So kassierte olnkoinkoink $921 für Platz 10. Noch besser lief es für flush.gordon, der für Rang $2.701,60 abräumte. Den Sieg schnappte sich omgmadafaka ($11.880,90) aus der Tschechischen Republik.

Für das $320 Baby Whale meldeten sich 477, so dass es um $143.100 ging. Zu den Finalisten gehörte larshendrik (8./$3.219,75) aus Deutschland. Sein Landsmann aIderfaider schaffte es bis in das Heads-Up, musste sich dort jedoch Peter Turmezey ($27.189) geschlagen geben und mit $20.034 begnügen.

Bei der $90+1R Sunday Challenge spielten 904 Teilnehmer um $120.838. Letzter DACH-Spieler im Rennen war rufstation, der sich auf Platz 20 für $555.85 verabschiedete. Obwohl der Sieg am Ende an kiskutya23 ($18.337,70) ging, kassierte carwash09 aufgrund eines Deals $19.122,66.

888_160327_deep 888_160327_croc 888_160327_turbo 888_160327_whale 888_160327_challenge

Alec Torelli – Bankroll Management Tipps

$
0
0

Poker-Pro Alec Torelli veröffentlicht auf seinem YouTube-Kanal regelmäßig kurze Strategievideos. Dieses Mal geht es um das Thema Bankroll Management in Poker.

Friedrich Dollenz gewinnt das Oster Special im Montesino

$
0
0

Mit einem Deal der letzten acht Spieler wurde heute Montag, den 28. März, das € 60 Oster Special im Montesino Wien entschieden. Friedrich Dollenz war zu diesem Zeitpunkt der klare Chipleader und durfte sich mit € 3.520 über den Großteil des Preisgeldes freuen.

Am Samstag und Sonntag hatten 456 Spieler am Oster Special teilgenommen und mit 206 Re-Entries einen Preispool von € 33.100 generiert. 67 Spieler qualifizierten sich für das Finale und kamen heute um 14 Uhr zurück an die Tische, um die Siegesprämie von € 6.580 auszuspielen.

Dominik Lengauer führte die Finalisten an, als es bei den Blinds 2k/4k, Ante 500 weiterging, Paul Turek hatte sich mit dem Tagessieg im CCC Simmering auf Rang 2 im Chipcount vorgeschoben. Alle hatten bereits € 140 sicher und kaum gestartet, mussten sich auch schon die ersten Shortstacks verabschieden. Auch für den anfänglichen Chipleader reichte es letztlich nicht bis zum Final Table. Auf Rang 12 war für Dominik Lengauer schließlich Feierabend, er konnte € 440 mitnehmen.

2016-03-28 Oster Special Finaltisch

Am Finaltisch war es dann Oskar Schuster, der sich als erster verabschieden musste. Nach seinem Ausscheiden konnten sich die letzten acht Spieler auf einen ICM Deal einigen. Paul Turek landete auch im Gesamtergebnis auf Rang 2, er wurde dafür mit € 2.470 belohnt. Friedrich Dollenz war klarer Chipleader und so konnte er € 3.520 mitnehmen.

2016-03-28 Oster Special Sieger

Ergebnis:

Rang Name Vorname Nation Preisgeld Deal
1 Dollenz Friedrich AUT € 6.580 € 3.520
2 Turek Paul AUT € 3.920 € 2.470
3 Heißenberger Andreas AUT € 2.350 € 2.450
4 Müller Gunnar GER € 1.750 € 2.260
5 Jovanovic Dragan AUT € 1.330 € 2.250
6 Eschrich Bernd AUT € 1.020 € 2.220
7 Frömmel Christian AUT € 830 € 1.660
8 Nolz Florian AUT € 670 € 1.620
9 Schuster Oskar AUT € 550
10 Kepler Michael AUT € 440
11 Schmid Christian AUT € 440
12 Lengauer Dominik AUT € 440
13 Janicijevic Marjan AUT € 350
14 Auer Josef AUT € 350
15 Weisz Walter AUT € 350
16 Liftenegger Martin AUT € 290
17 Rosner Paul AUT € 290
18 Maierhofer Martin AUT € 290
19 Stöffler Marcus AUT € 250
20 Sigl Rafael AUT € 250
21 Muther Martin AUT € 250
22 Klarl Alexander AUT € 250
23 Shcheglov Demyan AUT € 250
24 Nikolic Dragan AUT € 250
25 Abrudan Lucian-Ovidiu ROM € 250  
26 Olaru George AUT € 250
27 Eghbalzad Ali AUT € 250
28 Behringer Felix AUT € 220
29 Marischka Gerhard AUT € 220
30 Marischka Maria AUT € 220
31 Müller Peter AUT € 220
32 Szücs Jozsef HUN € 220
33 Bergler Bernhard AUT € 220
34 Hodomszky Martin AUT € 220
35 Matatov Boris AUT € 220
36 Strajinvic Sasa AUT € 220
37 Savic Miso AUT € 190
38 Wilhelm Christoph AUT € 190
39 Tampier Franz AUT € 190
40 Kovesi Timea HUN € 190
41 Karzer Edi AUT € 190
42 Mazzini Fisz Thiago ITA € 190
43 Horvath Martin AUT € 190
44 Kern Franz AUT € 190
45 Lukanovic Jozo AUT € 190
46 Kreß Jan GER € 160
47 Liszt Andreas AUT € 160
48 Wolfmayer Rudolf AUT € 160
49 Lovric Salomon AUT € 160
50 Jurasek Stephan AUT € 160
51 Palla Tomas HUN € 160
52 Klimek David AUT € 160
53 Malina Roman AUT € 160
54 Wilcek Franz AUT € 160
55 Fallbügl Josef AUT € 140
56 Radulovic Nebojsa AUT € 140
57 Parsian Manutschehr AUT € 140
58 Stojanovic Manuel AUT € 140
59 Engel Albert AUT € 140
60 Arcisewski Piotr POL € 140
61 Kiomesian Kevork AUT € 140
62 Ala Edmond AUT € 140
63 Schneider Martin AUT € 140
64 Puthuppally George AUT € 140
65 R. Damian AUT € 140
66 Ugljanini Semir AUT € 140
67 Fromwald Franz AUT € 140

EPT Grand Final auf Rekordkurs

$
0
0

In weniger als einem Montag wird im Monte Carlo Bay Hotel das Grand Final der Season 12 der PokerStars European Poker Tour (EPT) gestartet. Mehr als 240 Spieler haben sich auf PokerStars schon ihr Ticket oder Package für das € 5.300 EPT Main Event erspielt und viele Qualifikanten werden noch hinzukommen.

Die Satellites für die EPT laufen auf Hochtouren. Auch die Spin & Go Promo findet großen Anklang, denn die Aussicht mit nur € 10 Einsatz und ein bisschen Glück ein € 9.000 Package abzustauben, ist doch für viele verlockend.

Das diesjährige Grand Final wird aber nicht nur wegen der vielen Online-Qualifikanten zum Rekordevent werden. Gleich 79 Events warten zwischen 26. April und 6. Mai auf die Spieler. Es ist ein bunter Mix aus Varianten und Buy-In Klassen. Vom kleinen € 100 + 10 Flipout Turnier bis zum extrateuren € 100.000 Super High Roller ist quasi jedes No Limit Hold’em Format zu finden. Auch diejenigen, die gerne mehr Karten in der Hand halten, kommen nicht zu kurz, denn neben diversen Pot Limit Omaha Turnieren gibt es auch ein OFC Pineapple Turnier.

Für viele ist ein Argument, dass gegen einen Besuch des Grand Finals spricht, das teure Umfeld. Doch es gibt auch die Low Budget Version, wenn man in Kauf nimmt, ein wenig außerhalb zu wohnen. Direkt in Monte Carlo findet man auch auf der EPT Travels Webseite einige günstigere Angebote, nimmt man aber einen kleinen Anfahrtsweg in Kauf, so kann man durchwegs kostengünstig eine Unterkunft finden. Auch finden sich auf der Concierge Seite der EPT diverse Tipps, wo man abends Party machen kann oder mal auch eine Pizza essen kann, ohne für die Finanzierung das EPT Main Event gewinnen zu müssen.

Auch die Cashgame Spieler kommen beim EPT Grand Final voll auf ihre Kosten. No Limit Hold’em wird bereits ab € 1/2 (3 % Rake Cap 15) angeboten, Pot Limit Omaha ab € 2/5 (3 % Rake Cap 15). Auch Stud und Draw Games sind im Angebot, ebenso OFC und Mixed Games.

Auf PokerStars laufen die Satellites auf Hochtouren, über die Steps kann man sich für sehr kleines Geld zum vollen Package hochspielen. Oder man versucht doch die Spin & Go Variante und holt sich mit ein bisschen Glück für € 10 das € 9.000 Package.

Die Key Dates:

FPS Main Event (April 27-May 1, 2016) – €1.000 + €100
Super High Roller (April 28-30, 2016) – €98.000 + €2.000
FPS High Roller (April 29-30, 2016) – €2.000 + €200
EPT Main Event (April 30-May 6, 2016) – €5.000 + €300
Single Day Super High Roller (May 1, 2016) – €49.000 + €1.000
EPT High Roller (May 4-6, 2016) – €25.000 + €750

Alle Details findet Ihr unter europeanpokertour.com.

TIME # EVENT BUY IN
12:00 Sit N Go’s – Subject to Space Availability €300 and Higher
12:00 One Table Satellites to Side Events – Subject to Space Availability On Request
12:00 Cash Games – Everyday until 5:30am (April 26th opens 19:00 and May 6th closes 23:00) Various
April 26 – Tuesday
17:00 1 NL – Super Sat to FPS Main Event €200+€20
18:00 2 NL – High Roller – Single Re-Entry – 8 Handed – Day 1 €10.000+€300
21:00 3 NL – Unl. Rebuy Super Sat to FPS Main Event (€50 RB/AO) €100+€20
April 27 – Wednesday
10:00 4 NL – Hyper Turbo Super Sat to FPS Main Event €200+€20
12:00 5 FPS Monaco – Main Event – Day 1A €1.000+€100
12:30 2 NL – High Roller – Single Re-Entry – 8 Handed – Day 2 €10.000+€300
13:00 6 PLO – ‚8 Handed‘ €1.000+€100
14:00 7 H.O.R.S.E €500+€50
14:00 8 NL – Shootout – final at 18:00 – CAP 64 – 8 handed €300+€30
16:00 9 NL – Unl. Rebuy Super Sat to FPS Main Event (€50 RB/AO) €100+€20
19:00 10 NL – Super Satellite to €100K Super High Roller – Event #16 €10.000+€200
20:00 11 NL – Monaco Poker Cup – Flight 1A (One Entry per Flight) €300+€30
21:00 12 NL – Super Satellite to EPT Main Event €750+€50
23:00 13 NL – Hyper Turbo €300+€30
00:00 14 NL – Flipout – 48 Player Cap – Super Satellite to Main Event €1.000+€20
April 28 – Thursday
10:00 15 NL – Super Satellite to FPS High Roller €300+€30
12:00 5 FPS Monaco – Main Event – Day 1B €1.000+€100
12:30 2 NL – High Roller – Single Re-Entry – 8 Handed – Day 3 CLOSED
12:30 16 NL – Super High Roller – „8 Handed“ – Re-Entry – Day 1 €98.000+€2.000
20:00 17 NL – Super Satellite to EPT Main Event €1.000+€75
21:00 11 NL – Monaco Poker Cup – Flight 1B (One Entry per Flight) €300+€30
22:00 18 NL – Hyper Turbo – Single Rebuy – Super Satellite to €100K Super High Roller – Event #16 €10.000+€100
00:00 19 NL – Flipout – 48 Player Cap – Super Satellite to Main Event €1.000+€20
April 29 – Friday
10:00 20 NL – Super Satellite to EPT Main Event €750+€50
12:00 5 FPS Monaco – Main Event – Day 2 CLOSED
12:00 21 NL – FPS Highroller – Day 1 €2.000+€200
12:30 16 NL – Super High Roller – „8 Handed“ – Re-Entry – Day 2 €98.000+€2.000
16:00 22 PL – Hyper Turbo – Omaha „8 Handed“ €500+€50
18:15 23 NL – Flipout – 36 Player Cap – Double Elimination €100+€10
19:30 24 NL – Flipout – 36 Player Cap – Double Elimination €100+€10
21:15 11 NL – Monaco Poker Cup – Flight 1C (One Entry per Flight) €300+€30
23:00 25 NL – Hyper Turbo €1.000+€75
00:00 26 NL – Flipout – 48 Player Cap – Super Satellite to Main Event €1.000+€20
April 30 – Saturday
10:00 27 NL – One Rebuy/One Add on Super Satellite to EPT Main Event (Max Spend Allowed) €500+€50
12:00 28 Main Event Day 1A €5.000+€300
12:00 5 FPS Monaco – Main Event – Day 3 CLOSED
12:30 21 NL – FPS Highroller – Day 2 CLOSED
12:30 11 NL – FPS Monaco Cup – Single Re-Entry – Final Day CLOSED
13:00 16 NL -Super High Roller – „8 Handed“ – Re-Entry – Final Day CLOSED
14:00 29 NL – Senior’s Event – Players must be 50 years or older to play €1.000+€100
15:00 30 NL – Women’s Event €200+€20
18:00 31 NL – Turbo Super Satellite to EPT Main Day 1B €1.000+€75
19:30 32 NL – Charity Tournament – unlimited Rebuys (€50) € 150
20:00 33 NL – Turbo Sat – Single Re-buy – Super Sat to €50K €5.000+€100
23:00 34 NL – Hyper Turbo €500+€50
00:00 35 NL – Flipout – 48 Player Cap – Super Satellite to Main Event €1.000+€20
May 1 – Sunday
10:00 36 NL – Super Satellite to EPT Main Event €1.000+€75
12:00 28 Main Event Day 1B €5.000+€300
12:00 29 NL – Senior’s Event – Players must be 50 years or older to play – Day 2 CLOSED
12:30 37 NL – Super High Roller – „8 Handed“ – Re-entry – Single Day Event €49.000+€1.000
12:30 5 FPS Monaco – Main Event – Final Day CLOSED
13:00 38 NL – Senior’s Event – Players must be 50 years or older to play €200+€20
16:00 39 NL – Last Chance Hyper Turbo Super Satellite to EPT Main Event €1.000+€75
19:00 40 PL – Omaha – Super Satellite to €5.000 PL – Sextuple #45 (Max Spend Allowed) €500+€50
19:30 41 NL – Turbo – ‚8 – Handed‘ – Super Knockout €2.000+€2.000+€300
23:00 42 NL – Hyper Turbo – „Win the Button!“ €2.000+€150
May 2 – Monday
10:00 43 NL – One Rebuy/One Add on Super Satellite to €2.000 NL #47 (Max Spend Allowed) €200+€20
12:00 28 Main Event Day 2 CLOSED
12:00 44 NL – Turbo €500+€50
12:30 45 PL – Sextuple Omaha – 6 handed €5.000+€300
14:00 46 OFC Pineapple €500+€50
16:00 47 NL – Holdem – 2 days Event €2.000+€200
18:00 48 NL – Turbo – Progressive Super Knockout – „8 handed“ €500+€500+€100
20:00 49 PL – Omaha- Turbo – Super Knockout – „8 Handed“ €500+€500+€100
21:30 50 NL – Turbo – Unlimited Rebuys – „quack quack“ – 22 wins € 50 (€50 Rebuys) €100+€20
23:00 51 NL – Hyper Turbo €500+€50
May 3 – Tuesday
10:00 52 NL – One Rebuy Super Satellite to €25K High Roller – Event #63 €3.000+€200
12:00 28 Main Event Day 3 CLOSED
12:00 47 NL – Holdem CLOSED
12:00 53 NL – Turbo – Super Knockout €200+€200+€40
12:30 54 NL – Holdem – „8 Handed“ €5.000+€300
14:00 55 PL – Sextuple Omaha – 6 handed €500+€50
17:00 56 NL – Holdem – Single Re-Entry – 2 Days Event €1.000+€100
19:00 57 NL – One Rebuy Turbo Super Satellite to €25K High Roller – Event #63 €3.000+€200
20:00 58 PLO – Turbo €500+€50
21:30 59 NL – Turbo – Unlimited Rebuys – HIGHHAND – (€50 Rebuys) €100+€20
23:00 60 NL – Hyper Turbo – „8 handed“ €5.000+€200
May 4 – Wednesday
10:00 61 NL – One Rebuy Super Satellite to €25K High Roller – Event #63 €3.000+€200
12:00 28 Main Event Day 4 CLOSED
12:00 56 NL – Holdem – Single Re-Entry – Final Day CLOSED
12:00 62 NL – Cote d’Azur Open – Day 1A €200+€20
12:30 63 NL – High Roller – „8 Handed“ – Single Re-Entry – Day 1 €25.000+€750
13:00 64 NL – Holdem – Big Ante €1.000+€100
14:00 65 PL – Omaha Hi/Lo €500+€50
17:00 66 PLO – Single Re-Entry – „8 Handed“ – Day 1 €1.000+€100
19:00 67 NL – Turbo – Short Stack Super Knockout (10 BB or less) €500+€500+€100
20:00 62 NL – Cote d’Azur Open – Day 1B €200+€20
23:00 68 NL – Hyper Turbo – Win the Button – 8 handed €500+€50
May 5 – Thursday
12:00 28 Main Event Day 5 CLOSED
12:00 63 NL – Holdem – High Roller – „8 Handed“ – Single Re-Entry – Day 2 €25.000+€750
12:00 66 PLO – Single Re-Entry – Final Day CLOSED
12:00 69 NL – Turbo €1.000+€100
12:00 62 NL – Cote d’Azur Open – Day 1C €200+€20
14:00 70 NL – Holdem – „8 Handed“ – Day 1 €2.000+€200
14:00 71 Deuce to Seven Mixed – NL Single/ Limit Triple Draw €500+€50
16:00 72 NLH/PLO – Turbo – Allin or Fold – Antes only – unlimited Rebuys (€50) „8 handed“ €100+€20
19:00 73 NL – Turbo – „8 Handed“ €1.000+€100
19:30 62 NL – Cote d’Azur Open – Day 2 CLOSED
21:00 74 NL – Turbo €300+€30
23:00 75 PL – Omaha – Hyper Turbo – 8 handed €1.000+€100
May 6 – Friday
12:00 63 NL – Holdem – High Roller – „8 Handed“ – Single Re-Entry – Final Day CLOSED
12:00 70 NL – Holdem – „8 Handed“ – Final Day CLOSED
12:00 76 NL – Turbo – „6 Handed“ €10.000+€200
12:00 62 NL – Cote d’Azur Open – Final Day CLOSED
13:00 28 Main Event – Final Table CLOSED
13:00 77 NL – Turbo Edition of EPT Main Event – 30K Stack and 15 Min Levels €300+€30
14:00 78 NL – Turbo – „6 Handed“ €2.000+€150
16:00 79 NL – Turbo – Super Knockout – „8 Handed“ €5.000+€5.000+€200

B.O. Classic: Es geht in die Verlängerung

$
0
0

Fünf Spieler müssen bei der € 200 + 20 B.O. Classic in der WestSpiel Spielbank Bad Oeynhausen in die Verlängerung. Zony 1425 ist klarer Chipleader vor Christian Groß, wenn es heute Abend weiter um die Siegesprämie von € 12.000 geht.

Mit 62 Spielern war es gestern Montag, den 28. März, in den zweiten Tag gegangen. Das erste Ziel waren die 22 bezahlten Plätze, die einen Min-Cash von € 570 bedeuteten. Um 15 Uhr wurde gestartet, um 19:30 Uhr zu Dinnerbreak waren noch immer 28 Spieler übrig. Rund eine Stunde später war man schließlich auf der Bubble angelangt und dank eines Deals konnte der Hand-für-Hand Modus entfallen.

Bubble Boy wurde Deal??FU!!, der zunächst mit Queens den Großteil seines Stacks verlor und hinterher mit :Qx: :9x: an :Ax: :Kx: scheiterte, da der River auch noch das Ass brachte. Nachdem nun alle im Geld waren, hätte man meinen müssen, dass das Tempo kräftig anziehen würde, doch durch ruhig ging es weiter.

Kurz vor halb elf war der Final Table mit den letzten zehn Spielern gefunden. Kai Müller sorgte für die ersten beiden Seat open. Zunächst schickte er mit den Jacks „I like BöReg 2“ mit :7x: :6x: auf einem Board von :Ax: :3x: :7x: :2x: :Kx: nach Hause, dann eliminierte er mit den Queens Jes mit :Ax: :Kx: .

Auch Zony 1425 fand Jacks und schickte so Banana IDA mit :Ax: :10x: nach Hause, das Board :2x: :6x: :2x: :7x: :8x: . Mit Pocket 9s holte sich „Two broke Cards“ die Chips von JJ mit :Qx: :9x: , das Board brachte hier :Jx: :5x: :Kx: :Jx: :5x: . Der letzte Seat open des Tages war Tobias Kowarz. Mit Pocket 9s flippte er schlecht gegen :Ax: :Kx: von Christian Groß, der am Board :Jx: :Kx: :7x: :Kx: :10x: gleich zwei Mal traf.

Um 1:30 Uhr wurde der Tag beendet und fünf Spieler gehen nun in die Verlängerung. Zony 1425 hat die klare Führung vor Christian Groß, der seinerseits wiederum einen großen Abstand zu den anderen drei hat. Kai Müller als Shortstack bleiben bei den Blind 20K/40k nur 6 BBs, auch Tobias Berbern hat mit 11 BBs keinen Spielraum, wenn es um 19 Uhr zurück an den Final Table geht. Alle fünf haben schon € 2.500 sicher, der Sieger aber darf sich auf € 12.000 freuen.

Name Chipcount Seat
Zony 1425 1.871.000 5
Christian Groß 1.237.000 10
Two broke Cards 717.000 8
Tobias Berben 453.000 2
Kai Müller 260.000 1

Payouts:

 

Platz Name Preisgeld
1 12.000,00 €
2 7.270,00 €
3 4.540,00 €
4 3.270,00 €
5 2.500,00 €
6 Kowarz, Tobias 2.050,00 €
7 J.J. 1.750,00 €
8 Banane IDA 1.460,00 €
9 Jes 1.250,00 €
10 I like BöReg 2 1.070,00 €
11 Scorpion 910,00 €
12 DangeRus 910,00 €
13 Goldfinger 780,00 €
14 Nguyen, Ngoc Bao 780,00 €
15 Ruschmeier, Ralf 780,00 €
16 Scarcella, Timo 600,00 €
17 Zander 600,00 €
18 Eggman 600,00 €
19 BOZZ 570,00 €
20 Ömer 570,00 €
21 Stevie 570,00 €
22 Suki 570,00 €

 

 

[See image gallery at www.pokerfirma.com]

 

 

Viewing all 29712 articles
Browse latest View live